This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online. It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you. Usage guidelines Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. We also ask that you: + Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes. + Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help. + Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. + Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. About Google Book Search Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web at|http : //books . google . com/ Piir.io. Piö.2 Fi'J.i-i Fi^.2l Abhandlungen der Senckenbergischen ... Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft ^:^C^\^i^ ^^^ .V y Digitized by ' ; 7 e^-: HARVARD UNIVERSITY LIBRARY OFTHE Museum of Comparative Zoology Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google / ABHAOT)LimGEN, HERAUSGEGEBEN VON DER SENCKENBERGISCHEN NATÜPORSCHENDEN GESELLSCHAFT. VIERTER BAND. Hit Tafel I-XVIII. FRANKFURT A. M. HEINRICH LUDWIG BR(ENNBR. 1862—1863. Digitized by Google ^ - t S -- ?: (^f-cc^Ufr^^ o. (M.j .^-^-OO'^-t^ Digitized by Google Inhalt. Seit« Fr. Hesienberg^ mmeralogiielie Nolizen. Drille Fortoelsiiiif. Tafel I o. II 1 C Bruchy aber den SdiliessuofsprozeM des Poramen orale bei MenadieB und Siugelhiereo. Tafel DL 46 G. PreseniuSj ober eiaige Dialomeea. Tafel IV. C Bruchy VergleidiiiBg des Schideb Dil der Wirbelsiole des Lachses, mil einer Aufziblong simmU lieber Skelemheile desselben nach der Arl ihrer ZnsammenseUang D. F. Wdnkmd^ Beschreibung und Abbildong von drei neuen Sauriern. (Bmbryopus Habichii und Amphisbsena innocens von Haili, und Brachymeles Leuckartü von Neuholland.) Tafel V, J. C. G. iMCae^ aber SchislosoBa reflexum (Guril). Tafel VI 0. Büchner^ xweiles QueUenveneicbniss zur Lileralur der Feuermeteore und Meleorilea Fr. Hessenbergy mineralogische NoUxen. Vierte Fortsetzung. Tafel VU— IX. . . . ^A. Weiimatm^ aber die EnUtehnng des vollendeten Insekts in der Larve und Puppe. Tafel X — XU. C. Bruchy Untersuchungen Ober die Entwickelnng der thierischen Gewebe. Tafel XIII— XVm. 63 73 131 145 161 181 227 261 Digitized by Google Digitized by Google köb«il'eri[, Min. Xotizen.K UBd.Taf. I. Fi§.l. Fii4. rV RiS. ßnIVspaft Mkspath 7=V FiilO. Mg. 13. Schwersyath Dxu )zr. V. '' Kt\cz\ ti'r, I-rv/ Digitized by Google Digitized by Google Mineralogische Notizen von Friedrich Hessenberg. (Dritte ForUetxang.) Tafel I u. II. Gyp^spath von Girgenti. (Fi^. 2 u. 3) Lnler den Mineralien, welche einst Dr. RüppelTs reger Eifer im Jahr 1820 in Sicilien für das Senckenbergische Museum erwarb, befinden sich auch die drei Stufen Nr. 147, 229 und 230 mit zahlreichen Gypskrystallen, ausgezeichnet durch Schönheit und ihre in unseren Fig. 2 und 3 dargestellte, noch nicht beschriebene Form. Diese Stufen zeigen die Gypskrystalle ansehnlich gross auf ehemaligen Kluft- flächen des bekannten mit Schwefel durchzogenen grauen Kalkmergels, drusig, theiis mehr flach ausgebreitet, theiis in Gruppen gehäuft, bei Nr. 230 hoch aufgethürmt. Ihre Grösse reicht bei dieser letzteren Stufe bis zu 40''""" , bei Nr. 229 haben die meisten Krystalle 20 bis 25^"*'" grossester Erstreckung. Jene sind etwas milchig; bei Nr. 147 und 229 aber wasserhell. Bei Nr. 229 erinnert der Anblick etwa an eine Druse schön krystallisirten , ganz weissen Kandiszuckers. Es finden sich meistens Zwillinge des ersten Gesetzes: mit od P oo als Berüh- rungsebene, wie Fig. 3; aber mitten unter ihnen treten auch die schönsten einfachen, wie Fig. 2 gestaltet, auf. Stets kehren die Zwillinge dasselbe schildförmig gestaltete Ende nach oben, wie Fig. 3, und sind mit der durch — F gebildeten, abwärts gerich- teten Spitze aufgewachsen. Oft sind sie noch mehr verkürzt als die Fig. 3, manchmal bis zum Verschwinden der Prismenflächen, wobei sie dann sich der Linsenform um so mehr nähern, als der ganze Complex dieser an den Zwillingen oben befindlichen Flächen Abrundungen und Uebergänge von einer zur anderen zeigt. Wäre diese Erscheinung eine ausnahmslose und die Flächenrundung eine stetige, so würde von einer Bestimmung der Flächen nicht die Rede sein können. Aber an AbliABdl. d« Senektab. naturf. Oes. Bd. IV« 1 Digitized by Google vielen Krystallen haben die Flächen gfegen ihre Mitte zu einen gut spiegelnden«, deutlich genug abgegrenzten ebenen Theil^ wodurch eine Messung ermöglicht wurde und^ unter Annahme der Naumann'schen Grundform^ die Ennittelung der Combination: — P.xP.QDPx. + VePS.+VsPx. S ß Letztgenannte beide Flächen scheinen noch unbekannt zu sein^ wie aus der nach- stehenden Tabelle erhellen wird. Unter Hereinziehung des vorfindliehen Materiales bei Naumann (1828), Neu- mann (Pogg. Ann. 1833, Bd. 27), Miller (1852), Quenstedt (1855), Dufrenoy (1856), beschränken sich die am Gypsspath beobachteten Flächen auf die nachfol- genden. Ihre Zusammenstellung muss um so nützlicher erscheinen, als die Vergleichung der verschiedenen Autoren mühsamer dadurch geworden ist, dass Dieselben bei der Wahl der Grundform sowohl als der blossen Buchstabenbezeichnung die verschiedensten Wege eingeschlagen haben. In der ersten Vertikalreihe finden sich die Flächen nach der Weiss'schen Be- zeiclmungs weise, aber bezogen auf die Axenstellung und Grundform Naumann 's. In der zweiten Reihe folgen die Naumann 'sehen Symbole für dieselben Flächen; in den übrigen endlich die von verschiedenen Autoren zur Abkürzung gebrauchten Buchstabenzeichen. Naumann 1828. Neumann 1833. Miller 1852. Qaenstedt 1855. Dufrenoy 1856. Nova. a : 00 b : X c OD P OD M « M h' OD a : b : X c OD P X P P 1) P g' QO a : b : c Px V V r i" a : QO b : c + Px T t T P a' : OD b : c -Px d ■t. a : OD b : Vi c -fVaPoD 0 t e E a : b : cx) c X P f f tn f M 2 a : b : OD c xP2 h 0 ii (1 ff* 3 a : b : OD c xP3 k r k r ^ a' : b : c -P 1 1 1 l i a':y3b:c - 3 P 3 k y k i' a : b : c + P n n n n e' aiy^bic + 2P2 X X X aiVibic + 3P3 s s s e'/s Digitized by Google Heg.sraljHrq , Mni.Ndiizoü.IV..-' IV.Bd.Taf.n. "ÜTTT-olfr. T C Z-nxiliolftT, FTukfil'M. Digitized by Google Digitized by Google - 8 Naamann Neamann 1833. Hiller 1852. Queostedt 1865. Dafrönoy 185«. Nova. arVsbrVsC -fP3 U U U aibiVic + y»p W W W im •y, a : b : X c OD P %, i i 4a : b : OD c aoP4 r m % a : b : OD c aDP% oopy. y^n : b : OD c odPX 00 py. %a:b:a) c 00 P% qdP»/. /^arb : OD c ooSX oopy, Vga :b : OD c odP% qdP% OD a : OD b : c oP q a : OD b :%c + %Pqo ß 2a:b:/«c + y6P2 d Die Ermittelung der Flächen: /3 als + Vg P OD = a : X b : 7e c und d als + % P 2 -= 2a : b : % c an unseren Sicilianischen Stufen fand sich wesentlich erleichtert durch den Umstand der zwillingisch -symmetrischen Lage dieser Flächen an einem und demselben Kry stall- ende. Hierdurch war es möglich von ß:ß hinüber zu messen; eben so die Neigungen der vier Flächen d in jeder Richtung untereinander zu prüfen und dadurch sehr geeig- nete Grundlagen füi' die Rechnung zu gewinnen. üeber die Massverhältnisse des Gypssystems sind zu verschiedenen Zeiten sehr abweichende Angaben gemacht worden. Der Grund der Nichtübereinstimmung liegt in der grossen Schwierigkeit genauer Messungen an diesem Minerale^ welche schon Breithaupt (Handb. 11^ p. 132) hervorgehoben hat. Im Jahre 1833 erschien in Pogg. Ann. Bd. 27 Neumann's inhaltreiche Abhandlung mit Berichtigungen früher (vergl. Naumann's Min. v. 1828) eingeführt gewesener Winkelangaben. Demzufolge nahm man seitdem (die Zeichen auf Naumann's Grundform bezogen) den geneigten Axenwinkel C = 80^ 32'. x P = 111^ 22'*), P = 138r28. — P = 143^ 42' u. s. w. *) In Naumann's Elen», d. Min. findet sich wohl aus Versehen statt dessen: C - 80» 36', oo ? :zl 1 1 1« 42' 1* Digitized by Google — 4 — Inzwischen ist aber der Gypsspath im Jahre 1844 aufs Neue den sorgfältigen Nach- messungen Descloiseaux's unterzogen worden (Dnfr^noy^ Trait6 de min.^ 2 Ed.^ Bd. IL p. 379, daselbst im Auszug aus Ann. de chimie et de physique, 3*°* s6rie, vol. X, p. 53). Die Kantenangaben finden sich durch diesen ausgezeichneten Forscher wiederum wesentlich abgeändert. Er fand: + P : + P = 138M0' durch Messung + P : OD P = 121« OD P : OD P = lir 30' ^ „ — P: — P = 143^30' „ „ + P X : OD P = 109*^ 46' 13" durch Berechnung — P: OD P = 130^51' 5" ^ ^ Wenn man diese Angaben Descloiseaux's benützt, um den schiefen Winkel C und die Axenwerthe der Naumann'schen Grundform einer neuen Berechnung zu unterwerfen, so erhält man: C = 80« 56' 40" Hauptaxe = 0,600282 Klinoaxe = 1. Orthoaxe = 1,45039. Dieser Elemente habe ich mich denn auch bei der Berechnung der hier be- sprochenen beiden neuen Flächen bedient. An unseren Zwillingskrystallen wurde durch Messung an zwei verschiedenen Krystallen gefunden: /3 : /3' = 160« 11' 160« 16' Mittel 160« 14' Hieraus folgt für die Neigung desselben Hemidomas zur Hauptaxe: 160* 14' 80« 7'. 2 Für + V^ P OD erfordert die Rechnung: 79« 53' 21". Es beschränkt sich die Differenz auf: 0« 13' 39". Ferner wurde gefunden für die Neigung zweier zu bestimmenden Hemipyramiden- flächen 8 zu einander: Digitized by Google - 6 — 1) über + V» P «0 weg d : d an 3 Krystallen : 142" 33' 143« il' 1420 37y 141« 49' 143» 41' Mittel 142« 46' Für eine Hemipyramide + V« P 2 bereclinel: 142« 5' 48" Differenz: 0« 40' 12" 2) über die Zwillingsebene hinweg d ; ö' an 3 Krystallen : 169« 27' 169« 30' 168« 46' 170« 167» 40' Mittel 169« 5' oder für die Neigung zu oo F od , dem orthodiagonalen Haupsschnitt (Zwillingsebene) 1690 5' = - -— = 84« 32' 30" Bei +%¥2 wird hierfür erfordert: 83*^ 10' 45" Differenz: V 21' 45". In Anbetracht der in der Richtung dieser Messung vorhandenen ungünstigen Flächenbeschaffenheit scheint mir diese obschon etwas stärkere Differenz doch nicht erheblich genüge um Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung des so einfachen Ausdruckes % P 2 aufkommen lassen zu können. Zwischen — P und + \¥ 2 liegt eigentlich noch eine Art von Flache (vergl. Fig. 2), in welche — P mit Abrundung und radialer Streifung verläuft. Sie ist aber zur Bestimmung nicht genügend gut gebildet. Digitized by Google - 6 - Kalksputh van Bteiberg in Käruthen. (Fif . 1 u. 4) Eine Stufe aus neuerer Zeit e^ sehr hübsche Krystalle der Gombination : — 4 R . + 4 R . + R . — y, R, F%. 1. Die beiden Rhomboeder ± 4 R von gleicher Axenlänge sind ziemlich im Gleich- gewicht ausgebildet. Sie ergänzen sich zu einer vollflächigen hexagonalen Pyramide erster Art, ein interessantes und beim EaUkspath keineswegs häufiges Verhältniss. Ausserdem erhebt dieses Vorkommen die seither ziemlich apokryphe Fläche — 4 R zu dem Rang einer wohlbestätigten , formbestimmenden Theilgestalt. Bei Zippe ist sie als selten und blos untergeordnet in Combinationen in Derbyshire vorkommend, erwähnt. Obgleich sich nun hier -|- 4 R und — 4 R zum hexagonalen Vollflächner vereinigen, so ist doch ihre rhomboädrisch hemiedrische qualitative Verschiedenheit vollkommen in die Augen fallend. Merkwürdiger Weise fällt aber die weit vollkommenere Ausbildung gerade auf das Theil der gleichsam illegitimen Gestalt — 4 R, welche einen ausser- ordentlich ebenen und lebhaften Spiegelglanz besitzt, während -f 4R, obgleich eine so häufige Form aus der Hauptreihe, manchmal etwas gewölbt ist und lange nicht so rein glänzt, sondern mit einem Anhauch behaftet ist, welcher ihr liur ein schimmerndes Spiegel- bild übrig lässt. Die Neigung der zuweilen sogar vorherrschenden trefflichen Flächen von — 4 R zu — % R = 130^ 32' konnte mit aller Genauigkeit bestätigt werden. Mit Ausnahme von + 4 R glänzt überhaupt alles an diesen zierlichen Bleiberger Krystallen, denn auch mit + R und — Vg R ist dies der Fall. Beide grenzen scharfkan- tig ohne Uebergang an einarider, und — Vi R entbehrt sogar der sonst kaum je fehlen- den kurzdiagonalen Reifiing: Die Krystalle liegen drusenförmig richtungslos aneinander, bis zu der Grösse von 12 *"'"*"■ für ihre entblössle Hälfte, und sind beinahe durch- sichtig, äusserlich jedoch etwas gelblich angelaufen. Nicht weniger bemerkenswerth ist eine andere Form des Kaikspalhes von Bleiberg, Fig. 4, ausgezeichnet durch ein ungemein schönes und breites Auftreten von vollzähligen Fyramidenflächen der verwendeten Stellung, Deuteropyramiden Naumann 's. Bekanntlich gehört diese Art von Gestalten beim Kalkspath zu den selteneren Er- scheinungen. Selbst in den ausführlichsten Handbüchern meist vernachlässigt, haben sie jedoch in Zippe*s verdienstvoller Monographie (Denkschr. d. Akad. d. Wissensch. zu Wien, Bd. UI, p. 109 u. f) desselben Minerals die gebührende einlässliche Beachtung Digitized by Google — 7 - gefunden. Er verzeiebBet p. 152, als am KaNcspaA bed)aehtet, sieben soIcImt Pyramtden, wobei jedoch in ihren daselbst gegebenen äq^serlich sdir einfochen Mohs'schea ZeiciMn uns nicht diejenige greifliche Angabe der Axenschnitte gewährt ist, die wir an der p. 151 Yorfindlichen Weiss'schen, sowie an der Naumann'schen Art, diese Pyramtden zu bezeichnen, schätzen. Schon um dieser. Letzteren willen, aber auch weil sich in d«i Listen p. 151 in den Weiss' sehen Zeichen und p. 152 bei der Angabe der Kanten* masse mehrere sehr «rhebiiche Irrthümer eingeschlichen haben, reproduziren wir hier die Zusammenstellung jener sieben Pyramiden unter Hinzufügung der Weiss 'sehen rnid Naumann'schen Zeichen und mit berichtigten Winkelangaben. Letztere sind auf An- nahme der Haupttaxe = 0;8543 gegründet. Pyram iden des Ka Ikspaths. Bezeichnufig nach: Eadkanten. BasiskantoD. Hobs. Weiss. NaumairD. p Va c : a : Vi a : a %P2 151* 20' 48" 59" 19' 34" %p % c : ä : y^ a : a '% P 2 139« 43' 52" 87" 0' 56" 2P % c : a : Vg a : a VsP2 135» 51' 32" 97" 26' 24" 4P VaCrarVsa^a %P2 125« 30' 20" 132" 36' 6" HP 2c: a : !4a : a 4 P 2 122" 38' 44" 147" 22' 40" 7P % c : a : Vi a : a 'hp:2 121" 58' 42" 151" 50' 16" 9P !^ c : a : Vi a : a 6P2 121" 13' 14" 157" 54' 18" Die Bleiberger Krystalle Fig. 4, welche diese Abschweifung veranlasst haben, zeigen die Gombination folgender Flächen : + R . — y, R . Vs P 2 . - 2 R 3(?) . OD R . — 16 R . — V, R. Unser Exemplar ist ein 58^'""™ langes unregelmä3siges Sphäroid von dichtem Kalk, auf dem grössten Theil seiner Oberfläche excentrisch dmsig bepflanzt mit den Kry- stallen, welche meist von ihrem horizontalen Mittelsctaiitt an entblösst, in Länge bis zu ^Miiiini.^ in Dicke meist von 3 bis 45/^^""*°' messen, und von blassgelber, nach den Schei- teln zu ins Weingelbe verlaufender Färbung sind. Hie und da zeigen sich darauf kleine Krusten mikroskopischer Krystallcben von Kieselzinkeni. Die Flächen am Scheitel, nehmlich — y^R. + R. und V^P 2 sind von ausgezeieh- neler Ebenheit und lebhaft glänzend, Eigenschaften, welche insbesondere für die Erken- nung und Feststellung der Pyramide %P 2 von Bedeutung sind. Denn da, wo eine Digitized by Google — 8 — Deuteropyraaude m P 2 nicht in CombiMtian mit iiirem entsprechenden Prisma oo P 2 sidi ihircb die x wischen Beiden liegende horizontale Kante yemlth, ist ihre Unterscheidnn; ron irgend einem naheliegenden Skalenoöder mit blossem Aoge jeden&Ils, ausserdem dann aber überhaupt ganz unmöglich, wenn die Beschaffenheit der Flädien nicht ge- stattet, die genauesten spiegelgoniometrischen Messungen vorzunehmen. Am Bleiberger Kalkspath ist das Gegentheil aber in erfreulicher Weise der Fall ; in trefflichen Spiegel- bildern erhält man ringsherum von jeder dieser Pyramidenflächen aus zu den beiden näch- sten hin, also für die Endkanten, ein den berechneten 135® 51^ 32'^ mit grosser Schärfe naheliegendes Massergebniss. Die Pyramide % P 2 wird durch + R entkantet, ein vom Eisenglanz her sehr be- kanntes Sachverhältniss. Wenn Qnenstedt, Min. p. 519, bei Gelegenheit dieses Mine- rals sagt: „Diese rhomboedrisch-dihexaedrische Entwickelung hat der Eisenglanz mit dem Korund gemein, was die Grenze zwischen rhomboedrisch und dihexaedrisch bedeutend verwischt/^ so könnte zu dieser Betrachtung auch unser Kalkspath mit hereingezogen werden, welcher die Dihexaäderflächen in Qualität und verhältnissmässiger Ausdehnung so ausgezeichnet aufweist. Wir haben schon bemerkt, dass auch + R und — V, R vollkommen spiegeln. Letz- tere Flächen verrathen nicht einmal in Spuren die sonst fast nie fehlende Reifung parallel ihrer Kante gegen + R. Weniger vollkommen sind die übrigen Flächen. Das Rhomboeder — %R*) schimmert nur; doch differirt in verfinstertem Zimmer der Reflex, mit etwas entferntem Auge beurtheilt, bei mehreren Krystallen um höchstens vier Äli- nuten von dem Erfordemiss von 156^ 26' zu — Vi R^ so dass die Richtigkeit des Zeichens ausser Zweifel ist Das Skalenoeder, ungefähr gelegen wie ein — 2R3, kann nicht sicher bestimmt werden. Es ist etwas gekrümmt und zerfällt sogar an manchen Krystallen noch in mehrere deutlich geschiedene, aber nicht messbare Skalenoöder. Etwas rauh und schuppenähnlich modellirt ist od R; glatt, aber nicht eben ist — 16 R. Viele der Krystalle sind etwas dreiseitig durch Vorherrschen von od R gegen — 16 R. Nach Zippe war die Pyramide */iP2 bisher nur von Levy in den zwei tafelför- migen Combinationen o R . od R . Vg P2 und o R . od R . od P 2 . y3P2 . beobachtet worden. Das Vorkommen einiger anderen Deuteropyramiden wird im weiteren Verlauf an Exemplaren von Maderan zu betrachten sein. *) Bei Zippe keanl nv du Gefeurhombedder -{^ 20'43". Außerdem hat man für % P 2 ein dentlich in die Augen fallendes Zonenverhält- niss, da seine Fläche sowohl zwischen — V» R und + R, als auch zwischen 0 R und OD P 2 von parallelen Kanten begrenzt ist. Ein oben mit m R n bezeichnetes, nicht bestimmbares SkalenoSder liegt zwischen VsP^und + R als Entkantung, konnte demnach z. B. +y5R2 sein, welches bekannt- lich nicht selten auftritt. Digitized by Google - 13 - Kalkspath aus dem j4hmtkml m Tyrol. (Fif. 9 B. 5.) So unterscbeidend von fast allen übrigeii Kalkspütben das tafdbildende Auftreten der glänzenden dreiseitig liniirten barschen Flttchen ans dem Maderaner Thal ist, so stdit es als aljrinisches Vorkommeii doch nicbl ganz vereinzelt da; denn im Abmthal in Tyrol tritt die Endfläche an Platten mit überrasdiend ähnlichen Eigenschaften auf. Aber obgleich audi hier die tafelförmige Unterlage, ohne ganz von ihnen bedeckt zu sein, mit scheitelspitzen Krystallen überwachsen ist, so zeigen diese doch Gombinalionen, weldie von den Maderanem ganz verschieden sind. Glanz, Farblosigkeit, Durchsichtigkeit, Grösse ist zu Ahm ganz ausgezeichnet und es sind dort in neuerer Zeit einige Kalk- späthe gesammelt worden, welche zu den schönsten gehören, die man sehen kann. Fig. 0 gibt das Bild eines mir vorliegenden Ahmer Gmppenkrystalls von der Klar- heit eines Stacks reinen Eises und von 73 ^'^^' Länge. Eingesenkt wie ein Messer, mit welchem man begonnen, einen Apfel äquatorial zu halbiren, so sieht man eine Tafel hervorstehen und zwischen einspringenden, also etwas klaffenden, Schnittlippen hinein- taretm, so dass zu beiden Seiten der Tafel gleichsam rittlings Ober deren Rand die übrige Masse angewachsen ist. Man kann zwar nicht umhin, die Bildung der Tafel als zeitiich vorai»gegangen zu betraditen, aber es ist einwärts gegen die Mitte des ganzen Körpers hin, wo in unserem obigen Vergleich die Schneide des Messers liegen würde, nidit die geringste innerliche Trennung zu bemerken; Alles geht wie aus demselben Wuchs in einander über mit gleicher Frische, Wasserhelle und Spaltbarkeit, ja die Flächen, welche an der Anwachsgrappe auftreten, wiederholen sich unter gemeinsamer Spiegelung auf dem Rand des plattenförmigen Thefls im Kleinen, obgleich umgekehrt von den Flächen oR, welche die Platte bilden, auf den Scheiteln keine Spur vorhan- den ist. Es ist unter diesen Umständen wenigstens unmöglich, an eine Unterbrechung des Krystallisations- Vorganges zu denken, wie sie doch andererseits, wie oben erwähnt wurde, von der Maderaner Lagerstätte erwiesen zu sein scheint. Die Flächen sind zwar ausserordentlich schön eben und glänzend; aber Alles ist in solchem Grade verzerrt und verschoben, dass es mancher Nachmessungen bedarf, um die Symmetrie der an sich sehr schönen Combination so herzustellen, wie sie die Fig. 5 zeigt. In dieser ist die basische Fläche weggelassen, weil sie, wie schon be- merkt, nicht an den Scheitelkrystallen, sondem nur an der Platte Fig. 9 vorkommt. Es finden sich somit folgende Gestalten vereinigt: + %R2.+R3.aoP2.+4R.-«2R2.+Rn(n>3). Digitized by Google — 14 - Hiervon sind vollkommen glasglänsenil das Rhomboöder 4 R und die Skaienoeder -f R 3 mid — 2 R 2. Das verwendete Prisma od P 2 ist sehr eben^ aber zart gereift parallel mit den anstossenden Skalenoödem + R 0 und + R 3. Das Skalenoöder + % R 2 am Scheitel, mit zartangehauchten, aber dennoch noch spiegelnden Flächen, herrscht durch seine Ausdehnung starii vor, und dehnt sich dabei durch vielfache Treppenwedisel noch sehr in die Breite, daher der kurze Habitus des Ganzen. Es wurden bestimmt: + V5 R 2 aus dem Masse seiner Endkanten = 164^ 1' und 130^ 37^ und aus seiner Lage in der Endkantenzone des Spidtungsrhomboöders + R; das Skaienoöder + R 3 aus seiner Mittelkante = 132' 58' imd Endkante = 144' 24'; das Skalenoöder — 2 R 2 aus seiner Mittelkante = 135' 19' und seiner Lage in der Zone R 3 : R 3 über des Letztem stumpfe Endkante; endlich das Rhomboeder + 4 R aus seiner Neigung = 101' 58' gegen die unter ihm liegende schärfere Endkanle von + % R 2 oder des Spaltungsrhomboöders + R- Als Probe der Richtigkeit konnte dann wieder die Zone + %R2* — 2R2. + 4R benützt werden. Bei der trefflichen Flächenbeschaffenheit konnten alle Messungen am Reflexions* goniometer gemacht werden, da die Grösse des Ganzen nicht veiUnderte, den Körper mittelst eines Ballens von weichem Thon am Instrument einzustellen. An älterra Stufen von Ahm sind andere Combinationen vorgekommen. Volger, Studien p. 180, gibt von einer Stufe der Zfiricber Hochschute-Samnlung: R3 . + V!! R3. — % R . + R . — Vg R; unsere Senckenbergiscbe Sammlung besitzt eine ähnliche, woran zu genannten noch die Flächen — 2 R . oo R . + "4 R hinzutreten. Digitized by Google — 15 — Veher verschiedene Mineralien von Pfitsch. Das Wildkreuzjoch zwischen den Thälern Pfitsch und Pfunders ist ein altbeliannter Fundort schöner Mineralien, so von Ripidolith, Sphen, Granat, Idokras, Zirkon etc. Ich habe bereits früher (vergl. diese Notizen von 1858, in Abhandl. d. Senckenb. Ges« 11. S. 252 u. f.) von daher eine Sphen-Form und ein neues Auftreten des Apatites l>e- sprechen^ welches letztere im darauffolgenden Jahre auch von G. vom Rath (Pogg. Ann. CVIU, 1859, p. 353) beobachtet worden ist und zu schätzbaren Mittheilungen Veran- lassung gegeben hat. Seitdem habe ich Gelegenheit gehabt, mir noch mehr Stufen vom Wildkreuzjoch zu verschaffen und kann nun bei dem grossen ReichUium anziehender Erscheinungen an denselben in Bezug auf verschiedene Mineralien Früheres ergänzen und Neues nachbringen. Beginnen wir mit Apatit. (Fig. 8, 10 u. II.) Hiervon besass ich zur Zeit meiner früheren Mittbeilung nur eine einzige Stufe mit wenigen Krystallen von der Form: od P.2P2.3P%.2P.aD P2, welche sich 1. c. Tab. XIV. Fig. 14'' abgebildet findet. So spärlich sie an jener vorhanden waren, so reichlich besitze ich sie jetzt an einer Stufe, wo man auf einer Fläche von kaum mehr als 4 Quadratzoll mehrere Dutzende dieser kleinen wasserhellen Apatit-Krystallchen zusammenzählen könnte. Was sie von den früher beschriebenen unterscheidet, ist eine bedeutend verlängerte prismatische Ausdehnung und das Mitauftrelen der bereits schon von G. vom Rath bemerkten basischen Endfläche, obgleich oft nur in Spuren. Ich habe den früher beobachteten Krystall mit der vollflächigen Gestalt 3 P ^/;^, also einer dihexaädrischen, an jedem Scheitel zwölf Flächen tragenden, Pyramide beschrieben, und, wie diess auch von G. vom Rath in gleicher Weise ins Auge gefasst worden ist, diess als eine für die Krystallisation des Apatites sehr bemerkenswerthe Ausntihme hervor- gehoben. Im Besitz reichlicheren Materiales habe ich diesem Umstand erneuerte Auf- merksamkeit zugewendet und mich wiederholt an anderen Krystallen überzeugt, dass die gleichen Flächen 3 P % gemeinschaftlich sowohl links als rechts über od P, auch über einer Prismenkante benachbart, demnach in streng krystallographischem Sinne vollflächig auftreten. Dennoch muss ich jetzt hinzufugen, dass dieser Umstand nicht Regel, sondern unter einer Anzahl Krystallen die seltenere Ausnahme ist, und dass die meisten derselben die Flächen 3 P V^ nur rechts oder links, also hälftflächig besitzen. Selbst bei jenen selteneren vollflächigen Krystallen haben einige eine gewisse Hemiädrie wenigstens in so Digitized by Google - 16 - weit gezeigt, dass die abwechselnde halbe Anzahl der Flächen vorherrschend gross ausgebildet ist, die anderen aber klein and unvollzählig, nicht an allen Ecken auftretend/) Fi?« 10 gibt möglichst genau nach der Natur einen Krystall, welcher jenes Verhältniss verdeutlichet« Man sieht bei a eine links, und bei b eine rechts von od P gelegene 3 P V Fläche ■, jedoch die rechts liegende bedeutend grösser ausgedehnt. Ich habe die Neigungen Beider zu oo F nachgemessen und richtig = 139^ 37^ gefunden. Uebrigens zeigt dieser Krystall unterhalb b noch eine andere, jedoch nur einmal auftretende schmale Didodecaeder-FIäche in der Zone 2 P 2 . 3 P V, . od P und zu oo P = 157M6' messend, wonach dieser Fläche das Zeichen — r-^ zukommt. im Gleichwie übrigens an den einen Stufen die Apatitkrystalle ins Extrem säulig ver- längert erscheinen, so an anderen aufs Aeusserste bis fast zum Verschwinden der Prismen verkürzt. Es erscheinen dann Krystalle wie Fig. 11, von der Gombination: 2P2. OD P2.P.oP.2P. OD P, welche durch das Zurücktreten des ersten Prismas OD P eine horizontale Berührung zwischen den Flächen von 2 P 2 mit od P 2 und dadurch ein sehr quarzähnliches Ansehen herstellt. Andere Krystalle, welche .ebenfalls das Prisma oo P 2 breit im Vergleich zu oo P zeigen, sind dabei doch säulig verlängert, wodurch wiederum Gestalten vorkommen, wie Fig. 8, welche einen so vorfindlichen rein hemiedrischen Krystall darstellt, mit den Flächen 3 P V, links über oo P. Ueber das Auftreten der Didodecaederflächen berichtet G. vom Ratb 1. c. p. 356 noch Folgendes: ^Unter diesen vollfläcbigen Krystalten war einer mit einer Säulenfläche aufgewachsen, daher an beiden Enden auskrystalHsirt. Während an dem einen die 12 Didodecaederflächen erscheinen, fehlen sie an dem anderen ganz.^ Auch mir hat unter den stets mit einem Ende eingepflanzten säuligen Krystallen ein einziger die Gelegenheit geboten, ein oberes und unteres Ende zugleich zu beob- achten, und die von G. vom Rath gemachte Beobachtung bestätigte sich auch hier vollständig. Sollte dieser polare Gegensatz zwischen Oben und Unten sich fernemhin als Regel herausstellen, so würde auch dieses für den Apatit eine neue Erscheinung bilden. Bezüglich der paragenetischen Verhältnisse habe ich schon früher erwähnt, dass an diesen Stufen der fleischrothe Sphen jünger erscheine als der Ripidolith, und ftlge hinzu, dass der Apatit dagegen älter ist als der Ripidolith. Von Beidem habe ich mich an ^) Dergleieheo redite oder tinke Krystalle finden sich abrigens gemischt an ein und derselben Stafe. Digitized by Google — 17 — mehreren Stufen anfs Nene durch aktive Bloslegung und Prüfung der Berübrungs- stellen, als dem einzigen Mittel, sich vor sonst sehr leicht möglichen Täuschungen zu bewahren, überzeugt. Es sind die Mineralien demnach in folgender Ordnung entstanden: Apatit, Ripidolith, Sphen. Uebrigens vermuthe ich, dass der Apatit vom Wildkreuzjoch die Ausbeute eines neueren Anbruchs von einer vielleicht sehr beschränkten Oertlichkeit sein möchte, von wo aus er dann erst seit kurzem in den Mineralienhandel gelangt zu sein scheint. Ich schliesse diess daraus, dass ich ihn trotz allen Nachsuchens in mehreren ausgezeichneten Sammlungen, welche mit allen Vorkommnissen vom Wildkreuz reich versehen waren, nicht vorgefunden, sondern nur unter neueren Exemplaren im Besitz von Mineralienhändlern entdeckt und mehrfach wiedergefunden habe. Obgleich es wohl denkbar ist, dass man bei der Kleinheit seiner Krystalle diesen Apatit übersehen oder etwa mit Diopsid, der damit vorkommt, verwechselt haben könne ^ so ist diess doch nicht zu befürchten, wenn man ihn einmal kennt, ihn aufsucht und besonders auf die- jenigen Stufen achtet, welche den mit ihm in Gesellschaft vorkommenden weißseu Zirkon, fleischrothen grossen Sphen und schön krystallisirten Ripidolith tragen. Nunmehr an denselben Stufen uns dem Sphen (Fig. 14 bis 19.) zuwendend, fesseln uns nicht so sehr die aufsitzenden grossen bis 15><^i^^ breiten fleisch- rothen Krystalle mit ihren einfachen Menakerz-Gestalten, wie man diese doch sonst nur aus dem Syenit kennt, sondern die ihnen zwar in Farbe ähnlichen, sonst aber sehr unterschiedenen, immer kleinen, aber prächtig glänzenden, zwischen dem Ripidolith zerstreuten Ansiedler desselben Minerales. Bei ihrem so verschiedenen Habitus darf man wohl schliessen, dass sie einer besonderen, vielleicht älteren Generation angehören^ welche dem Ripidolith vorausging; bei der Kleinheit der Krystallkörperchen und ihrer Spärlichkeit konnte ich mir aber keine Beweise verschaifen. Das mühsame Studium der Formen dieser kleinen Krystalle ist mit dem Ergebniss einer sehr ausgezeichneten vielzähligen Combination belohnt worden, welche sich in Fig. 17 und 18 nach der Natur und in Fig. 14 und 19 symmetrisch ergänzt vorgestellt finden. Da sie kaum Aebnlicbkeit mit irgend einem bekannten Sphenhabitus hat, und ihre Vergleichung dadurch erschwert ist, so habe ich in Fig« 16 eine der bekanntesten Sphenformen von Tavetsch in derselben Projection und Axenstellung neben Fig. 19 gestellt* Den schönen Zonenzusammenhang ersieht man aus der Projektion Fig. 15. Abhaadl. . Sehr klein., doch glänzend«, in Form eines Dreiecks neben o P ; ist neu. Hemipyramide«, negativ: — P. Breit, glänzend. ^ positiv: +2P2. Ganz ungewöhnlich gross ^ glänzend«, mit — P und — 2 P 00 den zugespitzt pyramidalen Habitus veranlassend. + 3P3 j Beide meist ansehnlich gross, glänzend. + P. Wenig glänzend«, doch gut gebildet«, schmal, zwischen P OD und 2 P 2. Das hierbei miterwähnte -^-Vz^co ist neu. Schröder (Pogg. Ann. 1855. Bd. 94. p. 235. Er bedient sich einer steileren Grundform; ^/^P = P von Naumann) hat von positiven Orthodomen nur + 2 P oo (x) und + V^ P oo (z) als schwache Abstumpfungen angeführt Miller gibt + V, P oo nicht, dagegen +P od (*). Ich habe für o P : + VaP <» gemessen = 16^ 20'«, berechnet =161^ 33' 50", jedoch unter Vernachlässigung der monoklinen Abweichung«, nach Dauber (Pogg. Ann. Bd. 103. p. 116) = 8' 40", und mit Hiller die Neigung von P oo : oP = 153^ 26' angenommen. Es knüpft sich an diesen Datolith*Habitus übrigens noch ein besonderes Interesse«, nämlich seine Aehnlichkeit mit dem des: Haytorit. (Fig. 20.) Bekanntlich ist diese bewundernswürdig schönflächige Pseudomorphose von Chal* cedon nach Datolithkrystallen bis zu mehreren Zollen Grösse«, welche sich nur einmal Digitized by Google - 30 - vor längerer Zeit zu Haylor in Devonshire gefunden hat, in versehiedener Weise gedeutet worden. In Pogg. Ann. Bd. X. p. 331 findet der Haytorit sich im Jahre 1827 znm ersten- male besprochen. Wegen des Mangels regelmässiger Theilbarkeit und bei der Glanz- losigkeit des Bruchs war er alsbald voü Phillips für eine Afterbildung gehalten worden, nach Sphen meinte dann Levy anfänglich, erkannte hierauf aber die Form des Humboldit (Datolith). Brewster fand bei optischer Untersuchung die kleinsten Theilchen in allen Richtungen liegend, völlig wie beun Chalcedon, hielt aber dennoch eine Afterbildung für unmöglich bei solcher Schönheit der Flächen und weil die häufig zusammengewachsenen Krystalle sich leicht und mit glänzenden Absonderungsflächen trennen lassen, was nicht stattfinden könne, wenn vorher hohle Formen durch Chal- cedon erfüllt worden wären. Noch in demselben Jahre 1827 in Bd. XI. p. 383 bespricht dagegen wieder Haidinger den Haytorit als Datolith -Pseudomorphose. Der chemische Bestand wurde im folgenden Jahre von Wo hl er zu 98 p. C. Kieselerde festgestellt, Pogg. Ann. 1828, XU. 136. Hierauf ergriff aber Weiss den Gegenstand, lieferte in Abb. d. Berl. Ak. für 1829, p. 63 eine ausführliche krystallographische Beschreibung, und erklärte sich aufs Bestimmteste gegen die Annahme einer Afterbildung. Es ist jedenfalls noch immer lehrreich, den Gründen nachzugehen, welche einen ausgezeichneten Geist zu einer so entschiedenen Ansicht bestimmt haben. Weiss, der grosse Krystallograph, entnahm indess merkwürdigerweise seine Gegengrtinde nicht der Krystallform des vermeintliA neuen, selbstständigen Minerals, sondern gewissen physikalischen äusseren und inneren Eigenschaften. Man sieht mit Verwunderung, wie er mit vier Zeilen über die von Levy erkannte Identität der Formen des Haytorit und Datolith weggehl, ohne sie weder zu bestätigen noch zu bestreiten, während er sich dagegen mit grossem Scharf- sinn bemüht, versteckte zufällige einzelne Analogien zwischen den Formen des Haitorits und des Quarzes, dann wieder des Wolframits zu oombiniren, Nebenbetradi-^ tungen, aus welchen weitere Schlüsse für die eigentliche Frage zu ziehen, er nicht einmal den Versuch machen konnte. Was ihn aber zu dem Ausspruch bewog: „es gibt keine ächten Krystalle, wenn es die des Haytorit nicht sind"^ das spricht er in folgenden Worten aus: „Wer sein Auge für das Ansehen von ächten Krystallflächen im Gegensatz gegen Flächen von Afterkrystallen geübt hat, kann bei dem blossen Anblick der Haylorit- Digitized by Google - 31 — krystaüe nicht. schwankea, mit welchen von beiden man es hier au than bat; miA icji tbeile mit Herrn Brewster die Verwnndenmg^ dass dennoch geübte Mjperalogeii^ gewiss nur vorgefassten Ansichten gemöss^ die HaytoritkrystaUe haben können für Aflerkrystalle erkläre^. Beobachtet man die feineren Unterschiede^ welche mit mehrerer oder mindere Deutlichkeit an äditen Krystallen immer die Flächen verschiedenen Werthes auszeichnen und charakterisiren^ am Aflerkrystall hingegen in der Gleich- and Einförnngkeit ' des Ansehens der Masse verschwinden^ und bloss mechanisch nach den Stellen^ die etwa ein Angriff getroffen hat^ während er den Nachbar nieht traC, efnen Unterschied lassen^ aber keinen physikalisdi constanten an jedem Individuum^ entsprediend dem inneren phy^^ikalischen Unterschied in seinen verschiedenen lUcb- bmgen; uud haben wir in dem obigen diese schönen constanten Züge der physika- lischen Eigenthttmlichkeit der verschiedenen Krystallflächen des Haytorits ausführlieh genug nachgewiesen^ so dürften wir jeden Zweifel an der Aechtheit der Haytorit- krystaUe für beseitigt halten. Aber die innere blätterige Structur^ die man vermisst^ und worauf man dann natürlich auch die Hypothese von der Afterkrystallnatpr des Haytorits gründen ^u können geglaubt halte — freilich ist sie vorhanden im Haytorit und mannichfelUg genug. Bei dem Betrachten der Krystalle am Kerzenlicht bin ich die regelmässigen Spiegelungen aus dem Inneren sogleich gewahr worden ; und zwar sah ich sie parallel mit a : c : OD b^ parallel mit a : b : % e^ mit 2 b : c : oo a und mit b : od a : od c; b^im Zerschlagen der Stücke fand sich erkennbar, wenn freilich, wie sich versteht, versteckt blättriger Bruch, parallel mit .a : c : od b. Aber selbst der nicht- bliiltrige gewöhnlidie Bruch des Haytorits hat sowohl in der Art und Weise seiner Unterbrechung durch die Anlage zum versteckt blättrigen, als in der Beschaffenheit seines Glaiaes, ganz und gar das Gepräge des ächten Krystalls, und nidits von den inneren Absonderungen verschiedener Individuen, wie sie in einem Aflerkrystall verworren beisammen sind. Der Haytorit, mit einem Wort, ist ein ächter Krystall, wie irgend einer sonst.^ So schliesst Weiss sepe Abhandlung. Dennoch Hessen ßkh ii» übrigen MineraTT logen seitdem nicht abhalten, der Formengleichheit mit dem Datolith nicht allein eine grosse Wichtigkeit beizulegen, sondern sie als beweisend zu Gunsten der von Weiss mit einer Art von An^them belegten Ansicht zu betrachten. Es ist mir keine Stelle bekannt^ wo über den Gegenstand mehr ausfuhrliche Erörterung zu finden wäre, -al^ bei Quenstedt, Handb. der Min., und bei Dufr6noy, Trait6 de Min. IV, 522, welcher Letztere die Kantenmaasse des Datolith und Haytorit zur Vergleichung gegenüber Digitized by Google — 32 - stellt) am damit ihre Identität zu beweisei{. In den Lehrbüchern von Mohs^ Haus- mann^) Breithaupt^ Naumann^ Miller^ Dana^ Blum, Greg ft Lettsom, überall wird die Pseudomorphose als eine ausgemachte Thatsadie betrachtet. Dennoch ist vor noch nicht allzu langer Zeit unerwartet noch einmal ein neuer Widerspruch aufgetaucht. In dem Bericht von 1854 des Clausthaler Vereines Maja heisst es in dem Protocoll der damaligen Versammlung wie folgt: ^Herr Volkmann aus Königsberg sprach über Datolith und Haytorit. Es wurde zunächst die bisher allgemeine Ansicht über beide Mineralien, dass nämlich der Hay- torit von Haytor in England, aus Kieselerdehydrat *^) bestehend, eine Pseudomorphose nach Datolith sei, angeführt, dann aber wies der Vortragende, sich auf eigene Unter- suchungen stützend, nach, dass die Krystalle des Haytorits zwar eine grosse Aehn- lichkeit mit Datolithkrystallen besitzen, indessen doch zu grosse Verschiedenheilen zeigten, als dass man obige Ansicht beibehalten dürfe. Herrn Volkmann's krystallo- graphische Arbeiten bewiesen vielmehr ganz genügend, dass der Haytorit ein selbst- ständiges Mineral oder doch wenigstens keine Pseudomorphose nach Datolith sei. Zwei in grossem Masstabe angefertigte Horizontal -Projectionen der Krystalle zeigten die erwähnten Verschiedenheiten aufs Deutlichste." Der Umstand, dass der so geäusserte Widerspruch, welcher mir nicht begründet zu sein scheint, seitdem bereits schon wieder Veranlassung gegeben hat, in neueren Compendien die Beziehungen zwischen Datolith und Haytorit als aufs Neue zweifelhaft darzustellen, hat mich bewogen, den Gegenstand überhaupt hier zu besprechen, wobei ich mich durch ein schönes Exemplar von Haytorit unterstützt sehe, welches die Senckenbergische Sammlung besitzt. Die Formengleichheit im eigentlich krystallographischen Sinne zwischen Datolith und Haytorit ist eine augenscheinliche Thatsache und ein so starkes Bollwerk im Vertheidigungssystem der einen Ansicht, dass Weiss es nicht unternahm, ihr von dieser Seite her beizukommen. Es ist daher um so überraschender zu sehen, dass und wie Herr Volkmann den Angriff beginnt und einriditet. Mittelst zweier Horizontalprojectionen soll der Beweis gegen die Formen- verwandtschafl geführt werden. Ich halte dies für an sich ganz unmöglich. Offenbar liegt das Wesen der Sache und ihre Entscheidung durchaus nicht sowohl in dem Grad der grösseren oder geringeren Aehnlichkeit im Habitus, sondern lediglich in der feineren •) Siel Digitized by Google — 33 — UebereinstimiDung der Kantetimaasse. In so fern als die Horizontalprojection des Herrn Volk mann doch unmöglich einen Beitrag in der Untersnchung der Letzteren liefern könnte^ sondern höchstens ein Hülfsmittel zur Yergleichung der relativen Flächenaus- dehnung (Habitus)^ ist nicht recht zu begreifen^ wie in der Verschiedenheit jener Projectionen unter sich etwas wie ein Beweis geboten sein könne ^ der Haytorit sei keine Pseudomorphose nach Datolith. Schon an sich ist es ein unlogisches Verfahren, durch ein negatives Beispiel die Nichtexistenz einer positiven Thatsache beweisen zu wollen. Für die grosseste Aehnlichkeit kann durch ein einziges Beispiel ein Beweis geliefert werden, den hundert Beispiele der ausgesuchtesten Unähnlichkeit nicht umzu- stossen vermögen. Will man dennoch aber für einmal darauf eingehen, beide Minerale aus dem Gesichtspunkt ihrer bloss in die Augen fallenden äusseren Aehnlichkeit zu prüfen, so vergleichen wir z. B. die Horizontalprojection Fig. 2 des Haytorits, von Weiss zu seiner oben besprochenen Abhandlung gegeben, mit der Datolith -Horizontalprojection Schröder's, Taf. V. Fig. 10* in Pogg. Ann. 1855, Bd. 94. Sollte eine so grosse Aehnlichkeit, welche fast die mancher Krystalle an einer und derselben Druse über- trifR, nicht genügen können? In Fig. 20 geben wir die seitliche Ansicht des erwähnten Haytorit -Krystalles aus der Senckenbergischen Sammlung. Bei Vergleichung mit dem Datolith in Fig. 22 wird man zugeben, dass auch hier nicht geringe Aehnlichkeit stattfindet. Diese würde noch grösser sein, wenn bei dem dargestellten Bergenhiller Datolith die Endfläche o P aosgedehnter wäre, welche beim Haytorit nie fehlt, wie schon Weiss erwähnt hat. Bei anderen Bergenhiller Krystallen fehlt sie auch durchaus nicht. Beiden Comparenten ist der dicktafelige Habitus nach der Flache — 2 P od , welche nebst — P.+2P2. + 3P3 vorherrscht, gemein. Der Schwerpunkt der Entscheidung liegt jedoch, wie schon gesagt, nicht in solchen Aehnlichkeiten, sondern in der sehr nahen Uebereinstimmung der Kanten- maasse, weldie, seitdem sie von Levy and Phillips erkannt wurde, nie bestritten worden ist. Die neueren berichtigenden Messungen am Datolith haben diese Ueberein- Stimmung noch gesteigert und in dem Maasse herausgestellt, wie es die nachstehende vergleichende Aufstellung übersehen lässt. Die von Phillips am Haytorit gemessenen Neigungen sind hier den Angaben Miller's für den Datolith gegenüber gestellt, welche zwar noch auf rechtwinkelige Axen berechnet sind, aber trotzdem so unbedeutend von den Resultaten Schröder's und Dauber's abweichen, dass die Differenzen wenigstens AbhftndL.d. 8«ii«kenb. aatorf. Qm. Bd. lY. 5 Digitized by Google — 84 — für den hier voiiiegenden Zweck nicht schaden. Einige Angaben Schröder' s (Pogg. Ann. Bd. 98, p. 56) sind indess hinzugefügt worden, and sie stimmen mitunter aller- dings noch feiner. Haytorit. iatoHth. iatoHth. Nach Ntcii Naeh 00 P : 00 P Phillips 103« Miller 103« 16' Schröder 103« 24' oP : 00 P » 90« 14' » 90« oP:-P » 141« 20' jj 141« 9' » 141« 7' oP : — 2PaD » 135« 5' » 135« 9 135« 3' oP : 4- 2Pao n 134« 55' V 135« oP: +2P2 » 130» 5' n 130« 13' » 130« 7' 0 P : P 00 » 147« 38' » 147« 43' » 147« 39' 4-2P2:Poo » 139» 42' V 139» 47' +2P2:+2P2 » 131« 45' V 131« 52' » 131« 43' — P:Poo » 157« 30' » 157« 5' 00 P : 00 P2 Dufr^noy 160» 50' n 160» 39' ooPoo : 2Poo » 141« 20' » 141» 38' Mit den Angaben von Phillips stimmten die Ergebnisse der Messungen, welche an dem Exemplar der Senckenbergischen Sammlung, einer Gruppe von bis zu 27^"^' grossen Krystallen bewerkstelligt werden konnten, in sehr befriedigender Weise überein. Wo es weniger der Fall war, liegt die Schuld an den Doppelbildern, welche gewisse Flächen des Haytorit gerade eben so liefern, wie der Datolith. Ich fand keine Flächen^ welche nicht auch an diesem letzteren Minerale bekannt wären; die Combination, dar- gestellt in Fig. 20, ist die folgende: — 2Pao .00 P.OP. + 2P2.— P. + 3P3.POO .— 4P(X) . oo Poo . — 3P3 . oo P6? OD P 3 . OD P 2 . + 2 P 00 . lieber die Flächenbeschaffenheit kann Folgendes mitgetheilt werden: — 2 Poo. Rauh, wie zerfressen, wie an den oben beschriebenen Krystallen von Bergenhill. 00 P. Gut und eben gebildet, doch wenig glänzend bis matt, ganz wie Weiss angibt. 0 P. Glänzend ; doch stellenweise wie gerunzelt. + 2 P 2. Glänzend; mitunter etwas muschelig. — P. Glänzend mit matten Unterbrechungen, vollkommen eben. Digitized by Google — 35 - -f 3 P 3. Gestreift parallel + 2 P 2 . od P od . Fand sich an zwei Krystallen links viel grösser als rechts; Herolcdrie? F OD . Sehr glänzend und gut gebildet. — 4P 00. GläiiseDd. Weiss Sand sie gewölbt, ^mit geringerer Kmft hervorgebracht^; hier im Gegentheil eben«) mit gutem Spiegelbild; gefunden = 153^ 12^ : od P4), vielleicht 5 0 5 —^—^ jedoch zu klein und glanzlos zur Messung. 2 2 0 2 Endlich finden sich noch kleine Flächen zu beiden Seiten von r— , als Ent- 2 kantung zwischen letzterem und dem Rhombendodecaäder od 0. Dieser Lage nach müssen sie einem Halb-Achtundvierzig-Flächner (Hemihexakisoctaeder, Hexakistetraäder, Gebrochenen Pyramiden-Tetraeder) angehören. Sie treten an den wenigen Krystallen des kleinen Stüfchens nur einigemal auf, an einer Stelle aber bei aller Kleinheit so glänzend, dass ihre Neigung zu einander = 169® 37' gefunden werden konnte. Hier- 2 0 2 durch und in Verbindung mit dem Zonenverhältniss zu — und od 0 ergibt sich mit Nothwendigkeit die Bedeutung dieser kleinen Fläche als a : Vi, a : % a, bei welchem die Rechnung für jene Kante 169® 0' 30" ergibt Für den Vollflächner "4 0 ^V^ berechnet sich die Neigung der Flächen in den längsten Kanten A = 169® 0' 30'' ,y yy mittloreu ^ B = 140® 24' 43" ^ ^ kürzesten ^ C = 152® 17' 32". *) Dm heisst eine Form, welche aas dem 48 Flichner i>4 ^ ^Vi ^"''^^ Wegfalleo der Hälfte seiner Flficheo entsteht. Digitized by Google - 8» - 12/ 0 ly. Für den daraus abgeleiteten Halbflächner — ^ verbleibt Kante A = 169^ 0' 30" desgl. Kante C = 152« 17' 32" und findet sich die charakteristische (tetraedrische) Kante B durch Rechnung = 109« 50' 37". Die hier beschriebenen Krystalle haben bis 7 ***"*" grossester Ausdehnung. Es sind ihrer nur wenige an dem ohnehin sehr kleinen Stuf eben ^ welches übrigens dieselben Verhältnisse zeigt, wie das von Fig. 12. Schwerspath von Ober Ostern. (Fig. 13?.) Als ein neues Vorkommen sind vor wenigen Tagen, Mitte des Mai 1861, die ersten Exemplare ausgezeichneter Schwerspath - Krystallgruppen nach Frankfurt gebracht worden, von einer Grösse und Schönheit, wie man sie wohl nur von wenigen Fundorten kennen möchte. FUr die Senckenbergische Sammlung ist eine solche Gruppe erworben worden, an welcher die einzelnen Krystalle bis zu 280^*"™ lang und 85 breit erscheinen; andere liegen uns vor, an welchen die Krystalle nicht unter 170^^"^°* Länge herabsteigen. Dieser Schwerspath ist innerlich ungefärbt, an manchen Stellen fast wasserhell und durchsichtig, im Allgemeinen und grösserentheils aber milchweiss und dann blos durchscheinend. Aeusserlich ist er stellenweise oft ziemlich bunt, violett, ockergelb und schwarzfleckig, sonst aber rein weiss. Die Flächen sind meist spiegelglatt, die Hauptspaltfläche, welche wir mit Naumann als ooFod aufrecht stellen, ist perlmutter- glänzend. Beim ersten Anblick, dem blosen Habitus nach, erscheinen die Krystalle von der einfachsten und gewöhnlichsten Form :ooFao.ooP2.QD P4.Poo, übermässig gestreckt in der Richtung der Brachydiagonale. So liegen sie, nur wenig auseinander- strebend, fast parallel und in allen drei Axenrichtungen gleichmässig gerichtet, in Bündeln und Gruppen an einander gelehnt, mehr oder weniger frei oder mit einander verwachsen. Digitized by Google — 40 - Bei genauerer Betrachtung entwickeln sich aber an manchen Krystallen in schmalen Flächen noch eine ganze Anzahl von Gestalten^ zusammen eine recht reiche Combi- nation, in Fig. 13^^ wiedergegeben. Es finden sich nehmlich: (X>P(X>.PaD,ooP8.QoP4.aDP2,QO P.qdPod •oP.V;Pqo.9P9.5P5. 4P4.3P3.2P2. Hierunter sind od P 8 und 9 P 9 meines Wissens am Baryt noch nicht beobachtet. Erstere, die Prismenfläche oo P 8 berechnet, wenn oo P 2 : oo P od = 141^9', ihre Neigung zur gleichen Fläche od P od = 168^37', zu oo P 2 = 152^32% und letztere insbesondere kann an den Krystallen sehr bequem und zutreffend mit dem Anlege- goniometer gemessen werden. Die Pyramide 9 P 9 bestimmt sich aus ihrem in zwei Richtungen gekreuzten Zonenverband ; sie liegt nämlich in der Reihe der übrigen Pyramiden : 5P5.4P4.3P3.2P2 mit qdPqd einerseits, und stumpft ausserdem die Kante zwischen oo P 8 und P od ab. In analoger Weise liegt 5 P 5 auf der Kante, welche od P 4; 3 P 3 auf der Kante, welche od P 2 mit P oo machen würden. Der Schwerspath tritt bekanntlich im Odenwald an vielen Orten gangförmig im Gneiss auf und wird bergmännisch abgebaut. Diess ist auch zu Oberostern seit längerer Zeit der Fall; aber erst neuerdings ist man auf so schöne Krystalle gestossen, welche im Fall anhaltender Ausbeute bald alle Sammlungen zieren werden. Brucit (Talkhydrat). Durch die Gefälligkeit des Herrn Dr. August Kraut z habe ich die seltene Gelegenheit gewonnen, gute Krystalle dieses Minerales an einem vortrefflichen Exemplar aus seiner Privatsammlung, von Woods mine, Texas cty., Pensylvanien, zu untersuchen. In Dana's Handbuch, 4. Auflage 1854, findet man Näheres über die Formen- verhältnisse des Brucits. Das Mineral ist rhomboedrisch und es war gefunden worden: oR: + R = 119^ bis 119^ 55' 0 R : + 2 R = 105^ 30'. Als berechnete Elemente werden adoptirt: + R : + R in der Endkante = 82^ 15' oR: + R= 119*^ Hauptaxe a = 1;527. Digitized by Google - 41 — Ais Krystaligestalt findet sich nur die Combination o R . + R . + 2 R (nicht — 2 Rt> abgebildet, eine andere Fläche auch nicht erwöhnt Ken ng Ott, Uebers. d. Res. in 1859, p. 54, gibt eine kurze, treffende Charac- teristik eines Exemplars, an welchem er die Combination : o R . + R . — Vi R beobachtete, wobei er jedoch von Messungen nichts erwähnt. Die neuesten Mittheilungen verdankt man G. Rose, welcher in der Zeitschrift der deutschen geol. Gesellschaft 1860, Bd. XII. p. 178 über ein schönes Exemplar berichtet, mit der von ihm beobachteten Combination : o R . + R . — Vi R. Er fand + R : o R = 120% die neue Fläche — Vi R : o R = 150% beides nur ungefähr, wegen der unebenen Beschaffenheit von o R. Die Basisflächen zeigen sich in der That beim Brucit zwar für den ersten Anschein recht gut gebildet, liefern aber dennoch niemals scharfe Spiegelbilder. Die von diesen Flächen ausgehenden Messungen können daher auch nur schwankende Resul- tate liefern, wenig geeignet, um auf sie die Berechnung der krystallographischen Elemente zu gründen. Wie gross diese Unsicherheit ist, zeigen die oben erwähnten um 55 Minuten schwankenden Befunde Da na 's für die Neigung o R : + R = 119^ bis 119^ 55'. Ganz ohne Zweifel aus guten, aber immerhin doch nur Wahrscheinlichkeitsgründen hat er das Minimum = 119^ zur Grundlage der Berechnung gewählt, scheint aber bei dieser letzteren geirrt zu haben ; denn wenn o R : + R = 1 1 9® , so erfordert diess für + R : + R nicht 82^ 15', sondern SV 31' 18"; und wiederum würde für + R : + R = 82^ 15' die Neigung o R : + R = 119' 33' 49'' sein müssen. Man sieht wie wünschenswerth Krystalle mit glatten Flächen, geeignet zu weiteren Untersuchungen, sein musslen. Das Kran tz' sehe Exemplar bietet auf einem ziemlich regellos blätterigen bis schieferigen Brucitkörper von 95^11111». gröggter Länge auf ^gMiUim. Breite eine Anzahl aufgewachsener dicktafeliger Krystalle von verschiedener Grösse zwischen 2 bis 12^*^"°" Durchmesser. Diese Krystalle sind ganz so, wie Kenn- gott K c. die seinigen beschreibt, nämlich scharf ausgebildet, farblos, halbdurchsichtig da, wo der Farallelismus ihrer Blätlerigkeit gestört ist, sonst ganz durchsichtig, stark glänzend, mit Perlmutterglanz auf den Basisflächen und wacbsartigem Glasglanz auf den Rhomboöderflächen. Die grossesten Krystalle finden sich meist liegend auf ihrer Basis- fläche, die kleinen dagegen zum Theil auch auf ihrer schmalen Seite stehend, so dass sie ihre Randflächen der Beschanung darbieten. Eben hier bei diesen zeigt sich nicht allein eine bereicherte Combination von Flächen, sondern auch eine vollkommen glatte AbbAudl. d. Stnokenb. n&tnrf. Oes. Bd. IV. 6 Digitized by Google — 42 — und spiegelade Beschaffenheit zweier Arten derselben* Einer dieser kleinen Krystalle wurde gemessen und ergab die hier abgebildete Combination : 0 R . + R . — y, R . — 4 R. Die letztgenannte Fläche erscheint dem oben Erwähnten nach als neu. Nimmt man vorerst die Endkante von + R «ach Da na 's Angabe = 82^ 15% so vergleichen sich die Messungsergebnisse wie folgt: Gefanden wurde: o R : — V, R = 150^ 35' bis 150^ 51'; berechnet 149^ 33' 57" oR: — 4R = ca.99« ^ 98^ 4' 17" oR: + R = 120« 20' bis 120M0' „ 119" 33' 49" + R : — Vi R abwärts, über — 4 R = 90M1' ^ 90« 52' 14" + R : + R Mittelkante 97« 32^ demnach Endkanle 82« 28' ^ 82« 15' Die vorstehende Nebeneinanderreihung stellt zwar die Bedeutung der Flächen, den Ausdruck ihres Axenschnittes, vollkommen ausser Zweifel, ergibt aber doch ziemlich starke Differenzen, aus dem bereits oben erwähnten Grunde, weil die verglichenen Flächen oder wenigstens eine derselben ihrer natürlichen Beschaffenheit nach keine scharfen Spiegelbilder liefern, was namentlich eben sowohl als von oR auch von dem neuen Rhomboeder — 4 R gilt, dessen Flächen zwar glänzend, aber feinquerge- streift sind. Dagegen findet sich glücklicherweise, dass die beiden schmaler auftretenden Ge- stalten, — Vi R sowohl als +R, recht gute Spiegelbilder geben, so dass ihre gegen- seitige Neigung zu einander mit grosser Genauigkeit gemessen werden konnte. Das Ergebniss von 90« 41' ist das Mittel aus zwölf möglichst sorgfältig angestellten, sehr wenig differirenden Messungen an drei Seiten des Krystalles. Nun ist aber klar, dass wenn man einmal die Bedeutung zweier gemessenen, über und untereinander liegen- den Flächen als — Vi R und + R kennt, ihre genau ermillelte gegenseitige Neigung als zweckmässiger Ausgang zur Berechnung der Elemente der Gniudform dienen kann» Ich habe daher diesen Weg eingeschlagen und bin zu den untenstehenden Ergebnissen gelangt, welche als genügend zuverlässig betrachtet werden können, da ihre Genauigkeit nur wenig durch den Umstand eingeschränkt werden möchte, dass die Beobachtungen Digitized by Google — 43 — mir an einem Krystall und mit einem für ganz feine Messungen nicht besonders geeigneten, einfachen Wollaston'schen Instrument gemacht wurden. Wemi in beifolgender Figur: a c die Hauptaxe d b die Projection der basischen Fläche a b ^ „ von + R bc „ „ „ — V, R ab c der gemessene Winkel + R : — V, R = 90* 41' adb=cdb = 90« ad = 3 cd so ist 180" — a b d die zu suchende Neigung von + R zur basischen Ebene. Bezeichnen wir den Winkel abd mit x, ferner das Complement des gemessenen Winkels 90" 41' (= 89* 19') mit n, so findet sich: tg X = 2 cot n + v/^S cot n)* + 3 und hieraus: x = BO" 20' 26" demnach die Neigung von + R : o R = 180» — 60* 20' 26" = 119? 39' 34" Von diesem Werthe ausgehend findet sich nun weiter: für das Grundrhomboäder + R die Endkante = 82* 22' 30" Neigung der Endkante zur Hauptaxe = 48* 42' 58" Länge der Hauptaxe Neigung von + 2 R y.R — 4R -VsR oR oR oR oR = 1,52078 = 105* 53' 34" - 149* 39' 27" = 98* 6' 8" = 112* 8' 3" Dies letzte Rhomboäder — V^R ist oben noch nicht erwähnt worden, tritt aber auch an der Krantz'schen Stufe auf, und zwar breit und glatt, an dicktafeligen, grösseren Krystallen, welche in Gruppen der Stufe aufgewachsen sind. Messungen mit dem Hand- goniometer an einer theilweise sogar spiegelnden und ganz ebenen Fläche ergaben für die Neigung zur Basis c' 112V^*. Der Krystall bietet demnach die Combination: oR. +R. -VgR. -y^R. 6* Digitized by Google — 44 — Orthoklas. In einem der neuesten Hefte von Poggendorffs Annalen (Bd. CXIII p. 425) berichtet Herr Dr. Gerh. vom Rath über mehrere von ihm gemachte interessante Beobachtungen an Orthoklas-Feldspäthen^ theils indem er einige von ihm neu beob- achtete Flächen bespricht, theils indem er in das Wesen der Zwillinge und Vierlinge, in welchen dieses Mineral gruppirt vorkommt, näher eingeht. Bei dieser Gelegenheit erwähnt der Herr Verfasser einer von mir im Jahre 1856 in diesen Notizen (Abhandl. der Senck. Ges. Bd. H. p. 158) gemachten Mittheilung über denselben letzteren Gegenstand und bemerkt in einer Note Folgendes: ^Hessenberg begeht indess eine Verwechselung, wenn er sagt: ^Das in unseren Fig. 5 und 6 unten befindliche Ende ist eigentlich dasjenige, welches man bei Be- trachtung der Orthoklas-Zwillinge von Baveno oben hin zu stellen pflegt, während unser oberes Ende in Baveno nie auftritt, da alle Krystalle daselbst mit diesem Ende aufgewachsen sind." Das von Hessenberg aufrecht gestellte Ende der Adular-Vier- linge, an welchem die Flächen x zu Pyramiden sich zusammenfügen, entspricht dem freien Ende der Bavenoer Krystalle. Dasselbe Ende zeigen auch die interessanten Feldspath-Vierlinge von Schildau in Schlesien frei, welche in der Endigung durch die Frismenflächen T T' gebildete Verliefungen zeigen." Ich kann, auch nach nochmaliger Prüfung, nicht umhin, hiergegen meine frühere Angabe, wenigstens für die in meiner Fig. 5 1. c. dargestellte Penetrationsgruppe, aufrecht zu erhalten. So verwickelt und schwierig, ja vieldeutig diese Feldspathgruppen des Bavenoer Gesetzes oft sind, so gibt es doch zur bestimmten Unterscheidung der beiderlei Krystallenden ein zuverlässiges Hülfsmittel. Es besteht dieses in der Beach- tung der Art, wie die Flächen od P (T) beider Hälften einer Bavenoer Hemitropie zur Begegnung kommen. Zwar geschieht dieses oben wie unten mit einer Kante, welche sich auf 169^ 27' 30" berechnet (wenn man die Axen a : b : c = 1,519 : 1 : 0,844 und den Neigungswinkel C = 63^ 53' annimmt), allein am einen Ende ist sie ein-, am anderen ausspringend. Dasjenige Ende mit der einspringenden Kante 169^ 27' 30" wird man aber an einem Zwilling vom Fundort Baveno nie ausgebildet vorfinden, wogegen die ausspringende Kante = 169® 27' 30" eine äusserst häufig zu beob- achtende Erscheinung am freien oberen Ende ist. Nun zeigt aber der alpinische Fenetrationsvierling, welchen meine Fig. 5 1. c. darstellt, den eben erwähnten charakteristischen Winkel ausspringend an seinem unteren Digitized by Google — 45 - vier- und vierkantigen Ende^ nämlich an den längeren^ zu der quadratischen Säule diagonal gerichteten Kanten^ während die vier anderen kürzeren Kanten mit einem Winkel ausspringen ^ den man aus obigen Grundverhältnissen auf 135® 27' 47'' be- rechnet Man ersieht hieraus^ in welcher Weise die oberen Enden der Krystalle vom Fundort Baveno den unteren Enden der alpinischen Penetrationsvierlinge thatsächlich entsprechen. An den Vierlings-Krystallstöcken von Baveno selbst kommen die Flächen x allerdings so zu liegen^ dass sie^ wie vom Rath sagt, sich zu Pyramiden zusammen- fügen würden; dennoch aber haben auch sie diejenigen Enden oben^ welche die characteristische Kante von 169® 27' 30" ausbringend zeigen. Aber diese Gruppen sind auch in der That ganz eigenthümlich^ weder Penetrationen wie unsere Fig. 5^ denn sie legen nicht die Flächen M^ sondern P nadi aussen^ noch sind sie solche Juxtapositionsvierlinge wie die der Adulare Fig. 6^ denn sie haben statt einer vier- fachen Theilung eine aditfache. Sie entstehen dadurch^ dass vier Hemitropien (vier Paar gewendete Krystallhälften) ihre Kanten M : M' als gemeinschafllidie mittlere Axe zusammenlegen. Sie gleichen dann oben einem dachlosen Thurm mit vier Zinnen auf den Ecken; die acht Flächen T vereinigen sich zu einer trichterförmigen Vertiefung^ gebildet durch abwechselnde Kanten von 169^ 27' 30" ausspringend und 118"^ 49' 26" einspringend. Letzter Werth ist identisch mit dem Kantenmaass des Hauptprisma oo P (T) selbst^ am einfachen Feldspathkrystall. -oooo^oooo- 6 *♦ Digitized by Google lieber den Sehliessungsprocess des Foramen ovale bei Mensehen und Säugethieren. VOD Prof. C. Brach. Bei der Versammlinig deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien im Jahre 1856 habe ich über obigen Gegenstand einen Vortrag gehalten^ worin ich darzuthun suchte^ dass die Yerschliessung des Foramen ovale, welche im Ganzen als ein normaler und typischer Entwickelungsvorgang angesehen wird, keineswegs auf einer eigenthümlichen anatomischen Form-, Lage- oder Texturveränderung der betreffenden Organe beruhe, sondern lediglich Folge der veränderten Kreislaufs- und Druckverhältnisse nach der Geburt, mithin durchaus secundär und zufällig sei und daher weder als die Ursache der veränderten Blutströmung beim Erwachsenen , noch auch überhaupt als ein typischer und nothwendiger Vorgang beim Uebergang aus dem Fötalleben in den selbstständigen Zu- stand des Neugeborenen angesehen werden könne. Ich berief mich dabei theils auf die bekanntlich sehr häufigen Fälle , wo das eirunde Loch beim Erwachsenen ohne Nachtheil für die Gesundheit offen gefunden wurde, in Folge derer die frühere Annahme einer Gyanosis neonatorum sehr problematisch geworden ist und von den neueren Pathologen ganz in Abrede gestellt wird; theils auf Untersuchungen an menschlichen und Säuge- thierembryonen, welche von einer besonderen anatomischen Veränderung zur Verschliessung des eirunden Loches während und nach dem Fötalleben Nichts wahrnehmen lassen. Es erweist sich nämlich als allgemeine Regel; dass das eirunde Loch gar nicht verschwindet, sondern vielmehr während der ganzen Wachsthums- periode den Volumsverhältnissen des Herzens entsprechend an Grösse zunimmt Der sogenannte Verschluss wird zu allen Zeiten einzig und allein durch die Valvula foraminis ovalis gebildet, welche zwar als selbstständig erkennbares Gebilde verhältnissmässi^^ später als andere Herztheile auftritt, aber schon in den ersten Monaten des Digitized by Google Digitized by Google IV Bd. F. 1. F. 2. Rahn del. Digitized by Google Tafel m. vvss Lith. u. Steindr. v. J. Jim^^in ftM*fi>rt V^O OQIc Digitized by Google — 47 — Fötallebens vollkommen ausgebildet ist, während der ganzen übrigen Fötalzelt das eirunde Loch vollkommen verschliesst und nach der Gebart sogar vielfach eine Involution und Verkümmerung erleidet, in Folge deren der Verschluss weniger vollständig sein kann, als vor- her. Die hauptsächlichste Veränderung, welche nach dieser Zeit gefunden wird und welche offenbar zur Lehre von einer ^Verschliessung^ (Obliteration) des eirunden Loches Veranlassung gegeben hat, ist ein inniges Anlegen und Ankleben der Klappe im ganzen Umfang, der ihrer Befestigung im Umkreise des eirunden Loches entspricht, an dem Endocardium des linken Vorhofes, welches Anlegen und Ankleben bis zu einem wirklichen Anwachsen (sogenannter Verwachsung) fortschreiten kann, aber nur in einer beschränkten Anzahl der Fälle wirklich so weit fortschreitet. In der That wird man kaum zwei Herzen finden, bei welchen diese Verhältnisse ganz die gleichen sind, da die Klappe bald mehr bald weniger innig anliegt und vielleicht in der Hälfte der Fälle noch eine grössere oder kleinere Durchgangslücke zu finden, bei weitem in den meisten Fällen aber noch die Gestalt und Ausdehnung der Klappe, ja ihr freier Rand noch ganz bestimmt zu erkennen ist. In allen Herzen ohne Ausnahme findet sich ausserdem, gewisse Bildungsfehler abgerechnet, welche die Gesammtverhältnisse des Herzens ändern, die sogenannte Fossa foraminis ovalis mit dem Limbus Vieussenii und Tuberculum Loweri, welche Nichts Anderes sind, als das eirunde Loch selbst mit seinen unveränderten Rändern und Umgebungen. Ist dies der Fall, so kann die Ursache der veränderten Blutströmung des Neugeborenen und Erwachsenen nicht in einer Veränderung des eirunden Loches gesucht werden, welche nunmehr den Lungen- und Körperblutlauf und mithin die beiden Blutarten von einander trennt, und noch weniger kann die nun hervortretende Disproportion der beiden Herzhälften, welche doch ganz allgemein von der verschiedenen Belastung durch die ungleiche Gewichtsmenge der in beiden Kreisläufen enthaltenen Blutmassen hergeleitet wird, Folge der Verschliessung des Foramen ovale sein, da sich diese Verhältnisse auch in den zahlreichen Fällen ganz in derselben Weise gestalten, wo das eirunde Loch ganz oder theil weise offen bleibt. Ich habe mich schliesslich zu der Ansicht bekannt, dass die veränderte Blutströmung in Folge der eintretenden Lungen- fuuction nach der Geburt das primäre und wesentliche Moment, die Disproportion der Ventrikel secundär und die Anwacbsung der Klappe des eirunden Loches nur accidentell und zufällig sei. Sobald nämlich die Bewegungen des Thorax und des Zwergfelles nach der Geburt beginnen und die Lungen- Digitized by Google - 48 — gefässe mit der kn Venensysteme vorhandenen Blntmenge reichlicher gefüllt werden, muss das im rechten Herzen strömende Blat nothwendig in der Hauptsache eine veränderte Rich- tung nehmen und zwar in dem Maasse, als die Ausdehnung der Athmungaorgane zunimmt^ und das linke Herz a tergo, d. h. von den Lungenvenen her, gefüllt wird. Die veränderte Blutströmung beginnt mit dem erstra Athemzug, befestigt sich mit jedem folgenden, wird unabänderlich und, in Bezug auf die Gommnnication der beiden Vorhöfe, endlich ganz exclusiv durch die vermehrte Last des Körperkreislaufs und den grosseren Druck der Nutmasse im linken Herzen, welcher namentlich durch die grössere Ausbildung der Extremitäten nach und nach überwiegend wird. Die Klappe des eirunden Loches Begt in Folge dieses grösseren Druckes im linken Herzen der Scheidewand der Vorhöfe inniger an, sie klebt allmählig an und verwächst , weil sie liegen bleibt und bleibend angedrückt wird, und verhält sich in dieser Beziehung, um ein rohes Bild zu gebrauchen, gleich einer ThOre, welche einrostet, weil sie nicht mehr geöfltaet wird. Den histo- logischen Process der Verwachsung, welcher nur durch Gefässveii^indung und Binde- gewebsausläufer vermittelt w^en kann, verglich ich der Oblileration des Processus vaginalis testis und berief mich auf die sonst hinreichend constatirte Neigung seröser Häute zur Verwachsung in pathologischen Fällen. Die Klappe des eirunden Loches, auf welcher somit die sogenannte Verschliessong des eirunden Loches allein beruht, erscheint darnach keineswegs als ein überflüssiges oder bedeutungsloses Gebilde, sondern im Gegentheile- in ihrer Bedeutung als wahre Klappe (Zwischenklappe der Vorhöfe), insofern sie zwar niemals den Uebertritt des venösen Blutes in das linke Herz, in allen Fällen und unter allen Umständen bei normaler Ausbildung aber den Uebertritt des arteriellen Blutes in den venösen Kreislauf zu verhindern bestimmt ist und unzweifelhaft wirklich verhindert Dur Mangel vnirde unfehlbar eine Vermischung beider Blutarten und in Folge deren Gyanose zur Folge haben (in ähnlicher Weise, wie es bei Hangel des Septum atriorum der Fall ist); aber gewiss weniger durch Uebertritt des venösen Blutes nach links, als umgekehrt des arteriellen Blutes nach rechts, wenn überhaupt eine unmittelbare Berührung zweier Flüssigkeiten, auch bei verschiedener Strömung , ohne Austausch von einzelnen Bestandtheflen, namentlich Gasen, denkbar wäre. Diese Bedeutung, nämlich als Vervollständigimg der Scheidewand des Herzens, bleibt der Klappe für alle Fälle, mag sie nun ange- wachsen oder der fötale Zustand permanent geblieben sein. Gegen die hier ausgesprochene Ansicht wurden in der erwähnten Sitzung der anatomischen Section (es war die erste nach Eröfihung derselben) von mehreren Seitra Digitized by Google - 49 — Einwendungren ^ namentlich vom vergleichend-anatomischen Standpunkt aus erhoben und auf ganz eigenthümlicbe Formverhältnisse der fötalen Klappe des eirunden Loches, besonders beim Pferde, hingewiesen, welche dieselbe gar nicht als Klappe in dem physiologischen Sinne, sondern als einen netzförmigen Beutel erscheinen lassen, der vielleicht zu ganz anderen Zwecken dienlich sein könne, Einwürfe, deren Werth ich bereit war anzuerkennen und welche mich zu einer weiteren Untersuchung fötaler Herzen bei verschiedenen Thieren auffordern mussten. Eine sehr wichtige Bestätigung für meine Ansicht fand sich sehr hnlA in den statistischen Untersuchungen, welche Herr Dr. Kl ob, Assistent der pathologisch- anatomischen Lehranstalt zu Wien, bei seinen zahlreichen Sectionen auf meine Bitte und Veranlassung anstellte. Schon bei einer genaueren Prüfung, die wir zusammen bei einer Reihe von Cadavem versciuedenen Alters und Geschlechts aufs Gerathewohl anstellten, stellte sich heraus, dass das Foramen ovale bei jeder 3. bis 4. Leiche völlig offen , d. h. die Klappe desselben ganz irei angetroffen wird ; und nach den Unter- suchungen^ die Herr Dr. Kl ob bei der Naturforscherversammlung in Bonn, nebst andern schönen Ergebnissen mittheilte, fand er das Foramen ovale bei 500 Leichen verschie- denen Alters und Geschlechts, die an den verschiedensten Krankheiten gestorben waren, 224 mal, also fast in der Hälfte der Fälle, offen und zwar bei 50 Weibern 29 mal, bei 50 Männern 20 mal (bei Weibern also sogar in V^ der Fälle) unvollkomoien geschlossen. Damit übereinstimmen die Beobachtungen von Wallmann (mitgetheilt in der Prager Vierteljahrschrift, Jahrgang XVI. 1859. 2. Band S. 20), wornach er in 300 Leichen, meistens gesundgewesenen und kräftigen Soldaten, das Foramen ovale 130 mal offen fand. Desgleidien die Angaben von Langer (Zeitschrift der Aerzte in Wien, Mai und Juni 1857) und H. Meyer in Virchow's Archiv. XH. S. 371. Da die Literatur und anderes Einschlägige bereits von den genannten Autoren angeführt und besprochen worden ist und ich nicht die Absicht habe, den Gegenstand, den ich bereits in zwei Vorträgen (bei der Versammlung in Wien und im ärztlichen Vereine zu Frankfurt a. M. im September 1857) besprochen habe, noch einmal in extenso zu behandeln, bleibt mir nur übrig zur Vervollständigung der Thatsachen bei Thieren dasjenige anzuführen, was ich bisher noch beobachtet habe. Die Zeidmungen hierzu waren schon im Sommer 1857 vollendet und die betreffende Abhandlung sollte schon damals in dieser Gesellschaftsschrift erscheinen, was aber durch eine unerwartete Störung meiner äusseren Verhältnisse und die dadurch veranlasste Unt^redimig meiner ganzen wissenschaftlichen Thätigkeit bisher verhindert wurde. Was der Gegenstand AbtMuidL d. Senekenb. natarf. Ges. Bd. IV. 7 Digitized by Google — 50 — in dieser Zeit am Interesse der Neuheit verloren ^ das mag der bleibende Werth, welchen jede Vermehrung der vorhandenen thatsächlichen ErTahrungen hat^ ausgleichen. Zur Erklärung der Figuren auf Taf. Ol. übergehend , bemerke ich, dass in allen Figuren mit Ausnahme einer, das Herz von der linken, in Fig. 11 aber von der rechten Seite geöffnet dargestellt ist. Ueberall ist die Aorta mit A, die Vena cava inferior mit I, die superior mit S, die Art. pulmonalis mit a, die Venae pulmonales mit V bezeichnet, rechts und links durch die beigefügten Buchstaben d und s ausgedrückt. Die dargestellten Vorhofklappen und Anderes^ sowie die Klappe des eirunden Loches bedurften eigentlich keiner besondem Bezeichnung, doch ist die Valv. mitralis in allen Figuren mit M, die Valvula foraminis ovalis mit V, die Valv. Eustachii mit E, die Valv. tricuspidalis in Fig. 11 mit T bezeichnet. Die Kranzgefasse des Herzens, obgleich nicht zur Hauptsache gehörig, sind mit C, unter Beifiigung der Buchstaben a und V (Arterie und Vene), d und s (rechts und links) bezeichnet. Besondere Einzel- heiten haben die im Texte angegebenen speziellen Bezeichnungen erhalten. Alle Figuren sind in natürlicher Grösse, daher eine ohnehin schwierige Angabe des Alters der Individuen, von denen die Präparate genommen sind, nicht versucht worden ist. Fig« 1 stellt das auf der linken Seite durch einen Längsschnitt geöffnete Herz eines Rinderfötus in natürlicher Grösse dar. Man erblickt die Klappe des eiförmigen Loches, welche dasselbe vollständig bedeckt und in Gestalt eines netzförmig durchbrochenen, am Rande in freie Fäden aufgelösten und mittelst derselben an die Scheidewand der Vor- höfe angehefteten, häutigen Trichters über den inneren Zipfel der Vorhofklappe herab- flQlt. Eine Sonde ist durch den Trichter in das eirunde Loch hinein und zur unteren Hohlvene herausgefiihrt. lieber dem Herzen gewahrt man den Arcus aortae und den linken Zweig der Lungenarterie, rechts und links die beiden Herzohren, in den Wänden des Vorhofs die durchschnittene Art, und Vena coronaria sinistra. Das ganze Herz ist im ausgedehnten Zustande in Weingeist erhärtet. Besonders bemerkenswerth ist die doppelte Befestigung des inneren Zipfels der Vorhofklappe an der vorderen und hinteren Herzwand. Fig. 2 stellt ein ganz ähnliches und gleichartiges Herz dar, in welchem jedoch der öffnende Längsschnitt mehr seitwärts und zwar mitten durch das linke Herzohr geführt ist. Die Klappe des eirunden Lochs erscheint in sehr characteristischer Form, stark durchbrochen, das Foramen ovale gleichwohl völlig bedeckend. Der äussere (hier Unke) Zipfel der V. mitralis ist mittelst deutlicher Sehnenräden theils an der Herzscheide- wand, theils an der äusseren Herzwand befestigt. Die übrigen Bezeichnungen wie vorher, beide Aeste der Lnngenarterie sichtbar» Digitized by Google — 51 — Fig, 3 ist das Herz eines neugeborenen Kalbes, von der linlien Seite, ongeföhr in der Gegend wie Fig. 1, geöffnet. Der Schnitt fällt zwischen die beiden Vorhof- klappen, deren Befestigungen dieselben wie in Fig. 1 sind. Eine Sonde ist, wie dort, durch das eirunde Loch und die untere Hohlvene, eine andre durch die rechte gemein- same Lungenvene geführt. Durch ein Häkchen, welches die Vorhofwand in die Höhe zieht, sind die Mündungen der beiden anderen Lungenvenen sichtbar gemacht Sehr deutlich ausgebildet zeigen sich die Kammmuskeln mp des linken Vorhofes. Die Klappe des eirunden Loches erscheint ganz abweichend von den vorigen Figuren als einfache, dickwandige, etwas gewulstete Halbmondklappe, mit einer einzigen, aber gabelförmig gespaltenen tendinösen Befestigung an der Vorhofscheidewand, dicht an der Wurzel der Vorhofklappe. Nur am unteren Rande der Klappe des eiförmigen Loches bemerkt man noch eine Andeutung der früheren Netzform. Die Klappe unterscheidet sich in der That nur durch diese Andeutung und durch jene tendinöse Befestigung von der mensch- lichen. Das eiförmige Loch selbst erscheint als ein Canal, dessen Ausmündung in den rechten Vorhof durch seine Klappe völlig verdeckt ist und dessen Richtung durch die eingeführte Sonde angedeutet wird. Die übrigen Bezeichnungen wie vorher. In Fig. 4 ist ein Stück der Vorhofscheidewand , saromt der Klappe des eiförmigen Loches und der inneren Vorhofklappe aus dem Herzen einer erwachsenen Kuh dargestellt. Die Klappe des eiförmigen Loches hat noch fast ganz die Gestalt wie bei dem neugeborenen Kalbe in Fig. 3, mit sehr ausgesprochener Trichter- und Canalform, nur ist die mittlere tendinöse Befestigung einfach und ungespalten und am Rande der Klappe keine Spur der früheren Netzform mehr zu sehen. Das Foraraen ovale ist vollkommen offen, seine Klappe völlig frei, mithin derjenige Fall, der in mindestens % der menschlichen Individuen constant ist. Ueber der Klappe des eiförmigen Loches gewahrt man die Einmündung zweier Lungenvenen, links davon eine durchschnittene Kranzarterie. In Fig. 5 reiht sich daran ein Fall von einem erwachsenen Rinde, bei welchem das eirunde Loch völlig geschlossen , die Klappe im ganzen Umkreis desselben angehefte (verwachsen), der ireie Rand derselben aber gleichwohl noch kenntlich und der zu einem kurzen und breiten Ligament eingeschrumpfte Sehnenfaden durch eine darunter geschobene Sonde hervorgehoben ist. Dieser Fall zeigt den Uebergang zum völligen Verschlusse des Loches und Verschwinden der Klappe, welches beim erwachsenen Thiere gleichfalls die Regel zu sein scheint, dessen Häufigkeit aber durch Zählungen noch näher festzustellen ist. 7« Digitized by Google — 52 - Fig. 6 stellt das Herz eines Schaffötus dar^ der sich ungeßihr aaf gleicher Stufe der Entwickelung befand wie die Rinderfötus in Fig. 1 und 2; die Oeffnung, Darstellung und Bezeichnung des Herzens wie in Fig. 1. Die Klappe des eirunden Loches erscheint kürzer und mehr cylindrisch, am Rande staric durchbrochen und durch einen längeren Faden in der Mitte an die Vorhofscheidewand angeheftet. Das erwachsene Schaafsherz in Fig. 7 entspricht in allen Theilen dem Kalbsherzen in Fig. 3; das eirunde Loch ist jedoch geschlossen durch Anl^ung der Klappe im ganzen Umkreis desselben, während gleichwohl der mittlere Sehnenfaden noch vor- handen und mittelst einer daruntergeschobenen Sonde au%ehoben ist; auch ist der halb- mondförmig gestaltete Rand der angewachsenen Klappe noch wohl kenntlich. Fig. 8 stellt das geöffnete linke Herz eines noch sehr jungen Pferdefötus in natür- licher Grösse dar, welches ich der Güte des Herrn Prof. Müller von der Thierarznei- schule zu Wien verdanke. Der Schnitt ist wie in Fig. 1. geiiihrt, die äussere Vorhofklappe dadurch in zwei Hälften getheilt, die innere Vorbofklappe mit ihrer doppelten Befestigung an der vorderen und hinteren Herswand in Ansicht. Die Klappe des eirunden Lochs erscheint in vollkommener Beutelform , netzartig durchbrochen, ohne besondere Anheftungsföden, das Foramen ovale offen. Die Form nähert sich sehr der in Fig. 2 vom Kalbe dargestellten, zeichnet sich aber durch die vollkommene, geschlossene Beutelform der Klappe ans, welche man nicht blos auf die frühere Altersstufe des Individuums beziehen kann, sondern als spezifische Verschiedenheit betrachten muss , da der netzförmig durchbrochene Theil als der engste Theil des ganzen Beutels erscheint und nicht, wie beim Kalbe, offen, sondern durch ein ziemlicb eng- maschiges Netzwerk geschlossen isL Gleichwohl kann die Klappe des Pferdefötos meines Erachtens nicht als besondre Klappenform, sondern nur als weitgehendste EntwtdKelung eines Typus aufgefasst werden, welcher diese Thierclasse allerdings von dem mensch- lichen unterscheidet Dass die Function der Klappe dadurch keine wesentliche Aenderung er&hrt, sondern auch hier die eines nach rechts, wo möglich noch sicherer , abscfalies- senden Ventils ist, wobei besonders auch auf die Länge des Beutels Rücksicht zu nehmen ist, liegt auf der Hand. Fig. 9—13 endlich sind Darstellungen der menschlichen Form und zwar sind Fig. 9 — ^^11 von demselben Herzen, eines 5 monatlichen Fötus, Fig. 11 in zweimaliger Vergrösserung genomflien. Fig. 9 ist das Herz eines menschlichen Fötus vom 5. Monat, durdi einen Längs- schnitt auf der linken Seite geöffnet. Man erblickt in dem linken Vorhof das eiförmige Digitized by Google - 53 - Loch mit seiner Klappe, welche dasselbe in dem ansgedehntra und erschlafften Zustande nur unvollkommen zu verschliessen scheinL Die Klappe erscheint nämlich beim Menschen von der frühesten Zeit an in der characteristischen Halbmondform , das eifbr- mig'e Loch etwa zu zwei Dritttheiien seines Umfangs umgreifend. Man sieht, dass die Befestigung nicht am Rande des Limbus Vieussenii, sondern etwas entfernt davon an der Vorhofs cheidewand geschieht. Bei der verhältnissmässigen Kürze der Klappe erscheint das eirunde Loch als solches (nicht als Canal), durch welches man in den rechten Vorhof hinüberblickt. Fig. 10 ist dasselbe Präparat, wobei die Vorhofwand durch ein Häkchen nach oben gezerrt und die Vorhofscheidewand sammt der Klappe des eirunden Loches künstlich angespamit isL Indem der Rand der letzteren aus der Sichelform in die gradlinige übergeht, wird das eirunde Loch zusehends verdeckt und verschlossen und zugleich die Mündung zweier Lungenvenen sichtbar. Durch diese Manipulation wird ein reiferer Zustand der Klappe einigermassen nachgeahmt, wo sie weiter entwickelt ist und zuletzt das eirunde Loch in jeder Lage vollständig bedeckt, so dass die Verschliessung desselben dmreb Anwachsen der Klappe im Umkreise anschaulich wird. Flg. 11 ist dasselbe menschliche Herz, zweimal vergrössert, auf der rechten Seite geöffnet , um das Verhältniss der Klappe des eiförmigen Loches V zur Valvula Eustachii £ zu zeigen, welche letztere übrigens ebenfalls noch nicht völlig entwickelt ist. Beide Klappen haben ungefähr die gleiche Gestalt und Stellung, die eine auf der rechten, die andere auf der linken Seite der Vorhofscheidewand, unterscheiden sich aber, abgesehen davon, dass die Klappe der unteren Hohlvene niemals eine solche Entwickelong erreicht, um als wiridiches Ventil wirken zu können, dadurch, dass dieselbe nicht wie die Klappe des eiförmigen Lochs als selbstständiges Gebilde, sondern als blosse Falte des Endocar- diums auftritt und am unteren Rande in den Limbus Vieussenii direct übergeht, während die Klappe des eirunden Loches denselben, wie oben angegeben, allenthalben tiberragt und bedeckt Nur nach oben ist die Anheftung der Klappe der unteren Hohlvene ähnlich der des eirunden Loches, in dem sie hier auf die Vorhofscheidewand übergeht und auf der Fläcl^ derselben spiralig verläufL Durch die Vena cava inferior und das Foramen ovale ist eine Sonde in den linken Vorhof zwischen beiden Klappen bindmxh gefiihrt Eine ähnliche Falte des ^idocardiums bildet die Thebes'sdie Klappe an der Mündung der Kranzvene, welche in diese Figur mit Tb bezeichnet ist; sie erscheint aber mehr als selbstständiges Gebilde, als die Eustachische Klappe, und hier schon sehr weit ausgebildet^ von bduomter und constantw Halbmondform. Die übrigen Bezeichnungen wie früher. Digitized by Google — 54 — Fig. 1 2 endlich stellt den linken Vorbof eines erwachsenen Mannes dar, in welchem man anter 3 Lungenvenenmttndangen die Klappe des eirunden Lochs im verkümmerten und theil weise angewachsenen Zustande^ aber mit noch freiem Rande gewahrt, der ihre Form und Stellung noch vollständig erkennen lässt. Das Foramen ovale ist durch das Anwachsen der Klappe in seinem Umkreise geschlossen und nicht sichtbar, der freie Rand der Klappe aber verläuft oben und unten sichelförmig auf der Vprhofscheidewand. Solche Fälle^ mit mehr oder weniger deutlichen Resten der Scheidewandklappe, wovon der abgebildete einer der schönsten ist, sind sehr häufig und müssen von den Fällen mit völlig verschlossenem Foramen ovale noch besonders unterschieden werden. Die verschiedenen Vertiefungen, welche sich hier auf der Vorhofscheidewand finden^ sind nicht Gefässmündungen, sondern eigenthümliche Gruben, Bildungen des Endo- cardiums, die sich bis zur Brückenbildung bei x steigern können und an die Bildung der Klappen aus Falten des Endocardiums überhaupt erinnern. Aus diesen Thatsachen, in Verbindung mit anderen bekannten Thatsachen stellt sich heraus: 1. Dass die Bildung der Klappe des eirunden Lochs bei Thieren von der mensdi- lichen Form, welche letztere als die einfachste oder Halbmondform erscheint, bedeutend abweicht. Gemeinsam ist nur die Befestigung mit zwei Zipfeln an der Vorhofscheide- wand, in der Nähe und nicht am Rande des Limbus Vieussenii. Ausserdem findet sich bei Wiederkäuern und beim Pferd (Fig. 2, 7) noch ein besonderes mittleres Sehnen- band, welches vom Rande der Klappe ausgehend sich ebenfalls auf der Vorhofscheide- wand, ziemlich entfernt vom Rande des eirunden Loches, befestigt. Dazu konunt ferner die bedeutendere Entwickelung des Klappenrandes mit netzförmiger Durchbrechung, die bis zur Trichter-, Beutel- und Canalform führen kann, ohne dass die Befestigungs- stellen und Function der Klappe sich ändern. Diese netzförmige Bildung findet sidi bekanntlich andeutungsweise zuweilen auch an den Rändern menschlicher Herzklappen, an der Klappe des eirunden Loches sowohl als an den Vorhofklappen, der Thebes- schen und Eustachischen, aber nur ausnahmsweise und nie in dieser charakteristischen und regelmässigen Form und Ausbildung wie beim Rind, Schaaf und Pferd ^). 1). Dass am Rand der ovalären Klappe sich häufig eine Trennung der Fasern nnd Aehnliches an den balb- mondförmigen und Thebes'schen Klappen findet, hat schon Morgagni bemerkt (Senac, trait^ du coeur. Paris 1 785. Vol. I. p. 290). Auch beobachtete derselbe, dass der Rand der Klappe des eirunden Loches beim Kalbe durch feine Fäden, wovon einer dicker ist als die anderen, an die vordere Parthie des eirunden Loches befestigt ist. Senac (a. a. 0. p. 427 ff.) fand den Rand der Eustachischen Klappe, worin er übrigens ein Netz von Sehnen und Muskelfasern annimmt, in einigen Fällen neixförmig aufgelöst, in den meisten Fällen aber Digitized by Google — 55 — 2. Die Klappe des eirunden Loches erfährt im Verlaufe ihrer Entwickelung^ welche in einer sehr frühen Zeit beginnt^ beträchtliche Veränderungen in Form^ Grösse und Textur. Nachdem sie sich während des Fötallebens bei Thieren in der angegebenen Weise zu einem netzförmigen Gebilde entwickelt hat) beginnt nach der Geburt eine Reduction^ wobei sie das netzförmige Ansehen völlig verliert und schliesslich in die menschliche Halbmondform übergeführt wird. Diese Veränderungen haben indess auf die Funktion der Klappe keinen wesentlichen Einfluss, da sie im erwachsenen Zustand, wie im fötalen, immer als vollständiges Ventil wirkt und vermöge ihrer eigenthümlichen Befestigung jenseits des Limbus Vieussenii das eirunde Loch völlig abzuschliessen befähigt ist. 3. Die VerSchliessung des Foramen ovale erfolgt bei Menschen und Thieren über- einstimmend und allgemein nicht durch eine Veränderung der Scheidewand der Vorhöfe, sondern durch Anlegen und Anwachsen seiner Klappe in dem Zustand, den sie nach erfolgter Reduction darstellt. Wo das eirunde Loch ganz oder theilweise offen bleibt, ist dies einem mangelhaften, unvollkommenen oder partiellen Anwachsen der Klappe zuzuschreiben, welche demgemäss mehr oder weniger in ihrer früheren Integrität gefunden wird. 4. Das Verschliessen oder Offenbleiben des eirunden Loches bei vorhandener Klappe desselben, bat auf die Entwickelung und Thätigkeit des Herzens und seiner einzelnen Theile keinen Einfluss, und hängt selbst höchst wahrscheinlich nur von untergeordneten Form- verhältnissen der Klappe einerseits, sowie von quantitativen Verschiedenheilen des Athem- processes, der Blutmenge, der Herztbätigkeit u. dgl. andrerseits ab, worüber experi- mentelle Aufschlüsse noch fehlen und daher erwartet werden müssen. Zum Schlüsse möge es mir gestattet sein, einige in Vergessenheit gerathene An- gaben, welche sich auf unseren Gegenstand bezieben, anzuführen und zu besprechen, ohne mich auf vollständige Anführung der Literatur einzulassen, die bereits von Anderen geliefert worden isL 1. Schon Duvemei, Ridley u. A. (S. Senac a. a. 0. p. 279, 285) haben darauf aufmerksam gemacht, dass das eirunde Loch beim menschlichen Foetus (nicht aber bei erscheine sie nur als einfache Falte des Endocardiums. Zuweilen löse sich von dem Rande des unteren Zipfels eine Art Flügel ab, der weniger dicht sei; auch entstehe die Durchbrechung offenbar von Zerreissung der zwischen den Sehnen und Muskelfasern ausgebreiteten Membranen. — Einen FaU, wo die Thebes^sche Klappe bei einer alten Frau in ein Netz von Querfibem aufgelöst war, denen sich nach unten sogar ein kleines Fleisch- bOndel in derselben Richtung anschloss, erzählt Haller (S. Senac a. a. 0. p. 224). — Einen schönen Fall von netzförmiger Bildung der Valvula foraminis ovalis beim Menschen bewahrt die Sammlung der Sencken- berg^schen Anatomie zu Frankfurt. Digitized by Google — 56 — Thieren) viel eher rund als oval zu nennen ist und nach meiner Erfahrung gilt dies auch vom erwachsenen Menschen. Die Oeffnung dagegen, welche im menschlichen Herzen, besonders beim Fötus, zwischen dem Rande der Klappe und dem oberen Rande des Loches zu sehen ist, sei wirklich oval und immer etwas in die Länge gezogen, wie Senac bemerkt. Diese Oeffnung jedoch, für welche Senac die Bezeichnung „ovaH^ zu rechtfertigen sucht, ist, wie man leicht sieht, auch nicht oval, sondern elliptisch, da die beiden Zipfel der ovalären Klappe sich nicht am Rande des Limbus Vieussenii, sondern schon in der frühesten Zeit in beträchtlicher Entfernung davon ansetzen, folglich mit ihrem Rande den des eirunden Loches, an der Stelle, wo sie aufhören ihn zu bedecken, schneiden. Ueberdies kann eine solche Ansicht nur in jüngeren Fötalherzen gewonnen werden, wo die Klappe noch nicht vollständig entwickelt ist und daher das eirunde Loch noch nicht vollständig deckt. In späterer Zeit und in erwachsenen Herzen mit offenem Foramen ovale bedeckt die Klappe, vermöge ihrer erwähnten Berestigungsweise, das Loch so vollständig, dass bei der einfachen Inspection bei geöffneten Vorhöfen und angespannter Scheidewand das Loch stets geschlossen erscheint, wenn auch, vom linken Vorhof aus besehen und gegen das Licht gehalten, die durchsichtige Stelle, wo das Loch sich befindet, leicht bemerklich ist. Um sich zu versichern, ob das Loch offen ist oder nicht, ist immer eine genauere Untersuchung mit Finger, Sonde u. dgL nöthig, wodurch die Klappe geöffnet und der vorhandene Canal entdeckt wird ; und der Flüchtigkeit der Untersuchung, die sich mit dem blossen Ansehen der angespannten Scheidewand der Vorhöfe begnügt, ist es wohl zuzuschreiben, dass das Foramen ovale in der Regel als geschlossen angesehen wird. Oeffnet man aber vom rechten Vorhof aus künstlich die Klappe, so kann allerdings das nun sichtbare Lumen des zum linken Vorhof führenden Canals eine ovale Form annehmen, viel häufiger aber wird auch dieser als elliptische Spalte erscheinen und die Bezeichnung ^eirundes Loch*, welche doch mit Fug nur auf die sich stets gleichbleibende Lücke der Herzscheidewand angewendet werden kann, erweist sich also auch von dieser Seite als unrichtig und verwerflich. Will man daher nicht für den Menschen die abweichende Bezeichnung ^rundes Loch* wählen, so Aäte man besser, mit Rücksicht auf die ächte Ventilnatur der Klappe, die Lücke der Scheide- wand als Ostium foetale oder communicans, die Klappe desselben aber als Scheidewandklappe, Valvula septi, zu bezeichnen. 2. Die Häufigkeit des Offenbleibens der Vorhofscheidewand ist schon sehr frühen Beobachtern aufgefallen. So fand Le Cat (S. Senac p. 299) unter 20 Frauen, deren Digitized by Google - 57 - Herzen er uniersuchte «^ das eirunde Loch 7mal nicht geschlossen <) die Form und Be- festigung der Klappe aber in jedem Herzen anders. Derselbe fand wenige Männer- herzen ^ bei welchen die Klappe völlig verschlossen war^ sondern fast immer noch wenigstens eine stark nadelkopfgrosse DurchgangsöiTnung zwischen der Klappe und den Rändern des eirunden Loches^ die aber bei mehreren Individuen verschiedenen Alters sehr gross war. Wenn er jedoch weiter bemerkt^ dass sich diese OeiTnung besonders bei Krankheiten des Herzens darbiete, dass bei starker Erweiterung der Vorhöfe die Communication zwischen denselben häufiger offen sei, als im natürlichen Zustande, dass die Klappe sich in denselben Fällen durch den Blutandrang, der das rechte Ohr ausdehnt, von ihrer Befestigung loslöse, so dürfte eine solche Annahme sehr gewagt erscheinen ^) und viel annehmbarer sein, dass solche Fälle besonders geeignet sind, das Offenbleiben des Foramen ovale zu constatiren, besonders auch darum, weil das Herz bei der Section von Herzkranken überhaupt genauer unter- sucht zu werden pflegt. Le Cat reducirt übrigens die Varietäten, denen die Scheide- wandklappe unterworfen ist, auf folgende 3 Fälle: 1. Man sieht nur die einfache Membran der Klappe, welche das Foramen ovale bedeckt und an seinem oberen Rande eine kleine Oeifnung lässt. 2. Die Klappe nimmt die Form eines Gänsefusses an und gleicht durch die ver- schiedenen Befestigungen der Valvula mitralis. 3. Diese Form des Gänsefusses ist zusammengeselzler, welches freilich eine sehr unbestimmte Unterscheidung ist. Eben so sagt Duverney (Senac p. 301), dass die Klappe, welche sich mit ihrer ganzen Oberfläche auf den Sphincler des eirunden Loches lege, zuweilen blos an einem Theil der Oberfläche angeheftet sei; in manchen Herzen näherten sich die Zipfel einander, in anderen seien sie mehr entfernt; sehr häufig seien sie stark ausgezogen (61evees), übrigens Hessen sich nicht alle Abweichungen in dem Verschlusse des ovalen Loches bestimmt angeben. Nach Senac (p. 440) finden sich nicht nur mehrfache (2 — 3) Oefl'nungen zwischen dem Rand der Klappe und der Herzscheidewand, sondern nicht selten auch in der Klappe selbst, unten, in der Mitte, an der Seite, in der Nähe des eirunden Loches. Im Ganzen glaubt er (p. 530)., dass das eirunde Loch, selbst im spätesten Lebensalter, bei der Mehrzahl der Individuen offen sei. 2) Auch die Angabe von Senac (p. 530), dass sich im Herzen einer alten Frau, mit vollkommen geschlossenem Foramen ovale, die Klappe binnen zwei Tagen durch Maceration abgelöst und das Loch sich geofTnet habe, scheint mir nicht hierfür zu sprechen. AbUaudl. d. Seiickenb. natnrf. (ies. Itd. IV. § Digitized by Google - 58 - Nach Senac (p, 425) ist ferner der rechte Ventrikel beim 6 — 7 monatlichen Fötns um das Doppelte grösser als der linke; im 3. und 4. Monat ist der rechte Ven- trikel geräumiger^ doch nicht viel grösser^ als der linke. Diese Angaben veranlassten mich zur Untersuchung einer grösseren Anzahl von Fötalherzen ^ die ich der Güte des Herrn Dr. Lucae verdankte. Es stellte sich dabei heraus^ dass in Bezug auf die AusbUdung und relative Grösse der einzelnen Herz- theile^ insbesondere aber hinsichtlich der Grösse und Form des Foramen ovale und seiner Klappe^ sehr grosse Verschiedenheiten vorkommen^ deren genauere Bestim- mung ich mir für eine folgende Abhandlung vorbehalte. 4. Die Muskelfasern am Rande des eirunden Loches betrachtet Senac (a. a. 0. p. 435) als einen wahren Sphincter^ dessen Bündel jedoch nicht bei allen Individuen des gleichen Alters dieselben seien. Gewöhnlich theile sich der vordere Rand des Sphincter in zwei Bündel^ von denen eines die Zipfel der Eustachischen Klappe bilde, das andere nach unten den Conlour des eirunden Loches abschliesse. Diese Angabe muss dahin berichtigt werden, dass zwar der untere Zipfel (Hörn) der Eustachischen Klappe auf den Rand des eirunden Loches übergeht^ nicht aber der obere, welcher sich an der Scheidewand der Vorhöfe über dem eirunden Loche verliert Ob die Eustachische Klappe Muskelfasern enthält oder nicht, ist nur mikroskopisch auszumachen; Kölliker hat deren keine darin gefunden, ich auch nicht. Es bleibt daher noch die Frage zu erledigen, ob der Verlauf der Muskelfasern in der Nähe und im Umkreis des Foramen ovale berechtigt^ sie als einen Schliessmuskel desselben anzusehen. In der That lässt die Literatur keinen Zweifel darüber, dass die ältere Ansicht über den Verschluss des eirunden Loches in neueren Zeiten ziemlich in Vergessenheit gerathen und dafür mehrfach an eine freiwillige Verengerung und selbst Verschliessung durch Muskelthätigkeit gedacht worden ist. Wenn jedoch auch nicht in Abrede zu stellen ist, ja sogar aus einigen Versuchen an lebenden Thieren hervorzugehen scheint, dass mit der Gesammtcontraction des Herzens bei der Systole, insbesondere der Vor- höfe, auch eine Verkürzung des Septum atriorum und periodische Verengerung des eirunden Loches erfolgt, so ist doch nicht abzusehen, wie eine solche periodische Verengerung, welche in der folgenden Diastole stets wieder aufgehoben wird, zu einer bleibenden Verkleinerung der Scheidewandöffnung führen kann, selbst dann, wenn voll- ständige Kreisfasern an dieser Stelle der Herzmuskulatur zu finden wären, was jedoch nach fremden und eigenen Untersuchungen nicht der Fall ist. Noch weniger ist anzu- nehmen, dass die vorhandenen Halbcirkelfasern sich nach der Geburt, ähnlich den Digitized by Google — 59 — wahren Sphincteren in einer Art beständiger Verkürzung befinden^ welche erst in der Leiche erschlafft und zur Oeffnung des Foramens führt. Denn von den sogenannten Schliessmuskeln des Menschen unterscheiden sich wenigstens die animalischen^ wie der orbicularis oris und palpebrarum und der Sphincter ani extemus, in ihrer Thäti^eit nicht von den übrigen Muskeln des Stammes, insofern sie ebenfalls nur einer periodischen Verkürzung fähig sind. Von organischen Muskelfas^Ti aber, welchen, wie dem Sphincter ani internus, dem Schiiessmuskel des Blasenhalses und dem Pylorus, eine relativ tonische Wirkung zugeschrieben werden könnte, ist am Herzen Nichts beobachtet Daraus dürfte hervorgehen, dass die, wie es scheint, ziemlich verbreitete Ansicht von einer ganzen oder theilweisen Verschliessung der Vorhofscheidewand durch Muskel- thätigkeit, welcher auch Senac einen Antheil bei der Verschliessung des eirunden Loches zuschreibt, nicht begründet ist. sondern dass diese Verschliessung aus- schliesslich durch das Klappenventil bewirkt wird. 5. Die Scheidewandklappe verschliesst nach Senac (p. 437) das eirunde Loch in der früheren Fötalzeit keineswegs, sondern erst in der letzten Zeit der Schwanger- schaft. Je weniger der Fötus fortgeschritten ist (p. 444), desto entfernter scheinen die Zipfel (Hörner) der Klappe von einander; sie nähern sich einander durch ihr Wachsthum und in dem Maasse, als das eirunde Loch sich zu schliessen anfängt, und zwar nähere sich vorzugsweise das hintere (obere) Hörn dem vorderen ^). Wenn die Klappe das Loch schliesse, klebe sie in Wahrheit mit ihrem freien Rand am Rande desselben an: zuweilen befestige sie sich daselbst durch kleine ungleiche Anhänge, die sich am Rand der Klappe erheben. Gewöhnlich klebe sie über dem Rande des Loches an. doch habe er sie auch ganz am unteren Rand angelegt gesehen, in anderen Fällen überragte sie ihn nur wenig. Einen bis zwei Tage nach der Geburt erhebe sie sich gewöhnlich nicht über eine Linie darüber. Sie überrage ihn beim menschlichen Fötus viel weniger als bei Rindern und Schafen. Sehr selten (p. 530) klebe die Klappe im oberen Segment des eirunden Loches oder unterhalb desselben an; man finde sie unordentlich gefaltet, fast immer von der Scheidewand getrennt, und könne ein mehr oder weniger starkes Stilet in der Regel von unten nach oben und von rechts nach links einführen. Der obere Rand der Klappe erhebe sich tber das eirunde Loch etwa 6 — 8 Linien, die Klappe sei daher viel grösser^ als die Oeffnung, und dies rühre daher, dass das Loch sich wunderbar verengt habe, die Klappe aber beträchtlich gewachsen sei. 3) In einem Falle sah Senac den Rand der Klappe in Form eines Y. 8* Digitized by Google - 60 - Alle diese Angaben^ bis auf die supponirte freiwillige Verengerung des eirunden Loches^ sind sehr genau und schätzbar. Dagegen ist es leicht nachzuweisen^ dass das Ostium communicans atriorum sich zu keiner Zeit des Lebens verengert^ sondern vielmehr mit der Wachsthumsperiode fortwährend vergrössert, nach vollendetem Wachsthuro aber an Grösse unverändert bleibt und beim Erwachsenen mithin absolut am grössten ist. 6. Hinsichtlich der Funktion der Klappe der Vorhofscheidewand stimmen die Ansichten derjenigen, welche sich genauer mit dem Gegenstande beschäftigt haben, darin überein, dass sie als wahres Ventil wirkt und im ausgebildeten Zustande die Oeffnung der Scheidewand vollkommen verschliesst. Nach Senac (tome IL p. 64) ist dies vom 8. — 9. Monate des Fötallebens an der Fall, doch dürfe man weder über die Ausdehnung der Klappe^ noch über den Durchmesser der Oeffnung aus dem Ver- halten derselben im erschlafften Zustand urlheilen, da die Contraction dos Herzens dabei in Betracht komme. Vor dem 5. Monat w^ürde die Klappe auch während der Herzcontraction nicht im Stande sein, die Communication beider Vorhöfe zu verhindern. Aber auch am Ende des Fötallebens, wenn die Klappe gross genug sei, die Oeffnung und den Durchgang des Blutes während der Contraction zu hemmen, werde der Verkehr beider Vorhöfe nicht unterbrochen, da die Lungenvenerj nur wenig Blut in den linken Vorhof ergiessen, der daher auch nicht gefüllt werde, und in Folge dessen die Klappe auch nicht an den Rand des eirunden Loches angedrückt werde, das Blut im rechten Vorhof also die Klappe wegzudrängen und den Durchgang zu öffnen vermöge. Sobald dagegen mehr Blut durch die Lungenvenen im linken Vorhof anlange und denselben fülle, werde die Klappe während der Contraction der Vorhöfe, und selbst am Ende der Dilatation, stärker angedrückt und schliesse den Durchgang völlig ab. Dieser Anschauungsweise, die sich bei Senac sehr ausführlich erörtert findet, dürfte schwerlich etwas Erhebliches entgegengesetzt werden, wenn sie auf einen strengeren Ausdruck gebracht und darauf zurückgeführt wird, dass es nicht eine mehr oder weniger vollständige Füllung, sondern die wechselnden Druckverhältnisse der beiden Vorhöfe sind, von welchen das Oeffnen und Schliessen und schliess- liche Geschlossenbleiben der Scheidewandklappe abhängt. Was endlich die Experimente anbelangt, durch welche Senac (p. 66) seine Ansicht zu stützen sucht, so verdienen sie für die Zeit, in welcher sie angestellt wurden, volle Anerkennung, wenn sie auch schwerlich genügend befunden werden dürften, die Sache weit zu fördern. Digitized by Google — 61 — 1. Einspritzung von Wasser durcii beide Hohlvenen bei geöffnetem linken Vor- hofe; die Scheidewandklappe öffnet sich^ wie nicht anders zu erwarten; der Strom geht von unten nach oben. 2. Unterbindung aller Gefässe des Herzens mit Ausnahme der unteren Hohlvene^ durch welche das ganze Herz mit Luft aufgeblasen und^ nach Unterbindung derselben^ getrocknet wird. Senac nimmt an^ dass in diesem Zustand die Klappe nothwendig die Stellung einnehmen müsse, in welcher sie sich befindet, wenn beide Herzen mit Blut gefüllt sind, und fand nach Eröffnung der Vorhöfe in der That die Klappe von allen Seiten am Foramen ovale anliegend, besonders beim Kalbe. Meines Erachtens ist dieses Anliegen nur Folge des Trocknens und Einschrumpfens, wobei die Klappe nothwendig eine Stellung einnehmen muss, wie in Fig. 10, wo sie künstlich angespannt ist. 3. Füllt man die Herzhöhlen mit Wachs und lässt sie dann trocknen, so finde man ebenfalls die Klappe im ganzen Umfange dem Loche aufliegend, wenn sie nicht gewaltsam forcirt worden ist, ein Versuch, der noch weniger beweist, als der vorige, da durch eine Wachsmasse der Blutlauf wohl am w^enigslen nachgeahmt werden kann. 4. Treibt man Luft durch eine Lungen vene, so fand Senac stets, dass die Klappe sich auf das Foramen ovale auflegt und dann keine Luft mehr durchlässt, so dass selbst nach geöffnetem rechten Vorhof eine Kerzenflamme, die man dem eirunden Loche nähert, ruhig bleibt. Ein einfacher und guter Versuch, durch welchen dargelhan wird (was übrigens aus der einfachen Anschauung unzweifelhaft hervorgeht), dass die Klappe wirklich so vollkommen schliesst* wie nur ein Ventil schliessen kann. 5. Einen complicirteren Versuch liatDuverney angestellt (S. bei Senac p. 68), um die Rolle der Klappe anschaulich zu machen. Er führte hei einem neugeborenen Thier einen Tubus in die entblössle Luftröhre, öffnete die Brusthöhle und füllte die Lunge mit Luft, um das Zusammenfallen zu verhüten und die Circulation darin zu unter- halten. Darauf unterband er in demselben Augenblick beide Hohlvenen und öffnete den rechten Vorhof, worauf man das Foramen ovale entblösst sieht, indem man das im Umkreis verbreitete Blut wegwischt. Die Klappe der Scheidewand finde man dann constant geschlossen und das Loch verschlossen; zugleich bemerke man, dass sich das Foramen ovale bei der Contraction des Herzens verengere. Dieser Versuch beweist nur, dass die Klappe schliesst, wenn der Andrang von der linken Seite kömmt und der rechte Ventrikel leer ist. Es bleibt aber die Hauptfrage unbeantwortet, wie sich die Klappe verhält., wenn beide Vorhöfe gefüllt und die Circulation nirgends unter- brochen ist. Digitized by Google - 62 - Diese Frage wUrde meines Erachtens der Lösung am uäciisten gebraciit werden^ wenn sich nachweisen lässt^ dass die Spannung im linken Herzen wirklich^ wie im Eingang zur Erklärung der Erscheinungen vorausgesetzt wurde, nach der Geburt grösser ist, als im rechten Vorhof. Es würde sich im bejahenden Fall fast von selbst verstehen, dass die Klappe permanent geschlossen bleibt Zur Erledigung dieser Frage müssten bei einem neugeborenen Thiere zwei Druckmesser gleichzeitig in beide Vorhöfe eingeführt und der Druck der Blutmassen in beiden Vorhöfen während der Systole und Diastole derselben verglichen werden. Ich habe mich jedoch nicht in der Lage befunden, einen solchen Versuch selbst anzustellen, und bescheide mich, einen Gegenstand, der in früherer Zeit die Anatomen und Physiologen vielfach be- schäftigt hat^ dem aber die experimentirende Physiologie unserer Tage bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt hat, von neuem angeregt und von morphologischer Seite für die Wissenschaft verwendbar gemacht zu haben. Digitized by Google Senrteiib.Aljliai.lVB(l. TiU'H i\; n ( I I ( u 28 29 ,^, r\ \ '1\ (i! -1 ;i y ' G.Fresealus dcl. Druckr.r C Urutlioffer, R-anituii *M. Digitized by Google Digitized by Google lieber einige Diatomeen» Von 6. Fresenius. Tafel IV. Bevor ich zur Beschreibung einiger Diatomeen schreite, erlaube ich mir eine Bemerkung über die im Gebrauche befindlichen Kunstausdrücke für die Oberflächen der Diatomeen-Schalen. Es hat gewiss für die Meisten etwas Widerstrebendes, diejenigen Oberflächen der Diatomeen-Schalen, welche sich bei so vielen Arten immer der Beobach- tung zunächst darbieten, nicht selten den Grund zur Gattungs- und Speciesaufstellung und Benennung liefern, die Hauptmerkmale enthalten und desshalb vorzugsweise oder allein beschrieben und abgebildet werden, als Neben- oder secundäre Seiten behandelt zu sehen, dagegen die häufig so wenig Unterschiede zeigenden, in grossen Gattungen conform beschafl'enen, bei der lebenden Diatomee oft nur zufäih'g zur Anschauung kom- menden, in vielen Fällen schmalen unscheinbaren Oberflächen als Uauptseiten aufgeführt zu finden. In den Ehrenberg'schen Schriften, in welchen sieh freilich keine consequent durchgeführte Nomenclatur für die Diatomeen findet, wird die von Kützing als Neben- seite betrachtete Oberfläche oft als Vorderseite, und die Hauptseite desselben Autors als Nebenseite bezeichnet^ oder es werden die Ausdrücke: Hauptfläche und Seitenfläche, aber im entgegengesetzten Smne Kützing's, gebraucht. Es wäre wohl besser gewesen, hieran nichts zu ändern und mit diesen für so viele Diatomeen natürlicher lautenden Worten bestimmte, in Zweifelsrallen entscheidende Begriffe zu verbinden in der Weise, wie es später Kützing gethan hat. Da nun aber durch Kützing' s Bezeichnungs weise und die Annahme derselben durch so viele Schriftsteller die Sache eine andere geworden ist, so scheint es vor der Hand nicht räthlich, wesentlich davon abzuweichen. Durch Umkehrung dieser Ausdrücke wird Verwirrung angerichtet und doch nicht das Voll- kommene erreicht; auch sind bei verschiedenen Gattungen verschiedene Oberflächen stärker entwickelt und diagnostisch wichtig. Bleiben wir daher einstweilen bei der iHiheren Kütz Inguschen, von den englischen Schriftstellern der Hauptsache nach Digitized by Google - 64 - adoptirten Bezeichnungsvveise stehen. Ich nenne Vorderseite, frons^ der Frustuia die front view der Engländer oder die Hauplseite nach Kützing, welche die Längs- theilung zeigt, und Nebenseile, latus^ die side view der Engländer, welche der Längenllieilung nicht unterliegt. Frons und latus haben wenigstens den Vorzug der Kürze vor latus primarium und latus secundarium. Dorsum und venter könnten gleichfalls der Kürze wegen für manche Fälle beibehallen werden, auch wenn man der Ansicht von der thierischen Natur der Diatomeen gänzlich entsagt; denn beide Ausdrücke sind ja in der botanischen Terminologie längst eingebürgert. Navicula trigramma Fresen. Tafel IV. Fi«:. 1 — 9 A^. latere lanceolata obtusa, lineis tribus medio interrupUs noUila^ punctato ^ striata , stvits trans^ versis rectis punctisque lineas longitudinaies non attingenlibus, fascia transversa laevi raro perspicua; fronte linearis apicibus rotundalis. In der Sulz bei Weilbach. Nebenseite lanzettlich, mit abgerundeten Spitzen, in der Mitte von drei parallelen Längslinien durchzogen, welche im Centrum unterbrochen und durch einen streifenlosen Raum getrennt sind. Von diesen drei Linien endigt die miltlere im Centrum dieser Seite mit je einer kleinen knotigen Verdickung; die beiden seitlichen sind fein wellig und schwächer als die mittlere. Bei gewöhnlicher Beleuchtung und Vergrösserung sind keine deutlichen feinen Querstreifen zu bemerken, sondern nur eine, die Mille nicht erreichende feine Punctirung längs 4ies Seitenumrisses; bei schiefer Beleuchtung und stärkerer Ver- grösserung dagegen kommen sehr feine Querstreifen zum Vorschein, welche jedoch ebenfalls nicht bis zur Mitte reichen, sondern durch einen streifenlosen Zwischenraum von den drei Mittellinien getrennt sind. Die Richtung dieser Querstreifen gegen die Mitte ist eine gerade, so dass sie rechtwinkelig zur Mittellinie verlaufen. Auf den beiden äusseren der drei Linien kommen gleichfalls deutliche, aber kurze und derbere Quer- streifen zur Ansicht. Ein streifenloses, das Kreuz herstellende Querband ist bei zahl- reichen untersuchten Exemplaren nur undeutlich und nirgends scharf begrenzt • wie bej den ächten Stauroneis-Arten, vorhanden. Nur bei dem schräg liegenden Exemplar Figur 7 and bei Figur 9 kam ein solches etwas deutlicher zur Anschauung. Es mag diess zum Beleg eines zwischen Navicula und Stauroneis stattfindenden Ueberganges dienen. Die Vorderseite ist fast gleichbreit, an beiden Enden abgerundet (Figur 5 u. H) und bei in Theilung befindlichen Exemplaren von rechtwinkliger Form (Figur 6). Die Digitized by Google - 65 - Beschaffenheit des Inhalts kann ich leider dermalen nidit angeben, da Ich mir bis jetzt keine lebenden Exemplare ra verschaffen vermochte. Länge Xo — V,"^» Breite in der Mitte V« — Vjs™". Ein besonders grosses Exemplar (Figur 4), bei welchem auch die Punctirung an mehreren Stellen die Längs- linien der Mitte erreichte, maass Vö"™*. Unter den mir bekannten Diatomeen nähert sich vorstehend beschriebene Form am meisten der im Bergmebl von Eger auftretenden Navicula bohemica Ehrenb. Tafel IV. Fig. 10 — 13. N. latere lanceolala obtusa, lineis tribus medio interrupHs notatüy punctato- striata ^ striis trans- f>ersis rectis, punctis in Uneas aliquot undulatas seriatis lineis longitudinaUbus approximatis , fasda transversa laeti perspicua versus marginem extenso; fronte linearis apicibus rotundatis. Ich glaubte anfänglich an Identität. Wiederholte Untersuchung ergab jedoch, dass bei N. bohemica die feine Punctirung der Nebenseiten sich viel dichter an die Mittellinien an chliesst als bei N. trigramma, auch die Puncte in meist deutlichen Längsreihen geordnet sind, so dass sie auf Seiten der drei Mittellinien noch einige, denselben parallele, wellig verlaufende Längslinien bilden. Bei N. trigramma ist die Punctirung durch einen grösseren Zwischenraum von den Mittellinien getrennt, dieselbe ist unregelmässig, zeigt wenigstens keine deutlichen Längsstreifen. Das helle Querband der Mitte dehnt sich deutlich nach beiden Seiten, auf der einen bis an den Rand aus. Stauroneis lineolata Ehrenb. von Gayenne erinnert in mancher Hinsicht an N. bohemica. Letztere bilde ich zum Ver- gleiche mit unserer lebenden Form unter Figur 10—13 aus dem Bergraehl von Eger nach Originalexemplaren ab. Ob N. trigramma und bohemica nicht unter Stauroneis auf- geführt werden sollten? Eine Unterbrechung der Punctirung, so dass die das Kreuz bildende freie Querbinde zur Anschauung kommt, ist doch nicht zu verkennen, und das Centralknötchen, das sich transversal verbreitem soll, hier, wie bei manchen andern Stauroneis -Arten, doch gar nicht aufzufinden. N. fulva von Falaise stanmiend, in der Sammlung des Senckenbergischen Museums, steht auch in naher Beziehung zu unserer lebenden Art; aber sie weicht im Umrisse der Nebenseite ab, zeigt keine drei scharfmarkirten Längslinien und besitzt ein schmales Centralknötehen« AbbMidl. d. Stnekenb. afttorf. Qet. Dd. IT. 9 Digitized by Google — 66 — In BeKirining auf Punetiituig und Limirug der NebenseiteD verhält sich gtaa ähnlich wie N. bohemica und trigramma die gleichfalls im Bergmehl von Eger auf- tretende Navicula sculpla Ehrenb. Tafel IV. Fig. 14—16. iV. latere elongato-elliptica in apices ohtusos attenuata vel apicibus brevibus producHs, lineis tribus media interruptis notala^ punctato-striata , striis transtersis rectis punctisque lineas longitudinales non aUingentibus, fascia transpersa laevi asymmetrica unilaterali ; fronte oblongo-lanceolata apicibus rotundatis. Das punct- und slreifenfreie Centrum der Nebenseilen dehnt sich in dieser Be- schaffenheit asymmetrisch nur auf einer Seite bis gegen den Rand hin aus; auf der andern läuft die Randpunctirung und Streifung ununterbrochen fort, ähnlich wie auch bei den Yorbeschriebenen beiden Arten das nichtpunctirte Querband zuweilen auf der einen Seite weniger weit gegen den Rand vordringt als auf der andern Seite. Bei N. sculpta erreicht jedoch constant die glatte Querbinde immer nur auf der einen Seite den Rand. Die Form der Nebenseiten ist eine langgezogene, in vortretende kurze stumpflicho Zuspitzung verlaufende Ellipse. Die Puncto und Querstreifen schliessen nicht dicht an die Mittel- linien an, sondern sind durch einen, dem punctirten Theil an Breite etwa gleichkom- menden, punct- und streifenlosen Theil davon getrennt. Die Grösse beträgt V^q — %°"^. Navicula cuspidata Kütz. Tafel IV. Fig. 17 — 24. N. latere lanceolata acuminala vel oblonga apicibus productis, striis transtersis rectis lineam mediam attingentibus ; fronte lineari- lanceolata apicibus truncatis. Ich halte es nicht für überflüssig, bei dieser Gelegenheit von dieser verbreiteten Diatomee eine neue Abbildung zu veröffentlichen, dabei auch die einiger lebenden Exem- plare, da die Mehrzahl der vorhandenen Darstellungen den Charakter der Species nicht genau genug wiedergibt. Die Exemplare stammen vom Mainufer bei Frankfurt Sie messen Vi, — ^7°^ , bei der kleinen Form mit mehr plötzlich vorgezogener Spitze auch nur V^o""""* ^'^^ Beschaffenheit des Endochroms ist meist wie in Figur 17. Ausser den beiden grösseren Oeltropfen findet sich öfter noch eine Gruppe kleinerer auf beiden Seiten der Mitte der Nebenseite und unterhalb der Enden; in beiden larblosen Spitzen mehrere kleine Körnchen, deren Bewegung aber, verglichen mit der ähnlichen Erscheinung bei Closterium, jedenfalls eine träge, oft kaum wahrnehmbare ist Im Centrum des Digitized by Google — 67 - Diatomeenkörpers wird bei genauer Einstellung ein blasser kreisrunder Kern sichtbar^ der aber mit dem an der leeren Schale beider Nebenseiten sehr deutlichen Central- knötchen nicht zu verwechseln ist; letzteres ist in Figur 18 angedeutet, ersterer in Figur 17. Dieser Kern ist durch seine kreisrunde Form und seine durch Veränderung^ des Focus zu ermittelnde Lage zwischen beiden Knötchen der Nebenseiten kenntticb. Durch Einwirkung von Jodlösung wird er etwas deutlicher und kommt zugleich das ihn umgebende elliptische oder kreisrunde Bläschen besser zur Anschauung (Figur 22). Ist es ein verschiedener Alters- oder Entwickelungszustand , wenn das Innere des Diatomeenkörpers ausser den beiden Spitzen keine hellen Stellen zeigt, sondern gleich- massig sowohl in der obem als der untern Hälfte, wie in der Mitte, mit einem grttnlich- braunen Endochrom erfüllt ist? Die beiden grossen Oeltropfen waren dabei einigemal verschwunden, die kleineren an den gewöhnlichen Stellen vorhanden, die beiden braunen Längsbinden des Randes auch weniger scharf ausgeprägt und in der Mitte unterbrochen. Auch bei andern Arten findet sich eine gleiche Variation des Inhalts. Figur 19 stellt die Vorderseite, Figur 20 ein Exemplar in halber Wendung von der Vorder- zur Nebenseite, Figur 21 ein in Theilung begrifiFenes dar. Figur 18 zeigt die feinen Quer- streifen. N. cuspidata von Falaise in der Sammlung des Senckenberg'schen Museums entspricht im Ganzen der vom Mainufer, nur ist die Form kleiner und der Mehrzahl nach mehr wie Figur 23 unserer Tafel. Diese Form fällt mit N. ambigua Sm, brit. Diät. T. XVI. Fig. 149 und Rabenhorst Decad. Nr. 887 zusammen; sie kommt unter N. cuspidata vor und es sind Uebergänge vorhanden; vergl. auch Rabenhorst Algen -Dekaden Nr. 10(l2. N. ambigua Ehrenb. Microgeol. dagegen ist anders gestaltet. Während die hier besprochene Art ohne Zweifel die N. fulva des Ehrenberg- schen grossen Infusorienwerkes ist, weicht N. fulva von Falaise (Senckenb. Mus.) von cuspidata durch Mangel der Zuspitzung ab; sie läuft allmählich in stumpfe Spitzen aus und nähert sich mehr der N. trigramma, ohne jedoch damit identisch zu sein; sie ist ^fronte truncata^, aber nicht ^rotundata^, wie N. trigramma. Die in Rabenhorst's Bacill. sub Nt*. 48 ausgegebene N. iiilva, weiche als mit Ehrenb. Verb, in Amer. Taf, III* 1. Fig. 9 tibereinstimmend und als verschieden von N. cnspidata Kütz. bezeichnet wird, kann auch ich nicht zu letzterer ziehen; sie scheint mir kaum dem Formenkreise derselben anzugehören. Die bei letzterer so leicht zu sehenden Querstriche konnte ich bei obiger N. ftilva nicht genügend sichtbar machen; auch ist der Centralknoten etwas anders beschaffen; sie misst nur V^o — yie"""". 9* Digitized by Google — 68 - Pinnularia silesiaca Bleisch. Tafel IV. Fig. 25 — 29. P« latere lanceolata, apieibus breeiier productis rotundatis, cosiis contigms leniler curtatis praeter medias et apicales obUquis, Uneam medianam attingentibus ; fronte linearis vel oblongo-UneariSy apieibus tnmeatis» Vom Mainafer bei Frankfurt. Der Ümriss der Nebenseiten ist lanzettlich ^ die Spitzen sind kurz vorgezogen und abgerundet Centralknoten deutlich. Die Querstreifen (Rippen) laufen, mit Ausnahme der in der Mitte und an den Spitzen befindlichen, schräg und sanft gebogen nach der Mittel- linie. Der gefärbte Inhalt verhält sich ähnlich wie bei Navicula cuspidata, in deren Gesellschaft die in Rede stehende Art vorkommt. Oeltröpfchen zählt man bei der lebenden unversehrten Diatomee bis 12, aber auch weniger, sie sind kleiner oder grösser, besonders den beiden Längsbändern des Randes anliegend und halb darin versteckt. Das Centralkemchen ist deutlich. Die Vorderseite ist linealisch oder länglich- linealisch, unter den Spitzen ganz schwach eingezogen, die Spitzen selbst sind abgestutzt. Länge y^a-Vu'^-. Diese Art stimmt mit den Exemplaren aus Schlesien in Rabenhorst's Algen- Dekaden sub Nr. 954 ganz überein. Sie unterscheidet sich allerdings von Pinnularia radiosa auffallend durch die kurz vorgezogenen abgerundeten Spitzen; sie stellt eine weniger schlanke Form als diese dar. Ausser der letztgenannten Art könnten noch P. gracilis und viridula Kütz. in Frage kommen, und es ist in der That nicht ganz leicht, alsbald eine unzweifelhafte Entscheidung zu treffen, wenn man die in den bessten Schriften enthaltenen Abbildungen und mangelhaften Diagnosen vergleicht. In W. Smith's Diagnosen von P. radiosa, gracilis und viridula finden sich kaum erhebliche Unterschiede in Form und Grösse; er selbst citirt die Abbildungen dieser drei Arten in Kützing'» Bacillar. sämmtlich mit einem Fragezeichen. Die Abbildung von Smith's P. radiosa liesse sich mit der Kützing'schen noch vereinigen; aber die P. gracilis iSSm. zeigt mit der Kützing'schen und Ehrenberg'schen auch keine Spur von Uebereinstimmung. Was die Orientirung weiter erschwert, ist der Umstand, dass die in den Sammlungen publicirten Exemplare zuweilen mit den Abbildungen nicht stimmen. Die in Rede stehende Art vom Main kann ich nach dem mir zugänglichen Material nur mit obigem Namen bezeichnen. Zur näheren Darlegung bilde ich dieselbe hier möglichst genau ab. Navicula avenacea jBr^6m. von Falaise (im Senckenb. Museum, von Lenormand erhalten), welche Kützing zu Nav. gracilis bringt, ist von Pinn. gracilis W. Smith Digitized by Google - 69 - günzlich verschieden; sie lässt eher einen Vergleich mit P. radiosa desselben Autors lu und unterscheidet sich von P. silesiaca durch gleichmässig in beide Enden verlau* fende Zuspitzung. Als ein erheblicher Grund mancher hier herrschenden Disharmonie könnte, was ich schliesslich noch erwfthnen will, eine mögliche Vielgestaltigkeit der Species in Betracht kommen. Ich habe vorhin bei Navicula cuspidata bereits einer Form erwähnt, welche ohne vermittelnde Uebergänge wohl von Niemand mit dieser Species vereinigt würde, und sie figurirt ja auch, wie schon bemerkt, längst unter einem besondem Namen in der Reibe der Arten. So hat nun auch für die Gruppe, wohin Pinnularia gracilis, radiosa u. a. gehören^ schon Gregory in dem Quat. Joum. of microsc. science Vol. ni. (1855) p. 10 u. f. die Ansicht entwickelt, dass die Gestallverhältnisse nicht immer so permanente Charaktere darbieten, wie man sich bisher vorstellte, auch Abbil- dungen von zahlreichen, oft sehr heterogen beschaifenen Formen gegeben (1. c. Taf. 11.), die sich nach seiner Meinung zu einer Collectivspecies : ,^Navicula varians^ zusammen- reiben liessen. Ich kann hier nicht entscheiden, in wie weit er in Bezug auf alle von ihm dargestellten Formen Recht hat; er selbst ist darüber nicht fn voller Gewissheit; aber es war jedenfalls verdienstlich, auf solche Verhältnisse aufmerksam zu machen. Wenn Gregory sagt, dass, je mehr die Diatomeen studirt würden, man um so mehr bemerke, wie bei manchen Arten wenigstens Gestalt oder Umriss endlosen Abände- rungen unterworfen seien, so scheint mir diess ein wahres Wort gesprochen, und ich muss nach meinen^ freilich in dieser Hinsicht noch nicht hinreichend ausgedehnten Unter- suchungen vollkommen beipflichten. Zur Vergleichung mit unsrer Form vom Main und zur theilweisen Bestätigung des so eben Gesagten bilde ich noch einige andere zu dieser Gruppe gehörige, in publicirten Sammlungen enthaltene Formen im Umrisse ab, nämlich Figur 29 '^ P. gracilis aus Raben- horst's Bacillar. Fase. V. Nr. 47, und Figur 29** die schon oben erwähnte N. avenacea Bräbis9. aus Falaise, in Lenormand's Algensammlung seiner Zeit unter Nr. 106 aus- gegeben. Unter letzterer kommen grössere, schlankere, nach beiden Enden gleichmässig sich zuspitzende, auch unter den Enden sich etwas verdünnende, und kürzere, denen der Rabenhorst'schen Sammlung sich anschliessende Exemplare vor. Bei den Exem- plaren in Rabenb. ßaciU. tritt die Neigung zum kopfförmigen Vortreten der Enden, welche bei der grösseren Form vom Main am entwickeltsten ist, schon deutlich hervor. Die Fig. 29*** nach Exemplaren in Rah. Alg. Dec. gezeichnete Pinn. acuta scheint sich durch manche Formen mit den erwähnten Arten zu verbinden. Digitized by Google - 70 - Amphora salina W. Smith, Tafel IV. Fig. 30—4*2 A. fronte elliptica apicibus productis truncatis vel oblonga in apices truncatos attenuata, lineis longitudinalibus mediis qualuor, marginalibus nullisy striis transversis luce oblique reflexa perspiciendis ; latere subhoMta apicibus productis bretioribus f>el longioribus subcßpitatis rostrata. Diese nette, etwas zarte Diatomee kommt in grosser Menge in Bad Nauheim in den Rinngräben, in welchen die Soole fliesst, vor. Ich habe sie daselbst in verschie- denen Jahren stets rein und mit keinen' andern Diatomeen vermischt angetroffen. Die Vorderseite zeigt eine elliptische oder längliche nach den Enden verschmälerte, an den Spitzen abgestutzte Form, oder die stumpfen Spitzen sind vorgezogen. Von in der Mitte aufgeblasenen, fast genau elliptischen Formen, deren Enden alsdann plötzlich vorge- zogen sind, bis zu längeren schmäleren, in die stumpfen Spitzen allmählich verdünnten gibt es mancherlei üebergänge. Von der Seite betrachtet ist der Diatomeenkörper einerseits convex, andererseits gerade, der Halbmondform sich mehr oder weniger nähernd, und spitzt sich an beiden Enden stumpflich, zuweilen fast knopfig zu (Figur 39 — 42), wobei die Zuspitzung entweder kürzer ist und allmählich in den Körper verläuft oder länger ist und schärfer vom Körper abgesetzt sich erhebt. Das Endochrom hat eine gelbgrünliche Farbe und zeigt sich bei der Lage der Exemplare auf der breiten Seite in Form zweier länglicher stumpler, nach aussen etwas convexer, in der Mitte durch einen Isthmus verbundener Partieen, welche bald von gleicher Form, bald etwas unsymmetrisch sind (Figur 31, 32). Es scheiden sich darin meist mehrere sehr kleine, auch etwas grössere Oeltröpfchen aus, zuweilen in regelmässiger Zahl und Stellung (zu vier); beim Absterben sondern sich ansehnliche Oeltropfen aus dem Endochrom aus. In den todten des Inhalts beraubten Schalen finden sich meist ein oder mehrere braune Körnchen. Ein centraler zarter kreisrunder Kern wird bei den meisten lebenden Exemplaren da, wo die beiden Endochrompartieen zusammenstossen, ohne Schwierigkeit gesehen (Figur 30); bei guter Beleuchtung macht ihn schon seine von dem Gelbgrün des Endochroms abweichende Farbe kenntlich. Bei abgestorbenen inhaltlosen, sowie bei geglühten Schalen sieht man zwischen den beiden Rändern der Vorderseite vier feine Längslinien verlaufen, deren Natur deutlich wird, wenn man Exemplare betrachtet, woran Theiinng eintritt (Fig. 35 — 38). Von weiteren feinen Längslinien an den Seitenrändem , welche bei einer gewissen Focusstellung schwach zum Vorschein kommen, vermuthe ich., dass sie optische Erschei- nungen sind. Die feinen Querstreifen sind nur bei schräg auffallendem Lichte erkennbar. Digitized by Google - 71 - und zwar mit vollkomaiener Deutlichkeit nur bei trocken aufbewahrten Exemplaren (Figur 85). Die beiden Mittelknoten sind hier sehr klein und zuweilen nur schwadi angedeutet; sowie in Figur 35 sieht man sie bei aufmerksamer Betrachtang in yielen leeren Schalen. Die Länge beträgt V^ — Vis™"'*' Es kommen aber auch auffallend kleine, nach den Enden allmählich verschmälerte, nur Vco — /m™"' lange Exemplare unter den andern vor, welche aber weder im Inhalt, noch in der Form von den ähnlichen grosseren abweichen. Ziehen wir behufs der Bestimmung der hier beschriebenen und abgebildeten Art das Kützing'sche Diatomeen-Werk zu Rathe, so können die auf Tafel V desselben unter Figur 36, 37 und 38 dargestellten Formen, nämlich Amphora lineolata, coffeae- formis und Fischeri in Frage kommen. Am meisten schienen die letzteren zu ent- sprechen und als A. coffeaeformis habe ich die Nauheimer Form auswärtigen Freunden früher bestimmt, wiewohl einige Abweichungen in den von Ktitzing angegebenen Längslinien und in den Grössenverhältnissen mich bei der ersten Untersuchung ver- anlasst hatten, sie vorläufig mit der Benennung „A. salina^ zu bezeichnen. Die spätere Benutzung von Smith 's British Diatomaceae belehrte mich, dass darin unter demselben Namen eine Art aus Brackwasser dargestellt ist, welche noch weit mehr Ueberein- stinmiendes mit der meinigen zeigt, und ich stehe nun nicht an, sie für identisch zu halten. Ob sie nicht doch mit der genannten älteren Kützing'schen Art zusammenfällt, könnte eine genauere Vergleichung von Originalexemplaren letzterer zur Entscheidung bringen. Unter den neuen Meeresdiatomeen, welche Gregory 1857 in dem 21. Band der Transact. of the roy. Soc. of E^dinburgh beschrieben und abgebildet hat, finden sich zwei zu den zarteren Formen der Gattung gehörige Arten, welche gleichfalls der A. salina sehr nahe stehen müssen, nämlich A. exigua Greg. (1. c. Taf. XIL Fig. 75) and A. lineata Greg, Bei dieser Gelegenheit will ich nicht unterlassen, noch eine Form von Amphora abzubilden, die nicht minder in naber Beziehung zu A. salina steht. Sie befindet sich in der Sammlung des hiesigen mikroskopischen Vereins und stammt von Norderney, wo sie einem Brackwasserteich entnommen wurde (Fig. 43 — 47). Auch hier sind die Gestaltverhältnisse der Vorderseite mannigfach und mitunter so abweichend, dass man ohne verbindende Mittelglieder an Artverschiedenheit denken könnte (man vergleiche die beiden Formen Figur 45 und 46, erstere Vis«) letztere ^46°^ lang). Längsstreifen schienen reichlicher vorhanden, als bei der Nauheimer Form, und bei schiefer Beleuch- Digitized by Google - 72 - tung zeigt sich die ganze Vorderseite oft ganz mit dergleichen bedeckt. Sie entspricht der A. lineolata von Kützing (Bacill. Taf. V. Fig. 36) ^), aber nicht von Ehren- berg. Allein auch A. salina hat bei gereinigten trocknen Exemplaren mehr Längs- streifen^ als bei in Flüssigkeit befindlichen^ wo kaum mehr als die obengenannten vier Längslinien bemerkt werden, und ein in Flüssigkeit conservirtes Präparat der Amphora von Norderney weicht nicht wesentlich hierin von A. salina ab. 1) Welche Beziehung die A. lenera Sm. Brit. Diät. Taf. 30. Fig. 252 zur A. lioeolaU KüU.^ welche als Synoflym daza gezogen wird, haben soll, ist durchaus nicht einleuchtend. Erklärung der Abbildungen. TaffI IV. Simmlliche Figuren sind mit der Camera lucida entworfen. Figur 1 — 9. Navicuki trigramma, 350 mal vergrössert, mit Ausnahme von Fig. 7, 8 u. 9, welche nach einer 200 mal. Vergrösserung gezeichnet sind. 5, 6, 8 Ansicht von der Vorderseite , 6 ein Exemplar n Theilung. Figur 10 — 13. Navicula bohemica, 10 nach 350 mal., die übrigen Figuren nach 200 mal. Vergr. Figur 14 — 16. Navicula sculpta, 350 mal vergr. 16 Exemplar in halber Wendung von der Vorderseite zur Nebenseite. Die Vorderseite s. in Ehrenb. Mikrogeol.; sie kam in dem Präparat in Canadabalsam nicht genau zur Anschauung. Figur 17 — 24. Navicula cuspidata, 350 mal vergr. 17 u. 17*^ nach lebenden Exemplaren, 18 leere Schale mit dem Centralknötchen und den Querstreifen, 18* etwas kürzere Form, 19 u. 21 Vorderseite, letztere in Theilung. 20 halbe Wendung von der Vorder- zur Nebenseite. 22 Mittelstück von der Nebenseite, mit dem centralen Kern. 23 -~ 24 Varietät (N. ambigua Sm.y Figur 25 — 29. Pinnularia silesiaca, 350 mal vergr. 25, 26 mit dem Inhalt, nach lebenden Exemplaren. 27 Schale mit den Rippen; 28, 29 Umriss der Vorderseite. Figur 29* Navicula gracilis aus Rabenh. Decaden. 29** Navicula avenacea Brebiss. 29*** Pinnularia acuta aus Rabenh. Decaden, sämmUich 350 mal vergr. Figur 30 — 42. Amphora salina, 350 mal vergr. 30 ~ 34 nach lebenden Exemplaren mit dem Inhalt, 35 u. 39 zeigen die feinen Querstreifen; 36, 37 geglüht. Figur 43 — 47. Amphora lineolata ATäte., 350 mal vergr. Digitized by Google VergleichuDg des Schädels mit der Wirbelsäule des Lachses, mit einer Aufzählung sämmtlicher Sceletttheile desselben nach der Art ihrer Zusammensetzung. Von Prof. C. BmdL Nachstehende Abhandlung bildete ursprünglich die 4. Abtheilung meiner Osteo- logie des Lachses (Mainz 1861. Fol.)<) musste aber wegen unabweislicher äusserer Rücksichten in toto wegbleiben^ da schon die 1. Abtheilung.) den histologischen Theil enthaltend^ nur als knapper Auszug aus einer vollständig ausgearbeiteten Abhandlung über diesen Gegenstand zu betrachten ist^ die durch längeres Zurückhalten nur an Gehalt gewinnen kann. Auch die vorliegende Ausführung würde bei längerem Auf- schübe vielleicht von nicht Vielen vermisst worden sein^ allein einestheils wünschte ich zu zeigen^ wie meiner Ansicht nach ein so delicater Gegenstand behandelt werden muss^ andrerseits aber den gegenwärtigen Standpunkt unserer thatsächlichen Erfah- rungen darzulegen^ um anschaulich zu machen^ wie weit dieser Gegenstand zu einem Abschlüsse vorbereitet ist und welches weitschichtige Material hier noch unbearbeitet ist. Im Uebrigen ist diese Abhandlung unverändert geblieben^ einige Hinweisungen abgerechnet^ die durch ihr selbstständiges Auftreten nöthig geworden sind. Möchte sie dazu beitragen^ Vorurtheile zu beseitigen^ Ehre zu geben ^ dem Ehre gebührt^ vor Allem aber die mündig gewordene Forschung vor allzu einseitiger^ schulmässiger Beschränkung zu bewahren. Ahhanrll. der Senckenb. naturf. Ges. Bd. IV. 10 Digitized by Google Digitized by Google - 75 - Einleitung. Die sagenannte Wirbellheorie des Schädels hat seit ihrer ersten wissenschaftlichen Begründung durch Ofcen im Jahre 1807 so viele Wandlungen^ Deutungen und Miss- deutungen erfahren^ dass es nöthig ist, sich darüber Rechenschaft zu geben ^ was auf dem heuligen Standpunkte der Wissenschaft darunter verstanden werden soll. Oken ^) selbst war bekanntlich der Meinung^ dass sich am Schädel der ganze Rumpf mit allen Gliedmaassen und Eingeweiden wiederhole. Er nahm ursprünglich nur 3 Kopfwirbel an^ welche sich von der Rumpfwirbelsäule ^nur durch die erweiterte Rückenmarkshöhle unterscheiden.^ Dazu konmien die Sinnesorgane^ welche ebenfalls verknöchern können^ aber keine Wirbel sind. Im Riechbein findet er das Analogen des Thorax^ in den Kiefern die Extremitäten^ im Zungenbein das Becken wieder. Der Schaafschädel ist dabei zu Grunde gelegt. Zum Theil schon früher hatten Burdin und Dum^ril den Schädel für den obersten Wirbel erklärt, P. Frank und Kielmeyer umgekehrt in jedem Wirbel eine Wieder- holung des Schädels gesehen. Zu ähnlichen Ansichten war nach seiner eigenen Ver- sicherung Göthe schon im Jahre 1790<) ebenfalls bei Betrachtung des Schaafschädels, gelangt, nahm jedoch später*) mit C. G. Carus 6 Kopfwirbel an, indem er auch die Gesichtsknochen hinzurechnen zu müssen glaubte. Andere Autoren nahmen eine andere Zahl, insbesondere Blainville und Bojanus, denen Oken^) später beistimmte, 4, J. Fr. Meckel 5, E. Geoffroy St. Hilaire*) sogar 7 Kopfwirbel an, während sich Spix und Ulrich im früheren Anschluss an Oken auf 3 beschränkten, in deren Deutung sie jedoch, wie ihre Vorgänger, von sehr willkürlichen Prinzipien geleitet wurden, so dass eine ausführliche Kritik hier umgangen werden kann« Für diese ganze Epoche ist die Art und Weise, wie die Entdecker zur ersten Conception ihrer Theorie gelangten, charakteristisch. Sowohl der gebleichte Schädel einer Hirschkuh, den Oken am Fusse des Ilsensteines fand, als der verwitterte Schaafschädel, den Göthe auf den Dünen von Venedig aufhob, konnten nicht mehr >) Ueber die Bedeotung der Schadelknochen. Akad. Programm. Jena 1807. 4. »; Nova Acta Nat Cur. XV. 1831. S. 47. 3) Isis 1818. I. S. 500. 1819. U. S. 1537. Allgemeine Naturgeschichte. IV. S. 388. ^; llemoires du Museum. XI. p. 420. Annales des sciences nat. lU. 1824. p. 137, 245. 10* Digitized by Google - 76 - lehren^ als jeder trockne^ macerirte Wiederkäuerschädel einer anatomischen Sammlung. In beiden Fällen war es ohne Zweifel der Anblick der Schädelbasis^ welche nach der durch Zeit und Wetter erfolgten Zerstörung der Synchondrosen das Ansehen einer in mehrere Wirbelkörper zerfallenen Gliederung darbot. Dass die glückliche Idee dem Scharfsinn der beiden hochbegabten Männer unter so ausserordentlichen Umständra aufging«, beweist, dass die aufgeregte Phantasie dabei einen viel grösseren Antheil hatte«, als die osteologische Kritik. Eben so ist es Göthe, dem botanische Gärten und Gewächshäuser hinreichend zu Gebote standen, später in Sicilien mit der Metamorphose der Pflanze gegangen. Dieser imaginative Charakter ist der Wirbeltheorie in ihrer ganzen ersten Periode geblieben. Eine Idee suchte die andere zu überflügeln und die Antwort auf die schwierige Frage, wie Oken selbst sagt, zu — errathen. Von einer Erörterung der empirischen Grundlagen ist, ausser Oken selbst und namentlich Bojanus, wenig die Rede; ja man ging in der Verallgemeinerung des Begriffies ^Wirbel* so weit, dass derselbe, wie Owen bemerkt, fast mit dem Begriff ^Knochen^ zusammenfiel. Eine festere Basis erhielten diese Betrachtungen durch die Wiederaufnahme der embryologischen Forschungen, ja ich betrachte es schon als ein ebenso charakteristisches als ehrenvolles Merkmal für den Urheber der Wirbeltheorie, dass derselbe ^) im Jahre 1823, von einem mehrmonatlichen Aufenthalt in Paris und unter den dortigen Sammlungsschätzen zurückgekehrt, sich mit einer auffallenden Zurückhaltung über die Deutung der dort gemachten neuen Erfahrungen äussert, die er bis auf Weiteres blos als Thatsachen zur Kenntniss bringen will. Schon im Jahre 1822 waren nämlich durch C. E. v. Bär und die unter seiner Leitung geschriebene Dissertation von Arendt über den Hechtkopf neue Gesichtspunkte gewonnen, weiterhin aber hauptsächlich durch die Wahrnehmung, dass sämmtliche Wirbelthierembryonen sich ursprünglich sehr ähnlich und desto ähn- licher sind, je jünger sie sind, eine neue Basis für die vergleichende Anatomie geschaffen und an die Stelle der gleichartigen Funktion, welche bei Oken noch vielfach die morphologische Aehnlichkeit ersetzen musste, ein tieferbegründetes und zuverlässi- geres Kriterium, die Gleichartigkeit der Entwicklung gesetzt worden, damit aber die Aufmerksamkeit der Forscher für lange Jahre auf näher liegende Fragen gelenkt. »; Isis, 1823. II. Beilage. S. 408. Digitized by Google - 77 - Cuvier ^).) der schon in der wsten Ausgabe seines Kbgne animal 1817 von 3 Segmenten (ceintures) des Schädels spricht .^ aber das Wort ^ Wirbel^ vermeideL) untersucht in einer von seiner Hand herrührenden^ aber erst nach seinem Tode publi- cirten kleinen Abhandlung die Frage^ ob der Schädel ein Wirbel oder aus drei oder vier Wirbeln zusammengesetzt sei. Die Aehnlichkeit des Hinter- hauptwirbeb gibt er sogleich zu.^ aber das sei kein Grund ^ den ganzen Schädel einen Wirbel zu nennen. Am hinteren Keilbein sei die Analogie schon schwächer^ da es zwei Knochenkerne im Körper besitze^ welche lange Zeit durch Synchondrose getrennt seien; auch seien die Nervenlöcher im Knochen hier nicht intervertebral. Die Zahl der Stücke sei grösser als an der Wirbelsäule, besonders wenn man die Scheitelbeine und inneren Flügelbeine hinzurechne. Das vordere Keilbein dagegen bestehe, wenn man auch die fissura orbitatis superior als Intervertebralloch gelten lasse, bei den Säugethieren nicht aus 3, sondern nur aus 2 Knochen und sei von den Stirnbeinen in den anderen Klassen vielfach getrennt. Eines weiteren Urtheils hat sich Cuvier enthalten; es bedarf jedoch kaum der Erwähnung, dass von den einander gegenüber gestellten Gründen die negativen so leicht - zu beseitigen sind, dass man Cuvier's üeberzeugung auf den ersten Blick durch- schaut und die Zurückhaltung ehrt, mit welcher sich der grosse Forscher in allen theo- retischen Fragen auszusprechen pflegte. Denn es ist gewiss, dass es in der Reihe der Wirbelthiere weder an Wirbeln fehlt, die von den Spinalnerven durchbohrt werden, noch an Keilbeinen mit mehr als 2 Ossificationen, noch an Deckstücken, welche mehr oder weniger von ihren primordialen Unterlagen getrennt sind, und dass solche That- sadien auch Cuvier selbst schon hinreichend bekannt waren. Viel bestimmter hat sich schon J. Fr. MeckeP) ausgesprochen, welcher jedoch geneigt ist, das Riechbein als vierten Kopfwirbel anzunehmen, ja auch die Felsenbeine als Theile ^eines durch das eingeschobene Keil- und Hinterhauptbein auseinander gedrängten Wirbels" zu betrachten, worin er alle Naturphilosophen an Willkürlichkeit übertrifft. Unter den Späteren hat sich besonders Reichert®) mit Bestimmtheit für die Wirbeltheorie erklärt. Er erkennt bei den Batrachien drei Kopfwirbel, als deren obere *) Le^oM «TiOitomie oompcr^. 2e. ödition H. 1837. p. 710. ') Anatomie. U. S. 170. Beilröge zor vergleichenden Anatomie. 11. 1. S. 74. ^ Vergleichende Entwicklungsgeschichte der nackten Amphibien nebst den Bildungsgesetien des Wirbel- thierkopb. 1838. S. 62, 218. Digitized by Google - 78 - Schiussstücke er die frontalia^ parietalia und das occipitale superins ansieht; ebenso bei den Fischen, wo sie jedoch weniger deutlicher wahrzunehmen seien. Auch Rathke, deissen Ansichten über die Entwickelung des Schädels manches Eigenthümliche bieten, erklärt sich in seinem berühmten Programme ^), nadi Mitthei- lung seiner Wahrnehmungen über alle vier Wirbel thierclassen^ dahin, dass sich das Hinterhauptbein ganz nach der Weise eines Wirbels entwickele, dass dagegen die beiden Keilbeine in Hinsicht ihrer Entstehung nicht mehr völlig mit den Wirbelbeinen übereinstimmen und zwar das vordere noch weniger als das hintere. Dessenungeachtet hält er auch das Riechbein noch für einen modificirten Wirbel, der, wie die Schwanz- wirbel der Säugethiere, nur allein den Körper eines Wirbels darstelle und als das vordere Ende der Wirbelsäule zu betrachten sei. ^Dem zu Folge finde man in den 4 verschiedenen Gruppen von Knochen, die aus dem Hinterhauptbeine nebst dessen Schaltknochen (der Schuppe), dem hinteren Keilbein nebst dessen Schaltknochen (Scheitel- beinen), dem vorderen Keilbein nebst dessen Schaltknochen (den Stirnbeinen) und dem Riechbein nebst dessen Auswüchsen (den Muscheln und der Siebplatte) bestehen, wie sie von hinten nach vorn aufeinander folgen, eine immer grössere Abweichung von dem Plane, nach welchem sich die gewöhnlich sogenannten Wirbelbeine ausbilden, so dass das Hinterhauptbein einem Wirbel am ähnlichsten, das Riechbein einem solchen am unähnlichsten sei.^ Dagegen ist Agassiz ^^) von der Wirbeltheorie des Sdiädels zurückgekommen; er will den Wirbel typus nicht weiter anerkennen, als die chorda dorsalis in den Schädel hineinreicht, und verlangt, dass zu irgend einer Zeit des Lebens die getrennten Kopfwirbel nachgewiesen werden. Er nimmt demnach nur den Hinterhauptwirbel an, dessen Centraltheil von dem os basilare, dessen Bogentheile von den occipitalia lateralia und externa, dessen Dornfortsatz von occipitale superius gebildet werde. Die seitlichen Schädelbalken und die Gesichtsplatte haben keine Analogie an der Wirbelsäule. Es gebe kein Beispiel, dass die häutige Umhüllung der Wirbelsäule in toto chondrificirt werde, wie die Schädelkapsel, auch sei die Bildung der Deckplatten der Wirbelsäule fremd. Das sphenoideum basilare der Fische sei kein Wirbelkörper. *) Vierter Bericht über das natarwissenschafUiche Seminar bei der Universität sn Könifsberg. 1839. 4. S. 29. S. auch dessen Entwickelongsgeschichte der Wirbelthiere. Leipzig 1861. s 142 und die Vorträge zur vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere. Leipzig 1862. S. 35. 1*) Poissons fossiles. L p. 125. Digitized by Google — 79 — Auch Bergmantt^O ^^^ Vogt **) sprechen sich in diesem Sinne aus und hel)en namentlich hervor, dass von den primitiven Abtheilungen, wie sie an der Wirbelsäule der Bildung der Wirbel vorausgehen, am Schädel keine Spur zu sehen sei, geben jedoch zu, dass die drei primitiven Schädelabtheilungen, welche durch die drei Abthei- lungen des Gehirns und der Sinnesorgane, so wie durch die Abtheilungen der knorpligen Grundlage angedeutet werden, desto deutlicher sind, je weiter man gegen den Ursprung des Embryo zurückgeht. J. Müller ^^) findet diese Untersuchungen nur zum Theil erschöpft und nimmt in seinem Bericht über das Werk von Agassiz ^keinen Anstand, den daselbst ent- wickelten Zweifeln gegen die Wirbeltheorie des Schädels gegenüber, die bisherige Ansicht, aber frei von romantischen Uebertreibungen, mit voller Ueberzeugung zu vertheidigen.^ Dass die Chorda bei Froschlarven über die Basis des Hinterhaupts hinaus- geht, hat Müller selbst gesehen. Bei den Rochen reicht sie nicht einmal bis zum Schädel, obgleich der corticale Theil der Wirbel im Maximum seiner Entwicklung ist, während das vordere Ende der Chorda bei Branchiostoma bis ans äusserste Ende der Schnauze geht, also weiter als je ein Wirbel. Es müssen nicht immer 3 Schädelwirbel an einem Thierkopfe ausgebildet sein, wie beim Menschen und allen Säugethieren der Fall ist, doch konunen auch bei den Fischen das occipitale basilare, sphenoideum poste- rius und anterius vor. Die Annahme eines vierten (Ethmoidal-) Wirbels hält Müller, trotz des Verhaltens vcm Branchiostoma, für unzuverlässig und unbewiesen. R. Owen **) endlich bestreitet ausführlicher die Bedenken von Cuvier und Agassiz, indem er namentlich die Uebereinstimmung des occipitale superius mit den Wirbeldornen und der grossen Keilbeinflügel mit den Neurapophysen durchzuführen sucht und zahlreiche Beispiele von Spinalnerven anführt, welche die Wirbel durch- bohren (Rückenwirbel vom Ochsen, Bauchwirbel vom Lophius u. a. m.). Die Zahl der Stücke eines Wirbels sei variabel; auch an der Wirbelsäule finden sich Dornstücke, welche von ihren Körpern getrennt sind; ferner reiche wenigstens die Scheide der Chorda weiter als Agassiz annehme. Owen nimmt darnach 4 Kopfwirbel an, indem er das ethmoideum in Verbindung mit den Nasenbeinen als vierten oder Riechwirbel 11) Einige Beobachtungen und Reflexionen über die Scdeltsysleme der Wirbelthiere. Götlingen 1846. S. 33- 12) Embryologie des Salmones. p. 121 und Entwickelangsgeschichte des Alytes. S. 100. >3) Myxinoideo I. S. 121. Jahresbericht 1844. CCXLVHI. 1^) Lectures on eomparative anatomy II. 184(i. p. 87. On the archetype and homologies of tbe verlebrate skoieton. p. 141. Digitized by Google — 80 - im Sinne von Bojanus aufstellt und weiterhin die Anhänge und Eingeweideknochen des Schädels parallelisirt In neuerer Zeit hat sich besond^^ Kölliker^^) um die vergleichende Osteologie des Schädels verdient gemacht) indem er die Lehre vom Primordialsdiädel durch eigene Untersuchungen in Deutschland zur Geltung brachte und bereits die Anwendung auf alle Wirbelthierclassen machte, lieber die Wirbeltheorie des Schädels jedoch hat sich KöUifcer damals nicht weiter ausgesprochan^ obgleich er den Ausgangspunkt für alle fornern Forschungen ebenfalls in Okens grossartiger Entdeckung findet, sdiUesst sich aber in seiner Entwicklungsgeschichte ^) neuerdings der Rathke 'sehen Ansicht völlig an. Auch Stannius ") hat ach in der zweiten Auflage seines Handbuchs dieser Anschauungsweise zugewendet und unterscheidet fünf Segmente des Schädels ^in der Zahl der in den Seitenwandungen der Schädelkapsel vorkommenden^ meist in schräger oder verticaler Richtung aufsteigenden Ossificationen.^ Wenn eine nähere Yergleidiung dieser Schädelsegmente mit discreten Wirbeln gefordert werden dürfte^ so würde das Occipitalsegment mit Einschluss des occipitale basilare und superius einen vollständigen Wirbel vorstellen; die Segmente der beiden Keilbeine lassen sich durch den Besitz oberer Bogenscbenkel ebenfalls ohne Zwang auf den Wirbeltypus reduciren, während das ethmoideum nur mit abortiven Schwanzwirbeln zu vergleichen sei. Diese Anführungen dürften genügen, um darzuthun, dass es der Wirbeltheorie des Schädels gegangen ist, wie vielen andern grossen Wahrheiten, die nur ausge- sprochen zu werden braudien, um sogleich überzeugend zu wirken und die Gegner um Gründe zu ihrer Widerlegung in Verlegenheit zu bringen, welche dann aber, wenn es sich um eine stricte Beweisführung und um spedelle Anwendung handelt, endlose Streitigkeiten hervorrufen, weil sie die Lösung einer Prinzipienfrage involviren, die zur Zeit nicht möglich war. Die Prinzipienfrage, die hier in Betracht kommt, ist offenbar nicht die, ob der Schädel ein Theil der Wirbelsäule sei, — denn dies hat seit Oken eigentlich noch Niemand geleugnet — sondern: was ist ein Wirbel? Wenn es nach den im Eingang erwähnten Gründen und insbesondere nach der ausführlichen Kritik, welche der Versuch von E. Geoffroy St Hilaire durch Cuvier ^^ i&) Beriebt von der Eootomisdieii Autalt in Würzburg. 1849. 4. S. 35. Zeitichrift für wissenschaft- liche Zoologie. II. S. 281. 1*) Entwickelungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig 1861. S. 204. >') Zootomie. 1854. I. S. 54. 1^) Histoire naturelle des poissons I p. 312, 365. Digitized by Google - 81 - eriahren hat überflüssig erscheint, auf die früheren Beantwortungen dieser Frage zurück- sukomnien, so ist R. Owen offenbar derjenige Autor, welcher sich auf Grund thatsäch- lieber Erfahrungen am eingehendsten mit dieser Frage beschäftigt hat. Er definirt ^^) den Wirbel als ^^eines der Segmente des inneren Sceleltes, welche erfahrungsmässig die Achse des Ki^rpers darstellen und die schützenden Canäle für die Centa*alorgane des Nervensystems und für die grossen Gefässstämme bilden.^^ Ein solches Segment, welches auch divergirende Anhänge tragen kann, besteht in typischer Vollständigkeit (Ideal wirbel) aus: 1 Körper oder Centrum, 2 Neurapophysen, 2 Parapophysen, 2 Pleurapophysen, 2 Haemapophysen, 1 oberen und 1 unteren Domfortsatz (neural and haemal spine), sänuntlich selbstständigen Elementen (autogenous). Andere Theile, welche man schicklich ^Fortsätze^ nennen kann, entstehen als Auswüchse eines solchen Elementes und werden ^exogenous^ genannt; dabin rechnet Owen die Diapophysen oder oberen Querforlsätze und die Zygapophysen oder schiefen (Gelenk*) Fortsätze der menschlichen Anatomie. Die selbstständigen Elemente umschliessen im Allgemeinen Hohlräume im Umkreis des Wirbelkörpers, welche durch die Aufeinanderfolge der Wirbel zu Canälen werden, von denen der obere, fUr die Centralorgane des Nervensystems oder die Neurapophysen , der beständigste, der untere oder Gefässkanal, der von den Uaemapophysen gebildet wird, häufiger unterbrochen und von verschiedener Ausdehnung ist. In der Halsgegend entsteht sehr häufig ein seitlicher Canal für ein Gefäss und einen Nerven, welcher von den Pleurapophysen (oder Rippen) und den oberen Querfortsätzen gebildet wird. Weitere Abweichungen vom Typus des Idealwirbels entstehen bei einzelnen Thieren und an einzelnen Abschnitten der Wirbelsäule durch Fehlen oder ungewöhnliche Entwickelung einzelner Elemente, so wie durch Verschmelzungsbildungen. Die Zahl der Wirbel, wenigstens der oberen Bogenslücke^ wird endlich durch die Zahl der Nervensegmente (Spinalnervenpaare) bestimmt. Wenn sich dieses Schema in einem Zeitraum von 20 Jahren, die seit seiner ersten Aufstellung verflossen sind, keiner allgemeinen Anerkennung zu erfreuen hatte, so rührt dies sicher nur daher, dass Owen seine eigenen Definitionen keineswegs scharf fest- gehalten hat und namentlich die Begriffe Parapophyse und Haemapophyse unter einander und mit den Wirbelanhängen vielfach vermengt hat. Schon J. Müller^) hat darauf hin* gewiesen, dass Owen die unteren rippentragenden Querfortsätze nicht in ihrer wahren Nator erkannt hat, dass sie nicht den Stemalrippen der höheren Thiere verglichen 1*) Lectures a. a. 0. p. 42. *•} Jaiweaberielit 1641. aill. Abhandl. d. 8en«k«nb. nfttarf. Om. Bd. lY. 1 1 Digitized by Google - 82 - werden können, sondern die unteren Bogenstücke selbst und den Fischen eigentfaikniich sind. Dieselbe Ansicht hat darauf Melville'^) gellend gemacht, bei welcher Gelegenheit OweA sich damit einverstanden erklärte, dass die unteren Querfortsatze Müll er 's die Schwans- dornen bilden. Auch Hollard ^') glaubt nicht an die Elemente, die Owen Parapophysen genannt hat, weil sie nie neben den Haemapophysen und getrennt davon vorkommen. Stannius^') hat neuerlich sogar die Bezeichnungen ^Neurapophyse^ und Haemapophyse, die überdies nicht dem herkömmlichen Sprachgebrauch des Wortes Apophyse entsprechen, ganz aufgegeben und durch die jedenfalls passendere Bezeichnung cura superiorn et inferiore ersetzt Die Owen'schen Parapophysen müssen demnach aus der Zahl der selbstständigen (autogenous) Wirbelelemente gestrichen werden und können ferner nur unter den Fortsätzen (exogenous) aufgeführt werden; sie können daher auch fernerhin nicht mit Thoraxlheilen verglichen werden, welche entweder als Anhönge unterer Bogenstücke auftreten oder wenigstens ^sowohl von dem Körper des Wirbels als von den Rippen getrennt sind^, wie Owen *^) von den Para- pophysen der Salmoniden angibt. Damit ist ein grosser Schritt zu einem besseren Verständniss geschehen. Ehe jedoch in die betreffenden Anschauungen die erforderliche Klarheit kommen kann, ist meiner Ansicht nach noch eine weitere Uebereinstimmung nöthig. Von jeher ist man gewohnt gewesen, die Rippen als Ausstrahlungen der Wirbel- körper anzusehen und sie den oberen Bogenschenkeln oder Dornfortsälzen zu vergleichen. Nach Oken**) gehören zu einem vollständigen Wirbel, ausser dem Körper, nach vom zwei Rippen, nach hinten zwei Bögen oder Stachelforf Sätze, in Allem also wenigstens 5 Stücke^ gegen welche Auffassung sich schon Bojanus*^) erklärte, indem er die Rippen als ^ Anhängsel^ ansieht, die nicht zu den Elementen des Wirbeis gehören. Rathke") lässt beim Schleimfisch von den einzelnen Gliedern der Wirbelsäule sowohl nach oben als nach unten eine Reihe knorpliger slabförmiger Fortsätze ausgehen, 21; ÄDiiab and magazioe of natural history IV. 1849. p. 443. ^^) Annales des sciences naturelles. 4e sörie. VIll. 1857. p. 289. «^ A. a. 0. 2. S. 8. «*) A. a. 0. p. 59. «») Isis 1819. II. S. 1529. «•; Isis 1821. II. S. 1156. *') Abbandlungen zur Bildungs- und Entwickelungsgescbichte des Menschen und der Tbiere. Leipzig 1833. II. S. 21, 41. Auch die schon angefahrten „Vortrige zur vergleichenden Anatomie der Wtrbekbiere*^ von Digitized by Google - 83 - welche sich zu den Wirbelbögen vereinigen. Diese unteren Forlsätze finden sich anch an dem zwischen Kopf und Schwanz befindlichen Theile der Wirbelsäule, Jedoch erreichen sie hier nur eine sehr geringe Länge und nehmen eine nach der Quere gehende Richtung an. Man könnte sie für Seitenstücke der processus transversi höherer Thiere halten ^ wahrscheinlicher aber ist es, dass sie den Rippen anderer Thiere ent- sprechen.^ Später heisst es: ^die den Schenkeln der unteren Wirbelbogen analogen Fortsätze in der Bauchgegend nehmen an Länge zu, jedoch lange nicht so bedeutend, ß\B am Schwänze.^ Von Rippen ist nicht weiter die Rede; Rathke scheint ihre Bildung daher nicht beobachtet zn haben, da sie bei Blennius sehr klein sind. C. E. V. Baer, ^^) welcher die unteren Wirbelbogen bei frisch ausgeschlüpften Cyprinen ebenfalls für die Querfortsätze anspricht^ halte dazu ^keinen anderen Grund, als den, dass die Rippen, wenn sie einige Wochen später in der Seilenwand des Bauches sich deutlich zeigen, ungemein dünn sind. Vielleicht enthalten aber jene frühe sich zeigenden Streifen die Querfortsätze und Rippen in ungesondertem Zustand, auch seien bei ausgewachsenen Cyprinen die Querfortsälze vom fast auf Nichts reduzirl.^ H. Rathke (mit einem Vorworte von C. Gegenbaur. Leipzig 1862) enthalten S. 11 die Angabe, dass die Rippen der Säugethiere, Vögel und Amphibien als Strahlen oder Fortsätze der Wirbel entstehen, welche, wenn sie eine betrachtliche Länge erreichen, sich von den Wirbeln abgliedeni, bei geringer oder nissiger Länge aber sich niclU abgliedern und dann Querfortsätze heissen. Ja es soll sich an den Halswirbeln bei vielen höheren Wirbellhieren jederseils unter dem gewöhnlichen Querfortsatz ,.noch ein zweiterj' bilden, die nachher an ihren Enden mit einander verwachsen und den Raum umfassen , durch den die arteria und vena vertebralis hindurch- biift. ~ Diese Angabe ist uro so auffallender , als die Rippen der genannten höheren Wirbelthiere bekanntlich nur in Ausnahmsfttllen, z. B. bei den Cetaceen, wo die Querfortsätze sehr tief stehen, an den Querfortsätzen selbst, in nllcn anderen Fällen aber unterhalb derselben, am sogenannten Wirbelkörper inseriren; letzteres namentlich auch in den zahlreichen Fällen, wo an einer grösseren oder geringeren Strecke der Wirbelsäule gar keine Qucrfortsätze vorhanden sind. Auch gibt es wohl gabelförmig gespaltene Fischgrfithen , aber von gabelförmig gespaltenen Hippen, deren ebendaselbst S. 13 gedacht wird, ist sowohl bei den höheren Wirbelthieren als bei den Fischen ohne Tebertreibung nicht wohl zu reden, denn das sogenannte tuberculum coslae, die Anlagerungs- slelle an den Querfortsatz . wenn er vorhanden ist, kömmt auch bei der grössten Ausbildung, wie bei den Schildkröten, den Vögeln und dem Menschen, dem anderen sogenannten Gabelast, dem collum costae, nicht entfernt an Lange gleich. — • Es ergibt sich daraus, dass die Rippen der höheren Thiere in der That den Rippen der Fische morphologisch gleichwerthig sind und an derselben Stelle des Wirbelkörpers inseriren, wo sie inseriren würden, wenn, wie bei den Fischen, untere Wirbelstücke selbstständig ausgebildet wären. Auch bei den Fischen gibt es zum Ueberfluss zahlreiche Fälle, z. B. ao den vorderen Wirbeln der Acanthini, Gadoiden u. A., wo die Rippen bis in die Höhe der oberen Wirbelslücke hinaufrücken, während sie ao derselben Wirbelsaule weiter hinten an den Enden der unteren Querfortsätze , ja selbst an unteren Wirbeldornen der Rücken- und Lendenwirbel befestigt sind. 2^) Entwickelungsgescbichte der Fische. Leipzig 1835. 4. S. 36. 11* Digitized by Google — 84 - J. Malier/^) welcher sonst zwischen Bogenstücken , Wirbelkörpern und RippM streng unterscheidet und dies, wie oben erwöhnt^ gegen Owen geltend macht, lässt gleich wohl auf eine räthselhafte Weise die unteren Schwanzdornen des Polypterus yon vereinigten Rippen gebildet werden, ohne Gründe für diese Annahme anzugeben. Vogt spricht sich in seiner Entwicklungsgeschichte der Forelle über die Ent-- siehung der Rippen und der Bogenstücke nicht näher aus, er sagt nur '^), dass im dritten Monat erst der Wirbelkörper knöchern, alle Apophysen aber noch knorpelig seien. Der neueste Beobachter endlich, A. Müller'^), betrachtet die Rippen gradezu ak ^untere Ausstrahlungen der Wirbelkörper^ und vergleicht die unteren Bogenstücke mit den knorpeligen Basen der oberen Bogenstücke oder ^dorsalen Ausstrahlungen^. Die- selben seien bei Cyprinen von vornherein knöchern, nur ^an den 5 vordersten Wirbeln fänden sich die Rippen in der früheren Zeit mit einer knorpeligen Basis versehen^ welche später für sich verknöchert und die als rippentragende Querfortsätze bezeichneten Stücke bildet.^^ Die Entwicklungsgeschichte gebe hiernach keinen Grund, eine Ver- schiedenheit ausser der des Orts zwischen den oberen und unteren Bogenscbenkeln oder diesen und den Rippen mit ihren Querfortsätzen anzunehmen. ^Vom, hinten, oben, unten sieht alles wesentlich gleich aus und bewegt sich innerhalb der Grenzen einer gewissen Verschiedenheit.^ Solchen Behauptungen gegenüber kann ich nur wiederholen, dass ich mich mit derjenigen Bestimmtheit, die bei sinnlichen Wahrnehmungen überhaupt möglich ist, bei Embryonen von Rindern und beim Hühnchen , die ich bis zu den ersten Organanlagen verfolgte'^), überzeugt habe^ dass die Rippen ursprünglich selbstständige, von den Wirbelfortsätzen völlig getrennte Organanlagen sind, welche ziemlich weit von denselben entfernt auftreten, sich sowohl nach der Bauch- als nach der Rückenseite hin ausbreiten und ihre Gelenkverbindungen erst sehr spät eingehen. Ebenso getrennt entstehen die ossa sternocostalia und die processus uncinati der Vogelrippen, welche also sämmtlich selbstständige Sceletttheile sind und mit der Bildung der Wirbel **) Archiv far Natargeschichte von Erichson. 1846. I. S. 200 und Ganoiden S. 94. ••; Embryologie a. a. 0. p. 108. si) J. Maliers Archiv. 1853. S. 260. Die von ihm untersuchten Cyprinen waren 6 — 8'" lang (bei Fischen von 1 — 1 V^' Länge), was der Vermuthung Raum lässt, dass er nicht Embryonen, sondern ent- wickelte Fische untersucht hat, denn nach v. Bfir (a. a. 0. S. 29) entwickehi sich Barsche und Cyprinen viel rascher und durchbrechen die Eihülle schon nach 3 — 4 Tagen, wozu die Forelle 3 Monate braucht. S2) Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Knochensystems. Zdrich 1852. S. 15. Digitized by Google — 85 - Nichts zu ihun haben, sondern als peripherische Anhänge derselben za betrachten sind «^). Ohne diese Einsicht ist in der vergleichenden Osteologie nicht weiter zu kommen und namentlich nicht zu begreifen, warum bei den höheren Wirbellhieren, wo ein selbst- ständiger Wirbell(örper fehlt und die unteren Bogenstttcke gar nicht oder nur rudimentär zur Entwicklung gelangen^ die Rippen nicht ebenfalls wegfallen, sondern nur ihre Befestigung ändern. Weil die oberen Bogenstttcke in diesen Fällen die chorda dorsalis auch nach abwärts umwachsen und die Stelle der Wirbelkörper yer^ treten, treten die Rippen, welche vollkommen an der Stelle bleiben ^ wie bei den Fischen, bei fortgesetztem Wachsthum ihres dorsalen Endes entweder mit den oberen Querfortsätzen oder mit dem Wirbelkörper oder^ wie beim Menschen, mit beiden zugleich in Verbindung. Ja beim Lepidosiren , wo es gar nicht zur Umwachsung der Chorda kommt und diese in toto permanent bleibt, sind die Rippen dennoch vorhanden und an der äusseren Scheide der chorda dorsalis selbst befestigt. Vergleicht man nach diesen Erläuterungen das Owen' sehe Schema des Fisch- wirbeis mit der von mir ^) gegebenen Aufzählung der Elemente des Salmenwirbels, so stösst man in der Tbat auf erhehiiche Widersprüche. Jedermann eikennt an der Wirbelsäule des Lachses das Gentrüm oder den Wirbelkörper, die oberen und unteren Bogenstttcke (Neurapophyse und Haemapophyse Owen), die Rippen oder Pleurapophysen, und einen Theil der übrigen Anhänge, welche Owen an einer späteren Stelle^) nadi dem Vorgange von Brandt undRalzeburg^) dem Wirbel des Härings beigefügt hat. Dagegen macht sich schon darin eine Abweichung bemerklich, dass wenigstens die oberen Domen (neural spine) des Lachses paarige Stttcke sind. Ob dasselbe von den unteren >') Dies scheint auch die Ansicht von Stannius zu sein, welcher (a. a. 0. 1. S. 14) die Rippen, als besondere zur Umschliessung der Eingeweidehöhle bestimmte paarige Bogenelemente auffasst. Diese Auffassung ist vollkommen naturgemfiss und ich würde mich derselben mit voller Ueben^ugnng anschliessen, wenn er nicht an einer späteren Stelle (Seite 26. Note) „bei Sahno salar dahin gelangt wäre, die zur Umschliessung des fibrösen Längsbandes verwendeten äusseren oberen Bogenschenkel als den die Rumpfliöhle umgflrtenden Rippen analoge Elemente zu betrachten.^ Die Verschiedenheit ist hier mindestens so gross, wie zwischen dem fibrösen Längsband und den Baucheingeweiden, und der von demselben emgenommene Raum entspricht nicht der Bauchhöhle, für die es bei den Wirbelthieren kein Analogon am Rücken gibt, sondern höchstens dem doppelten Gefässkanal, der in den Schwanzdomen einiger Fische, im Bereich der unteren Domen, gefunden wird. s^) Vergleichende Osteologie des Rheinlachses. Mainz 1861. S. 13. s^) Lectures. a. a. 0. p. 66. s>) Medizinische Zoologie. II. Taf. VIU. Fig. 1. B. Digitized by Google — 8« - Dornen (haemal spine) anzunehmen ist, habe ich vorläufig dahingestellt gelassen, da der Lachs noch nicht auf seine Entwicklung untersucht ist. Entschieden hinwegfallen müssen, wie schon bemerkt, die Parapophysen, die höchstens als Querfortsätze der unteren Bograstücke beibehalten werden können. Ferner müssen die oberen Querfortsätze oder Diapophysen nicht als Fortsätze des Wirbelkörpers, sondern der oberen Bogen- stücke oder Neurapophysen dargestellt und von den medianen Querfortsätzen einiger Knochenfische, welche Owen unter seinen Parapophysen mitbegreifl, wohl unterschieden werden. Die Pleurapophysen weiterhin dürfen nicht in Verbindung mit den Wirbel- körpern, sondern mit den unteren Bogenslücken oder Haeraapophysen gesetzt werden, auch wo letztere mit den Wirbelkörpem synoslosirt sind. Endlich ist der Unterschei- dung der Zygapophysen oder schiefen Forlsätze in solche, welche den Bogenslücken angehören (processus obliqui des Menschen), und solche, welche Fortsätze des Wirbel- centrums sind (processus secundarii der Fische), worauf ich an einem anderen Oile*^') aufmerksam gemacht habe, Rechnung zu tragen. Es würde mir nach dem Gesagten leicht sein, ein verbessertes Schema der Art folgen zu lassen. Es handelt sich jedoch hier nicht um einen Ideal wirbel, sondern um die Wirbelsäule des Lachses und ich fühle mich nicht berufen, schon jetzt ein allgemein gültiges Schema für alle Knochenfische, geschweige für alle Wirbelthiere aufzustellen. Ich habe mich daher in meiner Osteologie des Lachses begnügt, einfach auf die Ab- bildungen zu verweisen, welche eine geometrische Darstellung der verschiedenen Ab- schnitte der Wirbelsäule enthalten, an der alle selbstständigen (autogenous) Elemente, sammt den Fortsätzen wohl zu übersehen sind. Nur zum Verständniss für Diejenigen, denen meine genannte Schrift nicht zur Hand ist, stelle ich das Owen 'sehe Schema und meine Darstellung des Rückenwirbels vom Lachse, in Verbindung mit der des Schwanzwirbels, in schematischer Form hier neben einander, ohne sie für etwas Anderes auszugeben, als die Uebersclirifl besagt. In beiden Figuren sind für identische Theile dieselben Buchstaben gebraucht. Die schiefen Fortsätze sind in Fig. 2 nur weggelassen, um dieselbe nicht zu über- laden, die primordialen Theile schrafßrt. Mit Hinzufügung der beiden übrigen Grälhen- reihen des Härings und der mittleren, am Körper entspringenden Querfortsätze des Hechtes würde sodann dieses Schema alle Elemente und Fortsätze enthalten, die an einem Fischwirbel vorkommen und sehr wahrscheinlich überhaupt an einem Wirbel vor- kommen können. ^^) Zeitschrift ftir wissenschaftliche Zoologie. XI. 1. Digitized by Google — 87 — Fig. 1. Idealwirbel nach Owen. Fig. 2. Rückenwirbel des Ladises. 1. Autogenous elements. c cenlram D iieurapophyses p parapopfayses pl pleurapophyses h haemapophyses US neural spine hs haemal spine 2. exogenous elenents. i diapophyse^ z zygapopliyses 1. Elemente. • c Körper n obere Bogenstttcke h untere ^ h' untere Bogeostttcke der Schwaniwirbel (ponclui) pl Rippen pl' cartilagines intermusculares ns obere Domstacke hs untere DorisUIcke der Schwanswirbel (punotiri) sp' obere Fleischgräthen 2. Fortsätze, t obere Querfortsätze p untere ^ Die Zahl der Elemente eines completen Fischwirbels ist daher nach Abzug der 0 wen 'sehen Parapopfaysen und ohne die Rippen und sonstigen Anhänge^ wie ich sdion in der Osteologie des Lachses erwähnte ^^ neun. Dieselbe Zahl hat Geoffroy fär Pleuronectes rhombus aufgestellt *^), wobei jedoch obere und untere Flossenstrahlen und deren Träger als Wirbelelemente gesohlt sind^ ohne die sein Fischwirbel nur fiiiif Elemente zählen wUrde^ nämHdi den Körper (cycl^al)^ zwei obere Bogenstücke (p^ianx) und zwei untere (paraaux). Die Entdeckung selbststandiger oberer DcH^nstücke bei Esox und Salmo gebührt Stannius ^'*); ein unteres Dornstück, oiTenbar durch Verschmelzung s^ Mdmoires du Mus. IX. 1822. p. 90. ") J. Mülle r*s Archiv. 1849. S. 536. Digitized by Google — 88 - paariger Stücke gebildet, wies ich am ersten Schwanzwirbel des Lachses nach. — Fttr den Säugethierwirbel nahm Oken^ wie oben erwähnt^ 5 Elemente an^ wobei ein Rippenpaar mitgezählt ist^ Bojanus ohne letzteres 4^ indem er den in den Wirbeldornen der Wiederkäuer auftretenden überzähligen Knochenkerm mitzählte. Den Mangel eines selbstständigen Wirbelkörpers und dessen Entstehung aus den oberen Bogenstücken bei den höheren Wirbelthieren zeigte J. Müller*^). Diese Eigenthüm- lichkeiten der einzelnen Abtheilungen des Thierreichs müssen wohl unterschieden werden und für jede derselben ist daher ein besonderes Schema aufzustellen^ welches ich mir für einen späteren Zeitpunkt vorbehalte. Spätere Erfahrungen müssen auch zeigen, ob dieses Schema oder das Owen 'sehe eine grössere Anwendung in der Classe der Fische gestattet; es versteht sich jedoch von selbst, dass auf den Schädel des Lachses nur das erstere in Anwendung kommen kann. I. AbtheiluDj?. Verj^leichung des Schädels mit der Wirbelsftole des Lachses. Bei der Vergleichung des Schädels mit der Wirbelsäule des Lachses wirft sich zuerst die Frage auf, ob der untheilbare Primordialschädel, wie ich ihn Fig. 3 meiner IV. Tafel abgebildet habe, als primordiales Verschmelzungsproduct mehrerer knorpliger Elemente, welche als Wirbelelemente angesprochen werden können^ betrachtet werden darf, da im erwachsenen Thier von isolirbaren Segmenten keine Rede mehr ist. Diese Frage kann zwar, so lange die Entwicklungsgeschichte des Laches fehlt, für denselben nicht direct bejaht werden, aber nach den schon angeführten Beobachtungen von Vogt bei der Forelle und nach den viel älteren Wahrnehmungen von Rathke ^^) beim Schleimfisch, wonach ^der Grundtheil des Schädels nicht nur einen ähnlichen Entwickelungsgang nimmt, wie die Körper der Wirbelbeine, sondern sich auch in drei verschiedene Glieder sondert, von denen das hinterste nicht viel länger als das daranstossende Glied des Wirbelstammes ist, das vorderste und dünnste aber eine viel grössere Länge hat und das mittelste swischen beiden in der Grösse die Mitte hält^, so wie nach den Mittheilungen von Reichert^), welcher beim Frosche die einzelnen Wirbelabtheilungen der Seitenwände und des Schädelgewölbes ziemlich *^) Myxinoiden I. S. 100. U. S. 74. 41) Abhandlangen a. a. 0. S. 22. «) A. a. 0. S. 65. Digitized by Google — 89 - genau unterscheiden konnte^ an einer späteren Stelle^) aber sagt, dass eine wirkliche Trennung der einzelnen Wirbel weder vor der Sonderung der Bildungsmassen, noch wöhrend der Chondrose zu bemerken sei, sondern erst durch die Ossification hervorge- rufen werde; so wie endlich nach meinen eignen Beobachtungen^) bei Rinderembryonen von 6'" Länge, wo ich die knorpligen Elemente der 3 Kopfwirbel in gesonderter Anlage wirklich gesehen habe, erscheint es als höchst wahrscheinlich, dass dieselben bei allen Wirbelthieren ursprünglich, wenn auch nur eine sehr kurze Zeit, gesondert exisliren und dass der Primordialschädel mithin factisch einer Summe von Elementen entspricht, womit auch die Trennung der Schädelbasis in zwei seitliche Hälften beim Ammocoetes nach J. Müller ^^) übereinstimmt. Es wirft sich daher die zweite Frage auf : ob die im Primordialschädel des Lachses auftretenden Ossificationen nach Lage und Ausbreitung den ursprünglich gesonderten Elementen desselben und weiterhin denen der Wirbelsäule entsprechen, oder ob sie nach einem anderen Plane vertheilt sind^^). Auf der Beantwortung dieser Frage beruht hauptsächlich die Vergleichung des Schädels mit der Wirbelsäule, und fällt sie bejahend aus, so kann die weitere Frage, ob die permanent knorpligen Theile ebenfalls mit hinzuzuziehen sind, als eine unter- geordnete betrachtet werden. Leider geben die bisherigen Untersuchungen über das Auftreten der Knochenkeme im Embryo der Fische nur sehr spärlichen Aufschluss. Nach Ralhke *') entsteht, abgesehen von der ringförmigen Ossification der fibrösen Chordascheide, welche den Wirbelkörper bildet, beim Blennius ein kleiner Knochenpunkt in jedem Bogenschenkel, da wo er mit dem Wirbelkörper in Verbindung steht. Die Verknöcherung geht also in jedem Wirbel, abgesehen von der schon früher vollendeten Verknöcherung des Körpers, von 4 Punkten aus. Am Schädel verknöchert ebenfalls der fibrös häutige Theil des 43) A. a. 0. S. 163. «*) Beilräge a. a. 0. S. 17. **) Myxinoiden I. S. 117. **•) Schon S. Th. v. Soemmering hat in einem sehr lesenswerlhen Aufsalze (Zeitschrift von Tiede- msnn und Treviranug 111. S. 209) hervorgehoben, dass die sogenannten Schadelknochen sich nachträglich iu einer einzigen, vorher ungetrennten Knorpelmasse bilden und daher, zum Theil wenigstens, nur die Bedeutung der Epiphysen an den Röhrenknochen haben. Er irrte nur darin, dass er den ganzen Schädel für einen einzigen knorpeligen Behalter ansah, der zu keiner Zeit des Fötallebens existirt; ausserdem milsste eine solche Knorpelkapsel selbst ihre Entwicklungsgeschichte haben. 4») A. a. 0. S. 41. Al;handl. der Sonckenh. nnturf. Gf>. Bd. IV. 12 Digitized by Google - 90 — Grundbeins, wiewohl ohne Sonderang in auf einanderfolgende Glieder, ferner von besonderen Centren aus jedes Scheitelbein und Stirnbein , so wie die meisten Gesichts- knochen, namentlich der Vomer, die Zwischenkiefer, jede Seitenhälfle des Unterkiefers. Letzterer soll mit dem Quadralbein einen einzigen, sulzig knorpeligen Enden darstellen, in dem später eine Abgliederung staltfindet. Aus gleicher Masse bestehen nach Rathke anfänglich alle Deckknochen, was insofern einer Berichtigung bedarf, als ich ^^) wenigstens bei Cyprinen von 6 — 8^'^ Länge die Deckknochen des Schädels entschieden als sekundäre Knochenscherbchen auftreten sah, wie bei Vögeln und Säugethieren. Als selbstständige Sceletttheile entstehen ferner nach Rathke das Zungenbein, die Kiemen- hautstrahlen , die Kiemendeckelstücke, die Strahlen und Strahlenträger der unpaaren Flossen und als erste Yerknöcherung, die noch vor der Wirbelsäule auftritt, die des Gürtels der vorderen Extremität, unserer clavicula. Vogt ^^) unterscheidet als inlegrirende Verknöcherungen des Primordialschädels die verschiedenen Flügel des Keilbeins und die Theile des Hinterhauptbeins, die von Cuvier als occipitale inferius, superius, laterale, ala magna, ala orbitalis und spbenoideum anterius bezeichnet werden, als Deckknochen die frontalia, parietalia, spbenoideum basilare, vomer und ethmoideum (nasale der Autoren), rechnet hierzu aber auch die frontalia anteriora, posteriora und occipitalia externa, die wenigstens beim Lachse entschieden integrirende Theile des Primordialschädels sind. Von diesen Theilen entsprechen die- jenigen, welche die Hypophysis umgeben, namentlich die grosser Keilbeinflügel, den seit- lichen Schädelbalken, das spbenoideum anterius und posterius den Gesichtsplatten und die hinter den grossen Flügeln gelegenen Theile der sogenannten Nackenplalte. Von den Wirbeln erwähnt Vogt ^), dass sie sehr spät verknöchern, dass die Körper im Anfang (im 3. Monat) ringförmig sind, die Bogenstücke aber zu dieser Zeit noch ganz knorplig. Hier ist zum Theil ein Widerspruch mit den Angaben v. Bärs^^), wonach sich der Wirbelkörper bei Cyprinus aus mehreren Stücken bildet, die durch eine seitliche Naht verbunden sind und den oberen und unteren Wirbelbogen entsprechen. Von den letzteren entstehe zuerst die untere, dem Wirbelstamm zugekehrte Hälfte, bald aber ver- längere sich diese zur oberen Hälfte. Ofl*enbar hat v. Bär die ringförmige Ossi- 48) Bcilrilge a. a. 0. S. 133. 4>) Embryolofie a. a. 0. S. 118. »•) A. a. 0. S. 108. *•) A. a. 0. S. 36. Digitized by Google — 91 — fication der Ghordascheide gnr nicht gesehen, welche schon J. Müller ^^) als selbst- ständigen Wirbelkörper anspricht, ^ worin die conischen Facetten desselben liegen^. Was meine eigenen Erfahrungen in diesem Gebiete betrifft, so hatte ich zwar noch keine Gelegenheit, die Enlwickelung des Lachses zu verfolgen, doch habe ich an jungen Exemplaren von Salmo fario, welche noch den Dottersack in der Leibes- höhle enthielten, so viel gesehen, dass die Wirbelsäule zu dieser Zeit schon eine sehr complicirte Structur zeigt. Die chorda dorsalis bildete noch einen gleichmässig dicken Strang, dessen Scheide durch Zusatz von Essigsäure beträchtlich aufquoll und keine Spur von Verknöcherung zeigte. An derselben unterschied man schon deutlich die von Leydig^) bei der Chimaera beschriebene und später von Kölliker bestätigte innere und äussere elastische Schicht. Nur die zwischen beiden gelegene bindegewebige Schicht quoll durch Essigsäure auf und zeigte die charakteristische ringförmige Faserung. Auf diese schlauchförmige, formgebende Scheide der Chorda waren 4 knorpelige Bogen- stücke mit breiterer Basis aufgesetzt, die sich an den Schwanzwirbeln oben und unten zu niederen Spitzbogen verbanden, welche nur die Höhe von Säugethierwirbeldornen hatten^ an den Brustwirbeln aber unten weil von einander abstanden. Von Verknöche- ning und Dornfortsätzen, wie sie den Fischen eigen sind, war daran keine Spur. Offenbar waren die Dornstücke sowohl als der ringförmige Wirbelkörper noch gar nicht gebildet und es erklärt sich daraus nicht nur der anscheinende Widerspruch der oben genannten Autoren, sondern es bestätigt sich auch die sekundäre Entstehung des eigen thümlichen, knöchernen Wirbel körpers der Fische. Auf welche Weise aber der Wirbelkörper sowohl als die Wirbeldornep entstehen und welchen Verlauf diese Verknöcherung nimmt, kann ich noch nicht angeben. Doch lässt sich aus der Betrachtung erwachsener Salmenwirbel mit ziemlicher Sicherheit erschliessen, dass sich dieselben nur in unwesentlicheren Punkten von anderen Knochenfischen unter- scheiden und sich dem Schema unterordnen» w elches ich früher ^) von der Entstehung der Fischwirbel aufgestellt habe. Insbesondere weist die völlige Isolirbarkeit sämml- licher vier Bogenstücke an den Rückenwirbeln des Lachses entschieden darauf hin, dass der Wirbelkörper ganz unabhängig und nach innen von denselben entsteht, dass milhin die Bogenstücke erst nachträglich mit demselben verbunden werden und dass das Wachsthum des Wirbels eben so sehr in der Auflagerung sekundärer Knochen- ^*) Myxinoiden ") J. »lüller- **) Beilage a. n. 8 a. S. 69 Archiv. 0. S. 1851. 150. S. 241. 12* Digitized by Google - 92 - schichten auf dem Wirbelkörper ^ als auf dem inneren Wachsthum der permanent knorpeligen Enden der Bogenstücke beruht; ein Verhältnisse welches bei anderen Fischen, z. B. bei den Cyprinen, durch die grössere Ausbreitung und Vereinigung der primordialen Bogenstücke bemerkenswerthe Modificationen erleidet. Aus diesen freilich noch sehr lückenhaften Angaben kann mit grosser Wahrschein- lichkeit so viel geschlossen werden, dass die anfänglichen Ossificationen des Primordial- schädels den später bleibend getrennten sogenannten Schädelknochen entsprechen, nicht aber dass sie im Einzelnen die ersten knorpligen Anlagen wiederholen. Es wird daher Alles auf die Beantwortung der weiteren Frage ankommen, ob die getrennten Ossificationen des Schädels im erwachsenen Thiere denen seiner Wirbelsäule entsprechen. Ist dies der Fall, so kann wohl auch die Frage als erledigt angesehen werden, ob die Entwickelung derselben für Schädel und Wirbel- säule die gleiche ist. Fig. 3. Hinlerhaupt des Lachses. Was zunächst die Elemente des H i n t e r h a u p t w i r b el s beim Lachse betrifft, so bietet sich am Hinterhauptbeinkörper eine vollkommen regelmässig gebildete Facette dar, welche sich der vorderen Facette des ersten Wirbelkörpers an- schliesst und das vordere Ende der chorda dorsalis ein- schliesst. Diese Facette, die demnach einem halben Wirbel- körper entspricht und ohne Zweifel durch selbstständige OssiGcalion der Chorda- scheide entstanden ist, ist von einem primordialen Stück umwachsen, occipitale inferius Cuvier 1, welches durch seine untere Spaltung in zwei absteigende flügelartige Lamellen die in der Medianebene verschmolzenen unteren Bogenstücke oder flaema- pophysen des Hinterhauptwirbels verräth. Die Deutung der occipitalia lateralia 2 als oberer Bogenstücke (partes condyloideae) unterliegt keinem Zweifel. Dagegen kann das occi- pitale superius 3 nicht mit Cuvier als interparielale aufgefasst werden, welches bei den höheren Thieren, wo es vorkömmt, immer ein Deckstück ist und vielleicht dem occipitale posterius Agassi z d des Lachses entspricht, sondern es entspricht jener primordialen Ossification , welche zwar an der Wirbelsäule der Fische und der meisten höheren Thiere fehlt, aber am Schädel der meisten Wirbelthiere von Spöndli^) nachgewiesen wurde und die untere Hälfte der Hinterhauptschuppe des Menschen dar- stellt. Dieselbe findet sich auch in den Dornfortsätzen der Rückenwirbel derjenigen ^^) Der Primordialschädel der Säugethiere und des Menschen. Zürich 1846. S. 28. Digitized by Google — 93 — Tliiere, deren obere Bogenstücke eine ungewöhnliche Länge erreichen, wie bei den Rindern und Pachydermen ^); sie entspricht daher nicht einem selbstständigen Wirbel- eleroent, sondern einem überzähligen (Owen würde sagen ^teleologischen^) Knochenkern der oberen Bogenstücke und kann nicht den sekundären Dornstücken der Fischwirbel verglichen werden, welche am Schädel des Menschen und der meisten Säugethiere noch über dem primordialen Schuppentheil liegen und das wahre^ ursprünglich ebenfalls stets paarige, interparietale (Goethe 's os lambdoideum) darstellen. Auch der primordiale Schuppeniheil entsteht wenigstens bei den höheren Wirbelthieren con- stant aus einer paarigen Ossification, entsprechend dem paarigen Auftreten der oberen Bogenstücke bei allen Wirbelthieren, was sich aus der unverhältnissmässigen Entwicke- lung des Schädels und Gehirns beim Menschen und den Säugethieren erklärt. Dabei ist nicht zu übersehen, dass auch der erste Halswirbel des Lachses, wie ich ^^) gezeigt habe, keine Dornstücke besitzt, sondern blos aus den primordialen oberen Bogenstücken gebildet ist und dadurch von den anderen Wirbeln des Lachses verschieden ist, welche besondere Dornstücke besitzen. Auf die weitere Frage ^ ob sich am Schädel des Lachses etwa Deckstücke finden, welche als untere Dornstücke betrachtet werden können , ist zu erwiedern, dass das sogenannte sphenoideum basilare, welches sich den unteren Bogenstücken des Hinterhaupt- wirbels anschliesst, kaum eine andere Deutung zulässt, wenn man berücksichtigt, dass die beim Lachse und anderen Thieren bis jetzt an der Wirbelsäule beobachteten unteren Dornslücke alle unpaar sind. Dagegen können die occipilalia externa Cuv. 4 auf keinen ö6) Beiträge n. a. 0. S. 61, 144. ^') Osteologie des Lachses. S. 38. Brühl (Pflanzengarten. Wien 1856. S. 6) betrachtet zwar den unvollständigen ersten Halswirbel zahlreicher Knochenfische als einen Bestandtheil des Hinterhaupts, weil er bei Oätracion auf ^em os basilare zu ruhen scheint; allein, wie ich wenigstens bei Ostracion cubicus sehe, hat hier eine Synostose zwischen Hinterhauptbein und erstem Wirbelkörper stattgefunden, so dass kein Grund vorhanden ist, das getrennte obere Bogenstück dieses Wirbels zum Schädel zu rechnen. In andern Fällen, z. B. bei Heterotis niloticus, verschmilzt das freie Bogenstück selbst mit dem Hinterhaupt, ohne meiner Ansicht nach aufzuhören, ein Bestandtheil der Wirbelsäule zu sein. Bei Perca und vielen Acanthopterygiem findet sich der obere Bogen des ersten Halswirbels zwar von seinem Körper getrennt, allein an seiner natürlichen Stelle; hei Sahno dagegen ist ein vollkommen freies, überzähliges Bogenelement zwischen Hinterhaupt und Wirbel- säule eingeschaltet, welches auf dem ersten Wirbelkörper, vor den eignen Bogenstücken desselben, seinen Sitz hat, wälirend es bei Megalops, Thynnus, Elops und mehreren Clupeiden nach Brühl auf der Facette des Hinter- haupts ruht. Diese verschiedenen Fälle müssen wohl von einander unterschieden werden, berechtigen aber gewiss nicht zur Annahme eines neuen bisher unbekannten Schädelelementes, so wenig als die zuweilen vor- kommende Verwachsung des Atlas mit dem Hinterhaupt beim Menschen. Digitized by Google - 94 — Fall einen Plalz im Hinterhauptwirbel finden, denn sie mit Owen*^®) als Parapophysen aufzufassen, ist nicht zulässig, da sich in der Thierreihe sonst keine selbstständigen Querforlsätze finden und in diesem Falle die unteren Querfortsätze über den oberen Bogenstücken ihren Sitz haben müssten. Fig. 4. Primordialschädel des Lachses. Als zweites Schädelsegment wird von Owen^^) bei Morrhua das sphe- noideum basilare e, ala magna 6, orbitale posterius 7 und parietale a beschrieben. Dass das erstgenannte trotz seiner sekundären Natur kein Wirbelkörper sein kann, geht schon daraus hervor, dass es bei Salmo trennbar unterhalb des occipitale inferius liegt, welches einem unverkenn- baren facettirten Wirbelkörper besitzt. Es kann daher nur als unpaares unteres Dornstück einer oder mehrerer Kopfwirbel angesehen werden. Dass die paarigen Stücke 6 , welche sich nach vorn an das occipitale inferius anschliessen , keinesfalls als grosse Flügel anzusehen sind, sondern dem ganzen hinteren Keilbein der höheren Thiere entsprechen, habe ich schon in meiner Osteologie des Lachses erörtert und wird durch die Auslrittsstellen der Nerven des fünften Paares zur Gewissheit. Zwar fehlt ihnen die ringförmige Ossification der Chorda, welche noch am Hinterhauptwirbel einen facettirten Wirbelkörper bildet, allein es ist nach Vogt^) unzweifelhaft, dass die chorda ursprünglich bis zur Hypophysis und über den Keilbeinkörper hinaus reicht, und wie ich ^^) mich beim Hühnchen und neuerdings ^^) bei Batrachiern überzeugt habe, scheint das Zurückweichen der Chorda, durch überwiegendes Wachslhum der knorpligen Um- hüllungen im Laufe der Entwickelung, allgemeine Regel zu sein. Hier tritt also der Fall ein, dass die verschmelzenden Bogenschenkel den Wirbelkörper bilden, wie es bei den höheren Wirbelthieren die Regel ist, und dass, wie beim Kellbein der höheren Thiere, bleibend getrennte Ossificationen zwischen oberen und unteren Bogenstücken (Flügelfortsätzen) nicht vorhanden sind. Die petrosa 5 (mastoidea Cuv.) mit Owen als Parapophysen hierherznziehen .. ist aus denselben Gründen wie beim Occipitalwirbel 58) A. a. 0. p. 92. ") A. a. 0. p. 93. «•) Embryologie a. a. 0. p. 111. Fig. 166. •») Beiträge a. a. 0. S. 28. 82) Würzburger naturwissenschaftliclie Zeiisclirifl II. .S. 187. Digitized by Google — 95 - nicht ihanlicb; dagegen erscheinen als weitere, paarige Ossificationen dieses Schädel- segmentes die Müller'schen orbitalia posteriora 7, primordiale Theile, die keinesfalls mit Cuvier als ^dömembrements^ des sekundären Stirnbeins aufgefasst werden können. Sie bieten die grösste Schwierigkeit des Fischschädels, welche jedoch in der eigenthümlichen Entwickelung des Primordialschädels in dieser Gegend einerseits und dem Auftreten der Schädelfontanellen andrerseits , welches ihre obere Vereinigung hindert, ihre Er- läuterung findet. Sie können entweder als accessorische Ossificationscentra, ähnlich dem primordialen Theii der Hinterhauptschuppe, noch zum Keilbeinwirbel gesogen werden oder nach Stannius^^) mit den mastoidea und petrosa zusammengestellt und den Sinnes- knochen beigezählt werden, obgleich sie an der Umhüllung des Gehörorgans nur einen sehr geringen Antheil nehmen. Als kleine Dornstücke sekundären Ursprungs schliessen sich endlich, wiewohl beim Lachse durch die Schläfenbeine und den Schläfenknorpel vom übrigen Wirbel gelrennt, die geringen Scheitelbeine an, die nicht nur vor, sondern auch zum Theil noch über dem occipitale superius liegen. Fig. 5. Untere Ansicht des vorigen. Der dritte Schädelwirbel, wel- cher beim Lachse vom sphenoideum ante- rius 8, den alae orbitales 9 und den Stirn- beinen b (als oberen Dornstücken) gebildet wird, dürfte den geringsten Widerspruch erleiden. Entsprechend der Verjüngung der Wirbelsäule an dieser Stelle und der höheren Lage der alae orbitales kommt es nicht zur Bildung besonderer Ossificationen für den Schuppentheil, welcher durch den permanenten Stimknorpel 0 dargestellt wird und mit dem Schuppentheil des Hinlerhaupts direcl zusammen- hängt. Der unpaare vordere Keilbeinkörper 8 erinnert in auffallender Weise an die Ypsilonförmigen unteren Bogenstücke der Schwanzwirbel, entbehrt aber wie der hintere Keilbeinwirbel der Facette; die Fusion ist wie am occipitale inferius 1 eine mediane. Mit Owen") die frontalia posteriora 7 hierherzuziehen und als Parapophysen zu deuten, ist aus gleichen Gründen, wie bei den mastoidea und petrosa, unthunlich. Einen vierten oder gar einen fünften Kopfwirbel anzunehmen, muss sehr bedenklich erscheinen, da Niemand bis jetzt die chorda dorsalis bei einem Wirbeltbiere mit deutlichen Schädelrudimenten über das vordere Keilbein hat hinausreichen sehen. •») A. a. 0. S. 38. •«) A. a. 0. p. 96. Digitized by Google — 96 ~ Doch lässt sich nicht verkennen , dass dieser Theil des Schädels, wenn man die zunehmende Verkümmerung des Schädels in Anschlag bringt, noch eine gewisse Annähe- rung an den Wirbellypus verrälh. Der verknöcherte Theil 10 der Orbitalscheidewand (das ethmoide cranien Agassi z) würde dann die oberen, der knorpeHge untere Theil ^ derselben, im Anschluss an das sphenoideum anterius, die verschmolzenen unteren Bogen- stücke darstellen. Vomer f und Nasenbein c entsprechen nach Lage und Verbindung den oberen und unteren Dornstflcken. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der mittlere scheidewandartige Theil des Riechbeins bei allen Wirbelthieren von den eigentlichen Geruchsorganen oder Labyrinthen zu unterscheiden und meist deutlicher gesondert ist, als bei den Fischen, deren Geruchsorgan so wenig entwickelt ist. Keinesfalls und aus denselben Gründen, die beim sphenoideum basilare angegeben wurden, kann der Vomer mit Owen^'^) als Körper dieses rudimentären Wirbels angesehen werden, da er ein unten aufliegender Deckknochen ist, und noch weniger die frontalia anteriora 1 1 als dessen Neurapophysen, da sie an der Umschliessung des Gehirns gar keinen Theil nehmen. Fig. 6. Derselbe von oben. ^jTl Mit dem Ethmoideum beginnt beim Lachse ein neuer Abschnitt des Schädels, welcher an der Umschliessung des Gehirns nur hinten einen beschränkten Antheil nimmt und als übermässig entwickelter Schnau- zentheil der höheren Thiere aufzufassen ist. Die darin auftretenden Ossificationen 11, die frontalia anteriora Cuv., liegen so isolirt und so weit nach aussen, dass an eine Zusammenstellung mit Wirbeltheilen nicht zu denken ist. Ihre Lage am vorderen Rand der Orbita, deren vordere innere Wand sie bilden, welche bei höheren Thieren von der lamina papyracea des Siebbeins gebildet wird, weist darauf hin, dass sie den seitlichen Theilen des Siebbeins entsprechen und dieselben Theile sind, welche bei den Batrachiern das unpaare ethmoideum (os en ceinture Cuvier) zusammensetzen. Der Verlauf der Riechnerven, die Lage der Riechgruben, welche die undurchbohrten Nasenhöhlen der Fische repräsenliren , und die ungeheure EntWickelung des permanent knorpeligen Nasentheils beim Lachse, lassen darüber keinen Zweifel. Sie sind daher den Sinnesorganen zuzuzählen., deren, entsprechend den drei Schädel wirbeln und den drei Hauptabiheilungen des Gehirns, beim Lachse, wie hei 65 ) A. a. 0. p. 98. Digitized by Google - 97 - allen Wirbelthieren, drei Paare vorhanden sind. Alte diese sind mit knorpeligen und knöchernen Umhüllungen versehen, die als eigenthümliche Anfügungen des Schädels jedoch nicht dem Wirbeltypus entsprechen und an der Wirbelsäule bei keinem Wirbel- thier ein Analogon haben. Auch ist es bekannt, dass das Schläfenbein, welches beim Menschen noch einen beträchtlichen Antheil an der Umschliessung des Gehirns nimmt, diese Function zum Theil schon bei den Säugethieren aufgibt und bei den niedersten Wirbelthieren (Cyclostomen) sogar ganz davon ausgeschlossen ist. Zwischen Hinterhaupt und hinterem Keilbein ist das G eh ö r o r g a n des Lachses zu suchen, für welches Owen^), da er die betreffenden Theile zu den Wirbeltheilen zählt, bei den Fischen keine Ossification übrig hat, als den Cuvi er' sehen rocher d (occipitale posterius Agassiz), einen kleinen Deckknochen an der hinteren Schädelfläche, der sich nur in dieser Classe findet und zur Befestigung der vorderen Extremität dient. Es finden sich jedoch beim Lachse zwei sehr beträchtliche Osslficationen, welche Theile des Primordial- schädels sind und den grössten Theil des Gehörorgans enthalten, wiewohl nicht an der Umschliessung des Gehirns Theil nehmen, diejenigen nämlich, welche von mir als petrosum 5 und mastoideum 4 (masloideum und occipitale externum Guv.) bezeichnet worden sind und dieselbe Lage, wie bei allen Wirbelthieren, behalten haben. Eine Andeutung einer Schläfenschuppe kann in der schuppenartigen Auflagerungsplatte sq des ersteren gesucht werden, deren Natur als selbstständiges Deckstück jedoch zweifelhatt ist. Schwerer ist der Nachweis eines tympanicum, da bei den Fischen kein Trommelfell und keine Paukenhöhle vorhanden ist. Der einzige sekundäre Knochen der dabei in Betracht kommen könnte und auch von Anderen schon so gedeutet wurde, ist das praeoperculum 1^ welches als Deckstück des Unterkiefersnspensoriums erscheint, aber weder in seiner Gestalt, noch in seiner Funktion beim Lachs eine Aehnlichkeit mit dem Paukenring der höheren Thiere hat und dessen Bedeutung ich daher vorläufig dahin gestellt lasse. Mit grösserer Sicherheit lässt sich über das Schicksal der Gehörknöchelchen bei den Fischen reden, wovon unten das Nähere. Dass der processus styloideus des menschlichen Schläfenbeins mit dem Gehörorgan Nichts zu thun hat, bedarf keiner Erinnerung; dagegen mnss hervorgehoben werden, dass das häutige Labyrinth der Fische, insbesondere die halb- cirkelförmigen Canäle, wie schon Vogt bei der Forelle nachgewiesen, beim Lachse aus wahrem Knorpelgewebe gebildet sind und daher nicht fibröse, sondern, wie das Folgende, knorpelige Wände haben. ••) A. a. 0. p. 102. AbbaodL d. Senckeab. natnrf. G«a. Bd. IV. 1 3 Digitized by Google — 98 - Fig. 7. Schädel des Lachses mit alleo Deckknochen. Das zweite Sinnesorgan, dessen knorpelige Kapsel 50 beim Lachse zum Theil ver- knöchert, aber ausser Verbindung mit dem Schädel bleibt, gehört dem Sehnerven, der, wie bei den höheren Wirbelthieren, durch das vordere Keilbein austritt. Als zugehörige Deckstücke müssen die Knochen des Orbitalrings w und das supraorbitale u betrachtet werden, von denen bei den höheren Thieren nur das Thränenbein übrig geblieben ist, dessen Lage der des ersten Infraorbitalknochens w^ entspricht. Die vorderste Stelle des Schädels nimmt endlich das ebenfalls paarige Riech- organ ein, welches den Raum vor dem vorderen Keilbein neben der Orbitalscheide- wand jederseits ausfüllt* Zu ihm gehören, wie erwähnt, die orbitalia anteriora 11, welche, in Verbindung mit den zwischen und vor ihnen liegenden knorpeligen Theilen 4>^ dem ethmoideum der höheren Thiere entsprechen. Als Deckknochen finden sich die olfactiva Agassiz (turbinalia Stannius) v, welche nicht mit Geoffroy und Owen^^) den turbinalia der höheren Thiere verglichen werden können, die stets primordiale Theile sind. Ausserdem wären, wenn man nur 3 Kopfwirbel annimmt, das nasale c und der vomer f hierherzuziehen, welche jedoch beide mit dem Riechen Nichts zu thun haben. Am wenigsten lassen sich die Anhänge der Kopfwirbel beim Lachse in dem Schema unterbringen, welches Owen vom Fischwirbel aufgestellt hat. In der That können die Cu vi er 'sehen Gaumenbeine 16 nicht als Pleurapophysen des Nasen wirbeis betrachtet werden, da sie beim Lachse, wie ich ^) gezeigt habe, integrirende Theile des Quadratbeins sind; noch weniger die Oberkiefer h als Haemapophysen , weil sie Deck- ") A. a. 0. p. 100. ^^ Osteologic des Lachses. S. 8. Digitized by Google - 99 — Fig. 8. Kiefergcrüsle und Zungenbein des Lachses. knochen sind und als Deckknochen auf ihren Pleurapophysen auftreten würden. Von dem von mir beschriebenen Slützknorpel i2 des Zwiscbenkiefers g, der demselben als Saspen- soriam dient und ihn mit dem Schädel verbindet, ist g-ar nicht Rede. Das kleine Knochenstück h' ferner, welches Agassiz als supramaxillare beschreibt, ist keine Schleimröhre, wie Owen^^) glaubt, und ganz irrig ist es, dass die beiden pterygoidea (unser zygomaticum k und palatinum i) bei den Salmoniden mit den Gaumenbeinen untrennbar verschmolzen seien. Owen's aus 6 paarigen Knochen bestehender arcus palato-maxillaris kann daher keineswegs einem unteren Wirbeldorn des Lachses, selbst mit Einschluss der Thoraxlheile, verglichen werden. Noch misslicher verhält es sich mit dessen arcus tympano-mandibularis '^). Dann wenn auch das arliculare supe- rius 12 (temporale Cuv.) wegen seiner Arliculation am Schädel einer Rippe ähnlich zu sein scheint, so spricht doch beim Lachse Nichts für eine Zusammen- setzung aus zwei Theilen, wodurch die gleichzeitige Suspension zweier Einge- weidebögen, des Unterkiefers und Zun- genbeins, erklärlich werden soll; auch wird die Schwierigkeit, die übrigen Theile des Gaumengerüstes, namentlich das symplecticum 13, articulare inferius 15 und discoideum 14 (jugale und tympanicum Cuv.) unter dem Begriff einer Pleurapophyse zu vereinigen, nicht dadurch vermindert, dass dieselben sich beim Aal und Lepidosiren durch Verschmelzung auf zwei und selbst auf eins vermindern, wenn man nicht den ersten und besten Grundsalz der vergleichenden Osteologie aufgeben will, dass nämlich nicht die empirischen Knochen, sondern die Knochenelemente, d. h. die urspüng- lieh getrennten morphologischen Einheiten des Scelettes zu zählen sind. Owen"*) selbst hat den Unterschied zwischen einfachen und zusammengesetzten Knochen, je nachdem dieselben aus einem oder aus mehreren Cenlren ossificiren, treffend hervorgehoben und unter den letzleren wieder homologische (welche getrenn- «») A. 8. 0. p, 108. 7«) A. 0. 0. p. 110. 71) A. a. 0. p. 38. 13* Digitized by Google — 100 - ten Knochen bei anderen Thieren entsprechen) und teleologische (welche nach dem Bedürfniss der Art blos das Wachsthum erleichtern) unterschieden. Diese Unterschei- dung erhält erst dann eine sichere Grundlage^ wenn man zuerst zwischen ursprünglidh getrennten Sceletttheilen und später auftretenden Knochenkernen unterscheidet. Auch in dem Auftreten der letzteren herrschen allgemeine Regeln, die sich besonders nach dem Umfang und der Figuration der knorpeligen Theile richten: unter den sogenannten Verschmelzungsprodukten aber sind die der primordialen Knochenkerne und der selbst- ständigen Deckknochen streng auseinander zu halten, wenn man sich nicht in die sonderbarsten Widersprüche verwickeln will. So besteht der Unterkiefer beim Lachse aus einem cylindrischen primordialen Theil (dem Gelenkstück 17 mit dem MeckeTschen Knorpel Mt) und einem Deckstücke, dem dentale Cuv. m; er würde also wohl für sich einem unteren Wirbelbogen verglichen werden können, der aus dem unteren Bogenstück in Verbindung mit einem sekundären Dornstück besieht. Dabei würde aber auf die besondere Ossification des Cuvier'schen angulare 18, auf die wahrscheinlich synostische Supraangularschuppe 17^ und auf das innere operculare n des Lachses keine Rücksicht genommen sein. Eine solche Annahme würde ferner zu dem Resultate führen, dass die Haemapophyse dieses Wirbels gelenkig am Ende der Pleurapophyse nach Owen (des Suspensoriums) befestigt wäre, demnach eine völlige Umkehrung des an der Wirbelsäule stattfindenden Verhältnisses verlangen. Am meisten Beifall dürfte sich noch die freilich sehr unbestimmte Vergleichung der Kiemendeckelstücke mit den Fleischgräthen als „divergirender Anhänge^ der Wirbel- säule gewinnen, da sie beide sekundäre Sceletttheile sind, doch soll darauf kein weiteres Gewicht gelegt werden. Fig. 9. Kiemengertlste des Lachses. *" P4' £J Der drille oder Zungenbein- bogen besieht nach Owen^*) aus dem slyloideum 1 9 als Pleurapophyse, dem Zungenbein 20 als Haema- pophyse und der Copiila 22 als Schlussslück , zu welchen sich die radii branchiostegi r als ^diverging appendages^ gesellen. Diese Deu- tung nähert sich einigermassen der seit den bekannten Untersuchungen von T2 ^) A. a. 0. p. 114. Digitized by Google - 101 — Reichert ^) und Ralhke ^^) über die Kiemenbögen und das Zungenbein der Wirbelthiere in Deutschland üblichen, wornach die embryonalen Kiemenbögen und die darin auftretenden knöchernen Theile den Rumpfrippen entsprechen. Rathke selbst vergleicht das Kiemen- gerüste der Knorpelfische einem ^ Halskorb ^, rechnet es znm Zungenbein und nennt dieses ein ^complicirtes^, obgleich unter den Knochenfischen, z. B. bei Muraena, der Fall vorkommt, dass die Kiemenbögen zum Theil an der Wirbelsäule liegen, wie es bei den andern Wirbelthieren und schon bei den fischartigen Batrachiern der Fall ist. Diese Anschauungsweise bat für mich besonders dadurch an überzeugender Kraft gewonnen, da ich^^) mich überzeugte, dass die sogenannten Rippenknorpel der Säuge- Ihiere und des Menschen, gleich den ossa sternocostalia der Vögel, ursprünglich ge- trennte, selbstständige Stücke sind, dass also in allen Wirbelthierclassen Rücken- und Bauchrippen wirklich vorhanden sind und dass die letzteren die constante Verbin- dung mit der vorderen Copula (dem Brustbein) herstellen, während die ersteren ebenso constant mit der Wirbelsäule in Verbindung sind. Man muss jedoch gestehen, dass das Zungenbein- und Kiemengerüste der Fische diesem Schema nur dann entspricht, wenn man anerkennt, dass den eigentlichen Rumpfvvirbeln der Fische ohne Ausnahme die Bauchrippen und das Brustbein ganz fehlen, dass aber für die Kopfwirbel, einschliesslich der rippenlosen Halswirbel, beim Lachse in dem Zungenbein-Kiemengerüste nicht weniger als 6 Eingeweidebögen vorhanden sind, die nach dem Typus des Thorax der höheren Thiere gebaut sind. Wie die Eingeweidebögen des letzteren bestehen die Kiemenbögen der Fische aus zwei unter einem starken Winkel beweglich verbundenen Schenkeln 24, 25, 27, 28, 29 und einer Copula 22; ein minutiöser Beobachter könnte sogar in dem von mir am vierten Kiemenbögen des Lachses beschriebenen gerstenkornartigen Knor- pelchen 27^ die Spur eines os-uncinatum der Vögel wiederfinden. Abweichend von den höheren Thieren ist dagegen das Auftreten oberer und unterer Gelenkstücke 23 und 26 an den drei ersten Kiemenbögen, so wie am Zungenbein des Lachses 21, während auf das Erscheinen mehrfacher Knochenkerne 20 und 20' in den Hörnern des letzteren weiter kein Gewicht zu legen ist. In ersterer Beziehung müssen die Angaben von Rathke'*) und Vogt") im Auge behalten werden, dass jeder Bogen ") J. MüIIer's Archiv. 1837. S. 142, 204. ^^) Anatomisch -philosophische Uutersuchnngen über den Kiemenapparat und das Zangenbein der Wirbel- Ihiere. 1832. S. 33, 103. 7&) Beiträge a. a. 0. S. 15. ") A. a. 0. S. 1, II, 114. ") A. a. 0. p. 129. Digitized by Google — 102 - ursprüDgiich einen ungegliederten Knorpelstreif darstelle, dessen Gliederung erst mit der Ossification erfolgt, und dass eine solche nachträgliche Gliederung durch Schwinden eines Theils der primordialen Anlage am Zungenbein des Menschen und mehrerer Säuge- thiere nachweislich vorkömmt. Es fragt sich nun, ob alle 4 Glieder des späteren Kiemen- bogens durch solche Abgliederung entstanden sind oder ob vielleicht die in verschiedener Richtung verlaufenden Glieder ursprünglich schon getrennt sind. Nach Vogt 's Abbil- dungen scheinen in der That obere und untere Bogenschenkel schon im knorpeligen Zustand gesondert, die unteren Gelenkstücke aber ursprünglich inlegrirende Theile der letzteren zu sein; auch gibt es, wie ich gezeigt habe, beim Lachse permanent knorplige Glieder 28\ so dass jedenfalls die Verknöcherung nicht die alleinige Ursache der Abgliederung ist. Dass die Copula 22, welche schon Bojanus dem Brustbein verglichen hat und welche nach Vogt gleich einem Brustbein der höheren Thiere ursprünglich ein einziges continuirliches Knorpelstück ist, kein unteres Domstück nach Owen sein kann, so wenig wie das Brustbein der höheren Thiere, unterliegt keinem Zweifel. Es kann daher nur als eine ungeheuerliche Idee erscheinen, wenn Owen"^^) die erste der darin auftretenden Ossificationen sammt dem Zungenbein als Haemapophyse des Scheitelwirbels ansieht, den integrirenden Rest mit den Ossificationen 22', 22" und 22'" sammt den sämmtlichen Kiemenbögen aber zum ^Eingeweidesceletl^ rechnet und ihnen nur die Bedeutung ^der kieferartigen, zahntragenden Stücke im Magen des Krebses^ zugesteht; denn dies heisst wohl nicht Schwierigkeiten heben, sondern sie bei Seite schaifen. Fig. 10. Mediaiisdinitl des Lachsschädels mil der vorderen Extremiläl von innen. -^'^ Vierten ZUm Schädel gehörigen unte- ren Bogen betrachtet Owen den Schuller- gürlel und zwar sollen suprascapulare s' und scapula s Cuv., welche beide Deckstücke sind, zusammen die Pleura- pophyse, die clavicula t (humerus Cuv., cora- coideum Owen), welche ebenfalls ein Deckstück T8 ) A. a. 0. p. 117. Digitized by Google — 103 — ist^ die Haemapophyse darstellen, deren unteres Ende bei den meisten Fischen durch eine ligamentdse Symphyse vereinigt werde. Als divergirender Anhang erscheine die Brustflosse, welche den radii branchiostegi und Kiemendeckelstücken entspreche. Hier scheinen mir alle Prinzipien der vergleichenden Anatomie aufzuhören, denn ein complicirter Apparat, aus primordialen und Deckstücken in wechselnder Zahl gebildet, wie die vordere Extremität, kann nicht einem einzelnen oder selbst einer Reibe von Deckstücken, wie die Kiemenhautstrahlen oder Fleischgräthen, verglichen werden, die an der Wirbelsäule entschieden neben den Extremitäten vorhanden sind. Die Gründe, welche Owen^^) weiterhin von der Insertion des Seitenmuskels am Schultergürtel her- nimmt, genügen nicht, um letzteren den Rippenbögen des Rumpfes zu vergleichen, da dieser Muskel sich an seinem Ende offenbar auch an ungleichartigen Theilen befestigt, die ihm auf seinem Wege begegnen. Auch glaube ich, dass die grosse Mehrzahl der Anatomen eher geneigt sein wird, die Vergieichung der Extremitäten mit den Rippen aufzugeben, als die mit den Extremitäten der höheren Thiere, deren differente Natur, weil sie zum Theil an den Rippen selbst befestigt sind, offenkundig ist. Es scheint mir auch kein Gewicht darauf gelegt werden zu können, wenn Owen ^) weiterhin die rudimentären Beckenknochen der hinteren Extremität der Fische als Haema- pophysen eines unvollständigen Bogens ansieht, da sämmtliche Rumpfwirbel, zu denen sie gerechnet werden könnten, bereits mit Haemapophysen versehen sind. Der Hauptfehler der Owen'schen Auffassung liegt, wie man sieht, darin, dass er Haemapophysen oder untere Bogenstücke an einer anderen Stelle sucht, als in unmittelbarer Verbindung mit der Wirbelsäule. Die grösste Entfernung 9 welche sich die Haemapophysen vom aligemeinen Wirbeltypus erlauben, findet sich bei den Edentaten, Cetaceen, Raubthieren und Affen, deren rudimentäre untere Bogenstücke nicht an den Wirbeln selbst, sondern an den ligamenta interverte- bralia sitzen. Owen beschreibt in einer neueren Abhandlung ^^) an den Halswirbeln fossiler und lebender Reptilien sogenannte Keilstücke (wedge bones), weiche gleich den erwähnten unteren Dornen der Säugethiere zwischen je zwei Wirbeln sitzen, nach seinen Abbildungen aber auch als blosse Fortsätze der Wirbelkörper auftreten, und bildet aus diesen Theilen ein neues Wirbelelement, welches er ^) als Hypapophysis bezeichnet. ") A. a. 0. p. 124. *•) A. a. 0. p. 126. 91) Anoals a. a. 0. 1847. p. 217. «2) Ebcnd. 1849. p. 448. Digitized by Google — 104 - Eine solche Bezeichnung würde sich vielleicht fbr jene mittleren unpaaren Leisten recht- fertigen lassen, welche sich an den Rückenwirbeln mancher Vögel und Säugethiere^ z. B. beim Hasen, finden und welche wahrscheinlich blosse Fortsätze und Auswüchse der Wirbeikörper sind; die erwähnten getrennten und vollkommen selbstständigen Elemente an den Halswirbeln fossiler Reptilien aber sind offenbar nichts Anderes als rudimentäre untere Bogenstücke und mithin den Haemapophysen beizuzählen. Die Rolle der unteren Bogenstücke geht auch bei den Fischen nicht über die Umschliessung der grossen Gefässstämme hinaus. Schon das Herz, als Centralorgan des Gefässsystems, verhält sich als Eingeweide der Brusthöhle und wird nicht von den unteren Bogenstücken umschlossen, was daraus hervorgeht, dass bei manchen Fischen, z. B. bei Thynnus, an einem grossen Theil, bei Centrotus gunellus nachHyrtl^) sogar an allen Rumpfwirbeln, die unteren Bogenstücke zu unteren Spitzbogen vereinigt sind. Beim Karpfen findet sich diese Vereinigung nicht nur am dritten Halswirbel, wo es nur zur Nahtbildung kömmt, sondern auch am Hinterhauptwirbel, dessen unterer Dom von den unteren Bogenstücken, wie es scheint ohne Betheiligung eines sekundären Deckstücks, gebildet wird. Die unteren Bogenstücke sind femer, wie oben gezeigt wurde, auch im Primordialschädel des Lachses enthalten ; unpaare untere Dornstücke finden sich im os sphenoideum basilare und vomer wieder und selbst bei den Säugethieren gehen , wie ich ^) wenigstens beim Rinde gesehen habe , in die Zusammensetzung des Schädels primordiale Elemente ein, welche nur als radimentäre untere Bogenstücke betrachtet werden können und das Vorkommen der unteren (äusseren) Flügelfortsätze am Keilbein des Menschen erklären. Sehr gewagt scheint es mir, die Kiefer, welche grösstentheils aus Deckstücken bestehen^ mit Owen auf den Wirbeltypus zurückführen zu wollen, da davon an der Wirbelsäule Nichts zu finden ist. Man hat drei Paare derselben zu nnterscheiden, welchen sämmtiich primordiale Theile zur Unterlage dienen, nämlich den Zwischenkiefer g mit seinem Stützknorpel 12, den Oberkiefer h mit dem zahntragenden, primordialen Gaumen- kiefer (palatinum Cuv.) 16, welcher bei Salmo ein integrirender Theil des Quadratbeins ist. und den Unterkiefer m mit dem M eck ersehen Knorpel Me. Nur der letztere ge- stattet eine Vergleichung mit einer Stemalrippe, wobei zu beachten ist, dass er nicht am Schädel, sondem an einem selbstständigen Stücke, dem Quadratbein, articulirt, in ^S) SiUimgsberichle der Wiener Akademie. 1849. H. S. 80. «<) BeilTÄge a. a. 0. S. 17. Digitized by Google - 105 - welchem bei den Fischen drei verschiedene Ossificalionen (tympanicum 14, Jamale 15 und palatinum 16 Cuv.) auftreten, und dass das Quadratbein selbst bei den Fischen erst durch ein weiteres selbststandiges Stück mit zwei Ossificationen (temporale 12, symplecticum 13 Cuv.) mit dem Schädel articulirt. Davon ist an der Wirbelsäule des Lachses nur ein sehr kleiner Theil zu finden, da an keinem Wirbel mehr als zwei, noch dazu unzweifelhaft einfache, Stücke auf jeder Seite, nämlich Haemapophyse und Rippe, zu finden sind. Eher Hesse sich eine Vergleichung mit den Theilen des Kiemengerüstes und Zungen- beins durchführen. Das articulare superius 1 2 (temporale Cuv.), an welchem das Zungen- hein mittelst des rudimentären styloideum 19 articulirt, entspricht offenbar den articularia superiora der Kiemenbögen, der Meckel'sche Knorpel wurde so eben mit einem unteren Kiemenbogenschenkel (Sternalrippe) verglichen. Das Quadratbein in seiner Totalität würde dann einem oberen Bogenschenkel , der Stützknorpel i2 des Zwischenkiefers einem arti- culare superius entsprechen und auch untere Gelenkstücke finden sich, zwar nicht bei den Fischen, wie es scheint, aber bei den jungen Batrachiem, als mittlere, kleine Ver- bindungsstücke des knorpeligen Unterkiefers (des Meckel'schen Knorpels), die später mit dem letzteren zu einetn Stücke zusammenfliessen. Die sekundären, zahntragenden Kiefertheile^ insbesondere Oberkiefer, Zwischenkiefer und dentale maxillae inferioris würden den zahntragenden Deckplatten p und p' zu vergleichen sein, welche sich auf den Kiemenbögen des Lachses und der meisten Knochenfische in wechselnder Zahl finden. Gänzlich fehlen würde nur die Copula, der dem Brustbein oder Halsbein entsprechende Theil, der auch im Zungenbein aller Wirbelthiere noch vorhanden ist; und dieser Mangel ist es besonders, was mir die Deutung der Kiefern als thoraxartiger Theile bis dahin noch zweifelhaft macht. Von diesen sämmtlichen Theilen bleiben bei den höheren Thieren nur die Deck- knochen als Bestandtheile der Kiefer übrig, da die primordialen Theile, namentlich die verkümmerten Suspensorien des Unterkiefers^ nach und nach in die Paukenhöhle der Säugethiere aufgenommen werden und zu den Gehörknöchelchen des Menschen herab- sinken, während ein Ueberbleibsel des primordialen Gaumenkiefers bei den höheren Thieren in der unteren Muschel zu suchen ist, welche, obgleich ein primordiales Stück, in inniger Verbindung mit dem Oberkiefer bleibt. Dass dann auch die Deutung des transversum k und pterygoideum i Cuv. als zygomaticum und palatinum der höheren Thiere keinem Zweifel unterliegt, habe ich bereits in meiner Osteologie des Lachses erörtert. Abh«ndL der Senckenb. oatarf. Ges. Bd. lY. 14 Digitized by Google — 106 — Was endlich die vordere Extremität betrifft^ so ist die Befestigung derselben am Schädel^ wie sie bei den meisten Knochenfischen stattfindet^ ein gutes Argument für die Vergleichung des Schädels mit der Wirbelsäule, beweist aber Nichts für ihre Uebereinstimmung mit den Rippen der Rumpfgegend oder gar mit den Kiefern, da die hintere Extremität ebenfalls häufig ihren Sitz wechselt und selbst an Rippen befestigt sein kann. Damit stimmt es auch ganz gut zusammen, dass die zur Verbindung mit dem Schädel der Fische dienenden Stücke, das suprascapulare s' und die scapula s Cuv., Deckstücke und offenbar in dieser Classe zu den übrigen Theilen des Extremitäten- gürtels hinzugekommen sind. Ich habe sie daher auch anders benennen müssen, als dies üblich ist, und that dies mit Bezug auf die feststehende Deutung der clavicula t, deren sekundäre Natur ich *^) schon früher bei den höheren Thierklassen geltend machte, und die nun, nach den Wahrnehmungen bei dem Lachse, wohl in der ganzen Reihe der Wirbelthiere als Deckknochen nachgewiesen ist, den Knorpelfischen aber fehlt. Die Zahl der Stücke, welche mit Extremitätentheilen der höheren Thiere verglichen werden können, vermindert sich dann freilich sehr und man wird zu der Ansicht geführt, dass bei den Fischen die eigentlichen Armknochen ganz fehlen und die Hand (Brustflosse) unmittelbar am Extremitätengürtel (Schulterblatt) inserirt, in welchem sich dieselben drei Ossificationen (acromion 30, coracoideum 32 und angulare scapulae 31), wie bei den höheren Wirbel Ihieren, wieder finden. Diese Deutung, welche sich fast von selbst darbietet, wenn man sich an den einfachen anatomischen Befund der Lage und Verbindung hält, hatten auch die meisten älteren Beobachter, namentlich Artedi ^^) und Gouan**'), welcher letztere das Schulter- blatt schon richtig bestimmt hat. Autenrieth^) nannte die Brustflosse der Fische sehr richtig ^eine Hand", wenn er aber weiterhin zur Erläuterung beifügt, dass im menschlichen Embryo die Hand als eine Papille früher hervorsprosse als der Arm« der dieselbe dann weiter vorschiebe, so gilt dies nur von der allgemeinen indifferenten Anlage des gesammten Organs, welche auch in andern Fällen nicht genug von der viel späteren Entwickelung der betreffenden Sceletttheile unterschieden wird. Ich*^) habe bereits nachgewiesen, dass beim Rinde die mittleren Sceletttheile der Extremität, ®*) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie IV. S. 371. ^6) Ichihyologia. Lugd. Bat. 1738. p. 39. ^^) Histoire nat. des poissons. Strasbourg 1770. 8») Archiv von Wiedemann. 1800. H. 2. S. 99. 8») Beiträge a. a. 0. S. 15. Digitized by Google — 107 - d. h. die langen Röhrenknochen«, zuerst.^ die centralen und peripherischen Theile, näm- lich Extremitätengürlel und Phalangen^ viel spöter auftreten und dass ersterer erst sehr spät mit der Wirbelsäule in Verbindung tritt. Bakker^) (welcher glaubte, dass die clavicula wegen ihrer unverhältnissmässigen Grösse bei den Fischen den humerus mit enthalte, und diesen hypothetisch zusammengesetzten Sceletttheil Coenosteon nannte, den primordialen Extremitätengürtel oder das ächte Schulterblatt aber für ein Verschmel- zungsprodukt der Knochen des Vorderarms hielt, welcher Ansicht viele Spätere gefolgt sind) führt das Beispiel einer menschlichen Missgeburt an, bei welcher in Folge mangel- hafter Ausbildung der Armknochen nicht nur die Flexoren des Arms und der Finger, sondern auch der pectoraiis major, minor und latissimus dorsi am carpus inseririen, und Aehnliches wird auch von neueren Schriftstellern berichtet. In diesem Falle war aber noch ein knorpeliges Rudiment von Armknochen vorhanden, was seiner Deutung nicht günstig ist. Die übrigen Ansichten, welche in der verdienstvollen Dissertation von Metten- heimer^*) zusammengestellt sind, weichen hauptsächlich in der Benennung der ein- zelnen, im primordialen Extremitätengürtel auftretenden Ossificationen von einander ab, worin sie im Allgemeinen die fehlenden langen Röhrenknochen des Arms zu finden glauben. So lange jedoch nicht nachgewiesen ist, dass dieselben ursprünglich wirklich getrennt vorhanden sind, sind alle diese Deutungen ohne eigentliche Grund- lage und mehr oder weniger willkürlich. Eine Andeutung von Röhrenknochen, welche an den Vorderarm der höheren Thiere erinnert, findet sich bekanntlich bei Lophius und Folypterus, allein diese Theile entsprechen offenbar dem carpus 33 der übrigen Knochenfische, bei denen sich, wie ich ^^) gezeigt habe, auch Spuren eines Metacarpus 33' vorfinden. Es liegt die Annahme näher, dass der Carpus bei den genannten Fischen nur aus 2 cylindrischen Knochen bestehe, zu welchen bei Folypterus noch ein mittleres scheibenförmiges Stück hinzutritt. Hinsichtlich der am Schädel vorkommenden Schleimröhrenknochen x, welche » sich bekanntlich auch auf die Wirbelsäule erstrecken, habe ich dem in meiner Osteo- logie des Lachses Gesagten nichts weiter beizufügen. Aus allen diesen Gründen glaube ich mit Blainville ^^), dass zwischen 9^) Osteograpiiia pisciiun. Groning. 1822. S. 11, 226. *') De membro piscium pectorali. Berol. 1847. 4. ^'^) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. XL <3) Bulletin des Sciences. 1817. Isis. 1818. II. 3. 1418. 14"« Digitized by Google — 108 — äusseren Anhängen der Wirbelsäule^ welche durch eine besondere Copula verbunden sind (oder Rippen)^ solchen^ welche blos durch Sym- physe oder Synostose sich vereinigen (Kiefern) und den ganz freien (oder Extremitäten) unterschieden werden muss und dass diese verschieden- artigen Anhänge des Scelettes^ denen sich noch die im Fleische steckenden Gräthen der Knochenfische und die eigentlichen Hautknochen anschliessend unter einander nicht alle in dem Owen'schen Sinne homolog sind. Man sieht aber auch, wie viel hier noch, insbesondere in embryologischer Be- ziehung, zu thun ist und es kann daher wohl als möglich hingestellt werden, dass sich unter diesen Gruppen, insbesondere zwischen Kiefern und Thorax einer- und zwischen Kiefern und Extremitäten andererseits noch Beziehungen und Uebereinstim- mungen herausstellen werden, die sich gegenwärtig noch nicht begründen lassen; ins- besondere wenn es gelingt, noch fernere Elemente der zusammengesetzten Knochen nachzuweisen und damit die wahre Zahl der Sceletttheile in den einzelnen Wirbelthier- klassen festzustellen. Das wichtigste Ergebniss unserer Untersuchung wäre demnach die völlige Uebereinstimmung des Schädels mit der Wirbelsäule des Lachses in Bezug auf Zahl und Anordnung der Theile, so weit sich dieselben am erwachsenen Thiere erkennen lassen. Diese Uebereinstimmung lässt sich besonders an den drei hintersten Kopfwirbeln bis ins Einzelne nachweisen, doch sind die einzelnen Wirbelsegmente des Schädels desto unvollständiger und unentwickelter, je mehr sie sich dem vor- deren Leibesende nähern. Ein sekundärer Wirbelkörper ist, als ein- fache Facette, nur am Hinterhauptwirbel vorhanden, während die Körper der weiter nach vorn gelegenen Schädelwirbel, wie die Wirbel der höheren Thierklassen, nur durch die Vereinigung der primordialen Bogenstücke gebildet werden. Vollständig vorhanden sind aber die Deckknochen oder oberen und unteren Dornstücke, welche auch an dem vierten, rudimentären Nasenwirbel nicht fehlen. Der Schädel differirt von der Wirbelsäule, abgesehen von der ver- schiedenen Grösse und Gestalt einzelner Theile, hauptsächlich darin, dass die einzelnen Wirbelsegmente desselben nicht durch Synchondrose oder ligamenta intervertebralia verbunden, sondern in ein continuirliches Knochenstück durch primordiale Fusion verschmolzen sind. Dies ist Digitized by Google - 109 - kein Character des Lachses oder der Knochenfische^ sondern ein allgemeiner und wesentlicher Character des Wirbelthierschädels (Primordialschädels) überhaupt^ der beim Fischschädel nur durch das Ausfallen der gesonderten^ sekundären Wirbelkörper erreicht werden kann. Diese mangelnde Gliederung und daher rührende Unbeweg- lichkeit der Wirbelsegmente des Schädels entspricht vollkommen der Entwicklung des Gehirnes^ dessen allseitige Volumszunahme^ in Verbindung mit der Ausbildung der Sinnesorgane^ im Vergleich zu der einförmig cylindrischen Gestalt des Rücken- marks nicht für die Beweglichkeit der einzelnen Glieder eingerichtet ist und eine freie Gliederung der knöchernen Kapsel jedenfalls unwirksam machen würde. Es ist bekannt^ dass eine solche Fusion mehrerer Wirbel keineswegs auf den Schädel beschränkt »ist, sondern in verschiedenen Wirbel thierklassen und Ordnungen an sehr verschiedenen Stellen der Wirbelsäule eintreten kann, wodurch jedesmal eine Unbeweglichkeit an dieser Stelle erzielt wird (Halswirbel der Rochen und Cetaceen, Rückenwirbel der Schildkröten und Vögel, Kreuzbein der Säugethiere, Steissbein des Menschen). Keine Stelle der Wirbelsäule ist daher von einer solchen Fusion ausge- schlossen, der Schädel ist nur derjenige Theil, wo sie allen Wirbel- thieren gemeinsam ist. In Bezug auf die mangelnde Ausbildung gesonderter Wirbelkörper am Fisch- schädel ist endlich die frühe Verkümmerung der chorda dorsalis an dieser Stelle in Betracht zu ziehen, in deren Scheide sich der sekundäre Wirbelkörper bildet. Von besonderem Interesse ist es, dass auch an der Halswirbelsäule der Rochen nicht nur der sekundäre Wirbelkörper, sondern die chorda selbst fehlt, und dass bei den höheren Thieren, wo an der ganzen Wirbelsäule kein gesonderter Wirbelkörper mehr auftritt, die chorda in ihrer ganzen Ausdehnung bis auf geringe Reste frühzeitig untergeht und eben dadurch die der äusseren scelettbildenden Schicht ungehörigen Bogenstücke zu stärkerer Entwickelung disponirt werden. Von diesem Gesichtspunkte aus fallen selbst die frappantesten Thatsachen unter gleiche allgemeine Gesetze und es erhebt sich die typische Gestalt des Wirbelthieres in immer grösserer Klarheit über den Variationen der einzelnen Arten. Digitized by Google - 110 - n. AbtheiliiBjB^. Anfzählun^ der Sceletttheile des Lachses nach der Art ihrer Zusammensetznn^. Obgleich ich bereits in dem allgemeinen Theile meiner Osteologie des Lachses die Merkmale auseinandergesetzt habe, durch welche sich einfache und zusammengesetzte Knochen von einander unterscheiden lassen, und die Gründe dafür theils bei der Be- schreibung der einzelnen Sceletttheile hervorgehoben, theils in den Figuren durch den verschiedenen Farbenton angedeutet habe, so war es doch meine Absicht, zum Schlüsse sämmtliche Sceletttheile noch einmal übersichtlich zusammenzustellen und so weit als thunlich die Elemente des Sceletts, zum Zwecke künftiger Vergleichung mit andern Wirbelthieren, nachzuweisen. Versuche der Art sind schon öfter und schon vor ziemlich langer Zeit gemacht worden. Geoffroy St. Hilaire '**), von der Ansicht ausgehend, dass die Natur immer mit denselben Materialien arbeite und nur deren Formen ändere, hatte zuerst die Idee, dass man bei Vergleichung des Schädels der höheren und niederen Wirbelthiere die Knochenkerne des menschlichen Fötus zählen müsse, und kam dabei zu dem Resultate, dass die Knochen der Hirnschaale bei den Fischen um die Hälfte weniger zahlreich seien als beim Menschen. Er glaubte daher, dass zwar alle Wirbelthiere nach demselben allgemeinen Plane (modele) gebaut seien, dass aber jede Abtheilung, z. B. die Vögel, ihren besonderen sekundären Typus haben. Cuvier^^) hat diese Idee später vollständig gebilligt, obgleich er in mehreren Einzelheiten von Geoffroy abweicht, und schliesst mit folgenden Worten: „je considere mes resultats comme une suite de ceux qu'a d^couverts M. Geoffroy, sans les travaux duquel je n'aurais probablement pu arriver ä cette gönöralitd qui me parait definitive. Les rapports observös par M. G. entre la structure de la tßte osseuse dans les 3 classes demeurent les mSmes, soit qu'on nomme ä sa maniere ou ä la mienne le petit nombre des os sur lequel nous dilTörons.^ Geoffroy, welcher demnach als der Urheber der „special homology" angesehen werden kann, wie Oken der Vater der „serial homology^ ist, ging jedoch später viel weiter und es ist bekannt, dass dann die beiden Freunde und Collegen auch in prinzi- pieller Hinsicht weit auseinander gingen. Er bezeichnet es ^^') als seine Lebensaufgabe, *<) Aonales du Musöe d'hisi. nat. X. 1807. p. 344, 360. 9&) Ebendaselbst XIX. 1812. p. 123. •^ Mömoires du Mus^e. IX. p. 71. XI. p. 421. Digitized by Google — 111 — nicht nur den gleichförmigen Plan (plan uniforme) und die Elemente (materiaux primitifs) der Organisation nachzuweisen, um daraus die grosse Zahl der Knochen im Fischkopfe zu begreifen (dieses „inextricable forßt de pelils os" nach Artedi), sondern er nimmt auch^^) eine Normalzahl der Schädelknochen an, die bei allen Species, mit sehr seltenen Ausnahmen, dieselbe sei. Ja später, als der offene Streit ausgebrochen war, ist ihra^^) die gleiche Zahl der Theile für alle Apparate bei allen Thieren eine Sache, die sich von selbst versieht (^pour moi c'est un fait nöcessaire et je le tiens ä priori pour un fait av^r^, car pour cela que cet ä priori manquät ä Tesprit, qu'il suggere, il faudrait un miracle^). Ich führe diese Stellen an, um zu zeigen, wo der Irrlhum lag, der Geoffroy's so anerkennenswerlhe Bestrebungen für die Wissenschaft fast ganz verloren gehen Hess oder wenigstens ihre richlige Würdigung um Jahrzehnte hinausgeschoben hat. Man darf dabei nicht vergessen, dass der Streit zwischen Geoffroy und Cuvier zuletzt ein rein persönlicher geworden und dass es nicht das erstemal war, wo Geoffroy in seinem Feuereifer, von richtigen Beobachtungen ausgehend, mehr behauptete, als er selbst später aufrecht hielt. Denn es kann wohl kaum als eine ernstgenommene wissenschaftliche Theorie angesehen werden, wenn er zur Rechtfertigung seines über- triebenen Ausspruchs ein Maximum und Minnimum der Entwicklung annimmt, welches jeder Sceletttheil in der Thierreihe erreiche und welches letztere in einzelnen Fällen „auf Null" harabsinken könne. Es erfordert wahrlich nicht mehr, als eine vollständige Kenntniss des Wirbelthier- baues, wie wir sie heute besitzen, und den guten Willen, das Wahre zu finden, um den guten Kern der Geoffroy 'sehen Lehre von ihren Uebertreibungen zu sondern. Soll man die zahlreichen neuen Thatsachen verkennen, welche Geoffroy entdeckt und welche Andere gerne benutzt haben? Soll man sich die Vortheile der synthetischen Methode entgehen lassen, weil sie in der Anw endung auf einzelne Fälle um viele Jahr- zehnte zu früh gekommen ist? Soll man noch hinzufügen, wie weit Geoffroy von den Lehren der deutschen Naturphilosophie entfernt war, die nicht von der Zoologie, sondern von der Physik ausging und von der er schwerlich eine nähere Kenntniss gehabt hat? Es ist jetzt eine allgemein anerkannte Thatsache, dass die verschiedenartigsten Sceletttheile, welche ursprünglich knorpelig vorgebildet sind, in diesem Zustande per- ö') Annale« des sciences nal. \\\. 1824. p. 497. 9^) Nouvelles Annales du Musee. U. 1833. p. 6. Digitized by Google - 112 - manent verharren können, wie dies Geoffroy^) und nach ihm Cuvier schon von einzelnen derselben angegeben. Aehnliches gilt von manchen häutigen Theilen (ich erinnere an die clavicula der Raubthiere, die Schaambeine des Delphins u. a.), welche morphologisch und physiologisch die Stelle von knöchernen Theilen bei manchen Thieren vertreten, weil die knorpelige oder knöcherne Einlagerung gar nicht oder nur unv^oll- kommen zur Entwickelung gekommen ist. Dadurch wird die Verminderung eines Theils ^jusqu'au zdro d'existence^ verständlich. Nehmen wir aber hinzu, dass die Zahl der Knochenkerne, wie namentlich J. Müller ^^) hervorgehoben hat, keineswegs immer der Zahl der ursprünglich gesonderten, knorpeligen Scelettanlagen entspricht, also ver- mehrt sein kann, ohne dass die Zahl der Sceletttheile vermehrt ist, so wird man zugeben^ dass die Frage nach den „Elementen^ des Scelettes, welche Geoffroy St. Hilaire zuerst gestellt hat, heut zu Tage eine viel concretere Form angenommen hat und nicht mehr einen Gegenstand der ^anatomie philosophique^ und ^transcendenle^, sondern der vergleichenden Anatomie und Embryologie und die wissenschaftliche Grundfrage der vergleichenden Osteologie bildet. Wie in allen inducliven Wissenschaften hat sich der Fortgang der comparativen Anatomie nicht in einer stetigen, graden Linie fortbewegt, sondern in mannigfachen Zickzackbiegungen mit einseitigen Excursionen, aber auch mit weit über das Ziel schiessenden Riesensprüngen, die nachher wieder schrittweise nachgeholt werden mussten. Dass dies so war, mag für die Zeitgenossen, die der Früchte verlustig gingen, betrü- bend gewesen sein; mir scheint die Zeit gekommen, wo wir uns derselben erfreuen dürfen und wo es Pflicht ist, gerecht zu sein. Man erwäge, was zu Anfang des Jahr- hunderts über Entwicklung der Wirbelthiere bekannt war, man erwäge den Zustand der vergleichenden Anatomie vor Cuvier und man wird es weniger befremdend finden, dass so grossartige Arbeiten dennoch so vieler Resultate entbehrten und dass der Schlüssel zu massenhaften Thatsachen oft erst viel später gefunden wurde. Für die vergleichende Osteologie war die Entdeckung des Primordialschädels ein solcher Schlüssel, ein fundamentales Phänomen, für welches freilich nicht ein einzelner, sondern eine Reihe von Entdeckern zu nennen ist, bis Jacobson schliesslich zur Theorie des Primordialschädels gelangte. Wie vieles ist dadurch heiler geworden und '*) Derselbe hat sogar, wie er (Annales des scIences nat. VI. 1825. p. 329) beiläufig bemerkt, schon angefangen, „um vollständige Scelette zu haben^, die knorpeligen Theile in Holz nachbilden zu lassen und die Modelle neben den Sceletten und auf demselben Brette aufzustellen. >«ö) Myxiuoiden. I. S. 164. Digitized by Google - 113 - mit welcher Schonung wird man nan geneigt sein, die älteren Versuche in der Ver- gleichung von niederen und höheren Thieren, von Menschen und Schildkröten, von Knorpel- und Knochenfischen u. s. w. zu beurtheilen, mit welcher Bereitwilligkeit das grosse Verdienst von Arbeiten anerkennen, wie sie Cuvier über den Oberkiefer der Fische und über das Brustbein der Vögel, Geoffroy über den Vogelschädel, über den Schädel der Gavials^ über die Anencephalen u. A. geliefert haben! Es lag nur in dem normalen Gange der Forschung, wenn selbst nach der Ent- deckung des Primordialschädels und nach den grossen Fortschritten der Histologie und Entwickelungsgeschichte noch eine geraume Zeit verging, ehe man anfing, die Anwen- dung davon auf das ganze Scelett zu machen und damit das Entwickelungsgesetz für alle Wirbelthierscelette festzustellen. Von dieser Anwendung hängt aber, wie ich bereits vor 10 Jahren '^*) ausgesprochen habe, der fernere Fortschritt der vergleichenden Osteologie hauptsächlich ab und sie ist es, die ich mir auch in meinen neueren Arbeiten zur Hauptaufgabe gemacht habe. Wie ich glaube, wird dieser Zweck am besten dadurch erreicht werden, dass die empirischen Scelette einzelner Hauptrepräsentanten aus sämmtlichen Wirbelthier- classen mit möglichster Vollständigkeit beschrieben werden, andererseits aber auch die Entwicklungsgeschichte derselben planmässig durch alle Stadien hindurch verfolgt wird. Was in dieser Beziehung vorliegt — so schätzbare Materialien darunter sind — , sind doch sehr zerstreute Bruchstücke, die nur mit grosser Vorsicht zu einem systema- tischen Ganzen verbunden werden können. In den vorhandenen Lehrbüchern und Mono- graphien über Entwickelungsgeschichte wird das Scelett in der Regel mit der wenigsten Vollständigkeit behandelt und selbst für das menschliche Scelett gilt die Verwunderung Nesbitt's^^), ,,dass es noch Niemand unternommen, eine genaue Nachricht von der Zeit, wann, und von der Art, wie jedes Bein und seine verschiedenen Theile zunehmen und sich verändern, von der Zeit der Geburt an bis zu ihrer Reife zu geben; weil so eine Nachricht schlechterdings nothwendig ist, den osteologischen Theil der Zergliede- rungskunst vollständig zu machen^, heute, nach mehr als 100 Jahren, noch ganz in gleichem Maasse und nicht blos die Zergliederungskunst ist dabei interessirt. Von diesen Gesichtspunkten aus habe ich die Beschreibung des Lachses unter- nommen und kann nur bedauern, dass es mir bis dahin nicht möglich gewesen ist. "•i) Beiträge a. a. 0. S. 9. 1*^ Osleogenie. AHeoburg 1733. Vorrede S. 3. Abbandl. d. Stuckrab. naturf. (i«4. Ud. IV. 1 5 Digitized by Google — 114 - auch die Entwickelung dieses Fisches in Bezug auf sein Knochengerüst zu yerfolgeui Ich bin überzeugt^ dass darnach wenige ungelöste Fragen mebr an dieses Scelett so stellen sein würden. Glücklicherweise wird dieser Mangel durch die Gliederung des Scelettes einigermassen ausgeglichen, das bei den Fischen, wie Geoffroy ganz richtig geahnt hat^ hauptsächlich desshalb so reich an einzelnen Theileo ist, weil die Zahl der zusammengesetzten Knochen verhältnissmässig sehr gering ist. Ja es kann kein Zweifel sein, dass dem Fischscelette sogar manche Tbeile fehlen, welche höheren Thieren zukommen und dass daher die grösste Zahl der Knochen keineswegs immer aaf das vollständigste Scelett hinweist Wie in der Gesammtorganisation der Thiere, so stellt es sich auch beim Knochenbaa heraus, dass eine gewisse Summe indispensabeler und characteristischer Organe bei jeder grösseren oder kleineren Gruppe der Wirbetthiere in Anwendung kömmt. Eine Anzahl Anderer ist weniger wesentlich und variabel, noch mehr die Ausbildung und Verwendung, welche die ein- zelnen Tbeile in verschiedenen Abtheilungen erfahren. Die Zahl der Tbeile, welche einzelnen Unterabtheilungen, Gattun- gen oder Species ganz ausschliesslich und eigenthümlich sind^ ist ausser- ordentlich gering; die allerwenigsten sind einer ganzen Classe ausschliesslich eigen und bei allen Repräsentanten derselben conslant Nur die erste Anlage der Wirbelsäule, die chorda dorsalis^ ist allen Wirbelthieren ohne Ausnahme gemeinsam. Constanter ist die Lage (der Platz nach Göthe), die Verbindung und im Allgemeinen auch die Verwendung derjenigen Tbeile, welche that- sächlich vorhanden sind und die Scelette der einzelnen Thiere zusanunensetzen. Das Scelett folgt darin denselben allgemeinen Gesetzen der Organisation, wie alle Organe, welche in der Zoologie zur Classification verwendet werden, und es wird eine Zeit kommen, wo man die osleologischen Merkmale in der Zoologie viel aus- giebiger und mit grösserem Erfolge verwenden wird, als dermalen noch der Fall ist. Ganz constant und unabänderlich ist^ nach den dermaligen Erfahrungen, die Entwickelungsweise der homologen Tbeile und sie wird mit Recht in allen streitigen Fragen die letzte Entscheidung zu geben haben. Nur im Hinblick auf diese so eminente Gleichartigkeit in der Entwickelung aller Wirbelthiere und auf das was bei sehr verschiedenartigen Fischen bereits Ueberein- stimmendes ermittelt wurde, so wie mit Hinzuziehung der aus der Histologie und Ent- wickelungsgeschichte des Knochengewebes überhaupt gewonnenen Resultate, kann es Digitized by Google - 115 - jelst schon yersiieiit werden, das Scelett eines erwachsenen Knochenfisches, dessen Gliedening sich durch Regelmässigkeit and Dentlichkeit der einzelnen Theile auszeichnet, zu devten. Nur in diesem Sinne, mit Hinweisung auf die noch vorhandenen Lücken der Erfahrung und auf die Punkte, deren Ermitlelung zunächst von Interesse wiire, wünsche ich nachstehenden Versach beurtheilt zu sehen, der sonst als ein sehr vor- eiliger und nutzloser, ja soh&dUcher betrachtet werden könnte. fai der folgenden Tabelle sind die Scelelttheile des Luchses in der Reihenfolge und mit den Bezifferungen aufgeführt, wie sie in meiner Osteologie des Lachses aufgeführt sind. Die primordialen Theile sind mit Ziff'ern, die Deckstücke mit kleinen lateinischen Buchstaben, permanente Knorpeltheile mit Majuskeln bezeichnet. Der leichteren Ver- gleichung wegen sind die Deckstücke nicht unter einer besonderen Rubrik vereinigt, sondern zwischen den primordialen Theilen, zu denen sie gehören oder in deren Nachbar- schaft sie liegen, eingeschaltet. Auch die Bezeichnungen sind die a. a. 0. gebrauchten, welche in mehreren Fällen von den bisher üblichen abweichen, daher ich die alfg'emein bdumnten Govi er 'sehen Benennungen, wo sie abweichen, aber meiner dort begründeten Aisicht Daoh nicht beibehalten werden konnten, in Parenthese beigefügt habe. Mehrere Theile sind ven Guvier gar nicht benannt worden, was Sachkundige leicht erkennen werden« Alle abweichende Bezeichnungen sind leicht verständlich und ich hoffe darüber keinen Tadel zn yemehmen; doch erlaube ich mir hierüber noch eine kurze Betrachtung. Das Bedürfniss einer guten Terminologie hat sich früh geltend gemacht, aber die Wege dazu können verschieden sein. Ich bin nicht der Meinung, dass eine solche auf dem Wege der Gesetzgebung erreicht werden wird, sondern dass die Noth dazu zwingen wird. Die bisherigen Versuche, eine ganz neue Terminologie auf Grund allgemeiner VoraussetsEungen einzuführen (Geoffroy, Owen), scheinen dies zu bestätigen. Die Geoffroy 'sehen Namen, welche meistens aus adjectivisch gebildeten Präpositionen bestehen (öpial, pörial, paraal, kataal und zusammengesetzte« wie proöpial, enöpial. meftapörial, proeataal a. s« w.), leiden an einer tödtenden Monotonie, die das Ge- dächtniss um so weniger zu fixiren vermag, da sich mit den wenigsten ein bestiniinter Begriff verbinden Ulsst. Wo dies der Fall ist und soweit sie überhaupt sprachlich ver- wendbar sind, haben sie zum Theil Eingang gefunden, wie sein stylohyal, urohyal, gloBsohyal, epistemal u. a., und ich habe keinen Anstand genommen, im Nothfalle davon Gdbrauch zu machen. Es kann sein, dass dies in späteren Perioden mit noch mehreren der Fall sein wird, wenn sich die Voraussetzungen, von denen er ausging, bestätigen sollten. Von Owen ist ^ies bereits in grösserem Maassstabe geschehen, doch vir- 15* Digitized by Google — 116 — meidet er die ganz bedeutungslosen Namen und bildet die neuen Namen vorzugsweise durch Vorselzung von Präpositionen aus den allgemein üblichen^ wie epitympanic^ pretympanic, bypotympanic, mesotympanic u. s. w. Dies ist fiir neuentdeckte Knochen gewiss ein sehr empfehlenswerlhes Verfahren, indem dadurch sogleich ihre Lage und selbst ihre nähere Beziehung zu einzelnen Sceletttheilen bezeichnet wird; bei allzu- häufiger Anwendung auf schon bekannte Sceletttheile aber entsteht derselbe Uebelstand, wie bei den Geoffroy 'sehen Benennungen. Es entsteht eine Verwirrung von gleich oder ähnlich benannten Theilen, deren Beziehung zu einander nicht immer feststeht und die man bis zu ihrer definitiven Feststellung wohl lieber mit den alten Namen bezeichnen wird, namentlich wenn der Hauptknochen, wie Owen 's lympanicum, falsch gedeutet ist. Von einer einzelnen Thierclasse kann die Bestimmung ohnehin niemals ausgehen und wollte man dies, so wurde wohl nur die menschliche Terminologie maassgebend sein können. Man kann wohl, ohne Prophet zu sein, voraussagen, dass sieh die in der mensch- lichen Osteologie von Altersher eingebürgerten Benennungen bis ans Ende aller Tage erhalten werden. Und mit Recht; denn prüft man sie genauer, so findet man, dass sie, so weit sie nicht dem allgemeinen Sprachschatz angehören, grösstentheils von der Lage und Verbindung hergenommen und also vollkommen rationell sind, wie Stirnbein, Scheitel- bein, Schläfenbein, Keilbein, Hinterhauptbein, Gaumenbein, Nasenbein, Brustbein, Kreuz- bein, Darmbein 9 Schaambein, Hüftbein, Wadenbein, Fersenbein, Mittelhand, Mittelfuss, Handwurzel u. s. w. Ein kleinerer Theil bezieht sich auf die äussere Gestalt, wie Schlüsselbein, Warzenbein, Pflugschaar, Muschel, Flügelbein, Hammer, Ambos, Steig- bügel, Becken, Elle, Speiche, Kahnbein, Würfelbein, Hakenbein u. s. w., seltener auf das Gefüge, wie Felsenbein, Siebbein; nur wenige auf die Funktion, wie Thränenbein, Jochbein, Sitzbein, Sprungbein, Schienbein. Manche Benennungen drücken mehrere Gharactere zusammen aus und gehören zu den besten, wie Schulterblatt, Kniescheibe. Die wenigsten sind gar nicht anatomisch, wie Heiligenbein, welches indessen ein popu- läres Synonymum hat. Hierin liegen off'enbar die JK^terialien einer sehr brauchbaren allgemeinen Termi- nologie und Cuvier hat wohl für eine junge Wissenschaft, deren Ziele von Anfang sehr weit gesteckt waren, das beste Theil erwählt, indem er ohne Weiteres die mensch- liche Terminologie auf die thierische übertrug. Die sämmliichen Namen der ersten Categorie sind ohne Bedenken übertragbar und acht comparativ; auch die meisten der zweiten Categorie, denn nur wenige Knochen, wie die Gehörknöchelchen, ändern ihre Digitized by Google - 117 - Form 10 der Thierreihe so sehr, dass die Uebertragung absurd erscheinen könnte. Am wenigsten übertragbar sind die von der Funktion hergenommenen , denn was soll ein Thränenbein bei Tbieren, die nicht weinen? ein Sitzbein denen, die nicht sitzen? ein Sprangbein denen, die nicht springen? Weniger Anstoss erregen solche Benennungen schon, wenn die lateinische Uebersetzung gebraucht wird, und vielleicht überwindet das wissenschaftliche Interesse mit der Zeit auch das Lächerliche, was in solchen lieber- tragungen dermalen noch liegen kann. Dieses Interesse aber erweckt der Gedanke, dass sich auch in der Osteologie aller Wirbelthiere ein gemeinsamer Plan werde durchführen lassen, wie er der ganzen vergleichenden Anatomie zu Grunde liegt und für andere Organe von Niemand bezweifelt wird. Cuvier, der offenbar von diesem Gedanken geleitet wurde, hat nur sehr wenige neue Namen geschaffen, ja er ist mehrfach in der Uebertragung menschlicher Termini zu weit gegangen und gesteht selbst, dass er mitunter nur aus Zwang, oder weil ihm kein anderer Name mehr übrig war, einen Knochen bei niederen Tbieren als vorhanden angenommen habe, der keineswegs den Bedingungen entsprach, die man an Lage und Verbindung hätte machen können (wie sein Felsenbein bei den Fischen). In den Fällen, wo er neue Namen geschaffen, haben sie meistens rasch Eingang gefunden und sich erhalten, wie sein symplecticum, die Benennung der Unterkiefertheile und des Kiemen- deckels. Auch . war dies der Fall mit einzelnen späteren Erfindungen, wie Nitzsch's quadratojugale, Owen's pharyngobranchiale u. a., insofern damit zugleich das Wesen der Theile getroffen und die Uebertragung in andere Sprachen möglich war. Meiner festen Ueberzeugung nach wird dies auch ferner der Weg sein, auf dem die Wissenschaft fortschreitet. Man wird sich durch stillschweigende Uebereinkunft das Gute aneignen, wo es nöthig ist, und die bei uns gebräuchlichen, von Cuvier seiner Terminologie zu Grund gelegten, Benennungen der menschlichen Anatomie, natür- lich in lateinischer Uebersetzung und in adjectivischer Form, mit Voransetzung der Wörter OS, cartilago, fibrocartilago u. s. w., werden, mit den durch die fortschreitende Wissen- schaft unvermeidlichen Verbesserungen und Bereicherungen, nach und nach allen Anfor- derungen der vergleichenden Osteologie und des wissenschaftlichen Verkehrs entsprechen. Indem ich nunmehr zur Aufzählung der Sceletttheile übergehe, bemerke ich noch, dass die Differenzen zwischen diesen Zahlen und den in meiner Osteologie des Lachses (§. 1) angegebenen, namentlich in der 4. Rubrik, daher rühren, dass bei genauerer Prüfung eine Anzahl von Ossificationen als selbsständige berechnet werden mussten, die ich vorher noch als hypothetische betrachtet hatte. Digitized by Google - 118 - Tabelle fiber die Sceletttbeile des Lachses nach der Art ihrer Zusammensetzung. Tafel- •rklürung. Benennang der Theile. l| * 9 n 9* « ,1 Muthmaflsliche Synostosen. H U 1 occipitale inferius 1 Wirbelfacetle u. paarig? 3 2 yy laterale 2 2 3 ^ saperius 1 paar^? 4 mastoideum (occipitale exter-j num) 2 2 5 petrosam (mastoideum) 2 Einseitige Auflagerung 2 6 sphenoideum posterius (ala magna) ) 1 2 2 7 orbitale posterius (frontale po- sterius) 2 8 sphenoideum anterius 1 paarig? 2 9 ala orbitalis 1 2 2 10 ethmoideum medium 1 mehrfach ? 1 11 orbitale anterius (frontale an- terius) ' 2 2 a parietale 2 2 2 b frontale 2 2 2 c nasale (ethmoideum) 1 1 paarig? 1 d occipitale posterius (petrosum) 2 2 2 e basilare (spenoideum basilare) 1 1 paarig? 1 f vomer 1 1 1 12 articulare sup. suspensorii (tem- ) porale) 2 2 f % 13 symplecticum 2 14 articulare inf. (jugale) ] discoideum (tympanicum) . 2 1 15 2 2 2 16 palato-maxillare (palatinum) 2 / Digitized by Google - 119 - TafeJ- erkiärung. Benennung der Theile. IJ •1 Muthmassliche Synostosen. 17 articulare maxillae inferioris 2 2 Supraanguiarschuppe 4 18 marginale (angulare ^ „ ) 2 mit sntora spiiria n carlila&^o intermaxillaris 2 2 2 ? inlerroaxiilare 2 2 2 h maxillare superius 2 2 2 h' siipramaxillarc 2 2 2 i palatinum (pterygoideum) 2 2 2 k zygfomaticum (transversum) 2 2 2 1 operculum 2 2 2 1' praeoperculum 2 2 2 1" suboperculom 2 2 2 \,n interoporculum 2 2 2 m dentale maxillae inferioris 2 2 2 n operculare „ ^ 2 2 (einseitige Auflagerung?) 2 19 styloideum s. suspens. hyoidei 2 2 2 20 hyoideum posterius 2 2 \ 2 20' „ anterius 2 ] 21 21' articiiiare hyoidei ext. | ^ int. j 2 2 2 2 22 symbranchiale I n ( 1 /paarig? 1 22' 1 1 1 22" in ( IV l 1 Einseitige Auflagerung. | 22"' 1 ' ) Te urohyale 1 1 1 0 siipralin|?iiale ! 1 1 1 23'-"^ articulare inf. arcus branch. I-III 6 6 6 24'-'" ramus inf. „ „ „ 6 6 6 25'-'" j? sup. „ ^ „ 6 6 6 26'-'" articulare snp. „ „ ,, 6 6 6 27 ramus inf. ^ ^ IV 2 2 2 Digitized by Google - 120 — Tftfcl- erklärnng. Benennung der Theile. 1 II 2| « ?! Muthmasftliclie Syno8tr\'en einige Aufmerksamkeit schenkten, der die drei Naturreiche ganz nach eigenen Prinzipien eingetheilt hat, der Tau sende von Homologien und Analogien zwischen organisirten Wesen entdeckt hat, die vorher ganz übersehen worden waren, der ein ausführliches Handbuch der Naturgeschichte publicirt hat, das eine gedrängte Nachricht von Allem enthält, was bis zur Zeit seines Erscheinens bekannt war, der 25 (30) Jahre lang die vollstän- digste und ausführlichste naturwissenschaftliche Zeitschrift geleitet hat, die je erschienen ist und in der jede Entdeckung während eines Vierteljahrhunderts getreulich berichtet wurde, der Mann, der jeden Studirenden mit brennender Liebe zur Wissenschaft und mit Bewunderung für seinen Lehrer erfüllt hat, dieser Mann wird nie vergessen werden, noch können seine Verdienste um die Wissenschaft je übersehen werden, so lange Denken und Forschen verbunden sind.^ >W) Isis. 1820. L p. 552. >•«) Annales des sc. nat. HL 1824. p. 174. Digitized by Google — 129 — Rathke^^^) hat offenbar den präciseren Ausdruck gefunden und unterscheidet: ;,!) die Verwandtschaft von verschiedenen Organen hinsichtlich der Form und Lagerung ihrer Structurtheile bei einem und demselben Thiere und 2) die Yerwandlr- schafl verschiedener Organe hinsichtlich ihrer Form und Lagerung und ihrer einzelnen Theile bei verschiedenen Thiere n.^ Die gleiche Frage könne in Besug auf die Funktion verschiedener Theile bei demselben Thiere oder bei verschiedenen Thieren gestellt werden; denn das funktionelle Verhältniss eines Organs wird, wie Rathke bemerkt) zwar häufig und dann grossenüieils durch das architectonische bestimmt, aber es läuft demselben keineswegs immer parallel. In ähnlicher Weise hat sidi Owen^^) ausgesprochen: ;, Analog* ist ihm „ein Theil oder Organ eines Thieres, der dieselbe Funktion hat, wie ein anderer Theil oder ein Organ in einem anderen Thier; „Homolog* aber dasselbe Organ bei verschiedenen Thieren unter jeder Variation seiner Gestalt und Funktion. Die Ueber- einstimmung eines Theils oder Organs, der durch seine relative Lage und Verbindung bestimmt ist, mit einem Theile oder Organ eines anderen Thieres ergibt seine „special homology*; die Uebereinstimmung verschiedener Organe desselben Thieres in Bezug auf Lage und Verbindung ist seine „serial homology*. Zu letzterer gehört die Oken'sche Wirbeltheorie des Schädels, mit der ersteren hat sich unter den Aeltern vorzugsweise Geoffroy beschäftigt, aber audi Cuvier bat in derselben gearbeitet und von ihr hängt die systematische Benennung der Theile ab. Wenn nun aber Owen ausser den beiden genannten noch eine dritte oder „general homology* unterscheidet, „welche die Beziehung eines Theils zu dem Grundplan oder Typus eines Thieres aus- drücken soll, z. B. die Homologie sämmtlicher Wirbelsegmente eines Thieres und ihrer einzelnen Theile*; so gestehe ich aufrichtig, dass ich nicht weiss, worin diese Homo- logie von der vorhergenannten oder „serial homology* verschieden sein soll. Denn zu behaupten, dass gewisse Segmente des Schädels, des Kreuzbeins, Steissbeins u. s. w. Wirbel seien, scheint mir sehr wenig gesagt, wenn man nicht auch zugleich die characteristischen Bestandtheile und Merkmale eines Wirbels daran aufzeigt oder mit andern Worten die Vergleichung auch für die einzelnen Theile durchführt. Nur eine so durchgeführte Vergleichung kann überhaupt einen Werth haben. Die allgemeine Homologie Owens enthält daher nur die Beweisgründe, das eigentliche Material und den Inhalt seiner „serial homology* und kann von derselben nicht getrennt werden. '•^ Kiemenapparat a. a. 0. S. 97. lOH^ Lectures a. a. 0. p. 46. Archetype a. a. 0. p. 6. AbhAndL der Südi keub. naliirf. des. Bd. IV. 1 7 Digitized by Google — 130 — Da ferner diese Durchführung und der entscheidende Beweis in vielen Fällen nur vermiUelst der Entwickelungsgeschichte geführt werden kann^ welche Owen bei ver- schiedenen Gelegenheiten zurück in ihre Schranken weist^ obgleich schon Geoffroy ^^ homologe Theile als ^analog in der Entwicklung^ bezeichnet hat^ so bringt er durdi die Aufstellung seiner allgemeinen Homologie nur etwas wieder herein^ was er so eben mit Unrecht hinausgestossen hat und nie hätte vermissen sollen. Eine weitere Durchführung dieser Ansichten würde die Gränzen einer Osteologie des Lachses weit überschreiten und muss einer späteren Zeit vorbehalten bleiben. Ich werde mich sehr glücklich schätzen^ wenn ich durch die aufmerksame und anhaltende Betrachtung eines einzelnen Thieres etwas Erhebliches zur Characteristik seiner Classe beigetragen habe. Die Typen der einzelnen ClasseUi) ja selbst einzelner abweidiender Gattungen, in Bezug auf ihren Scelettbau festzustellen^ scheint mir in dem Gange^ den die Wissenschaft und zwar vorzugsweise die deutsche Wissenschaft seit Cuvier ge- nommen hat — den wir zur Hälfte auch den Unseren nennen — ^ die nächste Aufgabe. Die Zootomie hat dazu bereits ein überreiches Material zusammengetragen und es wird nicht lange mehr möglich sein^ dasselbe in der bisherigen zerstückelten Weise mitzu- führen. Schon hat sie begonnen^ auch von der Gewebelehre genauere Notiz zu nehmen^ und wenn wir auch noch weit von einer vergleichenden Gewebelehre im Sinne der menschlichen entfernt sind^ so ist doch namentlidi auf dem Gebiete der Sceletologie in neuerer Zeit eine so erfreuliche Thätigkeit^ dass die Verwendung der gewonnenen Resultate nicht länger zu umgehen ist. Der vergleichenden Entwickelungsgeschichte^ ich wiederhole es^ ist die grösste Aufgabe vorbehalten^ sie ist es^ auf welche vorzugsweise unsere Zeit stolz sein kann und von welcher die Zukunft der Formenlehre abhängt. Nur durch die Entwickelungs- geschichte werden Formen und Texturen und schliesslich auch die Funktionen ver- ständlich. Alles Gewordene, im Reiche der Natur wie in der Geschichte, ist nur durch sein Werden zu begreifen und die Entwickelungsgeschichte ist in diesem Sinne für den Naturforscher vollkommen dasselbe, was die Weltgeschichte für die Menschheit. Sie wird in allen Streitfragen auf diesem Gebiete die letzte Entscheidung zu fällen haben und so weit es den Anschein hat, wird sie die Antwort nicht schuldig bleiben. 1»^ Aiinales des sc. nat. VL 1825. p. 342. Digitized by Google Senckenb.Abhndl.lV.Bd. Tafel V. fJJ Flgl. flajid fn. sjj. J. Justnilia. ^ Druck V J Juni FranWui*-*-« t Digitized by VjOOQIC Digitized by Google Beschreibung und Abbildung von drei neuen Sauriern. (Embryopus Habichii und Ampbisbaena innocens von Haiti <, und Bracbymeles Leuckartii von Neoholland.) Von Dr. D. F. Weinland. Tafel 1^. Wäbrend meines siebenmonatlicben Aufentbalts auf der Antillen -Insel Haiti hatte icb neben dem Studium der dortig^en Korallen vor Allem aucb auf Reptilien und Landmollusken mein Aug^enmerk gerichtet; nicht nur etwa, weil zu vermuthen war, dass in diesen Klassen am wahrscheinlichsten noch unbekannte Thierformen zu finden wären, sondern vielmehr weil diese Thiere mehr als andere die Fauna eines Landes zu charakterisiren im Stande sind. Die geographisch und geologisch wichtige Frage, ob — wie die Indianer sagen — die Antillen nur Reste eines ins Meer versunkenen Kontinents sind, oder ob jede dieser Inseln von Anfang an isolirt sich aus dem Meere erhoben hat, lässt sich am besten vermittelst einer Vergleichung der Landfaunen jener Inseln beantworten, vor Allem aber durch eine Vergleichung derjenigen Thiere, bei denen an eine Wanderung von einer Insel zur anderen nicht zu denken ist, d. h. der an die Scholle gebundenen Reptilien und Landmollusken. Je weiter nun unsere Kenntniss der letzteren fortge- schritten ist, um so weniger Zweifel blieb übrig, dass jede der grossen Antillen eine eigenthümliche Landfauna besitzt, was eine einstige Verbindung derselben zu Einem Kontinent unwahrscheinlich zu machen scheint. So sind die zahlreichen von mir mitge- brachten haitianischen Landmollusken -Arten, mit wenigen Ausnahmen, dieser Insel eigenthümlich, und was die Vergleichung noch interessanter macht, fast zu allen finden sich analoge, aber verschiedene Arten auch in Jamaika, dessen Molluskenfauna wir durch den, leider dem Klima zum Opfer gefallenen, eifrigen Amerikaner, J. Adams, und später durch meinen Freund Dr. Hyde (jetzt in Missouri) ziemlich genau kennen, sowie in Cuba, wo unsere Landsleute Dr. Pfeiffer und Dr. Gundlach eine Menge eigenthümlicher Arten entdeckt haben. 17* Digitized by Google - 132 - Dasselbe gilt nun auch von den Reptilien. Wir finden Repräsentanten der haitianischen Schildkröten^ Schlangen und Eidechsen auf Cuba und auf Jamaika <, aber bei genauerer Vergleichung wenige Artea^ die allen drei Inseln gemeinschaftlich wären. Unter den Reptilien, die ich von Haiti mitgebracht, habe Ich zwei Arten gefunden, die für die Wissenschaft neu sind, nämlich eine Ringeleidechse (Chalcidien Dum. Bib.), eine Amphisbaena, die ich innocens nennen will, weil sie von den Haitianern — natür- lich ohne Grund — für entsetzlich giftig gehalten wird und einen Scinkoiden, eine insofern sehr merkwürdige Art, als sie ihren einzigen etwaigen Verwandten (Tetra- dactylus Decresii, Päron) in Neuholland hat und eine ganz neue Gattung der Scinkoiden bildet. Wir wollen die letztere Art, die wir Emhryopus Habichii nennen, zuerst beschreiben. Diese Eidechse hat, wie ausser dem oben genannten Neu- holländer kein anderer Scinkoid, vier Zehen an jedem der vier Füsse. Das ganze Thierchen (Fig 1. Tab. V.) ist blindschleichenartig anzusehen und anzu- fühlen; glänzend und glatt, indem die einzelnen Schuppen sehr wenig markirt sind, auch die kleinen Füsschen nur wenig hervortreten. Der Kopf bildet eine vierkantige Pyramide, deren Kanten abgerundet und von der zwei Seiten (die obere und die untere Fläche des Kopfs) breiter, fast zweimal so breit sind als die anderen (die Seiten des Kopfs). Die Mundspalte ist etwas nach unten ausgebuchtet, sie ist lang und reicht bis hinter das Auge. Die Schnauze ist abgerundet. Die Nasenlöcher liegen seitlich, sind rundlich und durchbohren nur die Nasenschuppe. Das Auge ist länglich eiförmig. Die Ohrlöcher rund, ziemlich gross. Die Zunge hinten breit, fleischig, beschuppt, geht vorne abrupt in eine schwarze, hornige Gabel aus, wie bei den Schlangen. Die Zähne sind konisch, sehr spitzig, hören unter dem Auge auf. Der Gaumen ist zahnlos, hinten ausgekerbt. Die Bescbildung des Kopfs (Fig. 2. b.) ist sehr eigenthümlich imd wäre allein genügend, den vorliegenden Scinkoiden von der verwandten Gattung Tetradactylus zu trennen. Auf das unpaarige Frontalschild nämlich folgt ein einziges, grosses, unpaares Frontoparietalschild (bei Tetradactylus sind deren zwei), auf dieses ein Interparietalschild, dann zwei, einander nur mit den Ecken beleh- rende, oblonge Parietalschilder und auf diese endlich ein dreieckiges Occipitalschild, das bei Tetradactylus ganz fehlt — Auf das halbkreisförmige Rostralschild folgen nach jeder Seite hin am Oberkieferrand acht Sdiildchen; am Unterkiefer nach dem unpaaren, mittleren, auf der Symphyse gelegenen, sieben Randschildcheu jederseits. Digitized by Google — 133 — Der Hals setzt sich kaum merklich von Kopf und Rumpf ab. Der Rumpf ist fast walzenförmig, nur wenig oben und unten ^ insbesondere zwischen den Vorder- und Hinterfiissen, abgeplattet. Der Anus liegt unter einem breiten, querliegenden, halbkreisförmigen Deckel zwischen den beiden Hinterfüssen. Dieser Deckel ist von fünf Schildchen bedeckt, die sich von den andern Bauchschildchen höchstens durch unregelmässigere Formen, nicht aber (wie bei Tetradactylus) durch Grösse unterscheiden. Der Schwanz ist kegelförmig, oben und unten kaum merklich abgeflacht Er entspringt fast in gleicher Dicke mit der Beckengegend des Rumpfs, verjüngt sich nur sehr langsam bis zu seinem letzten Fünflbeil, von wo er sich scimell und scharf zuspitzt. Die Beine (Fig. 1. c. d.) sind sehr charakteristisch. Sie sind embryonal (ich habe deshalb die Gattung „Embryopus^ genannt) und gleichen wirklich denen der Embryonen gewöhnlicher Eidechsen ausserordentlich. Der Oberarm ist wo möglich noch schwächer als der Vorderarm und ebenso verhält es sich entsprechend bei den hinteren Extremitäten. Die Finger der Vorderfüsse (Fig. 1. c.) sind verschwindend klein; der innerste erscheint nur als ein gegenüber von den anderen zurückstehendes Knötchen; der zweite ist bedeutend länger und noch länger, weil weiter vorne an der Hand- wurzel entspringend, erscheint der dritte, dessen Länge etwa den vierten Theil des Vorderarms beträgt; der vierte und äusserste Finger endlich steht mehr nach aussen und setzt sich wieder weiter hinten, etwa in gleicher Höhe mit dem ersten, an die Handwurzel an; er überragt jedoch den ersten etwas an Länge. — Mehr entwickelt sind die Zehen der hinteren Extremitäten (Fig. 1. d.), welche letztere überhaupt die vorderen an Länge und Stärke weit übertreifen. Auch hier ist die innerste Zehe winzig klein, die zweite aber schon ist grösser als irgend einer der Finger am Vorder- fiiss; sie ist etwa ein Dritttheil so lang als der Oberschenkel, der dritte aber ist sehr lang, fiast so lang als der ganze Unterschenkel bis zur Fusswurzel; der vierte endlich ist etwa halb so lang als der dritte und setzt auch viel weiter hinten an der Fuss^- wurzel an, ganz wie der entsprechende am Vorderfuss. Ueberhaupt gehen die Zehen am Hinterfuss gleichsam strahlig auseinander, und zwar haben die beiden inneren eine Richtung nach innen, der dritte, lange läuft gerade fort in der Axe des Unterschenkels und der vierte endlich divergirt nach aussen. Je ein vorderes, schmales Schüppchen an Fingern und Zehen könnte man als ein rudimentäres Nägelchen deuten. Die untere Fläche der Finger und Zehen zerfällt in lauter kleine rauhe WärsM^hen. Alle Finger und Zehen sind schlank und fein und an den Seiten nicht gezähnelt. Digitized by Google - 134 - Die Schuppen über den ganzen Körper sind, die beschriebenen KopfscbiMer and die Fusssohlen ausgenommen, sechseckige Täfelchen mit anderthaibmai so grossem Quer- ais Längendurcbmesser (Fig. 1. e.). Nach den hinteren Parthieen des Körpers zu sind die Ecken der Schildchen mehr abgerundet; an manchen Stellen, so unter dem Schwanz, sind sie fast rhomboödrisch und schief gestellt. Am grössten sind sie auf dem Rücken, wo man neun deutliche Längsreihen zählt; an den Seiten und am Bauch sind sie merk- lich kleiner, namentlich klein aber sind sie in den Oberarm- und Oberschenkel-Weichen sowie an den Füssen und Zehen. Auf einen Schuppengurtel quer um den Leib herum kommen in der Mitte des Rumpfs etwa 33 Schuppen, davon neun auf den Rücken. — Auch an der Unterseite des Schwanzes sind die Schuppen nicht grösser als an der Oberseite, während die Gattung Tetradactylus dort Täfelchen hat. — Alle Schuppen erscheinen dem blossen Auge durchaus glatt; bei Betrachtung mit der Loupe aber schon erkennt man sehr deutlich feine Riefen und zwar ungefähr neun oder zehn solcher Riefchen auf jeder grösseren Schuppe, am schärfsten auf den Schildchen des Rückens. Diese Riefen sind überhaupt deutlicher auf den Schuppen der Oberseite des Körpers als auf denen der Unterseite; aber überall sind sie voriianden, während die Schuppen der Gattung Tetradactylus glatt sind. Zur Charakteristik der Thier-Species hal>en wir immer die Proportionen der einzelnen Körpertheile sehr zweckdienlich gefunden und wir lassen deshalb hier die der vorliegenden Art von Embryopus folgen. Die Mundspalte (von der Schnauzenspitze bis zum Mundwinkel) ist gleich der Breite des Kopfs in der Ohrgegend und gleich der Entfernung vom Ohrloch bis zum vorderen Augenwinkel. Die Höhe des Kopfs in der Augengegend beträgt zwei Drittheile von der Höhe in der Ohrgegend. Die Länge des Kopfs (von der Schnauzenspitze bis zum Ohrloch) ist gleich dem Zwischenraum zwischen dem Ohrloch und dem Vorderfuss und gleich einen Siebentbeil der Länge des Körpers von der Schnautzenspitze bis zum After. Der Schwanz (vom After zur Schwanzspitze) ist um die Länge des Hinterfiisses länger als der übrige Körper. Die Länge des ganzen Vorderfusses ist gleich der Länge der Mundspalte und gleich der Länge des Hinter- fusses bis zum Metatarsus. Die Länge des Oberschenkels ist gleich der des Unter- schenkels und gleich der des Vorderfusses bis zum Metacarpus. Die Länge des Ober- arms ist gleich der des Unterarms und gleich dem Zwischenraum zwischen dem Auge und dem Nasenloch, und wenig grösser als der Zwischenraum zwischen dem 'Mund- winkel und dem Ohrloch. Der Zwischenraum zwischen dem Vorder- und Hinterfuss ist vier und ein halb mal so gross als die Länge des Kopfs von der Schnauzenspitze bis Digitized by Google — 135 - zum Obriocb. Die Entfernung der Ursprünge der beiden Vorderfusse von einander ist gleich dem Zwischenraum zwischen Auge und Ohr und merklich grösser als die Ent- fernung der Ursprünge der beiden Hinterfilsse. Die Breite des Afterdeckeis ist gleich der Lange des Oberschenkels. Die Färbung des E. Habichii ist sehr einförmig. Auf der ganzen Oberseite ist dieselbe bleigrau, auf dem Rücken etwas ins Rötbliche spielend. Ein feiner heller Längs- streif bezeicbnet den Rand des Rückens nach den Seiten zu. Unter diesem Streif sind die Seiten plötzlich dunkel bleigrau, selbst dunkler als auf dem Rücken. Die ganze Unterseite des Thiers ist gräulichweiss. Die Schildchen am Unter- und Oberkiefer sind bleigrau mit hinteren gelblichen Rändern gezeichnet. Dimensionen unseres best erhaltenen Exemplars: Von der Schnauzenspitze bis zum After 50 Millimeter. Vom Alter bis zur Schwanzspitze 65 Mill. Mithin ganze Länge des Thiers 115 Mill. Von der Schnauzenspitze bis zum Ohrloch .... 8 Mill. Vom Ohrloch bis zum Vorderfuss 6 Mill. Vom Vorderfuss bis Hinterfuss 35 Mill. Länge des ganzen Hinterfusses von der Basis bis zur Spitze des längsten Zehens 10 Mill. Länge des ganzen Vorderfusses ebenso gemessen ... 6 Mill. Das Vaterland von Embryopus Habichii ist, wie oben erwähnt, die Insel Haiti; und zwar entdeckte ich denselben auf der südwestlichen Landzunge der Insel, die gegen Jamaika binfiberstreckt, in der Nähe des Städtchens Jör^mie, im Walde unter grossen Steinen. Wahrscheinlich sind es nächtliche Thiere. Er scheint selten zu sein; ich fand nur zwei Exemplare und erhielt nicht mehr, obgleich ich einen ziemlich bedeu- tenden Preis auf ihn setzte. Der Haitianische Neger kennt diesen Scinkoiden, wirft ihn aber mit der im Folgenden beschriebenen ihm etwas ähnlichen Amphisbaena zusammen, die nicht eben selten ist und die er als sehr giftig flieht. Wir lassen nun eine Charakteristik des neuen Genus: Embryopus folgen: Embryopus N. Squamis capitis: frontali una, frontoparietali una, interparietali una, parietalibus duabus, occipitali una. Naribus lateralibus in squama nasali sola perforatis. Lingua postice moUis, squamosa^ antice fissa, cornea, linguae serpentum instar. Dentibus conicis, acu- tissimis, simplicibus. Palato edentulo. Aperturis aurium perspicuissimis. Quatuor pedibus, Digitized by Google - 136 — embryonum lacertinorum pedibos persimilibas; unde genus noslrum nonien ^Embryopus" duxit. Quovis pede quatuor digitis, subtus taberculatis, instruclo; quoruro intimis minimis; tertiis longissimis, praesertim in pedibus podterioribus, in quibus digitos tertius celeros plus duplo longitudine superat. Cauda conica, acuta, supra el infra iisdem squamis parvis obtecta. So sind die Unterschiede dieser neuen Gattung Embryopus von der Gattung Tetra dactylus Dumöril dr Bibron (Erp^tologie g^n^rale Tom. V. p. 763 et sequ.) wesentlich folgende: Embryopus. Tetradactylus. 1) Ein Frontoparietalschild. 1) Zwei Frontoparietalschilder. 2) Ein Occipitalschild. 2) Kein Occipitalschild. 3) Schuppen des ganzen Körpers fein 3) Schuppen des Körpers glatt, gekielt 4) Eine Reibe sehr breiter Schuppen 4) Schuppen an der Unterseite des (Schilder) auf der Mittellinie der Unter- Schwanzes wie die an der Oberseite. seite des Schwanzes. Ausserdem scheinen auch die Proportionen der Zehen bei den beiden Gattungen sehr verschieden, aber die betreffenden Worte von Dum^ril Bibron waren zur Vergleichung unzureichend. Jedenfalls scheint bei Tetradactylus die dritte Zehe am Hinterfuss nicht so excessiv lang zu sein, wie bei unserem Embryopus; wenigstens ist sie in der Beschreibung gar nicht besonders erwähnt. Auch die Einrichtung der Ohrölimng ist eine andere. Bei Embryopus ist sie ziemlich gross, auf den ersten Blick auffallend, trichterförmig direkt in den Gehörgang führend, bei Tetradactylus „roreille est un tres petit trou pratiqu6 d'arri^re en avant sons deux ^cailles, qui lui servent comme d^oper- cule, et au-dessous duquel il exisle un läger enfoncement que sa posiiion pourrait de prime abord faire prendre pour Torellle eile mdme.^ Von all dem ist bei unserem Embryopus nichts zu sehen. Das sofort auffällige grosse Loch selbst führt zum Ohrgang; einen De<^el hat es nicht. Die oben beschriebene bis jetzt einzige Art von Embryopus habe ich Embryopus Habichii genannt nach meinem Freund Herrn Konsul Eduard Habich in Boston, Massachusetts, welcher die nächste Veranlassung zu meiner Reise nach Westindien dadurch wurde, dass er mir für die Hinreise und für die Rückkehr eines seiner Schiffe freundlichst zur Verfügung stellte und der mich auch während meines Aufenthalts daselbst durch seine aufopfernde Freundschaft zu unvergesslichem Dank verpflichtet hat. Das einzige gut erhaltene Exemplar von Embryopus Habichii habe ich dem Berliner Digitized by Google — 137 — zoologischen Moseoin abgetreten, das unter d^ Direktion des bewährten Herpetologen mid Ichthyologen Prof. Peters wohl bald die beste Reptiliensammlung in Deutschlaml besitzen wird. Ueber Ampbisbaena innocens, Weinland. (Taf. V. Flg. 2.) Dumöril und Bibron beschreiben in der Erp^tologie gto^rale (Tom. V. 476 — 503) zehn Arten der Gattung Ampbisbaena, von denen acht Südamerika und Westindien und nur zwei der alten Welt, nämlich eine Guinea und eine zweite der westlichen Mittelmeerfauna, Spanien und Nordwestafrika angehören. Von den acht amerikanisdien Amphisbaenen kommen sechs auf den Sttd- Amerikanischen Kontinent, eine auf Guba und eine auf Martinique. Auch Haiti oder St. Domingo hat seine eigene Art; wir haben drei Exemplare derselben in einem liebten Schlage von Gampeche-Holz in der Nähe des Hafen-Stadtchens J^römie, auf der südwestlichen Landzunge der Insel gefunden. Da wir diese Art nirgends erwähnt finden, haben wir sie abgebildet und im Folgenden näher beschrieben. Diese Haitianische Ampbisbaena unterscheidet sich ausser anderen Merkmalen, die aus der Beschreibung hervorgehen werden, zuvörderst von Amph. fuliginosa, alba, Pretrei, vermicularis, Darwinii, leucura und cinerea dadurch, dass ihre Augen gar nicht sichtbar sind, was bei allen genannten Arten der Fall ist. Sie stimmt darin überein mit Amph. coeca, punctata und Kingii. Von Amph. punctata aber unterscheidet sie sieh durch ein dreieckiges Rostral-Plättchen, das bei jener viereckig ist, sodann durch zwei Fronto-Naso-Rostralschilder, während jene nur ein unpaares zeigt; ausserdem durch die Zahl der Schwanzwirbel n. s. f. Von Amph. Kingii, die, Guba angehörig, ihr dem Vaterlande nach am nächsten kommt, trennt sie das dieser cubanischen Art zukommende scharf gekielte Rostralschild, welches bei Amph. innocens ganz glatt, und überdies viel niedriger ist. So bleibt nur noch Amph. coeca von Martinique; ihr kommt unsere neue Art am nächsten. Die Unterschiede nun der Amph. innocens von Amph. coeca bestehen in Fol- gendem: 1) Unsere Haitianische Art zählt vom hinleren Mundwinkel bis zum After 212 Gürtel von Schildchen; Amph. coeca aber 226— 229. 2) Diese Schildchen sind bei A. innocens auf dem Rücken nicht quadratisch wie bei A. coeca, sondern oblong; ihr Längsdurchmesser ist grösser als der Querdurchmesser. 3) Die charakteristischen AblModl. der Senekenb. natorf. 0«s. Bd. IV. 18 Digitized by Google - 138 — Sdiilder anf den Lippen der Cloaca sind bei A. coeca durcbans verschieden von denen bei A. innocens; denn von A. coeca sagen Dum^ril & Bibron: ^les quatre medianes nämlich les compartiments de la lävre de la cloaque) sont ä pelne un pra plus longs qne larges, landis que les deux lateraux sont Mgärement ölargies. Man vergleiche dazu unsere Abbildung (Taf. V. Fig. 2. e. f.) und der Unterschied wird ohne Worte in die Augen springen. 4) Die vier Analporen^ Drüsenmündungen, die auf dem letzten Bauchgürtel unmittelbar vor der vorderen Anallippe stehen, sind bei unserer A. innocens eben noch mit der Loupe zu erkennen, bei A. coeca aber mit blossem Auge deutlich sichtbar. 5) Endlich zeigt A. coeca entlang dem Rücken ^un indice de sillon^ eine Andeutung einer Furche, wovon wir bei unserer Art nichts wahrnehmen können. Nachdem wir so die Unterscheidungskennzeichen dieser neuen Art namhaft gemacht, wollen wir dieselbe beschreiben: Der ganze Kopf und besonders die Schnauze laufen ziemlich spitzig zu. Die Augen sind nicht sichtbar. Ich zählte 5 Zähne jederseits im Obeiiiiefer, 7 jederseits im Unter- kiefer, 5 im Zwischenkiefer. Das Rostralschildchen sieht ganz nach unten, ist dreieckig nnd liegt, einen spitzen Winkel nach oben kehrend, ganz zwischen den zwei Naso- rostralschildchen. Diese letzteren bilden Trapeze und stossen in der Mittellinie zusammen. An ihre hinteren Seiten schliessen sich die rautenförmigen, ebenfalls in der Mittellinie an einander stossenden sehr grossen Frontonasorostralschilder an. In den von diesen beiden hinten gebildeten fast rechten Winkel schieben sich die zwei dreieckigen kleinen Fronlalschildchen ein, welche zusammen ungefähr ein Quadrat bilden, dessen eine Diagonale die Medianlinie ist. Der Rest des Oberkopfs ist durch mehr oder weniger symmetrisch gelagerte, kleine, fünf- und sechs -eckige Schildchen eingenommen, welche alimählig in die regelmässigen Schilder des Rückens übergehen. Die Oberlippe ist mit drei Schildchen besetzt, deren vorderstes mit einer sehr kleinen Seite an das Rostral- Schild, und mit einer viel grösseren an das Nasorostralschildchen sich anlegen. Das mittlere Oberlippenschild ist weitaus das grösste und längste. Der Unterkiefer ist an der Symphyse durch ein unpaares viereckiges Plättchen bedeckt, an das sich nach hinten eine grosse, lange, oblonge, unpaare, mittlere Platte anschliesst. Am Unterkieferrande endlich fügt sich jederseits an jenes vordere Symphysenplättchen zunächst ein kleines trapezisches an; dann eine breite und lange Platte, welche fast den ganzen Rest des Randes einnimmt, und nur noch einem oder zwei kleinen Plättchen nach hinten Raum gibt. Die Beschildung des Körpers vom Hinterkopf bis zum After besteht, wie bei allen Amphisbaenen, aus regelmässig anf einander folgenden den ganzen cylindrischen Digitized by Google — 139 - Leib amgebenden Querreihen (Wirtein) von kleinen eckigen Schildchen. Solcher Quer^ reihen zählen wir von dem hinleren Mundwinkel bis zur vorderen Analklappe 212. Die Schildchen über den ganzen Rücken hin sind alle oblong, ihr Längsdurchmesser grösser als der Querdurchmesser; die Schildchen an den Seiten hin sind quadratisch; die zwei mittleren Schilderreihen des Bauchs aber querlänglich, d. h. ihr Querdurch- messer fast um das doppelte grösser als der Längsdurchmesser. — Die vordere Anal- klappe bildet einen konvexen Winkel nach hinten; sie ist von 10 Schildern bedeckt. Die vier mittleren sind sehr schmal und lang, fast dreimal so lang als breit, dann folgen immer breitere und in demselben Verhältnisse kürzere nach den Seiten zu. Die hintere Analklappe fügt sich in einem konkaven Winkel in die vordere ein. Ich zähle auf ihr 16 Schildchen, von denen die zwei mittleren weitaus die breitesten, fast quadratisch sind, während nach den Seiten hin immer schmälere und längere folgen, bis zu dem vorletzten jederseits, welches wieder kürzer aber nicht schmäler ist. Das letzte ist das kürzeste. Das 4. 5. und 6. dieser Schildchen jederseits erscheint wie in der Mitte in einem stumpfen Winkel eingeknickt. — Unmittelbar nach der hinteren Anallippe folgt eine tiefe Falte. — Die für die Familie der Ghalcidii Dum. Bib. charakteristische Längs- seitenfalte — an die Seitenlinie der Fische erinnernd — findet sich auch bei unserer Amphisbaena deutlich vom Hals bis nahe zum After, während sie bei manchen anderen Arten dieser Gattung kaum noch nachweisbar ist. Der Schwanz, welcher ziemlich rasch kegelförmig sich zuspitzt — während im Uebrigen diese Blindschleiche vom Kopf bis zum After gleichförmig dick erscheint — zeigt von unten gesehen noch 12 Wirtel, bestehend in durchaus oblongen Scbildchen mit fast doppelt so grossem Längs- als Quer -Durchmesser. Der letzte Schilderwirtel, der die Schwanzspilze bedeckt, ist gleichsam in eine kegelförmige Kappe verschmolzen. Diese Kappe ist an der unteren Seite des Schwanzes zweimal so lang als die Schilder des letzten Wirteis. An den zwei ersten Wirlein der Schwanzschilder sind die unmit^ telbar auf die hintere Analklappe folgenden Schilderreihen durch die dort liegende schon erwähnte tiefe Falte verkümmert. Sieht man den Schwanz von oben an, so zählt man zwei Wirtel mehr, indem hier von der oben genannten Endkappe noch zwei Reihen von Schildchen sich ablösen. Alle diese Scbildchen, die von oben den Schwanz bedecken, sind schmal länglich. Die Proportionen und Dimensionen dieser Art sind folgende: Der Kopf ist % mal so lang als der Schwanz; die Länge des letzteren ist 14 mal in der ganzen Länge des Tbiers enthalten. — Die Länge des Kopfs ist gleich dem Querdurchmesser 18» Digitized by Google — 140 — des Leibs in der Mitte. Die Länge der Hundspalte ist etwas grösser als die Breite des Kopfs in der Ohrgegend. Ganze Länge des grössten Exemplars 185 MilL Länge des Schwanzes 13 Mill. Die Färbung an den Weingeistexemplaren, die aber nach meiner Erinnerung nicht viel von der des lebenden Thieres sich unterscheidet, erschein! graugelblich auf dem Kopf, graubraun auf dem ganzen Oberkörper, graugelblich auf dem ganzen Unterkörper, so zwar, dass stets der mittlere Theil jedes Schildes viel dunkler erscheint, als dessen Ränder^ was auf dem Bauche besonders eine Art von brauner Punktation hervorbringt. Ein Exemplar dieser Schleiche habe ich dem Berliner zoologischen Museum abge- treten. Ein zweites befindet sich in meiner eigenen Haitianischen Sammlung. lieber Brachymeles Lenckartii, Weinland. (Taf. V. Fig. 3.) Unter den von Eydoux, dem Naturforscher der französischen Korvette Bonite mitgebrachten Thieren, war eine der interessantesten Formen der Brachymeles Bonitae Dum. Bib. von den Philippinen -Inseln. Es ist dies bis heute die einzige bekannte Art der Gattung Brachymeles. Durch die Güte unseres Freundes, des Herrn Professor Leuckart in Giessen, sind wir nun im Stande, eine zweite der obigen nahe verwandte Species von Brachymeles in die Wissenschaft einzuführen. Wir nennen sie jenem berühmten Zoologen zu Ehren Br. Leuckartii. Sie stammt aus Neuholland, dessen Fauna ja bekanntlich überhaupt so mandie verwandtschaftliche Beziehung an die der Philippinen knüpft. — Br. Leuckartii stimmt vollkommen zu den von Dum^ril dr Bibron (Erpötologie g^närale T. V S. 776) für die Gattung Brachymeles aufgestellten Gattungscharakteren und es kann sich also im Nachfolgenden nur um die Unterscheidung von Br. Bonitae und um die Beschreibung der neuen Art handeln. Jene Unterschiede liegen namentlich im Kopf und dessen Beschildung; auch in den allgemeinen Körperverhältnissen scheinen, abgesehen von der doppelten Grösse unserer neuen Art, bedeutende DiiTerenzen zwischen den beiden Arten zu bestehen, doch lässt sich bei der etwas stiefmütterlichen Beschreibung des Br. Bonitae in der Erp^tologie kein genauer Vergleich anstellen. Der Kopf unserer neuen Art ist fein, blindschleichenartig zugespitzt, auf dem Quer- durchschnitt viereckig mit al^erundeten Kanten. Das Rostralschild gross dreieddg, unten Digitized by Google — 141 - sAr weit nach den Seiten hin den Kiefer bedeckend; die obere an das IntemasabchUd sich anlegende Ecke abgerundet, die beiden Seiten amgebacbtet, um die sehr grossen (bei B. Boaitae sehr kleraen) Nasalschilder aufiEanebmen. Das Intemasalsdiild ist drei- eckig, Yome abgestutzt, seitlieh an die Nasenschildchen, nach hinten mit breiter Basis an das Frontalschild und zwei kleine seitliche Supranasalschildchen sich anschliessend. Das Frontalschild schiebt sich als langes Dreieck mit spitzem, oben etwas abgerundetem Winkel zwischen die beiden weit heraufsteigenden Superokularplatten ein rnid stösst hinten noch auf die zwei ziemlich viereckigen Frontoparietalplättchen. Diese letzteren liegen in der Mittellinie aneinander, werden aber nach hinten durch das sich dazwischen- schiebende, lange, dreieckige Interparietale getrrant, an weldies letztere sich seitlich die langen, ziemlich oblongen Parietalplatten anlegen, an die sich dann noch eine parallel- laufende, kaum kleinere Platte nach aussen anschliesst. — An der Oberlippe zähle ich jederseits sechs Schildchen, und eben so viele an der Unterlippe; die Symphyse der letzteren ist durch ein breites halbmondförmiges, nach hinten fast gerade abgestnztes Sdiild bedeckt. — Man zählt im Oberkiefer 13, im Unterkiefer 12 äusserst feine Zähncken. Eine Andeutung von vorderer Auskerbung an der übrigens sehr stark ent- wickelten Zunge ist eben noch sichtbar. Ein äusserer Gehörgang fehlt ganz. Die ganze Bosch il düng vom Hinterende des Kopfs bis zum Schwanzende ist unten und oben und an den Seiten sehr konform. Es sind lauter sechseckige Schildchen, deren zwei quer über den Körper des Thiers liegende Seiten fast zweimal so gross sind als die beiden anderen Seiten-Paare und deren nach hinten stehende zwei Ecken mehr oder weniger abgerundet sind, so dass sie, zumal obenxauf dem Schwänze, wo die Abrun- dnng am deutlichsten ist, sehr an die Schuppen von Fischen erinnern. Für das blosse Auge und für die Loupe sind diese Schilder vollkommen glatt. — Die vordere Anal- klappe, die als ein halbmondförmiger Deckel die ganze Oeffnung überwölbt, zeigt vier, ziemlich unsymmetrisch gebildete, grössere Schilder. Ich zählte auf dem Rücken von der Interparietalplatte bis zur Gegend über dem Anus 127 Schildchen und von da bis zur Schnauzenspitze 139. In der Mitte des Leibs, d. b. in der Mitte zwischen After und Kopf, zähle ich auf einem Wirtel quer um den ganzen Leib herum 20 Schildchen. Eine kurze Längs furche findet sich jederseits hinter den vorderen Extremitäten. Die Extremitäten sind äusserst unentwickelt und die hinteren können gar nicht, die vorderen kaum zur Lokomotion dienlich sein. Sie sind sehr steif und unbeweglich, mit kleinen Schildchen bedeckt. An den vorderen ist die innere Klaue kaum, die äussere etwas deutlicher sichtbar; übrigens ist die Theilung in 2 Finger nur durch eine kaum Digitized by Google — 142 — merkliche Kerbe angedeutet Die hintereB Extreroititen erscheinen nur als konisdie Zäpfchen, ohne Nagel und sind in eine Grobe eingesenkt Proportionen und Dimensionen des vollständig erhaltenen Exemplars: Die Höhe des Kopfs in der Ohrgegend ist gleich der Breite desselben in der Augengegend, die Länge des Mundspalts ist zweimal enthalten in der Entfernung von dem hinteren Hund Winkel bis zur vorderen Extremität. Diese letztere ist so lang, als der Kopf in der Augengegend breit. Die Entfernung von der Schnauzenspitze bis zur vorderen Extremität ist 4V4 mal enthalten in der Entfernung der vorderen von den hinteren Extre- mitäten^ und 6 mal enthalten in der Länge des Schwanzes. Die hinteren Extremitäten sind kaum halb so lang wie die vorderen. Maasse: Länge des Kopfes 9 Millimeter. Länge der vorderen Extremitäten 4 MilL Länge der hinteren Extremitäten IV2 Mill. Länge des Schwanzes 124 Mill. Länge des ganzen Thiers von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzende 234 Mill. Die Farbe der Weingeistexemplare (es liegen deren zwei zur Beschreibung vor, wovon Eines mit verstümmeltem aber theilweise wieder ersetztem Schwanz) ist oben gelblich braun, gegen den Schwanz hin, und besonders auf demselben durch die braunen Längsstreifen der Schuppen dunkler, lieber den Rücken hin sieht man jene Längsstreifen nur erst als braune Pünktchen angedeutet. Unten am ganzen Bauche hin ist diese Eidechse gelblich weiss; unten am Schwänze, wie an den Seiten bräunlich punktirt. Der Kopf ist gelblich bräunlich mit verwischten bräunlichen Pünktchen und Strichelchen. Die Extremitäten sind gelblich weiss gefärbt. Die zwei einzigen Exemplare, die ich von dieser Schleiche kenne, befinden sich im Giessener Zoologischen Museum. Sie stammen, wie schon oben erwähnt, aus Neuholland. Digitized by Google - 143 - Erklärnn^ der Abbildun^eiL Fig. I. Embryopus Habichii^ Weinland; Nalürl. Grösse. a. Kopf von der Seite. b. Kopf von oben, 2 mal yergrössert. c. Vordere , , ^. . Extremität, 2 mal yergrössert d. Hintere * > Ex e. Anordnung der Schildchen auf dem Bücken. Fig. II. Amphisbaena innocens«) Weinland; Natürl. Grösse. a. Kopf von der Seite. b. Kopf von oben, 2 mal yergrössert. c. Kopf yon der Seite, 2 mal yergrössert d. Kopf yon unten, 2 mal yergrössert e. After und Schwanz. f. Dasselbe, 2 mal yergrössert Fig. III. Brachymeles Leuckartii^ Weinland; Natttrl. Grösse. a. Kopf yon oben, 2 mal yrrgrössert b. Kopf yon der Seite, 2 mal yergrössert. c Kopf yon unten, 2 mal yergrössert d. Vordere Extremitäten von unten, 2 mal yergrössert e. Hintere Extremitäten und Aftergegend, 2 mal yergrössert f. Vorderfuss für sich. g. Ein Stückchen des Rückens, 2 mal yergrössert, um die Form und Lagerung der Schildchen zu zeigen. -OOOO^OOOO- Digitized by Google Digitized by Google LUCAE. Fig.3.(Liii"k:e Seite) E Senckenli.AM.IV.Bd.Taf.VI. Fig.4.( Linke Seite) C B Digitized by Google Digitized by Google LUCAE Fi^.3. (Linke Seite) SencM.AM.IV.Bd.Taf.VI. B Fit4.( Linke Seite) C Digitized by Google Digitized by Google Ueber Sehistosoina reflexum (Guiit). Von Dr. Job; Christian Cfnstav Lncae. Varel ¥1. Im Sommer 1861 bekam unsere Senckenbergische Anatomie durch den Thierarzt Herrn Diehn in Bomheim ein Monstrum eines ausgetragenen Kalbes .^ welches bei näherer Betrachtung sich als die von Gurlt benannte Form : ^Schistosoma reflexum* herausstellte ^). Da diese Missd)ildung vor den schon bekannten ganz besonders dadurch ausgezeichnet ist^ dass die^ über den Rücken geschlagene Bauchhaut sich als solche vollständig zu einem Sack vereinigt und mir hierin neue Anhaltspunkte zum Ver- ständniss nicht nur dieser^ sondern auch mancher andern Arten von Spaltbildung zu liegen scheinen^ so glaube ich die nähere Beschreibung und genauere Schilderung dieser Missbildung gerechtfertigt ') Wie Gurll io seinem Lehrbuch der pathologischen Anatomie Band IL Seite 137 ans mittheilt, so sind ihm 13 Fälle bekannt und zwar alle von Kilbern. Fonf auf diese Weise missbildete Kälber hatte er selbst untersucht, von zweien aber nur das Skelet. Wie bei unsenn Monstrum flndet er Gehirn und Sinnesorgane regelmässig, aber die meisten Eingeweide mangelhaft oder fehlerhaft gestaltet. Im Unterschied von unserm Fall geht bei jenen das Amnion in die Brust- und Bauchhöhle über und ist hier im Umkreise die Haut scharf abgeschnitten. In seinem Atlas zur patholo- gischen Anatomie gibt er Tafel VI. Fig. 2 und Taf. XVU, XYIU und XIV. Abbildungen von Skelet und W«iohtheileu. Cerutti beschreibt eben solche Kalbsmissbildungen in seiner Beschreibung der pathologischen Präparate des anatomischen Theaters zu Leipzig 1819. Blumenthal (dissertatio de monstroso vituh sceleto Regiom« 1826). Ferner sind zwei hierhergehörige Falle von Ho ff mann (Hiscell. cur. Ephemerid. etc. Dec. III. an. 1. 1694, pag. 238), so wie io dem Schweizer Archiv für die Thierheilkuode von Meyer und Hess (Bd. m. IV.) mit^etheilt. In dem Museum Vrolikianum findet sich das Skelet einer solchen Kalbsmissbildung und ist dieses in dem trefflichen Werke des hulländischen Anatomen W. Vrolik (Tabulae ad illustrandum Embryogenesin hominis et mammalium. Lipsiae 1854) auf Tafel 25 von mehreren Seiten abgebildet Auch m dem Bericht aber die Thier- Arzneischule zu Stuttgart (Stuttgart 1847) werden von Herrn Hering vier Skelette sokher Art aufgeführt. Im Magazin für die gesammte Thierheilkunde , herausgegeben von Gurlt und Hertwig, Bd. X. Berlin 1844, wird ein Fall aufgeführt, der sich durch völlige Trennung des Schlundes von dem Magen, eine Tren- nung der Magen unter sich und eine Trennung des Zwöiriingerdarms von letzteren, auszeichnet. AbhandL der Scnckenb. naturf. Ge«. Bd. IV. 1 9 Digitized by Google — 146 — Ich erhielt dieses Monstrum in ziemlich unversehrtem Zustande^ nur hatten^ durch die gewaltsame Entbindung (indem drei Stricke als Schiingen um den Körper ge- schlungen waren), einige Stellen der Oberflaclie gelitten. Ebenso war der Hautsack an einer Stelle eingerissen und die rechte Vorder extremi tat in dem Schultergelenk luxirt. Von den Eyhäuten ist mir gar Nichts zugekommen. Durch mündliche Mitthei- lung erfuhr ich jedoch, dass jener Hautsack keine Flüssigkeit enthalten habe, dagegen bei dem Eindringen mit der Hand in denselben Herr Diehn die Wahrnehmung gemacht habe, dass Flüssigkeit von Aussen in denselben eingedrungen sei. 1) Beschreibung der Missbildon;. Diese Missbildung stellt, oberflächlich betrachtet, einen geschlossenen Sack dar, dessen eine Hälfte die offne und umgeschlagene Brust- und Bauchhöhle und dessen andere Hälfte die von diesen sich fortsetzende umgestülpte Körperhaut darstellt. In diesen Sack sind Kopf, Extremitäten und Schwanz eingeschlossen, an der Oberfläche aber hängen Aussen die Organe der Brust und des Bauches. Ein Schnitt in diesen Sack zeigt (in Fig. 1) die Schnauze mit den Nasenlöchern und der hervorgestreckten Zunge; und über dem Kopfe die Extremitäten. Das Innere war mit dem Felle vollkommen ausgekleidet, enthielt keine Flüssigkeit und war straff um seinen Inhalt gespannt. Die eingeschnittene Haut zeigte das Derma in seiner voll- kommensten Entwickelung. — In dem Unterhautzellgewebe sah man zahlreich eintretende kleinere Gefässe und Nerven. In der dem Schnitte entgegengesetzten Wand des Sackes zeigt sich äusserlich die Wirbelsäule stark gekrümmt und mit ihren Wirbelkörpern nach Aussen. Aussen, auf der einen Seite der Wirbelsäule findet man die Rippen mit ihrer innern Fläche nach Aussen nur von wenig häutigen Gebilden bedeckt (Fig. 2), auf der andern Seite liegen die Organe der Brust und des Bauchs in häutigen Säcken eingehüllt oder von muskulös bindegewebigen Hüllen überzogen. Als Unterlage dient ihnen die andere Rippenreihe (Fig. 3). Jene hüllenarligen Ueberzüge sind theils Reste des Zwerchfells, theils des Peritonaeum's und der Pleura etc. in mangelhafter Entwickelung. Indem ich zur Schilderung des Einzelnen übergehe, muss ich bemerken^ dass ich zum richtigen Verständniss der hier so verschobenen Lagerungsverhällnisse, zur Be- zeichnung von ^Oben, Unten, Vorn und Hinten elc.^ das normal gebaute Thier in aufrechter Stellung zur Grundlage nehme. Die Wirbelsäule, deren Wirbel und Rippen in normaler Zahl vorhanden sind, zeigt eine Lordose und eine Scoliose in ihrer Verkrümmung. Erstere beginnt in den Digitized by Google - 147 - unteren Halswirbeln^ bildet einen scharfen Uebergang zu dera ersten Brustwirbel und zeigt dabei eine starke Drehung der Wirbelkörper um ihre Axe. Hierauf beugen sich die Brustwirbel mehr und mehr abwärts, erhalten an dem fünften und sechsten Wirbel ihre tiefste Stelle, und erheben sich dann wieder sehr rasch. Die Lendenwirbel gehen bis zum Promontorium in dieser Richtung weiter und nun beginnt in dem Kreuzbein ein rascher Absatz, indem dieses nach Oben steigend sich nach Vorn wendet. Die ganze Wirbelsaule ist hierdurch so stark gekrümmt, dass Hinterhaupt und Kreuzbein in nächster Nähe zu liegen kommen. Mit der Lordose vereinigt sich eine Scoliose. Diese beginnt gleichfalls am fünften Halswirbel, geht mit starker Convexilät nach der rechten Seite, erhält in der Gegend der fünften und sechsten Rippe ihre stärkste Ausdehnung, geht an den Lendenwirbeln mittelst einer weniger starken Beugung in die entgegengesetzte (linke) Seite über und endigt am Promontorium. Dieses letztere hat mit den über und unter ihm liegenden Wirbelkörpern eine Axendrehung nach Rechts gemacht. In Folge dessen zeigt die rechte Thoraxseite eine starke Convexität, die linke Thoraxwand ist dagegen sehr concav. Die Rippen sind in voller Zahl vorhanden, sind nirgends mit einander ver- wachsen, heften sich frei an ihre Knorpel, sind aber durch die vorher erwähnten Umstände stark verbogen, und zwar nicht blos in ihren Flächen, sondern auch nach ihren Kanten. Indem sie nach Vorn, nach der Brustbein -Vereinigung gewendet sind, zeigen sie sich hier stark aufeinander gedrängt. Der Thorax ist in seiner ganzen Länge nicht gespalten, denn an dem vordem und hintern £nde zeigen beide Brusthälfien eine Knorpelverbindung. Die Brustbeinhälften sind noch zum grössten Theil Knorpel und die Stellen, die schon verknöchert, durch den Druck der benachbarten Knochen (Schulterblatt und Oberarm) verbogen. Ueberbaupt ist die Gestalt dieser Brustbeinhälften bis xur Unkenntlichkeit missstaitet und nur die Anhef- lung der freilich gleichfalls stark verkrümmten Rippenknorpel macht ihre Deutung klar. Die Abbildungen der rechten und linken Körperseite (Fig. 2 und Fig. 4 w, x, y, z) werden das Gesagte verdeutlichen. Hierbei ist jedoch zu bemerken, dass die Stelle y (Fig. 4) mit der um und in die Höhe geschlagenen Stelle z (Fig. 2) oberhalb dein Gelenktbeile der Scapula vereinigt waren und nur Behufs der Präparation des Kehlkopfs getrennt wurden. Mit den Halswirbeln beginnt eine starke Axendrehung der Wirbelkörper und damit eine rasche Drehung des Halses rückwärts, so dass der Kopf auf die Dornfortsätze der mittleren Brustwirbel zu liegen kommt. Am Kopfe finde ich ausser einer Gaumenspalte 19* Digitized by Google — 148 — nichts Abnormes. Ebenso wie die Halswirbel steigt anch das Becken aufwärts und richtet sich mit seinem hinteren Theile nach Vorn. Die Symphyse ist vereinigt, aber durch die eben erwähnte Axendrehung der Lendenwirbel ist das Promontorium der Spina anterior des rechten Iliums sehr genaht, jedoch von der des linken stark entfernt. Hierdurch wird der Beckeneingang sehr verzogen. Die Beckenknochen sind an der Stelle, wo OS ilium, os ischii und os pubis sich vereinigen, stark eingedrückt und hier^ durch die Beckenhöhlen sehr verengt; der Grund der Pfannen aber so sehr genaht, dass kaum eine Fingerspitze zwischen beiden eingeführt werden kann. Rücksichtlich der Extremitäten ist zu erwägen, dass alle Knochen vollständig vor- handen, allein Abnormitäten nach Lagerung und Richtung zeigen. Die beiden Ober- schenkel stehen horizontal in stärkster Abduction nach Aussen gerollt und die Knie- gelenke so weit als möglich von der Mittelebne des Körpers entfernt Dadurch, dass die Knie im höchsten Grade gebogen sind, erhalten die Unterschenkel eine Richtung nach Vornen und Innen und die Fusswurzel mid der Fuss liegen in dem schildförmig ausgehöhlten Rücken über dem Kopfe. Did)ei sind die Fersen verdreht und die Tarsus- knochen luxirt. An der zweiten Figur sehen wir die rechte Hinterextremitäl in dem Knie gebogen, das Knie der linken Hinterextremität jedoch ist unter der Bauchwand verborgen und stellt eine starke Auftreibung unter der Leber (Fig. 3) dar. Aelmlich sind die Verhältnisse der Vorderexlremität. Auch diese richten ihre innere Seite nach Aussen, schlagen sich über den Rücken in die Höhe und liegen mit ihren Enden in der Ausbuchtung des Rückens mit dem Kopf und den Hinterextremitäten vereinigt. Was zunächst die rechte Vorderextremität betrifft, so sehen wir auf Fig. 2 das Schulterblatt mit seiner inneren Fläche nach Aussen gekehrt vor den vorderen Rippen liegen. Der Oberarm ist durch die Operation der Extraction luxirt, das Ellenbogen- gelenk ist wobt erhalten^ der Carpus aber stark verdreht und nach hinten gerichtet. Die linke Vorderextremität ist im Ganzen wenig sichtbar, nur in Fig. 1 und 2 sieht man den Fuss über der Schnauze liegen. Das Schulterblatt wird von den Enden der vorderen Rippen (Fig. 4) verborgen, eben daselbst liegt der Oberarm. Ich glaube hier das wichtigste der osteologischen Verhältnisse angegeben zu haben. Von einem weiteren Eingehen ist um so weniger zu erwarten, als Vrolik so wie Gurlt die Skeleltbeile selbst in ihren trefflichen Werken schon bildlich genügend dar- gestellt haben, und alles von mir wahrgenommene mit jenen übereinstimmt. Digitized by Google — 149 — Die Ausbreitung der Haut ist nächst dem Skelet vom grössten Interesse. Ihre normalen Ansätze hat sie am Kopf, Gesicht, Nacken und den zunächst liegenden Theilen des Halses, auf der ganzen Rückenseite des Rumpfs bis zu der Brustbeinver- einigung, auf der hinteren Seite des Beckens bis zur Schambein Vereinigung, an den unteren Enden der Extremitäten und an dem Schwänze. Von diesen Stellen aus ist die weitere Verbreitung abnorm. Von dem Halse geht die Haut auf die vordere Brustbein- vereinigung, von dem Nacken nur auf die äusseren Seiten der Ober- und Vorder- arme (überkleidet also nicht die innere Seite) und geht in den allgemein freien Sack über. Das gleiche geschieht von den Rändern der Brustbeine, von den Rippenknorpela und von den Lendenwirbeln aus. Von der hinteren Wand des Beckens begibt sich die Haut auf die äussere und hintere Seite der Oberschenkel und theilweise der Unter- schenkel (hüllt von hieran die übrigen Theile der Hinterextremitäten ein) und begibt sich von den Unter- und Oberschenkeln aus gleichfalls zur Bildung jenes Sackes. In der höchsten Stelle jenes Sackes, also gerade der Wirbelsäule entgegengesetzt, mündet die Ruthe, nachdem sie vom Becken her in der Wand desselben verlaufen ist. Unbedeckt von der Haut bleiben also, der mittlere untere Theil des Halses, die innere Seite der Ober- und Vorderarme, die innere Seite der Oberschenkel, die Knie und die vordere Wand des Beckens. Von diesen Stellen aus wird aber, wie wir ge- sehen, die Haut frei und vereinigt sich, statt zu einer Nabelspalto unter dem Bauch, zu einem freien Sack über dem Rücken. Ueber die Muskeln ist nur so viel zu sagen dass mit wenig Ausnahmen alle normal sind und Störungen nur da und so weit vorkommen, als die Spaltung des Rumpfs und die Verdrehung der Bauch- und Brustwände und der Extremitäten es mit sich bringen. Die Bauchmuskeln (Fig. 4. u.) z. B. haben ihre normalen Ansalze am Brustkorb, an der Wirbelsäule und an dem Becken; da nun aber die linea alba, statt unter den Bauch über den Rücken verlegt ist, so sehen wir diese Muskeln verdünnt und stark gespannt nach Oben verlaufen. Da von ihnen aus die Haut auf die äussere Seite der Oberschenkel und die Knie übergeht, so müssen diese jener Richtung nach Oben und Aussen folgen. Die Oberschenkel erhalten hierdurch jene Oben schon erwuhnle Abduction, die ich nicht besser zu versinnlichen weiss^ als wenn ein Mensch auf einem Stuhle sitzend die gebogenen Knie nach Aussen und nach Hinten zu den äusseren Seiten der Rückenlehne gezogen und festgebunden bekäme. Wenn ich mich nur mit der gegenwärtigen Untersuchung und Schilderung der Knochen und der Muskeln begnüge und nicht auch auf eine Darlegung der Cenlral- Digitized by Google — 150 — Organe des Nervensystems eingehe, so geschieht dieses einmal^ weil ich daselhst iietne Abnoraiitäten erwarte^ und zweitens nicht ohne Nolh das Präparat zerstören möchte. Die vegetativen Organe zeigen im Allgemeinen gleichfalls nicht sehr erheb- liche Abnormitäten. Es sind alle Organe vorhanden, nur in ihren Lagerungen und in ihrer Form verändert. Von einer wirklichen Trennung der Bauch- und Brustorgane ist eigentlich keine Rede. Nichts desto weniger findet man das Zwerchfell mit seinen Schenkeln an der Wirbelsäule und sieht es mit seinen vorderen und seitlichen Theilen an die innere Wand der Rippen und Knorpel sich anheften. Es ist dabei verzogen und verzerrt, zieht sich zwischen den Organen der Brust und des Bauches hin, und spannt sich, theilweise als äussere Uülle, über die Organe aus. Noch weniger ist ein klarer Zusammenhang in dem Bauchfell zu finden. Ein viscerales Blatt lässt sich in dem Mesenterium etc. erkennen, weniger deutlich ist aber ein parietales. Theile desselben mögen die serösen Hüllen sein« welche einzelne Organe, wie z. B. den Magen oder die Leber als einzelne Säcke um- geben. Ebenso ist es mit der Pleura. Uer Herzbeutel ist vollkommen vorhanden und er ist an das Zwerchfell befestigt. Die Schwierigkeit, diese häutigen Gebilde genau zu verfolgen, wurde dadurch noch vermehrt, dass durch die gewaltsame Extraction diese vielfach zerrissen waren. Schlund, Kehlkopf und die hierher gehörigen drüsigen Organe waren vollkommen normal und nur im weiteren Verlaufe zeigte» Speiseröhre so wie die Luftröhre Störungen. Die Speiseröhre läuft vollkommen plattgedrückt auf der Innern Seite der linken Rippen in einem Bogen zum Magen (Fig. 4. c). Hier, wo sie ganz weit nach links zu diesen tritt, ist sie plötzlich ganz eingeschnürt und ihr Lumen fast ganz geschlossen. Zerrungen und Verschiebungen des Zwerchfells mögen hieran schuld haben. Magen und Milz (Fig. 4. d. k.) etc. zeigen ausser ihrer verschobenen Lage nach links und ihrer geringen Grösse eigentlich nichts Abnormes. Dasselbe ist mit dem Darmkanal der Fall, der als Dünndarm (in Fig. 3. f. noch vorhanden, in Fig. 2. abgeschnitten) in vielen Wendungen an dem Präparat herabbing, als Dickdarm (Fig. 3. g.) in der Bauchhaut eingeschlossen einige Krümmungen machte und als Rectum (Fig. 3. und 4. h, abgeschnitten) in dem Becken endigte. Die Leber (Fig. 3 imd 4. K.) war länglich viereckig und schmal, in ihrer Flächenausdehnung zeigte sie die Gallenblase und die an ihrem unteren Rande ein^ tretende vena umbilicalis. Sie hat ihre Gestalt sehr verändert, tiefe lange Runzeln an ihrer Oberliäche und die Verschiebung der Blase auf die vordere Seite sagen uns, dass sie gedrückt worden. Sie liegt ganz auf der unteren Seite der linken Rippen. Digitized by Google — 151 - Auch die Luftröhre (Fig. 4. «.) hat sich nach links verschoben und etwas um die Axe gedreht. Die zwei Bronchaläste der rechten Seite fuhren zu drei Lappchen (Fig. 4. b.), die in noch kleinere Abtheiiungen zerfallen. Die linke Lunge zieht sich unter diesen und der ganzen Flucht des Herzens hinweg, ist aber durch den Herzbeutel von ihm getrennt. Das Herz (Fig. 3. 4. I.) hat sich mit seiner Spitze den Rippen folgend nach Oben gewendet. In seinen innern Verhältnissen finde ich nichts abnormes. Die art. pulmonalis ist normal. Sie theilt sich in drei Aeste, ein Ast für jede Lunge und den dritten als dnctus arteriosus Botalli. In die rechte Vorkammer tritt eine hintere (Fig. 4. s. durch- geschnitten) und vordere Hohlvene; in erstere eine dnctus venosus Arantii^ in letztere zwei venae jugulares. Die Aorta theilt sich in eine Aorta anterior und post. £rstere theilt sich rechts in die Art. anonyma (Fig. 4. m.) (mit beiden Garotiden aus einem Stamm) und links in die art. subclavia sinistra (von der anonyma verdeckt). Die aorta poster. (Fig. 4. n.) geiit^ nachdem sie den duct. art. Botalli aufgenommen, in einem Bogen hinter der Lufl- und Speiseröhre nach rechts^ nähert sich der Wirbel- säule (Fig. 4. o.) und gibt die art. intercostales ab. Die art. coeliaca (Fig. 4. p.) ist mit der art. mesenterica (Fig. 4, abgeschnitten) in einem Gefässstamm vereinigt, und die eigentliche coeliaca hat nur zwei statt drei Aeste für die Leber, den Magen und die Milz. Als eine weitere Abnormität kann ich endlich noch erwähnen, dass statt zweier art. umbilicaies (Fig. 4. r.) nur ein und zwar als sehr starkes Gefäss in der Theilungs- stelle der iliacae vor der sacralis media abgeht. Die Nieren (Fig. 4. i.) und Nebennieren zeigen nichts Abnormes und ebenso wenig die den Urin ableitenden Organe. Die Harnblase ist klein und der Uracbus noch offen. Samenblasen, Hoden und Samenleiter gleichfalls normal. Die Ruthe (Fig. 3. N.) ver* läuft vom Becken in den Hautsack und endigt der Wirbelsäule gegenüber. Die Blase ist mit einer durch Epithelium überkleideten glänzenden Hülle an ihrer hinteren ohcTon Fläche überzogen. An ihrer unteren Seite und an der Spitze war diese Hülle zerrissen. Die art. umbilicalis ist durch dieselbe gleichfalls umhüllt. Von der vena umbilicalis finde ich weiter nichts als ihren Eintritt in den unteren Rand der Leber. Wie sie vor diesem Eintritt sich verhalten, kann ich also nicht sagen. Von Eyhüilen habe ich Nichts zu Gesicht bekommen und fehlt mir daher ein sehr wichtiger Anhaltspunkt zur Beurtheihnig der hier vorliegenden Bildungsverhältnisse. Nichtsdestoweniger fehlt es uns nicht an Hülfsmiitoln über die Entwickeiun^svorgänge dieser Monstrosität Klarheit zu bekommen. Digitized by Google - 152 - 2) Zur EntwickeluDSTS^eschicIife. Folgende Stelle aus Försters ^die Missbildangen des Menschen % ist vielleicbt ganz geeignet^ für die Entwickelung unserer Ansichten über die Bildungsmomente vor- liegender Monstrosität einen Anbaltpunkt abzugeben. Es enthält nämlich diese Stelle ausser der Bemerkung, dass in den meisten Fällen grosser Spaltbildungen beim Menschen Veriirümmungen der Wirbelsäule vorkommen, auch die bei den meisten Teratologen gangbare Ansicht über die Bildungsmomente solcher Ectopien. Förster sagt pag. 110: ^In den meisten Fällen findet sich gleichzeitig auch efne bedeutende Krümmung der Wirbelsäule nach Vorn, so dass der Körper in der Mitte geradezu nach hinten umgeknickt erscheint und die Fersen des Kindes am Hinterhaupte ruhen; zuv^eilen ist gleichzeitig die Wirbelsäule auch verdreht, so diss die unteren Extremitäten eine verkehrte Stellung bekommen. Diese Knickung der Wirbelsäule findet sich auch bei grossen Spalten, welche auf den Bauch allein beschränkt sind und ist durch zwei Momente bedingt, einmal fehlt der Wirbelsäule bei dem Mangel der Brust* und Bauchwände der zu ihrer geraden Stellung nöthige Druck der Eingeweide, zum Theil mag aber auch die Masse der vorgefallenen Eingeweide einen Zug auf die Mitte der Wirbeisäule ausüben und sie daher nach Vorn knicken. Wenn wir diese übliche Ansicht der Autoren an unserer Missbildung prüfen, so finden wir bei genauerer Berücksichtigung der hier vorkommenden Form und Lagerungs- verhältnisBe Vieles dieser entgegenstehend. Vor allem haben wir zu berücksichtigen, dass die vegetativen Organe nicht an der grössten Ausdehnung der Lordosis, also an der convexen Seite des Rumpfs vor- kommen, sondern im Gegentheile an der concaven Seite der Scoliosis liegen. Wie uns die Abbildungen (Fig. 2. 3. 4.) zeigen, liegen alle diese Organe auf der concaven linken Körperseite, keines aber auf der convexen rechten. Die genauere Prüfung der Lagerstätten der einzelnen Organe zeigt uns gerade sehr auffallend, dass die vegetativen Organe nur da vorkommen, wo Vertiefungen am Rumpfe ihnen ein Lager gestattet haben. Die Eingeweide haben sich nur dahin begeben, wo sie Raum für ihre Nieder- lassung fanden und es ihnen ihre natürlichen Anheflungen gestatteten. Die Aorta und die Vena cava inferior, da sie am nächsten der Wirbelsäule an- liegen, waren einer durch die Convexität der Wirbelkörper veranlassten Spannung am meisten ausgesetzt. Sie schoben sich durch diese stets sich mehrende Spannung aus Digitized by Google — 153 — ihrer Lage unter den Wirbelkörpern nilmählich nach der Rippenseite, die durch ihre Goncavität jede Spannung beseitigte. Begünstigt wurde diese Verschiebung durch die Lagerung des Herzens an der linken Körperseite. Der Verschiebung dieser beiden Gebilde treten jedoch durch die innigere Verbindung derselben mit den Wirbelkörpern sowie durch die art. und venae costales und lumbales der rechten Körperhälfte grössere Hemm- nisse als andern Gebilden entgegen und so sehen wir denn auch ihre Lage noch am weitesten nach rechts. Schon anders ist es mit der Trachea. Diese, oben am Halse noch vor dem Oesophagus liegend, dreht sich weiter abwärts um ihre Axe und legt sich links neben die Speise- röhre; ihre rechte Bronchien aber wälzen sich mit ihrer rechten Lunge auf die linke. Auch die Speiseröhre muss diesen Verbältnissen Rechnung tragen und da ihr unteres Ende, da wo es durch das Zwerchfell tritt, freieren Spielraum hat und weniger an die Wirbelsäule befestigt ist, als z. B. die Aorta, so konnte es mehr noch als diese dem Zuge ihrer Magen nachgeben und weiter nach links gleiten. Durch Einschnürung in dem foramen oesopbageum des Zwerchfells mag jene Verengerung der unteren Theile der Speiseröhre entstanden sein. Wir finden in der Tbat alle Organe auf der linken aus- gehöhlten Körperseite liegen, und nur die rechte Niere macht theilweise hiervon eine Aus- nahme. Sie liegt unmittelbar unter der Wirbelsäule mit ihrer grösseren Hälfte etwas nach rechts (Fig. 4. i, Fig. 2. E.). Wohl ist aber für die Lage dieser Niere zu berück- sichtigen, dass sie im normalen Zustande weiter nach rechts als die übrigen Organe liegt, dass demnach ein noch weiterer Weg ihr zu machen oblag ab es bei den andern der Fall war, und dass sie an der hinteren Körperwand befestigt ist und an dem hervor- tretenden Wirbelkörper ein Hindemiss für die Verschiebung nach links fand. Dann ist aber noch zu bedenken, dass gerade an der Stelle, an welcher die rechte Niere liegt, eine Goncavität der Wirbelsäule vorkömmt, indem diese aus ihrer rechten Convexität kommend in eine kleinere linke übergeht und so rechter Seits eine Goncavität entsteht. Die Brust- und Bauchorgane zeigen^ wenn wir sie alle einzeln prüfen, nur in so fern Abnormitäten^ als sie ihre Lagerung und ihre Gestalt betreffen, ihrer gegen- seitigen Verbindung und Zahl nach aber sind sie vollkommen normal. Alle Störungen in der Lagerung und in ihrer Form lassen sich auf die Störungen, welche in dem Skelet und den übrigen animalen Organen vorkommen, zurückführen. Hier ist kein Einfluss vegetativer Organe auf die Form der ani- malen, sondern umgekehrt der animalen auf die Lagerung der vegeta- tiven zu erkennen. Abhandl. d. Senekenb. naiurC Gos. Bd. iV. 20 Digitized by Google — 154 — Dodi auch einem Druck von Aussen müssen diese Gebilde ausjresetzl jrewesen sein und zwar durch die von der Umbie^ng des Rumpfes veranlasste Spannung des Zwerchfells und der serösen Hüllen. Es zeigt sich dieses in der Faltung der Leber, in der flach zusammengedrückten Speiseröhre, in der ungleich sUirkeren Verkümmerung der rechten Lungenlappen im Vergleich zu der linken und in der flachen Gestalt der letzteren. Wenn wir es für ausgemacht ansehen dürfen, dass in vorliegendem Falle die Verdrehung des Skelettes die Abnormitäten der vegetativen Organe veranlasst haben, so entsteht die weitere Frage: „wodurch hat das Skelet seine Miss- gestaltung erhalten?" Diese Frage ist sehr leicht beantwortet: die Spaltung des Leibes und die auf dem Rücken vereinigte Bauchhaut ist die nächste Ursache der hochgradigen Lordosis und Scoliosis der Wirbelsäule und der Verdrehung der Extremitäten. Die Wirbelsäule« die ursprünglich gerade war, die Rippen, die ursprünglich sich nach vornen gewendet hatten, wurden dad^ch, dass der Kopf und die Extremitäten immer grösser wurden, mehr und mehr sich ineinanderschoben und jenen Sack, der an die Rippen befestigt war, ganz ausfüllten, nach Hinten gezogen und um Raum für die stet^ wachsenden Extremitäten etc. herbeizuschaffen, mehr und mehr gekrümmt. Da wo der dicke Kopf und die Extremitäten lagen, zeigte auch die drüber aus- gespannte rechte Rumpfseite ihre grösste Ausbuchtung und die Wirbelsäule ihre höchste Krümmung. Diesem Pressen der Extremität von Innen trat aber auch ein gleicher Druck von Aussen entgegen. Die Rippen, die Wirbelsäule, die starke Bauchhaut drückte gleichfalls auf ihren Einschluss und so sehen wir die grosse Axendrehung der Hals- wirbel und die Verdrehung, Verbiegung uüd Luxation der Extremitäten. Die Oberschenkel und die Oberarme bilden dadurch, dass jener Hantsack sich an ihre äussere Seite anheftet, einen diesem angebörigen Theil, werden in der Oberfläche des Sackes bewegt und erhalten dadurch eine Drehung. In Folge dessen bdiommen die Knie, da die Drehung in detn Hüftgelenke doch nur bis zu einem gewissen Grade möglich ist, jenen hohen Grad von Abduction. Auf die unteren Enden der Extremitäten sind diese Verhältnisse der oberen Extremitätenknochen insoferne wieder nicht ohne Einfluss, als durch die hebelarlige Bewegung femur und humerus, tarsus und carpus etc. mit so mehr Nachdruck in einander geschoben, gegen einander gedrückt, in ihrer Gestalt verbogen, verdreht und luxirt wurden. Die Muskeln, ihren Ansalzpunkten folgend, mnssten den Verdrehungen der Skelet- Digitized by Google — 155 — theile nachgeben, blieben dabei in ihren richtigen Verbindungen, wurden aber in ihrer Form und Gestalt verändert, verzerrt, abgeplattet, gedehnt und theil weise atrophisch. So sehen wir also durch einen mangelhaften Schloss der Brust, durch Offenbleiben der Bauchhöhle und Verwachsen der Bauchwände anf dem Rücken jene gewaltige Ver- drehung des Skelettes rein mechanisch zu Stande kommen und durch diese Ver^ drehung die vegetativen Organe abnorm gelagert. Es tritt nun die weitere Frage an uns heran: ^Wodurch ist aber die Spalt* bildung entstanden und wie ist die Verwachsung der Bauchhaut auf d«m Rücken zu Stande gekommen? Ich werde wohl nicht zu viel sagen, wenn ich antworte: durch eine zu frühe Vereinigung der Kopf-, Schwanz- und Seitenkappe im Embryo. Mit andern Worten: eine zu frühzeitige Verwachsung der Amnionfalten (h) verhinderte die Vereinigung der Hornblätter (a) und der beiderseitigen Hautplatten (b) in der Nabelspalte. (Fig. I.) Unser Monstrum zeigt uns dadurch, dass Kopf und Hals an ihrer unteren Seite von Haut vollkommen umhüllt sind, die Periode des Embryolebens, in welcher sich die Kopfkappe bildet, schon normal verlaufen. Auch die später erfolgende Entfaltung der Schwanzkappe muss schon fast vollendet gewesen sein, da wir auch die untere Seite des Beckens geschlossen^ aber noch nicht mit dem Hautgebilde überkleidet sehen. Wenn wir aber die Ausgangsstellen der Extremitäten aus dem Rumpfe grösstentheils nicht von Haut flberkleidet finden, so wird wohl insofern unsere Ansicht einer zu früh- zeitigen Vereinigung gerechtfertigt, als die Ursprungsstellen derselben, wiewohl sie noch in dem Bereich der Hautausbreitung hervorgewachsen sind, doch zu nahe der Grenze derselben vorkommen. Freilich müssen sie noch in dem Bereiche der Hautausbreitung hervorgesprosst sein, denn sonst wären ihre Endspitzen nicht mit Haut überkleidet Beim fortschreitenden Wachsen der Extremitäten aber genügte jene Haut- bedeckung Dicht mehr. Sie wurden an den Austrittstellen aus dem Rumpfe entblösst und blieben für die Folge ohne Hautdecke. Wenn auch an der mangelnden Hautumhüllung am Oberschenkel und Oberarm der gewaltsame Zug des sich durch die wachsenden Extremitäten mehr und mehr prall spannenden Hautsacks Theil gehabt haben mag, so kann doch schwerlich dieses Moment allein als Ursache angesehen werden, da sonst doch wohl Spuren pathologischer Ver- änderungen der Oberfläche an diesen Stellen (durch das aihnähliche Ablassen der Haut veranlasst) wahrgenommen werden müssten. Nichts von alle dem ist hier zu bemerken. Wir finden eine dünne Fascie und unter dieser die Muskeln in normalem Zustande. 20* Digitized by Google — 156 — Muss ich auch zug^eben, dnss die von mir angenommene frühzeilige Schliessung der Amnionfalten eine Hypothese ist und lässt sich auch die Ursache für diese früh- zeitige Schliessung nicht näher bestimmen , so wird doch jeder, welcher die Durch- schnitte durch den Hühnerembryo von Remak und das Schema unserer Missbiidung vergleicht, unsere Auffassung gerechtfertigt finden. Fiff. I. a. Hornblatt. b. Hautplatte. e. Darmfaserplatten. f. Drüseiiblatt. a. Jlaut. b. Muskeln. c. Wirbel. Fig. H. d. Rippen. e. Eingeweide. f. Bauch- oder Brustfell. g. Hautsaek mit den Extremitäten^ Wenn wir uns die verschiedenen Entwickelungsphasen des Embryolebens ver- gegenwärtigen, wird es uns ferner klar, wie die Darmfaserplatten und das Darmdrüsen- blatt, überhaupt die vegetativen Organe, ungestört durch die so frühzeitig angelegten abnormen Zustände der animalen Gebilde, sich entfalten und bis zu dem Zeitpunkt selbstständig entwickeln konnten, in welchem die letzteren die Nachtheile der früh* begonnenen Störung mehr und mehr erfahrend und dem (durch die wachsenden Extre- mitäten und den grösser werdenden Kopf) von Innen ausgehenden Druck nachgebend sich allmählich umkehrten. Erst von diesem Zeitpunkte an wurde die Lagerung und die Gestalt der verschiedenen vegetativen Gebilde verändert. Sehen wir uns in der Literatur um, so finden wir in der interessanten Arbeit von Herrn Professor Panum (Untersuchungen über die Entstehung der Missbildungen in den Eiern der Vögel, Berlin 1860) unsere Ansicht: dass Störungen in der Ent- wickelung der Eihäute jene Missbildunof begründen könne, durch Experimente gerecht- Digitized by Google — 157 - fertigt. Auf Tafel IV und V werden Verkrümmungen und Spaltbiludng durch Ver- klebungen des animalen Blnlles mit der Dolterhaut etc. veranlasst, zur Anschauung gebracht«) welche Seitenstücke zu vorliegendem Monstrum abgeben. Gurlt hat schon im Jahre 1842 in dem achten Jahrgänge seines ^Magazin für die gesammte Thierheilkunde^ bei Gelegenheit der angeborenen Spaltbildungen des Gesichtes (pag. 95) die Ansicht ausgesprochen: ^die genannten Spaltungen entstehen dadurch, dass die Stellen, wo sich die Spalten zeigen, zu lange mit den Fruchthäuten verbunden waren. ^ In mehreren Jahrgängen dieser Zeitschrift sowie in Gurlt's ^Pathologischer Ana- tomie^ finden wir mehrere Fälle von Spaltungen, bei welchen die Ränder der Spaltung mit der Schafhaut verwachsen sind und zwar nicht blos solche, in welchen die Spaltung in die Mittellinie des Körpers fällt, sondern auch andere ^). Dass fast alle Eingangs aufgeführten Fälle von Schistosoma reflexum, obwohl ihre Hülle nur vermittelst einer Amnion-Brücke (wie es die Autoren nennen) geschlossen ist, auf gleiche Weise wie der unsere durch zu frühzeitige Verwachsung der Amnion- falten zur Entwickelung gekommen sind, nehme ich um so weniger zu glauben Anstand, als mir auch jenes Stück Amnion (wiewohl es dünner als das Derma ist) vollständig geeignet scheint, jene Umkehr des Körpers und jene Verdrehung der Extremitäten zu vollbringen. Dass eine solche einfache Haut trotz ihrer geringen Dicke solche grössere Wirkungen zu vollbringen im Stande ist, dafür spricht unter andern auch die von Gurlt beschriebene Missbildung eines Kalbskopfes (mit zurückgebogenem Ober- und Unterkiefer und umgestülpter Wangenhaut), welche durch abnorme Verbindung des Amnion entstanden ist. (Magazin 6ter Jahrgang, Taf. II. Fig. 3.) Ob übrigens jene Haut (Amnion der Autoren) wirklich den Namen ^ Amnion^ verdient, lässt sich wohl auch noch bezweifeln. Ich für meinen Theil möchte sie bis dahin für eine Schliessung des Hornblattes bei mangelhafter Bildung der Haut- platte ansehen. Wenn auch das Amnion die Fortsetzung der Oberhaut ist und die histologischen Verhältnisse durch das Mikroskop diese Ansicht bestätigen, so kann doch nur der Theil dieser Hautausbreitung den Namen Amnion erhalten, welcher durch den Nabelring vom Körper getrennt wird. In jenen Fällen ist das sogenannte Amnion nur eine mangelhaft entwickelte Körperhaut, während in dem unseren diese schon voll- kommen ausgebildet ist. Kam es nun aber wohl in unserem Falle zu einem Amnion? 2) Her Jahrgang pag. 338. Taf. 4. 5ler Jahrgang Taf. 3. pag. 329. 6trr Jahrgang Taf. 2. Fig. 1 — 3 (Ebendaselbst pag. 458). 9ter Jahrgang Taf. 3. Atlas der Pathulogischen Anatomie. Tuf. VII. Fig. 1. Digitized by Google - 158 - Ich denke mir, dass der jenseits der Vereinigung der Haut liegende Theil zur serösen Hülle wurde und ein Amnion gar nicht hier zu Stande kam. Nach Prüfung der vorliegenden Fälle bei Vögeln und Säugethieren scheinen mir auch die Spallbildungen bei dem Menschen und namentlich jene Einknickungen des Rumpfs, wie sie bei menschlichen Embryonen gefunden werden, durch Verwach- sungen des Amnion (mit dem Embryo oder mit der äussern Eihaut), nicht aber durch den Zug der Eingeweide entstanden zu sein. Durch das Zerreissen jener Häute bei der Geburt wird zu leicht dieser Vorgang unserer Beobachtung entzogen und es würde wohl zu empfehlen sein, in Zukunft in solchen Fällen auf das Verhalten der Eihäute mehr Rücksicht zu nehmen. Digitized by Google — 159 — Erkl&mng der Abbildmif en. Fig. i Die Ifissbildung liegt auf den Halswirbeln nnd wendet dem Beschauer die Rückenseite zu. Der Hautsack ist eingeschnitten und seine innere behaarte Fläche so wie die Schnauze mit der Zunge ist sichtbar, lieber derselben liegt die linke Vorderextremität. Gleich dahinter sieht man noch etwas Ton der linken Hintereztremität. Flg. 2. Ansicht der rechten Seite. Der Sack ist an seiner Anheftungsstelle am Thorax abgesc' nitten. Das rechte Schultergelenk ist luxirt Die Scapula zeigt sich von ihrer inneren Fläche. Siehe die Buchstaben. Fig. 3. Die Missbildung Hegt ebenso wie in Fig. 2, zeigt uns aber ihre linke Seite. Wir sehen die Organe der Brust- und Bauchhöhle in ihren Hüllen. In der Mitte hängt der Dünndarm herab. Fig. 4. Dieselbe Lage wie Fig. 3. Also wieder die linke Seite uns zugekehrt Die Organe sind alle präparirt Siehe die Buchstaben. Die grossen Buchstaben sind allen Figuren gemeinsam. Da sie die Lagerungsverhältnisse und die Beziehungen der verschiedenen Abbildungen zu einander klar machen sollen, so bezeichnen sie nur die besonders hervortretenden SteUen. A. Carpus des rechten Vorderbeines. B. Olecranon desselben. C. Scapula. D. Körper der Rückenwirbel. E. Niere. F. Knie des rechten Hinterbeines. 6. Linkes Hinterbein. H. Linkes Vorderbein. L Schnauze. L. Urachus. (Fig. 3.) N. Urethra. Diese liegt in dem Hautsack ganz oberflächlich und war theilweise abgerissen. (Fig. 3.) K. Leber. a. Luftröhre, b. Lungen, (b' b^ b* rechte Lunge, b* linke Lunge). c. Speiseröhre mit Vagus. d. Magen (d* d* d' d* die vier Abtheilungen). e. Zwölffingerdarm. (Fig. 4,) f. Dünndarm, .g. Dickdarm, h. Mastdarm (hier abgeschnitten). i. Nieren. k. Milz. Digitized by Google — 160 — 1. m. 8. t. u. V. Herz. Aortae truncas anonymus mit den beiden Carotiden und rechten art. subclavia. Aorta post. (rechts neben b* sieht man den ductus arteriosus). Aorta abdominalis. Art. coeliaca und mesenterica. Stelle wo art iliacae, art umbilicalis und art. sacralis media sich auseinander begeben. Die linke art iliaca ist in der Zeichnung vergessen. Art umbilicalis. Vena cava inferior. Die Knorpel der linken Rippen. Die Fasern der Bauchmuskeln. Die Querfortsätze der Halswirbel nach der Axeudrehung. Die verkümmerten Brustbeine auf der rechten und linken Seite. (Fig. n. und Fig. IV.) Die untere Verbindungsstelle der Brustbein- hälfte der linken Seite. Diese SteUe ist nach ihrer Trennung von z herabgesunken, lag aber Oben an der Ausbuchtung zwischen B und C. Machte eino zweite Verbindung und vereinigte sich gleichfaUs mit w der rechten Seite an dem kleinen Ausschnitt links von dem Buch- staben w. Ist die Verbindungsstelle der rechten Seite. Dieses z ist hinaufzuschlagen (so dass es über w zu liegen kömmt). Es begab sich über dem Grelenkende der Schulter zu dem Knorpel x (der linken Seite). Digitized by Google Zweites Quellenverzeiehniss zor Literatur der Feoermeteore nnd Meteoriten. Von Dr. Otto Bnchner. In meiner 1859 bei Ricker in Giessen erschienenen Schrift über ^die Feuer- meteore^ insbesondere die Meteoriten, historisch und naturwisssen- schaftlich betrachtet^, liess ich die benutzten Quellen weg und versprach, dieselben an einem passenden Orte für sich zu veröffentlichen. Ich eriienne an, dass der Tadel dieser Weglassung gerechtfertigt war; doch liess sich gegen gegebene, unabänderliche Verhältnisse nicht streiten. Ich erkenne auch an, dass ein Quellenverzeiehniss wie das nachstehende und das früher gelieferte ^) nur ein ungenügender Behelf ist, aber immerhin hoffe ich, dass die Anerkennung, welche demselben von Fachmännern der Wissen- schaft ausgesprochen wurde, auch in gewissem Masse diesem zweiten Verzeichniss zu Theil wird. Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Feld, das so ausgedehnt ist, wie die Lehre von den Sternschnuppen, Feuerkugeln und Meteoriten, bei der Zer- splitterung in tausend Zeit- und Gesellschaftsschriften, alten und neuen, deutschen und ausländischen, von einer Kraft kaum bewältigt werden kann. Ich verkenne nicht die Schwächen besonders einzelner Theile meines Verzeichnisses. Aber ich habe geboten, was ich zu liefern im Stande war. An den Männern der Wissenschaft ist es, das Verzeichniss zu vervollständigen, und bitte ich desshalb um gütige Mittheilung von älteren und neu erscheinenden Schriften, die hier einschlagen, sowie um Mittheilung von nichtcitirten Quellen. Nur so wird es möglich, durch Nachträge das Gegebene zu berichtigen und zu vervollständigen. Zugleich kann ich nicht unterlassen. Allen den herzlichsten Dank zu sagen, die seither mit Rath und That mir zur Seite standen. Vorzüglich danke ich für die freundliche Unterstützung von Seiten der Herren Haidinger und Hörnes in Wien, Greg in Manchester, Kenngott in Zürich, Heis in Münster und Kessel- meyer in Frankfurt a. M. 1) Abh. d. Senckenb. GeselUcb. Bd. 3. Abbandl. d. Senckenb. naturf. Oe«. Bd. IV. 21 Digitized by Google — 162 — Die Abkürzungen im ersten Verzeichniss waren durch den knappzugemessenen Raum aufgenöthigt. Doch sind sie zu kurz ausgefallen und ohne Schlüssel nicht zu verstehen. Ich habe desshalb diesmal solche Abkürzungen der dtirten Schriften benutzt, die auch ohne Schlüssel zu verstehen sind. Die Anordnung des Materials ergibt sich aus nachstehender Uebersicht: 1) Vollständige Schriften über Feuermeteore und Meteoriten im Allge- meinen. Nachtrag. 2) Vollständigere Meteoritenverzeichnisse. Nachtrag. 3) Literaturquellen für Meteorsteine. Nachtrag. 4) Desgl. für Meteor eisen. Nachtrag. 5) Zweifelhafte und Pseudometeoriten. 6) Sternschnuppenmaterie, Feuerkugelgallerte u. dgl. 7) Staubregen, Meteorstaub. 8) Gefärbter Regen und Schnee. 9) Meteorpapier u. dgl. 10) Bätylien u. dgl. 11) Naturgeschichte der Meteoriten im Allgemeinen. (Rinde and Adern, Gestall, Eintheilang, Vertheilung nach Zeit and Ort.) 12) Oryktognostisches Gefüge und Charakter. A. Der Sleinmeteoriten. B. Der Elsenmeteoriten. 13) Chemische Constitution der Meteoriten. (Die wichtigsten einzelnen Bestandtheile.) 14) Theorie der Feuermeteore. (Mondhypothese, irdischer Uriprnng, Verbindong mit NordKcht, Zodiakallicht a. dgl.) 15) Naturgeschichte der Feuermeteore. (Beobachtangsweise, Berechnung, Geschwindigkeit, Höhe, Grösse, Lichtentwicklung, Läogeo- bestimmuDg mit Peaermeteoren ; ihre Ankunft in der Atmosphire. Schaden.) 16) Feuerkugeln. (Grössere Verzeichnisse. Literaturnachweise zu denselben.) 17) Sternschnuppen. (Allgemeines, Radiation, Anzahl, Kataloge, Sternschnuppen-Nebel, dunkle Körper vor d. Sonne, Perioden u. dgl.) Giessen^ Ende September 1862. Dr. tttto Bnclmer. Digitized by Google — 168 I. Vollständige Schriften Aber Feuermeteore und Meteoriten im Allgemeinen. (Chronologisch.) Nachtrag. Job. II oller, de exhalRtionibtis« tanquam proiima Meteo- ram maleria. Altdorf (ohne Jabrzahl.) Poiiianas, opera Urania, sive de sleliis, Meteonun etc. Yenet 1513. StanbaTiui, de Meteoris libri II. Vileberg. 1562. R oi a , Practica oder Prognostlcon für 157 1 nach Wörckmig und Gestalt der Planeten Finsternis und unualQrl Me- teorit oder Wanderzeycben. 1570. Sim. Grynaeus, de i|2uilis Meteoris 1579. Conr. Gesner, de roelo, de Meteoris etc. Tiguri 1586. ücderic (de anno cjuitque partibus elc ) quibusdam de Meteoris non Tulgaribus. Rostock 1600. Luc. PoUio, Disput, meleorologica de pluvia. Leinz. 1626. Ga ribus, de pbaenonieois ostenlis ab 1641 — 1650. Venet. junt. 1651. AI bin US, Diss. de Meteoris ignitis. Lugd. Batav. 1740. Pötzsch, kurze Darstellung der Geschichte aber das Vorkommen des gediegenen Eisens, sowohl des mine- ralischen als auch des problemaliseh meteorischen und andrer darauf Bezug habender Aerolithen. Dresden 1804. Freygang, Gedanken über die Lufksleine. A. d. Franz. Obers, von einem Monds -Mineralienbindler. Göttingen 1805. St oiko witsch, „o wosdnschnOch kamnjach i ich preis- schoshdenil^% d. i. Aber die aus der Luft gefallenen Steine ( wOrtl. Luftsteine) nnd deren Ursprung. Charkow 1807. 270 S. Gronau, über die vom Himmel gefallenen Steine. Berlin 1808. Duft Schmidt, Ober einige Vorurtheile des gemeinen Mannes und der Gelehrten Linz 1809. Walch, Meteorsteine oder Aerolithen. Schleusingen 1812. Maröchal, mon opinion snr la formation des Aerolilhes. Paris 1812. L^roan, Consid^ralions sur les pierres, les masses de fer et les poussi^res dites möt^oriques. Paris 1818. (9ef.- Abdr. aus Nouv. Üict. d*Hist. nat.) Krater» Versuch einer Entwicklung der Grundbegriffe, die Meteorsteine, und Darstellong der vorzQglichsten Hypolbeseo, ihren Ur^>ning betr. Wien 1825 Driewinski, 0 kamieniach Meteoryrznich a. s. w. 1825. Schnabel, de globia igaeia ei meleoroHthfo commentarii. Marburg 1833. Kesselmeyer, Ueber den Ursprung der Meteorsteine. Frankf. a. M. 1860. (Sep.-Abdr aus Abb. der Senckenb. Naturforsch. Ges B 3.) Vollständigere Meteoriten Verzeichnisse. Nachtrag. V. ßaumhauer, de4)rtu lapld. n etcoric. p. *24. Blöde, Tabelle Ober die in den öffentlichen Museen zu St. Petersburg befindlichen Aerolithen und kurze Ch«r»k- teristik derselben , sowie Angabe der hierüber vorhan- denen Nachrichten. 4 Bull. Arad. St Petersbourg. T. 6. Nr. 1. 1848. Greg, Catalogue of Meteorites and Firehalls from A. D. 2 to A D. 1860. London 1860. (Sep. Abdr. aus Report Bril. Assoc. for Advancement for )>*\A).) Capocci, Periodicität der Aerolithen. Pogg. Ann. Ergb. p. 521. Clark, Diss. im Auszug Sill Am. J (2) 15, 7 Shepard, Rep. Sill. Am J. (2)2, 377. 4,74. 6, 402. CHtalog ebd (2) 31, 4.i6. E i c h w a 1 d , Erman Arcb. 5, 1 76« Wien Ac. Ber. 41, 568. Thomson, Introduetion to Meteorology. 1 849, 3f)7. Kessel mey er, Urspr. d. Meteorsteine p. 45 u. ff. Buchner, Versuch eines Qucllenverzeichnisses. Frank- furt a M 1860. Sep. Abdr. aus Abh. Senckenb. Naturf. Gesellsch B. 3. G. Rose, Berl Acad. Bor. 18()2. Aue. 7 Scno ner, Alti Soc. ital d. Scienze nst. Milane 3. IIL Meteorsteine, alphabetisch. Nachtrag *). Agra, s. f Kndonah. A .< Ii e C I y , IV Curol. Rogers, Sill. Am. J. (1) 43, 169. t Assam, 1846. Instit. I86U, 422. 1861, 7. f A ussun, 1851. *') Die Localiljilen, welrhe im ersten Quellenvcrzeicbniss in Bd. 3 der Abh. der Senckenb. Gesellsch. acbon angefahrt sind, werden mit eiueni Vürgesetzten f bezeichnet und sind die wriicreo Quellen im früheren Verzeichnisf nacbiuscblagen. 21* Digitized by Google — 164 Pilhol u. LeyiDerie,Cpt. r. 48, 193.848.446. (Inst. 185», S6) Chancel n. Moitetsier Cpt. r. 48, 267. 479 (Ch. Ctr. 1859, 174) Laroqueu. Biancbi Cpt. r. 48,578. DamonrCpt. r. 48, ai. Harris Ana. Cben. Pharm. 110, 181. (Chem. Ctr. bl. 1859, 565.) f Bachmut-Ekaterinoalaw. Erman Arch. 5, 118. Berar, s. f Chandakapoor. f Bethlehem, N. York. 1859, Au;. 11. Shepard, Sill. J. (2)38,204. Jahreiber. 1860,846 (Aom.) f Bjalistok. ErmaD Arch. 5, 179. Rose, Reise in d. Ural 1, 77. f BiflhopTille Shepard Report 45. Rammeltberg, Berl. Acad. Ber. 1861,895. f Biflsempore 1850. Chem. Ctr. bl. 1860, 835. Jahreiber. 1860, 848. Jb. Geol. ReichtaDst. 11, 1860, Verhandlung. 104. f BorfTO-san- Donino. G a i d 0 1 1 1 Memoria fisico-chimica stille pietre cadnte dall' atmosfera nel Circoodario di Borgo-san-Donino. Parma 1808. f Brnce wurde irrtbflmlich hier anfjgef&hrt, es geb(>rt an Eisen. Ca n e II as, Spanien 1861» Mai 14. Greg, Philoa. Mag. 1861 , Aug. p. 107. Pogg. Aan. 113. 1861, 510. Ca stilhon, Giroade, Frankreich. 1859, Mira 12. Heu Wsch 1859, 144. f Chantonnay 1812. Gilb. Ann. 6a, 1819,228. t Charkow. Eichwald in Erman Arch. 5, 176. fColdBokkeveld 1838. Wien. Ac. Ber. 41, 565 (Chem. Ctr. bl. 1860, 876. Röp. chim. pure. 8, 131. Carvello, Pror. Minas Geraes, Brasilien. 1833, Apr. 11. Clause n, Bull. Ac. Brax. 8, Ifr. 5. t Darmstadt 1815? (die Jahrsahl jedenfalls ftilsch, da S u c k o w schon 1 804 den Stein erwähnt.) Blum, N. Jahrb. Pharm. 16, 1861, 297. Verh. Nat-hist. medic. Vereins, Heidelberg!, H. 4, 164. Snckow, Mine- ralogie. Lpag. 1804. 2, 649. f Dhurmsala l86o. Haidinger, Wien. Ac.Ber. 44, 285. J. Asiat. Soc. Ben- gal 1-60, H. 4. Jackson Cpt.rnd. 53, 1018. Pogg. Ann. 115, 175. Proceed Boston Soc. Nat. Hist. 8. 233. f Eichstidt (WiUmess). Klaproth, Gehlen N. Allg. Jonrn. d. Chem. 1 H. 1. 9. tForestHill. Sill. Am. J. (2) 6, 297 als Lug erklärt, f Futtehpore. Jahrb. Geol. Reichsanst. 11, 1860, 104. Gent, s. t St.Denis Westrem. Gorukpur-District, Oberbengalen. 1861, Mai 12. H a i d i n g e r, Wien. Ar. Ber. 45 1 862, Mai 1 5. Chamber's Journ. of pop. Lit. 1862, Nr. 430 , Mrz. 29, p. 207. GaernseyCty, Name den Smith angenommen fQr t N e w Concord. t GQtersloh. Jahn Unterhalt. 1852, 3^0. H arri so n Cty, Indien», N. Am. I8ä9, März^8. Smith, Sill. Jonrn. (2) 28,409. Erdmann Journ. 81, 128. f Horzowiz. Ann. de chim 30, 421. i Jekaterinoslaw s.f Bachmnt. Independence Cty, Jowa, N. A., wahrscheinlich Som- mer 1857. Shepard, Sill. J. (2)80. 204. t Invinas. 1821. Wöhler, Ann. Chem. Pharm. 1861, Rov. 253. fKikina. Erman Arch. 5, 177. f Killeter 1844. Pogg. Ann. 113, 1861, 508 (Anal.) f Kirgisensteppe 1840, Apr. 27 (Mai 9). Blöde, Bull. .\cad. St. Petersb. 6, No. 1 , 1848. Eich- wald Erroan Arch. 5, 180. f Kuleichofka. Erman Arch. 5, 177. f Kursk. Erman Arch. 5, 180. t Lasdani 1820. Parttfch 7U. Nr. 58. Gilb. Ann. 75, 264. t Laun ton 183ü. Thomson Mineralogy 1849, 326. LincolnCty,s. f Petersburg, t Lissa. Reuss in Gehlen Journ. f. Chem. 8, 1809, 447. f Löbau iüt durchaus zweifelhaft richtig. Luotolaks ist der richtige Name fftr den ganz unrich- tigen f Lontalaz, wie diese Localiiit gewöhnlich ge- schrieben wird. Das finnische Wort Luotolaks be- deutet „Felienbucht^S Auch noch andere falsche Schreib- weisen sind im Schwung. Gilb. Ann. 67, 37U. 71, 209. Pogg. Ann. Ergb. 4, 15. Erman Arch. 5, 1 78. fMarblehead. Nach Hayes Sill. Am. J. (2) 25, 135 nicht meteorisch, f Nanjemoy. Ann. de Chim. 30, 422. Nellore, s. Yatoor. t New Concord 1860. Evans, Sill. Am. J. (2)30, 106. Johnson ebd. 109. Pogg. Ann. 112, 493. Smith, Sill. Am J. (2) 30, 1!1. Jahresber. 1860. 851. Shepard, Sill. Am. J. (2) 30,207. Smith ebd. (2)31,87. t 0 brüte za, Ow rutsch. Eich wald in Erman Arch. 5, 176. fOwahu. Karsten Arch. f. Min. u. Gcog. 1. 311. G. Rose, Reise in d Ural. 1, 32. Sill Am J (2) 29, 300. t Parnallee. Wien. Ac. Ber. 1861 , Juli 4. Petrowsk 1848, s. Sta wropol. tQuenggouk 1857. Instit. 1861 , 153. J. Geol Reichsanst. 11, 1860. Verh. p. 104. Heis Wochensch. 1862, 112 Haidiager, Wien. Ac. Ber. 44, 637. Abb. f St. Denis Westrem. Nach Pogg. Ann 98, 64 in Sill. Am. J. (2) 24, 296. Instit. 1861, 14. Seneca Cty., s. f Waterloo. fSiena 1794. Klaproth, Gehlen N. Allg. Jonrn. d. Chem. L H. 1. 4. t Simbirsk. Erman Arch. 5, 180. Blöde, Bull. Ac Petersb. 1848. 1, No. 1. t Slobodka. Ermtin Arch 5, 178. G.Rose, Reise Ural. 1, 75. fStannern. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 1862, Mai 22« Sta wropol, Russland 1857, Mrz. 24 (a. St) Ab ich, Bull. Acad. Petersb. 2, 404, 433. Giebel n. Ucintz, 16, 377. Digitized by Google — 165 — Tene«0ee, • tNtshville t TimoGhin. CrmaD Arch. 5, 177. Toctne St. Apre, Dordo^Me« Frankr. 1861, Feb. 14. 6V, Uhr Abd. Cotmof. 1861 , Apr. 26. (Phil. Mag. 1861. Kng. 107. Heb Wscb. 1861 , 280.) fUden. V. Baumhauer Versl. Mededeel. Ac. Amslerdain. 14. 1862. Pogg. Ann. 116, 184. tWessely 1831. Reichenbach Pogg. Ann. 107,859. Yatoor bei Nellore Ostiod. 1852, Jan. 23. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 44, 1861, 73 (Juni 20). IV. Meteoreisen, alphabetisch. Nachtrag. tAtram. Klaproth, Gehlen ff. Journ. d. Chem. I H. 1. 18. Alabama, s. f Claibor ne. tBabb*«Mill,t. f Green Cty. f Beadego. Gilb. Ann. 58, 1816, 385. 58. 169 (m. Abb.) Wollaston, Phil. Tran«. 1816, 282. WOhler u Martins Ann. Chem. Pharm. 115, 92. J. pract. Chem. 82, 319. Chem. CtralbL 1860, 833. Rep. chim. pure 3, 7. Jahreaber. 1860, 853. fBitbnrg. Steininger, Progr. des Gymnas. au Trier 1835. fBranvau 1847. Pogg Ann. 114, 116. Brasos-f TeiasNr. 2. Haidinger,WieB. Acad. Ber. 41, 571. (Jahresber. 1860, 85U) Transaet. Acad. St. Louis I. Nr. 4. 1860, 622. f Bruce wurde irrthAmlich bei den Meteorsteinen an- geführt, s t Bruce. fBuncombeCty-fAsheville. Cayuga Cty, N. York, s. f Seneca. Ceralvo, Mexico. Sill. Am. J. (2)21.216. f Claiborne. Poffg. Ann. 114, 119. fCohahnila-Saltillo. Burkart, Leonh. n. Bronn Jb. Min. 1856, 277. (Abb.) fCosby'sCreek. Shepard, Sill. Am. J. (2) 17, 131. Reichenbach, Pogg. Ann. 114, 127. Cranbourne < Western Port, Melbourne) Australien. Haidinger, Wien Ac. Ber. 1861 , Apr. 18. Juui 6. ebd. 44, 1861. Oct. 17. p. 378. ebd. 45, 65 (Abb.) H ochstet- ter,N. Jahrb. Min. 1861, H. 3, 316. Abel, ebd. H. 5, 357. f Den ton Cty, Texas. St. Louis Acad. Transaet. 1, 1860, Ifr. 4. p. 623. Jahresber. 1860,851. Forsyth, Tanae Cty, Miss. Shepard, Sill. Journ. (2) 80, 204. t Green Connty- f Babb'sMill und sind die Quellen zusammenaufassen. f Hainhola. Pogg Ann. 114, lil. Hemalga- f Tarapaca. Je well Hill, Madison Cty. N. Amerika. Smith, Sill Am. Journ., { 2) 30, 240. Jahresber. 1 860, 853. f Krasnojarsk. Klaproth, GeblenN. Journ. d. Chem. L H. 1. 16. t Lenarto. Boussingault, Ann. Chim. Phys. (3) 58, 336. Cpt. rend 1861, Juli. Dingler, Pol Journ. 161, 396. Louisiana, s. f Red River. Madison Cty, s. Je well Hill. Marshall County Kentucky, N. A, Smith, Sill. Am. J. (2) 30, 240. Jahresber. 1860, 853. Melbourne, 8. Cranbourne. t Mexico. Wöhlur u. Martins. Ann. Chem. Pharm. 115, 95. J. pract. Chem. 82, 320. Chem. Ctrbl. 1860, 834. Röp. chim. pure 3, 8. Jahresber. 1860, 854. t Nebraska. Shepard, Sill. Am. J. (2) 30, 204. Holmes Transaet. Acad. S. Louis 1 Nr. 4, 1860, 711 (Abb.) Jahrb. geol. Reichsanst. 1860. 11, 104. Nelson Cty, Kentucky. Smith, Sill. Am. J. (2) 30, 240. Jahresber. 1860, 853. Old ham bei La Grange, Kentucky. Sill. Am. J. (2) 31, 151,265. f Oregon. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 44, 1861, Juni 6. Jackson, Mioing Magaz N. York 1860, Febr. (Anal.) Cpt. rend. 50, 105. lostid. 1860, 72. Proceed. Boston Soc. Transaet Amer. Acad. Nat. Sc. 1860. Jahresber. 1860, 850. Oswego, s. t Scriba. f Potosi- t Atacama. Rittersgrün -Steinbach, Sachsen. Breit hau pt, Ztschr. deutsch. Geol. Gesellsch. 13, 148. Rübe (Anal.) Brg. u. Hütlenmänu. Ztg. 1861. Robertson Cty bei Coopertown, Tennesaee. Sill. Am. J. (2) 31, 151, 266. S. Augustiners Bay, s. f Madagascar. f Sonera. Genth Sill. Am. J. (2) 20, 119. le Conte ebd. (2) 13, 289 Shepard ebd. (2) 18, 369. f Steinbach. Pogg. Ann. 114, 109. Taos, nördl. v. Santa Fö, Mex. irrthümlich als besondere Localilit erwfihnt, statt dem richtigen Tuczon, Sonora. Haidinger, Wien. Acad. Ber. 1861, Juni 6 Tennessee od. Ost- Tennessee- f Cosby*a Creek f Texas Nr. 2 s. Brazos. f Toluca. G Rose Wien. Ac. Ber IfiGI, Apr Berlin. Ac. Bc^ 1861, Apr. 11, 406. Pogg. Ann. 113, 1861, 184. Chenw Ctr. 1861, 494. Inst. 1861, 400. Jahrb. Min. 1862, 82. Giebl u. Heiaiz 18, II. 7. 60. Hcis Wochenschr. 1861. 304. Sill. Am J. (2) 21, 295. Digitized by Google — 166 f Tuczon, B. nnler Ttot obeo. fTula. ÜHidinger aus Wiun. Ac. Bcr. 42, 1860, 507 in Bull. Soc. Nai. Mofcou. 186U, ?ir. 4, 362. Jnat. 1860, 98 fWaterloo. Sill Am. J. (2) 11, 39 (nicht (2) 14, 439). Zacateca«. Pofg. Ann. 114» 125. GieU o« Amm 15, 1860, 189, 370. V. Stein- und Metallmassen, die nur zweifelhaft oder gewiss nicht meteorisch sind, aber in manchen Schriften und Samm- lungen dafür ausgegeben werden. (Alphabetisch.) Aachen (Eisen) Chlttdni Paliaseisen 41. Chladni F. MeU 346. Monheim Gilb Ann. 48, 1814, 4 0. 478. Schwg. Journ 16, 196. 20, 339. 32, 264. Klaproth Beilr. 6, 366. MorgenblaU 1817 (Kunstblatt Nr. 15) 60. John chem Schriften 284. Gilb. Ann. 50, 2i3. Stromeyer ebd. 54, 109. Big de Nor. 3i>2. Karsten Archiv f. Min 5, 297. Bera. Jahresb. 13, 157. Bnchner52. ( Der Eisenklumpen wahrfcheinlich Kunstprodukt.) Bayden, Wiltahire, England. 1825. Mai 12. Pügg Ann. 8, 49. (Bitbargeisen wird mehrfach für nicht meteorisch ge- halten ; andrerseits sprechen sehr viele Umstinde fQr den roeieorischen Ursprung, s d. erste Yeneichniss.) Canaan, Connect. (Eisen) Edinb. Journ. of Sc. 21. 1828, 154. Edinb. Phil. Jonm. 3, 1856, 204 liist 30, 1*^6. CHuada, 1840, Mrz. 17 (Steinfall. Log.) Sill. Am. J. 30, 1840, 363. China, Prov. Kuld-schn 1827. Anr Leonh. Ztochr. gea Min. 1, 1828. 483. Pogg. Ann. 18, 185. Chotsen. Neumann Ib geol Reichsanst. 8, 1857, 351. Jakresber. 1857. 654. (wohl terrestrisehes Eisen.) Collina di Brianza. Chladni F. Met. 349. Gilb. Ann. 54, 109. (Eiaensan.) CountyDown, Ireland. (Eisen) Sillim Journ (2) 11, 37. Proceed. Amer. Assoc. 1851. 331. Clark Diss. 72. Edinb. N. Phil. J. 53 (Oct. 1852} 246. Proceed. Amer. Assoc. 1851, 331 Pogg. Ann. Ergb. 4, 452 Jahresber. 1850, 823. Bnchner. 118 (Nach Gregs briefl Miltheiinngen nicht meteorisch.) Forest Hill, Arkansas , s. d. trflhere Vera. Galapianhöhen, Dep. Lot n. Garonne, Frankr, 1826. Bull, des Sc. nat 11, 4W. Pogg Ann. 18, 185. Gross-Kamsdorf. (Eisen) V. Charpentier, mineralog. Geogr. t. Sachsen, 342. Lempe, Magas. f. d. Bergbauknnde 4, 129. Gilb. Ann. 13, 341. 18, 309. Krapr. Beit. 4, 102. Chladni FMet 351. V. Ende 73. Buchner ill.v. Seebacb, Zt»chr. deutsch. geol. Gesellsch. 12, 1860, 189. (terrestrisches Eisen? Kunslprod.?) Jt!katerinoslaw,s. d. früheren Verzeichnisse. I wan, Ungarn, 1841 , Aug. 10. Rum 1er, Pogg. Ann. 54,1841,279. Sill. Am. J. 43 1842, 401. Redtenbacher, Ann. Chem. Pharm. 61, 308. Pogg. Ann. Er^b. 4, 364 Berz Jahresber. 19, 223. 22, 217. Ehrenberg, Berl. Ac. Ber. 41, 357. Pogg. Ann. 54, 284. 442. (durch Wind emporgewirbelt.) Kamtschatka (Ei-^en) , s. d. frühere Verzeichnias. Nach Mitlh. aus Wien nicht meteorisch. Kandahar Afganistan. 1833, Ende Nov. Ann. des Voyages 2, 1834, 415. Jahrb. Min. 1837, 126. Kur rukpore Hills, Indien. (Eisen.) J. Asiat. Soc. Bengal. 17, pt. 11, p. 538. Snppl. 1849. 171. Jahrb. geol. R.anst. 11, 1860, 104. Wien Ac. Ber. 41, 1860, 252. Illustradet London News 19, 1851 , Dec 13. p. 699. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 45. 1862, Mai 15. (Kunstprod ) Limoges I8l8, Feh. 15. Gaz. de Fiauce i8i8, Feh. 2.3, 25. J. de Paris 1818, Feb. 24. J. dn Ck>mmerce i8l8. Feb. 25. GÜb. Ann. IMI, 251. Phil. Mag (4) 8, 459. Chi F. Met. 165. Lons-le-Sa nlnier,^emeinde Montaoroi, Dcp. Jörn. 1837, Mrz. 28. Augsf. Allg. Ztg 1837 No. lOU. Löbau, Lausitz. 1H35, San. J8. (früher schon aufgefakrt.) J. pract. Chem. 5, t»<35, 41. Pogg Ann. Ergb. 4, 353. Long Creek, Eisen (fküher schon aufgeffihrt) Sill. J (2J n, 329. Erdm. Journ 62. 345. Jahrnaher. 1851, 916. Min. Chem. 917. Buch ner 133. Lugano i8'26,Feh i5. Baude -Spenersche Ztg 1826, Mai 30. FrfH. Oberpo«t- amtsztg. 1826, Apr 2. Pogg. Ann. 8, 50. 18, 184. (Zweifelhaft ob ein Stein iel.) Luzeru 1421. Berliu. Ac Ber. 49, 345. Magdeb urg. Stromeyer, Götting Gel. Anz. 1833. Nr. 90— 92. Pogg. Ann. 28, 551. Wehrle, Baumgarlen Zischr. 3, I6K Riimnielsb. Hdwrtrb. 1 , 425. Pu^g. Ann. 34, 346. Ergb. 4, 3»0. Büchner 115. (Eisensau.) Majo. Gilb. Ann 72, 1822, 436. 76, 1824. 340. Marblehead im frflheren Vera gehört zu den Zweifel- haften. Marsala 1834, Dec. 15/16. Sch!es Ztg. 1835, Feb. 5. No 30 (Lug.) Blenabilly, Cornwall. 1791, Oct. 20. Bigot de Morogues 141. Chladni FMet. 261. Gilb. Ann. 68,338. Michelsgestel, Nordhrahant. 1853, Juli 8. Baumhauer u. Seelheim, Pogg. Ann. 116, 189. (Mörtel ) Mfihlhausen. Pogg. Ann. 88, 145. (Terrestr. Eisen ) Nachratschinsk, Gouv. Tobolsk, Sibirien. 18.33. Jol. 16. Pogg. Ann. 34, 342. Ergb 4. 429 Erman Arch. 5, 180. (Vom Sturm aufgewirbelt ) Najry Banga, Ungarn. 1810. Phil. Mag. (4) 8, 259. Nauheim (früher schon erwähnt) Eisen (Keine Figuren beimAeizeo, dessbaib aahr zwoifelhaM meteorisch.) Nf pau 1, Blitzstein. Museum Asiat Soc. Bengal. Journ Ders. vol. 13. N 155 N. S 71, 885. (Slciiimeiisel } Digitized by Google - 167 - N 0 p a i e r a , Mezfco, 1 83t, Attftiii](;[ Not. Bull. Ac. Brux 2, 1841 , 438. Pogg. Aun. Ergb. 4, 86. North liich of Perth 1830, Mai 17. Kleiner Stein im brii. MiueuiD, dorthin durch Dr. Thom- «OD gekMnmen, als Bnichttflck einet 7 Pf. ichweren Steins Solange nichts darüber sicher lieslellt veröffunt- licht ist, oiuss er als iweifelhuft angesehen werden. No vallara 1766, Aug. Bigot de Mof. lud. Chladni F. Met. 251. 0 la h pia n, Ungarn. (Eisen in Gold usd Platin rührendem Sande.) Haiüinger Berichte S, 411^. 439. 475. Wien Ac. Bcr. 11, 462. (lellurisch.) Oloneschkaam Ufer d. Olta, 2 M. v. Hymnik, kl. Wal- lache!. 1829, Aug. 24. (Thoneisenstein, ?on Sturm auf- gewirbelt ) Oevelgönne. 1820, Aug. 6. Gilb.Ann. 68, 340. 371. Muncke ebd. 73,379. (Af^che.) Orenburg, s Jwan. Ottawa, Illinois. 1857, Juni 17. Sitl. Am J (2)24, 1857,449. Petropawlowsk. Sibirien, s. d. frOhere Verzeichntss. (Nach einer sehr verbreiteten sibirischen Sage wussten die Schmiedetataren in der Gegend von Petropawlowsk und die Jakuten vom Wilui ein natürliches Gusseisen su finden. Was Er m an in TobolslTder Art als Probe sah, war nicht metallisch } Erman Areh. 1, 3)9. Puerto Sta. Mar ia, Spanien. Ann. d Chim. 89, 422. Pogg. Ann. 18, 187. R a n d o 1 p h C o. , s. das frühere Verzeichniss. Olmsted, Sill.Joum. (2)5, 1822,262. Shepard, Report 31. Jahresber. 1847^8, 1311. Shepard, Sill. J. (2) 17, 183Ü, 140. Rhein«, Westphalen 1 843, Aug* 6. Pogg. Ann. Ergb. 4, 98. 434. R i c h 1 a n d , s. d. ältere Vers. Rammeisberg, Berl. Ac. Ber. 1861, 899. Rn therford, N. Carol. (Eisen ) Shepard, Sill. J. (2)28, 259. Jahresber. 1859, 857. Rammelsberg, berl. Ac Ber. 1861, 899. Scriba, Oswego, NYork. (Eisen.) Shop ard, Sill. Joum. 40, 1841 , 366. (2) 4, 75. Pogg. Ann. Ergb. 4,399. Rep. 8. Jahresber. 1847/S, 1308. Soll nach Dr. Hedell in Edinburg doch Nickel enthalten. Selkirkshire, S«;h<)Rland (Eisen). Nach liriefl. Milth. soll es 4 % IVirkel enthalten und in verschtedeoen Sammlungen sein, doch ist seine mel. Natur noch sweifclhaA. Gedruckt wurde dieses Eisen noch nicht erwähnt Simonod 1835, Mov.l3. Insfit. Nr. 141, P. 17. Reich «n ha ch, Pogg. Ann. 107, 163. Auf der See (Mc. Callum\<< Kügelchen). Ehrenberg, Berl. Ac. Ber 1S58, 1. (s. auch ebd. 1847, 350) Wien. Ac Ber. 40, 528. v Reichenbach. Pogg. Ann. 106, 476. ZtM'hr. t «llg. Erdk. (0 4, B. 3, p 264. 1858. Eosmos V. Humb. 4, 255. Junghubn, Java 3, 835. Smalaud (. Eisen). Oefvers. af Vetensk. Acad. Förh. 1851. Nr. 3, p. 100. J. pract. Chem. 54, 194. Pogg. Ann. 88, 325. Sterlitamak bei Ufa, Gout. Orenburg. 1824. Gilb. Ann 76, 1824, 340. Pogg. Ann. 18, 183. 28, 1833, 572. Bull, des Senat. 11, 1827, 199. Erman Arch. 5, 18t. A. V. Humboldt Kosmos 1, 136. G.Rose, Reise Ural 2,202. Sues. Bombay Times 1857, Oct. 10. Transact. Bombay Geogr. Soc lö. App. B« 7. (Wahrscheinlich ein Stück Kanonen- kugel.) Thorn. 1572. Karsten, Berl. Ac. Ber. 1853, 30. 6. Rose ebd. 1854, 527. Pharm. Ctrbl. 1853, 198. J. pract. Chem. 18, 14. Jb. Mia 1853.844. Instit. 1853.262. Jahresber. 1853, 931. Giebl u. Hetnts. 1653, 1. , 295. Pogg. Ann. Ergb 4, lt:54, 452. 94, 169. Chladoi FMet. 216. (Hüttenprodnct ) Waterloo, Seneca Co NYork. Shepard, Sill.J. (2)11, 38 Edinb N. Phil. J. 5S, 1852, 248. Jahresber. 1850, 825. Rammeltberg, Berl. Ac. Ber. 1861, 899. (Von Ratten angefressene Rbabarberwurzel.) Nach Pogg. Ann. Ergb. 4, 453. (nach Sill. J. (2) 14, 439. Pogg. Ann. 88, 1 76} Eisen. Watervllle. Maine. 1843, Möre. (1826, Sept.) Sill. Am. J. (2) 6, 414. Report 49. Pogg. Ann. Ergb. 4, 24. Wedde. s. früheres Verzeichniss und Jahrb. Min. 1861, 748. Mul- der, Versl. Mededeel. Acad. Arosterdnm 14 (Backstein.) S. auch noch Pogg Ann. Ergb. 4, 61. Phil. Mag. (i) 8, 1854, 462 Instit. 1836, Fel>. 8. Nr. 152. 1845, Mrz. 29. Nr. 590 u. Kesselroeyers Tabellen. VL SternschDuppeDinaterie. Gallerte aus Feuerkugeln u. dgl. Lausita Mtsschr. 1746. 1, 248. 318. Isarn 296. Koch, Pogg. Ann. 36, 315 Ergb. 4, 383. Bua rd Inst. 1838, Nr. 243. Schwabe, Kastn. Arch. 5, 132.7, 428. Schwgg. Jb. Chem. Phys. NR. 19, 391. Ehrenberg, Pogg. Ann. 18, 477 Berl. Ac. Ber. 1847, 333. Pogg. Ann. Ergb. 4, 34, 40. 33, 204. 36, 315. Sill. Jonrn. 2, 1819. Gilb Ann 71, 1819. Mnlder, Seheik. Onderi. 1 St. 34. Sill. Journ. 47, 1844, 197. Heis, period. Stochn. 1849. 3. Chladni F. Met. 60, 89, 367. 374. Ber. schles. Ges. 1834. 1848, 4. 1 d e I er, F. Kugeln 24, 75. Benzenberg, Gilb. Ann. 6, 232. Froriep Notizen 8, 214. Humboldt Kosmo.« 1, 136. Westphahl. Anzeiger 1800. Nr. 35. ßenzenberg u. Brandes, Versuche über Siernschn. 87. Benzen ber g, Slschn. 13. Gilb.Ann. 71, 354. Journ. pract. Chem 5, 41.19,389,394. Builiner 19. Mitth. d. Vereins iiördl. d. Elbe 1860, H. 4, 42. Gilb. Ann. 18, 431. Heis Wschr. 1859,56. VII. Staubregen. Meteorstaub. Ehrenberg, Passatstanb und Bhitregen. Berl. Ac Ber. 1846,205. 1847, 152.314.319.329.336.362. 1848, 285. 1849, 107. 200. 298. 1850, 169. 175. 1851, 26. 158. 309. 739. 1855, 764. 1857, 403. 1860, 137. 145. 155. Humboldt Kosmos 1. 12.3. Ehrenberg, PassaUtaub u. Dunkelmeer d. Araber. Berl. 1848. Die Natur 1860, Digitized by Google - 168 — Nr. 47. 1861, Nr. 17. Fleischhauer in Jahn Unterhalt. 6, 185%. 283. Arairo, Annuaire 1832, 254, Astrononiie, ed. Hankel. Lps. 1859. 4, 174. Ehrenberg, Microgeo- logie 1854. p.l8 tb.39.In8tit 1851, 35 K Nr. 199. Cblad- ni F. Met 359. Pogg. Ann. 71, 567. Jahrb. Min. 1848, 488. Froriep, Tagesber. über d. Fortschr. d. Nat. n. Heilk. 1850, No. 176.201. 1851, 290. Mittheil., Berner nat. forsch. Ges. 1850, Dec. Jabresber. 1847/8, 1318. 1850, 826. 1851, 882. Afrika, Berl. Acad. Ber. 1856, 325. 1860, 121. 148. 150. 156. Qnatrem^re Moni, aar I'Egypte 2, 486. Bigot de Mor. 44. Heia Wochentch. 1860, No. 34. Archipel. Phil Trans. 2. 143.49, P. 2, 1756, 509. 50 P. U 1757. 298. Gibbs Pogg. Ann. 71. 567. Rammelsb. Hdw. SnppI S, 82. Ocean, Ixara 32. Hist. de TAc. des Sc. 1719, 23. Berl. Ac. Ber. 1846, 205. 1851 , 739. 1858, 1. Verslag. en Med. Acad. Amsterdam 11, 1861, 286. Pasterthal, Haidinger Ber. 3, 289, 390. 430. Wien. Ztg 1847, Jani 2, Not. 29. J. praet. Chem. 45, 217. Pogg. Ann 73, 607. Oestr. Bi. f. Lit. 1847, Oct. 13. Hochalpen. Haidinger Ber. 3, 489. 4, 151. 152. 304. 313. Castillons. Dordogne, Cptrnd. 48,597. Cap- V erden, Berl. Ac. Ber. 1 860, 203. Russland. Bull Ac. Ptrsbg. 1852, F^r. 1. Erman Arch. 1 , 116. 5, 180. Amerika, Gesellsch. Erdk. Berlin (2) 9, 409. China ebd. (2) 8, 294. Arago, Aatron. ed. Hankel 4, 174. Vin. Gefärbter Regen und Schnee. Daniel Beckherua kurtaes Bedencken von dess SchweiTels Regen, so 1633 den 8. Junii bei Liepstadt ge- sehen worden. Hamburg. 1634 — Eis holz, Mise, curiosa med.-phys. Frankf. 1686, 119. Gilb. Ann. 18, 3.S7. Kfimts, Meteorologie 3, 176. 188. Adelung, Gesch d.Schiflrrahrten 1768,333. Saussure,Reiten3,52. Sammlung von Mittheilungen grosser Gelehrten die Wun- derregen betr. bei Gelegenheit des in Ulm und ander- wärts den 1 5. Nov d. J. gefallenen Blut- u. Korn-Regens herausgegeben. 1755. Gib. Ann. 18, 334,336. Vrh. Niederrhein. Gesellsch. Bonn. 9, 1852,584. Pogg. Ann. 21 , 550. Nova Acta Nat. Cur. 2, p 85. 624. 8, 212. 12, 2. p. 413. 738. Boyle, Phil. Trans. 1678, 139. J. de Phys. 3, 1774, 128. Thomson, Ann. of Philos. 1819, Jan. 74. Till Phil M. 1819,Jan. 69. 55,231. Qnatremdre, Möm. sur TEgypte. Blbl univ. 1819, Dec Ro SS, Entdeckungsreisen 75. Franklin, 2. Reise 147. Scoresby, Reise 97. Klapr. Beitr. 6, 96. Hugi, nat. hist. Alpenreise 372. Ramond, Schwgg.Jbuch.n R. 14, 450, 455, 459. Hooker, Marray Encycl of Geogr. 1311. Till. Phil Mag. 55, 77. Vauquelin, Ann. de Chim.39, 438. Gilb. Ann. 67, 187. 218. Edinb. N. Phil. J. 1828, Oct. 54. Ann. d. Sc Nat. 1829, Juni 218. Cotte, Möm. sur le Möteore 1, 300. Joum. d. Phys. 61, 469. Giorn. di Fisica 1818, Nov , Dec. Shepar dRep. 5. Isarn im Anhang. Chladni, F. Met. 377. 385. Bigotd. Mor. 4. Haidinger, Ber. 2, 415. 3, 289. Nova Acta 12,11,737. Ehrenberg, Passatstaub n. Blutregen. 1849. Pogg Ann. 15, 384. 18, 477. 493. 73, 607. Berl. Ac. Ber. 1H47, 285. 50, 123. 1855. 764. Mölanges Phys. (Au», aus Bull Ac. Ptrsb. 1852, Nov. 16) 1, 1849. 1854.384 Jabresber. 1855, 1029. Joum. pr. Chem. 3, 1847, 217. Bull Soc Neuchatel 2, 48. 5, 1859, 119. 120. Ber. Schles. Ges. 1848, 43. 1850. Ges. Erdk. Berlin. (2) 8, 294. (2) 9, 409. Heis Wschr. 1860,247. IX. Meteorpapier u. dgl. Ehrenberg, mikrosk.Anal d.knriänd. Met.pap. v. 1686. Berl 1829. Berlin. Acad Ber. 38, 177. 39, 158. 41, 225. 50, 55. 56, 393. Gilb. Ann. 18, 332. 63, 230. 67, 367. 71,362. 82, 24. Pogg. Ann. 46, 183. 187. 106, 299. Berzel Jahresb. 20, 1841, 255. Quenstedt, Sonst n. jetzt 284. Journ. de Phys. 56. Apr. 316. Haidinger Berichte 3, 50. Chladni F. Met. 359. Jahn Unterhalt. 1852, 171. Grotthuss, Schweigg. N. Joum. 2, 342. X. Bätylien u. dgl. V. Dalberg, Met. cnltns. Munter, d. v. Himmel gef. Steine. Outzen Björn. 2. Ju ssieu, Acad. des Sc. 1723. Falconet, Hist. de TAc. des Inscr. 6, 519. 18, 228. Mahudel,ebd. 1743. Bigot de Mor. 12. Isarn 41.288. Agricola de nat. foss. 5. C. Gesner, Fig. Lapid. 61. Finn Magnussen, Scandinaviske Lit» aelsk. Skrift. 1813, H. 2. p. 237. 251. 252. Harfner, Reise nach d. Küste Coromandel Niebuhr, Beschr. v. Arabien 312. Schweigger, Einleit. in d. Myihol v. Standp. d. Nat.- Wiss. Halle 1836. Gilb Ann. 21, 51. Noav. Journ. Asiat. Par. 1829, 4. Pogg. Ann 18, 622. 24, 233. Berl Ac. Ber. 49, 345. 354. Uumb. Kosmos L, 395, Arago 4, 3t Digitized by Google — 169 — XL iNaturgeschichte der Meteoriten im Allgemeinen. Agricola de ortu et causis subterr. 1548. Ib. 5. Hart mann, Mise. Ac. Nat. Curios. Dec. '2. A. 7. 1686 App. p. 1. Valisn eri ebd. cenl, 5, 6, p. 195. Bache- ley. Mein. Ac. Paris 1769. Hist. p. 20. Hartsoeker, Conject. phys. Haag 1707 — 1709. Silberschlag, Feuerkugel, p. 1 1 1 §. 116. Halley, Phil.^rans 29, 163. Pringle ebd. 50, 63. Blagdenebd. 1784. Howard ebd. 1802. P. 1. Nr. 7, 168. Grevilleebd. 1803, 300. Gronberg, J. de Phys. 1772, Nov. King, Bibl Brii. 1796. — Aon. Chim. 30 Messid. Nr. 127, 128, an X. J.T.Mayer, Lehrb. phys. Asiron. 134. Pictet, Bibl. Brit. 17, 416. Btumenbach, Voigt Mag. 4 , 515. Nicholson J. Jul — Sept. 1802. J. de Phys. Nov. 1802. Gilb. Ann. 18 , 291. Hahn, N. Sehr. Ges. nat. forschende Freunde 2, 202. Wrede. ebd. 4,290. Izaro, Lithologie 71. 99, 305.318. 353. 408. Gilb. Ann. 15, 437. G. A. de Luc, Bibl. Brit. 17, Nr. 3 p. 809. 18. 19. Deterville, J. de Phys. 55. Gilb. Ann 55. ö5. J. A. de Luc, Abr^g^ de princip. et d. faits coosc. la cos- mologie. 1803. p. 97. Cava Ho, Elem. ofnat. or exper. philos. 4, 372. — J. dea Mine« Nr. 63, 74. Klaproth, Gehlen N. Journ. d. Chem. 1 H. 1. 18, 23, 29. Bournon, J. de Phys. 1803, Apr. 56, 294. Gilb. Ann. 18, 260. Soc. philom. an XI. p. 153. Laplace v. Zach, mo- natl. Corresp. 6, 277. Olbersebd. 6, 148. Gilb. Ann. 19, 370. de Dr^e, J. de Phys. 1808, Mai 333. Juin 405. Gilb. Ann. 18, 270, 294. Brandes, Voigt Magaz 5,156. Benzenb. Slernschn. 62. Klaproth, Abh Berl. Acad. 1803. Jan. 27. Patrin, J. dePhys. 1809, Mai. 68, 401. Gilb. Ann. 33, 189. Mün ter, k. Dansk. Vidensk. Selsk. Skrivter 1803, 1804. 3, 119. Bigot de Mor. 175, 310. Vauquelin, Gilb. Ann. 15, 419. Gehlen Allg. Journ. d. Chem. 1 , 37. Chladni, Vaterl. Letter - Oeffeningen 1808. Gib. Ann. 19. 257. Reuse, Lehrb. Min. 3, 1. 476. Ann. Lit. u. Kunst in d. östr« Staaten 1804, Aug. Nr. 89. J, of Science 1816. Gib. Ann. 55, 35. Wred'e, Gehlen N. Jahrb. d. Chem. 1, 52. Grotthu88,Glb. Ann. 67, 342. Reynolds Sill. J. 1. 1819. Poisson, Soc. PhiloDL an XI. p. l80. G. Rose Pogg. Ann. 4, 173. Muncke, Gehlen physik. Wrtrb. 1837, Art. Msteine , p. 2148. V. Zach, Corrösp. astron. 1822, Nr. 5. Kämtz Met. 3, 252. B erzel ins, Pogg. Anu. 33, 147. Benzenb. Stschn. 212. Sill. J. 37, 93. Mädler, Astronom. Brfe. 325. Haidinger Berichte 3, 495. V. Hoff, Pogg. Ann. 36, 177. Rammelsberg ebd. 62. Baumhauer ebd. 66, 465. Haidinger ebd. 68, 437. >- Instit. 1847, 379. Schafhautl, Münch. gel. Anz. 24,553. Shepard, SiU. J. (2) 4, 74. 6, 402. 10, 127. Phil. Mag. (4)8, 449. Jahresb. 1850, 822. Dana, Sill. J. 1850 Juli— Sept. 1851. Jan. 36. Berl. Ac. Ber. 52, 277. Baicells Lithologia. Greg, Phil. Mag. (4) 8, 452. 10, 429. Sill. J. (2) 19, 143. Humb. Kosmos 1, 135. Smith Sill. J.(2) 19, 322. Smithson Rep. 1855, 156. Jah- resber. 1855, 1021. Curioni Atti Ac. Milano. 1861, 1. Reichenbach, Pogg. Ann. 101, 311.102, 618.621. 103, 637. 104, 437. 105, 438. 551. 106, 476. 107, 155. 353. 106, 291 Pohl, das Licht. Oppeln 1860. p. 17. 40. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 40, 525. 43, 389. Rinde. Adern. Biffotd. Morogues 241. Gilb. Ann. 29, 233. Scheerer ebd 31, 9. Schreibers ebd. 31, 23. (Abb.) Chladni. F.Met. 50.295. Kämtz Met. 250. Berzelius, Pogg. Ann. 33, 141. A. v. H. Kosmos 1, 134. Schafhfiutl, Müncb. Gel. Aoz. 24, 1847, 552. Reichenbach, Pogg. Ann. 1858, H. 7. 101, 311. 102, 618, 621. 103, 637. 104, 473. Heis Wochenscbr. 1858, 301, 1859, 20. H a i d i n g e r, Wien. Ac. Ber. 42, 1 3. Jahresber. 1 858, 805, Reichenbach, Pogg. Ann. 116, 576. Gestalt der Meteoriten. V. Schreibers Beitr. 10 u a. St. Chladni, F.Met. 49. Gilb. Ann. 31, 52. A. v Hurob.Kosm 1, 125. Smith, Xtb. Rep. Smithson. Instit Haidinger, Wien. Ac. Ber. 40, 525. Quarte rly Journ. Geol. Soc. Lond. 16, Nr. 64 , P. 2. p. 37. Shepard, Sill. Am. J (2)30, 208. Haidinger, Wien. Ac. Berl. 1862, Mai 22. Rep. Br. Ass. 1861,33. Eintheilung der Meteoriten. Shepard, Sill. Am. J. (2) 2, 377. Partsch d. Met. (Ta- belle.) G. Ro«e. Pog^. Ann. 4, 173. Reichenbach, Pogg. Ann. 107, 155. Rammelsberg, Hdwbuch. Suppl. 5, 38. C 1 a r k, Diss. G.Rose Berl. Ac. Ber. 1 862, Aug. 7. Vertheilung nach Zeit und Ort. Chladni, Gilb. Ann. 57, 121. Shepard, Sill. Am. J. (2) 10, 1850, 128. L. Smith, Smithson. Rep. 1855, 156. Kesselmeyer, Senkenb Nat.forschende Ges. Abb. 3. Rubland, Schv\rgg. j. 6, 15. Chi. F. Met. 65. Kfimtz 3, 304. Benzenberg, geogr. Länge 15. Stschn. 219. 225. Ol ber 8, Scbumach. Jahrb. 1838, 325. Chi. F. Met. 65. Arago, Astron. 4. Boguslawsky, Uebers. Arb. Scbles. Gesellsch» 1 842. Pogg. Ann. Ergb. 4, 415. Quetelet, Corresp. matb. 1837« Nov. 447. — Pogg. Ann. 41, 176. 182. Greg, Phil. Mag (4) 8, 1854, 330 uff. 454. Baumhauer, Pogg. Ann. 66, 476. Poey , Ann. des voyages 1858, 12, 150— 174. Smith, Smithson. Instit. Rep. 1855, 156. Shepard, Sill. J. (2) 10, 128. Jahresber. 1850, 822. Reichenbach, Pogg. Ann. 105, 551. Capocci, Cpt. md. 1840, Aug. — Phil. Mag. (4)8, 453. Haidinger, Berichte 3, 495. Abhandl. d. Senckcnb. naturf. Ges. Bd. IV. 22 Digitized by Google — 170 Xn. Oryktognostisches Gefüge und Charakter. A. Der Steinmeteoriten. Kor tum, Voigt Mag. 8, 9. Chladni. F. Met. 54. Berze- liufl, Pogg. Add. S, 1, 113. 134. Rammeisberg ebd. 60, 139.^, 462.Baamhaaer ebd.(i6,491.Raromel8b. Hdwrtrb. Supp. 1 , 99.2, 91.5,34. Reiche nbach, Pogg. Ann. 107, 312. 353. 371. 108, 291. 452. Hai- dinger, Wien. Ac. Ber. 1860, Nov. 514. — G. Roae, Pogg. Ann. 4, 173. RammeUberg, Ztachr deutsch, geol. Ges. 1, 1849, 232. L Smith, Smithson. Rep. 1855, 158. Clark, Dias. 12. Jahresber. 1847/8, 1314. Instit. 1847, 379. Rammeisberg, Min. Chem. 945.949. Reichenbach, Pogg. Ann. 106, 476. Berl Ac. Ber. 53,30. Olivin, Chladni F. Met. 54. Pogg. Ann. 4, 173—192. 198. 38, 134. 140. Shepard Report 36. Chladnit. Shepard. Sill. Am. J. (2)2, 377. 6, 414. Dana, Syst. of Min. 3. Edit. 683. Jahresber. 1847/8, 1313. 1316. 1850, 826. 1851, 882. Rammeisberg, Min. Chem. 1860, 941. Sartorias v. W. Ann. Chem. Pharm. 79, 369. Wien. Ac. Ber. 41, 259. She- pard Report 48. Plddingtonit. Wien. Ac. Ber. 41, 251. Geol. Quart. J. 17, 1861, Nr. 65. ApaUt. Sill. Am. J. 16, 199. 45, 103. Pogg. Ann. 54, St. 2. B. Der Eisenmeteoriten. V. Schreibers Beitr. 70, Amn. 1, Tb. 8,9. Glocker, Pogg. Ann. 73, 332. Gillet-La umout, Journ. d. Mines 1815, Sept. Nr. 255, p. 233. Sömmering, Schweigg. N. J. f. Chem. 19, H. 4. 20, p. 91. Neu- mann, Öestr. Bl. f. Lit. 1848, 26. Pharm. Ctrbl. 1848, 196. Jahrb. Min. 1848, 825. Haidinger Berichte 8, 82. 302. 378. 4, 86. Wien. Acad. Ber. 15, 354. Pogg. Ann. 72, 582. Ann. Chem. Pharm. 81, 252. Journ. pract. Chem. 56, 185. Pharm Ctrbl. 1852, 555. Instit. 1852, 159. Jahresber. 1852, 99 1. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 35, 386. Clar k Diss. 10. Prestel, Jahrb. geol.Reichsanst. 1854, 866. Ztschr. dtsch. geol. Gesellscb. 6,663. Jahrb. Min. 1856, 439. Jahresber. 1854, 910. V. Reichenbach, PoKg. Ann. 114, 99. 250, 264. Verh. nat -bist. Verein Rhnl. Westph. 1861. 18, Siti.- Ber. p. 51, 66. Haidinge r Berichte 3, 69. 282. Jahresber. 1847/8, 1303. 1315. 1852, 992. 1855, 1U26. 1857, 729. 1858, 812. Shepard, Sill. Am. Journ. (2) 15 , 366. Smith ebd. (2) 19, 153. Smithson. Rep. 1855, 153. Ramm el s- berg, Mio. Chem. 947 H. Müller , Chem. Soc. Quart* J. 11,236. Instit. 1859, 242. v. Baumhauer, Pogg. Ann. 100, 245. 260. v. Reichenbach ebd. 107, 365. Xin. Chemische Constitution der Meteoriten. Howard, Phil. Trans. 1802. Gilb. Ann. 13, 291. Vauquelinebd. 15. 18, 286. 289. 24. 31. 33. 40. 53. 68. 71. 75. Laugier ebd 24, 377. 68, 428. Schwgg. Journ. 29, 508. Ann du Mus. Cah. 22. Ann. Chim. Phys. 19, 264. Schwggr. J. 35, 417. Klaproth, Beiträge 5, 245. 6, 290. Gilb. Ann. 13, 537. N. allg Journ. d. Chem. I.Heft 1—36. Alman. f. Scheide- Künstler 1805, 203. Chladni, Schwgg. Journ. 26, 156. Ton neuer, J. des Mines an XI. Nr. 73, 74. Gehlen, Schwgg. J. 6, 323. G. Ros e, Pogg. Ann. 4, 173. Berzelius ebd 33, 1. 113. 147. Ann. Chem. Pharm. 11, 280. 16, 254 Sill. Am. J. 37, 93. Nordenskiöld, Bidrag tili nirmare kännedom af Fin- lands mineralier och geognosie 1, 99. Rammeisberg, Pogg. Ann. 60, 130. 62, 1844. Hand- wrtrb. 1 , 417. 422. 431. Suppl. 4, 156. 5, 1. Mineral. Cbem. 901.922. 945. K Amts 3, 252. Clark Diss. 11. Humb. Kosmos 1, 135. Mobs, Grundr. d. Min. 2, 313. Jackson, Sill. Am. J. 34, 335. Angelot, M^ro. Soc. g^ol. d. France. Instit. 1843. Nr. 522. Pogg. Ann. 66, 487. Bergemann, Vrh. Nat. bist' Verein Rhnl. Westph. Bonn 16, 89. Burkart ebd. 16, 84. Wo hl er Pogg. Ann. 85, 448. Shepard, Sill. Journ. (2) 2, 377. Report 1. V. Baamhaaer, Scheikund. Onderxoek. 2 , 559. Pogg. Ann. 66, 488. Y. Reichenbach ebd. 107,353. Wohl er . Ann. Chem. Pharm. 82, 248. Cpt. rnd. 37, 284. Journ. pract. Chem. 56 , 244. Phil. Mag. (4) 8 , 477» Instit. 1852, 171. C 1 a r k , Journ. pract Chem. 58, 55. Stickstoff. Boussingault, Cpt. rnd. 53, Jul. 1861. p. 77. Dingler Fol. J. 161, 396. Pol. Ctrbl. 1861, 1656. Kohlenstoff. Pogg. Ana. 67, 437. Bischof, chem. Geolog. 2, 1. p. 76. Reiche nbach, Pogg. Ann. 116, 576. Chlor. Jackson, Phil. Mag. 1828 Nov. 350. Rep. Brlt. Assoc. 1839. (Abstr. 54). Pogg. Ann. Ergb. 1, 371. Sill Am. J. 34, 332. 43, 359. 48, 145. Gilb. Ann. 29, 314. Shepard, Sill Am. J. 44, 359. Berzel. Jahrb. 1844, 23, 296. 1847, 26.387. Schwefel. Schwefeleisen. Sill. Am. J. (2) 19, 153. Berzelius, Pogg. Ann. 33, I3a <39. V. Hoff ebd. 36, 178. Rammeisberg, Min. Cbem. 949. Jahresber. i 847/8, 1306. 1855, 1025. v. Reichen- bach, Pogg. Ann. 115, 620. Arsen. Pogg. Ann. 49, 591. Berzel. Jahresb. 1842, 21, 233. Digitized by Google 171 — Kalium. Chrom. Shepard aus Sill. Am. J. in Journ. pract. Chem. 58, 325. Lau|(i« r, Ann, Mus. d'Hist. nat. 7. 92. Gilb. Ann. 24, 377. Lo wita, Russ. Miscellen 1804. Gilb. Ann. 29, 2l3. Lithium. Wöh 1er, Ann. Chem. Pharm. 1861. Nov. 253. Aluminium. Vauqoeliu (Sage) Ann. de Chim. 69. Nickel Kobalt. Howard, Phil. Trans. 1812,1, 168. Stromeyer, GöU. gel. Anz. 1816, Dec. 23. Gilb. Ann. 54 , 107.56, 191. Jobnebd. 57, 119. Chromeisen. Rammeisberg, Min. Chem. 925. Kupfer. Molybdän. Stromeyer, GötU Gel. Anz. 1853, IVr. 38. 369 Pogg. Ann. 27, 689. C b 1 a d n i, F. Met. 47, Anm. Organische Substanzen. Wo hier, Wien. Ac. Ber. 33, 205. 35, 6. 41 , 566. Ann. Chem. Pharm. 109, 344. 349. XIV. Theoretisches über Feuermeteore. Wallis, Phil. Traos. 1677, 863. Journ. d. Savauts 1676, 60. T^ewton, Turnor CoUec. for the Hist. of Graniham 172. Mnsschenbroek Indrotuc. g. 2505. C a m e r e r, Ephem. Ac. Nat. Curios. Cent. 9. IQ. p. 66. Mentzel ebd. Dec 2. A 9. 1690, p. 120. Le Roy, M^m. de Paris 1771, 65. 17T4, 668. Herbert de aere fluidisque etc. Vienn. 1779. Lampa- dius, Atmosphaerologie l05. Volta, Briefe üb. d Sumpfluft 1778. Silberschlag, Theorie d. am 23. Julii 1 762 erschienenen Fkugell764. Bridonne. Tour through Sicily 1, Ltt. 10. Gehler phys. Wrlrb 4, 204. B 1 a g d e n , Phil. Trans 1 784. L a 1 a n d e, Astron. 2, 555. B e c c a r i a, Lettere deir Ellettr . 1758. Y a s s a 1 i, Lettere fisico-meteorol. Torino 1789. Hart mann, Verwandtsch. d.electr. Kraft mitd. erschreckl. Luflersch. Hannov. 1759. S o I d a n i, Arti dell* Accnd. Sicna 9. D ^ t e r v i 1 1 e, Nouv. Dict. d'HisU nat. Art. Globes de Feu. Gilb. Ann. 18, 293. 24, 266, 357. Hahn , N. Sehr. d. Gesellsch. nat. forsch. Freunde 2, 222 Wrede ebd. 4, 261. Bra ndes, Voigt Magaz. 1804, 8. Unterhalt, f Freunde d. Phys. u. Astron. 1825,H. 1. Chladni, Gilb. Ann. 33, 187.58,296.75, 247. Journ. d. Mines 15. Fenermet. 97. 393. Soldner, Tböorie et tables d'une nouvelle fonct. transcend. Mün- chen 1809,33. Higgins, Gilb. Ann. 60,236. Bessel, Köoigsb. Arch. f.Nat-Wiss. 1811. St 1. p. 36. Muncke, Seh weigg. Journ. 30, 239. Reynolds Sill. Am. J. 1, 1819. Leguin, Ann. d. Chim. 88, 162. Fische r, Berl. Oenksch. l820. 1821. p. 11. 20. Egen, Gilb. Ann. 72. 385. Wrangel, Reise 1820—24. 2, 259. Poisson, Recherches s. 1. probabil. d. jug. 306. v. Z a c h, Corr^sp. astron. 1822, Nr» 5. Benzenberg, geogr. Länge 57. Sternschn. 25. KSnitz, Meteorol. 3. Pogg. Ann. 9, 161> Loomis,SilI. Am. J. 28,95. Olmsted ebd. 29, 376. 30, 370. Pogg. Ann. 38, 555. Clarke, Sill. J. 30, 369. Nicholson , Journ. of. Nat. Philos. 3, 256. Olbers, Schumach. Johrb. 1837, 36. 1838, 317. Ruh 1 and, Scbweigg. Journ. 6, 14. 12, 416» Arago, Bibl» univers. 1835, Sept. 71. Annuaire 1836, 291. Astronomie 4. Herrick, Sill Am. J. 33, 360,363. Baumgartner, Hndb. d. Nat lehre. Wien 1836, 8l6. Q uetelet, Corrösp. mathem. 1837, Aug. 1839, Jan. Bull. Acad. Bruxelles (2) 8,9.10» Qneteiet u. Wartman, Lond. Edinb. Phil. Mag. 1837. Sept. ßiot,Cpt. rnd. 1836,2,663. Pogg. Ann. 39, 461. Sill. Am. J. 49, 376. Baden-Powell, Rep. Brit. Assoc. 1849. 1850. l852. Braungard, Jahn Unterhalt» 1852, 253. Berl. Ac. Ber. 53, 30. Humb. Kos- mos 1, 121. 131. 393. 407. Silliman jun. Proceed. Amer. Assoc. 1 850, 3 d. 4 d. V a u g h a m, Phil. Mag. (4) 16, 500. Gladstone ebd. (4) 17, 385. Thomson, Meteorology 337. L. Smith. Smithson. Report. 1855, 156. Uelmholtz.Sill.Am.J. (2) 24,206. LeVerrier, Cpt. rnd. 37. 793, 9ti5. Sill J. 1854, Juli. Phil» Mag. (4) 8,337. El 1 icot, Transac. Soc.Philad. 6,1,28. Bou- tigny, spharoidaler Zust. etc. ed. Arendt» 1858, 299. Hoffer, Haid. Berichte 3, 394. Moesta, Revista Cienc. i. Letr. I. No» 1 , ao 1. Santiago , Chili. Apr. 1857, 1 10. Schnitzer, Jber. Ges. nützl. Forsch. Trier 1859—60. 64. Ausland 18S1, No. 41. Laue, Sill. J. (2) 30, ^t. Heis, period. Stsch 2 Haidinger, Wien. Ac. Ber. 43, 389. Sill. Am. J. (2) 32, 440. Lond. Edinb. Phil. Mag. (4) 22, 349. 1854 , Dec. Greg, Phil. Mag. (4) 8, 329. 449. (4) 10, 429. Sill. J. (2) 19, 143. Inslit. 1854, 398. Vaughan pop Phys. Astron. Cincinnati, 1858, 82. Rep. Br. Assoc. 1 857, 1 52. 1 8G 1 , 38. B i a n c o n i del calore etc. sorgenti termali e cogli Aeroliti. Bologna 1862. Mondhypothese. Hamilton, Phil Trans. 57, P. 1, 1767, p. 195. Bouguer, M6m. Ac. Paris 1744, 270. 271. Ulloa, Reise n. Peru I. 6. cp. 1. Riccioli, Almagest. Nov. 1, Ib. 7. sect. 6 c. 5 p. 697. Schröter, Selenolopogr. Fragm. 1791. 1, § 465. 471. Lichtenberg, Gdtting. Taschenkai. 1 797. V.Ende 3 Voigt Mag. 4, 1802, 784. v. Zach, monatl. Corr. 1802, Sept. 277. 304. 7, 1803, 148. Poisson, Bull. d. Sc. an XI. Brumaire. Izarn 233. 238. Gib. Ann. 15, 329. Olbers, Benzenb. Sternschn. 49. 338. Piazzi Astron. Jahrb. 1803, 179. La Place, Lalande Astron. Art. 3578. 3579. Syst. du Monde 1 824 c. 7. 233. Gilb. Ann. 13, 363. d e D r ö e, J. de Phys. 1803. Juin 428. Bull. Soc. Philom. Nr. 66. 71. Izarn 233. 238. Güssmann, Steinregen 1 803. Bigot d. Mor. 316. Chladni, F. Met. 230. 415. Kimtz 3,312. Meyer u. Brandes, Voigt Magaz. 5, 1803, 7. Gilb. Ann. 19, 270. Prechtl ebd. »», 314. 22* Digitized by Google 172 - Benzen berg.SternschD. IX. 54. 56. 69. 162. 210. 341. Kältner, höhnre Mechanik, g. 103. n. VII. Biot Bull. d. Sc. Nr. 48. 63. H. H. Schniidt,Hndb. d. Natrlehre. 1813, 176. D. warmen Quellen v. Aachen. 1832. Hurob. Kosmos 1, 127. 135. De rCon, Neapel u.Sicilien 2, 122. 126. 146. 149. Barte 1, Briefe Ob. Calabr. u. Sicil. 2, 389.403. Naa- mann, Geo^n. 1, 128. Hart, Instit Nr. 1118. 199. Giebel n. Heinta 5, 445. Phil. Mag. (4) 9. 238. Thomson, Meteorology 337. v. Hoff. Pogg. Ann. 86, 161. Greg, Phil. Mag (4)10, 429 Littrow, Wunder d. Himmels 2, 192. Sill. Am. J. (2) 19, 322. Smilbson. Rep. 1855, 165. Feuermeteore irdischen Ursprungs und von Einfluss auf telluriscEe Ver- hältnisse. Wallis, Phil. Trans. 1677, p. 863. Fröret, Ac. Roy. d. Inscr. 1717. Feb. 1. Muschenbroek, bei Izarn 54. 292. Lemery ebd. 7. 279. 302. 356. Proust, J. de Phys. 60, Repert. d. Neusten a. d. Nat.kunde (Forts. Y. Künits Encycl.) 1. Ruh 1 and Schweigg. Btr. z. Chem. n. Phys. 8, 1812, 17. Gilb. Ann. 15, 437. Biot, Bull. Soc. Philom. Nr. 66. tS. Humboldt, Voyage 1, 159. Rölat. bist 80. 213. 527. Kosmos 1, 121. 124. V. Holger, Baumg. Ztschr. 1, 240. 1, 142. Molina, Nat.gesch. v. Chili 23. Burnes, Trav. inlo Bokhara 1834, 2, 158. Benienberg, Sternschn. 153* 20S. Ideler, F.kugeln 29. Schafb&utl Münch. gel. Ans. 24, No. 69 — 72. Kluge, Dresd. allg. nathist. Ztg. 3, 231. 361. 401. Fleischhauer, Jahn Unlerh. 6, 283. 1856. No. 16, Beil. Pogg. Ann. 9, 160. 48, 588. 593. Thomson, Meteorology 336. Shepard, Report 51. Spix u. Martius Reise 1,81. Niebnhr, Arabien. 5. Heis, Wochenschr. 1860. Oct. 19. 374. 1861, 29. 1862, 1 18. Kesselmeyer, Abb. Senckenb. Ges. 3. Feuermeteore und Nordlicht, Zodia- kallicht u. dgl. Ritter, Gilb. Ann. 15, 206 16, 221. 57, 133. Wrangel, Reise 1620—1824.2,259. Chladni, F.Met. 71. 270. Pogg. Ann. 9, 158. Biot, Cpt. rnd. 1836, 2,663. Sill. Am. J. 49, 376. Quetelct, Instit. 1841, No. 399. v. Baum hau er, Pogg. Ann. 66, 478. Heis, period. Such. 39. Wochenschr. 1H59, 287. Raillard, Cosmos 1859. Humb. Kosmos 1, 131. XV. Naturgeschichte der Feuermeteore. Beobachtungsweise. Brandes, Unlerhaltgn. 1, 13. Gilb. Ann. 58, 1818. Pogg. Ann. 41, 170.73,343. Bessel , Schumacb. Aslr. Nachr. 16, No. 380, 327. No. 381. Benzenberg, geogr. Länge 38, 132. Stschn. 198. Gilb. Ann. 12, 367. Kämtz, Met. 3, 221. Schmidt, Pogg. Ann. 80, 422. Piazzi Smith, Edinb. N. Phil. J. 50, 357. Heis, period. Sisch. 7. Jahn Unlerh. 1852, 15. 31. 39. Wschrift 1859, 204. Dufour, Bull. Soc. Vaudoise 7. Bull. No. 48. 173. Schumacher Astr. Nachr. 1855, 113. Bull. Soc. Moscou 25, 1852, 361. Heis, Wochenschr. 1862, 215. Berechnung. Olbers in Benzenb. geogr. Länge 132. Benzenb. Sternsch* 32.98. V. Zach monatl. Corresp. 1803, 148. Gilb. Ann* 14, 38. Wrede, ebd. 55. 250. 52, 284. Voigt Magaz. 6, 297. Bessel, astron. Nachr. 16, No. 380. .H8l. M ä d 1 e r , astron. Briefe 325. v. M o II w e i d e Gilb. Ann. 52,321. 75,211. Heis, period. Slernsch. 34. Wochen- schr. 1857, Oct. 29. No. 50. 52. 1858, 54. 62 69. 73. 1859, 95. 206. Bravais Instit. No. 1102, 49. Giebel u. Heintz 5,221. Haidinger, Berichte 3, 495. Böhm, nat.rorsch. Ges. Görlitz 9, 1S59, 1. Geschwindigkeit HalleyPhiL Trans. 29, 163. Pringle, ebd. 51, L No. 26, 27. ebd. 74. I. Le Boy, Mdm. Ac. Paris 1771, 668. Brandes, Unterhalt. 1, 62. Bessel, Königsberg. Arch. 1 8 1 1 . St. 1 . 36. $. 1 9. Sill. Am. J. 37, 132. Benzenberg, Stschn. p. XIV. 10.145. Kämtz,lleteoroK 3, 244. Humboldt, Kosmos 1, 121. 3, 407. 606. Arago, Astron. 4, 230. Söldner, Theorie et Tables d'une nouvelle fonction transcendentc. München 1809. 33. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 35, 376. Bahn. Bewegung. Halley, Phil. Trans. 22, No. 341, p. 159. Pringle, ebd. 41, 1. No. 26. 27. Bode, Astr. Jahrb. I8I6, 149. Chladni, Gilb. Ann. 55, 91.56,386.58,289.293. Ann. Chini. Phys. 9, 389. F.Mh. 22. Brandes in Gehler phys. Wrlrb. Art. F.kugeln. 137. Brandes, Unterhalt 1. 24. 56. Pogg. Ann. 2, 421. Gilb. Ann. 46, 1817, 3S9. Bessel, Schumacb. astron. Nachr. 1839. No. 380, 38 i. p. 222, 346. Benzenberg, Stschn. 11. 80. 131. 136. 138.214. 249. Humboldt Kosmos 1, 128. Pogg. Ann. 2,421. 6, 175. 244. 14, 69. 33. 213. 46, 499. 47, 525. 48, 582. Arago Astron. 4, 217. Bravais, Insiit. No. 1102. p. 36. Giebel u. Hein tz 5, 1855. 221. Petit Cosmos 1859. 7. 14. p 91. Wolf. Giebel u. Heintz 6, 66. Hansteen Magaz. f. Nat. vidensk. 2, 314. Pogg. Ann. 9, 525. Höhe. Farey u. Bevan, Nicholson J. of Nat. Phil. 34, 298. Benzenberg u. Schröter, Göti. gel. Anz. 1796. No. 32. Benzenberg, Sternsch. 9. 11. 128. 132. 133. Bessel, Astron. Nachr. 16, No. 380. .381. Brandes, Voigt Mag. 6, 297. Unterhalt. 1, 24. 53. 64 Gehler, phys. Wrlrb. Art. F.Kugeln 211. Gilb, Ann. 18, 43 1. 42, 215. 58, 290, 71,! 363. 72, 386. Ideler, F.Kngeln 33. Kim tz, Met. 3, 241. Ch ladni, F.Met. 2l. Pogg, Ann. 2, 165. 24, 238. Olbers in Benzenb. geogr. Länge. Digitized by Google - 173 - Feldt, Pogg. Ann. 66, 482. Schmiilt ebd. 80, 432. Biot, Traild d'Aalr. phys. 3. cd. 1841, 1. U9. 177. 238, 312. Sill. Am. J. 11, 184. Humbold t, Kosmos 1, 125. 127. 399. Hei 8, Wschr. !858, 302. 1859, 206. 216. Period. Stschn. 36, 37. Anm. I. Liais. Cpt. rod. 1859, Heis, Wocheoschr. 1859, 134. Petit Cpt. rnd. 19, 1038. Grösse. Brandes, Unterhalt. 1, 42.62. Benzen b. Sternschn. XIL 148.216. Arago, Astron. 4, 229. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 35, 380. Humboldt, Kosmos 1, 390 (32). Lichtent Wicklung. Kimtx, Met. 3, 246. Pogg, Ann 2,220.£dinb. J. of Sc.9, 354. Pocy Cpt.md. 43, 44. Br. Ass. Rep. 1857,144 153. Parrot, Phys. d. Erde 3, 488. Gib, Ann 56, 241. Chi adni, F.Met. 87. Haidinger, Wien. Ac. Ber. 43, 399. Bianconi del caiore etc. Bologna 1862. Schweif. Humboldt, Kosmos 1,394. 3, 609. Gilb, Ann. 14, 251. 48, 117. Cpt. rnd. 32, 667. Heis, period. Suchn. 2. Brandes, Unterhalt. 1, 42,62. Benzenberg, Stscbn. 273. Wien Acad Ber. 35, 385. 44, 1^61, Oct. 3. Sill. Am. J. 33, 402.39,381. Längenbestimmungen mit Feuer- meteoren. Halley, Phil, trans. 1719, No. 360. p. 983. Lynn, ebd. 1727, IVo. 400. p. 351. Schumacher, Astr.Nachr. 1856,95. Wolf, ebd. 1857, 124. 1858, 55. Bensenberg, Diss. de determinatione longitudinis geogr. par sleltas transvolantes. Duisburg 1800. Bestimmang der geogr. Löuffe durch Stst'hn. Hamburg 1802. Schumacher, Astron. Nachr. No 283. 284. Sill. J.39, 1840. 372. Wolfe rs, Gesellsch. f. Erdkunde. Berlin 1, 141. Feuermeteore in der Atmosphäre angekommen. LeRoy, Mdm. Ac. Paris 1771, 683. Brandes, aber Eulers BemOhung, d. Formal f. d. Widei^ stand d. Luft zu verbessern etc. in: über die Umdrehung der Erde. Dortmund 1804. Fourcroy, Syst. des connaiss. chim. 1, 149. Erman, Gilb. Ann. 18,240. Proust, ebd. 24, 266. Benzenberg, Sternschn. 87. Briefe a. d. Schweiz 1,33. Bessel, Kgsb. Arch. 1811. St. 1, 36 — 40. Gilb. Ann. 31,8. Parrot. Phys d. Erde 3, 488. §. 331—339. Davy, Gilb. Ann. 56, 241. Pogg. Ann. 2, 220. Kämtz, Meteorol.3,246. SchafhfiutI Mönch. Gel. Ani. 24, 553. Haidinger, Berichte 4, 350. Wien. Ac. Ber. 35, 378. 42, 12. 43. 379. Pogg. Ann. 83, 467. Liais, Heis Wschr. 1859, 134. Brit. Assoc. Rep. 1861, 1. Schaden durch Feuermeteore und Meteoriten. Chi adni, F.Met. 17. 192. 228. 231. 292. u. v. a. Stellen. Benzenberg, Sternschn. 233. Gilb. Ann. 13, 346. 18, 284. 50, 293. 295. 68, 339. Pogg. Ann. 68, 447. Ergb. 4, 33. 40. Cpt. rnd. 3, 51. Instit. 1846, 644. XVI. Feuerkugeln. Grössere Verzeichnisse. Fritsch, Calalogus prodigiorum. Nurnb. 1563. Placentinus, feurige Himmelskugel. Frankf. a/o. Short, History of Air etc. Lond, 1749. J. de la Lande, Connaiss. des lemps. an IV. (1799). Chladni, Gilb. Ann. 68,329 71,359.75,229. Pogg. Ann. 2, 151. 6, 21. 161. 8, 45. F.iMet. 97. Ab^I Römusat, Journ. de Phys. 1819, Mai. Gehler, physik. Wrirb. 2, 234. V. Hoff, Pogg. Ann. 18, 174.24,221.34,339. Chasles, Cpt. rnd. 12, 1841, Mrz. 15. Biot, ebd. 13, 204. Boguslavski Pogg. Ann, Ergb. 4, 44. 76. 155. 449. Kfimtz, Meteorol. 3, 263. Arago, Popul. Astronom, ed Hankel Lpz. 1859, 4, 191. CoulvierGravier, Cpt. rnd. 49, 752. BadenPowell, Rep. Brit. Assoc. IH48, 1849, 1850, 1851, 1852. Sill. Am. J. 6. Pogg. Ann. 66, 476. Schmidt, ebd. 80, 425. Zehnjähr. Beob. 1852. Wrtlmb. Jahreshefte. 11, 1857, 452. Greg, Rep. Brit. Assoc. 1860. 1861. Sill. Am. J. 1862, March, 291. Heis, Wochenschrift an vielen Stellen. Einzelne Feuerkugeln. (Die meisten der vorstehenden grösseren Verzeichnisse sind hier nicht ausgezogen. Vielfach fehlen in diesen die Quellenangaben, so besenders bei dem vollsländigsten Kata- log, den Greg 1860 veröffentlichte. Ich habe ihm viele Quellen angegeben, viele kenne ich nicht; er wird hoffent- lich bei einem neuen Verzeichniss die Quellen anführen; hier wurden besonders die von ihm nicht angeführten Feuer- kugeln citirt.) 4 02. Kleine Kaiserchronika 1578 (ohne Seitenzahl). 65 4. ebd. 788. Short, Hist. 1,83. 7 9 3. ebd. 103 9. ebd. 1, 96. 114 4. Kl. Kaiserchr. 134 5. J. des Savans 1676, 66. 13 53. Kl. Kaiserchron. 1389. Short, 1, 182. 146 5. Sauval, Hist. et Antiquit. d. Paris 2, 553. 15 11. Journ. Roy. Instit. Lond. 6, 161. 155 7. Journ. d. Savans. 1676, 66, 1 566. Sauval a.a 0. 15 7 1. Bull. Soc. Neuchatel 5, 1859, 119. 1577. Scheuchzer, Nat. gesch. d. Schweiz 1, 286. 1584. Sauval a.a. 0. 16 17. Gassendi, op. 2. Izf>rn 24. v. Ende 33. 1623. Sauval, a.a.O. Phil. Trans T¥o. 360. Gilb. Ann. 30, 106. Christman, Schickhardt u. Mey- der I in, Theopyroscopia theol. — phys. Augsb. 1624. Schickhardt, weiterer Bericht y. d. flieg. Liecht- kugel, welche den 1. Novembris jüngsthin am hellen Himmel erschienen. .4bb. 1624. Digitized by Google — 174 - 1641. 164 3. 164 8. 16 4 9. 1651. 1653. 1660. 1661. 166 2. 1663. 166 4. 1676. 1678. 1680. 1682. 1683. 1684. 1686. 1687. 1688. 1689. 1692. 17 00. 1706. 1708. 1709. 17 10. 1711. 1712. 17 15. 17 17. 1718. 1719. 1720. 1722. 1723. 1 725. 1727. 1728, 1731. 1732. 1733. 1734. Brest. Samml. 19 Vers. 27 9. Mor^enbl. 1816, No. 21 4. 17 36. Tbeatr. europ. 4, 903. ebd. 6, 63 1 . Al^m. Duc de Guise 11. cd. Paris 1 678, 322. 17 37. Tb. europ. 6, lOlÖ. Gilb. Ann. 29, 216. Bist, de Paris 2, 330, Gilb. Ann. 30, 1 12. 17 38. Scheuch ler, Nal. Gesch. 1, 288. Jan. 15 ,.bora X promeridiaDa octo globos igneos * Erphordiae decidisse coelo, cum magno fragore 1739. momento uno; IV ad portam Krempensero et toti- dem ad Smesteranam.^** Au^;. Buchnerus £pist. 1, 121 (ed. V. 1700). 17 40. Feb. 23. B u t b n e r u s , Prodig. ignit. ed. 1 660. 17 4 1. Dec. 21 Short, Hist. 1, 337. Scheuchrer, Nal. gesch. 1,288. 1742. Tbeatr. europ. 9, 507. ebd. 9, 1075. 174 4. Bresl. Samml. 1 Vers 164. 17 45. Jan. 24. Scbeuchzer, Nat. gesch. 1, 289. März 31. Phil. Trans. 22, No. 341. 151. 1677. 863. Mise. Ac. Nat. Curios. 1677 App 195. Journ. d. 174 9. Savans. 1 676, 66. Montanari La Fiamma etc. Bologna 17 50. 1676. Kavina, Fax seu lampas volans. Augsb. 1676. Ders. Iter et causae ulterius inquistae facis seu iampad. vol. ebd. 1676. Short, 1, 368. Lersner, Chron. Frankfurt 2, 763. Juni 1. Phil. Trans. 1680. ISo. 341, 164. 1 751. Dec. 1 7. Bresl. Samml.. Suppl. 3, 29. 17 5 2. ebd. I.Vers. 164. ebd Mise. Ac. Nat. Curios. 1685. Dec. 2. 12. 17 53. Mai 19. Bresl. Samml. 1 Vers. 164. Nov. 1 7. Hist. Ac. Paris 1, 4 1 9. 17 5 4. Jul. 19. Ualley, Phil. Trans. 29. No. 341. Kirch, 1758. Ephem. 1688. App. Ephem. Ac. Nat. curios. 1686. Mai 22. Moni, de Paris. 2, 32. 17 61. ebd. 2, 74. Oct. 1 1 . Sill. Am. J. 43. 399. 17 62. Dec. 31. ebd. 43, 400. Jan. 7. Hist. Ac. Paris. 1 700. 10. 1754 Herbst. Barham, Phil Trans. 30, IVo. 175, 837. 17 6 5. Oct. 29. S h o r t , Hist. 1, 434. Phil. Trans. 25, 2220. Juli 31. Phil. Trans 25, 341. ^ 7^^ Oct. Short, Hist. 1, 445. Feuillö Reise n. Lima. Mai 18. Phil Trans. 27, 322. März 1 1. Bresl. Samml. 17 Vers. 1, 162. Scbeuchzer, ]\at. gesch. 1, 337. März 6. Account of two Meteors i. e. Narrat. de ]77l. duob. met. Lond. 1796. Aug. 10. Bre-sl. Samml. 1 Vers. 175. Gilb. Ann 23, 101. Acc. or2 met. Feb. 22. Comment. Bononiens. 1, 285. 17 7 2 März 19. Halley, Phil. Trans. 30, N. 360. 978. 177 4. Ephem. Ac. Nat. cur. Cent. 9— 10. 66. Scheuch- 177 8. zer, Nat.Gesch. 2, 334. Bresl. SammL7/3 Vers. 317. PhiL Trans. 1720. 21. 1783. Febr. 1. Scbeuchzer, Nat. gesch. Bresl. Samml. 19 Vers. 162. Jan. 6. Brsl. SammL 23 V. 71. Aug. 22. ebd. 25 V. 172. Oct. 22. Phil. Trans. 38, 1 20. 178 5. Act. lit. Sueciae 1730, 67. 1729, 17 30. Gilb. Ann. 32, 334. 339. 341. 343. März 3. Upsala, Act. lit. Suec. 1734, 81. 1787. England, Phil. Trans. 41, 1739, 288. 1 788. Aug. 15. England, Phil. Trans. 41, 1739. 289« Aug. England, Phil. Trans. 41, IL 627. 1, 346. März 13. London, Phil. Trans. 41, 1, 346. 17 90. Dec. 9. Regensbarg, Act. Acad. Nat. Cur. 4, 492. 1 792. Schlesien, Commerc. lit. Norimb. 1737. 292. England, Phil. Trans. 41, IL 628. England, PhiL Trans. 41, 11, 583, 606, 627. Nord-Amerika, PhiL Trans. 41, 1, 3tiO. Juli 13. Paris, Hist. Ac. Paris 1738, 36. Aug 28. England,Phil. Trans 41, 11,628. GU». Mag. 8, 492. Short, Hist. 2, 243. Nord-Amerika, Phil. Trans. 44, N. 34. England, PhiL Trans. 41, II, 628. Short, Hiit 2, 253. Febr. 23. Toulon, Hist. Ac. Paris 1740, P. 3. Dec. 11. England, Phil. Trans. 1741, 870. 1742, 1.25. 58. 138. Nov. 24. Nord-Amer. PhiL Trans. 54, 1764, 189. Dec. 16. London, Phil. Trans. 1745. 522. Abb. England, Phil. Trans. 1744. No. 473. 1745. 522. Jan. 13. Arn heim, Silberschlag Theor. 94. Phil. Trans. 1745, 522. Oct. 13. Bologna, Comment. Bonon. (IL) 1, 464. Nov. 4 Atlant. Oc, PhiL Trans. 46, 366. Apr. 12. Silberschlag Theorie. 94. Juli 22. Phil. Trans. 46, 698. 47, P. L 3. Gentlm. Mag. 20, 244. Breslau, Nova AcL 1 757, 348. N. A. Eradit. 1 754. Sept. 507. Hist. Ac. Paris 1751, 37. 55. Mai 26. Agram, s. bei Meteoreisen. Juni 19. Nismes, Journ. d. Sav. 1772. Jan. 32. Glasgow Gentlm. Mag. 22, 582. Nov. 4. Dec. 4. Frankr. Journ. d. Sav. 1771, 174. Hist. Ac. Paris 1753,73. Febr. 26. England, PhiL Trans. 1754,373. Nov. 26. England, ebd. 1759, 218. 259. 51, 1. 26. 218. 1763,5. (Abb.) Nov. 12. Frankr. Acad. Paris. Hist. 1761, 28. Möm. de Dijon 1, Hist. 42. Juli 23. DeutschL Silberschlag Theorie der am 23. Juli 1 762 erschienenen Feuerkugel. 1 764. Juli^20. Philadelphia. Lond. Magaz. 1764,597. Mai 10. Sept. 18. N.York. Connect. Gaz. 1765, Oct. 4. Febr. 2 Massachussets. Newport Mercury 1 765, Juni 31. Boston Evening Post 1766, Febr. 17. Con- nect. Courant, Hartford 1 766, März 3. Nov. Charleston. Providence (R. J.) Gaz. 1767. Jan. 24. Juli 17. Frankr. M6m. Ac. Paris 1771, HisL 30. 65. mm, 668 BertholonderElectric.2, 1 8. Journ. d. Sav 1771, 610. Febr. 10. Phil. Trans. 1773, 163. Forster, Voy. autour du monde. Veltlin, Antolog. Bomaoa 5, 1778, Oct. 142. Chiadni, F.Met. 127. Mai 31. Riebmond, Va. Webster. Hist. ofPesli- lence 1, 271. Connect. Cour. 1783, Juni 24. Aug. 5. 12. Sept. 2. Aug. 18. PhiL Trans. 1783. 435. 1784, 74. Rozier, observat. sur la Phys. 24. 112. Mem. de Paris. 1786. HisU 44. Portsmouth, Aug. N. Am. C^nn. C^ur. 1787. Sept. 10. SepL 11. Edinbnrg, Gentlm. Mag. 57, 926. Popayan. Humboldt Kosmos I, 393 (28). OcL 17. Connecticut, Amer. Magaz. N.Y. 1787/8. 1, 867. Mem. de Toulouse, 4. Mem. 189. Sept. Mainz, Gilb. Ann. 75, 234. Digitized by Google — 175 — 1796. MfirxS. Norddeutschi. Voigt, Ala?. 11, 3 St. 1 14. Bode, astron. Jahrb. 18U0. 232. Gersdorf, Lau- sitz. Monatsschr. 1,248, 319. Chladni, F.Met. 134. 1800. Apr. 5. Bat on Rouge, Louisiana (nicht Miss, auch nicht 1799 wie bei Greg. Galal. 61) Gilb. Ann. 13, 315,317. Izarn 216. Aug. 8. Amerika, Izarn 216. 1801. Jan. 7. Pennsylvania, Virginia, N.-A. Mit- chill'sMed. Reposit. N.-Y. 1801. 4, 324. 1803. Aug. 7. Gilb. Ann. 15, 1 1 1. „ 9. ebd. 18, 250. Sept. 17. Mecklenb. Arch. 8, 1854, 110. Masch nützl. Beitr. zu den Strelitz. Anzeigen. 1804, St. 13, 19. 1805, 46. Oct. 10. Gilb. Ann. 71, 369. Nov. 6. ebd. 18, 425. JHärz 17. Sept. 17. Blasch, nOlzI. Beiträge 1804, St. 13. 19. 46. 18U5. St. 6. Mecklenb. Arch. 8, 110. Aug. 9. Gilb. Ann. 18, 250. Feb. ll.Voigt,Magaz.ll, 537. Chladni, F.Met. 146. Sept. 6. Funen, Gilb. Ann. 71, 370. Dec. 14. Weston, Sill. Am. J. 37, 132. S. auch d. Verz. Met. st eine. W^ien. Gilb. Ann. 29, 468. Juli 17. Nord- Amerika, ebd. 68, 360. Juni 16. Woldegk. Nützl. Beitr. 1809, St. 28. „ 20. In die See. Mitchili, Medic. Reposit. 1811 (3)2, 178. Jan. 3U. (nicht Jan. 7, wie Shepard, auch nicht Apr. 30, wie Greg hat) Gas well, N.-CaroL Mit- chili Medic. Reposit. 181 1. (3) 2, 390. Mai 15. Frank r. Gilb. Ann. 41, 455. 42, 215. Bibl. Brit. 1811, Mal Dec. 12. Erz geb. Gilb. Ann. 41, 459. Oct. 26. 31. ebd. 71, 370. März 21. Nord-Amerika, Sill. Am. J. 13, 35. Dec. 2. London, Ann. of Philos. 5, 236. März 23. Oxford, Thomson, Met. 302. Dec. 20. Gilb. Ann. 71, 370. Feb. 6. England, Roy. Instit. London. 1818,5,132. Feb. 15. Frkreich,ebd. 133. Oct.6.£nglBnd,Forster,Ann.orPhiIo8.10,320. Dec. 8. Ipswich, Till. Phil. Mag. 50, 1817,469. Gilb. Ann. 08, 36u. Jan. 18. Sibirien, ebd. 75, 2?.5. Feb. 6. Lincolnshire, Ann. of Philos. 11,273. Norwich Mercury. Feb. 14. Thomson, Met. 302. Feb. 1 5. T o u 1 0 u s e , Gilb. Ann. 71, 370. März 2. Atlant. Oc, ebd. 371. Juli 7. Montpelier, Vermont, N. A. Journ. R. Instit. London. N. 11, 119. Aug. 5. Chelmsford, ebd. 6, 161. Sept. 23. Kilkel, Gilb. Ann. 71, 371. 1819. Verschiedene: Gilb. Ann. 68, 361. Juli 24. Ohio, N.-A., (nicht Youngstown, wie Greg hat) SiU. Am. J. 6, 315. Nov. 21. Pennsylvania fnicbt Baltimore, Mass. wie Greg hat) ebd. 6, 315. Gilb. Ann 75, 235. (Aug. 13. Am h erst, bei Greg zu streichen. Sill. Am. J. 25, 362.) 1620. April 8. Augsburg, Gilb. Ann. 68, 363. Mai 10. 11. Andernach, ebd. Nov. 29. Calabrien, ebd. 71, 372. (Aug. 6. Ovelgönne, bei Greg zu streichen, ebd. 68,341,371.) 1804. 1806. 1807. 1808. 1809. 1810. 1811. 1812. 1813. 1814. 1816. 181 7. 18 18. 1 821. Feb. 12. Breslau, ebd. 67, 224. das. und ebd. 69, 223, 71, 112. 372. 75, 236 noch viele angeführt. 1822. D. meisten a. Gilb. Ann. 71, 380. 75, 237. März 9. N.-York. Sill. Am. J. 6, 315. Dec. 10. Engl a nd , Tilloch Pdil. Mag. l824, 64,294. 1823. Viele s. Gilb. Acn. 75, 246 1825. Feb. 10. Na njemoy, Sill. Am. J. 9, 351. Aug. 13. Edinb. Phil J. 1826, 114. Sept. 27. (nicht 15 od. 14, wie Greg hat) Sand- w IC hinsein Sill. J. 49, 407. 1826. März31.N.-Haveu, N.-A. Sill. J. 11, 184. Apr. 1. ebd. 184. „ 14. Vermont, N.-A., ebd. 120. 1828. Böhmen, Abb. Böhm. Ges. Wissensch. (5) 7. 146. Prag 1852. 1831. Aug. West in dien, Schmid Meteorologie. (1860) 545. 1833. Nov. 12/13. Nordamerika, Sill. Am. J. 26, 320. 1834. (Dec. 15. Marsala, Schles. Ztg. 1835, Feb. 5, No. 30 fällt als grobe Lüge weg.) 1836. Feb. 16. Hannover, Benzenb. Stornschn. 271. Aug. 20. Illinois Sill. Am. J. 33, 402. 183 7. Jan. 1. Basel. Benzenb. Sternschn. 270. März 28. Lons-le-Sau Inier, Garnier Meteorol. 339. (Mai 5. East-Bridgewater fällt als falsch weg). „ 6. 8'/« p- M. Glänzendes Meteor, 5mal so glän- zend, wie Jupiter. SSW. von N.-Haven; fiel fast senkrecht, zerbarst in 35^ Höhe, ohnedass Geräusch gehört wurde. Herr ick an Greg.) Aug. 5. N.-H a V e n , Sill. J. 33, 200. Nov. 2. N.-Haven, Daily Herald 1837 Nov. 3. „ 16 Pennsylvan., ebd. Dec. 2. Dec. 14. Connecticut, Sill. J. 37, 130. 183 8. Mai 18. ebd. 35, 223 183 9. Feb. 11. N.-Haven,' Daily Herald 1839, Feb. 12. „ 13. L. Piney,Miss. Sill. J. 38, 260. Aug. 26. Albanien, ebd. 39, 381. Nov. 9. Antigua, ebd. 39, 381. Prag. Abh. Böhm. Ges. d. Wiss. (5) 7, 151. 1 840. Mai 13. Albany u. Connect.,(Greg trenntbeide irrlhümlich) Sill. J. 39, 382. Oct. Concord. ebd. (2) 4, 353. 1841. März 15. Connecticut., N.-Haven Daily Herald 1841, März 26. Nov. 10. ebd. Sill. Am. J. 43, 399. 184 2. Feb. 7. N.-Haven, Daily Herald 1842, Feb. 9. SiU. J. 43, 399. 1843. ? Indien, Journ. Asiat. Soc. Bengal. 1844, 2, 880. Not. 20. N.-Haven, Morning Curier 1843, Nov. 27. 184 4. Juni 23. N.-Haven, Daily Herald 1844, Juni 29. 1845. Sept. l.Fayetteville, Sill. Am. J. 49, 408. 1846. März 21. Haute Garonne, Cpt. rnd. 23, 704. Pogg. Ann. 71, 320. Sept. 23. Basel, Ber. nat. forsch. Ges. Basel. 8, 1849,25. Oct. 17. Frankfurt, Pogg. Ann. 70, 165. 18 4 7. Jan. 10. Wien. Haidinger Berichte 2, 97, 98. Nov. 29. „ ebd. 3, 469. Bresl. Ztg. No. 280. 288. 1848. Nord-Amerika,Sill. Am. J (2)6, 148. 184 9. Mai 26. B o n n , Pogg. Ann. 83, 1 58. .Oct. öl.Cabarras Cty. Sill. J. (2) 9, 145. Nov. 13. Mecklenb. Arch. 1850, H. 4, 176. Dec. 14. Schemnitz, Haid. Ber. 5, 41. Verschiedene ». Heis, Wschr. 1860, No. 2,3. p. 40. 1850. Jan.8.9. Rheinprovinz, Pogg. Ann.83, 158,168. Feb. 23. Bonn, ebd. Digitized by Google — 176 — 1850. Apr. 18. Den sau, Pojfg. Ann. 82, 600. Juni 16. N-Haven,Sill. Am. J. (2) 11, 131. Sept. 30. Cambridge, ebd. Dec. 24. Fr a nkr. Schumach. astron. IVachr. 1856, 206. 1851. Aug. 21. Cherbourg,In8tit. 1851, No. 922. Sept. 26. A a c h e n , Jahn Unterhalt. 1 852, 39. H e i 8 Wßchr. 1862,68. 1852. Jan. 19. Leipzig, Jahn Unterhalt. 1852,56. Mai ll.Cas8el,ebd. 1852, 1^3. , Juni 11. Deutschi. ebd. 1852, 191. Juli 6. Groningen, ebd. 258. „ 23. Holland, ebd. 285. Sept. 28. Breslau, Ber. Schles. Ges. 1852, 113, Jahn Unterh. 1852,342. Dec. 11. Deutschi. Ber. Schles Ges. 31,1 87. Giebel u. Heinti4, 1854, 448. 185 4. Jan. 3 1 . S c h w e i z , Bull. Soc. Vaudoise 7, No. 48, 174. März 12. Württemberg, Darmst. Ztg. 17. März 1854. 185 5. Aug. 16. Schweiz, Bull. Soc. Neuchatel 4, 46. 1856. Jan. 9. Schweiz, ebd. 4, 12. Ber. Nat. forsch. Ges. Zürich 1, 99. Feh. 3. Deutschi., Fr an kr., Belgien, Eng Id. Pogg. Ann. 98, 333. Giebel u. Ueinta 8, 21ü. Mann- heim. Verein f. Erdk. 1856, 38. Bull. Soc. Neuchatel 4. 269. 345. März 22. Pavia, Wien. Acad. Ber. 20, 540. „ 25. Sc b weit, Bull. Soc. Neuchatel 4,269, 345. Mai 19. Schweiz. Nat. forsch. Ges. Zürich 1,203. Jul. 8. Alabama, M.-A. Sill. Am. J. (2) 22, 448. (2) 23. 138,287. Oct. 5. Böhmen, Petermann geogr. Mitth. 1856, 489. Giebel u. Heintz 8, 521 . Oct. 11. Schweiz, Zürich. Vierteljahrschr. 1, 412. 1857. Apr. 11. Minnesota, Sill. Am. J. (2)24, 158. Mai 15. Schweiz, Zürich. % Jahrschrift 1858, H. 3, 307. Oct. 29. Paris, Schumach. astron. Nachr. 1859, 59. Heis, Wochenschr. 1859, 95. Nov. 11. Michigan,NA.„Republican^^IVewspaper. „ 16. Charleston, S. Car. Sill. Am. J. (2) 28, 270. Nov. 19. Barmen, Heis Wschr. 1857, No. 50, 52. Dec. IT. Deutschi., ebd. 1858. p. 54, 62, 69. 73 Abb. 1859. 95. Astron. Nachr. 50, 59. Oestreich, ebd. 1857, 75. Viele: Rep. Br. Ass. 1857, 131. 18 58. Grössere Anzahl. Rep. Br. Ass 1858, 137. Züricher Vierteljahr8chrifi3,307. Heis, Wochenschr. 18 58, 64. 72. 103. 192. 259. 265. 273. 277. 297. 323. 336.368. 415. 1859,40. 22(K Jan. 10. 27. Seh weiz. Bull. Soc. Voudoise 7, 175. Aug. 4. Wustrow, Meckienb. Arch. 1858, 180. Pogg. Ann. 104, 655. 108, 512. Sept. 13. Neuilly, Cpt. md. 41, 800. 1859. Grössere Anzahl, s. Heis Wschr. 1859, 55. 72. 144. 168. 224. 24M. 264. 313. 349. 1860,No. 2. 3. p. 40. 47. 128. 192. 405. 408. Apr. 17. Basilicata, Ann. Civ. di Napoli 1859, fasc. 133. p. 5. Juni 1. Neuchatel, Bull. Soc. Neuchat. 5, 65. Aug. 2. C h i n a , 0 verland China Mail 1 859, Aug. 1 0. Clement d. grosse Nordlicht. Hambrg. 1860. Aug. II. N.Amerika. Proceed. Boston Soc. Nat. Hist.l, 176. Aug. 17. Deutschi Heis Wschr. 1860. No. 2. 3. Sept. 24. Jacobshof, Wien. Ac. Ber. 31, 787. Nov. 2. Schweiz, Zürich. »/Jahrschr. 4, 399. „ 29. Böhmen, Wien. Ac. Ber. 43, 391. Dec. 25. 28. Schweiz, Zürich. »4 Jahrschr. 5, 229. 1860. Jan. 20. Schweiz, Bull. Soc. Neuchatel 5, 212. Zürich. y^Jahrschr. 5, 216. 229. 8ter Ber. der Oberhess. Gesellsch. Giessen 1860, 83. Mitth. d. Vereins nördl. d. Elbe. H. 4, 1860. Clement in Hamburg. Nachrichten 1860, No. 31. Verschiedene, s. Heis Wschrift. J8 60, 192.405. 408. 1861, 24. Nov. 1. Giessen. 5»/, Uhr Abds. in WNW. ge- krümmte Bahn. (Briefl. Mitth.) 1861. Verschiedene, s. Heis Wschr. 1861, p. 156. 183. No. 45. p. 351. f(o. 52. 1862, No. 1. p. 48. 64, 120. 136. No. 8. Rep. Br. Ass. 1861, 1. Jan. 28. Seh weiz. Bull. Soc. Vaudoise. 1, 175. Juni 11. Krakau. Didaskalia 1861, Juni 21. Aug. 10. N.Amerika, Sill. Am. J. (2) ^ 448. Sept. 4. N.Fundland, N York Independent 1861, Oct. 3. Oct. 2. Nord- Ohio, N.York Evangelist 1861, Oct. 10. Oct. 4. Connecticut, Sill. Am. J. (2) 32, 443. Dec^ 3. Deutschland, Heis, die Feuerkugel. Halle 1862, M.Tafel. Dec. 14. Ostdeutschi. Didaskalia 1861, Dec. 19. 1862. Verschiedene, s. Heis, Wochenschr. 1862, an vielen Stellen. XVII. Sternschnuppen. Allgemeines. Volta opcre 3, 52. Reimarus,v. Blitz $. 100. Forster, Wolken 116. Olbers, Schumach. Jahrb. 1837, 36. 278. Gilb. Ann. 58, 289. 303. Schwei gg. Jahrb. 66, 328. 67, 263. 0 u e t e I e t , Bull. Ac. Brux. 14, 2. p. 235. (2) 3, 9. 1 0. 1 862. Söance Fcb. 1 . Argelander, Schumach. Jahrb. 1844, 159. Loomis, Sill. Am. J. 28, 95. Olmsted,ebd. 29,376. Clarke,ebd. 80, 369. Herrick, ebd. 33,360. Loomis, ebd. 35, 223. Horrick, ebd. 35, 365. 39, 334. Shepard, ebd. 1855, Mai 1. Smith, ebd. (2)11, 131.(2)19. 162. Smithson. Rep. 1855. Bibl. univ. 1855, Sept. 71. Hoff mann, Ann. Chem. Pharm. 49, 240. Arago, Annuaire 1836, 296. Lond. Edinb. Phil. Mag. 1837, Sept. Humboldt, Kosmos 1, 121, 394. Heis, Wochschr. 1861, No. 48. 1862, No.1. Coulvier Gravier, Cosmos, Rev. encycl. 1862, Mai 9. Heis, Wschr. 1862, 181. 335. Secchi, Cosmos 19, 248. Heis, Wschr. 1862, 207. Cornelias, Meteorologie 1863, 518. Digitized by Google — 177 — Radiation. Brandes, ünlerhaliga. 1, 63. Schamacher, Aatrooom. Nachr. 16, 372. 11, 385. 18, 404. No. 385. i^H. Cpt. rnd. 8,86. Ben»enberj,St«chii. 161. Encke.Pogg. Ann. 8S, 213 Arago, Annuaire 1836^ 291. Cpt. rud. 1837, 1 183. Humboldt, Kosmos 1, 126. 3, 600. Heia, Wscbr. 1S59, 183. 1860, 79. Anzahl. Olbers, Schumacb. Jabrb. 1838, 325. Boguslavski, Arb Scbles Gesellarb. 1842. Quelelet, Correep math. 1837, Hov. 447. Benicnberg, geogr. Unge 15. Slernscbn. 200. Giebel ü. HeinU 6, 1855, «6. Wolf, Nal. forsch. Ges Zürich 1, 1856,315. Schamacb. aslr* Nachr. 1856, 206. 334 336. Kataloge. Frähn Inst d. France Sect. 1. T.6, 1838, No. 252. p. 350. Plieninger Correspbl. landw. Verein WrUbg. BiolCpl. rend 12,986.18,204. Quetelel, Nouveau CaUlogoe. R. Wolf, Vierleljahrscbr. Zürich 1856,321. Sternschnuppen-Nebel. Quetelet, Bull. Ac Bruxelles 14, 2. p. 235. Sternschnuppen bei Tag. Hansteen Magaz. for Nat vidensk. 2, 314. Pogg« Ann. 6, 244. 9, 525. 14, 69 Cbladni, F.Mel. 21. Bensen- berg, geogr. Lange 147. Dunkle Körper (Sternschnuppen?) vor der Sonne u. dgl. Larobert,astron. Jahrb. 1778. Beuten b Sternschn 258. Ouelelet, Corr. roalh. 1837, Aug. 143. Chi. F.iMet. 398. Midier, Verb. Vereins «. Beförd. d. Gartenbaues, 1834, 377. Bull. Ac. Plrsb. 1843, 1, No. 4. V. Zach, geogr. Ephem. 1.371. B o de, astr. Jabrb. 1807. 244. Pogg. Ann. 6, 248. H eis, Wscbr. 1860,27.35. Perioden. Brandes, Beitr. 407. Unterhalt. 1,65. Kftmts, Met.3,237. Quetelet, Nouveau Catalogue. M^m.Ac Bruxelles IS, 15. Ermann, in Astronom. Nachrichten 17, 385. Pogg. Ann. 48, 582. Capocci, Cpt. rnd. 11, 357. Pogg. Ann. Ergb. 1,521. Brandes, Beiträge 407. Dessen Unterhaltungen I, 65. Capocci Cpt. rnd. 1842. Jul.— Duc. 357. Heis, pertod. iJtscbn. 1849. Herrick, Sill. J. 86. 355. Boguslawski, Ber.schles.Gesellsch.1852, 17. Cbladni, F.Met. 76. Humboldt, Kosmos 1, 12U Zu bestimmter Zeit Aeltere Beobachtungen: Hurob. Kosmos 1, 132. Biot Bull. Ac. Brux. 1843, 10, No. 7 p. 8. Pogg. Ann. 88,559, 48, 612. Herrick, Sill. J. 40, 1841, 349. Stscb.: Herbst 1823. Scholts, Gilb. Ann. 75, 431. Jan. bis Oct. 1838. Bensenb. Such 250. Winter 1851 — 52. Wolf, Mitth. Nat forsch. Ges. Bern 1852. Sommer 1853, ebd. 1853,284. Winter 1853— 54, ebd. 1854,77. Sommer 1854, ebd. 1854, 113. Winter 1854 — 55, ebd. 1855,89. Abbandl. d. Senckenb. natuif. Oes. Bd. lY. Oct. 1856 — Märs 1857. Wolf, nat. forsch. GeselUch Zürich 1857,212. Sommer 185 7. Wolf, ebd 8,88. April 1858— Jan. 1859, ebd. 4, 1859, 197. l858Au8tralien. Heis, Wscbr. 1859, .'<92. 1860 Dresden, ebd. 1861,98. Januarstrom. Quetelet, Corresp. math. 1839, Juli. Sill. J. 85, 366. 39, 334. Jahn Unlerb. 185i, 48. 5<>. Feb. 4. 1797. Humboldt, Kosmos 1, 404. Sill. J. 85, 366. 89, 334. Heis, Wschr. 185N 303. Mftrsl5. 1803. Humb. Kosn. 1, 404. M&rz 19, 1838. Wilkes, Entdeckungsexpedit. (Cotu 1846) 1, 25. April, Coulyier Grayier, Cpt. rnd. 47. 309. April 1095. Wilken, Gesch. der Kreuaaüge 1, 75, Kos- mos 1, 404. April 1800. Arago, Annuaire 18 <6, 297. Kosmos 1,404. April 1803. Herrick, Sill. Journ. 86, 358. April 20—26. 183 8. Benxenb. Slschn. 253. „ 1839. Herrick, Sill. J. 86, 361. „ 18—20. 1841. ebd. 42, 397. „ 20— 21. 1842. ebd. 48, 212. „ 20. 1843. ebd. 45, 230. „ 184 9. ebd. (2)8, 429. Juni, ebd. 85, 366. 89, 334. 42, 2(:i. „ 12/13. 186!. Sttdaustralien. Darmstüdter Ztg. 1861 No. 234, Aug 24. Juli. Quetelet, Corresp. math. 1837, 435. Sill. J. 85, 366. 89, 334. Capocci Pogg. Ann Ergb 1, 521. Juli, August 1856, Heis, Pogg. Ann. 99, 322. Giebel u. fleintz, 8, 523. „ „ 1 8 5 8. H e i s , Wschr. 1 859, No. 26. 202, 2 1 3. „ ^, 185 9. Heis, Bull. Ac.Brux (2)7,82 185», 654. Innit. 1860, 44. Coulvier Grayier, Cpt. rend. 49, 278. „ „ 1860. Heis, Wschr. 1 860, 390. 1861. ebd. 1862, No. 38. Auguststrom. Coulvier Gravier, Cpt. rnd. 87, 288. 48, 404. Giebel u. Heinla, 2, 259. 8, 58, 131. 4, 224. Olbers, Schumacb. astr. Jb. 1837, 61. Feldt,A8tr. Nchr. No. 372. Instit. No. 1076. p. 279. Forst er, Pocket Encycl. of Nat. Phenom. 1827, 17. Quetelet, Corresp. math. (3) 1, 1837, 433. Humb. Koi»mo8 1, 130, 403. Howard, Cllmate of London 2, 23. ßenzenb. Sisch. 240. Schumacher, Jahrb. 1838, 317. Herrick, Sill. J. 88, 354 Cpt. rend 29, 601, 637. 87, 288. 48, 404. Boguslayski, Pogg. Ann. 90, 338. Quetelet, Mem. Ac. Bruz. 20, 35. Instit. 1855. No. 1102. 36. No. 1142 Walker, Proceed. Aroer Philos. Soc. 184 . Febr. Sill. J. 42, 401. Pogg. Ann. 90, 192. Heis, Wschr 1861, No. 25, p. 197» Bull. Ac. Brux. 2«, 35. (2) 6, 360. Inst. 1859, 208. Astronom. Nachr. 50, 146 1838, No. 372. Twining, Sill. Am. J. (2;^82, 1861, Nov. Heis, Wschr. 1862, 22 U August? 1243. Sill. J. 38, 358. August, 1717. Natur- u. Medicin-, wie auch hierin ge- hörigen Kunst- u. Literaturgeschichten, ans Licht gestellet von einigen Breslauischen Medicis. Heis, Wschr. 1859, 279. „ 1779. Hamilton, Phil. Trans. 70, 1780. „ 1799. Brandes, in Voigt Maga». 8, 1804. ,, 1800. Gilb. Ann. 11, 476. „ 1801. Bibl. bril. 18, No. 2, 1801 . „ 1811. Forster, Pocket Encycl. of Nat, Phen. Lond. 1827, 1, 40. „ 1813. Thomson Ann. of Phil. 1813, Sept. 240. „ 1820. Taylor's Phil. Mag. and Journ No. 277. 23 Digitized by Google - 1T8 - Aogost 1823. Brandes, Stich. 9. Bencenb. Stach. 333. Gilb A. 75, 113. ,, 1826. Taylor^s Phil. Mag. and Joarn. Nf^. 341. Lond. Sept. \h%^. 69. „ 183 4. The Advocate of Sc. and Ann. of Nat. Hist. Philadelphia!, 1834, 179. „ 1 837. Sill. Journ. 33, 357. 84, 180. Arag o Gft. rend. 2, 1837, 183. Benzenb. Stsch 140 ff. 197. „ 1838. Quetelet, Corresp. math. 1H39, JaiK Wartmann Memoire sur les ^toäea filantes obser- vöea k Gen^ve. Broxellea l84U. ,, 1839. Sill. Journ. 37, 825. Bogualavgkf Ueben. d. Arb. Schlea. GeselUch. 184U. Boll Ac. Bnix. 12, 1845. Heis per. SMcha ft8. Gesellsch. Erdkande. Berlin 1839, 99. ,, 1840. Sill. Journ. 89, 1840, 328. 40, 1841, 61. 201. „ 1841. ebd. 42, 202. Uebera. Arb Schles. Ge- aellflcb. 1842,51. „ 1842. M^m AcBrux 18, Sill J 48,377.44,208. „ 184 3. Sill. J. 45,403. „ 18 44. Cpt. read. 19, 671. Pegg. Ann. 63, 1844, 352. Sill. J. 48, 1845, 316. „ 184 6. Sill. J. (2) 1, 86. „ 184 6. ebd. (2) 8, l25. „ 184 7. fbd. (2)6,278. „ 1848. CouUier Gravier Cpt. rend. 27, 185. Ueis period. Stach. 23 Sül. J. (2) 6, 279. 439. (2)11, 133 „ 1 849. Sill J (2) 8, 429. (2) 11, 133. „ 18 50. ebd (2) 11, 130 293. „ 185 1. WoirNHlfbrach. Gc«. B«rn 1852. „ 1852. Bull. Soc Mo^cou 1852, 25, 391 SiR. J. (2) 14, 430, 431. 15, 136. Jahn Unterhaitgn. 1852, 299. „ 1853. Bull Ar. Brux. 20, 278. Instit. 1855, No. 1143. Sill. J. (2) 16, 288, 431. „ 185 4. Inaül No. 1067. p. 279. No. 1102. p. 36 Giebel u Heinis 1855,220. ,y 1855. Couivier Grayier Cpt. rend. 43, 404. Instit. 1102, 46. 1143. Gieb'el u. Heints 5,. 1855, 20. 6, 1855, 468. Sill. J. (2) 20, VS5. „ 185 6. Nat.forsch. Ges Zürich 1, 299 2. 184, 2 1 1 . Sill. J. (2) 22, 1856, 290. Pogg. Ann. 99, 326. „ 1857. Heia Wachr. 1858, 112. „ 1858. ebd. 1858, 212, 284, 321, 348, 353, 372, 382. 1859, 70, 230. Bull. Ac. Brux. 1859, 178. Schumach Astr. Nachr. 1859, 145. „ Uerrick Bull. Ac. Brux. (2) 8, 322. Inst. 1860, 167. Heia Wscbr. 1860, 68. 77. 135. „ 1860. Heia Wachr. 1861, 187. 218. Rep. Br. Aaaoc. 1861, 41. „ 1861. Frnnkf. Journ. 1. Beil. 1861. Aug. 13. Heia Wachr. 1862, 125. September 1804. Brandes Gilb. Ann. 18, 250. October. Heis Jahn Unterhaltungen 1852, Jg. 6. p. 6. Heis period. Stachn. 33. Boguslavski Arb. Schles. GeselUch. (843, 1T8. Hamb. Kosm. 1, 405. Sill. J. 85, 366. 39, 334. „ 1837. Benaenb. Stsch. 244. „ 184 0. Sill J. 40, 2ua. October-November. Couivier Gravier Cpi. rend. 49, 752. Heis Wscbr. 1859, 259. Novemberstrom. Olbers Astronom. Nachr. 1838, No. 372. p. 180. Jahn Unterb. 1852, 255. Heis period. Stach. 28 Olbers Jahrb. 18H7, 280. Kosmos 1, 132. 405. Olnsted Sill. J. 80, 370. Biot BuM. Ac. Brnx. 1843, 10, No 7.p. 8. Pogg. Ann. 48, 612. Kftmts Met. 305. Sill. J. 35, 366. 89, 334. Couivier Gravier Insiit. 18ö5. No. 1142. Giebel u. Heints 6, 1855, 468. Walker Proc^ed. Amer. Phil. Soc. 1841. Feb. Sill. J. 42, 1842, 401. November 856. Annales FnMenses. „ 902. Conde Hist. d 1. domin. de los Arabet. 346. „ 12 02. Cpt. rnd. 1 837. 1, 294. F r ft h n Ball. Ac. Ptrsb 8, 308. „ 1366. Schumaclier Astronom. Nachr. Dec. 1839. aua Benesse's de Weitmil Chron. Eclea. Prägens. 389. „ 1698. Fries weltliche , meist valerlftndiacbe Geschichten. JM^c. der Züricher Biblioth. „ 1771. Höslin Witterungsbeobachtgn. Tbgn. 1784. 150. „ 17 86. Gas. de Mexico 1786, Dec. 5, 249. Chladni F.Met. 131. „ 1787. Kfints Met. 3. 237. „ 1791. Lichtenberg vermischte Schriften 8, 58. r^ 1799. Monthly Mag. 1800, Feb. 1. p. 24. Gilb. Ann. 6, 191. 12, 217. 18, 250. 14. A. v. Humboldt R^lat. historique 1, 519— Ö27. Voyage4, 36,43. El licet Phil Trans. Amer. Soc. 1804,6, 29 Humboldt Kosmos 1, 129 „ 1813. Tilloi'h PhiL M 43, 26. Thomson Ann. of Philos. 2, 813,456. Chladni F.Met 156. „ 18 18. Thomson Ann. of Phil 1819^ 448. Chi. F Met 167. „ 1822. Pogg Ann 2,219 „ 1831. Sill. J 2*<, 419. BibI nnivers. Sept. 1835. Ara^o Annuaire 1836, 29 1. „ 1832. NöggeraCh Schwgg. NJahrb. 6. 328. 7,263. GautierBibI nnivers. 51. 189. Pogg. Ann. 29, 447. Edinb. N. Phil Journ. Jnli 1836. N.York American Nuv 15. 1836. „ 1833. Hitchlock in Sill. Journ. 25, 354. Hildreth ebd. 26, 86 Olmsted ebd 25, 363. 26, 132 Twining ebd. 26, 320. 28, 4l9. Pugg. Ann 31, 159. 33. 1''9. 193 39, 114. Arago Annuaire 1H36. Franklin Joarn. 1§. Loudon'a Ma^r of Nat Hist. 7, 8. Bnxnb. St.<) Diese Angabe 40i«4 = %a: Vys: Vj^a (vergl. Quensl. Min. S. 380; Dufrenoy Tom. II S. 374) moss irrig sein, da eine GestaU mit solchen AxenschniUen nicht auf die Kante zwischen 303 and qdO föUt, wie sie der beigegebenen Figur nach doch sollte. Wahrscheinlich war die beobachtete Form =402. 23* Digitized by Google - 182 - ^Flussspath kommt ausserordentlich schön hier vor; gewöhnlich durchsichtig grün, violett oder farblos. Die gewöhnliche Form ist 0 mit glasglänzenden Flächen^ ge- wöhnlich in Combination mit qdO. Ausserdem sah ich 0 mit 20, odOod mit odO, sodann qdOod mit 202 und odOod mit 0.^^) Die im Folgenden zu betrachtenden Kongsberger Stufen, welche auch Herr Dr. Krantz erst seit zwei Jahren besitzt, bilden eine Reihe von ungefähr 12 Stücken, zeigen sowohl in Bezug auf Farbe, Form, als Grösse der Krystalle eine grosse Mannigfaltig- keil und wetteifern, neben einander betrachtet, um den Preis der Schönheit, je nachdem sie durch diese oder jene der genannten Eigenschaften hervorragend ausge- zeichnet sind. Wir wenden aber insbesondere unsere Aufmerksamkeit einer Stufe zu, welche zugleich die schönste und krystallographisch interessanteste ist. Es ist eine aus zwei grossen Krystallen zusammengewachsene Gruppe, in der natürlichen Grösse von 73 Millim. Länge auf 54 Millim. Dicke wiedergegeben in Fig. 12. Das Ganze ist farblos, wasserhell, so durchsichtig, dass man durch eine Dicke von über 2 Zoll hindurch eine unterliegende Schrift ganz ungehindert lesen kann, nur hier und da unterbrochen durch innere Sprungflächen, welche lebhaft irisiren. Alle Flächenarten der Combination und viele Flächenindividuen erscheinen spiegelglänzend, oft so vortrefflich eben, wie nur bei dem schönsten künstlich polirten Edelstein. Die vorherrschenden, den Habitus bestimmenden Gestalten sind das Dodecaeder qdO, der Würfel odOod und des Leucitoid 303. Diese Gestalten zeigen sich sehr unsymmetrisch und ihre Flächen sehr verschiedentlich ausgedehnt ; bald sind die Würfel-, bald die Dodecaederflächen grösser; doch herrschen im Ganzen eher die Letzteren vor. Die Würfelflächen treten dreimal in grösserer Ausdehnung auf, zweimal mit unüber- trefflichem Spiegelglanz, das dritte Mal sehr gross, weniger schön, weil unterbrochen durch eine Anlage zu der bekannten Parketirung. Die Dodecaederflächen haben zwar einen minderen Grad von Glanz, sind aber nicht weniger vollkommen eben und etwa so spiegelnd , wie ein nur wenig angehauchtes Glas. Die Leucitoidflächen ebenfalls sehr ^) In der allerneuesten Zeit bringt die Zeitschrift d. deutschen geol. Gesellsch., 1862, Bd. XIV S. 239 folgende Mitlheüung: ,,(SitzDng v. 5. März 1862). Herr G. Böse legte einige neue Erwerbungen d. k. min. Museums vor, nömlich: Flussspath von Kongsberg in Norwegen. Ein 5 Zoll langer und 2^^ Zoll hoher Zwillingskrystall. Die udividuen sind eine Combination des Octaeders, Hexa^ers und Leucitoids, und sind nicht wie gewöhnlieh mit der Zwillingsebene einer OctaCder-Fläche , sondern einer darauf senkrechten Fläche verbunden^ wasserlieil, wenn auch mit Sprüngen parallel den Spaltungsflächen durchsetzt, die Leucitoidflächen blau.*^ Digitized by Google Hesssnber^ , Min. llc üzen VJaf 2. AblLd. Senctenl], Ges. 17 Bd. Taf.W Jdokras. .ijcinit. Bltimtriol. Lith.to5t.v. Ocmr.Haas.TrkfT: •'/M . Digitized by Google Digitized by Google — 183 — schön ^ einigemal vom höchsten Grad der Glätte^ des Glanzes und der Durchsichtigkeit, dabei mitunter recht gross, bis zu 23 Millim. Länge. An diesen vorherrschenden zeigen sich nun noch deutlich zweierlei untergeordnete Gestalten, Hexakisoctaeder, welche als Entkantungen zwischen die Flächen des Leucitoid's 303 und die angrenzenden des Dodecaöders odO zu liegen kommen, also eine Zonen- reihe mit ihnen bilden. So glänzend diese Entkantungen auch sind, so zeigen sie sich doch ziemlich schmal und ohne die Ermöglichung einer Reflexions-goniometrischen Messung hätte man darauf verzichten müssen, sie zu bestimmen. So schwierig jene bei der Grösse des Objectes anfänglich erschien, so gelang sie doch auch diesmal ge- nügend gut durch die Anwendung der Methode der Befestigung des Gegenstandes ver- mittelst Thon*). An einer Stelle des Krystalles, welche Fig. 8 vergrössert darstellt, wurde hierdurch gefunden: a:b = 173M5' b:c = 134^36' d : b = 176^ 50' d : e = 172^ 40' d : a = 176^ 40' d : f = 148^ 26' Es sind am Fhissspath einige Achtundvierzig-Flächner längst bekannt, welche auf der Kante zwischen 30 3 und qdO liegen, lieber diesen Gegenstand hat Gustav Rose bereits im Jahr 1828 (Pogg. Ann. XII, S. 483) die vorhandenen Erfahrungen und seine eigenen Beobachtungen mitgetheilt. Mit Sicherheit kannte man damals am Flussspath nur den (vermeintlich) am häufigsten auftretenden, bereits von Hauy ein- geführten 402. Zwar hatte Phillips (Min. Ed. III, S. 170) an einem vielflächigen Krystall aus Devonshire drei Hexakisoctaeder in jener Zone zwischen 303 und odO gelegen, beobachtet; allein die von ihm angegebenen Messungsergebnisse fand man unzureichend zur sicheren Bestimmung der vorfindlichen Gestalten oder allzu abweichend von den Erfordernissen Dessen, was als wahrscheinlich zugelassen werden konnte^). 3) Vergl. diese Min. Notizen No. 3 p. 11 u. No. 4 p. 14. Ich erwähne nachträglich noch eine be- sondere Schwierigkeit bei solchen Ausmessaugen grosser Objecle oder aufgewachsener Krystalle. Wenn es nämlich auch gelingt, die am Thon befesfigte Stufe richtig einzustellen, so begegnet man, je nach der Lage der zu messenden Kante, oft dem Uebelstand, dass ein Theil der Stufe dem Auge die Visirlinie zudeckt. Man hilft sich dann noch am besten, indem man ein Haar vor das Object so ausspannt, dass es die Visirlinie er- gänzt. Damit lässt man dann die Spiegelbilder der zu messenden Flächen zusammenfallen , indem man das Auge möglichst weit entfernt. Von feinen Messungen kann natürlich hierbei keine Rede sein. '*} W^enn aber z. B. Bernhardi (vergl. in der cit. Abb. Rose's, S. 486 unten in der Anmerkung) meinte, Phillips's d' sei vielleicht = !/60:%a:%^a (*%0'%), so [irrte er schon desshalb, weil diese Gestalt gar nicht in die Zone 303... od 0 fallen würde, wie es doch mit Phiilips's d> der Fall ist. Digitized by Google — 1S4 — Rose selbst beobachtete und bestimmte auf Grund seiner eigenen Messungen folgende beide 48-Flächner: 1) a:%a:y7a = 70%, an würfeligen violblauen Krystallen von Weerdale; 2) V^BiV^enV^^B^y^O^y^^ an weissen Krystallen, ebenfalls aus England, in der Combination odOcjd .odO.3O3."/,O"/5.4O2.2O.0 Hierbei fallen ^VgO^V^ und 402 als Zonenglieder zwischen od 0.^.3 03. Es lag mit- hin nahe zu vermuthen , die öhnlich gelegenen Entkantungen am Kongsberger Krystall möchten mit diesen bereits bekannten Gestalten übereinstimmen. Es ist dies jedoch nur mit der einen von ihnen der Fall, die in Fig. 8 mit e bezeichnet ist. Diese entspricht nämlich wirklich dem Rose 'sehen ^VsOVs, dessen Neigung zu 303 ich auf 173^ 11' 10" berechne, wofür meine Messung 172® 40' ergeben hatte. Die viel breiteren, schöneren, sehr glänzenden Flächen a und b dagegen gehören einem noch nicht bekannten 48-Flächner an: jO| = V,oa:y3a:y.a = [10.3.4.] Für diese Gestalt berechnet sich: die längste Kante A = 172' 44' 52" gefunden 173' 45' „ zweite „ B = 148' 52' 14" „ dritte „ C = 135' 23' 52" „ 134' 36' Neigung T zweier gegenüberliegenden Flächen über den Scheidel . . . = 126' 52' 11" Neigung einer Fläche zur Würfelfläche = 153' 26' 6" gemessen = 153' 8' „ ^ ^ zumLeucitoid303 = 176'12'45" „ = 176' 20' Die letztere Messung musste ich den Umständen nach als die beste betrachten und von ihr ist auch bei der Aufsuchung des Zeichens für das fragliche Hexakisoctaeder ausgegangen worden. Zwischen ooOoo und 303 findet sich noch eine Entkantung, g, Fig. 8, einem Leucitoid m0m!>3 angehörig, aber allzuschmal um eine Bestinmiung zu gestatten. Die vollständige Combination dieses Flussspathes ist also: (X)0aD.cx)0.303.^'/30%.780"/5.m0m(m>3). Noch bleibt diese Gruppe mit Rücksicht auf die zwillingische Verwachsung zu betrachten, durch welche sie ausgezeichnet ist. ^) Beiläafig sei hier ein 48-Flächner '/^^^Ve erwähnt, welchen Grailich (krystallograpbisch opt. Unters. 70) an Krystallen von Beeralston gefunden. Digitized by Google 'Jz^.^c r.bei^.ltoJotizenV.Taf.?.. ,.f. Fi^-31. Fi^.25. _Fi^.27. •p . Bcumonit Kg. 29. Pig. 34. . >,\] 1/ < ^ t" / >. * Y^ ' M •28 ^ L Zwinmft«- Ebene «P i .-■'•■ -» s \ > ^ / ^, \, --— / ai * / A C^Cx ^ vS * Al)h.d.SeDckenb.Qes.lVB(I.Taf.K- -p« /V ! / /\ • 1 n N / m 8, V / w \ V V ^Sa*»»« at •J^Sn»«»' J5!S A iTf- „JV -AT-' ■ fT».-- F^.30. >p. b Fi^.32. ■nrr -f. Fig. 35 fei. ^Üi Anst r Coi.r Kiao Fri.fr t *'U Digitized by Google Digitized by Google — 185 — Bei der Eigenthümlichkeit derselben^ bei der grossen Unsymmetrie des ganzen Gebildes ist das Gesetzliche der Verwachsung schon an dem natürlichen Objecte nicht ohne Schwierigkeit aufzufinden; an der Zeichnung muss diese sich eher noch steigern. Doch bieten sich die nöthigen Fingerzeige darin ^ dass: 1) in der Richtung des gezeichneten Pfeils die beiden Individuen von einer ge- meinschaftlichen Spaltrichtung durchsetzt werden; 2) die sämmtlichen Flächen 1^ 2^ 3^ 4 des einen Individs mit den sämmt- liehen Flächen I, II, III ... . des anderen einer einzigen gemeinschaftlichen Zone an- gehören.) dass mithin die sämmtlichen Kanten, mit welchen sie sich berühren oder in ihrer gedachten Fortsetzung berühren könnten, parallel sind; 3) die Neigung der Dodecaederfläche 5 des einen Krystalls zu der Dodecaeder- fläche V des anderen = 120^; ferner der beiden Würfelflächen 2 und II = 109' 28', woraus folgt, dass eines der beiden Individuen mU 60' um eine trigonale Zwischen- axe gedreht erscheint; 4) eine Ebene, normal zu den sämmtlichen oben genannten zonengemeinschafl- lichen Kanten, gleichwie zu der gemeinschaftlichen Spaltrichtung, die Lage einer bei- den Individuen gemeinschaftlichen Dodecaederfläche hat; 5) diese Dodecaederfläche als die Berührungsebene beider neben einander, nicht in einander, liegenden Zwillinge erscheint. Fasst man aus allem diesem das Ergebniss in einem kurzen Ausdruck zusammen, so hat man: Zwillinge, deren Umdrehungsaxe die Normale auf einer Octaöder- fläche, deren Zusammensetzungsebene aber diejenige Dodecaederfläche ist, welche auf jener Octaöderfläche normal steht. In dem letzteren Verhältnissse liegt aber das Unterscheidende von der Regel ge- wöhnlicher Fenetrationszwillinge , bei welchen die Zusammensetzungsebene nicht eine Dodecaederfläche, sondern die Octaederfläche ist, zu welcher die Drehungsaxe normal ist. Wie eine Zwillingsgruppe nach dem obigen Gesetz sich ausnehmen würde, wenn sie, bei gleicher Gcstaltencombination, ganz symmetrisch gebildet wäre, ersieht man aus Fig. 10, welche des bequemeren Verständnisses wegen noch beigefügt ist. In einer allgemeineren Beziehung bildet dieses Kongsberger Vorkommen ein Seiten- stück zu dem Sodalith, welcher sich in diesen Min. Notizen, Abb. d. Senckenb. Ges. 1856 Bd. II. p. 172 (Sep. Abdr. p. 17) beschrieben findet, in so fern, als es einen neuen Beleg für die Mannigfaltigkeit bietet, deren das tesserale Zwillingsgesetz bei AbhMdL d. Scnckonb. naturf. Ges. Bd lY. 24 Digitized by Google — 186 — aller Stabilität der Drehungsaxe fähig ist^ weil es in Bezug auf die Berührungsebene die verschiedenartigsten Erscheinungen bietet. Ein weiterer Beleg zu dieser Mannigfaltigkeit findet sidi an einer zweiten Stufe der Krantz'schen CoUection^ durch Fig. 11 in natttrlidier Grösse wiedergegeben. Sie gleicht der erstbetrachteten allerdings an Grösse^ Farblosigkeit^ Glashelle und Flächenglanz ^ erscheint aber^ obgleich ebenfalls eine zwillingische Gruppe zweier grossen Individuen^ doch von jener sehr verschieden^ nicht allein indem andere Flädien dabei hinzutreten und vorherrsdien^ sondern auch weil die Zwillinge anders zusammenge- fügt sind. Die Combination ist hier: O.ODOaD.303.cx)0. Die an der vorhergehenden Stufe ganz fehlenden Octaäderfläch^i sind hier die vor- herrschenden und erscheinen matt^ nur wenjg durchsichtig^ wie ein angehauchtes oder erblindetes Glas^ dabei aber von grosser Glätte und Ebenheit. Spiegelglänzend und durchsichtig sind die Dodecaäderflächen; fast eben so die des Würfels^ doch zeigt sich an mehreren dieser letzteren die bekannte Erscheinung eines geringen Ansteigens zu unmessbar flachen Pyramiden cx>On. Die Leucitoidflächen 303 sind eigenthümlich rauh, an einzelnen Stellen aber auch glatt und glänzend. Es sind auch hier wieder zwei Individuen gesetzmässig verbunden, gedreht 60^ um eine trigonale Zwischenaxe, also mit einem gemeinschaftlichen Octaederflächenpaare, 0' in der Fig. 11, in welcher wieder wie in Fig. 12 die Zwillingsaxe aufrecht gestellt ist. Man sieht aus der Fig. 11, dass eine starke Verkürzung der Individuen in der Richtung derselben Axe stattfindet, oder, was dasselbe ist, eine vorherrschende Aus- dehnung der gemeinschaftlichen Octaederfläche. Der dadurch erzeugte dicktafelförmige Habitus würde noch augenfälliger sein, wenn die Stufe nicht, seitlich abgespaltet, sich als das Bruchstück eines viel grösser zu denkenden Ganzen darstellte. Um in der Figur deutlicher zu unterscheiden, was dem einen und dem anderen Individuum an- gehört, ist eine Schraffirung zu Hülfe genommen worden. In dem Bereich der gemeinschaftlichen Octaederfläche konnte die Grenzlinie nur ungefähr durch eine sorgfältige Aufsuchung innerlicher Spuren der verschiedenen Spaltrichtungen verfolgt und festgestellt werden, da sich merkwürdigerweise äusserlich auf der Fläche selbst keine Andeutung einer Demarcation findet, vielmehr sich Alles in vollkommen stetiger Ebenheit fortsetzt. Da aber ein in der Figur 11 nicht sicht- barer Theil der übrigen Oberfläche der Stufe aus Spaltflächen besteht, so kann doch Digitized by Google — 187 - auf diesen die Grenze der zweierlei Spaltrichtungen genauer verfolgt^ ergänzt^ und dadurch erkannt werden^ in welch' ausgezeichneter Weise die Individuen dieser Gruppe sich verschränken^ insbesondere das eine in das andere mit einem armförmigen Aus- läufer eindringt^ bis dieser jenseits mit Krystallflächen wieder erscheint; zugleich aber wie bei solchem Wettstreit beider Individuen dennoch die gemeinschaftliche Octaeder- fläche von ihnen aufs Genaueste eingehalten und nicht im Geringsten irgendwo bemerk- bar tiberragt worden ist. — Von den anderen Stufen betrachten wir nun zunächst diejenige^ welche eine auf einer Unterlage von Kalkspath auf- und zum Theil in ihn eingewachsene Gruppe zweier dunkelvioletten glänzenden Flussspathkrystalle zeigte jeder von ungefähr 11 Millim. Durchmesser. Sie zeigen den Würfel mit einem 48-Flächner so im Gleichgewicht^ dass man nicht sagen könnte^ es herrsche die eine oder andere Gestalt vor. Ich zweifelte anfangs nicht, dass der so breit auftretende 48-Flächner der be- kannte 402 sein möchte, überzeugte mich aber hierauf durch Messung an einem gleicenh dritten losen Krystall von der Irrigkeit dieser Voraussetzung, indem sich die scharf zutreffenden Kantenwerthe des oben erwähnten 48Flächners ^VsO^/g (durch Rose be- rechnet zu 166^ 57' 18", 152' 6' 47" und 140' 9' 7") ergaben, der sich also hier nicht als eine untergeordnete, sondern als eine die Form des Kry Stalls mitbeherrschende Gestalt erwies. Nun fiel mir ein, dass gewisse, sehr bekannte dunkelviolette Fluorit -Krystalle von Altenberg, Zinnwald und Schlackenwald, obgleich viel kleiner als die Kongsberger, ihnen doch in Farbe und Form sehr ähnlich sehen. So viel mir bekannt, ist ihre Combination nie für etwas anderes als für 402. od 0 od gehalten worden. Aber jene Aehnlichkeit bewog mich zu einer prüfenden Nachmessung und ich war erfreut, an den Krystallen aller dieser Fundorte abermals "/j 0 ^Vj . od 0 od vorzufinden , an manchen Zinn- walder und Altenberger Krystallen diesen 48Flächner sogar fast ganz selbslständig und mit den glänzendsten Flächen, deren Spiegelbilder nichts zu wünschen lassen. Hiernach bereits von 5 Fundorten (Weardale, Kongsberg, Altenberg, Schlacken- wald und Zinnwald) in den verschiedensten Abänderungen beobachtet , erscheint das seither nur als eine Seltenheit erwähnte Hexakisoctaeder "/jO^Vs viel- mher als eine der wichtigsten Theilgestalten des Flussspaths. Die Krystalle aus dem Schwarzwälder Münsterthal haben dieses "40 "4 dagegen nicht. Ich habe bestätigt gefunden, was man immer angenommen, dass ihr 48Flächner = 402 sei. Digitized by Google - 188 — Weiter schreitend betrachten wir 3) ein besonders schönes Exemplar der Kongs- berger Collection^ bei welchem etwa 20 Kry stalle von der Comb. odOqd.303.qdO. auf Quarz sitzen. Sie sind von dem gefiKlligsten Ansehen^ mitunter fast '/^ Zoll gross (9 bis 19 Millim.)^ Würfel und Leucitoid meist ganz im Gleichgewicht <) mandimal auch das Letztere^ 303^ vorherrschend. Die Wttrfelflächen^ von dem höchsten Spiegel- glanz ^ gestatten zugleidi eine vollkommene Durchsicht; die Leucitoidflfidien^ obwohl auch meist glatt, doch wie matt angehaucht, contrastiren dadurdi sehr schön mit der wasserklaren Durchsichtigkeit der Würfelflächen. Die Färbung ist bläulich grau, zum Theil herrührend vom Reflex beibrechenden Graphits, welcher überall dazwischen, audi mitunter schwimmend in den Fluorit- und Quarzkrystallen erscheint und demnach älter ist, als diese beiden Mineralien. Ueberhaupt finden sich an der Stufe, nach der augen- scheinlichen Altersfolge geordnet, Graphit, Quarz, Flussspath, Kalkspath, Hagnetkies (in hübschen Krystallen) und Pyrit 4) Ein schöner blassindigblauer , vollkommen durchsichtiger Krystall von 12 Millim. längstem Durchmesser findet sich für sich ganz allein auf einer anderen Stufe. Er ist combinirt aus dem Würfel gdOod mit prächtigem Glanz, aus dem auch noch glänzen- den Dodecaeder od 0 , und aus dem jedoch sehr höckerigen und matten Octaöder 0. — Zu Unterst ein schwärzlicher Glimmer- oder Thonschiefer ; auf diesem eine Lage von verflossen stängelich derbem, schwärzlichem Quarz, welcher aber übergeht in aufrecht freistehende zierliche Bergkrystalle von grossester Klarheit, bis 12 Millim. lang, 472 dick, meist die Scheidel unsymmetrisch, wie monoklin; cx>F.F.2F2, letztere mit- unter stark. Dazwischen sitzt ziemlich gut krystallisirter Graphit, anscheinend spitze Rhomboäder; über dem Quarz, getragen von seinen Scheidein, der Fluorit -Krystall, so wie eine Anzahl wenig ausgezeichneter Kalkspathkrystalle von Linsenform, 18 Millim. Durchmesser. 5) Ein loser Krystall, blassblau, nach der Spaltrichtung schichtenweise dunkel- blau, vollkommen durchsichtig, qdOod spiegelglatt, wie geschliffnen, 0 wie ange- haucht, ab^ glatt und eben. Der Krystall, auf der Unterseite gespalten, gleicht einem geschliffenen Edelstein. 15 Millim. grossester Länge. 6) Das Octaeder combinirt mit einem Fyramidenoctaeder. Das Stück ist blass- lümmelblau, durchsichtig, 78 Millim. lang, zollgrosse, aber stark zusammen verwachsene Krystalle, mitunter Fenetrationszwillinge mit in einander fallenden Drehungsaxen. Das Octaeder, vollkommen glatt und glänzend, herrscht vor; das Fyramidenoctaeder zart- gestreift, Ireppig, keine ächte Fläche, daher unbestimmbar. Digitized by Google - 189 - An einem Ende zeigt die Stufe eine ganz andere Combination^ nämlich grosse vorherrschende od 0- Flächen, glatt, aber mit feinem Pyrit bestäubt, nebst 0 und qdOod. 7) Aehnlich N^ 6., aber farblos , und mit zweierlei Pyramidenoclaedern , zwar auch feinslreiiig, doch stimmt mit dem Anlegegoniometer die Kante 153!/^^ sehr gut mit 30. Das zweite mO ist flacher. Gruppe aus zwei an einer 0- Kante 40 Millim. messenden, also sehr grossen gekreuzt verwachsenen Zwillingen , parallel der Zwillingsebene 0 ver- kürzt, daselbst 22 Millim. dick. Innerlich vollkommen klar^ äusserlich zart matt. 8) Blassgrüne grosse durchsichtige Würfel mit sehr untergeordneten Flächen von odO,303 und unseres neuen 48Flächners ^%0X. lieber diesen Krystallen schöne, fast zollgrosse Kalkspathkrystalle oR.cx>R, sehr ähnlich wie zu Andreasberg, oR malt, odR sehr glänzend, milchig durchsichtig; deutlich jünger als der Flussspath. Ich glaube mich enthalten zu müssen, die übrigen Stufen, so lieblich sie auch zum Theil durch ihre Farbenschönheit das Auge erfreuen, ferner zu beschreiben, da sie gestaltlich Neues nicht bieten^ und erwähne nur, dass sehr schöne grasgrüne , dabei voll- kommen durchsichtige; dann fleckweise grün und violett durchzogene, endlich wasser- helle Octaeder nicht fehlen. Kalkspath von Mallock. (Fig. 1). +R3.+4R.+R.+Ry3.-HR5.+%R5.-V,R10. Diese schöne Combination findet sich im Besitz des Herrn Dr. Schar ff an einer mit milchig durchsichtigen Krystallen überdrusten Stufe, wovon die grossesten 14 Mill. halbe Axenlänge erreichen. Von den mitauflretenden Skalenoedern ist +RV3 ein seither zweifelhaftes; +V^^b und ~V,R10 sind neu. 1) Der Dreikantner +RV3 = Gary^aiV^a ;c liegt als Zonenglied zwischen +Rund + R3. Seine Flächen sind gut gebildet, halbglänzend und fanden sich geneigt : + R-n2®6', wofiir berechnet 171^ 50' 50". Zippe erwähnt diese Gestalt S. 138 unten, auch S. 185, Erläuterung zu Fig. 51 , als rauh und nicht ganz zuverlässig. In der Tabelle auf S. 147 fuhrt er sie wahrscheinlich aus Versehen als negatives -RVa ^of. Er be- rechnet dort: 24* Digitized by Google — 190 — Kante x = 102^ 36' „ y = 169^ 56' „ z = 9r 13' 2) Das Skalenoeder +V7R5 = "^/goai^oa • Ms« «c liegt als schmale Entkantung zwischen +R3 und -%R5, In der Zone 4R.R3.V7R5.-y^R5. Weder bei Zippe, noch in Sella's Quadro delle forme etc. dei Calcare findet es sich vor. Seine Kanten haben folgende Werlhe: X = 112*^ 58' 54", bei der Messung gefunden 112^ 50' y = 136^ 48' 34", „ „ ^ ^ 136^ 55' z = 133^ 53' 7", konnte nicht gemessen werden. Die Neigung von y7R5:4R ist = 156^ 25' 33", gefunden 156^ 30'. 3) Das ebenfalls neue Skalenoöder -VjRlO =%a:/^ö:Vna:c, mit sehr glänzenden Flächen, liegt in der Zone der Mittelkante von -ViR5. Für seine Kanten wurde gefunden: X, durch Rechnung = 115' 21' 21", durch Messung 115*^ 21' y ^ ^ = 128'> 6' 57" ^ ^ 127M0^ z „ ^ =152^ 53' 12", nicht gemessen. Das ebenfalls mitauftrelende -y2R5 ist an diesen Krystallen fetlglänzend und meistens in der Richtung der Zone 4R.R3... etwas cylindrisch. Da seine Kante y (nach Zippe) = 138^23' und die Kante von 4R = 65^50', so muss die Neigung von 4R:-ViR5 = 143^43' sein, gefunden wurde hierfür annähernd 143^ Von den übrigen Flächen sind 4RundR vollkommen glänzend; R3 fettglänzend, nicht überall sehr eben, auch gereift parallel seiner Miitelkante. Kalkspath von Andreasberg. Fig. 4 zeigt die Combination: ^ -^y«R.ODR.-y2R.oR.+R.+RV3.+RV3-R'V3.+%RV5.+4R. Diese Krystalle von kugelförmigem Habitus von sehr verschiedener Grösse zwischen 2 und 11 Mill., eine Fläche drusig bedeckend, sind bei fast vollkommener Durchsichtig- keit durch den Spiegelglanz ihrer Flächen im Verein mit äusserst lebhaften inneren adularartigen, oft farbenscheinenden Reflexen von ausserordentlich elegantem Ansehen. Za ihrem eigenlhümlichen Effect trägt besonders die Beschaffenheit ihrer Flächen -^/^R Digitized by Google — 191 — bei. An Ausdehnung die bedeutendsten, sind sie nämlich bei dem höchsten Grad von Glätte, Glanz uud Durchsichtigkeit etwas convex, weniger bauchig als hauptsächlich cylindrisch in solcher Richtung, dass die Krümroungsaxe mit der schrägen Diagonale^ nicht mit der horizontalen, der Flächen parallel ist. Dadurch spiegeln diese ganz ähn- lich einer sehr glänzenden Glimmerplatte, welche man mit beiden Händen rechts und links herab biegt. Eben so glänzend und durchsichtig, dabei aber vollkommen eben sind die ocR, Eigenschaften, welche diesen nach Grailich durch einen höheren Härte- grad ausgezeichneten, Flächen überhaupt fast nie fehlen. Auch +R und die Dreikantner sind durchsichtig, aber dabei strei6g parallel ihrer Miitelkantenzone. Die Scheidel der Krystalle endlich sind zwar nicht trüb; die daselbst auRretenden oR und -V^R sind aber ans Treppen zusammengesetzt: Wäre das Rhomboöder -^%1\ bauchig statt cylindrisch^ so würde eine sichere Bestimmung überhaupt nicht möglich sein; bei der oben ange- gebenen Längenrichtung der Krümmung, welche in den Hauptschnitt des Krystalls fällt, geben aber die Messungen auf- und abwärts, wenn man geeignete Krystalle auswählt, ein übereinstimmendes gutes Resultat. Seine Neigung zu dem unter ihm liegenden odR ist nämlich = 148^2', zu -ViR über ihm =148^13'. In der That hatte schon Bournon dies Rhomboöder als Träger von Combinationen an Harzer Krystallen erkannt; da aber später Hausmann dasselbe mit zu erwähnen unterliess, so äussert auch Zippe Zweifel über die Gestalt oder über den Fundort (1. c. S. 158 bei Gruppe 9). An unseren Krystallen bietet das nächste Interesse die Reihe von vier Skalenoedern aus der Kantenzone von +R9 von welchen drei unter, eins über R gelegen sind. Das etztere ist +%RV5. Die Neigung zu R wurde gefunden =172^30'; hieraus berechnet die Endkante x=120H', anstatt der erforderten 120M4' (Zippe). Es ist eine von Hausmann in Combinationen gefundene seltene Andreasberger Form (Zippe S. 142 und Fig. 33.) Bei den abwärts von R gelegenen, dessen Mittelkante zuschärfenden Dreikantnern findet sich auffallender Weise der sonst häufigste R3 nicht; es ist als habe sich dieser in drei andere aufgelöst. Zunächst liegt RV», unter 171® 50' 50" Neigung, also aber- mals dieselbe seltene Gestalt, welche wir so eben an Matlocker Krystallen betrachteten und nun hier aufs Neue^ und zwar mit glänzenden Flächen und gut stimmenden Messungen finden. Dicht darunter liegt R%, eine schon von Hauy beobachtete Gestalt (Zippe, S. 139). Seine Miltelkante ist =103^52'; hieraus folgt die Neigung zu R = 165® 32', wofür gefunden war: 165^ 35'. Digitized by Google — 192 — Abwärts an dieser fand sich endlich ein noch steilerer Dreikantner, dessen Miltel- kanten gefunden wurden ^ 153^ 7' 152^ 17' 152^ 39' 152^ 19' 152^ 45' Mittel 152^ 37'. Die nächstliegenden Gestalten dieser Reihe , welche Zippe anmerkt ^ sind R5 mit Kante z=150M4' und R^V, mit 154^5'. Unser Skalenoeder fKllt aber dazwischen und stimmt sehr gut, wenn man dafür +R^% = yisa:Vie«-*/i9«-/^c annimmt, für welches die Rech- nung ergibt: Kante x = 109^ 33' 29" ^ y = 133^ 31' 2" ^ z = 152^ 29' 50" Adular vom St. Gotthard. Fig. 2 0. 6. Ein mir vorliegendes handlanges, etwa wie eine Dolchklinge gestaltetes Stück Glimmerschiefer ist ringsum drusig eingehüllt von zahllosen, 2 bis 5 Mill. grossen Adularkrystallen, meist odP.+Pqo .oP.(T.x.P.), an welchen jedoch ausserdem öfters die scharfe Kante von 69^ 20' zwischen odP und x durch eine schmale, aber glänzende Fläche abgestumpft ist, wie es die Fig. 2 von der Seite und Fig. 6 von Oben zeigen. Aus beiden Figuren ersieht man, dass diese schmale Fläche noch einer zweiten Zone angehört, denn die Kante zwischen ihr und oP ist parallel der gegenüberliegenden stumpfen von 112^ 16' zwischen oP und cx>P. Diese Verhältnisse führen auf das Zeichen + y2P einer zwar schon lange vorgemerkten, aber doch vielleicht zweifelhaften, in der obigen Combination jedenfalls unter neuen Verhältnissen auftretenden Fläche g. Sie wurde nämlich als ein Glied der Combinationen TMPxog und TMPxong von Weiss im Jahr 1820 zuerst angegeben und in seiner klassischen Abhandlung: ^lieber neubeobachtete Krystallflächen des Feldspaths und die Theorie seines Krystall- systems im Allgemeinen^ (Abb. d. Berl. Ak. aus d. Jahren 1820-1821) mit besonderem Interesse, ja mit nachdrücklich betonter Verwunderung über die Möglichkeit ihres Auf- tretens besprochen , weil sich daran , vom Standpunkt der von ihm aufgestellten Theorie des Feldspathsystems aus betrachtet, ein auffallender Umstand knüpfte. Bekanntlich Digitized by Google — 193 — nahm Weiss, einer geistreich ersonnenen Hypothese zu Liebe, beim Feldspath für recht- winicelige Axen das Parameterverhältniss a:b:c = /W: /3.13: >/^3 an, und berechnete, auf Grundlage desselben überhaupt eine grosse Reihe überraschender Erscheinungen entwickelnd, (a. a. 0. S. 152) unter Anderem auch, dass dabei die Fläche g genau so zu liegen kommen müsste, dass sie auf der Fläche des zweiten Blälterbruchs M=odPoo gerade aufgesetzt wäre, also eine genau horizontale Kante mit ihr bildete, folglich auch genau gleichgeneigt gegen die vier FrismenOächen T, endlich rechtwinkelig zum Orthodiagonalschnitt sein müsste. Da er nun aber zugeben musste^ dass eine solche Flächenlage mit dem innersten Wesen eines zwei- und eingliedrigen (monoklinen) Systems nicht gut vereinbar sei, sich auch allen sonstigen Beobachtungen zufolge an keinem anderen dahin gehörigen Minerale vorfände, so erschien ihm eben wegen dieses Gegensatzes das dennoch stattfindende Auftreten der Fläche g „unerwarteter als alles andere^, während es eigentlich nahe lag, eben desshalb die Naturgemässheit der von ihm construirten Feldspath -Grunddimensionen zu bezweifeln. Für die Berechnung des Feldspathsystems wurden bekanntlich später durch die Messungen von Hai ding er und von Kupffer der Wirklichkeit mehr entsprechende Grundlagen gewonnen, welche dann auch für die Lage der Fläche g = +V2P ein dem monoklinen Character entsprechendes Berechnungsresultat herbeiführen. Unter Annahme von a:b:c = 0,844:l :1,5163 und Winkel C = 6,y53' (Dana) findet sich nämlich: + V2^: ooPQO=g:M(Klinodiagonalschnilt) . . . . = 105' 31' 48'' + V2P: OD P 00 (Orthodiagonalschnitt) =91« 7' 10" + y,P: oP =g:P =150« 52' 20" + V;P: + V;P =g\s =148« 56' 24" + HP:+ PaD = g:x = 150« 31' 32" + V2P: odP =g:T in der Richtung der Zone oP.gT= 96« 51' 34" + %?: 00 P =g:T in der Richtung der Zone xgT = 98« 48' 23" Für den ebenen Winkel auf M zwischen g und T gegen die vordere (minus) Seile zu = 91« 9' 40" ^ „ hintere (plus) „ „ =88« 50' 20" Die Fläche +!4P(?) 1^^ ^^^ schon bemerkt, jedenfalls eine der seltensten des Feldspatbs. Ja, wenn man die Einzelheilen, welche Weiss a. a. 0. Seite 153 über ihr Auftreten anführt, näher erwägt, so erheben sich starke Zweifel, ob man seine Mittheilungen überhaupt für Beoachlungen am Orthoklas gelten lassen darf, oder nicht AbliaadL d. Senokenb. natarf. Gc«. Bd. IV. 25 Digitized by Google — 194 — vielmehr yermuthen muss, dass Weiss die Fläche g nur am Albit gerunden habe«» an wehthem sie eine häufigere Erscheinmig ist Man darf nämlich nicht übersehen, dass im Juhr 1820, als Weiss seine Abhandlung schrieb, man den Unterschied zwischen den orlhokiastischen und klinoklaslischen Feldspäthen noch gar nicht in's Auge gefasst halte. Dies ergibt sich aus einer Stelle eines im Jahr 1823 verfasslen Schreibens von Mohs an Jameson (Schweigger's Journal Bd. 7, S. 235) worin dieses Unter- schiedes zum erstenmal kurze Erwähnung geschieht und ausdrücklich bemerkt wird , dass die Bestimmung des Feldspathes als Species bis dahin noch nicht rein gewesen sei. Dass Mohs die so gewonnene bessere Einsicht den um ein Jahr vorausgegangenen Untersuchungen Haidingers zu verdanken gehabt, erHihrt man aus dem Eingang einer viel späteren Abhandlung Haidingers in Pogg. Ann. Bd. 68, p. 471. Aber erst Gustav Rose*s Untersuchungen und seine ebenfalls im Jahr 1823 veröffenllichle vor- treffliche Abhandlung über den Feldspnlh, Albit, Labrador und Anorthit in Gilberts Annalen Bd. 73, S. 173 verschafften allseitige Klarheit und eigentliche Belehrung. Er- wägt man dem gegenüber, wie Weiss drei Jahre vorher, 1. c. S. 146 von aufge- wachsenen „Adularen" spricht, welche den Gemeinen Feldspath von Ba veno überdecken; wie er ferner die Fläche g an tafelarligen Zwillingskrystallen von Keräbinsk und an ähnlichen von Schmirn bespricht, und dabei in der Note S. 153 ausdrücklich die für die plagioklastischen Zwillinge characteristisehen ein- und ausspringenden Winkel als einer besonderen Merkwürdigkeit an diesen Exemplaren erwähnt, so hat man den vollen Beweis, dass er hierbei Albit vor sich gehabt. Es bleibt also für die Fläche g nur noch ein von ihm abermals zwar Adular genanntes Vorkommen vom Gotthard übrig, welches aber ebenfalls zweifelhaft wird, da Weiss auch in Beziehung auf ihn von ganz un- gewöhnlichen Zwillingserscheinungen spricht, ohne sie indess näher zu erörtern. In den Flächenverzeichnissen und Abbildungen der Handbücher figurirt jedoch seit- dem die Orthoklasfläche g, vielleicht aber nur auf Grund der von Weiss ent- liehenen Angabe ; wenigstens habe ich mich vergebens nach irgend einer Nachricht um- gesehen, dass sie seitdem noch von Jemandem beobachtet worden wäre. Unter allen diesen Beziehungen verdient daher die am Adular nun neuerdings un- zweifelhaft und in neuer Combination beobachtete Fläche +%P als eine ausgezeichnete Erscheinung einige Beachtung, welche ihr die vorstehenden Bemerkungen haben zu- wenden wollen. Digitized by Google — 195 — Adular Vierlinge. (Fig. 9). In der 1861 erschienenen vorigen Abtheilung dieser Mineralogischen Notizen habe ich auf S. 45 bereits gewisser Viellings-Kryslallstöcke von Baveno Erwähnung gethan. Da damals die Gelegenheit fehlte, eine Abbildung hinzu zu fügen, weil die Figuren- tafeln schon vollendet waren, so bringe ich sie nunmehr in Fig. 9 hier nach, welche einen solchen Krystallstock aus meinem Besitz darstellt, und erlaube mir, die wenigen Worte, mit welchen ich dergleichen damals beschrieb, hier noch einmal zu wiederholen. ^An den Vierlings-Krystallstöcken von Baveno selbst kommen die Flächen x aller- dings so zu liegen, dass sie, wie vom Rath sagt, sich zu Pyramiden zusammenfügen würden ; dennoch aber haben auch sie diejenigen Enden oben , welche die characteristische Kante von 169*^ 27' 30" ausspringend zeigen. Aber diese Gruppen sind auch in der That ganz eigenthümlich, weder Penetrationen wie unsere Fig. 5^), denn sie legen nicht die Flächen M, sondern oP nach aussen, noch sind sie solche Juxtapositionsvier- linge wie die der Adulare Fig. G^), denn sie haben statt einer vierfachen Theilung eine achtfache. Sie entstehen dadurch, dass vier Hemitropien (vier Paar gewendete Krystallhälften) ihre Kanten M:M' als gemeinschaftliche mittlere Axe zusammenlegen. Sie gleichen dann oben einem dachlosen Thurm mit vier Zinnen auf den Ecken; die acht Flächen T vereinigen sich zu einer trichterförmigen Vertiefung, gebildet durch ab- wechselnde Kanten von 169^ 27' 30" ausspringend und 118® 49' 26" einspringend. Letzter Werth ist identisch mit dem Kantenmaass des Hauptprisma qdP (T) selbst, am einfachen Feldspathkrystall.^ Der in Fig. 9, allerdings in idealisirter Rcgelmässigkeit, abgebildete ausgezeichnete Krystallstock mit den Flächen oP.(X)P.odP3.+P(X). + 2Poo. + P. ist in Wirklichkeit P T Z X. y o beinahe so gross wie die Zeichnung, von Farbe nicht fleischrolh, sondern milchweiss, die Flächen glatt, zum Theil glänzend» Wie aus der Figur ersichtlich, liegen die vier Flächen o P nach aussen , die quadratische Säule bildend , so dass von Flächen M nichts mehr zu sehen ist. Hierdurch ist diese Gruppirung unterschieden von derjenigen , welche vom Rath, in seiner neuesten lehrreichen Schrift ^Geognostisch mineralogische Beob- achtungen im Quellgebiet des Rheins^ (Zeitschr. d. d. geol. Ges. 1862, S. 440, Fig. 5) •) BetOglieh aaf Abth. I (1856) dieser Notizen (Abb. d. Senck. 6. Bd. D, p. 158). 25» Digitized by Google - 196 — gibt, welche zwar auch achtgetheilt^ aber mit aussen liegenden Flächen M erscheint. Die an den Bavenoer Feldspathen bekannten, durch Haidinger (Pogg. Ann. 68^ P 471) besprochenen, möglichst parallel orientirlen Albit-Ueberzüge fehlen auch hier nicht, zum Theil zusammengesetzt aus liegenden Krystallen in Gestalt einer dicken Emailplalte, mit einer Allen gemeinschafllichen glänzenden Fläche M; zum Theil dagegen feindrusig, da wo nämlich die Albitkryslalle aurgerichtet stehen und ihre Köpfe nebeneinander über die oP Flächen des Orthoklases ausbreiten. Ausserdem ist der Krystallstock übersähet mit einer Anzahl theils vereinzelter, theils gehäufter, violetter, fleekweise auch blassgrüner, durchsichtiger Flussspalhkrystalle od 0 . oo 0 oo . 0 , von 1 Mill. bis zu 5 Mill. Grösse ; ferner mit zahlreichen warzenförmigen Gruppen 1 Mill. grosser Chlorit-(Ripidolith) Kryslalle; endlich mit Laumontit- Krystallen; alle diese Mineralien anscheinend in folgen- der paragenetischer Altersfolge: Orthoklas, Chlorit, Albit, Laumontit, Flussspnth. In der eben erwähnten Schrift bat G. vom Rath S. 436 S. die alpinischen Adular-Zwillingsgruppen einer fortgesetzten Betrachtung unterzogen und dabei nochmals die von uns Beiden in verschiedenem Sinn beantwortete Frage erörtert, welches Ende der alpinischen Adular- Vierlinge eigentlich dem freien Ende der Bavenoer Orthoklase entspreche. Vom Rath gibt in seiner Fig. 9 das Bild einer Gruppe vom Cavradi, in deren oberer Hälfte die Individuen viergetheilt aneinander, in deren unterer sie aber zugleich achtgetheilt durcheinander gewachsen sind. Da sich nun hierbei zu gleicher Zeit sowohl in der oberen als unteren Hälfte die Individuen unter Begrenzungs verhält« nissen begegnen, welche von mir als Eigenlhümlichkeilen der freien (oberen) Bavenoer Enden bezeichnet, resp. zugegeben worden sind, so würde man daraus schliessen müssen, die Gruppe, vom Cavradi habe zwei obere Enden, was vom Rath für widersinnig hält. So scheint für den ersten Augenblick der Beweis für die Ungültigkeit jener von mir behaupteten Kennzeichen (ausspringende Kanten von 1 69^ 27^^' anstatt einspringender) durch diese Gruppen vom Cavradi wirklich geliefert. Prüfen wir jedoch die Sache von einer anderen Seite etwas näher. Da die Betrachtung der Enden eines Krystalls als obere und untere etwas störendes haben könnte, so wählen wir für jetzt einmal einen anderen Ausdruck, und nennen an einem Zwilling von Baveno das allein entblösst auftretende Ende das analoge, das entgegengesetzte, welches wir gewohnt sind, ideal zu ergänzen, das antiloge. Am analogen Ende begegnen sich gewisse, durch die Zwillingsebene geschiedene Flächenpaare ausspringend, am antilogen die ihnen parallelen einspringend. Gesetzt nun aber, wir transportiren am antilogen Ende sämmtiiche Flächen und die entsprechenden Digitized by Google ~ 197 — Blilterdarchgflnge , eine jede parallel mit sich selbst hinüber auf die andere Seite der Zwillingsebene, so ist klar, dass dann aller Unterschied beider Krystallenden ver- schwunden sein würde, dass wir kein antiloges mehr,, sondern zwei gleiche analoge Enden haben würden. Gerade dasselbe findet aber bei dem durch vom Rath beige- brachten Vierling vom Cavradi statt, welcher am oberen Ende ein Juxtapositions-, am unteren ein Penetrationskrystall ist, indem die Flächen der Indiyiduenpaare des unteren Endes ihren Ort von der einen Seite der Zwillingsebene hinüber auf die andere ver- legten und gegenseitig austauschten. Ein solches Verhalten bewirkt nun natürlicher- weise gleichsam eine Umkehrung des betreffenden Endes, welchem zufolge wir den Vierling vom Cavradi nicht anders, als einen Krystallstock mit zwei analogen En- den, als eine Art von asiatischem System betrachten müssen. Dass diese Enden trotzdem von so ungleichem Ansehen sind, liegt in der Abnor- mität des das Ganze beherrschenden Gefüges, welches oben eine Vieriheilung, unten eine Achttheilung darstellt^ oben die Individuen aneinander gelegt, unten durcheinander geschoben. Dass die gegenseitige Abgrenzung dieses heterogenen Verhältnisses keine so regelmässige sein könne, wie in der Figur, wäre wohl selbstverständlich, auch wenn vom Rath es nicht ausgesprochen hätte. Denn, obgleich die so gefügten Gruppen am genannten Fundort, nach der Beobachtung vom Rath's nicht Ausnahme, sondern Regel sind, so müssen sie doch, krystallographisch genommen, als Monstrositäten betrachtet werden, Erzeugnisse einer zweihälfligen Verwachsung mit unregelmässigen, zufälligen, gleichsam vegelaliven Berührungsebenen. In der That würde man ohne will- kührliche Annahmen nicht im Stande sein, krystallonomische Berührungsebenen zwischen der oberen und unteren Hälfte im Innern dieser Gruppen vorzuzeichnen, wie denn auch der Grad von Regelmässigkeit der äusseren Grenzlinie nur ein ganz zufälliger ist. Nach Allem, was wir hier erwogen haben, scheint die ausspringende Kante von 169® 27y,' nach wie vor für das Bavenoer Krystallende oder das, was mit ihm zu vergleichen, der wesentliche Character zu sein, die Unterscheidung und Vergleichnng des einen Endes mit dem anderen, des oberen mit dem unteren, aber überhaupt ihre reale Grundlage und practische Bedeutung zu verlieren , sobald der Krystall kein reiner zweihälfliger Juxtapositionszwilling mehr ist. Bei einem sich durchdringen- den und kreuzenden Vielling fällt diese Frage in sich selbst zusammen. In Betreff meiner, von Herrn vom Rath zum Zweck der Demonstration sub Fig. 11 reproducirten Figur eines kurzsäuligen Juxtapositionsvierlings erlaube ich mir noch eine kleine Bemerkung. Diese Figur ist wesentlich nichts Anderes als Fig. 771 auf Taf. XXXIU Digitized by Google - 198 — fin Atlas zu Naumann's Lehrbuch der Krystallographie, nur mit bedeutender Verkürsun^ der quadratischen Säule. Vom Rath hält nun unter dieser Beziehung meine Figur für eine mehr ideale, von mehr theoretischer als thatsächlicher Bedeutung«) indem er näm-> lieh gefunden, dass so verkürzte Vierlinge am unteren Ende, wie die vom Cavradi, stets als Penetrationszwillinge mit lauter ausspringenden Kanten ausgebildet seien. Da- von, dass dies in der That meistens der Fall ist, habe auch ich mich überzeugt; dass aber auch das Gegentheil nicht fehlt, beweist ein aufgewachsener kleinerer, ungefähr zollgrosser, wahrscheinlich ßinnenthaler^) Adular- Vierung in meinem Besitz von genau demselben Habitus wie meine eben erwähnte Figur, welcher von Oben bis Unten ein Juxtapositionszwiliing , unten die einspringenden Kanten so schön zeigt, wie man nur wünschen mag. Es zeigt dieser Krystall demnach einen Juxtapositionsvierling in regel- mässiger typischer Zusammenfügung, während jene vom Cavradi im Vergleich damit in ihrer Verbindungsweise als abnorme Mischlinge erscheinen. Albit von der Nolla in Chraubünden. (Fig. 5 u. 7). Auf dem nördlich nahe am Piz Beverin die beiden Thäler Savien und Domleschg durch die steile Schlucht der Schwarzen Nolla verbindenden hohen Passübergang sind erst seit ein Paar Jahren ausgezeichnete Albitkrystallisationen gefunden worden, welche bis jetzt noch nicht weiter bekannt geworden sind, aber eine Erwähnung sehr verdienen. Die fernere Ergiebigkeit des Fundorts vorausgesetzt, werden sie in der Folge gewiss eine Berühmtheit unter den Mineralogen erlangen, da sich in der That die eine Art der Fundstücke von daher eben so durch die Grösse und eigenthümliche Verwachsungsweise ihrer milchweissen Krystallgruppen auszeichnet, als die andere durch Vollkommenheit der Flächenausbildung , Glanz und Durchsichtigkeit ihrer Krystalle, von welchen letzteren Herr Dr. Scharf f eine Reihe von Exemplaren besitzt, welche die schönsten von Schmirn in den genannten Eigenschaften weit übertreffen. Die zuerst erwähnten Gruppen grosser milchweisser Krystalle bilden Drusen in Begleitung von Bergkrystall. Ein Theil des Letzteren, mit der Grundlage verwachsen, streckt seine ungestört ausgebildeten Säulen durch den Albit hindurch, ist also älter als ') Er wurde in Laax im Rhonethal erkanft. Digitized by Google — 199 — dieser. Dagegen ist aber eine grosse Anzahl viel kleinerer Bergkrystalle auf dem Albit zerstreut angesiedelt und in dieser jüngeren Generation bildeten sich dieselben nicht säulig aus, sondern vorherrschend pyramidal, aber im höchsten Grade unsymmetrisch, in wahren Zerrgestalten , tafelförmig nach Pyramidenflächen u. s. w. Die Albilkrystalie selbst, von den verschiedensten Graden der Durchsichtigkeit, sind bemerkenswerth wegen ihrer Grösse, ihrem Habitus und der Art ihres Zwillingsverbandes. Ich besitze sie bis zu zwei Zoll Länge in der Richtung der Brachydiagonale , bei einer Dicke von etwa \ Zoll zwischen den zwei äussersten Flächen m der Gruppen. Der Habitus ist wie aus Fig. 5 ersichtlich, tafelförmig zwischen lll:ill, dabei in der Hauptaxe sehr verkürzt, oft noch vielmehr als in Fig. 5, so dass die verticalen Prismen ODP = I.tganz verschwinden und die Flächen oP(p) und ,P'od(x) von oben und unten in Kanten zusammentrelTen. Nach der Hauptaxe gestreckte Kryslalle wie oft zu Schmirn scheinen hier gar nicht vor- zukommen. Ausser den in die Flg. 5 aufgenommenen Flachen (xPoo (id),qo ]P(I), 00 P'(t),oP(p),^P' oc(x), sind die zwischen 1 und m, so wie zwischen t und iii gelegenen Prismenflächen qo;P3(z) und cx)P^'3(f) stets stark entwickelt und in der Fig. 5 nur um grösserer Einfachheit willen weggelassen. Die Flächen p haben den gewöhnlichen Perlmultcrglanz, die x sind drusig aus zahlreichen Elementen getäfelt, dabei an manchen Stufen goldgelb irisirend angelaufen. Die Gruppen bestehen meistens aus wenigstens 4 Individuen und ihre Anordnung ist stets so, wie bei Fig. 5, dieselbe, welche Quen- stedt, Handb. d. Min. 1803, Aufl. IT. S. 231 oben, bespricht; unsere Figur weicht von der seinigen nur im Habitus und darin ab, dass die hintere Seite der letzteren bei unserer Fig. 5 im Gegenlheil nach dem Beschauer zu gekehrt ist, weil nämlich die Kryslalle unseres Fundortes ohne Ausnahme so aufgewachsen sind , dass die Vorderseite unserer Figur mit vier Flüchen ! entblöst ist. Das Eigenlhümliche dieser Art Gruppirung liegt darin, dass einerseits alle vier Flachen I, andrerseits alle vier t neben einander zu liegen kommen, wobei dann, in Fig. 5 vorn, die zwei Flächen p einspringende , da- neben die zwei Flächen x ausspringende Kanten bilden. Diese besondere Vierlingsgruppirung entsteht aus der vereinigten Wirkung zweier von den zwölf Albit- Zwillingsgesetzen, welche Kayser (Pogg. Ann. Bd. 34, S. 109 f.) als einen vollständigen Cyclus theoretisch aufgestellt hat. Diese zwei Gesetze sind: 1) Das vierte Gesetz Kaysers, zugleich das gewöhnlichste: Zwillingsaxe die Senkrechte auf gdPqo(id); 2) Das sechsste Gesetz Kaysers: Zwillingsaxe die in m liegende Senk- rechte zur Hauptaxe. Digitized by Google — 200 — Man erhält nämlich den Vierling Fi^. 5, wenn man zwei gewöhnliche Albltzwillinge erst vollkommen parallel stellt, sodann aber den einen von ihnen 180 Grad um die in m ^ele^ene Senkrechte zur Haaptaxe wendet und nun beide Doppeündividuen wieder mit ihren m zusammenlegt. Es entstehen hierbei rechte oder linke Doppelzwillinge (Vier- linge) je nachdem man die Drehung des sechssten Gesetzes mit dem einen oder mit dem anderen Doppelindivid vollzieht. Auch Sechslinge treten an unserem Albit von der Nolla sehr ausgezeichnet auf. Der dritte Zwilling legt sich hierbei neben den zweiten, wieder in der Stellung des ersten, an. Zuweilen ist bei diesen Sechslingen aus drei Zwillingen der mittlere zur dünnen Lamelle reducirt. Uebersleht man diese, so glaubt man einen Vierling aus zwei parallel orientirten gewöhnlichen Zwillingen zu sehen. Bei manchen Gruppen gestalten sich die Berührungsebenen m der Doppelindividuen, obwohl unter strenger Einhaltung der Axenorientirung, mehr unregelmässig , und sie senden dann gegenseitig Ausläufer und Verzahnungen in einander hinüber, an sich sehr bemerkens- werlhe Verhältnisse, auf deren Darstellung in Wort und Bild ich jedoch verzichten muss. Bei den zu Anfang erwähnten anderen, prächtig wasserhelien Albitkrystallen, gewöhnlich einfachen Zwillingen , fehlt die Unterlage und Begleitung des Quarzes gänz- lich; die Stücke bestehen dann bloss aus Gruppen und Drusenplatten reinen Albites, ohne einen Träger. Aber bei jedem Exemplar ist die untere Seite abgeplattet, wie durchgeschnitten, und verräth sich deutlich als der Abdruck einer Fläche, auf welcher die Albitdruse als ihrem Boden einst aufgewachsen war. Von dem Ganggestein oder dem Mineral, welche einst diese Unterlage bildeten, ist keine Spur mehr da. Sie wurde entweder durch Verwitterung fortgeführt, oder hat sich die Albitdruse durch die langsam aber unwiderstehlich wirkende Kraft ihres eigenen, auch nach unten gerichteten Fort- wachsens losgestossen; denn dass ein solches Nachkrystallisiren wirklich stattgefunden hat, zeigen die Unterflächen recht deutlich, welche bei manchen Stufen bereits wieder begonnen haben, zahlreiche Krystallelemente kleindrusig über die Fläche zu erheben. Natürlich ist es aber nur die nie behindert gewesene Oberseite, welche die pracht- vollen Krystalle trägt, von denen es sich hier handelt. Das Spiel der inneren Reflexe in der Richtung von p ist bei ihnen ausserordentlich lebhaft. Die spiegelglatten Flächen 2'P'ao(ii), V2P'(l?). P'(o), treten in grosser Nettigkeit hinzu, und da die Krystalle fast stets in der Richtung der Axe der Zone X 0 Dl stark verlängert sind , so erscheinen sie in dem Habitus und mit den Flächen der Fig. 7, demnach mit einer Säuligkeit, welche man nicht mit der ganz entgegengesetzten verwechseln darf, welche man beim Orthoklas kennt und welche dort von oP.qdPoo .(PundM) gebildet wird. Digitized by Google — 201 — Die Albilkrystalle dieser Art im Besitz des Herrn Dr. Scbarff erreichen zwischen zwei Fiächen m die Dicke von dreiviertel Zoll und von einem Zoll in der Richtung ihrer säuligen Erstreckung. Diopsid. Von der Mussa-Alp im Alathal. (Fig. 13 u. 14). Die bisher noch nicht bekannte Hemipyramide- 4P 2 beobachtete ich in vorzüglicher Ausbildung an aufgewachsenen Diopsidkryslallen dieses Fundortes, von welchen einer der kleineren gemessen wurde und in Fig. 13 wiedergegeben ist. Die Diopside, in bekannter Weise begleitet von Granat und Chlorit-Krystallen, sind an der kleinen Stufe von verschiedener Grösse, einzelne bis zu 25 Mill. Länge; aber an den kleineren sind die Flächen am schönsten und besser zur Messung geeignet. Der in Fig. 13 gegebene Krystall vereinigt folgende Flächen zu einer zwölfzähligen Form: ODPoo.oDPQD.a)P.oDP3.+2P. + 3P.+Pao.oP.-P.-5Pao.-2P.-4P2. a b mfo P. pcu Die beigesetzten Buchstaben sind die bei Miller eingeführten. Der Krystall ist blassmeergrün, durchsichtig, die Flächen ohne Ausnahme eben und scharfkantig umgrenzt. Doch fehlt die Spiegelglätte der übrigen an den kleinen matten Flächen des Scheideis, oP und +P(X), so wie an den Flächen von -4P2, welche letztere zwar glänzen, aber mit Erhöhungen, gleichsam wie flachen Schweiss- tröpfchen, bedeckt sind^ die aber so fein, dass die Flächen noch einen zur Messung dienlichen, stark schimmernden Reflex liefern. Ihre Bestimmung konnte schon nach den in Fig. 13 ersichtlichen Zonen Verhältnissen erfolgen. Die Hemipyramide -4P2 fällt als Reihenglied zwischen -P und aDP3 einer- seits, dann zwischen -2P und goPqd anderseits; findet sich überdies auch in Zonen- verband mit dem anliegenden ooP und der gegenüberseitigen -P. Aus den Achsen a:b:c = 0,5399:1 :0,9136 und 0 = 74^' (Naumann's Mineralogie 1828, nach Kupffer's Messungen) finden sich die Neigungen: -4P2 » a)Pao= 113« 27' 44" ODPao = 148« 33' 54" oP = 123« 58' 18" -P = 154« 16' 50" -4P2 = 133« 4' 32" Abhandl. d. Scnckcnb. natarf. Gm. Bd lY. 26 Digitized by Google — 202 — Bemerkenswerth ist aus dieser Combination auch die kleine Fläche — 5 Pod . Sie ist unlängst zuerst von G. vom Rath beobachtet worden (Pogg. Ann. Bd. 111 p. 257). Er berechnet ihre Neigung gegen odPqo — 162^ 31^ Sie ist nicht taulozonal mit den beiderseitigen Flächen -4P 2, wie man vermuthen könnte; aus der ProjecUon Fig. 14 überzeugt man sich leicht vom Gegenlheil. Eine der selteneren Flächen ist auch die mitauftretende -2P, welche ich schon früher (Abb. d. Senck. Ges. 1856, Bd. II. p. 175) an einem Krystall der Mussa-Alp, so wie an einem anderen vom Vesuv (a. a. 0. p. 174) gefunden habe, und welche auch in Aufl. IV. von Dana 's Mineralogie erwähnt ist. Diopsid und Idokras. Aus dem Saasthal. (Fig. 15 u. 21). Weniger bekannt und in den Sammlungen verbreitet als die Stufen von der Alpe Mussa sind bis jetzt die mit ähnlichen Mineralien gezierten aus dem Walliser Saasthal, woselbst sie in dem unvergleichlich prachtvollen Gletschercirkus von Fee besonders auf der inselförmig vom Eis umschlossenen, steil und hoch ansteigenden ^ Gletscheralp ^ gefunden werden (Häuser, Mitth. d. Nat. Ges. in Zürich, IIK 431). Gerade wie die von der Mussa -Alp zeigen die Stufen aus dieser Gegend ein gemeinsames Vorkommen von Diopsid, Idokras, Granat und Chlorit, oft besonders in der Färbung dieser Mineralien von überraschender Aehnlichkeit mit jenen. Dass dagegen die Krystallformen auch sehr abweichend, im Habitus ungewöhnlich und mit neuen Theilgestalten auftreten, zeigen die Fig. 15 (Diopsid) und Fig. 21 (Idokras), deren Formen einigen Stufen im Besitz meines Freundes, des Herrn Dr. Scharff entliehen sind. Die Diopsidkrystalle in Gestalt der Fig 15 sind blassgrün, durchsichtig, der Glanz sämmtlicher Flächen der vollkommenste, Länge bis 7 Mill., Dicke bis 3 MilL, aber auch kleiner, bis zu Nadeldünne. Der Habitus ist für Diopsid desshalb schon ungewöhn- lich, weil die sonst, z. B. bei den Mussa- Krystallen, vorherrschenden eine gewendete rechtwinkelige Säule bildenden Pinakoide qdPqo und qdPod, namentlich ersteres gänz- lich, unterdrückt sind, wogegen das erste Prisma ooP von 92^ 54^ allein herrscht. Ausserdem sind die Krystalle von der Feealp nicht wie jene pyramidal zugespitzt. Ob- gleich namentlich die hinteren Hemipyramiden in einer fünffachen , also ganz ausgezeichnet Digitized by Google — 203 — reichen Reihe auftreten, so bleiben ihre Flächen doch so schmal, dass sie nicht zum Vorherrschen kommen und das durch die breit ausgedehnten Flächen oP und +Pqd gleichsam balkenförmig abgeschnittene Ende des Krystalls nur am Rande abrunden, aber nicht zuspitzen. Die vollständige Combination umfasst folgende zwölf Flächenarten: (xF. o?.+¥(x>. + %?.+¥. +%P.+2P.+3?.2¥(x>.—?. cxPoo. ooPS mcp 8 oXzuaf Die Hemipyramide +%P ist neu; die +V2P wurde schon einmal früher an einem Krystall vom Vesuv gefunden (diese Abb. 1856, II, 174). Aus den oben cilirten Grunddimensionen findet man: +V2P:oP= 123^ 56' 56", gemessen = 123^ 50' + %P:oP= 157^ 25' 47" ^ = 157^ 25' Mit diesen Diopsidkrystallen gleichalterig, weil beide Mineralien gegenseitig ihre Formausbildung behindert haben , scheint der sie begleitende Granat , kastanienbraune bis 5 Mill. grosse Krystalle der Combination (X)0.202.goOx. Die Würfelflächen sind rauh, aber sonst gut und ziemlich gross ausgebildet. Das Muttergestein erscheint, wie im Ala-Thal, als ein dichtes Gemenge von Granat- und Diopsidmasse. Sehr nett sind die als weitere Begleiter mit auftretenden Idokras- Krystalle von der Combination ODP.ooPaD.3P3.3P P, ohne basische Endfläche, die Pyramide P nur sehr untergeordnet, oder auch ganz fehlend, alsdann also die Krystalle durch den Vier- und Vierkantner 3P3 allein steil und völlig zugespitzt, dabei säulig stark verlängert, Fig. 21. An 3P3 wurde gemessen die Kante Y = 134^29', berechnet bei Kokscharow = 134M0' „ „ X = 148^ 43', ^ ^ ^ = 148^ 22', Diese Krystalle sind grasgrün, ins Braune fleckig verlaufend, wie es von den Tavetscher Sphenen bekannt ist^ erreichen eine Länge bis 10 Mill. und Dicke bis 2 Mill.9 finden sich aber auch daneben äusserst zahlreich in winziger Kleinheit. Vor- züglich' auf augenscheinlich ehemaligen Kluflflächen des Gesteins zeigt sich eine grosse Schaar der kleinsten Krystalle von Granat, Diopsid und Idokras auf einer der Stufen angesiedelt. Der von der Mussaalp her bekannte lichtgrüne Talkchlorit fehlt auch hier als Begleiter nicht, jenem sehr ähnlich, nur sind die Gruppen nicht so wurmförmig gekrümmt. Er sitzt nicht nur auf der Haupldrusenfläche der Stufe, sondern findet sich auch ädern- förmig auf Fugen des dichten Muttergesteins. 26* Digitized by Google — 204 — Endlich tritt noch als jüngstes Gebilde hinzu ein Kalkspath +R. — 2R.oR in Krystallen von 1 bis 12 Mill. Ob dergleichen sich auch an der Mossaalp gefunden, ist mir nicht bekannt« Sphen vom St. Gotlhard. (Fig. 17). Wer sich mit dem näheren Studium der Krystallgestalten alpinischer Mineralien beschäftigt^ wird immer mit einem vorzugsweisen Vergnügen wieder zu dem uner- schöpflichen und durch neue Erscheinungsweisen überraschenden Formenreichthum des Titanits zurückkehren^ daher es gestattet werden wolle, zu mancherlei früheren Mit- theilungen bemerkenswerther Titanitformen noch eine kurze Notiz über eine kleine Sphenstufe von nicht näher bekanntem speciellem Fundort nachzubringen, welche ich im Sommer 1862 in einer Mineralienhandlung zu Andermatt gefunden habe. Die Erscheinung des Minerales an dieser Stufe gleicht nichts Bekanntem und ich bezweifle, ob irgend ein Kenner dasselbe beim ersten Anblick für das ansprechen werde, was es ist. Die Krystalle sitzen auf feinschuppigem Glimmerschiefer, begleitet von Chlorit (Var. Ogkoit), Adular und Albit, sind klein, nur höchstens 2 Mill. erreichend, aber auf dem geringen Raum eines halben Quadratzolls wie kleines Ungeziefer zu Hunderten in einem a priori ringförmig erscheinenden Schwärm zusanmiengedrängt und gehäuft. In der That übersieht man anfangs leicht, dass dieser etwa zwei Mill. im Durchmesser habende Ring inwendig nicht stetig rundlaufend, sondern sechsseitig, mit zweierlei abwechselnden Winkeln, also wie der Horizontalschnitt eines Skalenoeders gestaltet ist und daher mit einiger Wahrscheinlichkeit auf irgend eine Beziehung zu einem nun ganz verschwundenen Kalkspathkrystall schliessen lässt, welcher mit einem annähernd horizontalen Querschnitt aufgewachsen gewesen sein müsste und von den kleinen Krystallen umlagert worden wäre. Diese letzteren sind blaugrau, eine für den Titanit ganz ungewohnte Farbe, wenig durchsichtig, von frischem Ansehen, ziem- lich glänzend. Ihre Form erscheint lanzenspitzenähnlich, täuschend wie eine stumpfe rhombische Pyramide mit zugeschärfter Mittelkante, und erst am Goniometer berichtigt sich diese Vorstellung und ergibt sich die Form unserer Fig. 17, nämlich die Sphen- Combination: odP. + %P2 -2P2.Pao In t r Digitized by Google — 205 — Obgleich die grösseren Flächen dieser Krystalle durchgängig eine Anlage zor Streuung parallel der im Titanitsystem überhaupt wichtigen Zone yltl verrathen^ so liefern sie doch nodi Bilder ^^ klar genüge um dem Zweck der Flächenbestimmung sehr gut zu entsprechen. Es fanden sich: n : 1 = 118« 26', nach Rose = 118« 52' 1:1 = 133M4S ^ ^ = 133M8' n:n = 135« 50', ^ ^ = 136« 6' l.t= 150« 35', ^ „ = 150« 15'* Rutil von Magnet" Cove^ Arkansas* Fig. 16 stellt eine in meinem Besitz befindliche Drillingsgnippe dar, welche in ausgezeichneter Weise die beiden am Rutil bekannten Zwillingsgesetze zu- gleich verwirklicht. Nach dem einen dieser Gesetze ist Poo, nach dem anderen 3Pqo die Zwillings- ebene. Das erstere, häufigere ist seit langer Zeit bekannt, das andere seit 1842 durch Miller (Pogg. Ann. Bd. 57, 480) und bestätigt durch weitere Beobachtungen von Descloiseaux (Ann. de Chim. 1845, Tom XIII), v. Kokscharow (Min. Russl. 1858, Bd. III, p. 112). In unserer Gruppe finden sich die Individuen I und II nach dem ersten Gesetz, I und III nach dem zweiten verwachsen. Die Rutilkrystalle von Magnet -Cove scheinen ein sehr neues Vorkommen zu sein. In Da na 's Mineralogie Ed. IV findet sich davon noch Nichts erwähnt. Ihre Schön- heit ist unübertrefflich. Zolldicke Krystalle von diesem Fundorte sind geziert mit Flächen von der Ebenheit und dem Glänze eines vollkommenen Spiegels, auch in den Prismen, welche von anderen Fundorten selbst bei den schönsten Krystallen doch meist gefurcht erscheinen. Das Original ist reichlich halb so gross als unsere Abbildung, von Farbe schwarz, die Flächen glänzend und zu den genauesten Messungen geeignet. Die auftretenden Theilgestalten sind: Prismen: od P , od P oo . Doma: Poo. Pyramide: P. Ditetragonale Pyramiden : P 3 . P ^ . Digitized by Google — 206 — Hiervon ist ?% nea. Wir kommen später darauf zurück^ um vorher die Zwillings- verhältnisse der Gruppe zu betrachten. Nach Miller (Min. p. 225) neigen sich die Hauptaxen zweier Individuen zu einander beim ersten Gesetz mit Zwillingsebene Pod unter 114^ 25' und 65^ 35' ^ zweiten „ ^ ^ SPod ^ 54^ 44' „ 125M6'. In Fig. 16 finden sich die Richtungen der drei Hauptaxen mit punktirten Linien als Radien eingezeichnet^ und wo sie unter den eben bemerkten Winkeln = 114® 25' und 125® 16' zusammentreffen, ist dieses beigeschrieben. Man sieht daraus^ dass I mit U nach dem ersten^ I mit HI nach dem zweiten Gesetz verwachsen ist. Dass die drei Individuen diese Stellung wirklich genau haben ^ ergab sich aus der Reflexions* goniometrischen Ermittelung der Lage der aussen herum in gemeinschaftlicher Zone gelegenen^ in der Fig. 16 mit abcdefghik bezeichneten Flächen. Es wurde nämlich gefunden: a:b=124®55' berechnet = 125® 16' a:k= 54» 15' » = 54« 44' a:i = 60» 0' » = 59M1' k:i= 65«35' » = 65» 35' k:g=17r42' V = 171» 38' f:i =117« 3) = 116» 54' a:g= 62' 42' V = 63» 6' a:f = 122«56' 7) = 122» 47' d:k=122'»50' » = 122» 47' g:i = 57» 9' » = 57» 13' f:e=114«16' » = 114» 25' c:h » = 180» (parallel) a:h » = 2» 28' d:i » = 8» 22' f:g » = 5» 53'. Die letzterwähnten nur berechneten Werthe konnten nicht am Reflexionsgoniometer gemessen werden^ weil die betreffenden Flächen sich zum Theil zu Kanten verschmälern. Man sieht aber^ dass nicht Alles parallel ist^ was beim ersten Anblick der Gruppe so aussieht. Zwischen den Hauptaxen von II und III bleibt ein Winkel = 120® 19' übrige welcher auf keinen rationellen Ausdruck einer gesetzmässigen Stellung beider Individuen Digitized by Google - 207 - ftihrt. Diesem entsprechen auch die Demarcationsverhältnisse der drei Individuen^ welche in der Figur durch eine, indess in der Wirklichkeit keineswegs vorhandene^ Schraffirung deutlicher gemacht worden ist. Während die Grenzen zwischen I und 11^ sowie zwischen I und III nach ihrer Richtung die Winkel von 114^ 25' und 125^ 16' halbiren und somit dem Erforderniss einer Hemitropie gesetzlich entsprechen, läuft die Scheidelinie zwischen III und II parallel entweder der Fläche a des einen, oder h des anderen Individuums, was nicht gut zu entscheiden ist. Eines der beiden Individuen war vielleicht früher da, als das andere und das nachkommende begnügte sich mit dem übriggebliebenen Raum. Von ditetragonalen Pyramiden des Rutils waren bis jetzt nur 3P% und, durch V. Kokschar ow (Min. Russl. Bd. I, p. 56) P3 bekannt. Dazu kommt nun P%, welches ich sowohl an dieser Gruppe von Magnet- Co ve, als an einem anderen grossen Krystall von Graves-Mounl, Georgia, gefunden habe. P?4 li^gt zwischen P3 und P und es fand sich: ?:?% = 171^25' berechnet = 171^ 30', wenn P:P = 123^8' (Miller). Beide Vier- und Vierkantner, sowohl P3 als P% theilen jedoch nicht die vollkommene Spiegelglätte der übrigen Flächen, sondern sind etwas streifig. Nimmt man mit Kokschar ow (1. c, Bd. I. p. 50) die Axen des Rutils = 0;64418 : 1 : 1, so berechnen sich für P% die normalen Polkanlen X = 140' 17' 52" y, diagonalen ^ Y = 166' 12' 33" „ mittleren Kanten Z ^ 75' 29' 40". In der Fig. 16 erscheinen die ditetragonalen Pyramiden nur an dem Individ II, in der Wirklichkeit treten sie an der Gegenseite der Gruppe aber auch mehrfach an I und III auf. Axinit vom Scopi. (Fig. 23). Einer der vorzüglichsten Fundorte für Axinit war früher am Scopi, unweit St*. Maria am Lukmanierpass®). Nach glaubwürdigen Versicherungen werden aber ^) Nach G. vom Rath, Qoellgeb. d. Rheins S. 409, auf Klüften eines Gneises am Monle Garviel, dem nördlichen Auslöufer des Scopi. Digitized by Google — 208 — daselbst gegenwärtig keine mehr gefunden. An einer in Andermatt erworbenen alten Stufe von jenem Fundort habe ich aber an einem der zierlichen rothvioletten Krystalle die Combination der Fig. 23 ermittelt^ welche unter Beibehaltung der von Miller an- genommenen Axenstellung und Buchstabenzeichen zu schreiben ist^ wie folgt: ODPaD.OD'P.QDpao.ooF .2'?2.'F. P'oD. P ao.V; P'od.P .V,V(X>.o?. pu V wsxyr tn/ym 010 110 100 ifo 121 111 101 011 102 lir 066 001 Die in der makrodiagonalen Zonamyv über y gelegene^ von mir mit t bezeichnete^ sehr glänzende Fläche ist neu. Sie schneidet die verticale Axe in ihrer Hälfte und erhält hiernach das Zeichen Vi'P'oo = 102. Nimmt man mit Miller: p:v = 102^ 30' p:m= 90^ 5' v:y = 139' 9' und, da y:v = 139' 9' und m:y = 123' 5, . . . v:m= 82' 14' so berechnet sich t:m = 145' 12' 36" t:v = 117' 1' 24", gemessen = 116' 52' t:p= 97' 14' 8" supl. = 82' 45' 52" ^ = 82' 43'. Auch die mitgenannte Fläche ß = VqPco würde neu sein. Sie liefert aber unter ca. 175 /^':g nur einen streifigen Reflex und kann daher nicht für sicher angenommen werden. Die ganze Stufe, beiderseits drüsig, besteht aus Axinit, nelkenbraun bis violett, wo er nicht durch Einmengung von Helminth grün ist, welcher namentlich auf der Unterseite in Gestalt eines feinen erdigen Ueberzugs überhand genommen hat. Beryll von Elba. (Fig. 3.) Durch übereinstimmende Messungen an drei wasserhellen Beryllkrys tauen von Elba, gestaltet wie Flg. 3, habe ich mich überzeugt, dass die schmalen Entkantungs- flächen zwischen od? und 2P2 einer bisher bei diesem Mineral noch nicht beobachteten dihexagonalen Pyramide angehören, welche das Zeichen 4PV3 zu erhalten hat und hier als ein Glied folgender Combination auftritt: ODP.0P.P.P2.2P2.4PV3. Digitized by Google — 209 — N. V. Kokscharow gibt von russischen Beryllen nur die vier dihexagonalen Pyramiden 2P%.3P%.8P% und 12P^yn «n (Min. Russl. Bd. I, S. 149). Nimmt man mit diesem Forscher die Beryll -Hauptaxe = 9,49886 an, so berechnen sich für 4Py3: die normale Polkanle X = 151« 3' 22" „ diagonale „ Y = 155« 0' 11" y, Millelkante „ Z = 128« 34' 48" 4PV3:aDP =151« 0' 3", gefunden = 150« 44' 4Py,: 2P2 = 156« 42' 34" ^ = 157« 15'. Pyrit aus dem BinnenthaL (Fig. 18). Unter den im zuckerkörnigen Dolomit des Binnenlhals auftretenden Mineralien ist keins gemeiner als der Pyrit. In zahlreichen Krystallchen entweder drusenförmig ver- sammelt oder schwarmweise im Gestein vertheilt, fehlt er fast in keinem HandstUck von dorther. Der Kleinheil seiner oft nur stäubchonähnlichen Kry stalle ist keine Grenze, während man dieselben aufwärts wohl nicht leicht grösser als 2 Millim. finden möchte. Wegen dieses demnach ziemlich unscheinbaren Auftretens des Minerals kann man sich möglicherweise viel mit Binnenlhaler Stufen beschäftigt haben, ohne darauf zu ver- falleir, die kleinen, noch dazu sehr verzerrten Pyritkörnchen einer näheren Unter- suchung zu unterwerfen, von der man das lohnende Ergebniss, welches sie wirklich einbringt, vorher nicht ahnt. Ein mit glänzenden Flächen ausgestatteter, wenn auch äusserst kleiner {^/^ Millim.) Krystall hat folgende, in Fig. 18 dargestellte siebenzählige Combination mit 110 Flächen ergeben. ooOao.^J^^ 909.202.0.20. Unter diesen Gestalten finden sich zwei , auch ohne Beziehung auf den Pyrit noch nicht beobachtete, nämlich: das Pentngonaldodecaeder (Pyritoid) — - — ^unddaslkositetraeder (Leucitoid)909. Da keine der beiden Gestalten in mehr als eine Zonenreihe fällt, so war für jede derselben zur vollständigen Bestimmung ihrer Lage und ihres Zeichens wenigstens Abband), d. Srackenb. naturf. Gec. Bd. IV. 27 Digitized by Google — 210 — noch eine genaue Messung erforderlich^ welche auch bei der guten Beschaffenheit der Flächen keine Schwierigkeiten bot. Für 909^ welches übrigens an dem Krystallfragment nur einmal und sehr schmal auftritt^ ergab sich der Characler eines Leucitoids mOm>2 aus der Lage auf der Kante zwischen dem Würfel und dem Leucitoeder 202^ also in der Zone qdOoo. 202.0.20. Der Coefizient m = 9 fand sich aus der gemessenen Neigung zu od 0 oo ^ gefunden = 171^ 8% für 909 berechnet = 171' 4' 11". Die Neigungswerthe an dieser^ der Würfelform stark genäherten Gestalt 909, wenn man sie als selbstständig betrachtet, sind: für die längeren Kanten B = 167' 23' 47" „ yy kürzeren ^ C = 103' 13' 59" yy zwei Flächen über den Scheidel hinweg = 162' 8' 22" Das Pyriloid — - — ^ flacher als das ebenfalls mitauftretende gewöhnliche — - — , also i JL zwischen diesem und qdOod gelegen, bei dem untersuchten Krystalle breit ausgedehnt und vollkonunen spiegelnd dreimal auftretend, ergab bei vier sehr sorgfältigen Messungen gegen qdOod : = 163' 19' 163' 20' 163' 21' 163' 24' Mitteri63' 21' Die Rechnung erfordert hierfiir 163' 18' 2" Diese sehr nahe Uebereinstimmung bei der vollkommenen Ausbildung der Flächen ist für das Zeichen odO^'/^ entscheidend, und nöthigt das naheliegende Symbol odOV» zu verwerfen, welchem man sonst gerne den Vorzug hätte geben mögen, weil es einfacher ist und in einen zweiten Zonenverband, nämlich mit 9 09 und 202, ein- getreten sein würde, welcher für qdO^% abgeht. Es würde aber jene Gestalt ooOVi eine Neigung zu odOod = 164' 3' 17" erfordert haben, womit das Resultat der Messung um 0' 42' 17" differirt, anstatt der geringen Differenz von 0' 2' 58" zwischen Rech- nung und Messung für ooO^ odO*'/ Für das Pentagonaldodecaeder -— — ? finden sich die Neigungswerthe JL bei den 6 Grundkanten = 146" 36' 4" „ ' 24 Kanten an den hexaedrischen Ecken = lOö" 58' 33" Digitized by Google - 211 ~ Bleivitriol von Monte Poni. (Fig. 19, 20 u. 22). Ich benutze die Gelegenheit dieser Miltheilungen zu einer kurzen Notiz über eine reiche Combination an einem in meinem Besitz befindlichen Exemplar vom genannten Fundort. Man darf annehmen^ dass V. von Lang's vortreffliche Monographie (Sitz. Ber. d. kais. Ak. 1859, Bd. XXXVI, S. 241) das Interesse für dieses mit Formen so reich ausgestattete Mineral nicht erschöpft, sondern eher gesteigert haben werde, und dass die nachträgliche Einreihung einiger weiter beobachteten Gestalten zwischen die grosse Reihe der von v. Lang zur Uebersicht gebrachten Flächen nicht wie eine Störung, sondern wie eine Vervollständigung dieser schönen Ordnung erscheinen werde. Meine Krystalle von Monte Poni haben die in den beiden Figuren 19 und 20 von verschiedenen Richtungen her dargestellte Combination. Die Fig. 19 zeigt diese näm- lich in derselben Axenstellung wie bei Mobs und Haidinger. Auch Naumann hat dieselbe Hauptaxe, so dass seine Flächenzeichen für diese Aufstellung unverändert gelten. Fig. 20 dagegen hat diejenige Orientirung, welche in neuerer Zeit auf Grund- lage der optischen Verhältnisse in v. Lang's Monographie angenommen wurde. Die Zeichen der an unseren Krystallen vereinigten Flächen sind nun folgende: Bei der Axeoslellung v. Lang's, Fig. 20. Bei der Axeostelluog von Hubs, Fig. 19. y 201 2a:Qob:c y.Pao d 120 2a:b:aDc odP2 d 011 a:b: oc c qdP m 101 a:(X>b:c Pqd m 100 ODa:Q0b:c oP a 010 ODa.b:aoc odPqo a 010 QDa:b:QOc odPqo b 001 QDa:aD b:c oP b 412 2a:4b:c '/J'2 *<« 241 2a:b:4c 4P2 *w 211 2a:2b:c '/,P r 121 2a:b:2c 2P2 r 221 2a:b:c P2 y 122 2a:b:c P2 t 121 2a:b:2c 2P2 t 112 2a:2b:c V.P z 111 a:b:c P z 111 a:b:c p *& 120 a)a:b:2c 2Poo *& 012 aDa:2b:c y.poD 0 110 (X)a:b:c Pqd 0 011 QDa:b:c POD ö 321 6a:3b:2c Vsf2 ö 132 6a:2b:3c %Ps In Betreff einiger von diesen Theilgestalten ist Folgendes zu bemerken. lieber die Fläche ö sagt v. Lang, Monogr. S. 15: ^Fläche 321. Bios von Jf ayser in den Zonen [021 , 100] und [110, 211] beobachtet; derselbegibt keine Winkel.^ 27* Digitized by Google — 212 — Die Ausbildung dieser Gestalt an dem schönen Kryslalle, welcher mir vorliegt, lässl nichts zu wünschen. Ihre Neigung zu Fläche a fand ich = 134® 36% nach v. Lang 's Rechnung — 134® 27' 55". Sie deducirt sich an unseren Krystallen aus den Zonen (y ö a und r Ö 0. lieber die von Mohs eingeführte Fläche t, bei v. Lang = 121 , bemerkt Letzterer 1. c. S. 18, sie sei meist gekrümmt und rauh. An unserem Krystall tritt sie als eine der glänzendsten und ebensten Flächen auf. Die beiden in die vorstehende Tabelle von mir unter den Buchstaben oi und 0- eingeführten Flächen sind neu, beide gross und vollkommen spiegelnd gebildet. Die Fläche ^, in der Stellung der Fig. 19 = V^P , in Fig. 20 = 2Pqo, liegt als Zonenglied in der Reihe b^^Oft und stumpft zugleich die Kante zwischen t und t ab. Neigung zu Fläche a = 111M1' 18", zu b = 158^ 48' 42". Die andere Fläche, (u, in Fig. 19 = 4P 2, in Fig. 20 = V;P2, liegt tautozonal in der Reihe byrcod/ mit einer Neigung gegen Fläche b = 103** 59' 47'', gegen d = 166® 0' 13", demnach die in Fig. 19 verticale Axe in der vierfachen Länge ihrer Einheit schneidend. Es ist bemerkenswerth, dass unsere Fläche (u trotz ihres einfachen parametrischen Verhältnisses bei den mit dem Bleivitriol isomorphen, doch auch so flächenreichen Mineralien Baryt und Cölestin noch nicht beobachtet worden ist. Eben so ist ^ am Baryt noch nicht bekannt, aber am Cölestin entspricht ihr Websky's Fläche |. Ich habe diesen Buchstaben ^ für die analoge Bleivitriolgestalt nicht angenommen, weil mit demselben bereits eine ganz andere Cölestinfläche von Seiten Mi Her 's bezeichnet w^orden ist. Zur Uebersicht des Zonenzusammenhangs der ganzen Combination ist in Fig. 22 eine Projection beigegeben. Boumonit, insbesondere dessen Zwillinge. (Fig. 24 u. 26 bis 35). Wenn man die Zwillinge des Bournonits einer sorgfältigen Untersuchung unter- zieht, so findet man gewisse unter sich abweichende Erscheinungen, welche nicht auf einer Verschiedenheit des ihnen zu Grunde liegenden Gesetzes, aber auf Unterschieden in der Art der Zusammenverwachsung begründet sind, dabei zwar ihrem all- Digitized by Google — 213 — gemeinen Wesen nach nicht neu erscheinen^ weil sie an anderen orthorhombischen Mineralien^ z. B. dem Arragonit^ schon längst studirt wurden^ doch aber nm Bournonit bisher übersehen worden zu sein scheinen^ obgleich sie an ihm sehr ausgezeichnet auf- treten und in ihren specielleren Erscheinungen als der Schlüssel zu manchen Räthseln zu betrachten sind. Es sei mir erlaubt^ auch noch jetzt ^ nachdem wir dem Fleiss des Herrn Dr. F. Zirkel die verdienstliche Arbeit einer schönen Monographie des Bournonits^ kürzlich im Bd. XLV. der Sitzungsberichte der kais. Akad. der Wissensch. zu Wien erschienen^ verdanken, die Ergebnisse einiger Studien nachzuliefern <) welche zur weiteren Vervollständigung dessen dienen können , was dort über die Bournonitzwillinge gelehrt worden ist. Von der Axenaufstellung, welche Herr Dr. Zirkel in seiner Monographie neu eingeführt hat, bedauere ich abweichen zu müssen, wenn auch leider die Vergleichung mit seinen Mittheilungen dadurch etwas erschwert wird. Bei nachstehenden Erörterungen ist die Stellung so beibehalten, wie es seither ganz allgemein gebräuchlich gewesen ist, das Prisma DI von 93^40' alsooP vertikal und mit Hausmann, Naumann^ Miller und Dana y als Grundpyramide F. Ohne sehr gewichtige Gründe sollte man in einmal allgemein geläufig gewordenen Dingen keine Aenderungen eintreten lassen; insbesondere aber in Bezug auf den Bournonit und seine Analogie mit dem Arragonit scheint eine übereinstimmende Aufrechtstellung der Zwillingsebenen Beider ein eben so interessantes Motiv, als die doch nur sehr entfernt analogen Grunddimen- sionen beider Mineralien, welche bei der Wahl der Orientirung für Herrn Zirkel den Ausschlag gegeben haben. Uebrigens bediene ich mich derselben Buchstabenbezeicbnung wie Herr Zirkel, sowohl der schon seither für ältere Flächen von Miller gebrauchten, als der für neue und mehrere ältere Hausmann'sche Flächen von Ersterem eingeführten. Um die Vergleichung zu erleichtern folgt hier eine Tabelle mit sämmtlichen Flächen , enthaltend in der vordersten Reihe die Buchstaben so wie die Miller 'sehen Zeichen, deren sich Zirkel bedient (vergl. dessen Monogr. S. 446) und danebenstehend die sich auf die seitherige Aufstellung beziehenden Symbole nach Naumann und Weiss, wovon wir uns im Folgenden der ersteren bedienen. Die in der Tabelle mit Sternchen versehenen acht neuen Flächen habe ich nach eigenen Beobachtungen hinzugefügt, so dass im Ganzen 48 aufgeführt erscheinen. Die von Zirkel neu eingeführten Flächen sind mit einem vorstehenden Z verseifen. Diejenigen neun Hausmann 'sehen, welche sich bei Zirkel's Untersuchungen nicht wieder vorgefunden haben, sind ebenfalls bezeichnet. Digitized by Google — 214 — Miller. Naamann. Weiss. Miller. Maamann. Weiss. a 100 qdPoo 7a:oDb:2c « ^ 103 VaPoD QDa:3b:c X 012 y,Pco 2a:QDb:c « u 332 y,p 2a:2b:3c h 023 %Pao 3a: QDb:2c y 111 p a:b.c Ilausm. k 034 %PQ0 4a:a>b:3c u 112 y.p 2a:2b:c 0 011 PQO a:QDb:c z 9 113 y,p 3a:3b:c Hausm. a 054 y4pQo 4a: QDb:5c Y 121 2P2 a:2b:2c Hausm. T 075 VsPoo 5 a : Qtb : 7 c S 122 P2 a:2b:c z 021 2PaD a:QDb:2c « ^ 124 y,P2 2a:4b:c Z d 031 3Poo a:QDb:3c z 7t 212 P2 2a:b:c « i- 041 4Pao a:Qob:4c z (> 211 2P2 2a:b:2c « V 130 qdP3 a:3b: ooc z g 221 2P a:b:2c e 120 odP2 a:2b:Qcc P 223 y,p 3a:3b:2c 1 230 oDpy, a:3b: czjc z Pqo ausdrückt <, so fand ich auch hier in diesem Umstand bei den wegen ihrer Complizität sonst sehr schwierigen, äusserst selten zur Messung tauglichen Rädel- erz-Gruppen ein gutes Ilülfsmittei zur Klarstellung ihrer Gruppirungsweise. Der aus- springende Neigungswinkel von 172® 40', gefunden zwischen zwei Flächen ODpao von der Lage wie die entsprechenden von IV und II in der Fig. 24, war für sich allein schon ein zuverlässiger Wegweiser, um auf die Construction derselben Figur zu gelangen, bei deren Modalität allein ein solcher Winkelwerth auftreten kann. Einige Digitized by Google — 219 — weitere Nachmessungen dienten zur Bestätigung und wiesen insbesondere die Brachydomen PoD als vorbanden und aussen berum gelegen nach. In der einfachen Art der Fig. 24 würde das Rädelerz somit keinen Durchkreuzungs«-, sondern einen Juxtaposilions-Vierling bilden. Nach allem Anschein ist es aber reicher gegliedert 9 obgleich Vieles auch auf Rechnung blosser paralleler Vieltbeilung zu setzen ist^ welche ja dem Bournonit, wie schon oben erwähnt, überhaupt neben seiner Zwillingigkeit oft eigen ist und das Studium seiner Formen erschwert. Es ist denkbar, dass ein jedes Tndivid der Fig. 24 auf die andere Seite hinüber diametral fortwächst^ woraus dann eine Durchkreuzungsgruppe entstände, in deren Mittelaxe acht, anstatt vierer Glieder radienartig sich vereinigten. Die sehr vielgliederigen Rädelerzgruppen bieten vielleicht oft diesen Fall; bei ihren ausserordentlichen Verzerrungen gelang es mir aber noch nicht, dies durch Beobachtung wirklich zu bestätigen. Man bat von anderer Seite das Kapniker Rädelerz hiervon sehr verschieden gedeutet. Die in Dnfrenoy's Traitö Bd. III, 211 nach Levy gegebene Beschreibung mit der da- zu gehörigen Fig. 285 stellt die Sache so dar, als kreuzten sich die Krystalle mit ihren basischen Flächen oP rechtwinkelig, als hätten sie demnach ihre Brachy- axen parallel und ihre Flächen odPoo in gemeinschafllicher Ebene^). Abgesehen da- von , dass sich hierbei für die Zwillingsebene gar kein rationaler Ausdruck finden lassen würde, so widerspricht diese Anordnung auch gänzlich allen wenigstens in so weit leicht anzustellenden Beobachtungen, dass man sich überzeugt, wie die Individuen parallele Hauptaxen, also gemeinscbafllicbe basische Flächen oP haben, auch sich keines- wegs rechtwinkelig kreuzen, demnach den Levy 'sehen Angaben ganz widersprechen, welche immerhin bei einigen Autoren Aufnahme gefunden haben (Greg dr Lettsom^ p. 345, Fig. 3). Den Figuren 28, 29, 30, 35, 37 ZirkeTs entspricht dagegen eine Angabe Hausmann's, Handb. II, 171. Er erwähnt: ^Rechtwinkelige Kreuzkrystalle durch vier Individuen^ von denen zwei einander gegenüber liegende mit den Kanten B' (d. i. odPqd). zwei andere mit den Kanten B (d. i. odPqo) in der Axe zusammenstossen.^ Indem man sich das von Hausmann Gemeinte nochmals in der einfachsten Weise in unserer Fig. 35 versinnlicbt , wird es aus dieser sofort klar, dass, wie ich schon weiter oben erwähnt habe, es sich hier keineswegs um wirkliche Zwillinge handelt ^^). Die Fig. 35 ist das Schema eines kreuzfSrmigen Krystallstocks, welchen man sich seiner *) Zirkel, S. 460, hal bereits das Uinalfissige dieser Angabe herausgehoben. 1^ Hansmann oemit sie auch keineswegs Zwillinge, sondern nar Krenzkry stalle. 28* Digitized by Google — 220 — Bedeutung nach in zweierlei Weise vorstellen kann, nämlich entweder als eine parallele Verwachsung zweier Individuen von ungleichem Ehbitus, beide tafelförmig, aber das eine nach qdPqo , das andere nach (xPcc ; oder zweitens als ein einziges Individuum mit unvollständiger Raumerfüllung, dessen Wachsthum in einzelnen Riehtungen voraus- geeilt ist. Die dem Bournonit eigene Anlage zu solchen Abgliederungen verrälh sich schon in der damit verwandten häufigen Treppenbildung, durch welche natürlich die Unterscheidung und Ausscheidung dessen, was wirklicher Zwlllingsbildong angehört, in einzelnen Fällen sehr erschwert werden kann, namentlich aber bei Formen, wie sie dem Rädelerz eigenthttmlich sind. Wenn Zirkel z. B. seine Figur 37 im Text S. 461 Iheils aus einer blossen Zu« sammenlegung nach b erklärt, theils aber auch aus einer gewendeten Zusammenlegung nach m, so ist mir dieses nicht verständlich, weil mir Beides in sich und mit der Figur nicht vereinbar scheint, da diese nichts von einem axial diffierenzirlen Quer- Individuum zeigt, wie die von oben bis unten gleichmässig orienlirte Buchstaben- bezeichnung beweist« Betrachten wir zuletzt den ächten gekreuzten Penetrationszwilling des Boumonils, so muss sich derselbe in seiner allgemeinen Erscheinung mehr oder weniger Dem an« nähern, was in den Figuren 29 und 34 in idealisirter Regelmässigkeit dargestellt ist, nach Krystallen einer Stufe von Herodsfoot-mine bei Liskeard in Cornwall. Dieselben ^sind durchschnittlich etwa 5 bis 7 Millim. gross, lebhaft glänzend, dnisenförmig aus ihrer gleichartigen Unterlage von derbem Bournonit herausgebildet, aus dieser Ursache aber allerdings nicht so herausgehoben und freigelegt, dass sie wirklich vier Balken ihres Kreuzes ausgebildet zeigen könnten , wesshalb man sie in Gedanken ergänzen muss. Es fanden sich folgende Flächen: Horizontale Zone: odPqd . qdP2. odPVs- odP*/,. P. CX)P2. odPod ., alle sehr glänzend. b e 1 ^ m f a Makrodoma Poo , meist nicht glatt, feingrubig, unterbrochen. o Endfläche: oP, rauh, gefurcht parallel der Makrodiagonale. c Pyramiden: P2. P. 2^2. 2P2, alle klein, aber sehr glänzend. » y e e Das Prisma Q0PV3 ist neu. Es liegt zwischen qdP und odP^^ und roisst zu odPod ^ 144' 52' 26'^ Die Pyramide 2P2,(>, eine von Zirkels neuen Flächen, liegt mit parallelen Kanten einerseits zwischen P und cxPcc , andrerseits zwischen odP2 und oP. Die Fig. 29 stellt einen solchen gekreuzten Zwilling von der Seite, Fig. 34 von Digitized by Google — 221 -- Oben, letztere durch Weglassung einiger schmaleren Flächen etwas vereinfacht dar, und am Gnindriss treten auch hier die Resultate einer solchen Verwachsung am deut- lichsten hervor. Die wichtigsten Winkelwerthe sind übrigens der Zeichnung an ihrem Orte beigeschrieben, so dass sie hier einer Wiederholung in Worten nicht bedürfen. Man begegnet überall den Neigungswerthen von 93® 40' und 86® 20' des Prismas odP, welche das Ganze beherrschen , und nur der wichtige Umstand möge noch hervorgehoben wer- den, dass jede zwei benachbarte Individuen, welche durch die Zwillingscbene orP geschieden sind, mit ihren verlängerten Flächen cdP unter einem ausspringenden Winkel von 172® 40' zusammenstossen würden, wogegen bei jeden zwei benachbarten Individuen, welche einerseits der Zwillingsebene odP liegen, die verlängerten Flächen qdP in eine gerade Linie zusammenfallen müssten. Mit dieser einen sind jedoch die Modificationen der gekreuzten Zwillinge noch nicht erschöpft. In der eben betrachteten Gruppe haben nämlich die Individuen eine solche lidge, dass ihre brachydiagonalen Axen sich im Mittelpunkte kreuzen. Sie können sich aber auch umgekehrt so vereinigen, wie in Fig. 33, wo sich ihre Makrodiagonalen kreuzen. Hierbei liegen aussen herum die Flächen odPoo , bei der vorigen Gruppe Fig. 34 die qdPoo . Man ersieht bei der Vergleichung beider Figuren den hieraus er- folgenden wesentlichen Unterschied, dass nunmehr bei Fig. 33 diejenigen verlängerten qdP, welche beiderseits der Zwillingsebene liegen, einen einspringenden Winkel von 172® 40' machen, während die anderen qdP, welche je auf derselben Seile der Zwillingsebene liegen, wieder, wie in Fig. 34, in eine einzige Ebene (ISO®) fallen. So verhalten sich die Penetralionszwillinge der Figuren 33 und 34 analog zu einander, wie die Juxtapositionsvierlinge Fig. 24 und 27 ihrerseits unter sich. Die im Voranstehenden besprochenen Erscheinungen zusammen befrachtet, zeigen die grosse Mannigfaltigkeit der Zwillingsbildung beim Bournonit und wie er in auf- fallender Weise alle Arten der Gruppirung wiederholt, die der Arragonit zeigt. Doch muss man bei aller von dieser Seite so sehr verstärkten Aehnlichkeit sich doch hüten, beide Mineralien für eigentlich isomorph zu nehmen. Wie G. Rose in höchst schorf- sinniger Weise (Pogg. Ann. 1849, Bd. 76, 291) gezeigt hat, verhält sich zwar der Bournonit chemisch und morphologisch ähnlich zum Rothgüldigerz wie der Arragonit zum Kalkspath, und es folgt daraus auch eine Formenähnlichkeit zwischen Bournonit und Arragonit. Aber G. Rose bemerkt selbst ausdrücklich^ dass damit noch keines weges gesagt sein solle, dass Beide isomorph seien. Jene Aehnlichkeit nähert sich allerdings einem scheinbaren Isomorphismus , wenn man beide Mineralien mit einer gewissen Digitized by Google — 222 - Orienlining, nämlich der, welche auch Zirkel angenommen bat, neben einander ver- gleicht, nämlich den Arragonit wie gewöhnlich mit dem Prisma von 116^ 16' senkrecht, den Bournonil aber so gestellt, dass die Makrodomen Px.VjPoo u. s. w. zu verlicalen Prismen werden, wobei ferner oP des Bournonits gleichlauft mit odPqo des Arragonits. Alsdann gelingt es, gewisse sehr selten auftretende Flächen des einen Minerales mit sehr gewöhnlichen des anderen unter Abweichungen von ca. 1 Grad in eine annähernde parametrische Uebereinstimmung zu bringen. Bei flächenreichen Mineralien ist dies an sich nicht auffallend und um so weniger von Bedeutung, als die für den eigentlichen Isomorphismus wichtigen Spaltungsrichtungen nicht übereinstimmen. Zudem kommt aber noch, worauf bereits Quenstedt, Handb. p. 622, hingewiesen, dass bei einer so an- genommenen Porallelstellung die, wie wir gesehen, sonst so analogen Zwillinge beider Mineralien in ihrer Axen-Stellung nicht mehr mit einander übereinstimmen. Einen durch- greifenden^ die parametrischen Verhältnisse sowohl als die Zwillingserscbeinungen um- fassenden Isomorphismus beider Mineralien gibt es also nicht; allein ihre dennoch unver- kennbaren Analogien sind nur um so merkwürdiger und räthselhafter. Ich bemerke zum Schluss noch in Beziehung auf die in der gleich Anfangs gegebenen Uebersicht mit einem Sternchen versehenen acht Flächen, wo ich sie gefunden und aus welchen Neigungswerthen oder Zonen ich sie ermittelt habe. Mnkrodoma % Pqd , von Oberlahr , vergl. Fig. 28 und 30 , V3 Poo : o P = 1 62M 9' 1 8" „ 4Pao „ daher „ ^ 28 „ 30, 3Pao:oP =104^39' 9' Brachydoma VsPod „ Wolfsberg ViPooroP = 163*^20' 56'' Vertikales Prisma qdP 3, „ daher odP3: odPoo = 162^38' 16" „ „ odPVs „ Liskeard vergl. Fig. 29 odPV,: ooPoo = 144^52'26" Pyramide V.P „ Neudorf %P : oP =116^57' 7" „ y,P2 „ Oberlahr, Fig. 28 und 30, Zone %P.ViP2.y,Poo P2. y3P2.V2P2.0P. y,P2:y,PaD=168«33'38", gemessen 168^32' y,P2:y,P =169«24'22' ^ 169M0' %P2:oP =152^ 9' 38" „ y3p2 „ daher, Fig. 28 und 30, Zone y.Poo . y,P2.P Pod . y8p2.y,p. y3p2: oP =144\^0'54" y3p2:ViP =169«42'16", gemessen 169M3' y3p2: Poo = 162*^ 1'19" „ 162^ 7' Digitized by Google 223 Eisenglanz vom Cavradi. In einer Andermalter Mineralienhandlung fand sich im vorigen Sommer unter bestäubten älteren Vorrälhen eine Stufe mit einer Gruppe aufgewachsener schöner Eisen- glanzkrystalle von der in Fig. 25 gegebenen ausgezeichneten Combination. Von ver- schiedener Grösse, zwischen 9 bis 18 Millim., tragen diese Krystalle, wie es am genannten Fundort gewöhnlich der Fall ist, kleine Rutile auf ihren basischen Endflächen. Der Habitus ist nicht ganz so dick, als es die Zeichnung, grösserer Deutlichkeit der Rand- flächen halber, darstellt, und im Grundriss sind die Krystalle meist vorherrschend drei- seitig, anstatt gleichmässig sechsseilig, ein Verhalten, welches auch die Fig. 25 wieder- gibt. Die hier vereinigten Flächen sind die folgenden: oR. + R.-2R.-y,R.y3P2. + %R3.-y,R3.0DPy,. o r » e n i x Hierunter sind die drei letztgenannten, nämlich die beiden Skalenoeder 1 und x und das zwölfseitige (dihexagonale) Prisma ooPy^, an sich seltene Gestalten und in ihrer Ver- einigung um so bemerkenswerlher. Die Skalenoöder +y5R3 = V2a:Vea:V4a:c= 5li-i -V2R3 = 2a:V3a: la:c = 2li = ;f finden sich bereits in dem Flächenverzeichniss Miller' s (Phillips, Mineralogie), aber nicht in einer Combination vereinigt Das erslere, +Vr,R3, ist auch von v. Kokscharow an einem Eisenglanze aus der Polewskischen Grube nachgewiesen worden (Min. Russl. Bd. I, S. 6). An Binnenlhaler Eisenglanzkrystallen habe ich es auch gefunden und durch Nachmessungen bestätigt. Man ersieht in unserer Fig. 25 die tautozonale Lage beider Skalenoeder auf den Kanten zwischen +R und VsP^i"), sowie zwischen V3P2 und -2R; ausserdem stehen aber diese Skalenoäder noch in einem zweiten interessanten Zonenverband unter sich und mit der basischen Fläche, in Folge dessen ihre Flächen paarweise über einander liegend sich in horizontalen Mittelkanten begegnen würden. Auf dieser Kante liegt jedoch das oben mitgenannte neue zwölfseitige Prisma (»Py^^a^Vsa-Voa: 00c als Abstumpfung. Dieses Prisma findet sich bei Miller nicht, indem an dem drei- zähligen Axensystem dieses Gelehrten ihr das Zeichen 514 zukommen müsste, wogegen >*) Qncnstedt, Handb. Aufl. H, S. 614, gibt ein Skalenoöder g ~ a : *4 a : »/^ a :c, des w«re -f-y^RVs» »I» ««f also auf dem Rücken des Frothorax, an dessen Bildung sie ohne Zweifel Theil genommen haben. Beim Abwerfen der Larvenhaut reisst die Hülle der Kiemenscheibe entzwei, die Spirale entrollt sich, und die Tracheenkiemen liegen bis zum Knie ihres Stammes ausserhalb der PuppenhüUe. ///. Die Entwicklung der Beine in der Larve von Chironomus nigra -viridis Macq. (?) Wenn ich zur Veranschaulichung des Modus, nach welchem die Beine sich aus den Scheiben entwickeln, ein andres Mückengenus wähle, so hat dies seinen Grund in dem zufälligen Umstand, dass sich die meisten meiner Aufzeichnungen nicht auf Simulia, sondern auf Chironomus *^) beziehen. Das Mitzutheilende gilt nichtsdestoweniger in der- selben Weise auch für Simulia und wahrscheinlich für alle Mücken. Die Lage der 1^) Es kamen mehrere Chironomus- Arten sur Untersachung, am häufigsten Ob. nigro- viridis Macq. oder doch eine ihm ganz nahe stehende Art. Digitized by Google — 255 — sechs ThoracalscheibeDpaare ist bei Chironomus ganz ähnlich wie bei Simulia. Ihre erste Bildung^ die Differenzirung der Zellenmasse in einen spiralig aufgerollten soliden Zellencylinder übergehe ich^ um Wiederholungen zu vermeiden. Auch hier existirt eine besondre Hülle der Scheibe^ die indessen nicht mit der später entstehenden Puppenhaut zu verwechseln ist Die Hülle der Scheibe geht bei der Yerpuppung ver- loren^ während diese — ebenfalls eine reine Cuticularbildung — erst nach der Dif- ferenzirung des Scheibeninhaltes in cylindrische Stränge auf der Oberfläche der letzteren abgelagert wird. In einer Larve von 1 Cent. Länge besitzt gewöhnlich (die Länge ist kein sicheres Criterium des Entwicklungsstadiums) die Fussscheibe des Prothoracal- segmentes eine Länge von 0^26 Mm. und befindet sich in dem soeben erwähnten Stadium^ in welchem sich auf der Oberfläche solider ZellenwUlste eine Cuticula aus- scheidet. Sodann beginnt ein Hohlraum sich in der Axe des Zellenstrangs zu bilden^ der sich bald bedeutend erweitert, und gegen welchen sich die Zellenrinde durch eine sehr feine, structurlose Cuticula abgrenzt. Zugleich modelt sich die äussere Form etwas um, die Spitze des Zellenstrangcs verdickt sich kolbig, und der Axenhohlraum endet hier mit dreieckiger Erweiterung (Fig. 21). In seinem Innern lagern sich sehr zarte, blasse Längsstränge ab : die Anlage der Chitinsehnen. Bald erleidet die äussere Gestalt weitere Veränderungen, die Gelenke werden durch quere Faltungen der Zellenrinde angedeutet und auf der kolbigen Spitze des Fusses erscheint eine quere Einziehung, die sich in zwei ungleiche Hälften theilt, aus deren einer sich die Klauen, aus der andern die Fusslappen bilden (Fig. 22). Ehe die Difi^erenzirung aber so weit vorge- schritten ist, hebt sich die Cuticula von der Oberfläche ab, an welcher sie bisher dicht anlag, und erscheint als selbstständige, ziemlich derbe faltige Membran, die spätere Puppenhaut, während die Oberfläche der Zellenrinde selbst von einer neuen, sehr feinen, erst später als besondere Haut wahrzunehmenden Cuticularschicht begrenzt wird (Fig. 23). In der Axe des Beins verdickt sich die Sehnenanlage und stellt einen unregelmässig längsstreifigen, blassen Strang dar, umgeben von einem Hohlraum, welcher jetzt mit dem rothen Blut der Larve angefüllt ist, ein Zeichen, dass die Verwachsung der Basal- stücke der Thoracalscheiben zum Thorax bereits stattgefunden hat. So verhält es sich in einer Larve von 1,2 Cent. Länge. In welcher Weise sich die Muskeln innerhalb dieser Zellenschläuche bilden, ist bereits an einem andern Ort von mir gezeigt worden.^*) Ich vermeide die Wiederholung um so mehr, als ich bei 1') Ueber die zwei Typen contractUeu Gewebes und ihre Verlheilung in die grossen Gruppen des Thierreicbs, sowie über die histologische Bedeutung ihrer Formelemente. Ztschr. f. rat. Med. Bd. XV. S. 60. Digitized by Google — 256 — einer späteren Gelegenheit ausführlich auf die histologische Differenzirung der neuange* legten Theile des Imago zurückzukommen gedenke^ und bemerke hier nnr^ dass bereits während des Larvenlebens die Muskeln der Extremitäten als isolirbare Gebilde ange- legt werden, um in der Puppe dann ihre vollständige Ausbildung zu erreichen. In der ausgewachsenen Larve, deren Länge 1,4 bis 1,5 Cent, beträgt, sind die Extremi- täten in ihrer äussern Form vollendet, die Articulationen sämmtlich vorhanden, eine dünne, farblose Cuticula bedeckt die Oberfläche der Zellenrinde und am fünften Tarsal- glied finden sich Fusslappen und Klaue, eingehüllt, wie das ganze Glied, in die weit- abstehende Puppenhaut (Fig. 24). Nach vorstehenden Beobachtungen könnte man die feststehenden Punkte etwa in folgender Weise zusammenfassen: Der Körper des ausgebildeten Insekts entsteht unabhängig von der äussern Haut der Larve; Kopf, Thorax und Hinterleib mit ihren An- hängen sind Neubildungen. Kopf und Thorax setzen sich aus einzelnen, selbstständig entstehenden Theilen zusammen, welche bereits in der frühesten Zeit des Larvenlebens als ganglienähnliche, von selbst- ständiger Membran eingehüllte Zellenanhäufungen angelegt werden. Die Anlage des Auges nimmt allmälig Kugelgestalt an, die Anlagen der übrigen Theile gestalten sich zu platten Scheiben, in deren an- fangs gleichförmiger Zellenmasse, je nach der Form der zu bilden- den Theile, eine Differenzirung in dreifacher Weise eintreten kann. Entweder wächst die Zellenmasse zu einer gefalteten Membran aus (Flügel, Thoracalstücke), oder sie schnürt sich durch Entstehen spiraliger Furchen zu einem einzigen, unverästelten Zellenstrang ab (Antennen, Beine, Stigmenhörner von Musea (?)), oder es werden mehrere, untereinander zusammenhängende, sich mehr oder minder verästelnde Stränge abgeschnürt (Tracheenkiemen von Simulia und Chironomus). Die Bildungsscheiben entwickeln sich im Innern des Larvenkörpers entweder im Verlauf eines Nerven, dessen Leitungs- fähigkeit sie dann für die Dauer des Larvenlebens nicht zerstören. Digitized by Google - 257 - oder durch Wucherung der PeritonealhüUe gewisser Tracheenstämme. Ein jedes der drei Thoracalsegmente wird aus zwei Scheibenpaaren zu- sammengesetzt Die unteren entwickeln als Anhänge die Beinpaare^ als Basalstücke die ventrale Hälfte des betreffenden Segmentes^ die oberen bilden die obere Hälfte der Segmente und für den Prothorax als Anhang einfache Stigmenhörner oder auch Kiemen^ für den Meso- thorax die Flügel und für den Metathorax (bei den Dipteren) die Schwinger. Ehe die durch Beobachtung geschaffene Basis der Thatsachen noch erweitert und befestigt sein wird, ist es fruchtlos, weitergehende Schlüsse zu ziehen und allgemeine morphologische Betrachtungen anzustellen. Um einen vollständigen Einblick in das Wesen der Insektenmetamorphose zu erlangen, muss nicht nur die Entstehung der äussern Körperform, des Thorax und Hinterleibs und vor Allem die des Kopfes mit den Mundtheilen ins Specielle verfolgt werden, sondern zugleich auch die Bildung der innern Organe, des Respirations-, Nerven- und Circulations- Systems, der Muskeln, des Yerdauungs- und Generationsapparates, es muss genau beobachtet werden, in welcher Weise und aus welchen Elementen sich die Organe des Image aufbauen und und in welcher Beziehung dieselben zu den entsprechenden Organen der Larve stehen. Eine Entwicklungsgeschichte der Insekten in diesem Sinne ist die Aufgabe, welche ich mir gestellt habe; zahlreiche Beobachtungen, während einer zweijährigen Mussezeit gesammelt, liegen mir bereits vor, und ich hoffe in nicht zu ferner Zeit die hier mit- getheilten Untersuchungen vervollständigen und einem grösseren Ganzen einordnen zu können. -o-OOOÖOOOO- Abku4L d. SwtlMBb. Bfttorf. Gm. Bd. IT. 33 Digitized by Google — 258 - Erklärung der Abbildungen. Taf. L Fig. 1. Der vordere Tbei! einer jüngeren Larve von Simulia sericea, um die Lage der Thoracalscheib«D SU zeigen, op obere, up untere Prothoracalscbeibe ; oms obere, ums untere Mesothoracalscheibe; oml obere, umt untere Metatboracalscheibe. ^>, g^y g\ erstes, zweites und drittes Baucbganglion. us unteres, os oberes Schlundganglion ; au Augen, sp SpeicLeldrUsengang ; 0/* Aflerfuss, tr Tracbeeoslamm. Der interessante Kau- und Fangapparat der Larve ist in der Zeichnung nur oberflächlich angedeutet. Vergr. 50. Die Figg. 2 — 14 beziehen sich auf die Entwicklung von Musca vomitoria. Fig. 2. Centralnervensystem einer jungen, 0,35 Cent, langen Larve von Musca vomitoria, Dorsalansicht. hg die zu einem konischen Zapfen verschmolzenen Baucbganglien, ^n, Am^ Hemisphären (obere ScUundgtnglien); a lappiger Anliang auf denselben, aus welchen sich Augen und Fühler entwickeln. Vergr. 80. Fig. 3. Dasselbe in Ventralansicht, sn^ der nervöse Stiel, an welchem der hippige Anhang a ansitzt. Fig. 4. Centralnervensystem einer etwas filteren Larve , Profilansicht ; der lappige Anhang bedeutend vergrössert, und in einen basalen und einen peripherischen Theil getrennt, ersterer (ati#) Anlage der Augen, letzterer (/Ts) die der Antennen. An dem vordersten seitlich vom Bauchstrang {hg) abgehenden Nerven eine gangliöse Anschwellung die Anlage der untern Mesotboralscheibe {ums). Fig. 5. Untere Prothoracalscheiben aus einer Larve von 0,7 Cent. Länge, n, n' Stiel (zuführende Nerven), ms medianer Strang, Is , W lateralen Stränge, tr das in dieselben eintretende Tracheenstämmchen. Vergröss. 350. Fig. 6. Untere Prothoracalscheiben einer Larve von 1,3 Cent. Länge, schwache Vergröss. (etwa ^Vi)- Die gemeinsame Anschwellung der beiden Nerven n, n' in zwei biruförmige Scheiben ausgewachsen, in denen bereits Spiral Windungen. Die in die lateralen Stränge {Is, Is') eintretenden Tracheenstämmchen (/r) sind hinter der Eintrittsstelle durch einen Querast miteinander verbunden. Fig. 7. Die unteren Prothoracalscheiben aus einer ausgewachsnen Larve, Dorsalansicht, au Ansatzstelle des Nerven an die Scheibe sichtbar; trichterförmige Vertiefung in der Mitte der Scheiben. Fig. 8. Untere Prothoracalscheiben aus einer zweitägigen Puppe; dünnwandige Blasen, die Zellenmasse in Bein und ventrale Hälfte des Prothorax differenzirt, fi fünftes, t^ erstes Tarsalglied, th Tibia, /* Femur, c Coxa. Fig. 9. Aus einer Larve von 0,6 Cent. Länge. Gangliöse Anschwellung des vordersten der seitlich vom Bauchstrang abgehenden Nerven, aus welcher sich die untere Mesothoracalscheibe entwickelt {ums)-^ n ner- vöser Stiel, tr das schlingenförmig umbiegende Tracheenröhrchen in zweien der Ausläufer. Taf. n. Fig. 10. Anlage der obem Mesothoracalscheibe (Flügelscheibe) aus einer Larve von 0,7 Cent. Longe. Tr Tracbeenslamro, an einem Seitenast desselben sitzt die Scheibe an {oms)^ nach der Peripherie zu allmalig in die Peritonealhülie (p) der Trachee fibergehend, tr neugebildete, mit starken Spiralwindungen versehene, aber noch nicht lufthaltige Intima, tr' die alte, mit Luft gefüllte Intima. Vergr. 350. Digitized by Google — 259 — Fig. 11. Aus einer ausgewachsenen Larve. Die miI dem Cenlralnervensyateii in Verbindung stehenden Bildnngsscbeibeo, Ventralansicht, hm Henisphüren , bg Bancbganghenstrang, Ton welchem seitlich die Nerven ausstrahlen. An den vordersten derselben die untern Mesothoracalscheiben (wns), in welchen bereits starke Spiralwindangen. An den nach vorn abgehenden Nerven des Bauohstrangs sitzen die in der Mittellinie ver- wachsenen untern Prothoracalscheibes (tfp) oder vordem Fnssscheiben, nach vomen in zwei laterale und einen medianen Strang auslaufend. Der Stiel der vordem wie der mittleren Fussscheibe sendet unmittelbar vor der Anschwellnng in die Scheibe einen danneren Seitennerv ab, der zu den Muskefai der KOrperwand linft Den flemisphfiren liegen die Augenscheiben (aus) auf, mit deren Halle die jetzt, ähnlich wie die Fussscheiben, mit spiraligen Furchen versehenen Fahlerscheiben zusammenhingen. Vergr. 50. Fig. 12. Etwa dasselbe Stadium. Dorsalansicht, km Hemisphären, aus Augenscheiben, fU Fahler- Scheiben, die gemeinschafUiche Hülle beider in der Mittellinie verwachsen; vor der Commissur erkenni man in der Tiefe die vordem Fussscheiben (up"), hinter den HemisphSren an den Seiten des Bauchganglienstrangs die mittleren FussKheiben. Fig. 13. Aus einer zweitägigen Puppe. Die mittlere Fussscheibe (untere Mesothoracalscheibe) der linken Seite in Dorsalansicht, si Stiel, von welchem der schwächere Nerv fi abgeht Innerhalb der blasig ange- schwellten, zarten Halle der Scheibe liegt zu obersi das Thoracalstttck ((A) die obern Theile des Anhangs (Beins) zum grossen Theil bedeckend. Die 5 Tarsalglieder und die Tibia sehr deutlich. Vergr. 50. Fig. 14. Aus einer ausgewachsenen Larve. Die drei den Tracheen anhängenden Scheiben. Tr Tra- cheenstamm, mil welchem die Flügelscheibe (oif») scheinbar zusammenhängt, in der That aber denselben nur bedeckt und dem Seitenast ansitzt , der durch sie hindurchschimmernd zu erkennen ist. umt untere Metathoracal- scheibe (hintere Fussscheibe) an einem blassen Stiel (sQ, demselben Tracheenast ansitzend, von welchem auch die obere Melatboracalscheibe (Schwingerscheibe) omt ihren Ursprung nimmt. Vergröss. 50. Fig. 15. Die obere Prothoracalscheibe (Kiemenscheibe) einer Larve von Simulia sericea von 0,52 Oent. Länge. Die Differenzimng der früher gleichmässigen Zellenmasse hat begonnen, man unterscheidet mehrere Windungen wulstiger Zellenmassen. Tr der Tracheenstamm, bei a das auf dem scheinbaren Querschnitt gesehene Lumen des sich bildenden Verbindungsstückes zwischen dem Tracheenslamm und dem Scheibeninhak. Vergröss. 200. Taf. m. Fig. 16. Die obere Prothoracalscheibe und ein Theil der obern Mesothoracalscheibe von Simulia s. ans einem späteren Stadium (Grösse der Larve wie in Fig. 15 = 0,5 Cent.), h äussere Haut der Larve, op obere Prothoracalscheibe dem Tracheenstamm ansitzend. Ihre Zellenmasse hat sich zu cylindrischen Schläuchen dif- ferenzirt, an welchen bereits das Lumen und die aus einfacher Zellenlage bestehende Rinde deutlich unterscheid- bar ist. oms obere Mesothoracalscheibe, ihr Inhalt eine faltig zusammengelegte Membran (die späteren Flügel). Vergröss. 200. Fig. 17. Die obere Prothoracalscheibe einer Larve von 0,62 Cent. Länge. Die spiralig zusammen- gewundenen Röhren der Tracheenkiemen haben bereits schwärzliche Färbung angenommen. Vergröss. 80. Fig. 18. Entwicklung der Röhren der Tracheenkieme. A, frühestes Stadium, ein solider Zellencylinder ; B, das Stadium etwa von Fig. 16, schmales Lumen, feine structurlose Intima, einfache Schicht im Profil qua- dratischer Zellen, dicke aus zwei Lagen bestehende Cnticularscbicht, die innere Lage schon dunkel, die äussere von Porenkanälen durchsetzt. C. Ausgebildetes Organ ; die dunkle Färbung der Culicularschicht verhindert die Erkennung der darunter liegenden Zellen. Poren von der Fläche als kleine kreisrunde Pünktchen. Vergr. 350. Fig. 19. Tracheenkieme der Puppe von Simulia sericea in entrolltem Zustand, v Verbindungsstück mit dem Tracheenstamm im Körper der Puppe. Vergröss. 80. Digitized by Google Fig. 2 cbeeosysteni •einer Theilui bildeten InÜB Fig. 2 cylinder ist I Culicola aosg Fig. a erweitert, dii Fig. 2. inssere Cali« gefüHten Rau Fig. 2 ch neoe, abc Fig. 2 (der nntem nur undeutlic Vergröss. 3: Digitized by Google Untersuchungen über die Entwickelung der thierisehen Gewebe. VOD Prof. C. BrncL Einleitung. Als die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft zu Frankfurt am Main mir zu Ende des Jahres 1861 den ehrenvollen Auftrag ertheilte, zur Feier des hundert- jährigen Bestehens der Dr. Senckenbergischen Stiftung eine grössere wissenschaftliche Abhandlung erscheinen zu lassen., und mir die Wahl des Gegenstandes anheimstellte, war es meine Absicht^ mein Thema aus der vergleichenden Osteologie der einheimi- schen Batrachier zu wählen, mit der ich gerade beschäftigt war. Ich glaubte damals., dass es in einem so viel betretenen Gebiete, wie in der Entwickelungsgeschichte der nackten Amphibien, nicht zu schwer sein müsse, mit einem speziellen Gegenstande in einer bestimmten Frist zum Abschlüsse zu gelangen, besonders da das Material zu dieser Arbeit verhältnissmässig leicht zu beschaffen ist. Nachdem ich mich jedoch zwei Jahre mit der Entwickelungsgeschichte der Batrachier beschäftigt hatte, wurde es mir immer klarer^ wie Vieles hier noch mangele und dass in mancher Beziehung eigentlich noch Alles zu thun sei. Auch ist es mir bei aller Nachforschung bis jetzt nicht möglich gewesen, mir die vollständigen Materialien der verschiedenen Stadien zu verschaffen* ja mehrere hier nicht vorkommende Arten habe ich noch gar nicht untersuchen können. So habe ich mich, wiewohl mit grossem Bedauern, fast noch in der letzten Stunde entschliessen müssen, die bereits weit geförderte Arbeit einstweilen noch zurückzulegen und dafür eine andere, die mich seit einer Reihe von Jahren beschäftigt hat und zu deren Veröffentlichung ich eine Art von Verpflichtung habe, zum Abschluss zu bringen. 33* Digitized by Google — 262 - Im Jahre 1854 habe ich^)^ bei der Zusammenstellung meiner Beobachtungen über Bindegewebe^ einige Mittheilungen über die Structur und Entwickelung der Eihäute bei Menschen und Säugethieren gemacht ^^ welche die Resultate grösserer Untersuchungs- reihen enthielten und^ wie ich glaube^ neue Gesichtspunkte eröffneten. Ich sudite namentlich hervorzuheben ^^ dass das Amnion und die Allantios der Säugethiere^ wie in ihrem Ursprünge^ so in ihre weiteren histologischen Entwickelung vieles Aehnliche darbieten und sich auf früheren Entwickelungsstufen sehr wesentlich von dem Chorion unterscheiden^ dass dagegen auf den späteren Entwickelungsstufen dieser Unterschied geringer ist und dass namentlich nach dem Auftreten der Zottenbildung das Chorion allenthalben eine Structur erhält^ die es der Allantios sehr annähert. Ich bezeichnete daher den Ursprung des sogenannten Chorion als zweifelhaft (S. 153) und machte weiterhin (S. 175) auf eine eigenthümliche Structur auf der inneren Seite desselben aufmerksam^ welche mit der Bildung der Wharton'schen Sülze im engsten Zusammenhang steht. Ich schilderte ferner ausführlicher (S. 172 — 182) die Bildung der Blutgefässe in den Eihäuten^ in der Wharton'schen Sülze und insbesondere in den Zotten des Chorion und machte auf wesentliche Abweichungen zwischen dem Menschen und mehreren Säugethieren in letzterer Beziehung auf- merksam. Diese Mittheilungen sind, so weit mir bekannt geworden ist, ganz unbeachtet geblieben, zum Theil wohl weil sie in einem grösseren Aufsatze über ^Bindegewebe^ enthalten waren, vielleicht auch wegen der geringen Breite der Darstellung und wegen des Mangels der Abbildungen; gewiss aber auch desshalb^ weil sie kein abgeschlossenes Resultat, sondern nur die Fingerzeige enthielten, auf welchen Wegen zu einem solchen zu gelangen wäre. Untersuchungen der Art sind bekanntlich nur mit grossen Opfern planmässig an- zustellen, und zerstreute zufällige Beobachtungen später zu einem Gesammtbilde zu vereinigen, ist um so misslicher, je länger die Zeiträume, durch welche sie getrennt wurden, und je grösser die Fortschritte, die die Wissenschaft und der Beobachter selbst indessen gemacht haben. Da ich jedoch von jeher einen grossen Theil meiner Zeit auf embryologische Stu- dien verwendet und mehrere Jahre an einer Entwickelungsgeschichte des Rindes 0 Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 153, 172. Digitized by Google lar.u. 3 n' IhS' h'io. / ,9 :* ^ ^, t'iff iO. ?4i- I i?^ •^>if /^/j R^ % ^ « /Vy. //. // Digitized by Google Digitized by Google — 263 - gearbeitet habe, deren Vollendung nur durch äussere Umstände verhindert wurde, so habe ich auch der Bildung der Eihäute immer eine besondere Aufmerksaniheit gewidmet und den gewonnenen Faden nie aus dem Auge verloren. In neuerer Zeit waren es besonders Beobachtungen an menschlichen Eiern, welche meine früheren planmässig angestellten Untersuchungen an Säugethieren ergänzten und mich zur ausführlicheren Darlegung meiner Beobachtungen veranlassiten. Einzelne Erwähnungen sind auch aus den übrigen Wirbelthierclassen entnommen, indem ich mich zugleich auf meine Schrift ^über die Befruchtung des thierischen Eies und die histologische Deutung desselben. Mainz 1855" beziehe. Die einzelnen Wirbelthierclassen weichen jedoch in Bezug auf die Entwicklung der Eier und der Eihüllen so sehr von ein- ander ab, dass ich es dermalen noch für gerathen halte, die Beobachtungen aus verschiedenen Classen in der Darstellung von einander zu trennen. Schon bei den Säugethieren sind die Unterschiede, wie es längst bekannt ist, so erheblich^ dass eine allgemeine Regel für die Structur und Entwicklung, welche die einzelnen Eihüllen erreichen, nicht aufzustellen ist. Wie auffallend ist es, dass die Nabelblase, welche beim Menschen, bei den Wiederkäuern und Pachydermen so bald wieder untergeht^ bei den Nagern und Raubthieren durch das ganze Eileben ihre Rolle behauptet! Auch die AUantois, welcher bei den meisten Säugethieren eine so beträchtliche Entwicklungsdauer zukommt, tritt beim Menschen so früh zurück, dass ihre Existenz daselbst lange bezweifelt wurde und ihre Bedeutung noch heute nicht völlig aufgeklärt ist. Als ganz zweifelhaft muss dermalen noch die Herkunft der äusseren Eihaut bezeichnet werden, da auch die neuesten und besten Beobachter hierüber nur vermuthungsweise Andeutungen geben. Mit genügender Sicherheit kann eigentlich nur die Bildung des Amnion als aufgeklärt betrachtet werden, da sie bei allen Säugethieren und selbst bei den Vögeln und beschuppten Amphibien auf gleiche Weise stattfindet, und es fehlt nur noch eine Beobachtung, welche auch den Menschen dieser allgemeinen Regel einordnet. Ich bin so glücklich, über mehrere hier namhafte gemachte Punkte nähere Mit- theilungen machen zu können, wobei mir besonders ein sehr schönes Ei aus dem ersten Schwangerschaflsmonate, welches ich in neuerer Zeit erhalten habe, lehrreich und entscheidend geworden ist, indem hier auf eine sehr merkwürdige Weise ein ab- normer Zustand den Beweis fiir ein wichtiges physiologisches Verhältniss geliefert hat. Völlig normale menschliche Eier zu erhalten, ist leider ein so seltener und ausnahmsweiser Glücksfall, dass man mit gutem Fuge schon lange sich bemüht hat. Digitized by Google - 264 - durch die Untersuchung der so häufigen^ aber leider stets abnormen^ abortirten Eier sich einige Aufklärung Über jenen dunklen Theil der menschlichen Entwicklungs- geschichte zu verschaffen. Mir selbst ist bis jetzt noch nicht die Aufgabe geworden^ die Section einer Leiche aus dem ersten Schwansrerschartsmonate zu machen^ deren Todesursache nicht nachtheilig auf die Frucht gewirkt hätte. Doch habe idi einen frischen Uterus untersuchen können^ der die Bildung der Decidua sehr schön versinn- lichte. Eine sehr günstige Gelegenheit zu derartigen Untersuchungen schien ferner eine Choleraepidemie geben zu wollen ., der ich im Jahre 1849 in meiner Vaterstadt Mainz anwohnte und welcher besonders viele bisher gesunde Schwangere aus den verschie- densten Perioden der Schwangerschaft unterlagen. Allein es stellte sich heraus^ dass hier stets während des Krankheitsanfalles oder in der Agone Abortus eingetreten war^ so dass ich mich auf die Untersuchung der mütterlichen Organe besckränken musste; denn den abortirten Früchten nachzufragen^ war damals nicht die Zeit. Es ist mir ergangen^ wie vielen Andern^ die Jahre lang auf ergänzende Beob- achtungen gewartet haben und am Ende genöthigt waren^ die Untersuchung aufzugeben oder Bruchstücke zu veröffentlichen. Der Wissenschaft bleibt die Aufgabe^ diese Bruchstücke zusammenzufügen und aus der Vergleichung der zahlreichen Abnormitäten menschlicher Eier mit den normalen Eiern verwandter Thiere auch für die menschliche Gattung die Norm zu finden. Nirgends zeigt es sich klarer«, welchen Werth eine umsichtige selbstbewusste Benützung der Analogie in der Naturforschung hat und wie wahr das Göthe'sche Wort ist^ dass ^alle Naturforschung eigentlich auf Vergleichung beruhL^ Eine solche Vergleichung ist hier um so nöthiger^ als bei menschlichen Eiern^ wie sie durch Abortus gewöhnlich erhalten werden^ eine so ausserordentliche Mannig- faltigkeit in den Verhältnissen der einzelnen Eitheile vorkonmit^ dass es gegenwärtig noch nicht möglich ist^ die Chronologie der ersten Organanlagen für die menschliche Form auf den frühesten Entwicklungsstufen genau festzustellen. Bald ist das Amnion^ bald die Nabelblase ^ bald die Allantois besonders ausgedehnt und entwickelt. Die Entwicklung des Embryo steht häufig in einem auffallenden Missverhältniss zu der der Eihüllen^ ja letztere können ihre Entwicklung auch nach dem Untergang oder Aus- stossen des Embryo noch fortsetzen und massenhafte organisirte Producte liefern^ wie die Geschichte der Hydatidenmolen gezeigt hat. Solche Vorkommnisse^ die nicht immer durch eine mechanische oder parenchyma- töse Erkrankung zu erklären sind^ nöthigen uns* den organischen Gesetzen der Digitized by Google^ m^^/ICBdla/^JV Digitized by Google Digitized by Google — 265 — Entwicklung eine gewisse Breite der Hanifestalion zuzugestehen^ wie wir sie in der organischen Natur an gar vielen Stellen anerkennen müssen und welche im Wesent- lichen auf die Mannichfaltigkeit in der gegenseitigen Proportion und Aus- bildung der einzelnen Organe zurückzuführen ist^ wie sich besonders deutlich bei der Betrachtung des Wirbelthiersscelettes nachweisen lässL In dieser Mannigfaltigkeit der Entwicklungsformen die gleiche leitende Idee oder was dasselbe ist^ das gleiche leitende Gesetz aufzufinden^ scheint mir die lohnendste und höchste Aufgabe der Naturforschung. Die Verfolgung des endlos wechselnden Details würde sonst kaum einen nennenswerthen Zweck haben können^ und sie wird nicht erschwert und gehemmt durch die Begierde nach der Einheit des Begriffs^ — die Klarheit einer richtigen Idee wächst vielmehr mit der Ausbreitung der An- schauungen und mit der Vervielfältigung der Beispiele^ die sich einander ergänzen und Uebergänge bilden. Von diesem Standpunkte^ der mir von jeher vorgeschwebt hat^ möchte ich auch die folgenden Mittheilungen beurtheilt sehen. Ich hoife^ dass man darin«, obgleich sie der stofflichen Natur nach nur Bruch- stücke sein können.« wie in meinen frühern Mittheilungen über ähnliche Gegenstände^ eine gewisse Einheitlichkeit nicht vermissen wird^ die nicht die Folge einer späteren Bearbeitung und Zurichtung^ sondern der langjährigen Gewohnheit zuzuschreiben ist^ gewisse Ideen und Resultate vorzugsweise auszubilden. Mir selbst war es oft über^ raschend^ bei der Vornahme älterer Aufzeichnungen und Ausarbeitungen That- sachen und Schlussfolgerungen ausgesprochen zu finden^ die mir im Gedränge der Berufsgeschäfle längst entfallen waren und zu denen ich inzwischen auf andern oder auch auf denselben Wegen von neuem gelangt war. Manche Thatsache ist auch inzwischen von Andern ermittelt und selbst weitergeführt worden. Doch hielt ich ihre Mittheilung nicht für überflüssige da die allgemeine Annahme einer Lehre ^ wie wir es oft erlebt haben ^ in den Naturwissenschaften keineswegs vor Rückfällen sichert und nur eine wiederholte ^ von verschiedenen Seiten her erfolgte Bestätigung und Beleuch- tung eine sichere Grundlage für weitere Forschungen schaffen kann. Wo nach so Vieles zu prüfen ^ zu bestätigen und zu ermitteln ist^ scheint es mir ein geringes Verdienst ^ Ansichten in die Breite zu malen ^ die man selbst vielleicht bald modificirt.. und die Arbeit hat sich so vervielfältigt und gespalten ^ dass Viele sich in die Hände arbeiten müssen ^ wenn wir zu dauerhaften und vollständigen Resultaten gelangen sollen. Abhandl. d. Senckenb. naturf. Qes. Bd. IV. 34 Digitized by Google — 266 — Die Hehrzahl der mitgetheilten Beobachtungen beziehen sich^ wie erwähnt^ auf die Entwicklung der thierischen Eihäute und des damit innig zusammenhängenden Gefässsystems und des Blutes. Ein verhältnissmässig beträchtlicher Raum ist ferner den Gebilden der Bindesubstanz zugestanden, entsprechend der Wichtigkeit^ welche dieser Gegenstand in dem letzten Decennium gewonnen hat und fortwährend in der Literatur behauptet. Ich hielt es selbst gerechtfertigt^ einige ältere Beobachtungen ^ auf denen ich bei meinen frühern Mittheilungen über diese Gewebe gefusst habe, ausführlidi mitzu- theilen^ da dieselben mehrfach ohne genügenden Grund bezweifelt worden sind und wir es täglich erleben^ dass Ansichten wieder auftauchen^ mit denen wir vor einer Reihe von Jahren begonnen haben oder die wir längst fOr widerlegt hielten. Gibt man sich die Hühe^ uns so zu sagen von neuem zu entdecken^ so haben wir auch ein Rechte das früher Erlebte und bewährt Gefundene jetzt noch vorzutragen und zu verwerthen. Hieran reihen sich Beobachtungen über die meisten andere Gewebe^ deren frag- mentarischen Charakter ich beklage. Doch habe ich mich von einer für den Autor bequemen und für den Leser ermüdenden Tagebuchsmanier fern gehalten und nur solche Beobachtungen mitgetheilt^ welche auf allgemeinere Fragen der Gewebelehre Bezug haben und worüber ich vollständige Aufzeichnungen besass. Die Schlüsse, die ich daraus ziehen zu müssen glaube, habe ich im Schlussworte zusammengestellt. Wenn man erwägt, wie spärlich und beiläufig in unsern ausgezeichnetsten Werken über Entwicklungsgeschichte die Entwicklung der Gewebe bedacht ist und dass seit Schwann kein durchgreifender Versuch mehr gemacht worden ist, die thierischen Ge- webe nach ihrer Entstehuiigsweise zu charakterisiren, während die Zahl der soge- nannten ^Körperchen^ in stetem Zunehmen ist, so wird man, wie ich hoffe, den hie und da mangelnden Zusammenhang auch hier entschuldigen. Es gibt noch einen triftigeren Grund, der den zerstückelten Charakter dieser Hittheilungen entschuldigen wird. Ich glaube nicht, dass die Histologie in der bisherigen eklektischen Weise wird fortfahren können, die Thatsachen, auf welche sie ihre Ansichten gründet, aus den verschiedenen Abtheilungen des Thierreichs zusammenzufügen, ja ich glaube^ dass selbst die Gewebelehre der näher stehenden Thiere von der des Menschen getrennt werden muss, wenn wir nicht oft genug in treibendem Sande arbeiten wollen. Die vergleichende Histologie muss in derselben Weise behandelt werden, wie die vergleichende Ana- tomie seit Cuvier behandelt wird., und mit dem vollsten Rechte hat unlängst ein Digitized by Google mi.sy/JTBci Tai: m. 'Ihm: Digitized by Google Digitized by Google - 267 - berühmter Physiologe die Anatomie aller Thiere als unsere Aufgabe bezeichnet. Die Riesenhaftigkeit dieser Aufgabe kann uns so wenig zurückschrecken^ als sie die vergleichende Anatomie abgehalten hat^ als Wissenschaft in die Schranken zu treten. Was wir bisher über Ihierische Gewebe und Zellenbildung ermittelt haben., ist zum Theil darum so schranken- und ^gesetzlos^^ wie sich einer unserer angesehensten Mikroskopiker in vielleicht allzu bescheidener Weise ausdrückt^ weil man den Eigenthümlichkeiten der Species nicht Rechnung genug trägt und die Beobachter gewohnt sind., einander auf Grund von Wahrnehmungen zu widersprechen ., die nicht nur bei verschiedenen Altersstufen^ sondern auch bei verschieden Thieren gemacht sind. Erst vor wenigen Jahren hat ein geachteter Histologe den ersten Versuch einer vergleichenden Gewebelehre gemacht ., und ich glaube das Verdienst seines Werkes nicht zu verringern, wenn es mir scheint, dass dadurch die Lücken unseres Wissens erst recht offen gelegt worden sind. Zur Ausfüllung solcher Lücken sind diese Beiträge bestinmit, die ich so zu fassen wünschte, dass man sie ohne Mühe an den geeigneten Stellen einschalten kann. Ein grösserer Theil dieser Beobachtungen ist in den Jahren 1845 bis 1850 während meines Heidelberger Aufenthaltes angestellt, wo ich jeden Sommer und zuweilen auch im Winter die Entwicklungsgeschichte vortrug. Em anderer Theil fällt in die Zeit meines Baseler Aufenthaltes, wo ich diese Vorlesung ebenfalls regelmässig hielt. Nur wenige dagegen gehören einer späteren Zeit an, wo ich mit andern Aufgaben, zum Theil sehr heterogener Natur, völlig in Anspruch genommen war. Ich bemerke dies nicht, um nun vielleicht für manche vor zehn oder fünf- zehn Jahren neu gewesene Beobachtung ein nachträgliches Prioritätsrecht in An- spruch zu nehmen, sondern wegen der für die gegenwärtige, in der mikrosko- pischen Technik so weit vorgeschrittene, Epoche vielleicht hie und da auffallenden Simplicität der Untersuchungsmethoden. Es würde mich freuen, wenn dieser Mangel durch die Zuverlässigkeit der Wahrnehmungen einigermassen aufgewogen würde. Die beigegebenen Abbildungen sollen weder allbekannte Dinge wiederholen, noch mit künstlerisch vollendeten Darstellungen wetteifern. Ich bestrebte mich viel- mehr den Eigenthümlichkeiten nachzugehen, die zwar dem Beobachter, nicht aber dem künstlerisch gebildeten Laien zugänglich zu sein pflegen. Der Verdienst meiner Zeichnungen kann daher nur in der strengsten Naturtreue bestehen, welche auch auf 34* Digitized by Google — 268 — die mehr individuellen Verhältnisse der Gegenstände Rücksicht nimmt Man wird daher auch keine einzige schematische oder halbschematische darunter finden. Zu lange vielleicht habe ich schon mit diesen Mittheilungen gezögert^ aber sie würden wahrscheinlich noch länger unterblieben sein^ wenn ich hoffen könnte^ sie so bald durch fernere Untersuchungen zu erweitern; wenn ich nicht eher furchten müsste^ durch ein bis dahin unerklärtes Missgeschick selbst an der Verwerthung der gesanmielten Thatsachen verhindert zu werden. Dum spiro spero — und wer möchte nicht gerne Etwas bringen^ wo so Vieles erwartet werden könnte! Digitized by Google i^/T /'<^;^. ^\ /%^- / / Fi ^9. • »* N Digitized by Google Digitized by Google lieber die Entwtckelnng der Gewebe bei den Vögeln. Abhandl. d. Senckonb. naturf. Ges. Bd. IV. 34 «« Digitized by Google Digitized by Google l.mL ßMJFßd.rnfATfll. ich den rvlen be- Er- Iten Ibcn und lach ^er- ist^ ler- Im aen, ein haft rei- ten^ das /hen sie »its- ilen. sibei Digitized by Google • Digitized by Google /• Beim Hühnchen. Es ist nicht meine Absicht^ die so oft beschriebenen „Dollerzellen'' des unbe- fruchteten und befruchteten Vogeleies noch einmal ausfuhrlich zu beschreiben^ da ich nicht Vieles mitzutheilen habe^ was nicht schon von Schwann u. A. mit^etheilt worden ist. Da jedoch die einzelnen Beschreibungen der Autoren keineswegs in allen Punkten übereinstimmen und über mehrere wichtige Fragen noch vielfache Controversen be- bestehen.) so kann ich nicht umhin ^ meine Ansicht^ wie sie sich aus meinen Er- fahrungen ergeben hat., hier auszusprechen und zu erklären .^ welche der aufgestellten Meinungen ich zu theilen genöthlgt bin. Ich unterscheide^ wie Schnoann u. A., die bläschenartigen Gebilde der gelben Dotterrinde von denen der weissen Dottermasse ^ welche die Dotterhöhle umgibt und theilweise ausfüllt^ und beide von den zellenartigen Gebilden der Keimhaut vor und nach der Bebrütung ^ da mir ein histogenetischer Zusammenhang zwischen diesen ver- schiedenen Formtheilen ^ wie er von einzelnen Autoren angenommen worden ist^ keineswegs festzustehen scheint. Die Bestandtheile des gelben Dottei'S zeichnen sich vor denen der Dotier- höhle durch ihren gleichförmigen., feinkörnigen Inhalt aus (Taf. I. Fig. 1). Im ganzen Bereiche der thierischen Gewebelehre sind mir keine Gebilde vorgekommen^ welche mit ihnen verwechselt werden könnten. Doch haben sie im Allgemeinen ein entschieden zeUenartiges Ansehen. Insbesondere gilt dies von der unzweifelhaft vorhandenen membranartigen Umhüllung ., deren Existenz nicht nur aus der Regel- mässigkeit der Formen hervorgeht .^ welche die Dotterbläschen annehmen können^ sondern auch direct nachzuweisen ist. In ersterer Beziehung ist besonders das Verhalten des gekochten Hühnereies hervorzuheben. Die bekannten polyedrischen Formen ^ welche die Dotterbläschen hier annehmen und behalten ., zeigen., dass sie auch im dichtgedrängten Zustande nicht in einander fliessen., wie blosse Flüssigkeits- tropfen ^ sondern durch eine differente Substanz von einander geschieden werden. Da die gerinnende Inhaltssubstanz nur eine eiweissartige sein kann., so ist dabei Digitized by VnOOQiC J — 272 — nicht an die Asch^rson' sehen kflOStlicbeB Zellen zu denken^ deren Aehnliohkeit eine sehr entfernte ist, wenn man die Formen der Fig. 13, welche ich möglichst naturgetreu wiedergegeben habe, vergleicht. Wenn man feine Fetltropfen in eine Auflösung von Hühnereiweiss fallen lössl, oder sie damit schüttelt, so bemerkt man, dass der Tropfen auf dem ganzen Wege, den er durch die Flüssigkeit nimmt, einen hüllenartigen Niederschlag bewirkt, der sich der zufälligen Form des Tropfens enpasst. Die dadurch entstehenden Formen sind oft von der sonderbarsten Art und besonders häufig sind die schon von dem ersten Entdecker erwähnten Fälle, wo die entstandene Hülle viel weiter ausrullt, als der Umfang des Tropfens im ruhenden Zustande erfordert liätte. Indem sich der Tropfen schliesslich kugelartig ansammelt, bleibt ein Theil der Hülle leer und hängt der künstlichen Zelle wie ein längerer oder kürzerer, oft eigenthümlicher gedrehter Zipfel an (a). Aus demselben Grunde bilden sich Fallen und Runzeln in der Mem- bran (6). In andern Fällen entsteht eine prall gespannte Hülle und in diesem Falle nimmt der Tropfen immer die kugelige Form an (c); doch gibt es auch mitt* lere Einschnürungen mit ziemlich gespannten Wänden und Uebergängen zur Zipfel- form (rf). Schon Ascherson hat die Thatsache hervorgehoben, dass eine bläschenartig gesciilossene Haptogenniembran sich gegen verdünnte Essigsäure anders verhält, als eine blosse Scheidewand, und dass man Erscheinungen an der ersteren bemerken kann, die den endosmotischen sehr ähnlich sind. Es spannen sich nämlich durch Wasser» einsaugung die collabirlen Membranen und lassen grössere oder kleinere Oeltröpfchen austreten (e), oder auch einen grösseren Tropfen mit einem Ruck herausfahren, ohne dass das Bitischen zerstört wird (/*). Dieselben Erscheinungen nimmt man auch an zellenartigen Gebilden wahr, deren Inhalt kein Fett ist, wie schon Ascherson^) an Froschblut, das mit Salmiaklösung ver- dünnt war, und Harting nach Anwendung von Sublimatlösung beobachtete, wobei, wie ich*) schon früher erwähnte, Gerinnungserscheinungen im Spiele zu sein scheinen. Ebenso erwähnte ich') FrOSCbbllltkOrpercheil , deren Inhalt sich bei Zusatz von Wasser nicht endosmotisch , sondern mit einem plötzlichen Ruck in Form eines 1) J. Malier'« Archir. 1840. S. 65. >) Z«itfcbrift far ralionelle Medicüi. XI. 1850 S. 178. *) Verhaodluogen der natarforschenden Gesellschaft in Basel. I. 1855. S. 177. Digitized by Google — 273 — gelben Tropfens entleerte und sich erst bei weiterem Wasserzusatz mit einem zweiten Ruck in der Flüssigkeit vertheille. Der entleerte Tropfen hatte eine dunklere Farbe, wie Froschblutkörperchen im natürlichen Zustande zu haben pflegen ; die zurückgebliebene Hülle dagegen sah ganz farblos und dabei sehr runzlig aus und Hess eine deutliehe Rissstelle und einen deutlichen Zellenkem erkennen. Es geht aus diesen Wahrnehmungen hervor, dass künstlich gebildete, durch ober- flächliche Gerinnungen erzeugte Hüllen differenter Substanzen ganz ähnliche Erscheinungen darbieten können, wie wahre Zellmembranen. Es geht ferner daraus hervor, dass zur Bildung solcher Hüllen keineswegs der chemische Gegensatz zwischen Fett und Eiweiss erfordert wird, sondern dass auch Tropfen einer eiweissartigen Substanz, wie schon Atcher^ son*) zugestanden hat, sich hüllenartig abgränzen können. Ja es scheint unzweifelhaft, dass der blosse Gegensatz difierenter Medien und die natürliche Anziehung und Ab- stossung der Theile wenigstens vorübergehend einen solchen Erfolg haben kann. Ein Beispiel der letzteren Art, dem hie und da wohl eine zu grosse Bedeutung in histogenetischem Sinne eingeräumt worden ist, bieten die bekannten Glaskll^elo, die sich in den verschiedensten Geweben in zunehmender Menge, aber besonders häufig einige Zeit nach dem Tode zeigen. Sie gehören daher zu den mikroskopischen Leichen- erscheinungen, die jedoch unter gegebenen Umständen, nämlich bei der Involution mancher Gewebe, auch im Leben auftreten können, wie ich*) früher schon bei mehreren Gelegen- heiten erwähnt habe. Beispiele von Flüssigkeitstropfen, deren Bildung unter dem Mikroskope beobachtet wurde und weiche andere Elementartheile, namentlich Blutkörperchen, einschliessen können, werden weiter unten erwähnt und sind Taf. V. Fig. 13 abgebildet. Charakteristisch für alle diese Tropfen, Glaskugeln und Umbüllungsformen ist, dass sie bei jeder Störung des Zusammenhanges, sei es durch mechanische Einwirkung oder durch diluirende Zusätze, mit einem plötzlichen Ruck auseinanderfahren und dann spurlos, ohne Hinterlassung eines Rückstandes oder einer Hülle, verschwinden. Bei wirklichen Gewebstheilen wird man dies nie wahrnehmen. Ein Beispiel von tropfenartigen Bildungen, welche eine sehr aufl'allende Selbst- ständigkeit darboten, habe ich bei der Naturforscherversammlung in Bonn (22. Sept. 1858) *) A. a 0. S. 56. ^) Zeitschrift a. a. 0. S. 174. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte des Knochensystems. S. 26. Abhandl. d. Senckenb. n&tarf. Oea. Bd. IV" 35 Digitized by Google J — 214 — vorgezeigt. Es betraf zwei in Chromsäure erhärtete^ in Weingeist aufbewahrte mensch- liche AllgenlillSeil, welche in Folge davon an der Peripherie sehr fest wurden, auf dem senkrechten Durchschnitt aber einen Spalt zeigten^ der mit einer weissen liörnigen Masse ausgefüllt war. Diese weisse Masse bestand ganz aus rundlichen und poly- edrischen Körpern, welche nicht von der Chromsäure gefärbt waren und an Festigkeit und Form ganz mit den, bald rundlichen, bald polyedrischen und facettirten, gekochten Dotterbläschen übereinstimmten. Es konnte mir damals Niemand eine Erklärung fär diese sonderbare Erscheinung geben, die sich nicht aus der Structur der Linse ableiten Hess. Wenn man sich jedoch des eigenlhümlich zähflüssigen Inhalts der Linsenfasern erinnert und der sonderbaren Formen, welche diese häufig bei der Präparation annehmen, so liegt wohl die Annahme nahe, dass im obigen Falle eine innere Trennung der Continuität mit tropfenweiaem Ergüsse des Inhalts geborstener Linsenfasem in die entstandene Lücke stattgefunden hatte. Ob diese Trennung der Substanz eine Folge der Präparation war^ oder ob dabei ein pathologischer Zustand der Linse mitgewirkt hatte, muss ich dahingestellt lassen, da mir eine derartige Erkrankung der Linse nicht bekannt ist. Man könnte sich höchstens darauf berufen, dass die Bildung auf beiden Augen symmetrisch war und in vielen anderen, von mir untersuchten, in Chromsäure erhärteten Augen nicht wieder vorgekommen ist Prüfen wir nach diesen Vorbemerkungen das Verhalten der Dotterbl&SCbeD, so treffen wir auf Erscheinungen, welche an die eben erwähnten sehr auffallend erinnern. Zunächst fällt ihre sehr variabele Grösse auf, welche man an typischen Gewebs- theilen auf gleichen Altersstufen nie in diesem Maasse schwanken sieht. Dann wird die Aufmerksamkeit durch die ausserordentliche Veränderlichkeit der Form gefesselt, welche die der in Strömung begriffenen Blutkörperchen noch weit übertrifft. Aus der Vergleichung der frischen und gekochten Doltertheile ist zu schliessen, dass die kugelige Form jedesmal eintritt^ wenn die Dotterbläschen isolirt in der Flüssigkeit zur Ruhe kommen. Dagegen sieht man sie beim Wälzen und Schwimmen unter dem Mikroskope die sonderbarsten Formen annehmen, ohne dass eine bemerkbare Veränderung des Inhalts stattfindet Nur freie Tropfen, welche in differenten Medien gewöhnlich eine kugelige, bei obenaufschwimmendem Fette eine Linsenform haben, bieten ahnliche Erscheinungen, wenn sie rasch bewegt werden. Es ist offenbar, dass sie bloss von den Gesetzen der Schwere bedingt sind und dass die membranartige Hülle dabei eine sehr passive Rolle spielt. Bewirkt man die Strömung durch Zusatz von Salzsäure oder Salpetersäure, so erstarren die Dotterbifischen in allen möglichen Formen, welche durch die Strömung Digitized by Google — 275 — erzeugt worden sind^ und es entstehen dann besonders viele langgezogene Formen mit facettirter oder muschelig begrenzter Oberfläche. Einfacher Wasserzusatz bewirkt bei längerer Einwirkung oft ein Aufblähen der Hülle, die sich yon dem kugeligen Inhaltskörper abbebt (c). Essigsäure dagegen greift die Halle selbst an, welche gewöhnlich an einer beschränkten Stelle zuerst berstet und den kömigen Inhalt wie eine Wolke austreten lässt {d). In seltenen Fällen behält man die entleerte Hüllenmembran, wie eine geborstene Kapsel, allein übrig (e). In dieser Beziehung ähneln demnach die Dotterbläseben wahren Zellen. Niemals kommt aber ein anderer Inhalt als jene feinkörnige Masse zur Ansicht und niemals findet man darin eineii Zellenkem. Sie unterscheiden sich demnach von den Ascherr- «of»'schen Zellen eigentlich nur durch den Inhalt, der sich durch seine Gerinnungsßihig* keit in der Hitze und in Säure als ein eiweissartiger ausweist. Goncentrirte Schwefelsäure bewirkt bei langsamer Einwirkung eine eigenthttmliche Veränderung, die schwer auf den Zellentypus zurückzuführen ist. Die Kugel erblasst dabei yon der Peripherie her und wird homogen, während zugleich blasse Tropfen an der Peripherie hervortreten und ein körniger Centraltheil sich mitunter lange erhält {f). Aus allen diesen Gründen kann ich die Dotterbläschen des gelben Dotters nicht für y, Zellen^ im Sinne der Schwann^ sc\\en Zellenlehre halten. Sie gehören vielmehr meiner Ansicht nach in die GategOrie der tropfenartigen Eiweissgebilde und Umhüllungs- kugeln, welche man in den Eiern der verschiedensten Thiere in wechselnder Menge antrifl) und welche bei einigen, namentlich bei den Fischen und Bab'achiem, selbst eine krystallinische Form annehmen können. In neuerer Zeit ist zwar der Versuch gemacht worden, selbst diese krystallinischen Gebilde den Zellengebilden anzureihen, da Filippi^) eine membranartige Hülle an denselben wahrgenommen hat Allein es ist sehr wohl denkbar, dass der eiweissartige Inhalt der Dotterbläschen innerhalb der membranartigen Hüllen zur Krystallisation kömmt, ohne dass dabei diese Hülle ihren indifferenten Gharakter verläugnet. Aehnliche Er« scheinungen habe ich^) früher von krystallisirtem Rattenbint beschrieben, wo der gebildete Krystall genau dem Inhalte eines Blutkörperchens entsprach und die Membran die Form desselben annahm, und bei dieser Gelegenheit erörtert, wie sehr die Krystallisation von der Zellenbildung unabhängig ist. *) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. X. S. 15. 7) Verhandlungen a. a. 0. S. 175. 35 Digitized by Google — 276 — Bei keinem Tbiere ist der Nacliweis geführt^ dass die Dotterbläscheo oder Dotter- plättclien als solche sich in bleibende Gewebstbeile umwandeln, sie treten vielmebr entweder als Zelleninbalt auf oder werden als roher Nabrungsstoff verwendet, ohne je in Gewebszellen aufgenommen zu werden. Da überdies die Entstehung und Vermehrung der Dotterbläschen in der anfangs wasserhellen und formlosen Eiflüssigkeit niederer Tbiere, besonders bei den Batrachiem, so- wohl im Inhalte des Eies als in dem des Keimbläschens, lange vor der Befruchtung leicht zu verfolgen ist, da sich dabei keine Erscheinung zeigt, welche mit den gangbaren An- sichten über Zellenbildung in Uebereinstimmung zu bringen wäre, und da der Furchungs- process, wo er beobachtet ist, auf diese präformirten Theile des Dotters keine Bücksicht nimmt, sondern sie nur als formloses Bildungsmaterial zu verwenden scheint, so ist es begreiflich, dass für die neuere Histologie^ welche die freie Zellenbildung läugnet, die Zusammenstellung der ,, Dotterzellen ^ mit den typischen Gewebszellen grosse Uebel- stände hat, während Schwa$m zu seiner dessfallsigen Ansicht wobl vorzugsweise durch seine Ansicht über Zellenbildung überhaupt geleitet worden ist. Ein viel zellenähnlicheres Ansehen haben die kugeligen Gebilde des welssei Dotters (Fig. 2). Durch den meist durchsichtigen, ja wasserhellen Inhalt und die darin enthaltenen Iropfenartigen Gebilde charakterisiren sie sich sofort als Bläschen und wer die Anwesenheit einer distincten membranartigen Hülle an einem tropfen- artigen Gebilde für einen hinreichenden Beweis der Zellennatur ansieht, wird hier Nichts weiter zu wünschen haben. Einen der enthaltenen, stark lichtbrechenden kuge- ligen Körper als Zellenkern zu bezeichnen, ist aber oiTenbar ein ganz willkürliches Verfahren. In keiner Gewebszelle finden sich Zellenkerne in solcher Anzahl und von so verschiedener Grösse unter einander. Auch stehen diese Gebilde keineswegs immer mit der Hüllenmembran in näherer Verbindung, wie bei den Zellenkernen sonst sehr allg^nein der Fall ist , sie schwimmen vielmehr grösstentheils frei im Inhalte des Bläs- chens. Hieran wird nichts geändert, wenn dasselbe nur einen solchen Tropfen ent- hält, der meist von besonderer Grösse ist Sehr häufig liegt endlich ein solcher ver- meintlicher Kern, sowohl bei den Kugeln des gelben als des weissen Dotters, nicht innerhalb, sondern auf der Kugel, was nicht immer sogleich auffällt. (Fig. 1. a. 6.) Ebensowenig habe ich mich überzeugen können, dass der kernähnliche Tropfen ein Fett tropfen sei, wie Kölliker^) annimmt, ich finde vielmehr, dass diese ^ Gewebelehre, 4. AoO. 1868. S. 16. Digitized by Google — 277 — Inhaltstropfen nicht nur in Cali sondern auch in Essigsäure erblassen^ wie dies schon Schwann^^ angegeben hat Auch Reichert ^^^ scheint sie nicht für Fett zu halten^ obgleich die von ihm erwähnte Zerklüftung von der Peripherie her beim Drucke (Fig. 3. 6.) auch an festen Fetlkugeln beobachtet wird^ und v. Bär^^^ hat vielleicht dieselben Gebilde im Auge gehabt«, die er als ^Klümpchen Eiweiss^ bezeichnet. In der That ist die Farbe nicht gelblich und der Glanz^ besonders bei auffallendem Lidite^ nicht so lebhaft als beim Fette. Auch habe ich ebenso wenig als Reichert ^^^ eine Haptogenmembran an diesen Inhaltstropfen wahrgenommen. Ich bin daher geneigt^ diese eiweissartigen Tropfen mit Virchow^^^ den Dotterplättchen der kaltblütigen Thiere anzureihen^ deren eiweissartige Natur feststeht. Aus denselben Gründen halte ich auch eine Zusammenstellung dieser ^«^Dotter- Zellen*** mit den gewöhnlichen Körnchenzellen ^ namentlich mit denen ^ deren Inhalt aus einer Fettablagerung oder Fettumwandlung hervorgeht^ für unzulässig. Ich bin nicht der Ansicht., dass der Dotter aus einer Fettumwandlung praeexistirender epithel- artiger Gebilde seinen Ursprung nehme. Sowohl die Körnchen des Inhalts^ als das ganze Ansehen der Dotterzellen haben nur eine entfernte Aehnlichkeit mit solchen Gebilden., wie sich besonders aus einer Vergleichung mit den weiter unten zn be- schreibenden Körperchen der Schwangerenmilch ergibt. Ebenso wenig habe ich jemals darin einen ächten Zellenkern wahrgenommen^ der doch in Körnchenzellen so häufig ist. Da sich Uebergänge zwischen den Kugeln des gelben und des weissen Dotters finden und der letztere oiTenbar der ältere., zuerst gebildete Theil ist«, so glaube ich dass der Schtcann'schen Ansicht., wornach diese aus den ersteren hervorgehen^ und also eine gewisse Entwicklungsfähigkeit besitzen., Nichts entgegensteht. Doch scheint mir dieser Vorgang noch nicht ganz aufgeklärt zu sein. Auch unterliegt es keinem Zweifel^ dass ein sehr grosser Theil des gelben Dotters niemals in weissen Dotter umgewandelt wird. Ganz verschieden davon sind die Zellen der membranartigen Schicht^ welche dem Kfillie entspricht So schwankend die tropfenartige Form der Dotterkugeln ^ so *) Hikroskopisciie UatersnohiiDgeii. S. 58. !•) Das Eolwicklungsleben im Wirbelthierreioh. S. 90. 11) EntwicklQDgsgetcbichte der Tbiere. II. S. 20. >«) A. a. 0. S. 93. i>) ZeilschriA für wissenacbafll. Zool. IV. S« 241. Digitized by Google — 278 — deutlich ist die Form der Keimhantzellen durch die Anwesenheit einer deutlichen Hülle und eines charakteristischen Zellenkerns bedingt^ neben einer variabeln Menge Ton körnigem Inhalte. Verschieden sind aber die Zellen des USbdMtetMl und be- hrttteten Keims. Erstere (Fig. 4) besitien nicht alle eine deutliche Hülle ^ auch ein Zellenkem ist wegen der dichten Anhäufung von Inhaltskörnern nicht inmier wahrzunehmen. Wo er sichtbar ist^ ist er stets wasserhell ^ durdisichtig und bläschenartig und besitzt ein oder m^rere Kernkärperchen (c). Die Körner des Inhalts unterscheiden sich meist durch ihre bedeutende Grösse von denen des gelben Dotters und durch ihre gleichmässige Grösse von Körnchenzellen. Die Zellen selbst sind von sehr verschie- dener Grösse und darunter welche von dem doppelten bis dreifachen Umfange der kleineren (a); dabei sind die Zellmembranen desto deutlicher .^ je kleiner die Zellen und je ärmer dieselben an Körnchen sind (fr). In diesen Eigenschaften liegt eine grosse Uebereinstimmung mit den Furchungs- kugeln der Säugethiere und ßatrachier, und wenn man an dieser Analogie festhält^ namentlich die Grösse und Hüllenlosigkeit dieser Elemente berücksichtigt«, dürfte eine Zurückfuhrung derselbe auf die vorherbeschriebenen Dotterelemente«) wie sie in neu- erer Zeit von Clarke^^^ für das Schildkrötenei versucht worden ist,, schwer anzu- nehmen sein. Ich muss diese Frage jedoch dahingestellt lassen«, da ich noch nicht in dem Falle war., den Furchungsprozess beim Huhne zu verfolgen«, und allerdings auch Formen gefunden worden^ welche den Dotterbläschen des weissen Dotters sehr ähnlich sind (Fig. 7). Den entschiedenen Charakter Schwann'scher Kernzellen tragen erst die Formtheile des (Mbrflteten Keimes«, deren von Schwann gegebenen Beschreibung ich im Wesent- lichen beistimme. Doch sind Veränderungen so rasch«, dass es dabei sehr auf die Dauer der Bebrütung ankömmt Die Keimhaut des Hühnchens stimmt mit der der übri- gen Wirbelthieren völlig darin überein«, dass mit fortschreitender Entwicklung der köniige Inhalt der Zellen immer mehr schwindet., der Inhalt sich aufhellt«, Zellmem- branen und Kerne deutlicher werden. An dem Uebergang der oben beschriebenen und als Furchungszellen bezeichneten Gebilde in die späteren Keimhautzeilen ist daher um so weniger zu zweifeln«, als die Zeit«, welche das Ei nach der Befruchtung^ noch im Eileiter zubringt«, wohl als Anfang der Bebrütung betrachtet werden kann und daher 14) Enbryology of Uie turUe. (L. Agsssiz, North-americtD Teslodioatc). Bostoo 1857. p. 533. Digitized by Google — 279 — nach dem Ablegen des Eies nicht sowohl ein neuer Abschnitt in der Entwicklung des Keimes beginnt^ als vielmehr eine zufällige Unterbrechung derselben stattfindet. Ich lasse hierüber einige einzelne Aufzeichnungen folgen^ die jedoch zum gross- ten Theile älter sind^ als die neueren Remak*schen Mittheilungen ^ daher man sich nicht wundern darf^ wenn ich zum Theil einer älteren Terminologie folge ^ die ich nachträglich nicht ändern zu dürfen glaube. Ich bemerke nur^ dass unter ^Keimhaut^ stets der blaltartige Theil des Keimes zu verstehen ist^ der sich im frischen Zustande nicht immer weiter zerlegen lässt. In der Keinbait eines 18 Stunden bebrüteten Hühnereies bemerkte ich zuerst zwischen den gewöhnlichen körnigen Keimzellen eine Anzahl kleiner blasser Körper- chen« an denen man keine gesonderte Hülle und keinen Kern unterscheidet. Durch Wasserzusatz erscheint jedoch an einigen eine ganz wasserhelle ^ bläschenartige Umhüllung^ während ein dunkler Kern im Innern sich abzuscheiden scheint und nach und nach immer schärfere €ontouren erhält. Diese Körperchen haben nun ein ent- schieden zellenartiges Ansehen. In einigen Fällen hat der Kern schon im frischen Zustande ein bläschenartiges Ansehen und ein Kernkörperchen^ auch besitzt manches Gebilde der Art eine deutliche Hülle. Diese Körperchen ^ind von den körnigen Dotterzellen ^ehr verschieden und namentlich um das Mehrfache kleiner, doch scheinen Uebergangsstufen in der Grösse vorzukommen^ in der Art^ dass die kleinsten Körperchen auch die blassesten sind. Bei dem Mangel eines körnigen Inhaltes^ ja selbst einer vom Kerne abgehobenen Membran an diesen kleinsten Keimhautzellen ist es mir indess sehr zweifelhaft^ ob dieselben aus einer directen Umwandlung der körnigen Furchungszellen hervorgehen und nicht vielmehr das Product einer bereits durch mehrere Generationen fortgegangenen Vermehrung derselben sind^ wo- bei der Charakter der primären Furchungszellen ganz verloren gegangen ist. Zwischen den Keimhautzellen linden sich noch freie Körner und Tröpfchen^ die beim Druck in mehrere Stücke zerspringen und welche zu den früheren Dottertheilen zu gehören scheinen. Die Heinibailt eines 19 Stunden bebrüteten Hühnereies enthält neben den be- kannten dunklen Keimzellen eine Anzahl kleiner blasser runder Körperchen von der Grösse der Eiterkörperchen ^ doch ist ihre Grösse nicht so constant^ wie bei den letzteren (Fig. 5. a). Die meisten scheinen nur einzelne freie Körnchen in einem Digitized by Google — 280 — blassen homogenen Bindemittel zu enthalten und zeigen auch in Essigsaure^ die sie sehr aufbläht«, keinen Kern. Sie finden sich sowohl im dunkeln als im hellen Theil des Fruchthofes^ im Ganzen jedoch in geringer Anzahl. Die ganze übrige Keimhaut besteht aus den bekannten grossen Zellen mit grobkörnigem Inhalt und sdiarfen Con- teuren^ desto dunkler und körniger^ je grösser sie sind. Sehr häufig treten aus den- selben glashelle Kugeln von verschiedener Grösse aus^ zuweilen auch eine feinkörnige Masse ^ die sich tropfenartig begränzL Kerne sind im frischen Zustande schwer zu sehen^ beim Zerdrücken erscheinen jedoch grosse bläschenartige Kerne mit einem oder zwei Kernkörperchen ^ zuweilen mehrere in einer Zelle. Diese Kerne sind in der Grösse nicht von den klümpchenartigen Körperchen verschieden und können selbst grösser sein«, namentlich solche mit mehr als einem Kemkörperchen (e). Manche Keimzellen enthalten auch ein oder mehrere Körperchen mit sehr schar- fen glänzenden Contouren^ die Fetttropfen ähnlicher sind als Kernen^ und nicht alle von gleicher Grösse (6). Zuweilen finden sich einige kleine Tröpfchen neben einem sehr grossen kernartigen (if). Keimk&llte von 24 Stunden der Bebrütung (Fig. 6.) bestehen aus polyedrischen Zellen von gröberem und feinerem Korn (Fig. 8). Einige derselben sind noch von Körnern so voUgepropfl«) dass sie beim Druck wie feste Körper vom Rande her zerklüflen^ ohne eine Hülle oder einen Kern erkennen zu lassen. Bei Zusatz von Wasser bekommen sie jedoch ein entschieden zellenartiges Ansehen und erhalten rundliche blasse Säume, während im Innern grosse bläschenartige Kerne mit einfachen und doppelten Kem- körperchen und grössere und kleinere fettähnliche Tröpfchen zum Vorschein kom- men. Die Zahl nnd Grösse der letzteren variirt sehr und man hat alle Uebergänge von den grobkörnigen dunklen Zellen zu den blasseren feinkörnigen. Mehrfache Kerne haben ein zweilappiges, herzförmiges, doppelbrotartiges, kleeblattförmiges, vierlappiges oder mehrlappiges Ansehen, wenn vorher die Hüllen durch Essigsäure zerstört waren (Fig.ö.A Die frisch gefaltete Keimhaut erscheint am Rande mit einem scharfen Contour, gleich einer structurlosen Haut, in der auch ohne Zusatz die bläschenartigen Kerne sichtbar sind, während sie an tieferen Stellen von den Körnchen verdeckt werden. Die bereits aufgetretene Primitivrinne hat keinen ausgezeichneten Bau, sondern besteht nur aus blassen Kemzellen und zahlreicheren klümpchenartigen Körperchen Digitized by Google — 381 - Yon der Grösse der Eiterkörperchen^ die sich in Wasser und Essigsfture wenig ver- ändern, durch Jod gelblich gefiirbt werden und ein feinkörniges Ansehen haben» Ein HflklfUrenbryv von 42 Stunden, der bereits Kopfkappe, Herzschlauch, Chorda und Wirbelplftttchen besitzt, besteht ganz aus blassen Zellen mit grossen, zum Theil mehrfachen. Kernen und einem oder mehreren Kernkörperchen (Fig. 9. a). Kleinere Kerne haben oft keine Kernkörperchen, dessgleichen auch mehrfache Kerne, die meistens kleiner sind als einfache (6). Alle Kerne sind rundlich. Essigsäure zerstört sehr rasch die Hüllen und lasst die Kerne etwas eingeschrumpft übrig (c). Von den grobkörnigen Zellen früherer Stadien ist Nichts mehr zu sehen; die meisten Zellen enthalten jedodi eine Anzahl feiner Körnchen im Inhalte zerstreut, welche die Kerne im frischen Zustande verdecken. Hühnerembryonen von 48 Stunden zeigen bereits kräftige Contractionen des H^rzSClÜAIlchs ) obgleich erst der Herzschlauch selbst und die vena terminalis mit Blut gefüllt sind. Diese Contractionen können durch Auflropfen von warmem Wasser nach herausgenommenem Embryo auf dem Objectträger lange erhallen werden. Die Contraction beginnt am venösen Ende und schreitet rasch zum arteriösen fort, indem sich der ganze Herzschlauch zugleich vorwartsschiebt. Die Lokomotion ist viel auf- fallender als die Verengerung. Nach sehr rasch erfolgter Verschiebung des ganzen Schlauchs verharrt derselbe einen Moment in der Systole und sinkt dann in einem zweiten Moment wieder in die Ruhestellung zurück, worauf nach kürzerer oder län- gerer Pause eine neue Contraction eintritt. Der Rythmus der ganzen Bewegung, die einen in sich abgeschlossenen Act darstellt, ist demnach v . Allmählig werden die Bewegungen seltener und zugleich schwächer und stehen zuletzt in der Ruhe- pause still. Das Herz contrahirt sich aber auch noch, nachdem sich alles Blut ent- leert bat und verengert sein Lumen im leeren Zustande nicht mehr als im gefüllten. Niemals kommt das Lumen zum Verschwinden, ja der Untersdiied der Systole und Diastole ist in Bezug auf das Lumen der Herzhöhle kaum wahrnehmbar. Der ganze Herzschlauch besteht noch aus indifferenten Bildungszellen ohne bestimmten Gewebs- character, die jedoch sehr innig verbunden und nach aussen scharf abgegrenzt sind, demnach schon eine Intercellularsubstanz besitzen. Die Chorda dorsaliS (Fig. 10) ist fertig gebildet, aber vorn und hinten weniger scharf abgegrenzt als in der Mitte und in der Herzgegend am breitesten. Sie sieht daher Abhftndl. d. Senkenb. naturf. Ow. Bd. IV. 36 Digitized by Google — 282 — körnig aus und Ittsst zwischen den Körnchen zaUrdche^ ziemlich regelmässig gestellte biflschenartige Kerne nnd Kernkörperchen durebschimmem. Beim Zerreissen der Chorda treten die Kerne nnd Körnchen des Inhalts aus dem Rissende aus^ Zellenhttllen kommen dabei nicht zum Vorschein. Zusatz von Jodwasser ^ welches sie gelblich färbt ^ bringt sie jedoch hier wie in anderen Geweben znr AnsiehL Diese Hüllen liegen den Kernen oft sehr innig an nnd sind daher im frischen Zustande schwer zu bemerken. Auch glasartige Kugeln und Tropfen mit röthlich spiegelnden Contonren kommen hier und da zum Vorschein^ ehe die Chorda noch an ihren beiden Enden scharf abgegrenzt und die Scheide völlig ausgebildet ist. Von den übrigen Organen besteht das MfilltolTVhr ganz aus indifferenten Bildungs- kugeln. Die Mckeipl&ttchei sind scharf gegen einander abgegrenzt«, gehen aber continuirlich über den Wirbelkanal herüber^ der etwa 2 mal so breit ist^ als die Chorda. Einen bestimmten Gewebscharakter tragen sie noch nichts doch sind die Bildungskugeln von mehr länglicher Form und haben auch längsovale Kerne. Das Medullarrohr ist grösstentheils geschlossen^ die Augenblasen beginnen sich abzuschnü- ren^ die Ohrbläsehen fehlen noch. Die übrigen Tbeile des Embryo bestehen grösstentheils aus indifferenten Körper- chen von graugelblicher Farbe und dem Ansehen der Eiterkörperchen^ aber im Gan- zen etwas grösser und von ungleicher Grösse. Wasser und Essigsäure stellen darin grössere und kleinere^ oft bläschenartige Kerne mit einem und mehreren Kernkörper- chen dar.) welche in Essigsäure gewöhnlicher kleiner ausfallen als in Wasser. In den tieferen Lagen sind sie oft mit Körnchen bestreut.) die grossen grobkörnigen Dotterzellen der ursprünglichen Keimhaut sind aber sowohl im Embryonalleibe wie in dem bellen Fruchthof völlig verschwunden. Die Keimkaat besteht ganz aus polyedriscben und spindelförmigen Zellen welche pflasterförmig angeordnet sind und sehr innig zusammenhängen. Sie haben runde und ovale bläschenartige Kerne mit Kernkörperchen und nidit sehr scharfe Contonren. Das AlDBtoD zeigt denselben Zellenbau und zwar sind die Zellen hier sehr in die Länge gezogen.^ ihre Contonren nicht überall gleich deutlich. Die Gef&SSe der Keimhaut^ welche ein grobes Netz bilden^ haben sehr dünne^ ansdieinend structurlose Wände mit rundlichen und länglichen Körperchen. Von sternförmigen Zellen ist Nichts zu sehen; auch fehlen Capillargefässe noch ganz. Die Bllltktrperckei haben sämmtlich eine kugelige Form^ bedeutende Crrösse und runde Kerne^ welche durch Wasser und Essigsäure deutlidi werden. Unter diesen Digitized by Google - 283 — findet man auch blasse Zellen mit runden Keraen^ die nur durch den ungefärbten Inhalt verschieden sind. Bei einem Hühnerembryo von 50 Stunden ist die Chorda an ihren beiden Enden noch nicht so scharf begrenzt wie in der Mitte ^ im hinteren Theile am breitesten und geht hier offen in das indifferente Bildungsgewebe über. Sie hat daher mit dem Wachsthum des Embryo nach hinten ebenfalls an Umfang zugenommen. Die Wirbclplftttchen bestehen aus rundlichen und ovalen Zellen mit runden und ovalen bläschenartigen Kernen und einem oder mehreren Kernkörperchen. Die HüHen stehen oft nur wenig von den Kernen ab. Manche Zellen enthalten zwei Kerne. Das obere Blatt der Keinhailt besteht aus polyedrischen Zellen mit grossen bläschenartigen Kernen. Zwischen denselben trifft man aber kleine^ rundliche^ kömige Körperchen^ welche in einer trüben Intercellularsubstanz zu sitzen scheinen. Bei einem Hühnerembryo von 66 Stunden endet die ChOfda dorsafls spitz hinter und etwas unterhalb der Augen ^ sie ist überall sehr scharf contourirt^ breiter und heller geworden. Die Menge der Körnchen hat abgenommen und dafür sind eine Menge glasartiger Kugeln im Inhalte aufgetreten^ die sich wie Bläschen ausnehmen und die übrigen Formtheile verdecken. Die Scheide ist sehr derb und erscheint an Stellen,, wo der Inhalt durch Zerrung sich unterbrechen lässt, als ein zusammengefal- lener Schlauch^ gleich der Scheide der gestreiften Muskelfasern. Entleert man den Inhalt, so findet man in einer körnigen Masse viele rundliche Kerne^ zum Theil noch mit Kernkörperchen^ ohne wahrnehmbare Hüllen. Das OhrblftSChen erscheint auf diesem Stadium als eine ovale ^ in sich geschlossene Kapsel mit einer einzelnen^ schmalen^ spaltförmigen Oeffnung in dem obern etwas eif&rmig zugespitzten Pole, Die Avgenblase umschliesst bereits völlig die Linse und zeigt einen spalt- förmigen Zugang nach vorn und abwärts. Von den beiden Schichten der Augen- blase^ welche in der Nähe des Spaltes etwas von einander klaffen und hier deutlich in einander übergehen^ ist die innere beträchtlich dicker^ namentlich nach unten und hinten. Die Linse ist bereits kugelig ausgebildet 36* Fig. A. Ohrblfischen. /^ vy Digitized by Google - 284 — Bei einem Htthnerembryovon 72 Stunden endet die ChoHa (Fig. 11) eine kurze Strecke vor den Ohrblaschen und in ziemlicher Entfernung von der Augenblase^ ist also betr&cht- iich zurückgewichen. Es tritt eine Art Querstreifung des Inhalts auf^ die durch ein Auswachsen der enthaltenen Zellen in die Breite hervorgebracht wird. Die Glaskugeln^ welche Alles bedecken, treten aus Rissenden in Menge aus. Die dabei zur Ansidit kommenden Zellenkerne besitzen keine Kemkörperchen. Die Übrigen TheQe des EmbryonalleibeS bestehen fortwährend aus kittmpchen- artigen Körperchen von der Grösse der Eiterkörperchen, in welchen durch destillirtes Wasser ein oder zwei kleine, gelbliche, runde Kerne zum Vorschein kommen. Auch Glaskugeln treten dabei häufig aus. Die Keimhailt besteht ganz aus dicht verbundenen polyedrischcn Zellen, die sehr innig zusammenhängen. Mutterzellen fehlen durchaus. Bei einem Huhnerembryo von 77 Stunden, wo der Gefässhof anfängt sich stärker mit Blut zu füllen, sieht die Chorda dorsalis fast ganz homogen und feinkörnig und etwas trttb aus, hat scharfe Contouren und biegt sich wie ein weicher Strang hin und her. Zerreisst man sie, so quellen aus dem Rissende eine Menge bläschenartiger Kerne mit Kemkörperchen hervor, wie man sie auch in anderen Organen sieht, und von der Grösse gewöhnlicher Bildungskugeln. Hüllen sind daran durch kein Mittel darzustellen. Die sogenannten Wirbelpiftttchfll sind scharf gegen einander und nach aussen abgegrenzt, mit rechtwinkligen, abgerundeten Ecken, gehen dagegen gegen die Median- ebene continuirlich in das Gewebe der Rückenplatten über. Sie bestehen an der Peri- pherie der vorderen, hinteren und äusseren Seite aus länglichen und elliptischen Körper- chen, welche eine radiäre Anordnung haben, während die Mitte von rundlichen Bildungs- kugeln eingenommen wird. Eine centrale Höhle, wie Remak^'*} angibt, nahm ich nicht wahr und vermuthe, dass dies eine Folge der Präparationsmethode ist An anderen Stellen der RflckeDplatteo, in der unmittelbaren Nähe der Wirbelplätt- chen, ist schon eine Weiche, durch Essigsäure gerinnende Zwischensubstanz zwischen den Bildungszellen aufgetreten, welche zum Theil eine längliche Form haben. Die meisten enthalten noch viele Dotterkörnchen, am wenigsten in den Wirbelplättchen, die demnach in der Entwicklung den anderen Geweben voraus sind, obgleich sie noch keinen spedfischen Gewebscharacter tragen. >^) UnlertiiebiHifeD aber die EntwicUuiig der WirbeMüere. S. 23. Digitized by Google — 285 — Die BIltktrpfrehCB sind rundliche Bläschen^ welche anfangs raien blassen Inhalt nnd sehr grosse mndliche, anfangs kömige Kerne haben, welche nach nnd nach immer kleiner, schärfer contonrirt und glatter werden, während sich zugleich der Inhalt gelb- lich filrbt, so dass man die Kerne zuletzt nur durch Wasser sichtbar machen kann. Manchmal sieht man in Folge des Zusatzes auch Glaskugeln auftreten. Bei einem Htthnerembryo von 92 Stunden sind die Gewebe sehr resistent und schwer zu präpariren. Die Chorda (Fig. 12) ist fast dreimal so breit als am Ende des ersten Tages, ihre Scheide ist dickwandig und mit länglichen Kernen besetzt, die ihre Contouren weniger scharf erscheinen lassen. Von Kömchen sieht man Nichts mehr, dafür haben die Glaskugeln an Menge und Grösse zugenommen. Die Zellen des Inhalts sind ebenfalls grösser geworden, haben noch eine querovale Gestalt und verändern sich in Essigsäure nicht. Kerne und Kernkörperchen fehlen. Vermöge der scharfen Contouren ist das Ansehen sehr knorpelartig, obgleich eine merkliche Intercellularsubstanz nicht vorhanden ist. Die seröse Hflile besteht am vierten Tage noch deutlich aus polyedrischen Zellen. Am fünften Tage der Bebrütung sind die LiüSenfaserD des Auges schon ausge- bildet, es lässt sich jedoch ihre Entstehung aus spindelförmigen Zellen noch deutlich wahrnehmen. Die Chorda endet im Kopfknorpel mit einer rundlichen, etwas angeschwollenen Spitze, nachdem sie sich vorn um die Hälfte verschmälert bat. Rinde und Inhalt sind scharf gesondert, letzterer besteht ganz aus grossen rundlichen, sehr hellen Bläschen, die sich wie Löcher ausnehmen, vergrösserten Kernen, wie es scheint. Die Wolff'SCheil Körper erscheinen als gewundene Schläuche mit dicken fein- körnigen Wänden und deutlichen Lumina an den Umbiegungsstellen, der Breite der peri- pherischen Zellenschicht entsprechend. Eine selbstständige Scheide ist nicht darzustellen. Die ExtremiUltenstDmmel enthalten längsovale und spindelft^rmlge Körperchen in einem weichen, trüben Blasteme. Das Anmion beim sechstägigen Hühnchen ist stnicturios, ohne deutliche Zellencon- teuren, aber mit zerstreuten kleinen Kernen versehen und bereits sehr gewachsen. Bei Hflbnererobryonen am siebenten Tage der Bebrtttung ist das AmniOB eine structur- ose, sich feinfaltende Haut mit zerstreuten kleinen Kernen. Seiner inneren Fläche sitzt Digitized by Google - 286 — •in Pflasterepithel aus polyedriscben Zellen mit Massen Kernen auf, die von Kömchen ringförmig umgeben sind, welches ich früher nicht bemerkt habe. Der Bottersack zeigt grosse polyedrische, pflasterartig angeordnete Zellen mit blassen^ mnden und ovalen Kernen und reichlichen Kömchen im Imiera, doch finden sich darunter auch blasse Zellen mit bläschenartigen Kernen. Diese Zellen sitzen epithel* artig auf einer feinen structurlosen Haut, die durch Behandlung mit Essigsäure und Abspülen des Epithels deutlich wird und zahlreiche kleine, slöbchenförmige, längliche Kerne enthält, die besonders an gefalteten Rändern hervortreten. Die Allaotois ist ebenfalls eine structnrlose, feste Haut, die sich in feine Fältchen legt, mit eingestreuten runden und ovalen körnigen Kernen. Sie besitzt ebenfalls ein inneres Epithel aus kleinen rundlichen Zellen mit rundlichen Kernen , die in Essigsäure hervortreten. Die GefftSSe der Allantois haben gesonderte Wände von ziemlicher Dicke, aber keine geschiedene Häute. Die ganze Wand besteht aus längsovalen und spindelförmigen Körperchen in einer hellen Grundsubstanz. Eine Ringfaserhaut fehlt. Die enthaltenen BiDtktrpercheB sind rundlich, seltener oval, gelblich geiiirbt und zeigen nach Zusatz von Wasser gelbliche, glänzende Kerne. Essigsäure lässt die Kerne rascher erscheinen, macht sie aber einschrumpfen, eckig und zackig. Manche Kerne sind halbmondförmig, andere mehrlappig; einige scheinen napfförmig vertieft zu sein. Die Gehirnsubstanz enthalt blasse, trübe Zellen von geringer Grösse, worin durch Wasser einfache, rundliche, feinkörnige Kerne sichtbar werden, mit einem oder zwei kleinen Kerakörperchen. Die Hülle erscheint wie ein heller Hof um die verhältniss- mässig grossen Kerne und scheint oft ganz zu fehlen. In der Substanz der Extremitäten treten schon die knorpeligen Skeletttheile in ihrer künftigen Gliederung hervor und unterscheiden sich durch graue Farbe und dicht- gedrängte, scharfcontourirte glänzende Körperchen von dem gelblichen Bildungsgewebe. Letzteres enthält blasse feinkörnige ^ rundliche Körperchen von der Grösse der Eiter- körperchen, welche sich in Wasser wie die oben erwähnten Körperchen der Gehirn- substanz verhalten und nur hier und da enge Hüllen erkennen lassen. Essigsäure stellt viele eckige und kömige Kerne dar, von geringerer Grösse als die ganzen Körperchen, hier und da gelblich gefärbt. Auch an spindelförmigen Körperchen und davon ausgehenden Fäden und Fadennetzen fehlt es nicht. Bei Hühnchen vom neunten Tage der Bebrütung ist unter der Linse eine taschen- förmige Einsenkung wahrzunehmen, deren scharfer Gontour nach oben und hinten ver- Digitized by Google - 287 — Fig. B. Auflfenblate. a. TaschenfOrnüge Einaenkong. b. Aeussere, c. innere Scbiclit. d. Linse in ihrer Kapsel e. Primfire Höhle. f. Seknndfire Höhle. läuft. INe beiden Lamellen der AlgOllMase haben sich inniger an einander gelegt, andaber noch stellen- weise dnrch einen feinen Spalt von einander getrennt. Die VeiiultcheriUlg hat an allen langen Knochen in Gestalt einer stractnrlosen Scheide um die Diaphyse begonnen, welche gegen die Apophysen bin sich nicht allmählig verliert, sondern mit einem scharfen Rande abgesetzt ist. An Tibia und Femur ist es schon zur Ablagerung von Knochenschichten gekommen, während am Humems und den Vorderarmknochen erst die struc- torlose Scheide gebildet ist. An den Phalangen be- ginnt dieselbe erst an einer sehr beschränkten Stelle der Diaphyse. Primordiale Ver- knöcberung ist noch nicht eingetreten. Bei einem Hühnerembryo vom zwölften Tage der Bebrtttung bestehen die Apo- physen der Röhrenknochen noch ganz aus kleinzelligem Knorpel, der gegen die Dia- physe hin in querzelligen Knorpel übergebt. Im Centrum der Diaphyse sind die Knorpel- zellen, ohne Reihen zu bilden, rundlich und sehr gross. Die ganze Peripherie des Knorpels wird von einer dünnen Lage spindelförmiger, sehr platter Körperchen begränzt. Von Verknöcherung ist im Knorpel noch nichts wahrzunehmen. Die Diaphyse der kleineren Röhrenknochen wird von einer structurlosen Scheide eingehüllt, die gegen die Apophysen hin sich verdünnt. Ein Perichondrium fehlt noch. Die Vergrösserung der Knorpelzellen an den Apophysen bis zu der grosszelligen Knorpelpartie der Diaphysen beträgt das Zwei- bis Dreifache. Mutterzellen und Ver- dickungsschichlen fehlen durchaus. Die Knorpelzellen liegen überall in einfachen Lücken der homogenen Grundsubstanz, die sie im frischen Zustande vollständig ausfüllen und aus denen sie an feinen Durchschnitten herausfallen. Die Intercellularsubstanz ist im Allgemeinen viel weniger mächtige als bei Säugethierembryonen auf gleicher Entwick- lungsstufe und auch weniger fest. Der ganze Knorpel lässt sich ohne Schwierigkeit aus seiner Scheide herauspressen. Die einzelnen Knochen der Extremitäten sind bis zu den letzten Phalangen ange- legt, mit Gelenkköpfen und Pfannen von der typischen Form versehen^ aber noch keine Gelenkhöhlen gebildet. Die Begrenzung ist an den Diaphysen seitlich immer schärfer, als an den künftigen Gelenkflächen der Apophysen, wo es nie zur Bildung einer besonderen Scheide kömmt. Digitized by Google — 288 — An den grosseren Röhrenknochen hat die Knochenauflagerong schon betrftchUicbe Fortschritte gemacht, auch ist nun ein Periost vorhanden. Die damnt^ befindlichen Knochenschichten gleichen denen der Säogethiere, Ae sind anf die ursprüngliche structur- lose Scheide abgesetzt, die an dünnen Lagen durchschimmert. Fht* ^' Die Verknöcherungsstelle des Humerus und Femur zeigt eine beträcht- ÜDtere Extremist liehe Anschwellung a, ober- und unterhalb welcher die Diaphyse sehr rasch 8. r6BIUr. b. Tibia. wieder dünner wird, um sich gegen die Apophysen hin wieder zu yer- d. PateHa. dicken. Diese primitive Anschwellung, welche sich bei den Periostabla- gerungen der Säugethiere nidit findet, ist sehr auffallend, da sie den fötalen Knochen des Hühnchens ein rhachitisches Ansehen gibt. Sie hängt wohl damit zusammen, dass die Periostauflagerungon beginnen , ehe der Knorpel verknöchert ist, der daher auch in den Diaphysen fort wächst. Erst auf einem späteren Stadium, wenn die Apophysen gegen die Diaphysen, deren inneres Wachsthum durch die Auflagerung beschränkt wird, im Vortheile sind, gleicht sich dieses Missverhältniss wieder aus und die Periost ablagerung tritt dann zum Dickenwachsthum der Diaphysen in ein ähn- liches Verhältniss wie beim Säugethiere, dessen Diaphysen durch die vorausgehende innere Verknöcherung früher in ihrem Innern Wachsthum beschränkt werden. Die Periostauflagerungen nehmen dabei den gewöhnlichen Fortgang, d. h. sie beginnen in einer beschränkten Ausdehnung an der Diaphyse und wachsen durch immer längere Ringschichten, die aus dem angegebenen Grunde an dem Verknöcherungspunkt immer convexer ausfallen müssen. Am erwachsenen Vogel ist von dieser eigenthümlichen An- ordnung Nichts mehr wahrzunehmen, weil der primordiale Knorpel nebst einem grossen Theile der inneren Periostablagerungen längst zur Bildung der luflführenden Central- höhle verwendet worden ist. Ich muss übrigens bemerken, dass ich eine solche An- schwellung an dem Knochen des Vorderarms und des Unterschenkels, sowie an den Metocarpus- und Metatarsus-Knochen und an den Phalangen nicht wahrgenommen habe ; der oben angegebene Entstehungsgrund scheint daher jedenfalls nicht der einzige zu sein. Die Anschwellung ist auch keine allseitig gleichmässige, sondern an der hinteren Seite stärker. Die Beckenknochen sind noch ganz knorpelig ohne Spur von Auflagerung; jede Seitenhälfte bildet für sich ein einziges Knorpelstück, welches sowohl von der Wirbel- säule als vom Femur völlig getrennt ist. Digitized by Google - 289 - Von den PhaiaBgM der Flflgel und Zehm sind die 1 — 3. fertig angelegt nnd begrilBZtv das Nagdglied aber noch nndentlieh begränzt und seine Knorpebbruotir noch wenig ausgefirügt. Die Bildung der Theile geht hier entschieden Yom Cratrum zur Peripherie^ aber nicht von der Wirbelsäule^ sondern von den langen Röhrenknochen auSi, so dass das Becken sich ebenfalls als peripherischer Theil verhlilL Schwache Vergrösserungen geben hierttber den besten Aufechluss^ da sie hinreichende Uebersidit gewähren. Auch ist Cali sehr hUlfreich^ um die knorpeligen Skelettanlagen sichtbar zu machen^ da dieselben der Zerstörung länger widerstehen als die Weichtheile. Die Patella ist ebenfalls noch ganz knorpelig. Wirbel und Rippen sind knorpelig angelegt und erstere sowohl untereinander als von den Rippen getrennt. Ein Perichondrium fehlt noch. Blutgefässe sind weder im Knorpel noch im Perichondrium zu sehen ^ welches eine durchsichtige Sdiicht mit längsovalen und spindelförmigen Körperchen bildet^ die vom Knorpel ziemlich scharf abgegrenzt ist. Die Zwischenwirbclknorpel sind noch nicht ausgebildet. Die Schädelbasis ist ebenfalls noch ganz knorpelig und ohne Spur von Auf- lagerung, dagegen hat die Bildung der Deckknochen schon beträchtliche Fortschritte gemacht; sie stehen mit den knorpeligen Theilen in keiner directen Verbindung. Der l^nterkiefer bildet ein dünnes, flaches Knochenscherbchen, welches nach aussen von dem ganz knorpeligen MeckeV sehen Knorpel (knorpligen Unterkiefer) liegt und nur am Gelenktheil mit demselben zusammenstösst. Die Knochenscherbe hat dasselbe maschige Ansehen wie beim Säugethiere, ihre Randstrahlen haben dasselbe glänzende, faserknorpelige Ansehen und verlieren sich ebenso unmerklich im umgebenden Bildungsgewebe. Ein gesondertes Perichondrium oder Periost existirt noch nicht, daher sich der knöcherne vom knorpeligen Unterkiefer schon bei einem leisen Drucke ablöst. Hierdurch unterscheiden sich die Deckknochen auf diesem Stadium sogleich von den Periostauflagerungen der Röhrenknochen, welche denselben innig anhaften und nur sammt der ganzen Knochenscheide zu entfernen sind. Das Wachsthum des knöchernen Unterkiefers geschieht peripherisch und schichtweise bei fortschreitender Ausbreitung der Randstrahlen, ohne dass der knorpelige Unterkiefer daran einen Antheil nimmt. Ausserdem findet man noch zwei schmale und lange Knochenscherbchen oderKnochen- streifen, welche sich sehr leicht isoliren lassen und untereinander blos durch indifferentes Bildungsgewebe verbunden sind; sie entsprechen dem künftigen os supraangukre und dentale. Die Gelenkverbindung mit dem Quadratbein wird allein durch den knorpeligen Abhandl. d. Stmckenb. naturf. Oea. Bd. IV. 37 Digitized by Google - 290 - Unterkidbr gebildet^ der an winem OeleDkflieil die GeBtalt dea Hanmars der Säuge-» tbiere wiederholt uad einen längeren vorderen nnd kitaveren hinto-en Fortsato besitit. Die Knorpelkörperchen ded knorpeligen Unterkiefers stehen an beiden Enden dfehtgedrüngt^ in der Form des kleinzelligen Knorpels^ während das Mittelstttck gans ans qnerzelligem Knorpel besteht. Die Gelenkverbindung besitzt noch keine Gelenk-* höhle^ obgleich die Beweglichkeit des Unterkiefers nichts zu wünschen lisst Das Quadratbeln ist fertig angelegt^ aber ganz knorpelig. Die feinere Structur der BeckkOOCheB ist ganz dieselbe wie die der Periostauf- lagerungen auf den langen Röhrenknochen. Nur an den di&nnsten Schichten scheinen die Lücken des Knochengewebes leer zu sein^ offenbar, weil die Körperchen aus den- selben herausgefallen sind und noch nicht von den Knochenschichten eingeschlossen waren. Diese anfänglichen Schichten sind sehr dünn und haben lange nicht die Dicke eines Knochenkörperchens ; erst durch successive Schichtbildung werden die Körper- chen eingeschlossen und durch eine beschränkte Wachsthumszunahme der einzelnen Schichten vor der Verknöcherung weiter von einander entfernt. Auch die jüngsten Schichten sind jedoch kalkhaltig und wendet man Schwefelsäure zur Entkalkung an, so sieht man den gebildeten Gips unter Aufbrausen in Büscheln auf dem Object* träger krystallisiren. Eine structurlose , der Bildung der Deckknochen vorausgehende Lamelle, wie die Scheide der Röhrenknochen^ habe ich nicht wahrgenonunen. Die in den Knochenhöhlen enthaltenen zelligen Gebilde sind von Knorpelkörper- chen durch ihre Form und Grösse verschieden. Sie sind rundlich oder länglich und werden durch Essigsäure wenig verändert, welche die äussersten Ausläufer der Grundsubstanz blässer macht. Sie sind nicht grösser als die Körperchen des um- gebenden Bildungsgewebes, welche nicht viel grösser sind als die Kerne der Knorpel- körperchen, in der Nähe der Verknöcherungsränder. Nie enthalten sie mehr als einen Kern. Die Grundsubstanz des Knochens hat nach Entziehung der Kalksalze, wie in den weichen Randstrahlen ein streifiges und faseriges Ansehen ohne gesonderte Fibrillen, welches der Knorpel nicht besitzt, und erblasst etwas in Essigsäure. Die Stnicturlose Scheide des verknöcherten Knorpels verändert sich in Säure nicht, auch durch Cali wird sie nicht zerstört, sondern tritt sogar schärfer hervor und erinnert so an die stnicturlose Membran der ächten Drüsen. Sie schimmert auch an dünneren Stellen (Lücken) der Auflagerung durch, obgleich sie dann nicht mehr isolirt darzustellen ist. Erst die folgenden Auflagerungsschichten tragen den beschrid[>enen Digitized by Google - 291 — streifigen und faserigen Charaoteri^ der ganz mit den Periostanflagerungen der Sfiuge^ thiere Ubereinstuniirt; Ich habe diese eigenthümlicbe, der Bildi»g der Perioetaaflagerungen bei den Vögeln und Amphibien voreBsgehende ScfaicbL» welche niobt mit dem viel 8|>•) BeitHlge a. a. 0. S. 173. Tafelerkifirung von Fig. 4 — 6. Taf. HI. 37» Digitized by Google — 292 — desswegen den allgemeinen Character dea ichten Knodiens ehmbttssen. Die Form des Organs wird dabei so voUstftndig gewahrt) dass der fibröse Theil der Fibula fort- während dttnner bleibt und wie eine rerknöcherte Sehne an dem dickeren knorpeligen Thril ansRxt Die Auflagerung schreitet an der Fibula beraofwie gegen alle Apophysen und der Diaphysenknorpel hat nicht in der Mitte ^ sondern an seinem untern Ende querselligen Knorpel. So sehr werden die Entwicklungsrorginge einzelner Organe Ton allgemeinen typischen Gesetzen beherrscht! Entzieht man dem verknöcherten Theile der Fibula den Kalk durch Säure ^ so behftit derselbe die ganze Structur und Gestalt des Knochens^ zum Beweise das8 keine blosse Kalkablagerung in ein prftrormirtes fibröses Gewdie^ sondern wahre Knochenneu- Mdung stattgefunden hat^ die sich durch Alles ^ was den Knochen auszeidinet, von dem weichen^ sehnigen Gewebe^ auf welchem sie abgesetzt wird, unterscheidet Der Unterschied von Knochengewebe und von verkalkter Bindgewebssubstanz ist hier so deutlich wie möglich auengesprochen. Bemerkenswerth ist auch^ dass die structurlose Scheide^ welche der Periostablagening vorausgeht, wie ich bei Erklärung der Fig. 4 und 6 a. a. 0. angegeben habe^ sich auf die fibröse untere Hälfte der Fibula fortsetzt, weil dadurch bewiesen wird ^ dass dieselbe nicht etwa eine dem primordialen Knorpel angehörige Randschicht., sondern eine Neu- bildung ist.) welche erst sekundär am fertig angelegten primordialen Sceletttheil auftritt. Beim vierzehntägigen Hühnchen hat die Verknöcherung nach allen Richtungen Forlr- schritte gemacht Namentlich bildet sich nun ein deutliches Periost und FeiidlOBdrillll. Dasselbe hat jedoch nicht entfernt die Structur des Knochens. Es ist weder geschich- tet, noch enthält es eine Structur^ welche mit den Knochenkörperchen und den von den letzteren ausstrahlenden Knochenkanälchen verglichen werden könnte. Die Körperchen des Periostes sind länglich und spindelförmige entbehren aber sowohl der regelmässigen Anordnung als der radiären Ausstrahlungen. Auch schreitet die Bildung neuer Kno- chensckichten nicht gleichmässig fort^ sondern in der schon be den Säugethieren be- sdiriebenen netzförmigen und streifenweisen Anordnung ^ die erst nach und nach durch Aurfüllung gröberer Maschenräume zu zusammenhängenden Knochenschichlen ftlhrt. So- bald eine Stelle kalkhaltig geworden ist^ nimmt man auch das poröse und feingestrichelte Ansehen der Grandsubstanz wahr^ welches dem fertigen Knodien eigen ist, während in den nnrerknöcherten Parthieen der nächsten Umgehung Nichts davon zu sehen ist Man könnte dies so deuten^ als würde das vorhandene feine Kanalsystem erst durch die Ver- Digitized by Google — 293 - dichtwf und Verknlk^herung der Grandsnb^aHs siditbar, um so mehr da die Ganälchen am entkalkten Knoehen wieder zu yerschwinden seheiiien^ allein es qprickt dagegen die Isolirbarkeit runder nnd oyaler Körperchen in der Nähe des KnocheM^ während sie im Knoehen selbst untrennbar mit der Gnmdsnbstens vereinigt sind und nur durdi die thett- weise Persistenz der Zellenkeme als zellige Gebilde erkannt werden können. Ausserdem ist es im Periost nicht möglich^ durch Färben mit Jod oder andere Prozeduren die Structur des Knochens nachzuweisen. Man mus daher annehmen , dass die Torhandenen Körperchen gleich den Zellen des verknöchernden Knorpels unmittelbar vor der Verknöcherung mit der Grundsubstanz wachsen und sehr rasch ihre definitive Vollendung erreichen, die zum Theil noch in die Periode der Verknöcherung hineinfiSUt Das Versdiwinden der Canäl- chen in mit Salzsäure behandelten Knochen beruht offenbar auf dem Aufquellen desselben, in Folge dessen auch die Knochenkörperchen etwas kleiner werden, als im frischen Knochen. Aus allen diesen Gründen ist die ächte Knochensubstanz beim Hühnchen wie bei Säugethieren nicht als Verkalkung einer präexistirenden organischen Grundlage , die mit den knorpeligen Scelettheilen vergleichbar wäre, sondern als eine Neubildung zu betrachten, welche jedoch von vorhandenen unentwickelten Gewebstheilen ihren Ursprung nimmt Eine solche Schicht unentwickelten Gewebes findet sich im fötalen Leben stets zwischen Knorpel und Knochen einer-, Periost und Perichondrium andererseits, und von ihr ist demnach die sogenannte Periostablagerung abzuleiten, nicht von dem Perioste selbst, welches niemals mit verknöchert, sondern sich während des Verknöcherungs- prozesses selbst erst entwickelt und ausbildet Auch mit gewöhnlichem Bindgewebe hat die Grundsubstanz des Knochens keine grosse Aehnlichkeit Abgesehen von der unverhältnissmässig grösseren Dichtigkeit und Resistenz, unterscheidet sie namentlich das Verhalten zur Essigsäure, die fast ohne Wirkung ist, und dasselbe lässt sich von den Alkalien sagen. Die grobe Faserung, welche die Knocheiisubstanz zeigt) hat Nichts mit der fibrillären Structur des Bindgewebes gemein^ sie erinnert kaum an die Längsfaserhaut der Arterien. Noch weniger zeigt sie das gleiche Verhalten, beim Kochen. Es bleibt daher nur übrig, sie als eigenthümliche Form der Interccllularsustanz zu betrachten , die vom Bindgewebe so verschieden ist, wie gewöhnlicher Knorpel, wenn auch Uebergänge zwischen beiden vorkommen mögen. Endlich ist hervorzuheben , dass zu dieser Zeit beim Hühnchen noch nirgends Tertiges Bindgewebe vorkömmt, so dass es nur eine frühere Entwicklungsstufe des Bind- gewebes sein könnte, welche von der Verknöcherung betroffen wird. Das würde aber die eigenthümliche Structur des Knochens nicht erklären können, da das Bindgewebe Digitized by Google — 3»4 — desto strocturloser ist^ je weniger es entwidkeU ist^ and wir die Knocliensubstanx beim HQhndien auf e«era Stadium (am 9« — 10. Tage der Bebrötong) auftreten sehen ^ wo wenige Gewebe sich einer gleich vollständigen Ausbildung au erfreuen haben. Weitere Crfttnde tAergebe ich^ um. nicht bereits Gesagtes au wiederholen. Von den späteren Entwicklungsstufen des Knochensystems bei dem Hulme will ich nur hervorheben« dass bei dem der Reife nahen Hühnchen sich in den Apophysen der RShrCllknochfll dieselben Knorpelkanäle^ wie beim Säugethier^ neben schönen Knorpelhöhlen mit rundlichen Körperchen ünden. Von den Diaphysen sind nur die äusseren Knochenscheiden der Auflagerung übrige der Knorpel im Innern aber ist zur Bildung der Markröhro verwendet, welche Mark führt. Von primordialer Ver- knöcherung, die später im Apophysenknorpel auftritt, ist noch Nichts zu sehen; die Auflösung schreitet vielmehr im Knorpel gegen die Apophysen fort, die daher den hohlen Diaphysen wie eine Mütze aufsitzen und sich sehr leicht ablösen. Die Ver- schiedenheit zwischen Vögeln und Säugethieren in Hinsicht des Verknöcherungspro- zesses reduzirt sich dadurch im Wesentlichen auf das Ausfallen der Knochenkerne in den Diaphysen und wird im Laufe der Entwicklung immer geringer, in dem Maasse als der primordiale Knorpel schwindet und untergeht und die ächte Knochen- bildung allein übrig bleibt. Ja die Verknöcherung schreitet in mancher Beziehung bei den Vögeln über die Stufe der Säugethiere hinaus, da der Schwund der primor- dialen Theile ein viel vollständigerer ist und verhältnissmässig weniger permanenter Knorpel im erwachsenen Sceletl übrig bleibt. Das eigenthümliche Organ auf der Spitze des Oberschnabels , dessen sich das reife Hühnchen zum Durchbrechen der Eischaale bedient, ist eiiie reine Epidermis- bildung, aus schönen polyedrischen Zellen bestehend, die an den übrigen Gegenden des Schnabels nur eine dünne Schicht bilden, hier aber zu einem pyramidalen Wulste ange- häuft sind. Die weisse Farbe und Festigkeit des Organs erinnert an die ganz ähnlich gebildeten Wucherungen am Nabelstrang der Wiederkäuer. Essigsäure ist zur Aufhel- lung dünner Schnitte sehr hülfreich. Von Kalkablagerung ist darin keine Spur. Es braucht nicht erinnert zu werden, dass dieses Organ zum Durchbrechen einer gewöhn- lichen Eischaale immerhin unzureichend sein dürfte, auch wenn man einem reifen Hühnchen grössere Muskelkräfte zutrauen wollte, dass aber die Eischaale des bebrü- teten Eies so dünn und porös geworden ist, dass eine solche Vorrichtung sich als vollkommen zureichend erweist Digitized by Google ~ 295 — IL Beim CanaHenvogel. Die Lime eines 10 Tage bebrületeii Canarienfötus hat die Grösse eines Hirsen^ korns und lässt sich ihrer Durchsichtigkeit wegen sehr wohl bei stärkerer Vergrösserung im Ganzen betrachten. Man sieht dann, dass sftmmtlicbe Linsenfasem vom hinteren Pole der Linsenachse xum vorderen verlaufen, indem sie dabei in Allgemeinen eine der Peripherie der Linse entsprechende Biegung machen; doch erreiche sie die beiden Pole nicht, da hier eine kleine Stelle ganz homogen aussieht. Rückt man gegen den Rand der Linse fort, so erblickt man die umbiegenden Linsenfasem auf dem Querschnitt und dies gibt Gelegenheit, ihre eigenlhümliche Anordnung kennen zu lernen (Taf. L Fig. 16). Die Querschnitte der Linsenfasern haben im frischen Zustande eine sechseckige Gestalt, nämlich eine äussere und innere lange Seite und rechts und links zvirei kürzere Seiten, die sich zu einer dreieckigen Kante verbinden. Mit diesen Kanten greifen die Linsen- fasern übereinander und decken sich so regelmässig, dass auf Flächenansichten oft breite lind schmale Fasern abzuwechseln scheinen. Da demnach die Fasern einer Schicht nicht in einer Ebene liegen, gibt es, wie es auch von anderen Tbieren bekannt ist, genau genommen keine concentrischen Linsenfaserschichten. sondern nur concentrische Systeme sich deckender Fasern, welche den Radien des grössten Kreises entsprechen. Solche Systeme lassen sich auf dem Querschnitt wirklich wahrnehmen, sie erleiden aber eine eigentbümliche Abänderung und Complication dadurch, dass sie sich in den periphe« rischen Linsenschichten vermehren. Ein solches Fasersystem (^^£^C), dessen sämmtliche Fasern durch denselben Radius verlaufen, geht niemals durch die ganze Dicke der Linse, sondern es schalten sich gegen die Peripherie hin neue Fasersysteme (iV^ 0, JR) zwischen die vorhandenen ein, deren Radien zwischen denen der vorhergehenden Fasersysteme liegen. In diesem Falle haben die äussersten Fasern des alten und der beiden neuen Systeme einen fünfeckigen (a) oder selbst dreieckigen (6) Querschnitt, indem sich die entsprechen- den schiefen Seiten zum Dreieck ergänzen. An das endständige, grosse Dreieck der alten Faser schliessen sich dann die Anlangsdreiecke zweier neuer Fasersysteme in (ortschreitender Verdoppelung. Nur so ist es möglich, dass die peripherischen Schichten der Linse vervollständigt werden und am grössten Umfange derselben keine radiären Spalten entstehen. Digitized by Google — 296 — Auf welche Weise diese Yermehniiig der Fasersysteme geschieht^ ist mir nicht gans klar geworden, da Ich die Eatwicklung nicht bei jüngeren Fötus verfolgt habe. Doch scheinen die Linsenfasem selbst dabei nicht betheiligt su sein , viehnehr eine Appo- sition an der Peripherie stattzufinden. Ohne Zweifel spielt die peripherische, kleinzellige Schidit, welche der Linsenkapsel zunächst liegt^ dabei die Hauplrolie, und zwar schien mir in der Gegend des grössten Kreisamfanges auch die Neubildung der Fasern vorzu- gehen. In dieser Gegend liegen die grossen ovalen Kerne der Linsenfasem, an welchen ich keine Zeichen einer spontanen Vermehrung wahrgenommen bnbe. Die Fasern haben nur im frischen Zustande die regelmässige, oben beschriebene Form. Sehr bald und jedenfalls nach dem Zusatz von Wasser und anderen Reagentien schwellen sie auf und zeigen warzenartige Tropfen einer halbfesten Substanz, die nicht mit den Kernen zu verwechseln sind und deutlich den Fasern äusserlich aufsitzen, demnach aus- getreten sind. Weiter hin quellen einzelne Fasern bauchig hervor und verschieben sich (c)^ während andere zwischenliegende Fasern zusammengedrückt und in ihrer Form ver- ändert werden (d). Auf der Fläche sehen solche bauchig aufgeschwollene Fasern kolbig aus, ähnlich denen, welche früher von Schwann^) abgebildet wurden. Solche kolbige Formen sieht man besonders an den freien Rändern (Fig. 17) und überzeugt sich, dass sie Kunstproducte sind. Destillirtes Wasser wirkt hier ebenso wie Mineral- säuren und verfolgt man den Process in seiner Entstehung, so sieht man zuerst die dreieckigen Kanten des Querschnitts sich abrunden, besonders an freien Rändern. AllmäUig lockert sich der Zusammenhang der Fasern und das ganze Sehfeld bedeckt sieb mit scheinbaren kolbigen Enden, zwischen denen andere Fasern noch die alten Formen bewahren. Die Grösse der kolbigen Formen variirt sehr und geht desto weiter, je mehr sie über dem Rande der Linsenscbicht hervorquellen. Zugleich ver- mehren sich die austretenden Inhaltstropfen, welche mitunter sonderbare warzige und selbst krystallinische Gestalten annehmen, sich ablösen und in der Flüssigkeit herum schwimmen. Solche Formen gleichen denen, welche ich oben (S. 272 Taf. L Fig. 15) aus einer menschlichen Krystalllinse beschrieben habe, und bestätigen die dort aufgestellte Deutung derselben. Die Fcderspoieil dieses Embryo, welche eben im Entstehen sind, stellen lange conische Papillen dar, welche mehrere Geftssschlingen enthalten und aussen ein geschieh- st) A. a. 0. Taf. I. Fig. 12. Digitized by Google — 297 — tetes Plattenepithel besitoen, nach innen aber continnirlieh in das sabcntttie Bildungs* gewebe übergehen. Essigsäure zeigt längliche Kerne in einem trOben Blasteme und die Kerne der Epithelzellen. Es ist daher die Feder noch gar nicht gebildet So an den Schwungfedern des Vorderflügels. Die FnrculA dieses Embryo hat schon die Form wie beim Erwachsenen und bildet ein unpaares Stück mit zwei langen Hörnern. Sie besteht ganz aus achtem Knochengewebe in Form eines schmalen Streifens in ziemlich unentwickeltem Bildungs- gewd>e und besitzt noch kein Periost. Es ist keine Spur yon Knorpel daran. Salz- säure macht Alles unter Aufbrausen blass und lässt das netzförmige 6e(Üge der Grund- substanz unverändert^ welches sich in Nichts von den gewöhnlichen Deckknochen unter- scheidet. Die Verknöcherung an den ExtreiuUftteD ist so weit wie beim Hühnchen am 12. Tage der Bebrütung, die obere Extremität jedoch weiter entwickelt als die untere. Alle Skeletttheile sind vollständig im knorpeligen Zustande angelegt, Gelenke und Gelenkbänder jedoch noch nicht ausgebildet. Den Knorpeln fehlt eine dünne peri- pherische Gewebsschicht mit länglichen Körperchen nichts welche von einem Knor- pel auf den andern übergeht, auch wo dieselben an der Stelle der künftigen Gelenke noch durch indifferentes Bildungsgewebe verbunden sind. Alle diese verknöchernden Theile sind von reichlichen Gefässen umgeben. Wirbelsäule und Rippen sind noch ganz knorpelig^ obgleich die Diaphysen der Röhrenknochen bereits mit Auflagerungsscheiden versehen sind. Auch hier ist die peripherische Schicht mit länglichen Körpereben vielfach deutlich vorhanden; sie ver- bindet auch das Brustbein und die Rippenknorpel. Die Chorda verläuft durch die ganze Wirbelsäule, scheint jedoch in den Halswirbeln unterbrochen. Am Kopfe sind bereits mehrere Deckknochen in Form kleiner Scherbchen angelegt. Noch nirgends ist primordiale Verknöcherung im Knorpel selbst eingetreten. Aus diesen Andeutungen geht hervor, dass die Entwickelung bei den Gana- rienvögeln eine etwas raschere ist, als beim Hühnchen, und in kürzerer Zeit vollendet wird. Ob die Brütwärme bei jenen eine höhere ist, habe ich nicht beobachtet und möchte dies bezweifeln, da bei künstlichen Brütversuchen mit Hühnereiern ein so beträchtlicher Unterschied in der Entwickelnngszeit nicht erzielt wird. Aus der folgen- den Wahrnehmung scheint vielmehr hervorzugehen, dass die Höhe der Entwickelung nicht immer der Dauer der Brütezeit parallel geht, da die Metamorphose des Skelettes AbhukdL d. Senkenb. natnrf. Oes. Bd. IV. 38 Digitized by Google — 298 — bei neugeborenen CanarienTögebi nicht überall so weit ist, als beim frisch ausgekroche- nen Hühnchen. Bei Canarien vögeln^ die 15 Tage bebrütet und eben ausgekrochen sind, sind die RObrnikllOClieil in den Diaphysen schon verknöchert, aber blos durch Auflagerung, so dass sich der ganze Knorpel der Diapbyse herausschälen lässt; auch ist der Knorpel an dieser Stelle sehr trüb und in seiner Gonsistenz verändert, die Knorpelsellen undeut- lich. Von Kalkablagerung ist Nichts zu sehen, obgleich die peripherische Auflagerung von achter Knocbensubstanz beträchtlich ist. Dagegen verknöchern die WirbelkOrper^ wie bei Säugethieren, vom Innern des Knorpels aus, ehe von peripherischer Auflagerung eine Spur vorhanden ist Die Ver- knöcherung bildet ein zartes Netz in der Intercellnlarsubstanz um die einzelnen Knorpel- höhlen. Die Knochenkeme sind noch sehr klein und noch keine Markräume gebildet, was auf eine verhältnissmässig späte Verknöcherung der Wirbelkörper hinweist Die Federb&lge der neugeborenen Canarienvögel sitzen im subcutanen Bindegewebe und haben eine einfache Sackform. Aus einem kleinzelligen Knopfe fahren eine Menge Strahlen heraus, welche nicht dem Schafte, sondern den Randstrahlen der Feder ent- sprechen. Der eigentliche Schaft ist noch gar nicht gebildet. Manche Bälge enthalten keine Feder, sondern sind mit Körnchen gefüllt Die Wände der Federbälge sind dünn, scbarfcontourirt, structurlos und mit längsovalen Kernen versehen. Die Epidermis der äusseren Haut ist dünn, hornartig und sehr faltig, sieht daher wie geädert aus. Unter der oberflächlichen Homschicht findet sich eine jüngere Zellenschicht mit dichtgedrängten Kernen. Digitized by Google — 299 — in. Bei der Taube. Eine junge ^ noch nicht flügge Taube wurde während 3 Wochen, in Intervallen von 8 zu 8 Tagen«) mit Krapp gefüttert und dann getödtet. Das Periost des Oberschenkels besteht aus gewöhnlichem Bindegewebe und ist nicht gefärbt In der tiefsten Schicht hat dasselbe das Ansehen einer längsstreifigen Membran mit schmalen Längsspältchen ohne deutliche Kerne oder Körperchen, da diese Spältchen durch Jod nicht gefärbt wurden. Die Substanz des darauf folgenden Knochens hat ein trüberes homogenes Ansehen und überall eine feine Querstrichelung^ welche im Periost nicht wahrzunehmen ist Die beschriebenen Spältchen haben nun schon das Ansdien von Knochenkörperchen, es war mir jedoch nicht möglich^ zellige oder kernartige Gebilde darin nachzuweisen^ da der Inhalt sich nicht färbt^ sondern denselben röthlichen Schimmer zeigte den die ganze Grundsubstanz des Knochens an- genommen hat Dieser Schimmer ist so schwach^ dass er nur an dickeren Schichten auiFällig ist Eine weitere Prüfung des KoocheilS an Schnitten die in verschiedener Richtung durch den Knochen geführt wurden^ ergab dass die Knochensubstanz allenthalben röthlich gefärbt ist, wo sich Blutgefässe befinden, daher vorzugsweise an der Ober- flädie (Periostseite) und im Umkreis der Gefässkanälchen. Die Färbung ist im Umkreis der letzteren am intensivsten und verliert sich weiterhin in der Grundsubstanz, wie ich es früher^} abgebildet habe. Eine Abwechslung gefärbter und ungefärbter Schichten ist nicht wahrzunehmen, die Färbung scheint daher auf einer Tränkung von den Blutgefässen her zu beruhen und deutet die Wege der Knochenemährung sehr bestimmt an. Offenbar hatte sich nicht nur der neugebildete, im Wachsthum be- griffene Knochen gefärbt, sondern auch der bereits fertige, obgleich der erstere, als der den Gefässen zunächst gelegene Theii, am intensivsten gefärbt ist Bei schwä- cherer Yergrösserung^} scheint zwar ein lebhaft gefärbter Saum die Gefässkanäle *«) Beitrfige a. a. 0. Taf. IV. Fi^. 2 — 4. ") A. a. 0. Fig. 3. 38* Digitized by Google — 800 — schichtartig zu umgeben^ allein bei stärkerer Vergrössenmg'*) lösst sich dieser scharf begränzte Saum in eine diffuse Färbung auf^ welche sich ganz allmählig im Knochen verliert Ueberall ist nur die ächte Knochensubstanz^ nirgends das Periost) das Mark^ der Inhalt der Gefässkanälchen oder knorpelige Theile gefärbt Auch die diploätische Substanz der Apophysen ist nur so weit merklich gefärbt^ als sich innere Auflagerungen von ächter Knochensubstanz gebildet haben ^ während der primordiale Yerknöcherungsrand (der verkalkte Theil der Apophyse hinter dem Gelenkknorpel) nicht gefärbt ist**). Es geht aus diesen Versuchen^ die wiederholt und mehrfach abgeändert wurden^ hervor^ dass der ächte Knochen und der verknöcherte Knorpel auch in ihrem Ver- halten bei der Krappfiitterung verschieden sind und dass die KrappfUtterung sogar als diagnostisches Hülfsmittel fUr die Unterscheidung beider Gewebe benutzt werden kann. In der gleichen Weise verhalten sich sämmtliche Knochen des Scelettes ^ die ich aufbewahrt habe und die noch jetzt untersucht werden können. Ueberall ist der Unter- schied in der Färbung der primordialen und sekundären Knochen sehr auffiedlend ; stets ist sie in den aus äditen Periostauilagerungen bestehenden compacten Theilen am inten- sivsten, vorzugsweise stark daher an den Diaphysen der Röhrenknochen und des Schul- terblattes, an der Furcula und an den Schädelknochen, schwächer und theilweise sehr gering an der Wirbelsäule und am Brustbein, fast Null an dem hinteren Ende und am Kamm des Brustbeins, die zum Theil noch knorpelig sind. Ich würde glauben ein Unrecht zu begehen, wenn ich nicht hervorheben wollte, dass diese Unter- schiede der Färbung, die offenbar nicht blos auf den Gefässreichthum der Theile bezogen werden können, auch in den dem Werke von Flourens^^^ beigegebenen Abbildungen sehr anschaulich hervorgehoben sind. Die GelfOkknorpel haben sich schon sehr scharf begränzt und nicht mehr die Breite desjenigen, den ich früher *0 vom Humerus eines halbwüchsigen Huhnes abge- bildet habe. Ihre Structur zeigt nicht überall den hyalinen Character, sie sind näm- lich vielfach von bindgewebigen Faserzügen durchzogen, welche eine plexusartige Anordnung haben und dem Knorpel an senkrechten Schnitten ein maschiges Ansehen «<) A. a. 0. Fig. 4- «») A. a. 0. Fig. 2. B. '^ Recherches sur le d^veloppement des os et des dents. 4®. Paris 1842. «0 A. a. 0. Fig. 1. Digitized by Google — 801 — geben. Nur in der nnmittelbaren Randschicht haben die Knorpelkörperchen die platte^ längliche Form^ darauf folgt kleinzelliger Knorpel mit rundlichen und ovalen Körper- chen^ welche zu äusserst vereinzelt, näher gegen den Verknöcherungsrand zu zweien und mehreren in kleinen Gruppen stehen. Der Verknöcherungsrand ist schon sehr scharf begränzt und fast gradlinige Das Kalknetz, welches ein weniger pulveriges Ansehen hat als auf früheren Stadien und fast so homogen aussieht wie ächter Knochen, umgibt diese Gruppen oft mit einem sehr scharf contourirten spiegelnden Saume oder Ringe. Solche Ringe und Halbringe ragen auch stellenweise über den Verknöcherungsrand hinaus in den Knorpel hinein. Behandelt man solche Schnitte von hinreichender Feinheit mit Säure, so verschwindet das knochenähnliche Ansehen und die Struktur des Knorpels tritt wieder ganz hervor. Man sieht Nichts mehr von den spiegelnden Ringen und überzeugt sich, dass die ansdieinenden Knochenkörper eben dieselben rundlichen Knorpelzellen enthalten, wie vor dem Verknöcherungsrand und dass die Kalkablagerung sich blos auf die breiteren Brücken der Intercellularsubstanz im Umkreis der früheren Knorpelhöhlen beschränkt hatte. Doch erhält die entkalkte Knorpelsubstanz nicht wieder das hyaline Ansehen wie vor der Verknöcherung, sie sieht trüb, gelblich und porös aus und enthält sogar eine Anzalü Fetttröpfchen, welche nicht blos den zelligen Gebilden angehören. Von der Krappfärbung ist darin Nichts wahrzunehmen. Bei einer erwachsenen wilden Taube verhalten sich die Apophysen des HumerilS im Ganzen wie bei den Säugethieren. Auf den schmalen Gelenkknorpel folgt ein scharf abgegränzter primordialer Verknöcherungsrand mit rundlichen Knochenkörperchen von der Grösse der vor dem Verknöcherungsrand befindlichen Knorpelkörperchen, darunter auch solche, die einer ganzen Gruppe von Knorpelzellen (Mutterzelle der Autoren) ent- sprechen. Auch Knorpelcanäle fehlen nicht. Auf den primordialen Verknöcherungs- rand folgte eine markhaltige Diploö mit Auflagerungsschichten ächter Knochensubstanz, welche jedoch seitlich gegen die Rindensubstanz des Knochens, deutlicher ist als im centralen Theil. Von dieser Diploö wird der Luftraum der Diaphyse unmit- telbar begränzt, der noch allenthalben von einer zarten Markmembran ausgekleidet ist. Die Rindensubstanz der Diaphyse, von welcher dieselbe allein gebildet wird, hat ganz das Ansehen von achtem Knochen mit concentrischen Schichten, welche theils parallel mit dem Ferioste den ganzen Knochen, theils die einzelnen Gefässcanäle umgeben. Sie ist gänzlich marklos und enthält keine Spur von rundlichen, sondern Digitized by Google — 302 - lauter längliche und spaltförmige^ mit sehr feinen und langen Ausläufern versehene Knochenkörperchen ^ welche mit ihrem längsten Durdmiesser sämmtlich nach der Richtung der Lamellen geordnet sind^ während die Canäldien^ rechtwinklich davon abgehend^ die Lamellen durchbohren. Nur in der hinter den Apophysen befindlichen Diploö befinden sich Reste des primordialen Knorpels und verkalkter Grundsubstanz mit rundlichen Höhlen^ die sich durch ihre Grösse auszeichnen und dadurch sogleich von den kleinen und schmalen Knochenkörperchen der Auflagerung untersdiieden werden. Das Schulterblatt verhält sich ganz wie das der Säugethiere^ da die Verknöche- rung im Knorpel beginnt und die Auflagerung verhältnissmässig gering ist. Auch an den Wirbeln hat die Verknöcherung im linorpel begonnen und hinter den Gelenkflächen primordiale Verknöcherungsränder gebildet Die Auflagerung ist an den Wirbelkörpern geringe sehr stark aber an den Dornfortsätzen ^ welche zum grössten Theil aus der Auflagerung gebildet sind und insofern eine gewisse Aehnlich- keit mit den Dornfortsätzen der Fische haben ^ welche ursprünglich selbstständige Deckstücke^ aber von einseitigen Periostauflagerungen nicht immer zu unterscheiden sind^ wie ich^) dies bei früheren Gelegenheiten erörtert habe. >^) Beitrige •. t. 0. S. 152. Vergleichende Osteologie des Rbeinltchses. MtiDz 1861. Fol.S. 14. Digitized by Google II Ueber die Entwlckelnng der Gewebe bei den Wiederbaoern nnd Pachydennen. Digitized by Google Digitized by Google /. Beim Rinde. Diese UDtersiicbungen bilden eine vollständigere Reihe als die übrigen in diesem Werke mitgetheilten , sie sind jedoch weit entfernt von einer solchen Ahrundung, dass ich mich hätte entschliessen können, sie in einer besonderen Schrift mitzutheilen. Ich habe sie daher hier eingereiht und stelle die über das Rind denen über andere Säuge- thiere voraus, da vieles hier Gesagte auch für die übrigen Säugethiere gilt und ich daher dort kürzer sein kann. Die mitgetheilten Beobachtungen fallen fast sänimtiich in die Zeit meines Heidel- berger Aufenthalts und gehören zu meinen ältesten, doch vertrete ich sie nichts desto v^eniger in ihrem ganzen Umfange noch heute, wie sich bei ihrer Bekanntmachung von selbst versteht. Auch hier ist die Chronologie der Entwickelungsstadien^ nicht das Datum der Beobachtung als Aufreihungsfaden beibehalten. Es wird so leichter sein, etwaige Irrthümer zu verbessern und durch Ergänzung der Lücken die vollständige Entwickelungs- geschichte des Rindes herzustellen , als wenn ich einen summarischen Auszug meiner Beobachtungen geliefert und die Verbindung , durch mehr oder minder begründete Ver- muthungen hergestellt hätte. Am 8. Mai 1846 ^) öffnete ich den Uterus eines Rindes mit frischem Corpus luteum in einem Eierstocke. Beide Hörner waren von gleicher Grösse , keine Samen- faden in Scheide und Uterus. Nachdem ich den ganzen Eileiter vergeblich durch- sucht hatte, fand ich am Ende des entsprechenden Hernes und zwar in seiner obersten '*) Diese Beobachtung habe ich bereite io meiner Schrift ^dber die Befruchtung des thierischen Eies n. s. w.* (S. 18) angefohrt, wo jedoch irrthomlich statt des Frühjahres der Herbst ab Beobachtungsseit angegeben ist. Abbandl. d. Senekenb. naturf. Gea. Bd. IV. 39 Digitized by Google — ;u)6 — Spitze, unmittelbar vor der Mündung des Eileiters, ein nicht ganz kugeliges, sondern etwas ovales El, von 0,0654'" im löngslen Durchmesser, dessen Zona 0,0042 " dick war (Taf. III. Fig. 1). Der Dotter füllte letztere nicht vollständig aus, halte ein fleckiges Ansehen und bestanti theils aus grösseren, bei auffallendem Lichte weiss reflecliren- den Fetttröpfchen, theils aus feinen, gelblichen, nebelartigen Körnchen, ohne scharfe Begränzung. Ein Keimbläschen fehlte. Nachdem das Ei von anhängenden Epithelzellen befreit war, zeigte sich die Zona scharf contourirt; nachdem sie geöffnet worden war, entleerte sich der Dotter, ohne dass ein Keimbläschen zum Vorschein kam. Offenbar war dies ein OObefmchtetCS Eierstocksei, von der lelzlen Brunst her- rührend und im Untergang begriffen. An demselben Tage öffnete ich den Uterus einer Kuh, der kein Corpus luleiun, aber in einem Ovarium mehrere grosse Bläschen zeigte. Das vordere Segment des grösseren Bläschens wurde sorgfältig abgeschnitten, von innen abgeschabt und der Inhalt durchsucht. Es fanden sich ZWCi Eier, umgeben von den strahlenförmig geordneten, spindelförmigen Zellen des Discus proligerus, aber keine Keimbläschen, obgleich beide Eier durch Sprengen der Zona entleert wurden. Der Boden und die Wände dieses Follikels, die am Eierstock zurückblieben, zeigten röthliche, von zierlichen Gefässnetzen durchzogene Granulationen und darin ein durchsichtiges, streifiges Blastem mit runden und spindelförmigen Zellen und Kernen. Die (iefässe waren zum grössten Theil capil- läre, zum Theil gröbere mit dünnen Wänden, in denen nmde und längliche feinkörnige Körperchen sassen, an denen durch Essigsäure einfache Korne und blasse Hüllen sicht- bar wurden. Dazwischen zahlreiche feine Körnchen mit Molecularbewegung. Ich wage es nicht, aus dieser Beobachtung zu schliessen, dass das Keimbläschen des reifen Eies regelmässig schon im Eierstock untergeht. Am 22. Mai 1846 öffnete ich den UterUS eines Rindes im Zustande der Brunst Die Gotyledonen im ganzen Uterus waren geschwollen , stark injicirt und mit linsen* grossen Blutgerinnseln bedeckt. Auch in der ganzen Höhle des U«erus fanden sich kleine Biulcoagola^ nicht aber in der Scheide. Das normale Epithel des Uterus war noch vorhanden , in den Blutgerinnseln fanden sich viele farblose Blutkörperchen von der Grösse der Eiterkörperchen. Das eine Ovarium enthielt ein frisches Corpus luteum mit sehr enger Höhle, deren Wände von lockeren, saftigen und gefässrcichen Granula-- tionen gebildet wurden, die oben pilzartig hervorragten und mit einer sehr kleinen Digitized by Google — 307 — Oeffnung^ nach aussen mündeten. Sie enthielten wie die Membrana pranulosa kleine Zellen mit rundlichen Kernen (Taf. IL Fig. 1. a) und klümpchenarlijfe Körperchen (6), weniff Fflsergewebe und gelbe Blutkörner. Das andere Ovarium enlhielt ein altes, pilzförmiges, aber schon sehr blasses und flacheres Corpus luteum. Wie das vorige Mal fand ich das Dllbefhichtctf Ei am Ende des Eileiters und konnte es meinen Zuhörern zeigen. Der Dotter war aufTallend dünn und hell, nur in der Mitte dunkler, der Zwischenraum zwischen Zona und Dotter beträchtlich. Ein Keim- bläschen fehlle, auch fand sich kein Discus proligenis. Die Dolterkörner waren auch hier sehr ungleich mit Fettropfen untermischt. Keine Samenfäden in Uterus und Scheide. Offenbar war dieses Ei noch weiter in der Zersetzung vorgeschritten und die Brunst länger vorüber als im ersten Falle. An demselben Tage suchte ich In einem allen Uterus, der grosse Ovarien, viele Narben und Bläschen und ein frisches Corpus luteum enthielt, dessen Höhle mit Flüssig- keit gefülll. aber wieder geschlossen war, vergeblich nach einem Ei im Eileiter. Ebenso erging es mir in anderen Fällen, in welchen der untersuchte Uterus auf der Höhe der Briinst sich befand, die sich durch den Bluterguss in seine Höhle und einen frischgeplalzlen Eierslocksfollikel cboraclerisirl. Die Eileiter sind dabei strecken- weise slark geschwellt, auch die Schleimhaut des Uterus erscheint saftiger, aber keines- wegs immer bhilreicher als gewöhnlich. Das Blut ist meislens in kleinen flockenarligen Gerinnseln bis zur Grösse eines Hanfkorns oder einer Erbse, selten in grösseren Klum- pen erjjossen und j-tammt offenbar aus dem Uterus selbst. Nie traf ich Blutgerinnsel in den Eileitern, auch zeigt die Scheide keine Spur eines Blutauslriltes. Ein frisch geplatzter Follikel (Taf. HI. Fig. 3) hat etwa die Grösse einer Erbse und ist von einer weichen, pulpösen^ schwach gelblich gefärbten Masse (a) ausgefüllt, die sich ohne Mühe aus dem Follikel ausschälen lässt. An der Oberfläche ragt diese Masse halbkugelig hervor und zeigt eine feine, unregelmässig gerissene Oeffnung, welche in eine stecknadelkopfgrosse Höhle (6) führt, deren Wände wie die Mündung blutig tingirt sind. Ein Blutgerinnsel von einiger Erheblichkeit ist nicht vorhanden. In der blutig gefärbten Flüssigkeit, welche diese Höhle ausfüllt, finden sich kleine körnige Körperchen, welche durch Wasser und Essigsäure kleine körnige Kerne erhalten, in einem trüben, durch Essigsaure hautartig gerinnenden Blasteme. Die Structur des Corpus luteum zeigt nur rundliche und spindelförmige Zeilen in einer spärlichen^ halh- 39» Digitized by Google — 308 — festen^ bindgewebigen Grandsubstanz, keine Körachen und Pigmenteellen, wie sie in späteren Stadien vorkommen und ich^) bei früheren Gelegenheiten beschrieben habe. Aeltere Corpora iitfä der Kuh nach Ablauf der Bransterscheinungen (Taf. III. Fig. 4) sind beträchtlich grösser, bis Nussgrösse und ragen pilsartig über die Oberfläche des Eies hervor. Sie haben gewöhnlich eine narbenartig vertiefte Stelle an der Spitze und auf dem Durchschnitte eine tief orange gelbe Farbe. Manchmal findet man an der Spitze noch eine kleine mit Seram gefüllte Höhle, in der ich jedoch niemals ein Ei gefunden habe. Auch trifft man Follikel , welche eine sehr beträchtliche Entwicklung erreichen, ohne dass es zum Bersten kömmt und ohne dass Zeichen der Brunst vorbanden sind. Sie haben ebenfalls gelbe, bis 1 Linie dicke Wände und eine grosse mit Serum geftlUte Höhle. Beim Drucke platzen sie mitunter an der Spitze und entleeren den Inhalt, worin ich nie ein Ei fand. Es scheint daher, dass es auch sterile Follikel gibt oder dass das Ei, wenn es nicht rechtzeitig entleert wird, sich im Follikel selbst zurückbildet. In Bezug auf die feinere Structur der älteren Corpora habe ich dem früher Gesag- ten und insbesondere dem von Zwicky^^) Mitgetbeilten nichts Wesentliches beizufügen. Ich bin jedoch der Meinung, dass die dort vorkommende Faserbildung aus spindelförmigen Zellen mit der Entwicklung des Bindegewebes Nichts zu Ihun hat, stimme aber Zfcicky^^) bei, dass die gelbe Farbe nicht blos vom Blute herrührt, sondern dass das körnige Fett dabei eine Rolle spielt, obgleich die Farbe^ wie ich a. a. 0. angegeben habe, nicht blos den Körnchen, sondern auch den Zellengebilden inhärirt und gleichniässig verbreitet ist. Einmal traf ich auch in der Höhle eines nicht brünstigen Uterus eine Menge SpcrmAtOZOiden in lebhafter Bewegung, ohne ein Ei zu linden. Zu den beflTDChtftCll Rinderfiern übergehend, welche ich untersuchen konnte, muss ich mein Bedauern aussprechen^ dass es mir trotz vieler Bemühungen und obgleich ich in Zeit von 4 Jahren eine sehr beträchtliche Anzahl trächliger (und eine viel grössere nicht trächtiger) Uteri von Kühen geöffnet habe, doch nicht gelungen ist, die frühesten Entwicklungsstufen des Rindereies zu sehen. Meiner Ungeschicklichkeit kann ich dieses ungünstige Resultat allein nicht zuschreiben, obgleich ich für manche Fälle '*) Untersuclinngen lor KenDloits des körnigen Pigments der Wirbelthiere. Zürich 1844. S. 37. '*) De corponim kiteortun origine alqiie transrormttione. Turici 1844. 8. »«) A. a. 0. p. 30. Digitized by Google — 309 - die UntersQchuDgsinethode jetst verbessern zu können glaube. Die Sache erkittrt sich viel- mehr darans, dass in jener Gegend, wie wahrscheinlich auch anderwärts, die Verkäufer den Kunstgriff haben, die Ktthe einige Zeit vor dem Schiachten bespringen zu lassen, wo- durch das äussere Ansehen ein besseres und stattlicheres wird, aber freilich auch für wissenschaftliche Zwecke die ersten Entwickinngsstadien ein für allemal abgeschnitten sind, was ich filr spätere Beobachter in günstigeren Verhältnissen hier zu bemerken nicht unterlassen will. Das jüngste befruchtete Rinderei, welches ich (am 4. Juli 1846) sammt dem Uterus erhielt und dessen ich bereits früher^) gedacht habe, gehörte schon einer Epoche an, in welcher alle Eitheile bereits gebildet sind. Es stellt einen über 4" langen cylindrischen Schlauch mit verjüngten Enden dar, der vollkommen frei im Uterus dalag. Das Ghorion Hess sich, als ein weissgelbliches, trübes Häutchen, leicht von den übrigen Eitheilen abstreifen und hing nur mit dem Nabelbläschen an dessen Enden inniger zu- sammen. Allantois und Amnion wurden nun sichtbar (Taf. II. Fig. 4), erstere als ein 4^' langer zweizipfeliger Sehlauch (a), letzteres als eine bohnenförmige, pralle und durchsichtige, mit wasserheller Flüssigkeit gelullte Blase (6). Beide lagen vollkommen frei innerhalb des Ghorion. Die beiden Zipfel der Allantois sind ziemlich von gleicher Länge und enden stumpf abgerundet innerhalb des Chorions; auf einem jeden breitet sich ein grösseres ^ verzweigtes Blutgeföss aus und bildet ein vollständiges Netz von Blutgefässen über der ganzen Allantois. Das Nabelbläschen (c) tritt vor der Allantois aus dem Leibe des Embryo, hängt als eine gelbliche, zusammengefallene Hülse von V^^' frei in die Höhle des Chorions herein und haftet sich mit seinen peripherischen Enden ziemlich fest an dasselbe an, lässt sich jedoch ohne Verletzung davon ablösen. Ein Nabelstrang ist noch nicht gebildet, der Bauchnabel noch weit offen, das Amnion jedoch schon ziemlich weit vom Leibe des Embryo entfernt. Das Ghorion ist noch ohne alle Zotten, streckenweise mit einer feinkömigenMasse bedeckt. Mikroskopisch ist es eine durchsichtige, völlig structurlose, nur stellenweise streifige und mit längsovalen Körperchen versehene Membran, ohne Spur von Blutge- fässen. An umgeschlagenen Rändern sieht man einen stets sehr scharfen, aber auch bei starken Vergrösseningen nicht doppelten Contour. Betrachtet man jedoch das ausge- breitete Chorion von der inneren Seite bei gedämpftem Lichte, so gewahrt man eine ») Zeitschrift far wistenscbtftliche Zoologie. VI. S. 176. Digitized by Google — 310 — höchst eigeRthäoiliche netzförmig durchbrochene Structur, einer gefensterten Hembrafi ftfanlich, mit sehr ungrieich grossen, randlichen und ovalen Lücken. Die Substanz, welche dieses Maschenwerk bildet, liegt in sehr dünner, kaum roessbarer Schicht dem Chorion auf und hat ein feinstreifiges Ansäen. Die Streifung ist weder parallel noch conoentrisch , sondern plexusartig, indem die Lücken durch Auseinand^- weichen der Fibrillen zu entstehen scheinen. Doch lassen sich gesonderte Fibrillen durchaus nicht darstellen. In Essigsäure erblasst diese Schicht vollständig, ohne dass von Zellen oder Kernen eine Spur zum Vorschein kommt; sie ist daher offenbar eine reine Zwischensubstanz, welche an einzelnen Bündeln, die sich ablösen und locker zwischen Chorion und Allantois verlaufen, einen rein bindegewebigen Charakter annimmt Für diesen bindgewebigen Charakter spricht nuch^ dass sie sich an Weingeistpräparaten jahrelang unverändert erhält und dann selbst noch die charakteristische Reaction zeigt. Ich habe von dieser Structur auf einem späteren Stadium, wo sie sich beträchtlich verdickt und an Masse zugenommen hat, Taf. U. Fig. 14 eine, leider nur unvollkommen ausgefallene Darstellung zu geben versucht. Die Zartheit der Bilder auf früheren Stadien wird kein Künstler erreichen. Die Allantois lässt keinen Zellenbau erkennen, sondern erscheint völlig structurlos ; desto schöner stellt sich das mikroskopische Blutgefässnetz dar, von dessen polyedrischen Maschen die ganze Allantoisblase umsponnen ist. Die Wände dieser Blutgefässe werden durchweg von länglichen und spindelförmigen Körperchen gebildet, welche ohne wahrnehmbare Zwischensubstanz sehr dicht und regelmässig aneinander gefügt sind und alle nach der Länge des Gefässe verlaufen. An grösseren Gefässslammchen ist ihre Lage eine mehrfache, an feineren eine einfache, ohne dass sich verschiedene, histo- logisch gesonderte Gefässhäute unterscheiden lassen. Auch capilläre Gerässe mit stellen- weise aufsitzenden Kernen fehlen nicht. Das AnmiOD unterscheidet sich in seinem feineren Bau von der Allantois, abge- sehen von dem Mangel der Blutgefässe, hauptsächlich durch den Mangel jeder Faserung und die rundliche Form der Kerne, welche in der structurlosen 3Iembran zerstreut sind. Das Nabdbläscbcn dagegen hat eine mehr faserige Structur mit Resten von Blut- gefässen und Kernen. Ein besonderes Epithel ist weder am Chorion noch an der Allantois oder am Amnion, weder auf der äusseren, noch auf der inneren Seite wahrzunehmen, obgleich es in späteren Stadien deutlich vorhanden ist. Digitized by Google - 811 - Der Embryo besitzt bereits Augen- und Obrbläscfaen, drei Kieroenspalten vor dam letzteren^ eine weite Mundspalte und ein vierkammeriges Herz ohne innere Sciieide^ wände. Durch die im frischen Zustande ganz durchsichtige Leibeswand schimmern ferner die Chorda dorsalis, die sogenannten Wirbelplältchen und die Wolff^sohen Körper. Von Extremitäten ist noch keine Spur vorhanden. Vom HerZM sieht man starke Gefässe sich in den Wolff^'schen Körpern verästeln^ welche letztere sich vom Herzen bis zum Ursprünge des AUantois hin erstrecken und aus «rewundenen^ dickwandigen Schläuchen bestehen^ deren Lumina sich von dem übrigen aus Zellen bestehenden Inhalte sehr scharf abgranzen. Das 6hrbift8Clieil lasst sich völlig isoliren^ ohne dass eine Oeffnung oder ein Zapfen daran zum Vorschein kömmt und zeigt eine homogene Wand mit körnigem Inhalt. Die Blutkörperchen des Embryo zeichnen sich durch ihre Grösse und runde Form aus., die den mit Wasser aufgequollenen Blutkörperchen des Frosches beikömmt. Sie enthalten sämmtlich runde und meist körnige Kerne^ die durch Wasser und Essigsäure sichtbar werden^ wobei die Hüllen sehr unregelmässige Formen annehmen. Alle übrigen Theile des Embryo bestehen aus denselben blassen rundlichen Bildun^rs- Zellen mit grossen runden Kernen. Nur stellenweise^ namenüich in der CllUs. die schon als distincte Schicht vorhanden ist^ ist die Form eine bipolare. Ausgezeichnet ist auch das Gewebe des Herzens durch die bipolare Form seiner Elemente^ die alle parallel verlaufen und deren Kerne weiter auseinanderstehen., als in andern Geweben. Muskelfasern sind jedoch noch nicht gebildet.^ wenigstens ist an den Spindelzellen., aus denen das Herz besteht, eine Querstreifung nicht wahrzunehmen. Hier zeigt sich demnach schon ein bemerkenswerther Gegensatz zwischen den Eihäuten und den Organen des Embryonalleibes. Während jene schon ihre sämmt- lichen Entvvicklungsformen durchlaufen und bis auf die Bildung der Epithelialüberzüge fast ihre definitive Structur erreicht haben, zeigen die Gewebe des letzteren noch die primitiven Formen der Elementartheile und von vielen Theilen sind noch nicht einmal die ersten Anlagen vorhanden. Bei einem etwas älteren Eie, dessen Fötus in seiner natürlichen Lage einen Längsdurchmesser von 3^^^ hatte, vom 29. Februar 1848, besteht die äussere Eihaut aus einer glatten und festen structurlosen Membran mit längsovalen Kernen, hier und da mit dem Anschein einer Faserung, ohne dass sie sich in Fasern zerlegen lässl. Digitized by Google — 312 — Auf der innern Seite dieser structurlosen Membran verlaufen allenthaU>en Bllt- gnfltose deren Wände aus länglichen und spindelförmigen Zellen gebildet werden^ di«' sämmtlich längs gestellt sind. Eine Ringfaserhaut oder quergestellte Körperchen gibt es noch nicht. Die feinsten Gefässe sind um das Doppelte breiter als gewöhnliche Capillaren und bilden ein verhältnissmässig feinmasdiiges Netz anastomosirender Canäle mit structurlosen Wänden und aufsitzenden alternirenden Kernen. Sämmtliche GefiKsse enthalten bereits BlutkOrpM*cheii , deren rundliche Kerne sich sehr bestimmt von den länglichen Kernen der Gefässwände unterscheiden. Auf der äusseren Seite des Chorion befindet sich ein mehrschichtiges EpUbel, aus grösseren und kleineren Zellen mit grossen rundlichen Kernen und reich an Fett- körnchen«) welche ihm stellenweise eine weisse Farbe geben. Es scheint jedoch nicht dem Chorion ^ sondern dem Uterus anzugehören und dem ersleren nur im frischen Zustande anzuhängen. Es lässt sich daher auch leicht abstreifen und zeigt überhaupt wenig Zusanunenhang. Die Schleimhaut des Uterus zeigt sich sonst wenig verändert^ nicht auifallend blutreich. Von den Cotyledonen ist noch Nichts zu sehen. Der Embryo ist noch kaum entwickelter^ als der vorhergehende^ besitzt Augen- und Ohrbläschen ^ 3 Kiemenspalten und eine längere Reihe von Wirbelplättchen^ ferner eine Andeutung des Nasengrübchens^ dagegen noch keine Linseneinstülpung. Der ganze Embryonalleib besteht aus denselben pimären Bildungszellen ^ die in allen Organen gleich gebildet sind. Nur am Bauche^ an einer Stelle die der künftigen Leber ent- spricht^ finden sich eigenthümliche grosse blasige Gebilde (Taf. II. Fig. 9) mit Tochterbläschen und theilweise einem feinkörnigen Inhalte^ deren Bedeutung mir unklar blieb. Vielleicht sind diese Gebilde die nämlichen^ welche Remak^^ in der Leber von Kaninchenembryonen gefunden hat^ doch würden mir geschichtete Wände schwerlich ent- gangen sein. Ich habe sie seither nicht wieder beobachtet, da ich keine Fötus auf diesem Stadium mehr untersuchen konnte. Auf späteren Stadien aber kommen sie beim Rinde nicht mehr vor. Zwischen den rundlichen und länglichen Bildungszellen findet sich an den meisten Stellen ein zähes, schleimiges Bindemittel, welches durch Essigsäure gerinnt und trüb wird, die erste Andeutung einer thierischen Intercellularsubstanz. Die Schläuche der Wttlff^SChen ROrper fangen an sich schlingenartig zu winden. Die Entwickelung derselben geht von vom nach hinten, in der Art, dass die vordersten Schläuche schon mehrfache Windungen zeigen, während die hinteren noch einfache »♦) J. MüUer's Archiv. 1854. S. 99. Digitized by Google — 813 — Schlingen bilden. Ihre Coatouren sind nach aussen sehr scharf und verttnd«m sieh beim Druck nicht. Darunter schimmern die Umrisse polyedrischer Zellen hervor^ welche die Sdiläuche im Innern auskleiden, während auf der Oberfläche eine dünne Gewebsschichi mit längsovalen Kernen zu bemerken ist. Die Uftlilflplftttefeeil besteben gans aus ^indelförmigen Körperchea, weiche noch keinen bestimmten Gewebstypus verrathen. Zwei längslaufende Bhitgefasae geben zahl* reiche Seitenäste in queerer Richtung ab, welche theils die Rückengegend, theils die dicht unter den Wirbelplättchen liegenden Wolff^^sdien Körper versorgen. An der Oberfläche des Embryo^ besonders am Kopf, bemerkt man bei stärkerer Vergrösserung eine hellere Gewebsschichi^ aus dichtgedrängten Zellen mit längsovalen Kernen an der Peripherie, welche dem oberen Keimblatte entspricht, aber offenbar nicht die Epidermis, sondern die gesammte Clitls darstellt. Die BlotkArf^rebeD haben allenthalben noch die runde Form, mit oder weniger gefärbtem Inhalte und rundlichen, körnigen^ hie und da doppelten Kernen. Ohne wei- teren Zusatz werden die letzteren nicht gesehen; wendet man Essigsäure an, so haben sie ein viel körnigeres Ansehen, als nach blossem WasserEusaiz. Die Hüllra sind gegen alle Veränderungen des Mediums sehr empfindlich, im Allgemeinen sonst rundlich oder oval. In Theilung begriffene Formen begegneten mir nicht. Bei einem Eie von etwa 3" Länge, vom 13. November 1849, ist das Chorion noch leicht abzustreifen, aber von der Allantois völlig ausgerüllt. Die Gefässe der letzteren sind nicht sehr blutreich, das Nabelbläschen als gelblicher Faden sichtbar, das Embryo von der Grösse einer Waldameise. Das Cborion ist sehr dünn und ohne bemerkenswerthe Structur; es lässt sich in keiner Weise zerfasern und wird nach innen durch eine weitmaschige Gewebs- schichi verstärkt, deren Substanzbrücken sich wie unreife Bindgewebsbündel ausnehmen, aber ungewöhnlich glatt und blass sind und durch Essigsäure daher nicht viel verändert werden. Eine deutliche Faserung ist darin nicht ausgesproch^i. Das Allantois lasst sich leichter zerfasern , erscheint aber mikroskopisch als structurlose Membran ohne gesonderte Fibrillen, in welcher durch Essigsäure zerstreute schmale, längliche Kerne sichtbar werden. Auch dieses Ei steht mit dem llterOS noch in keiner näheren Verbindung. Das Epithel des letzteren aber zeigt bemerkenswerthe Eigenlhümlichkeiten (Taf. II. Fig. 2). Es bildet eine schleimige Schiehl auf der Oberfläche der Schleimhaut, die in grösserer Abhaadl. d. Soukenb. naturf. Ge«. Bd. IV. 40 Digitized by Google — 314 — Quantität ein milchiges Ansehen hat Es besteht gans aus grossen^ mannigfach ge- stalteten Zellen mit grossen Mäschenartigen Kernen und Kernkörperchen ^ denen ich schon bei einer andern Gelegenheit*^) gedacht habe, wo ich ihre Aehnlichkeit mit Krebszellen hervorhob. Besonders zahlreich finden sich Zellen mit mehrfachen Kernen (a) und Kerne mit mehrfachen Kemkörperchen (6), auch viele freie Kerne mit zahlreichen Kern- körperchen von ungleicher Grösse. Die Kemkörperchen sitzen stets der Innern Wand des Kerns auf und gehen von ihr aus, v^ie beim Rollen unter dem Deckglase anschau- lich wird. Einfache oder doppelte Kemkörperchen (c) sind gewöhnlich grösser als mehrfache (c/) und stehen oft in regelmässigen Abständen^ doppelbrotartig zusammenhängend oder in den Brennpunkten eines elliptischen Kerns; dreifache in den Ecken eines Dreiecks; vierfache im Kreuze u. s. w. Unter den Kernen finden sich runde, ovale. elliptiscJie« halbmondförmige, zwri- lappige (e) mit gleichen und ungleichen Lappen: dreilappige (/*) u. s. w. Auch die von mir^**) früher aus pathologischen Neubildungen beschriebenen Fälle., in welchen ein rundlicher oder ovaler Kern mehrere Tochterkerne mit Kemkörperchen enthält, fehlen nicht, indem die Kemkörperchen grosser Kerne in manchen Fällen von deut- lichen, blassen Hüllen innerhalb des Mutterkerns umgeben sind. Diese Hüllen erreichen noch nicht den Umfang der kleinsten freien Kerne, man kann daher an endogene Zellen nicht denken« auch abgesehen von der chacteristischen Reaction des Mutterkerns. Alle diese Formen sind besonders häufig an denjenigen Stellen des Uterus., dessen Oberfläche ein milchiges., nicht fadenziehendes Sekrel darbietet. Destillirtes Wasser macht Alles deutlicher, indem es das anhängende Sekret abspüll und die Zellen aufquellen lässt. Essigsäure dagegen macht die Zellen rasch ganz durchsichtig und die bläschenartigen Kerne einschrumpfen, die Kemkörperchen undeutlich. In einem nicht schwangeren Uterus einer Kuh., der gerade verglichen werden konnte, findet sich statt jener Formen durchweg ein kleinzelliges Flimmerepithel mit einfachen Kernen, dessen Zellen, von der Fläche gesehen, polyedrisch aussehen, während die kleinen , runden und ovalen Kerne weder distincte Kemkörperchen noch ein so entschieden bläschenartiges Ansehen haben und von endogenen Kernen, wie überhaupt von einer Vermehrung der Elemente Nichts zu sehen ist *^) Diagnose der b«Mrtigen Geschwülste. Mainx 1847. S. 336. »•) A. a. 0. S. 284. Digitized by Google ~ 315 — Es ist daher sicher^ das9 das Epithel des Uterus beim Rinde während der Trach- ti^keit nicht nur nicht untergeht^ sondern in einen Prolificationsprozess hereingezofeii wird^ der ihm einen ganz verllnderten Charakter gibt^ als hn nicht schwangeren Zustand^ und Formen erzeugt^ welche auf eine lehhafle Vermehrung durch Sprossenbil- dung^ Abschnürung und Theilung der Zellenkerne hinweist. Eine Theilung der Zellen wurde dagegen nicht beobachtet. Etwas weiter vorgeschritten ist ein Embryo vom 4. Juli 1846 , der die Grösse einer Stubenfliege und eine Länge von 4''' hat. Das ganze Ei hat die Länge von einem Fuss und erstreckt sich wie die vorigen durch beide Hörner des Uterus. Das sehr dünne Chorion ist leicht abzustreifen^ die Nabelblase zu einem gelben Faden reduzirt^ während sich auf der Allantois dicke^ strotzende Gefässe verästeln. Der Embryo besitzt drei Kiemenspaiten. Das Auge ist von einem dunkleren Ring umgeben^ in welchem sich die Chorioidealspalte bemerklich macht. Das Ohr- bläschen hat eine birnförmige Gestalt angenommen und ist ohne Verbindung mit dem Medullarrohr. Vordere und hintere Extremitäten sind angedeutet. An der Bauchseite liegt das Herz vor. zu beiden Seiten unter der Wirbelsäule fallen die sehr blutreichen /fb/yf 'sehen Körper auf. Das Gef&SSnetz auf der Allantois bildet enge«, polyedrische Masehen von ziemlich feinen Gefässen mit structurlosen Wandungen und ansitzenden Kernen^ genau so wie sie Schwann aus dem Schwanz der Froschlarve beschreibt In vielen Zweigen bilden die Blutkörperchen nur eine einzige oder zwei Reihen, die das Lumen aus- füllen. Manche Aeste sind varicös aufgetrieben, andere treiben feinere, blut- leere Aeste, die nach längerem oder kürzeren Verlaufe zugespitzt enden. Sehr häufig sieht man eine dreieckige Figur (Zellenkörper} als Knotenpunkt. Alle Gefässe werden getragen von einer structurlosen, hautartigen Ausbreitung, in welcher rund- liche, feinkörnige Körperchen, Zellen und Kerne, zum Vorschein kommen und die stellenweise ein feinfasriges Ansehen hat. Die Wände der grösseren Gefässe sind verhältnissmässig dünn und auch an den stärkeren Stammen blos aus einer Anhäufung spindelförmiger» sämmtlich der Länge nach aufgereihter Kernzellen gebildet. Audi unter den feineren Gefässen verlaufen manche eine grössere Strecke ohne alle Aeste und Anaslamosen. Alle erhalten ihr Blut von den grösseren Stämmen aus und nirgends gewahrt man isolirte Blutkörperchen in den feinsten Capillaren oder in der Nähe derselben oder eine Andeutung, dass sich dieselben im Innern derselben bilden. 40» Digitized by Google — ai6 ~ Die Gewebe des Embryo bestehen auch hier aus den schon beschriebenen rund- lichen oder spindelförmigen Bildungszellen^ zwischen denen jedoch die Intercellular- substauK Kuzunelimen scheint. Letztere zeigt sich immer ganz homogen und von den körnigen Zellengebilden scharr geschieden. Nicht überall sind Zellmembranen und Kerne gleich deutlich «^ häufig nur die letzteren erkennbar und an anderen Stellen Membran und Kern gar nicht von einander geschieden. Die Grösse dieser jüngsten Bildungszellen ist die der Lymphkörperchen ^ und wie diese quellen sie durch Wasser^ rascher durch Essigsäure auf^ wobei die kleinen^ blassen und körnigen Kerne sichtbar werden. Letztere scheinen in der Regel einfach zu sein. An den spindelförmigen Körperchen zieht sich die Hülle in bipolare blasse Fäden aus^ während die Kerne rundlich bleiben oder länglich werden. Die BhltkftrpfreliMI dieses Embryo unterscheiden sich von den übrigen Bildun^s- Zellen durch ihre Grösse und Färbung sehr bestimmt und erscheinen überall deutlich als rundliche Bläschen mit grossen gelben^ homogenen Kernen^ die in dem Maasse weni- ger deutlich sind^ als der Inhalt intensiver gefärbt ist Ausserdem sind die Blut- körperchen (ans den Allantoisgefässen) nicht alle von gleicher Grösse., wiewohl alle kernhaltig. Auch die Kerne variiren in der Grösse und zwar sind die Hüllen nicht in allen Fällen im Verhftltniss zur Grösse des Kerns ausgebildet. Wasserzusatz bewirkt sehr unregelmässige .^ faltige und verbogene Formen der Hüllen und glattere Kerne^ während Essigsäure erster e bald verschwinden und letztere einschrumpfen machte daher sie nach Essigsäureeinwirkung körniger und kleiner aussehen, als nach blossem Wasserzusatz. Farblose Blutkörper finden sich in dem aus den (iefässen entleerten Blute in sehr geringer Anzahl und unterscheiden sich von den gefärbten nur durch die Inten- sität der Färbung. Auch sind Uebergangsformen vorhanden^ in welchen der Kern weniger scharf begränzt und von einer Anzahl fehler Körnchen umgeben ist. Stets haben die Kerne eine eigenthümliche gelbliche Färbung^ auch wo der Zelleninhalt diese nicht hat und wo die Kerne erst durch Wasserzusatz gelockert und sichtbar gemacht werden. Mehrfache Kernformen , wie in den farblosen Blutk()rperchen Erwachsener fehlen immer .» ebenso distincte Kernkörperchen ., wenn man nicht eines der feinen Körnchen willkürlich als solches deuten will. Auch unterscheidet man die eigen- thümliche körnige Natur vieler Kerne sehr wohl von den durch Essigsäure einge- schrumpften Kernen an der unregelmässigen Form der letzteren und an der ungleichen Grösse der anscheinenden Körner. Digitized by Google - ai7 - Voiv den einzelnen Organen haben Ange und Ohrbläschen nodi entschieden keine differenle Stractnr^ obgleich sie als Organe schon wohl begränzt mid angelegt sind. Das Herz besteht ganz ans grossen mndlichen und spindelförmigen Körperchen in einem blassen«^ streifigen Blastem. Besonders gestreckt erscheinen dieselben an der Peripherie des Herzens «^ wo sidi schon eine rein fibröse^ bindgewebige Schicht erkennen lässt. Auch die RflckMlW&Bde des Embryo zeichnen sich durdi ihren Reichthum an Spindelzellen aus. Faseriges Bindegewebe zeigt sich aber noch nirgends. Bei einem Eie von gleicher Fntwicklungsstufe^ vom 10. Mai 1850, besitzt das NabflblftSCheB sehr schöne, sternförmig verzweigte ffiutgefösse, mit feinen Aesten, Anastomosen und Ausläufern, welche zum Theil blind endigen (Taf. V. Fig. 1 — 4) Längliche Kerne sitzen denselben in ungleichen Abständen auf. Isolirte sternförmige Zellen fehlen, es ist also sicher, dass die feinen Ausläufer von den fertigen Gefäss- wanden ausgegangen sind. Letztere scheinen nicht alle hohl zu sein, sondern erst bei einer gewissen Weite hohl zu werden (Fig. 4. d). Doch sieht man auch an den feinsten, anscheinend soliden Ausläufern hier und da einen Kern sitzen (6). In dem dazwischen befindlichen hyalinen Blasteme finden sich viele runde Körperchen, einige auch mit Fortsätzen , die mit benachbarten Zellen anastomosiren zu wollen scheinen (Fig. 3. a^ b). Die gröberen Gefassslämmchen haben eine einfache, ziemlich derbe Wand, in welcher zahlreiche längliche Kerne sitzen. Zwischen artmellen Gefassen (Fig. 1) und venösen (Fig. 2) besteht nur ein Unterschied in der Dicke der Gefass- wand und in der Zahl der länglichen Körperchen (a). Die enthaltenen Blotkörpercheil sind gross, rundlich und haben gelbliche runde Kerne, die hie und da schon innerhalb der Gefosse durchschimmern (b). Die Wirlelpl&ttchen sind schar! von einander abgegränzt, aber nicht histologisch differenzirt. Die Bildungskugeln , aus denen sie bestehen, sind von denen anderer Organe nicht verschieden und enthalten überall einfache runde Kerne, deren HüUen durch Wasser imd Essigsäure erst abgelöst werden. Nur an der Peripherie haben die Kerne eine mehr längliche Form. Diese Bildungskugeln erreichen die Grösse der farbigen Blut- körperchen nicht, welche auf diesem Stadium, wo die primären Furchungskugeln längst untergegangen sind, in der That die grdssten Zellen des Embryonalleibes darstellen. Bei Fötus von 5 — 6^^' Länge, deren Extremitäten eben entstehen und deren Nabelbläschen zu schrumpfen beginnt, enthalten die Geffisse der AUantois grosse unregel- Digitized by Google — 318 — iD«86ig gfeformte BlltktrpnrhMI (Taf. IL Fi;. 8. a), welche durch Wasserzusalz nuF- quelleiiy rund werden and scharrcontourirte mnde Kerne erkennen lassen (fr). Essig- säure bewirkt dasselbe, entfärbt aber die Blutkörperchen rascher und macht die Kerne etwas einschrumpfen (c), worauf die Hollen ganz zu verschwinden scheinen. Slanche, besonders grössere Kerne sehen feinkörnige die übrigen glatt aus. Die meisten Kerne sind einfach, doch finden sich bei genauerem Nachsuchen auch biscuitförmige, doppel- brotförmige, doppelte , kleeblattrörmige, dreifache und unregelmässig gestaltete grössere Kerne. Die Kerne sitzen nicht central, sondern seitlich an der Wand der Blut- körperchen, wie man beim Rollen wahrnimmt. Unter diesen Blutkörperchen finden sich einige, welche eine ovale oder elliptische Form haben oder durch eine seichte mittlere Einschnürung ein biscuilförmiges Ansehen bekommen haben und in jeder Halfle einen Kern enthalten (d). Doch konnte ich mich von einer weKerschreitenden Abschnürung und wirklichen Theilung solcher Blutkörper- chen nicht überzeugen, da die Form derselben durch Wasserzusatz, der nöthig ist, um die Kerne sichtbar zu machen, ja duich die Verdunstung stets ausserordentlich verändert wird und man daher selten sicher ist, ganz unveränderte Formen vor sich zu haben. Auch begegnet man solchen anscheinend in der Theilung begriffenen Formen, die durch Wasserzusatz wieder rund werden und nur einen Kern enthalten. Ich gestehe daher, dass die von KölHker^'^ seiner Zeit gehegten Zweifel fQr mich noch nicht gehoben sind, so sicher ich mich auch von der Theilung der Kerne der Blutkörperchen überzeugt habe, ja zum Theil gerade desshalb, weil letztere so leicht zu beobachten ist Bei einem Eie von ungefähr gleichem Alter, vom 3. Mai 1849, bei welchem die Leber schon beträchtlich prominirte und das Herz an Grösse übertraf^ auch der Nabelstrang schon in der Bildung begriffen war, zeigte sich das NalelUftSClieil nicht faserig, sondern als eine structurlose Membran mit zahlreichen länglichen Körperdien, aus welchen auch die Wände seiner Blutgefässe gebildet waren. Letztere enthielten noch normale Blutkörperchen mit einfachen gelben Kernen. Es war von einer schönen epithelartigen Zellenschicht ausgekleidet Das Anuiioil ersdieint als structurlose Haut mit schmalen Faltenzügen, einer ein- fachen Zellenschidit ähnlich mit zerstreuten rundlichen Kernen versehen, welche durch Essigsäure deutlich werden. Den Inhalt des Nabelstrangs bildet eine völlig structur- *'} Zeitochria für raHooeUe Nedicin. 1846. IV. S. \%7. Digitized by Google — 319 — lose sülnge Masse mit s^rstreuten rundlichen Körpereben nnd feiner Längsstreifung^ nnd von gröberen und feineren Blutgefässen dnrdizogen«) deren stmcturlose Wände zabireicbe längsovale Kerne enthalten. Manche sind so eng^ dass nur eine einzige Reihe von Blutkörperchen darin Raum findet «^ andere sind stellenweise von Blut varicös ausgedehnt und dazwischen durch Zerrung bis zum YerschwindM des Lumens eollabirt. Die aufsitzenden Kerne sitzen keineswegs alle altemirend) sondern unregel- massig vertheilt^ nicht selten einander gegenöber; dennoch müssen viele dieser Gefässe ihrer Breite nach als capilläre bez^chnet wurden. In der Leber finden sich neben gewöhnlichen kernhaltigen Bbtkörperchen viele blasse Kemzellen von gleicher Grösse^ an anderen Gegenden der Leibeswand aber die kleinen rundlichen und spindelförmigen Bildungzellen ^ wie in den früheren Fällen. Letzlere sind mitunter faserartig nach zwei Seiten ausgezogen^ auch findet man die Wände der vorhandenen Blutgefässe im Leibe des Embryo daraus gebildet. Bei einem Fötus von ungefähr gleicher Entwickelungsstufe^ vom 6. August 1846^ der ebenfalls drei Kiemenspalten und deutliche Anlagen sämmtlicher Extremitäten besUzt^ hat die Allantois das Chorion noch nicht durchbrochen. Die plexusartig verästelten Gefässf des Nabelbläschens sind noch mit Blut gefüllt^ ihre Wände verhällnissmässig dttnn^ von einer mehrfachen Lage länglicher Zellen gebildet«) differente Gefässhäute nicht zu unterscheiden^ namentlich weder eine Ring- faserhaut ^ noch ein inneres Gefässepithel gebildet. Die ganze Gefässwand scheint aus einer LAngsfaserhaut zu bestehen. Unter den kernhaltigen Blutkörperchen von durch- weg gleicher Grösse^ welche ihre Lumina füllen^ finden sich nirgends farblose. Dies i^abelllftsclieil enthält einer deutliche., wie es scheint^ sogar mehrfache Lage grosser^ epithelartig zusammengefugter Zellen mit runden kömigen Kernen«^ deren sich zuweilen zwei in einer Zelle befinden und andere mehrfache Kernkörper- ehen haben^ was auf eine spontane Vermehrung hindeutet. In der AllftDtois zeigen sich grosse^ runde und spindelförmige Zellen mit runden kömigen Kernen und deutlichen Kernkörperchen in einer structurlosen Grundlage. Aus denselben spindelförmigen Zellen bestehen die Wände der gröberen Blutgefässe^ welche sich bis zu capillären Ausbreitungen verästeln^ die nicht alle Blut zu fahren sdieinen. Die Blotk#rpercllfII des Inhalts sind alle kernhaltige aber von versdiiedener Grösse e die grösseren kömig ^ die kleineren glatt ^ viele ^ besonders nach Einwirkung Digitized by Google - 330 — vmi Wasser«) deudich blischenartif . In den feinerm Gefissen finden sich in der Reibe der Blutkörperchen hie und da auch kleine g^elblidbe Körnchen^ aber keine farblosen Blutkörperchen. Sehr gewöhnlich nehmen die farbigen Blutkörperchen durch Druck und gegenseitige Pressung eckige^ verzerrte^ pktte und keilförmige Gestalten an. Ich sah keine Blutkörperchen mit mehrfachen Kernen. Auch die hanfkorngrosse Leber ist schon von einem feinen Geffissnetz überzogen^ in der Tiefe jedoch blass. Die Hauptmasse bilden grosse rundliche Parenchyrnzelten mit körnigem Inhalt^ deren Kerne in lebhafter Vermehrung begriffen sind (Taf. 11. Fig. 10). Man triflft darunter biscuitf&rmige (a)^ kleeblattartige (6) und vier lappige (c); femer Zellen mit mehrfachen Kernen (d) und darunter solche mit einfachen und biscuitförmigen Kernen neben einander (e). Manche dieser Kerne haben eine gelb- liche Farbe^ welche an die der Blutkörperchen erinnert^ obgleich an Uebergänge zwisdien beiden schon der verschiedenen Grösse wegen nicht zu denken ist. Es finden sich aber auch kleinere blasse Zellen mit einfadien gelben Kernen., welche Uebergänge zu den farbigen Blutkörperchen bilden. Im Uebrigen unterschieden sich die gefüllten Blutkörperchen der Leber nicht von denen der Allantois und der Nabelblase. Hieran reiht sich ein Ei^ welches ich am 11. Juni 1850 untersuchte^ dessen Eknbryo eine Länge von 6'^' hat und keine Kiemenspalten mehr erkennen lässt Die Fxtre- mitätenstummel haben Vi'" Länge^ die Wirbelsegmente erstrecken sich von der Nacken- beuge bis zum Schwanz^ide. Der Nabelstrang hatte eine Länge von 2^'' und enthält einen fadenförmigen Rest des Nabelbläsdiens^ der frei aus dem Trichter des Nabel- strangs heraushängt. Dies Ei liegt noch ganz frei im Uterus und besitzt noch keine Chorionzotten. Zwei starke Blutgefässe treten aus dem Nabelstrang zur Allftlltois. Die Wände der letzteren haben bereits ein faseriges Aussehen mit zerstreuten länglidien Kernen, und werden im Innern von einer Schidit schöner polyedrisdier Zellen ausgekleidet« in denen durch Essigsäure runde Kerne zum Vorschein kommen. Zwischen Chorion und Allantois befindet sich eine gallertige Schicht^ welche auch Amnion und Allantois mit einander verbindet und eine Menge runder und spindelförmiger Zellen mit Spuren von Kemtheilung enthält (Taf. II. Fig. 7). Ausserdem sind Chorion und Allantois durch zahlreiche^ bindegewebige Fäden verbunden^ die an vielen Stellen blutführende Geffilsse enthalten. Das Amilon (Taf. II. Fig. 5) ist der Allantois ähnlidi g^ildet, eine structur- Digitized by Google — 321 — lose Haut mit zerstreuten Kernen^ welche jedoch dichter stehen^ als in der Allantois; zahlreiche feine Fälteben geben ) A. a. 0. S. 27. •S) ZeitschriA fOr ratioDeDe Medida. IX. S. 212. Digitized by Google — 347 — dem Parenchyme der Haut zu wurzeln scheinen. Sie bestehen durchweg aus schönen, grossen, dicht zusammengefügten Epidermiszellen mit kleinen, gelhlichen, einfachen Kernen. Alle Zellen einer Lage sind von gleicher Grösse, eckig und polyedrisch, in den tieferen Schichten kleiner und mit ovalen Kernen. Die Anordnung ist wie in den warzenartigen Wucherungen der äusseren Haut des Menschen, nämlich im Allgemeinen concentrisch, von einem gemeinsamen Mittelpunkt, der in der Basis liegt, ausgehend, ohne Zweifel nach Art der Epidermis schichtweise wachsend. In den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Wucherungen findet sich ein einfaches Pflasterepilhel, aus poly- edrischen, mitunter sehr derb wandigen Zellen mit grösseren bläschenartigen Kemeb gebildet und in Fetzen abstreifbar. Auf der äusseren Haut des Fötus befindet sich zu dieser Zeit ein mehrschichtiges Plattenepithel mit einfachen Kernen, dessen Zellen in der tiefsten Schicht sehr dichtgedrängt stehen. Die Epidermis des Fötus und die des Nabelstrangs sind am Bauchnabel scharf von einander geschieden und diese Gränze wird durch das Auftreten der Nabelstrangzotten bezeichnet. Ohne Zweifel gehen diese Zottenbildungen aus einer Vermehrung der ursprüng- lichen, einschichtigen Epilhelialauskleidung des Amnion hervor und zwar wahrscheinlich nur von einzelnen Zellen desselben, und führen so zur Entstehung einzelner Epidermoidal- Wucherungen, während die durchgreifende Vermehrung der Zellen auf dem Leibe des Embryo zur Bildung einer regelmässig geschichteten Epidermis führt. Es ist bekannt, dass die Epidermoidalwucherungen während der ganzen Dauer der Trächtigkeit fortwährend an Umfang zunehmen und daher zur Zeit der Geburt ihre grössle Ausbildung erreicht haben. In Bezug auf die Entwickelung der einzelnen Organe beim Rinde habe ich noch Folgendes aufgezeichnet: Versucht man einen Embryo von 6'" Länge ^) zu zerlegen, so trennen sich Herz und Leber, Wolff'sche Körper und AUantois, Lungen und Schlundbogen als ein zusammenhängendes Ganzes von den Rückenwänden, welche das Medullarrohr und die Anlagen der Wirbelsäule nebst den Extremitäten enthalten, ab. Von den Rücken- *3) Hier und bei allen ähnlichen Maassangaben in dieser Schrift ist der längsdurchmesser des Embryo von der Slirne bis zur Schwanzgegend zu verstehen, wenn er sich in der Lage befindet, die er im Amnion im natärlicben Zustande einnimmt, nicht seine Lfinge im ausgestreckten Zustande. 44» Digitized by Google - 348 — jÜBlten erstreckt sich jederseits eine sehr dünne und durchsichtige blattartige Sclüeht ttber die Eingeweide herüber zum Nabelstrang. Werden dieselben herausgenommen^ 80 zeigt der ausgestreckte Leib des Embryo von der Stirnwand bis zum Sehwanz- ende eine Länge von 1^^ welche der Länge der Wirbelsäule sammt Schädel entspricht. Der Schwanz ist noch verhältnissmässig kurz^ nach abwärts und vorn gekrümmt; die Extremitäten sind kurze 1 — 2^'^ lange Stummel ohne weitere Gliederung^ am Ende etwas breiter und abgeplattet. Die Kiemenspalten sind bis auf die äusseren Ohr-> Öffnungen geschlossen. Der Mund steht weit off'en. Das Auge hat noch keine Augen- lieder. Durch die Rückenwand schimmern der ganzen Länge nach die Wirbelabtheilungen und das Rückenmark. Vor denselben liegen die blutreichen ffblff^'schcn Körper, von denen sich jederseits ein starkes Blutgefäss bis zum Herzen herauf erstreckt, während der kurze Ausführungsgang nach abwärts mit dem Anfangstheil der AUantois zu- sammenhängt; sie reichen noch bis herauf in die Zwergfellgegend. Die Leber ist bei weitem das beträchtlichste Organ des Embryo und füllt fast die ganze Bauchhöhle. Der sehr dünne Darmkanal bildet noch eine einfache, aber schon ziemlich lange Schlinge, zu welcher durch das ebenfalls schon ziemlich lange Mesenterium die Gefässe herablreten. Obgleich demnach nun alle wesentlichen Organe mit Ausnahme der definitiven Harn- und Geschlechtsdrüsen in der Anlage vorhanden sind, so sind doch die spezi- fischen Gewebe noch sehr wenig differenzirt. Die meisten Organe bestehen noch aus den gewöhnlichen, den Eiterkörperchen ähnlichen BUdongSkugelD , in welchen durch Wasser und Essigsäure schöne runde, ziemlich glatte Kerne mit Kernkörperchen dar- gestellt werden. Durch Wasserzusatz werden die Hüllen deutlicher, durch Essigsäure, welche die Hüllen zerstört, die Kerne. In manchen Organen fällt eine weiche, durch Essigsäure gerinnende Zwischensubstanz auf, doch ist selbst das Knorpelgewebe als solches noch nicht durch die Beschaffenheit der Intercellularsubstanz, sondern nur durch das blasse, graue, gefässlose Ansehen, wodurch es von den gefässreichen Organen sehr stark absticht, erkennbar. Das Herz, obgleich völlig ausgebildet und bereits mit zwei Kammern versehen, besteht noch nicht aus ausgebildeten Muskelfasern, sondern aus einfachen Bildungszellen mit sehr grossen rundlichen Kernen. Es fängt der äussere Ueberzug an sich abzu- sondern und durch längliche Körperchen auszuzeichnen. Digitized by Google — 349 — Die Blutkörperchen des Herzblutes^ welches die Kammern Tüllt^ sind von ver- schiedener Grösse^ grosse und kleine in ziemlich gleicher Anzahl durcheinander^ die grösseren alle kernhaltig, während die kleineren in Wasser spurlos zu verschwinden scheinen. Die Leber besteht ganz aus grossen und kleinen, sehr blassen Zellen mit rund-^ liehen Kernen und Kernkörperchen , die noch in lebhafter Vermehrung begriffen sind. Die LaDgen stellen beträchtliche Anhäufungen gewöhnlicher Bildungskugeln dar^ welche nach aussen die Begrenzungen einer acinösen Drüse zeigen. Innerhalb der-* selben breitet sich der baumartig verzweigte Ausführungsgang aus, dessen Enden nicht deutlich erkennbar sind. Um das ganze Organ geht eine scharfe Linie, die es von den umgebenden Geweben abgränzt, von welchen die Pleura durch längliche Körper* chen angedeutet ist, die sich von den rundliehen Bildungszellen der Lungen leicht unterscheiden lassen. Aehnliche längliche Körperchen sitzen in den Wänden des Ausftthrungsganges. Vom Fasergewebe ist noch Nichts zu sehen. Der Barm besteht noch ganz aus indifferenten Bildungskugeln, doch ist die seröse Haut ebenfalls durch längsovale Körperchen angedeutet. Die Wolff^'schen Körper bestehen aus kurzen, breiten Canälen, die aus einer structurlosen Haut und ausklei- dendem einfachem Epithel gebildet sind. Ihre Glomeruli sind schon ausgebildet. Die einzelnen Wirbel sind bereits angelegt und mit freiem Auge als solche erkennbar, doch ist die Intercellularsubstanz zwischen den künftigen Knorpelkörperchen noch sehr gering; sie bestehen ganz aus der Form des Knorpels, den ich den klein- ^ Kelligen genannt habe. Die Bildungsmasse zwischen den einzelnen Wirbelkörpern trägt noch einen ganz indifferenten Characler und es ist von Zwischenwirbelknorpeln noch Nichts zu sehen. Alle Wirbel sind von der Chorda dorsalis durchbohrt, welche noch ganz aus rundlichen Kernzellen und einer structurlosen Scheide besteht und über- all von gleicher Dicke ist. Die Schädeldecken bestehen aus einem ziemlich festen Blasteme mit eingestreuten runden und länglichen Körperchen, in welchen durch Essigsäure runde und ovale Kerne sichtbar werden, die Schädelbasis ist dagegen gleich den Wirbelkörpern knor- pelig angelegt Es lassen sich deutlich zwei Wirbelkörper unterscheiden, welche dem Hinterhauptbein und hinteren Keilbein entsprechen, während das vordere Keilbein noch nicht deutlich differenzirt ist. Körper und Bogenstücke bilden ein Stück. Ferner ist der MeckeFsche Knorpel angelegt. Von Verknöcherung keine Spur. Digitized by Google — 350 — In der Ausbildung schon ziemlich vorangeschrittene HoskelfaserO finden sich am Rumpfe und zwar besonders deutlich in der Schwanzgegend. Es sind ziemlich lange blasse und homogene Fäden^ von der Breite eines menschlichen Blutkörperchens. Sie sind nicht in ihrem ganzen Verlaufe gleich dick, sondern in unregelmässigen Abständen mit knotigen Anschwellungen versehen, die ihnen hier und da ein confervenartiges Ansehen geben (Taf. IV. Fig. 4). Ein sehr schwacher Zusatz von Essigsäure macht sie völlig durchsichtig (6) und zeigt eine wechselnde Anzahl kleiner rundlicher und ovaler, tlieils homogener Iheils körniger Kerne, welche bald vereinzelt, bald in Gruppen zu 2— 4 und mehr neben- und hintereinander stehen. Manche aufeinanderfolgende Kerne stossen bis zur Berührung zusammen, so dass sie selbst zusammenzuhängen scheinen (a), andere stehen in Abständen von einer oder mehreren Kernbreiten hinter- einander (c). Von diesen seitlich hervorragenden Kernen rühren die erwähnten knotigen Anschwellungen der frischen Muskelfasern her. Es scheint demnach, dass die Kerne dieser Muskelfasern in Vermehrung begriffen sind und dass diese Vermehrung sowohl der Länge als der Breite nach, wahrscheinlich durch Sprossenbildung und Theilung, stattfindet. Von einer Querstreifung ist Nichts zu sehen, auch scheinen die Fasern nicht hohl^ sondern solid zu sein. Sie können daher, abgesehen von der Stelle wo sie sich finden, nur an dem parallelen Verlauf und aus der Kenntniss der späteren Entwickelungsstufen für Muskelfasern gehalten werden. Die Extmnitäten sind kurze Stümpfe, die noch keine differente Gewebe ent- halten, sondern ganz aus einfachen Bildungskugeln bestehen. Bei Fötus von 8 *^^ Länge erkennt man die Anlage der Schwanzwirbfl mit freiem Auge, obgleich sie histologisch noch nicht differenzirt sind, an der dunkleren Schat- timng und weisslichen Farbe, die darauf beruht, dass die Bildungskugeln etwas gewachsen sind und derbere Wände haben. Eine scharfe Gränze zwischen sämmtlichen Skelett- theilen und dem umgebenden Bildungsgewebe ist noch nicht vorhanden, wird aber hier und da an den entschieden knorpeligen Theilen durch längliche Körperchen angedeutet Die Intercellularsubstanz ist noch sehr spärlich, doch halten die Knorpelkörperchen schon sehr fest zusammen und haben hier und da schon eine querovale Gestalt angenommen, indem sie sich zu dichten Querreihen ordnen. Grosszelliger Knorpel existirl noch nirgends. Digitized by Google — 351 — Knorpelig angelegt sind die RAcken- und Lendenwirbel, d. h. die einzelnen Wirbel- segmente nmschliessen nach vorwärts die Chorda dorsalis, sind aber nach hinten in der Gegend der Bogenstücke noch nicht vereinigt , sondern blos durch indifferentes Bildungsgewebe verbunden. Sie stellen daher hinten offene Halbringe dar. Sämmtlicbe Fortsätze der einzelnen Wirbel wachsen vom knorpeligen Wirbelkörper aus (exogenous), so dass der Wirbel auf allen folgenden Stadien eine Skeletteinheit darstellt. Das Becken entsteht unabhängig von der Wirbelsäule aus zwei getrennten Hälften^ die sich später in der Symphysis pubis vereinigen. Die einzelnen Sacralwirbel sind völlig von einander getrennt. Die Rippen bereiten sich zur Verknöcherung vor, indem die hier schon beträcht- liche Intercellularsubstanz in der Mitte, wo die Zellen am grössten sind, trüb wird und ein pulveriges Ansehen annimmt, auch ist sie an dieser Stelle brüchiger geworden. Von einer Längsreihenbildung ist noch Nichts wahrzunehmen, da sie einem viel späteren Stadium der Verknöcherung angehört. Wohl aber stehen die Knorpelkörperchen vor der grosszelligen Partie in deutlichen Querreihen, worauf dann an beiden Enden klein- zelliger Knorpel mit dichtgedrängten Körperchen sich anschliesst. Am Mittelstücke sind die Contouren am schärfsten, hier hat das Wachsthum durch peripherische Apposition vom Bildungsgewebe her schon aufgehört, während sie an den kleinzelligen Apophysen noch fortdauert. Capitulum und Tuberculum sind noch nicht scharf von einer abgegränzt, und bilden vielmehr ein stumpfes Ende mit einem schwachen Seitenwulst nach hinten. Schon jetzt sind die Rippen von den Wirbeln getrennt, und die grosszellige Knorpel- parlhie in der Mitte des Rippenkörpers weist mit Bestimmtheit darauf hin, dass dieser Tbeii der Rippe der älteste und zuerst entstandene ist. Das vordere Ende der Rippe ist noch nicht scharf begränzt, auch fehlen die Anlagen des Brustbeins und der Rippenknorpel noch ganz. In den Extremitätenstummeln beginnt die Diiferenzirung der einzelnen Skeletttheile in der Reihenfolge von oben nach abwärts, doch ist der Numerus früher kenntlich als das Schulterblatt, der Femur früher als das Becken. Jedem künftigen Extremitälenknochen entspricht ein einzelner Knorpel-* fleck. Alle diese Knorpelflecke markiren sich anfangs nur durch ihre blassere graue Färbung in dem gleichförmigen, gelblichen allgemeinen Bildungsgewebe, in das sie ohne scharfe Gränze, Bildungskugel neben Bildungskugel, übergehen. Bei Fötus von 1^^ Länge sind die Nieren mit freiem Auge als kleine, hinter den Wol/f 'sehen Körpern verborgene, rundliche Körperchen erkennbar, die Nebennieren dagegen noch nicht als gesonderte Organanlagen vorhanden. Digitized by Google — S52 - Die Hodra liegen auf den Wol/f 'sehen Körpern, mit deren Blastem sie oben Eusammenfliessen, ond haben noch lieine Albuginea. Sie besteben noch ganz aas indiffe* renten Bildungszellen, welche auch die peripherische Begräozung bilden; doch führen sie schon Blutgefässe, aoch ist das Parenchym nicht an Stellen gleich dicht. Die Canäle der Wolff^SCben KOrpcr sind vielfach gewunden, besonders deutlich am äusseren Rande. Die Wand derselben scheint aus polyedrischen Zellen zusammen- gesetzt, denn die polyedrische Zeichnung bleibt auch da, wo sich der Inhalt von der Wand entfernt hat und das innere Epithel sich in Fetzen ablösen und entfernen lässt. Ihr Ausführungsgang ist nicht hohl und ganz aus indiiTerentem Bildungsgewebe gebildet. Die Glomeruli oder Gefässbüschel der Wolff^ sehen Körper sind sehr schön injicirt, aber ohne deutliche Verbindung mit den Canalen. In den NIerMl finden sich deutliche Canälchen von beträchtlicher Länge und von ungleicher Dicke, sie scheinen jedoch noch kein Lumen zu haben, sondern aus soliden Anhäufungen von Bildungszellen zu bestehen, um welche sich eine structurlose Scheide gebildet hat. Letztere hat entschieden keinen Zellenbau, auch findet sich in den Nieren nirgends eine Spur von polyedrischen Zellen, obgleich sich die Drüsenmembran strecken- weise durch Wasser abheben lässt, wobei einzelne Zellen des Inhalts zu grossen rund- lichen Blasen aufquellen, wie man auch in erwachsenen Nieren beobachtet. Die Nieren- canälchen entstehen übrigens nicht sogleich als lange Canäle, sondern als kurze, weite, rundliche Schläuche, bestehend aus einem Haufen von Bildungszellen und einer structur- losen Hülle^ welche dann in die Länge wachsen und anfangs nicht überall von gleicher Dicke sind, so dass sie eine gewisse Aehnlichkeit mit traubigen Drüsen haben. Die membranöse Hülle zeigt auch anfangs durchaus keinen Zellenbau, noch aufsitzende Kerne ; sie entsteht offenbar an mehreren Orten zugleich, d. h. um jede Drüsenzellenanhäufung besonders und wächst dann mit der Vermehrung derselben an Ausdehnung. Sie ist viel dünner als die Hülle an den Canälchen der Wolff''schen Körper. Die Gloneruli der Nieren sind fertig gebildete, structurlose Blutgefllssscblingen mit aufsitzenden Kernen, von dem Character der gewöhnlichen Capillärgefässe, doch übertreffen sie die letzteren um das Drei- und Mehrfache an Durchmesser; sie stehen schon mit den Hamcanälchen in Verbindug, deren structurlose Menbran sich zu ihrer Aufnahme kapselartig erweitert. Sie sind keine Einstülpungsbildungen, es scheint vielmehr, dass sie von den Anlagen der Harncanäle umwachsen werden. Die Ober- fläche der Nieren wird schon von einer gesonderten bindegewebigen Schicht mit An- deutung von Faserung gebildet. Digitized by Google — 353 — In der Linse &Hien sich schmale , feinkörnige , blasse Fasern out breiteren Enden am kömigen Theile, daneben anch grosse runde, in Wasser aufquellende Zelleii mit grossen wandstttndigen , kömigen Kernen; zwischen diesen Zellen und den Fasera scheinen Uebergänge vorzukommen. Sowohl die Zellen als die Fasern zeichnen sich durch die Menge der Glaskugeln aus, welche bei Wasserzusatz austreten. Im Herzen finden sich lange isolii4)are Primitivmuskelbündel, dessgleichen in den Rumpfmuskeln, deren äussere aufsitzende Kerne ihnen ein knotiges, varicöses Ansehen geben. Alle sind noch auffallend schmal und daher Reihen von spindelförmigen^ anastomosirenden Zellen ähnlich. Bei einem Fötus von % " Länge sind die Wolff'schen Körper veriiältnissmassig kleiner und kürzer, die Nieren und Hoden dagegen beträchtlich gewachsen. Der Stiel des fKo/yf'schen Körpers erscheint doppelt, indem sich ein längerer Faden längs seiner ganzen äusseren Fläche erstreckt, ein kürzerer aber in seine untere Spitze eintritt. In dem Hylus des Wolff^sclien Körpers liegt der kleine Hode, hinter demselben die grössere Niere und oberhalb derselben die noch kleinere Nebenniere, kappenartig ihrem oberen Ende aufsitzend. Alle diese Organe mit Ausnahme der Hoden erscheinen ^hr roth und blutreich. Die HodenCAnftkhen sind nun schon deutlich, zum Theile sehr eng, erweilern sich aber und besitzen schon eine structurlose, sehr dünne Membran, ohne Andeutung eines Zellenbaues und aufsitzender Kerne. Sie sind besonders im unteren Theile ent- wickelt und enthalten die gewöhnlichen Bildungskugeln. Die i^iereneanälchen sind völlig ausgebildete, structurlose Schläuche, halb so breit als die Canälchen der Wolff'scl^n Körper, und mit blassen, rundlichen Bildungszellen gefüllt. Auch die Glomeruli sind fertig und in deutlicher endsländiger Verbindung mit den Hodencanälchen. Zwisdien denselben findet sich unreifes Bindegewebe, dem auch ilie kornartigen Körperchen angehören, welche hie und da auf den Harncanäldien sicht- bar werden. Der freie Raum der Kapseln ist von den Bildungskugeln völlig augge- füllt, in welche sidi die Gefassschlingen der Glomeruli einsenken. Die Wand der Harneanäle ist sehr dünn und zerreisslich, ohne jede Spur einer feineren Textur. Die Canäle der Wolff^SChei Rirper übertreffen die Hodencanäle des Erwachsenen an Breite, besitzen nun eine derbe structurlose Wand, ohne Spur eines Zeilen- gefüges, werden von einer Schicht polyedrischer Zellen ausgekleidet und enthalten ausserdem noch Körnchenzellen. Die Gefässe der Glomeruli sind sehr weit und fuhren Abhandl. d. B«i«kenb. nmtvt Om. Bd. IV. 45 Digitized by Google — 864 — ftirbigpe Blutkörperchen mit gelben Kernen. Die Ausfbhrungsgftnge der Wolff^schen Mörper scheinen noch ganz solid zu sein^, ebenso die anf der äussern Fläche ver-» laufenden Streifen CJßtiler'sche Füden) und bestehen aus gewöhuHchem BiMungsgewebe; ebenso das unpaare StQck, in welchem sie unten zusammentreffen. Auch habe ich keine Spur eines Sekretes in den Canälchen der Wolff^Siiken Körper gefunden. Es ist mir daher sehr unwahrscheinlich^ dass dieselben bei den Säugethieren (Rind) gleich den Nieren des Erwachsenen functioniren und absondern«) um so mehr^ da ihre histo* logische Ausbildung in einiger Beziehung^ besonders was die Ausbildung der Drüsen- membran betrifft, gegen die der Nieren zurück ist. Ihre Beziehung zu den Geschlechts- organen scheint jedenfalls die wichtigere zu sein. Die LiDSMlfaseiTI sind schmäler als beim Erwachsenen, zeigen aufsitzende Kerne und eine Menge austretender Hyalinkugehi von verschiedener Grösse, die in Essigsaure verschwinden. Die Linsenkapsel besitzt ein schönes Gefässnetz und eine innere epithel- artige Schicht, unier welcher sich die Linsenfasern befinden. Im Gtbini finden sich ausgebildete, blutführende Gefässe, mit structurlosen Wänden und aufsitzenden Kernen, wie beim Erwachsenen; die Gehimsubstanz id>er zeigt noch den Character des indifferenten Bildungsgewebes. Die Gefässstämme des Plexus chorioideus bestehen aus Spindelzellen und gehen in feine Aeste und Capillaren über. Alle Blutkörperchen sind kernhaltig. Luftröhre und Speiseröhre sind dickwandige, scharf contourirte Schläuche ohne histologischen Character. Erstere besitzt noch keine Knorpelringe, der Kehlkopf ist jedoch in Entstehung begriffen und besteht aus mehreren Stücken, die noch sehr undeut- lich begränzt sind. Das Zungeilhefll ist schon ziemlich scharf begränzt und mit deutlichen Knorpel- zellen versehen. Man unterscheidet als gesonderte Knorpelanlagen die langen Hömer.^ die kurzen Hörner und den Körper. Sämmtliche Stücke sind durch indifferentes Bildungsgewebe untereinander verbunden, lassen sich aber noch leicht trennen. Am Ende des kurzen Horns, da wo es zum Kehlkopf geht, befindet sich ein gesonderter länglicher Knorpelkern, im Ganzen also 7 getrennte Stücke, w^elcfae das künftige Zungenbein zusammensetzen^). Das lange Hörn ist in der Eltwickelung am weitesten vorgesehritten. Auch in den Ohrkapseln findet sich schon grosszelliges Knorpelgewebe entwickelt. •<) Vergl. Beilr«gc a. a. 0. S. 19. Digitized by Google _ 855 — Die HcckeFselUB KMlfd »nd noch sehr weich; ohne Fortoäfaie und endm votn .mit stomirfen^ kolbigen Enden. Der Gelenkthetl ist noch nicU entwiekeU. Die Knorpo)- .Zellen stehen in queren Reihen«) auch ist das Perichondrinm als eine peripherische Schicht mit längsovalen Körperchen angedeutet. Der Unterkiefer (dentale maxillae inferioris) ist der einzige knöcherne Skeletttheil^ der bis dahin g€l)ildet ist^ liegt aber noch ganz getrennt vom MeekeVschen Knorpel im formlosen Bildungsgew^. Der Primordialschftdel best^t aus einem einzigen Knorpelstück, an dem sich ein mittlerer Basilartheil und 3 Paar Flügel untersch^^i lassen. Die Chorda geht bis zum mittleren Flügelpaare und steht hinten aus dem Hinterhauptwirbel am Foramen magnum frei hervor. Von Deckknochen ist am Sdiädel noch keine Spur. Von der WirbelsAulC sind alle einzelnen Wirbel sammt den Zwischenwirbelknorpeln angelegt^ die Schwanzwirbel jedoch noch nicht histologisch dißerenzirt. Die Wirbel- anlagen sind schon zu individuellen Wirbeln vereinigt, die Rippen aber getrennt. Letztere zeigen in der Mitte grosszelligen Knorpel, an den beiden Enden kleinzelligen, sie wachsen daher noch an beiden Enden. Das ganze Skelett bis auf den Unterkiefer ist demnach noch knorpelig. Die Liose eines Fötus von IV^^^ Länge hat die Grösse eines Hirsenkorns und besteht aus concentrischen Schichten schmaler Linsenfasern, deren Kerne dicht zusammen- gedrängt, sehr gross und bläschenarlig sind und im Anfange der Fasern sitzen. Es scheint daher, dass immer neue Zellen an einer bestimmten Stelle entstehen, die sich aneinander reihen und miteinander fortwadbsen, indem sie erst spindelförmig werden und dann zu breiten Fasern auswachsen. Die Wirbelsäule ist noch ganz knorpelig, aber bis auf die letzten Schwanzwirbel angelegt. Jeder Wirbel bildet ein knorpeliges Individuum, welches im Allgemeinen feiner definitiven Gestalt entspricht, im Einzelnen aber noch hemerkenswerthe Momente darbietet. Namentlich sind die Dornfortsätze noch nicht gebildet, da die beiderseitigen Bogenflächen sich noch nicht in der Mittellinie vereinigt haben. Der Wirbelkanal steht daher in seiner ganzen Länge hinten offen und das Rückenmark liegt noch unter den allgemeinen Decken. Die Bogenhälften haben sich jedoch zu einer beträchtlichen Höbe erhoben und insofern kann man sagen, dass paarige Dornfortsätze vorhanden sind. Der Atlas bildet einen einfachen, hinten noch offenen Bing. Der Epistropheus.ist mit dem Processus odontoideus ein einziges Knorpelstöek^ ebenso jeder Halswirbel mit seinen Quer- fertsIMzen, die bereits durchbohrt dnd. Die Rückenwirbel sind von den Riffen getrennt; die 45* Digitized by Google — 356 — Lendenwirbel dagegen bilden mit ibren QuerfortoMzen inlegrirende Stfioke, ebenso die Sakral- wirbel« die noeh ganz von einander getrennt sind und sich wie isolirte Wirbel verfaalleB. Die Scbwanzwirbel schliessen sich in ihrer Gestalt unmittelbar an die Sakralwirbel ao^ verlieren aber nach und nach alle Fortsätze und werden endlich nur durch solide, rund- lidie Knorpelkeme vertreten, welche gleich allen übrigen Wirbelkörpem von der Chorda dorsalis durchbohrt sind. Nur an den vordersten Wirbeln erscheint die Chorda unter- brochen. Zwischenwirbelbänder sind noch nicht ausgebildet. Die Wirbelanhänge oder Rippen sind völlig ausgebildet und sind an den Racken- wirbeln eingelenkt, obgleich noch keine Gelenkhöhlen und Bandi4[>parate ausgebildet sind» Sie lassen sich daher leicht hin und her bewegen und entfernen. Das verbindende Gewebe steht zwar mit den Gelenkenden einer- und den Wirbeln andererseits in con- tinuirlicher Verbindung, hat aber noch keinen differenten Gewebscharactor, dagegen wird die Gränze der knorpeligen Theile durch den Character des Knorpelgewebes sehr bestimmt angedeutet. Die 2 — 10. Rippe enthalten einen primordialen Knochenkern, der im oberen Dritttheil seinen Sitz und an den vordersten Rippen die grösste Aus- dehnung hat. Die Rippe ist an dieser Steile nicht schmäler als an ihren Enden, in die sie vielmehr noch ganz proportional übergeht. Die Perioslauflagerung hat noch nicht begonnen, doch markirt sich ein heller Streifen an den Rändern, der sehr scharf die Rippe von dem umgebenden Gewebe abgränzt und eine feste Scheide um den ver- knöcherten Theit des Knorpels bildet, die am knorpeligen Theile fehlt. Die 1., 11. bis 13. Rippe sind noch ganz knorpelig. Die Rippenknorpel sind völlig getrennte Stücke, welche mit rundlichen Enden am Brustbein eingelenkt sind und unter einem Winkel, der von vorn nach hinten abnimmt, mit den Rippen zusammenstossen ; sie hängen mit den Rippen inniger zusammen als mit dem Brustbein, welches für jeden Rippenknorpel eine concave Gelenkfläche hat. Nur der erste Rippenknorpel scheint mit seiner Rippe völlig eins zu sein, der zweite schon weniger. Am Brustbein erkennt man noch stellenweise, besonders oben und unten, eine mediane Knorpelnaht, die in der Mitte bereits verschwunden ist. Sonst erscheint das Brustbein völlig ungliedert. Rippenknorpel und Brustbein bestehen noch ganz aus klein- zelligem Knorpel, während die Rippen in der Nähe des Verknöcherungsrandes gross- zelligen und weiterhin querzelligen Knorpel enthalten. Die 9. Rippe steht mit dem Brustbein in keiner Verbindung, besitzt aber einen gesonderten Rippenknorpel. Brust- bein und Rippenknorpel sind noch ganz knorpelig. Die Extreilltttn sind völlig angelegt, stehen aber mit der Wirbelsäule in kefaier Digitized by Google - 357 — YerbindoBg. Die GUederang ist die definitive^ mit dem Unterschiede «^ dass Unter- sdienkel und Yorderarmknodien noch ganz getrennte knorpelige Sceletttheile sind. An der VOhkf es Extremität folgen auf das euiheitliche Schidterblatt und den Humerus zwei y orderarmknorpel <) zwei Reiben Handwurzelknorpel, von 4 und 3 Stücken, von denen der hinterste der zweiten und der vorderste der ersten Reihe die kleinsten sind, zwei Metacarpus und auf jeden Metacarpus drei Phalangen, von denen die dritte eine conische Gestalt hat. Am Schulterblatt föllt das Acromion auf, an der Ulna das Olecranon, welche beide integrirende Theile der betreffenden Sceletttheile sind. Verknöcherungskerne finden sich im Schulterblatt, im Humerus und in den beiden Vorderarmknorpel. Der Knochenkern des Schulterblattes beginnt peripherisch am hinteren Rande, ziemlich nahe der Gelenkfläche und durchdringt etwa die Hälfte des Schulterblatthalses; die übrigen durchdringen die Diaphysen der betreffenden Sceletttheile in ihrer Mitte und sind ebenso lang als breit. Die verknöcherte Stelle ist den knorpeligen Parthieen noch ganz proportional, von Auflagerung noch Nichts wahrzunehmen. Ausserdem schicken sich die beiden Metacarpusknorpel und die hintere und mittlere Phalanx beider Finger zur Verknöcherung an, da die Stelle des künftigen Knochen- kerns in der Mitte der Diaphysen durch grosszelliges Knorpelgewebe angedeutet ist, besonders stark in den Metacarpusluiorpeln und in der hintersten Phalanx, während das Nagelglied noch kleinzellig ist. Grosszelliger Knorpel findet sich auch in Reihen vor und hinler den Verknöcherungspunkten des Humerus, des Radius und der Ulna, ferner in der Mitte der Scapula in der Nähe des Knochenkerns. Alle andere Theile bestehen noch aus kleinzelligem Knorpel. Betrachtet man die Theile bei durchfallendem Lichte, so erscheinen alle gross- zelligen Knorpelparthien hell, die kleinzelligen dunkel, am dunkelsten die Knochen- kerne. Bei auffallendem Lichte erscheinen die Knochenkerne weiss, der kleinzellige Knorpel hell und der grosszellige dunkel. Ein differenzirtes Perichondrium ist noch nicht vorhanden, ebenso fehlen noch alle Bänder und Zwischenknorpel, deren Stelle durch indifferentes Bildungsgewebe vertreten ist. Kali ist hier sehr nützlich, da es die Weichtheile schnell zerstört und die knorpeligen Theile schärfer hervorhebt. Die hiltcre Extremität besteht aus den paarigen Beckenhälften, in welchen Scham-, Darm- und Sitzbein nodi nicht gesondert sind, aber die Gestalt des Sceletttheils YölUg angelegt ist, dem kurzen Femur, Tibia und Fibula nebst Patella, drei Fuss- Digitized by Google — 358 — WHrzelknorpeln^ ron denen der hinterste der grösste und mit einem kinter^i starken Fortsatze versehen ist, während von den beiden andern, vor demselben gelegenen«» der vorderste viel grösser als der hintere ist, zwei Metatarsusknorpelii md je drei Phalangen. Verknöchenmgsstellen finden sich nur im Femur imd in den beiden Unter- sehenkelknorpeln und zwar sind dieselben weniger lang als breit, He Verknöcherang ist also gegen die vordere Extremität zurück. Grosszelliger Knorpel, als Vorbereitung zur Verknöcherung, findet sich im Darmbein und Sitzbein, in den Metatarsusknorpeln und den beiden hintersten Phalangen, ferner ober- und unterhalb der Verknöcherungs- punkte der Armknorpel. Alles andere ist kleinzelliger Knorpel und noch in lebhaftem Wachsthum begriiTen. Sehr sdiwach angedeutet ist die Patella, desgleichen eine diffuse Spur von Zwischenknorpeln im Kniegelenk. Knorpelig angelegt uud aus einem einheitlichen Stücke gebildet ist ferner die ganze Schädelbasis, einschliesslich der Umgebung des Foramen magnum, der verschiedeneu Keilbeinflügel und der Nasenscheidewand. Sie besteht durchweg aus kleinzellifjem Knorpel und besitzt noch keinen Verknöcherungspunkt. Wohl aber sind bereits Dcck- Stflcke vorhanden, nämlich zwei Stirnbeine, zwei Scheitelbeine, zwei SchläfenbeinciieU) zwei Oberkiefer und zwei Gaumenbeine. Stirnbeine und Scheitelbeine sind sehr kleine Knochenschüppchen, welche, ohne alle nähere Verbindung mit dem Schädelknorpel, über und vor demselben im indifferenten Bildungsgewebe liegen und sehr leicht zu entfernen sind. Sie zeigen bei stärkerer Vergrösserung das bekannte Maschennetz mit weichen Randslrahlen , deren Zwischenräume von weichem Bildungsgewebe aus- gefüllt sind. Salzsäure nimmt unter Autbrausen den verknöcherten Theilen das körnige Ansehen und lässt ein knorpelartiges Maschennetz übrig, welches das blasse Ansehen der unverknöcherten Randstrahlen hat, von hyalinem Knorpel aber sehr verschieden ist. Die darin befindlichen kleineren Maschen haben etwa die Grösse und Form der ächten Knochenkörperchen, in welchen auch hie und da die Mündungen der Knochenkanälchen durch schwache Einkerbungen der Wände angedeutet sind. Sie stehen so dicht, dass die Zwischenräume ungefähr die Breite eines Körperchens haben. Man erhält so ein Bild, wie ein mit blasser Materie gefülltes Capillargefässnetz, wobei die Zwischensub- stanz das Gefässnetz, die Knochenkörperchen aber die Lücken darstellen. Jod färbt das Netz schön gelb und lässt die Lücken ungefärbt. Aus derselben Textur besteht die ScUäfenschuppe welche, ebenfalls ganz unabhängig Tom Primordialschädel, dessen seitlich aufsteigende Lamelle nicht einmal mit ihrem unteren Rande beridirt, der sehr bestimmt angedeutet ist. Sie stusst aber mit ihrem Digitized by Google — 859 — hiiitereii Rande dicht am Griffe des Hammers aaf das Ohrlabyrinth«, welches eine nocll gans knorpelige dickwandige Blase darstellt. Das Ifilterliail^beia ist hinten nodi offen, v^ält sich also wie ein Wirbel nnd das Foramen magnum wie der WirbelcanaL Die Hinterhauptschuppe fehlt noch. Sehr schwach sind ferner die Oberkiefer, noch sdiwficher die Gaumeidbeine angedeutet^ die nur unter dem Mikroskope als ganz dttnne, sehr unbestimmt begrenzte Scherbchen zu finden sind. Am weitesten von allen Deckknochen ist der Unterkiefer entwickelt Er stellt ein %%*" langes Knochenscherbchen von fächerförmiger Gestalt dar, in dessen vorderem Ende das Foramen alveolare auffällt. Diese ganz flache und besonders nach hinten sehr breite Scherbe entspricht der äusseren Wand des Os dentale, sie steht daher mit dem Jlfeeüre/' sehen Knorpel, welcher sich dahinter befindet, noch nicht in Verbindung und lässt sich sehr leicht aus dem indifferenten Bildungsgewebe entfernen. Jfec/re/'scher Knorpel und Zungenbein erscheinen als zwei einfache rippenartige Knorpelslreifen, welche sich vom Schädelknorpel jederseits zur Medianebene nach vorn hin erstrecken. Der Neekersche Knorpel hat eine im Allgemeinen cylindrische Gestalt, endigt vorn mit einer starken kolbigen Anschwellung, hinten aber mit zwei ungleich langen Forlsätzen, welche dicht an der Gelenkstelle abgehen; der Hanmier ist daher noch nicht abgegliedert und steht mit dem dicht dahinter liegenden Ambos durch eine dünne Schicht indifferentes Bildungsgewebe in Verbindung. Auch der Ambos bat schon seine beiden Fortsätze und ist am Ohrlnbyrinth durch unreifes Fasergewebe befestigt Die ganze Parthie besteht noch aus kleinzelligem Knorpel, nur in der Gegend, wo später der Knochenkem auftreten soll, findet man die Knochenkörperchen in Querreihen gestellt und etwas grösser geworden. Hier ist auch der Knorpel am schärfsten nach aussen abgegränzt, während er gegen seine beiden Enden hin noch stärker wächst. Eine besondere Scheide lässt sich nicht darstellen. Aehnlich beschaffen ist das lange Hörn des ZODgeibeinS^ welches nach hinten breiter ist und zwischen dem ersten nnd zweiten Drittheil sich zu einem stumpfen, nach abwärts gerichteten Fortsatz verbreitert. An seinem hinteren Ende liegt völlig getrennt tler eiförmige, solide Steigbttgelknorpel. Die Knorpelzellen sind in der Mitte sehr schön in Querreihen gestellt, bei stärkerer Vergrösserung erkennt man sogar schon eine kömige krystallinische Ablagerung an dieser Stelle in der Grundsubstanz des Knorpels in der Umgegend einiger Zellen, die sidi durch ihre Grösse auszeichnen. Der Beginn der Digitized by Google — 360 — Yeii^iiöcheraiig ftUt daher hier mit der gröBSten Ausdehmiilg der raizelneii fowpel* Zellen zusammen. Das künftige Perichondrium ist durch eine dttone Schidit mit längs- ovalen Körperchen angedeutet. Eine Gliederung ist noch nicht eingetreten^ audi steht der Zungenbeinknorpel mit dem Ohrlabyrinth noch in keiner näheren Verbindung. Das letztere bildet eine fär sich geschlossene Knorpelkapsel mit einem vordem und hintern Eingang. Es lässt sich von der knorpeligen Schädelbasis leicht ablösen. Vom Vomer ist noch keine deutliche Spur vorhanden^ ebenso wenig vom Zwischen- kiefer. Dagegen ist der knorpelige Theil der Nase sehr ausgebildet und vertritt die Stelle des Ober- und Zwischenkiefers. Auch die Theile des Riechbeins sind knorpelig vorhanden. Der Priinordtalscii&dd zeigt keine Gliederung^ die Chorda dorsalis ist darin noch fSftSt bis zum Beginne des schwertförmigen Nasenscheidewandknorpels als ein dunkler feinkörniger und gefleckter Streifen zu verfolgen^ der nach vorn schmäler wird und hinten am Foramen magnum frei hervorsteht. Bei Rinderfotus von 2 '' Länge finden sich auf der GhorioidCÜ des Auges keine Pigmentzellen^ sondern nur Pigmentkörnchen klUmpchenartig um Kerne gelagert. Letztere sind alle rund^ scharf contourirt^ von ziemlich gleicher Grösse und im Allgemeinen klein^ die meisten bräunlich oder röthlich gefärbt Die Zellenmembranen mttssen daher entweder sehr vergänglich sein oder sind noch gar nicht gebildet. Die Chorioidea besteht^ wie ich^^) schon früher angegeben habe^ ganz aus spindelförmigen pigment- fbhrenden Zellen mit ovalen^ kömigen und glatten Kernen^ die nicht immer ein distinctes Kernkör perchen enthalten. Die Cotis und das Unterhautbindegewebe enthalten viele längliche und spindelförmige Körperchen^ dazwischen aber ein durchsichtiges halbfestes Blastem^ das sich leicht in lange^ anostomosirende Fasern und Faserbündel spalten lässt ^ die durch Essigsäure blässer werden; hier ist die bindegewebige Intercellularsubstanz offenbar schon sehr weit entwickelt Eine Faserbildung aus in die Länge wachsenden Zellen wird nicht anschaulich«, obgleich die zahlreichen ovalen und zugespitzten Zellenkörper an den Stellen^ wo sie dichter und der Länge nach aufgereiht sind^ das Bild einer groben Faserung geben. Diese Faserung hat mit der des Bindegewebes auch keine Aehn- lichkeit. i» ') Untersnehiuigen sur KenntiitM des körnigen Pigments. S. 22. Digitized by Google - aw - Die |«A«||^8«n (Tut Vf. Fig. Q« 4} in den Bmofi- iind JB^tnmiläteiitlwäleii steUea breite, granidirte Cylinder mit undeutUdier Iifiiig99tr€ifimg dior, ia d^reti JÜlte* 4andi ^JSssigsftipre mqe Qeihe ruailicli^r imd qaerovaler^ im: Gimaen homogiei| fiusw^ender Kerne deutlich wird« ISmg^^ ^ind körmg, andere glatt imd gelblich, .o& mit w^f Spur seitlicher EinkerbaBg, welche auf eine spontune Vermehrnag iHnerhaJöi^ der Mwkd<- fasem hindeutet Ab manchen (^teilen scheinen die Fasern selbst durch Querfurchen aligetheilt und namentlich in den Intereostalräumen kommen confmrvenartig gegliederte oder rosenkranzartige Fasern zum Vorsdiein, die auf den ersten Blick den Gedanken an eine Zusammensetwng aus yerschmolzenw Zellenreihen erregen (Taf. IV. Fig. 5. a). Bei der Behandlung mit Essigsäure verschwindet jedoch cheses varicöse Ansehen, die Fasern werden ganz homogen und durchsichtig und quellen beträchtlich auf, wobei die K^ne deutlicher werden, welche dann oft eine unregelmässige Gestalt haben (6). Hülle und Inhalt der Fasern scheinen im Allgemeinen nidit getrennt, auch ist eine fibriUäre Structur noch nicht wahrnehmbar. Dass jedoch bereits ein consistenterer Inhalt vorhanden ist, geht daraus hervor, dass sich derselbe in einigen Fällen in eine Reibe quadratisdier Stücke sendet (c), welche von einander weichra und die umbüllnde, gemeinsame Scheide sehr deutlich erkennen lassen (d). Da diese Erscheinung nicht immer willkürlich hervorzurufen ist, so weiss idi nicht, worauf sie beruht, obgleich sie an die von Einigen beschriebene Zusammensetzung der quergestreiften Muskd* fasern aus scheibenartigen Stücken QBawman^Bdke discs) erinnert, die ich in seltenen Fällen auch in Muskeln erwachsener Säugethiere wahrgenommen habe. Die ScApidft ist in ihrem Halstheil verkn(^)hert, Gelenktheil und Basis aber noch ganz knorpelig. Das Wachsthum findet besonders an der Basis statt, wo die Knorpel- körperdien am dichteste gedrängt sind, während sie gegen den Hals hin immer grösser werden und quer gestellt sind. Gefasse finden sich nur am Rande der Scapula Auch in dem Gelenktheile stehen die Körperchen dichter. Eine Gelenkhöhle ist noch nicht gebildet) der Ansatz dauert daher auch am Capitulum noch fort Die Peripherie bildet überall eine Schicht von spindelzelligem Knorpd. Am Feinir ist die Diaphyse an einer beschränkten Stelle verknöchert, der gaiue Sceletttheil aber knorpelig vorgebildet Die sämmtlidien Condylen oben und unten sind von kleinzelligem Knorpel gebildet, während die knorpeligen Theile der Diaphyse in querzeUigen Knorpel übergehen. Die äassenn Decken des Schädels zeigen eine bindegewebige Lage ohne dfsUncte Faserung mit grossen hellen, dichtstehenden Spindelkörperchen. Darüber liegt eine mehr^ Abh«ndl. d. Senkenb. ntart. Qe: Bd. IT. 46 Digitized by* Google — »«2 — fache EpHbeKtlseliicht ans ab^eplatleteti , itfemlioli fest zosamaieatltageDdeii Zelleii, die an ien Rftndern das bekannte Bild eines Haaerwerkes g^ben. IMe ClefftSSe der Cdtis bilden enge Maschen mit breiten Theilimgswinkelfi nad besitzen sehr dflnne Wände, die an den feineren GefiKssen nur an der scharfen BegrSnEung nnd daher nur im blutgefüllten Zustande m erkennen sind. Es lassen sieb wahre CapillargefHsse, wie beim Erwachsenen, streckenweise isoiiren, die hier und da noch ein Blutkörperchen und altemirende, aber keineswegs regelmässig geordnete Kerne enthalten. Andere Gewebe der Cutis sind noch nicht differenzirt. Mitten in den farbigen Blntströmcben finden sich hier und da Lücken, die von einer blassen durch- sichtigen Substanz gefüllt sind, wahrscheinlich farblosen Blutkörperchen, die sich aber nicht isoliren lassen. Der Dira matW entspricht eine gesonderte gallertige Schicht, welche neben Blut- geftissnetzen zahlreiche längliche Körperdien enthält; die Blutgefilsse scheinen zahl- reicher als in der Cutis, bilden schöne Maschen und haben deutliche structurlose Wände mit aufsitzenden Kernen. Alle Blutkörperchen sind klein und kernlos; nur selten trifft man unter den freischwimmenden Zellen und Blutkörperchen eine Zelle mit mehr- fachem Kerne. Cutis und Dura mater hängen den gebildeten Deckknocben des Schädels innig an und bilden auf jeder Seite eine gallertige Schicht, nach deren Ekitfemung man erst zur Untersuchung des Knochens schreiten kann. Die Scheitelbdm sind olliptlsche, nach oben stärker gebogene Knochenscherbchen von 2^9^^^ Länge und 1 V^'^^ Breite, an welchen noch ein IV/^' breiter häutiger Rand sehr innig anhängt. Letzterer ist nicht Knochen, sondern ein streifiges Blastem mit dichtgedrängten, länglichen und spindelförmigen Körperchen ohne spaltbaren Fibrillen. Gefässe sind darin nicht aufzufinden und wegen des sehr festen Zusammenhangs des Gewebes schwer nachzuweisen. Das Knochenscherbchen zeigt das bekannte netzförmige Gefüge der secundären Skelettanlagen, das gegen die Peripherie hin in zahlreiche feine Knochenbälkchen aus- strahlt^ die sich in der häutigen Randschicht veriieren. Am oberen Rande dagegen sieht man die Endstrahlen bogenfbrmige Schlingen bilden, an welche sich neue, sehr feine und blasse Randstrahlen arcadeiuirtig ansetzen, so dass das Ganze einen areolären Character erhält. Zuletzt gehen die änssersten Ausläufer als blasse, weiche und homogene Fäden in den häutigen Theilen verloren. Gegen die Basis hin erscheinen die Haschenräume rundlichm*, der Knochen dicker und scharf gegen das häutige Gewebe Digitized by Google - 3« - dbgwitet. Die RimdstraUen fielen hier; der Ifaiocbm hat vielndbr ein aiTeroj^mai diplofttbcbes Anseheo, da sich die KnoGhensobstanz mehr na<^ der Dicke fn der beacbrie^ beneii Arcadenforia fortgebaut hat* Von den Nasenbeinen und der Hinterhaaptscbappe ist noch Nichts n sehen ^ an ihrer Stelle findet sich eine hänfne Schiebt ohne aasgezeichneten histologischen Character. Dagegen ist die SchftdelbftSiS (der Primordialschädel) ganz ans ädAem Knorpelgewebe gebildet. Gefässe sind darin nicht zu sehen, wohl aber in dem angränzenden Bildungs- gewebe, Ton dem sie durdi ihre graue Farbe sehr absticht Von VerknödienHig ist darin noch keine Spur. Das knorpelige Ohflabyrllldi lässt sich ohne Schwierigkeit vom Schädel ablösen, desgleichen das Geruchslabyrintb, welches eine nach aussen und abwärts gerollte paarige Knorpelplatte darstellt, von der knorpeligen Nasenscheidewand, mit der es erst später zu einem Continuum verschmilzt. Der üfeeftersche Knorpel hängt ziemlich fest am Ohrlabyrinth, die Schläfenschuppe aber lässt sich leicht davon trennen. Von den Deck- knochen des Schädels sind der Unterkiefer und die Scheitelbeine am weitesten ent- wickelt, nach ihnen die Schläfenschuppe, der Oberkiefer, die Gaumenbeine, Stirnbeine und der Trommelfellring. Die Wirbels&llle besteht noch ganz aus getrennten Wirbeln, doch zeigen sich die ersten Anlagen von Zwischenwirbelbändem an den Rücken- und Lendenwirbeln in Gestalt weisslicher Querbänder, welche gleich den sämmUichen Wirbelkörpem von der Chorda dorsalis durchbohrt werden. Sie fehlen dagegen an den Hals- und Schwanz-* wirbebi, welche sich daher leichter von einander trennen lassen. Die Schwanzwirbel sind noch nicht alle völlig angelegt, und man kann vom Schwanzende an aufwärts alle Entwickelungsstufen der Wirbelsäule von der ersten Umwachsung der Chorda bis zur Ausbildung eines einheitlichen knorpeligen Wirbels verfolgen. Die Domfortsätze sind noch nirgends vereinigt, der Wirbelkanal daher noch in seiner ganzen Länge offen. Auch der Atlas ist hinten noch olTen. Dagegen bildet der Hinterhauptwirbel einen geschlossenen Ring. Alle Wirbeltheile sind noch knorpelig und nur durch eine Schicht länglicher Körperchen an der Peripherie gegen das umgebende Bildungsgewebe abgegränzt. Die Rijipai sind von der Mitte bis zum Tuberculum hin verknöchert und in dieser Strecke sehr scharf nach aussen hegränzt, auch hat die Periostauflagerung hier schon i>egonnen. Gelenkhöhlen sind noch' nicht ausgebildet, die Rippen sind vielmehr mit den Rippenknorpeln und diese nuit dem Brustbein zu einem zusammenhängenden Knorpel- 46* Digitized by Google - 8«4 - gerttste Msammengeflosfif^eoi An Bnidtbein fet ketae Spur von d#r )^a«rigMi Ankigfe ttbrig^. An den Eitremit&ten finden sich primordiale Knoehenkeme in im Ditpbyses de» Ifameras, de» IUkUrs mid der Uloa« des Femiir, der Hkia and Fibula, sowie der^Sca- pula. Das Bec&ea dKgegeo ist noch ganz knorpelig, ans zwei paaiigen Bfilfte» bestehend, in denen eine GUederung noch nicht bemerkbar ist. Die verknöcherten j^iapbysen scheinen merklich schmäler und schintchtiger als die knorpeligen Apoyhysen, obgleich die Auflagerung an den verknöcherten Theilen bereits begonnen hat. Das innere Wachsthum der knorpeligen Theile überwiegt daher die Knochenbildung. Alle knorpelige Theile besteben in den Apophysen aus kleinzelligem Knorpel mit dichtgedrängten Körperchen, welche etwas grösser sind als die gewöhnlichen BiUnrigs- kugeln. Gegen die Verknöcherungsränder hin geht der kleinzellige Knorpel unter Zunahme der Intercellularsubstanz in querzeliigen Knorpel mit ovalen Körperchen tiber^ erst in der unmittelbaren Nähe der Verknöcherungsränder findet sich grosszelliger Knorpel. An der Peripherie sind die meisten Knorpel durch eine Schiebt längsovaler Körper- eben begränzt, welche der Lange nach verlaufen, aber nicht scharf von dem kleinzelligen Knorpel abgegränzt sind. Alle Knorpel sind völlig gefiisslos, doch verlaufen Gefasse zu beiden Seiten im umgebenden Bildnngsgewebe. Auch der Ohlluiorpel ist schon als Organ angelegt und besteht aus einem sehr festen, homogenen und elastischen Blasteme mit dichtgesäeten kleinen ovalen und ellip- tischen Körperchen, die sich in Jod braun färben. Von der Structur des erwachsenen Netzknorpels ist noch keine Spur zu sehen. Bei Fötus von 2%^' Länge findet sich die Lfose von einem dichten Geßissnetz umsponnen, welches sich auf der structurlosen Linsenkapsel ausbreitet Die Gefässe sind gröbere und feinere und haben ganz die Structur der Gefilsse im Chorion. An den feineren, welche dünne, structurlose W^ände haben, sitzen zahlreiche Kerne, bald dichter, bald zerstreuter und unregelmässig auf; sie bilden ein dichtes Maschennetz und verlieren sich am Rande mit schlingenförmigen Ausläufern, die mitunter sehr fein sind und nicht alle Blut fthren. Manchmal scheint eine einzige^ lang ausgezogene spindelför- mige Zelle zwei GefSsse zn verbinden. Die Linsensubstanz zeichnet sich dordi die Neigung aus, grössere und kleme Tropfen einer zähflässigen Substanz austreten zu lassen, die Dotterzellen ähnlich sind. Digitized by Google Fif . D. A. Schilddrdse. 20 mal vergrOtferk B. Beide Thyreoideae mit ihren Aus- föhrangsgiogeD, comprimirl. lOmal vergr<)«serl. — 865 - tber keine Kerne beben ^ ihireh Drack andamiiieiiiiaMeii und irei in der FIttMigkeil ^ebwlmmeti (s. S. 96). Die P%«ieiitBobioht der ChoritldM seheiot auch hier nickt ms Zellen wa bestdien, sondern die Pigmentkömcben scheinen frei mn Kette ah^lagert, wenigstens verlkeilen ^ie sich in Menge in der Flfissigkeit «od scbwimnen isolirt hemm, wSfarend ich bei etwas Alteren Schwebiefotas frfüier^) deuUiebe polyedriscbe Zellen gesehen babe. Die BhrtktrpCTVhM des Nabeistranges gehören der grossen Mehrzahl naak n den kleinen k^idosen. Es finden sidi nor wenige kernhaltige^ welche immer grössere sind. Die Kerne sind immer einfach^ die Vermehrung derselben ist demnach sehr im Abnehmen. Die BebUMlIlM erscheint als ein längliches aci*^ nöses Gebilde zu beiden Seiten der Luftröhre QA). Diese Acini sind ziemlich gross und ersdieinen als Ausbuchtungen einer structnrlosen Membran, welcbe die Gesammtdrttse begränzL Sie ist vom umgebenden Gewd)e scharf abgesetzt und bei auffallendem Liebte erscheint sie als ein weisses Träubchen, wie eine gewöhnliche acinöse Drüse. Bei stärkerer Vergrös- serung zeigt sich der Inhalt aus kleinen rundlichen Zellen gebildet«, wie sie die erwachsene Thymus ent- hält^ in welchen durch Wasser und Essigsäure kleine, nmdlidie körnige Kerne erscheinen. Die Drüsen-* membran erscheint auch bei der stärksten Yergrös- serung völlig structurlos, mit zerstreuten länglichen Kernen«, die ihr äusserlicb aufsitzen, und legt sich in feine Fältchen. Es scbeint demnach, dass sieb die Drttsenmembran hier wie bei den acinösen Drüsen um eine Anhäufong von DrUsenzellen bildet, welche sich dann vermehren, während die Drüsenläppchen sich durch Ausbuchtung der fertigen Drüsamiembran vervielfältigen. Von einer Entstehung der Drttsenmembran aus verschmelzenden Zellen ist Nichts wahrzunehmen, aucb geht die Uebereinstimmung mit der gewäbnlichen Drüsenmembran aus dem Verhalten gegen Kali hervor, welches die Zellen und Kerne *^) Untcrsncbimgen a. a. 0. S. 27. Digitized by Google - 36« — serstört and die Drttsenmeinbratt onverletst Ubüt Bei dieMr Pri^peratioft kommen auch zwei lange Ausführungsgänge zum Vorschein QB^^ die sich nack oben gegen die Halsgegend erstrecken und auf welche die stnictarlose Drüsemneaibran aanunt dem auskleidenden EpiHiel sich fortoetit, während der körnige Inhalt früher zwQck- bleibL Zuletzt hört aoch die Zellenschicht auf «nd die Wand erBM^heint einfach sbreifig; auch sie scheint sidi nach oben zu Ywlieren. Durch diese Beobacätung werden einige Beobachtungen an menschlichen SchiMdrttsen^ welche ich^O frühw mitgetheilt habe^ insbesondere das Vorkommen eines obsoleten A^fiihrungsganges beim erwachsenai Mensdien^ bestätigt. Die Luge gleicht ebenfalls einer acinösen Drüse ^ deren Verzweigungen als Sprossen oder Ausbuchtungen der structurlosen Drüsenmembran ersdieinen^ auf weldier kleine längliche Körperchen sitzen^ weldie den künftigen serösen Ueberzng andeuten^ aber noch kein Epithel darstellen. Den Inhalt bildet ein einfaches Epithel von ziemlicher Dicke, welches ein scharf begrenztes Lumen umschliesst und etwa den dritten Theil des Durchmessers aucnnacht. Die ganze Drüse lösst sidi sehr leicht und bestimmt aus dem umgebenden Gewebe^ welches eine Menge rundlicher und läng^cher Körperchen und darunter auch entschieden spindelförmige Zellen enthält^ deren Kerne durch Essigsäure deutlich werden. „. „ „ ^„ « Die Knorpelringe der TrachCA sind bereits durch Reiben Flg. E. Kehlkopf. "^ ^^ querovaler Körperchen und ein scharf abgegrenztes Perichon- drium ausgezeichnet. Der Schildknorpel besteht noch aus zwei seitlichen Hälften^ während der Ringknorpel schon ein ge- schlossener Ring ist Der erste Tracbealring besteht aus zwei in der Mitte verschmolzenen^ demnach auf beiden Seiten gabelförmig auseinandergehenden Ringen. Der einzige Ver- knöcherungskern im ZnD^eBlieiD hat seinen Sitz in den langen Hörnern^ von welchen sich nach vorn zwei kürzere Knorpel abgliedern. Die hinteren Uörner und der Körper bestehen dagegen ans einfachen Knorpelstücken. Auch die Bpi|^lotUs ist bereits knorpelig angelegt. Der ifec/re/'sche Knorpel lässt sich noch ganz von dem Unterkiefer ablösen; der letztere hat eine Länge von 8'^^ und die Gestalt) die ich früher^) beschrieben habe. *0 X. Berichl aber die Verhandlungen der nsturforschenden Gesellschaft in Basel 1852. S. 186. •9) Beitrage a. a. 0. S. 157. Digitized by Google - 367 - Es erstreckeB sidi «ämlii^ von der Stelle an ^ wo er den JUeckeFsAen Knorpel hinten Terlä89t, drei knorpelige Ap<^y8en nach liniten^ von denen die unterste hori- fle^ Blutgefässen und Andeutangen yon Fasergewebe keine differenten (xewebstiieUe erkennen. Dai^ Faser- gewebe^ von welchrai hier di/d Rede ist^ besteht aus'länglichen«) in Reiben und Strängen liegenden^ zum Theil spindelförmigen Eörperchen^ welche das allgemeine Bildungs- gewebe durchsetzen. Von einem Ausfuhrungsgange des weiblichen Organes ist Nichts zu sehen; nur eine Arterie (A) tritt von oben herab hinein. Die Wolf^86h«l Körper beider Geschlediter bestehen aus sehr weiten«, colossal EU nennenden^ gewundenen Canälen, deren Wände stellenweise von einem deutlidien Pflasterepitiiel^ sonst von einer unbestunmteri Zellenlage ausgekleidet sind^ wie die Canälchen des Hoden und der Niere. Zwischen denselben liegen mit Blut gefüllte Glomemli. Die Baucbfellfalte, welche sie enthält, wird von einer structurlosen Lamelle mit sehr distinct und regelmässig gestellten länglichen und ovalen Körperchen gebildet. Die Ausführungsgänge bestehen aus dichtgedrängten länglichen Körperchen mit wenig Zwischensubstanz und sind nun deutlich hohl, mit ziemlich dicken Wändm. Die Nieren enthalten bei beiden Geschlechtern, wie die des Erwachsenen, breite Ganäle.) welche in der Breite zwischen den Ganälen des Hoden und des ff^o/)f sehen Körpers die Mitte halten, mit structurlosen Wänden und einem schönen auskleidenden Epithel aus polyedrischen Zellen mit grossen, bläschenartigen Kernen und Kernkörper- eben, femer schöne Glomeruli, deren Kapseln auf dieser Stufe besonders leidit zu iso- liren sind. Zwischen den Hamcanälen findet sich eine bindegewebige Schicht mit Blut- ge&ssen, der auch einzelne längliche Körperchen angeboren, die den Hamcanälen hier und da aufzusitzen scheine. Auf keinem Stadium und bei keinem Tbiere kann man die Slractur der Niere besser studiren. Die Nebfiimlerai sind sehr blutreich und entbidten ausser Bindegewehe und Gefässen auch Gruppen vcm rundlichen Zellen mit einfachen Kernen, von der Form der Leber* seilen, welche wie Drttsenacini zusammenliegen, aber nirgends durch eine DrUsen- membran zusammengehalten werden. Auch Gali stellt keine soldie dar. Im Allgemeinen ist das Parenchym derb und auch entschieden faseriger, als in anderen Organen. In den Wänden des |}ta*ll8 lässt sich kein bestimmter histologischer Character erkennen, dagegen haben die Vretcrai schon ziemlich faserige Wände. Am DannhABal lässt sich eine Rings- und Längsfaserhaut erkennen, angedeutet durch die Richtung der länglichen Kerazellen, aus welchen sie besteben. Letztere lassen sich nicht leicht isoliren, haben jedoch schon den pläitchenartigen Character junger Muskelfaserzellen mit länglichen Kernen. 47* Digitized by Google — 872 — Das Epithel des Dannkanals gleicht dem einfachen PflasterepHhel der serösen Häute, zeigt sehr schöne polyedrische Zellen, die ziemlich (eeX zusammenhängai , aber noch keine Cylinderform haben« Auf Flächenansichten sind die grossen bläschenartigen Kerne besonders deutlich. Ganz ähnlich beschaffen ist das Epithel der serösen HäOte, doch die Kerne kleiner. Die Corpora cavemosa peniS enthalten nur unreifes Bindegewebe und Gefösse. Das Gehirn zeigt noch keine Spur einer histologischen Differenzirung und bildet eine weiche, fast flüssige Anhäufung unentwickelten Bildungsgewebes. Die Nerven des Plexus axillaris enthalten ebenfalls noch keine Markfasem, sondern graue, blasse Faser- bändel mit aufsitzenden Kernen (Remak'sche Fasern) von sehr faserigem Ansehen, ob- gleich sich keine einzehie Fibrillen isoliren lassen. Von der Chordft iorsatts ist auch in den Schwanzwirbeln Nichts mehr zu sehen; die Intervertebralscheiben sind hier angelegt und schon knorpelig. An den GelenkkttOrpeln der Extremitätenknochen bemerkt man jetzt überall die begränzende Schicht spindelförmigen Knorpels, welche das Aufhören des peripherischen Wachsthums und die Bildung der Gelenkhöhlen anzeigt. Auch der Ohriinorpel ist in dieser Weise begränzt^ gelblich, seine Knorpelzellen noch dichtgedrängt. Das Trommelfell stellt eine derbe Membran mit spindelförmigen Zellen dar, auf welcher sich ein kleinzelliges Epithel befindet. Der MeckeFsche Knorpel und alle Gehörknöchelchen sind noch ganz knorpelig, ersterer aber bereits von dem Unterkiefer umschlossen. Jlfeefterscher Knorpel und Ham- mer sind noch nicht getrennt und hängen gleich dem Zungenbein fest am Labyrinth an. Die Diaphyse der vorderen Hälfte des langen Zungenbeinhomes ist verknöcherL Sdiuppe und Faukenring sind angelegt, doch reicht der letztere nur etwa um den halben Umfang des künftigen äusseren Gehörganges, während von der Schuppe erst der Processus zygomaticus knöchern angelegt ist. Der ganze Kehlkopf, das Zungenbein und die Ringe der Luftröhre sind knorpelig angelegt. Bei einem Fötus von 5^^ Länge sind die Nieren schon sehr gross, die Neben- nieren so gross als die Ovarien, die Wolff^echen Körper abar sehr klein und an Länge bereits unter den Nieren. Der Processus glenoidalis des Unterkiefers hat schon eine Bildung, welche der des Erwachsenen nahe kommt. Auf senkrechten Durchschnitten unterscheidet man sogleieiiie distincte Hülle dar. Die GehimSIlllStaiZ enthält keine Ganglienkugeln, sondern kleine, klftmpchm- artige Körperchen mit rundlichen Kernen, die sich von embryonale Bildungsdcngeln nicht wesentlich unterscheiden. Sie sind alle von gleicher Grösse und blasser Farhe^ rundlich, quellen durch Wasser etwas auf und nehmen dabei unregelmässige Formen an. Essigsäure macht sie rasch durchsichtig und zeigt kleine, runde, körn^ oder homogene Korne, welche wenig kleiner sind als die ganzm Körperohen im natUrlidien Zustande. Nur an wenigen hebt sich eine grössere blasse Hülle ab i^ die etwa die Grösse der Kerne erwachsener Ganglienzellen erreicht. Manche Kerne, enthalten auch ein deutliches Kernkörperohen, ohne eine wahrnehmbare Hülle zu besitzen. Die Ausbildung der Zellenmembran steht daher jedenfalls auf dner sehr primiüven Stufe. Manche Kerne enthalten distincte Kernkörperchen, andere ni) Zeitschrift für rationelle Medicin. IX. Taf. V. Fig. 3—4. 48 ^ Digitized by Google — 380 — fassen. Sie enthält zahlreiche einfache und bnchtige Schläuche mit kolbig angeschwol- lenen Enden, welche senkrecht aufwärts steigen und bei starker Vergrdsserung mit einer feinkörnigen Masse gefüllt scheinen ^^). Ausserdem gibt es auch kürzere, flaschen- artige oder kapselartige, kugelförmig aufgeblähte Schläuche mit kürzerem schmalem Ausführungsgange, welche meist tief unter die Epidermis herabgehen und von schönen polyedrischen Pflasterzellen ausgekleidet sind, auswendig aber eine structurlose Haut mit länglichen, nach der Peripherie verlaufenden Kernen besitzen. Aus demselben unreifen Bindegewebe, wie die Zabnpulpa, besteht auch die Zahn- papille, welche mit einer Art Cylinderepithel bekleidet ist, dessen Zellen so dicht stehen und so klein sind, dass man blos Kerne vor sich zu haben glaubt, ähnhch der tiefsten Schicht des Rete Malpigbii auf der Cutis. Von Verknöcherung ist noch keine Spur, d. h. die Zabnbildung hat noch gar nicht begonnen. Der Neckersche KDOrpel ist bereits von der inneren Wand der Unterkieferscherbe umschlossen, 1 ^^ lang und verläuft darin bis zur Kinngegend, wo er mit dem der andern Seite zusammenstösst. Er hat eine cylindrische Gestalt, die Dicke einer Quintsaite und besteht aus hyalinem Knorpelgewebe, welches am oberen und unteren Dritttheil den kleinzelligen, in der Mitte aber den grosszelligen Character bat; den Uebergang von der kleinzelligen zur grosszelligen Rnorpelparthie bildet eine Strecke, wo die Knorpelkörper- chen länglich und quer gestellt sind und quere Reihen bilden, welche nicht auf dem Verknöcherungsrand, sondern auf der Peripherie des Knorpels senkrecht stehen. Der grosszellige Theil enthält eine weissltch durchscheinende Stelle, wo die Intercellular- substanz ein pulveriges Ansehen hat und der Verknöcherungskern des MeckeFschen Knorpels liegt. Nach vom schwillt der letztere ganz allmählig bis zum Dreifachen seines mittleren Volumens an und ragt mit seinem angeschwollenen kolbigen Ende eine kurze Strecke noch über den Unterkiefer hinaus. Der Unterkiefer erscheint daher hier wie eine Periostauflagerung auf dem Meckerschen Knorpel, während er weiter hinten als selbstständiges Os dentale auftritt. Das hintere Ende des Meckerschen Knorpels, welches vom Unterkiefer zum Schädel verläuft, schwillt ebenfalls an, trägt aber durchaus den kleinzelligen Character. Hier scheint daher das Wachsthum des MeckeFschen Knorpels ^>) Dieselbeo sind auch von Todd aod Bawman (Pbysiological anatomy and pbysiology of man. London 1856. n. p. 176) bemerkt worden und vielleicht mit KölUker*s Schmetekeimen (Gewebelehre a. a. 0. S. 412) identisch. Digitized by Google — 381 — am stärksten zn sein, während er an der grosszelligen Knorpelparthie, die dem Ver- knöcberongskerne entspricht, am schmälsten ist. Hier bricht er auch beim Auslösen aus dem Unterkiefer leicht ab. Diese Stelle liegt ungefähr in der Sütte zwischen dem vorderen und zweiten Dritttheil des Unterkiefers, dessen hinteres Dritttheil sich ganz vom MeckeFschen Knorpel entfernt. £in zweiter Knochenkem liegt in der Basis des MeckeFscheu Knorpels, wo er im Begriff ist, in das Felsenbein einzutreten, mit dem er continuirlich zusammenhängt. Er wird hier vom Trommelfellring bedeckt, der sich leicht abheben lässt. Die ganze Wirbelsäule ist knorpelig vorgebUdet ; jeder Wirbel enthält drei Knochen- kerne, einen im Körper und zwei in den Bogentheilen; ebenso die Lenden- und Sakral- wirbel; die Querfortsätze der Lendenwirbel sind integrirende Theile des Wirbels, des- gleichen die Flügelfortsätze des ersten Sakral wirbeis. Es findet sich aber auf der rechten Seite an der Stelle des Querfortsatzes eine 14. Rippe, welche einen besonderen Knochenkern hat, wie alle ächten Rippen. Das Beckei besteht aus zwei seitlichen Hälften, welche knorpelig ganz vorgebildet sind, und zwei Knochenkeme enthalten, von denen der eine dem künftigen Darmbeine entspricht, aber erst die Diaphyse desselben durchdringt, der andere dem künftigen Sitz- beine angehört und die das Foramen ovale hinten begränzende Knorpelwand durchdringt. Die Symphysis pubis erscheint als eine Knorpelnaht mit einer schmalen Schicht halbdiffe- renten Gewebes, welches der perichondralen Hülle des ^orpels entspricht Bei einem Fötus von 8^^ Länge haben die Hoskelfasen des Rumpfes neben der Querstreifung eine sehr deutliche Längsstreifung, welche nicht die ganze Muskelfaser durchdringt, sondern nur der peripherischen Schicht angehört, die sehr scharf von dem durchsichtigen Centrallbeil abstiebt. Sie sind alle von gleicher Dicke, nicht breiter als die doppelte Breite eines menschlichen Blutkörperchens und haben ein blasses, selbst bläuliches Ansehen. Zahlreiche, längsovale Kerne im Innern stehen in ungleichen Distanzen, manchmal dicht hintereinander, manchmal in Zwischenräumen von mehreren Kemlängen, doch trifft man nicht mehr als zwei Kerne dicht hintereinander. Das Längenwachsthum scheint demnach abzunehmen, während die Bildung der Primitivfasem des Inhaltes fortschreitet und im Begriff ist, das centrale Lumen auszufüllen. Essigsäure macht sie nicht mehr so durchsichtig, als auf früheren Stadien, aber die Kerne deut- licher. Die Querstreifung verschwindet dabei nicht ganz, erscheint aber mehr als kör« nige oder punktirte Linie. Die Kerne sind länglichoval und kömig, nicht deutlich Digitized by Google — 382 — bläschenartig und nicht immer mit deutlichen Kemkörperchen versehen. Einzelne Muskel- fasern sind breiter und enthalten zahlreichere, dicht hintereinander stehende viereckige Kerne, sie erinnern daher an frühere Entwicklungsstufen. Eine distincte Scheide ist schwer aufzuweisen, doch verhalten sich die Falten an eingeknickten Stellen wie an erwachsenen Muskelfasern. Rissenden sind meistens stumpf, zuweilen mit ungleich abgerissenen Primitivfibrillen, zuweilen auch in eine Spitze ausgezogen, Erscheinungen, die wohl nur auf eine selbstständige membranartige Hülle der Muskelfasern bezogen werden können. Besonders weit sind die Fasern der Intercostalmuskeln entwickelt; sie sind nicht nur breiter, sondern auch solid, wie es scheint, und die Scheide an Knickungs- stellen deutlicher abgehoben, während der Inhalt als ein Bündel Primitivfibrillen erscheint. Das Bindegewebe zwischen den Muskelbündeln gleicht dem des Frosches; es spannen sich feine, netzartig verbundene blasse Fäden, manchmal auch eine fein- kömige, brückenartige Substanz in Lamellen und Streifen ; isolirbare Fibrillen, namentlich mit dem geschwungenen Verlauf des Erwachsenen fehlen noch ganz. Das UDterhaotbiDde^ewebe enthält noch viele spindelförmige Zellen in einer gallertigen Grundsubstanz, aber wenige darunter mit länglichen Kernen. Die Capillar- gefässe haben den Character wie beim Erwachsenen, grössere Stämmchen aber noch einfache Wände aus spindelförmigen Zellen. Die netzförmig verbundenen Zellen stehen deutlich mit den Blutgefässen in Verbindung, wie aus der theilweise noch vorhandenen natürlichen Injection hervorgeht. Man würde ohne dieselbe nicht im Stande sein, ihre wahre Natur zu erkennen, da sie zum Theil sehr fein sind so dass hier und da nur ein einzelner Blutkörper eindringen konnte und viele Ausläufer blind zu endigen scheinen. Es ist offenbar, dass das Blut in den feinsten Gefässen nicht gebildet wird, sondern von den grösseren Stämmchen aus in sie eindringt. Von elastischen Fasern ist weder im Lig. nuchae, noch in der Fascia lata, noch in den Bändern des Kehlkopfes Etwas zu sehen , doch trifft man in den letzteren schmale und lange zugespitzte Zellen mit pfiiemen- förmigen Kernen, die in Essigsäure unverändert bleiben. Jod förbt alle Zellengebilde dunkel, die Intercellularsubstanz aber auch da, wo sie fibrillär ist, nur sehr schwach gelblich und ist, besonders nach Zusatz von Essigsäure, zum Aufsuchen der Zellengebilde sehr hülfreich. Auch überzeugt man sich mit seiner Hülfe von der fibrillären Structur des Bindegewebes, wo sie vorhanden ist, und unterscheidet leichter blosse Faltenzüge und isolirte Fibrillen. Eine weitere Intercellularsubstanz ist da, wo das Gewebe fibrillär ist, nicht wahrzunehmen. Die Cornea hat im Wesentlichen schon den Bau wie beim Erwachsenen, doch ist Digitized by Google — 383 — die Intercellularsubslanz weniger mächtig, die Körperchen überwiegen. Descemet'sohe Haut und Epithel sind voriianden, letzteres auf der vorderen Fläche der Cornea schon geschichtet, erstere dünner als später und weniger scharf geschieden, daher mehr einer Basementmembran ähnlich. Die Achillessehne, welche morphologisch fertig gebildet ist, bestellt aus breiten und groben Bündeln einer blassen^ homogenen Substanz, welche sich mit einiger Mühe in feine, parallele, hier und da gekräuselte Fibrillen zerlegen lässt, die jedoch nicht das wellenförmige Ansehen erwachsener Bindegewebsfibrillen haben. Dazwischen sieht man noch viele Spindelzellen mit länglich ovalen Kernen, selten eine sternförmige Zelle. Essigsäure macht sie sehr blass und scheint nur ziemlich dicht stehende längsovale, schmale, kornartige Körperchen übrig zu lassen; Färben mit Jod lässt aber die Hüllen erkennen. Das Herz besteht aus quergestreiften Muskelfasern, nicht breiter als die des Rumpfes und mit denselben Kernen versehen. Das Endocardium wird von einem sehr schönen Pflasterepithel gebildet, welches die Trabekel überzieht und in Streifen und Fetzen heruntergeht Essigsäure zeigt darin grosse kömige, meistens ovale Kerne und macht die Zellen blass. Sie haben nicht die Grösse wie beim reifen Kalbe. Die Arteria Croralis hat sehr dicke Wände, so dass das Lumen der Gefässe ^^ des Durchmessers beträgt. Die grösste Dicke hat die Adventitia, auf welche nach innen eine Rings- und Längsfaserhaut folgt, welche sich nur durch die Richtung der länglichen, schmalen Kerne unterscheiden. In der Adventitia sind die kernartigen Körper kleiner, mehr rundlich; die längsovalen breiter und im Ganzen von weniger regelmässiger Form. Eine Faserung ist darin noch nicht ausgesprochen. Die Vena croralis ist breiter als die Arterie und mit Blut geflillt; ihre Wände aber sind viel dünner. Die Adventitia ist die dickste Haut, die Ringfaserschicht sehr dünn und die Längsfaserhaut kaum sichtbar. Die ganze Vene erscheint längsgestreift. Die kernartigen Körper der Adventitia sind von längsovaler Form. GapillargefäSSe finden sich allenthalben im lockeren Bindegewebe, haben structur- lose Wände mit den bekannten längsovalen Kernen und sind vielfach mit einer Reihe viereckiger, abgeplatteter Blutkörperchen gefüllt. Die Theilungsstellen markiren sich gewöhnlich durch eine dreieckige Erweiterung des Lumens. Die Kerne sitzen inner- halb der structurlosen Haut. Die die feinsten Gefässe tragende Bindesobstanz erscheint als eine gallertig durch- scheinende und dehnbare Substanz, welche sich unter dem Mikroskop wie Schleim in Digitized by Google — 384 — blasse Falten und Streifen legft, die sich nach allen Richtungen hin verändern lassen. Essigsäure verändert sie wenig. Man erblickt darin zerstreute grosse, runde und ovale körnige Körperchen, welche durch Essigsäure einschrumpfen und sehr scharfe Gontonren erhalten. Die feineren Gefässe erscheinen darin als fest inhärirende Bhrtströmchen ver- schiedenen Calibers, welche durch dünne, halbfaserige Wände mit iängsovalen Körper* eben nach aussen begranzt sind. Nur die grösseren Gefässe erscheinen mehr selbst- ständig und isolirt. Bemerkenswerth ist, dass die kemartigen Körper des Bindegewebes, welche ausser- halb der Blutgefässe noch vorhanden sind, im Ganzen sehr zerstreut stehen, während die ursprünglichen Bildungskugeln aller Gewebe dichtgedrängt sind. Es muss daher eine beträchtliche Vermehrung der Zwischensubstanz stattgefunden haben. Doch bemerkt man in derselben noch keine Faserung wie im Bindegewebe des Erwachsenen, obgleich die Richtung, welche die Körperchen haben, oft eine Faserung anzudeuten scheint Von verästelten Zellen oder Zellen, welche in FibriUenbündel zertallen (Schwann^ bemerkt man Nichts, doch erhält man häufig Bilder, welche dahin gezogen werden können. Oft gehen nämlich von einem kemartigen Körper feine, wellenförmig gekräu- selte Streifen und Fäden aus, die ein zierliches Netz bilden, in dessen Maschenwinkeln die länglichen Körperchen sitzen. Niemals sieht man jedoch diese Fäden zu parallelen Bündeln sich ordnen, die auf eine einzige, zerspaltene Zelle bezogen werden könnten. Druck und Zerrung verändern oft diese Fäden und es ist daher um so schwerer, sich von ihrer Persistenz zu überzeugen, als sie nicht aus der homogenen Bindesubstanz zu isoliren sind. Immer sind es einzelne Fäden, nie Faserbündel. Essigsäure weist lange pfriemenförmige Kerne nach, welche in manchen Fällen deutlich von einer zarten Hülle umgeben sind, die in jene Fäden übei zugehen scheint, welche letztere jedoch in Essig- säure verschwinden. In sehr dünnen Schichten des Gewebes sitzen diese Körperchen in Entfernungen von einander, welche ihrem mehrfachen Durchmesser gleich kommen, in dickeren Lagen aber täuscht die grosse Durchsichtigkeit des Gewebes, das sich sehr stark comprimiren lässt, sehr über ihre wirkliche Anzahl. Elastische Faseni sieht man nirgends. Auch im Lig. nuchae, welches schon ein sehr starkes Band darstellt, trifft man eine Menge spindelförmiger Körperchen dicht- gedrängt in einem festen, blassen Blasteme, das sich sehr leicht der Länge nach spalten lässt und in Essigsäure durchsichtig wird. Alle Körperchen laufen paralld, anastomo- siren nicht, sind aber zum Theil sehr lang. Isolirte Fibrillen haben ein gelbliches, rauhes Ansehen. Digitized by Google — 385 — Die glatten Muskelfasern des Haj^eilS gleichen denen des Erwachsenen^ bilden parallele Faserzttge mit zabbreich aufsitzenden baberkomförmigen Kernen, die jedoch im Ganzen kürzer sind als beim Erwachsenen. Sie lassen sich ziemlich leicht isoliren und es schwimmen immer eine Anzahl langer Spindelzellen mit längsovalen Kernen herum, welche die Entwickelungsweise der glatten Muskelfasern ausser Zweifel stellen (Taf. IV. Fig. 13). Mehrfache Kerne, wie bei den quergestreiften Muskelfasern^ kommen nicht vor. Es ist demnach eine Vermehrung der einzelnen Fasern nicht aufzuweisen. Diese Spindelzellen lassen sich viel leichter isoliren, als die längeren Fasern, es scheint daher später eine, wenn auch geringe Menge Zwischensubstanz aufzutreten; vielleicht hat aber auch das Ineinanderwachsen und die innige Anlagerung der Fasern ebien Antheil. Essigsäure^ welche die Fasern und Zellen bis zum Verschwinden durch- sichtig macht, die Kerne aber scharf hervorhebt, gibt ein Bild wie beim Erwachsenen, obgleich die Kerne im Ganzen breiter und ovaler sind, auch dichter gedrängt scheinen. Zu dieser Untersuchung wurde besonders die Längsmuskelfasern des Labmagens benutzt. Die ThymOS bildet ein traubiges Organ, welches vor dem Herzbeutel seinen Sitz bat Sie besitzt aber keine mikroskopischen Drttsenbläschen, sondern nur grosse Acini, welche man mit freiem Auge wahrnimmt. Dieselben sind scharf nach aussen begränzt, wie eine Drüsenmembran, und verhalten sich auch so gegen Call. Das faserige Aus- sehen, welches die Oberfläche bei stärkerer Vergrösserung hat, kömmt auf Rechnung des umgebenden Gewebes. Den Inhalt bilden kleine rundliche Drüsenzellen mit einfachen rundlichen Kernen, wie beim Erwachsenen. Die von mir'O beim menschlichen Fötus beschriebenen concentrischen Körper fehlen hier ganz. Es scheint daher^ dass das Organ noch im Wachsthum begriffen ist, worauf auch einige kleine Ausbuchtungen hindeuten, welche man bei schwächeren Vergrösserungen an den grösseren Acinl wahr- nimmt und welche auf eine Art Sprossenbildung der structurlosen Drttsenmembran hin- weisen. Ein Ausfuhrungsgang ist nicht wahrzunehmen. Die Lnn^^en haben einen entschieden acinösen Bau und sind namentlich mit einem reichen Gefässnetz versehen. Der acinöse Bau wiederholt sich auch bei schwacher Vergrösserung. Sie sind von einem kleinzelligen Epithel ausgekleidet, dessen Zellen etwas grösser sind als gewöhnliche Bildungskugeln und rundliche Kerne haben, die ohne Zusatz deutlich sind. 7«) Zeitscbrin für rationelle Medicio. IX. 1850. S. 204. Abbandl. 4. Sonekenb. iiAlarf. Qe«. Bd. IV. 49 Digitized by Google - 386 - Cali stellt einen so scharfen Contour dar, wie bei irgend einer ächten Drüse^ auch haben die letzten Ausbuchtungen der Läppchen denselben bläschenartigen Character; sie bilden nämlich traubige Anschwellungen eines verhältnissroässig engen und vielverzweigten Ausführungsganges, dem sie theils seitlich, theijs endständig ansitzen. Die Verzweigung der Bronchien ist im Allgemeinen baumförmig und geschieht unter allen Winkeln, manche Zweige sind sehr lang. An den stärkeren Bronchien unterscheidet man drei Wandschichten, nämlich eine innere Ring- und äussere Längsfaserhaut, auf welche eine bindegewebige, homogene und sehr durchsichtige Adventilia folgt. Von Knorpelringen ist an diesen Bronchien, so weit sie in der Lunge liegen^ keine Spur. Die ganze Lunge wird von einer bindegewebigen Schicht umhüllt, welche sich in die Adventitia der Bronchien fortsetzt. Die Traebea ist ganz fertig angelegt und Figur l Trachealknorpel lOOmai vcrgr. besitzt gleich den beiden Bronchien bereits fertige Knorpelringe, doch sind dieselben von den umgeben- den Geweben nicht scharf abgegränzt. Jeder Kor- pelstreif ist ein einheitliches Stück, das an den beiden Enden aus kleinzelligem Knorpel (a) besteht^ in der Mitte sehr schöne Querreihen ovaler Knorpelkörperchen (6), an der Peripherie aber eine dünne Lage spindelzelligen Knorpels (d) besitzt. Es ist also die Anordnung dieselbe, wie in yerknöcbemden Knorpeln, obgleich es hier erst spät zur Verknöcherung kömmt Auch unter der spindelzelligen Schicht liefen noch kleinzellige, dichtgedrängte Körper- chen, welche mehr gegen das Innere des Knorpels in die Querreihen übergehen. Der Knorpel wächst daher offenbar auf zweierlei Weise, einmal durch peripherische Apposition aus dem umgebenden Bildungsgwebe und ausserdem durch Zunahme der Intercellularsubstanz in den centralen Theilen; durch letztere wird gegenwärtig haupt- sächlich das Längenwachsthum vermittelt, während das Dicken wachsthum besonders durch die längliche Form der Körperchen geschieht, welche erst auf einem spateren Stadium in die grosszellige Form (c) übergeben. Die peripherische Schicht der länglichen und spindelförmigen Körperchen geht so unmerklich in das umgebende Binde- gewebe (e) über, dass die Gränze kaum anzugeben und ein solcher Knorpelring sehr schwer rein darzustellen ist Die Leber zeigt an feinen Schnitten, welche jedoch wegen der grossen Weichheit des Organes schwer auszuführen sind, einen lappigen Bau und scheint mikroskopisch Digitized by Google — 387 — ganz aus den bekannten grossen^ blassen^ feinkörnigen Zellen mit bläschenartigen Kernen KU bestehen. Grössere Fetttröpfchen führen dieselben nichL Sie stehen oft in Reihen hintereinander und haben die polyedrische Form wie beim Erwachsenen , auch ist in der Grösse kein Unterschied; doch findet man darunter auch kleine^ rundliche Zellen mit einfachen Kernen. Grössere Zellen zeigen oft mehrfache und Doppelkeme. Blut- gefässe dtirflen bei dem grossen Blutreicbtbume der Leber nicht fehlen, kommen aber an frischen Durchschnitten nie zur Ansicht. Einige Blutkörperchen sind kernhallig, doch sieht man die runden gelblichen Kerne erst auf Zusatz von Wasser oder Essigsäure; der Kern ist immer einfach. Die anderen Blutkörperchen zeigen auch auf Znsätze keinen Kern und verschwinden spurlos. In der Grösse nähern sie sich denen des Erwachsenen und sind daher bedeutend kleiner als auf den ersten Stadien der Blutbildung. Von den kernhaltigen zu den blassen einkernigen Zellen der Leber scheinen Uebergänge vor- zukommen, namentlich auch in der gelblichen Färbung der Kerne. Letztere findet sich auch an manchen grösseren Leberzellen; doch finden sich unter den grösseren Leberzellen einige mit so monströsen Kemformen, dass an eine Beziehung zu Blut- körperchen nicht zu denken ist. Offenbar vermehren sich die Leberzellen zunächst selbst, dabei wird aber eine Generation kleiner Zellen gebildet, welche den Charakter der allgemeinen Bildungskugeln tragen und diese könnten die Fähigkeit haben^ gleich indifferenten Gewebszellen weiterhin in Blutkörperchen überzugehen; doch habe ich keine Beweise dafär auffinden können und muss daher bei den S. 336— 342 ausge- sprochenen Ansichten beharren. Ich bemerke noch, dass unter den kleinen blassen Zellen auch einigemal eine mit zwei kleinen gelben Kernen vorkam. Endlich bleibt ein Theil der farbigen Blutkörperchen in Wasser ganz unveränderL Die Hilz ist sehr blutreich und enthält viele Blutkörperchen, die in Wasser und Essigsäure verschwinden, während andere ziemlich unverändert bleiben, ausserdem die bekannten Milzkörperchen, welche durch Essigsäure kleine, runde, körnige Kerne auf- weisen. Einige enthalten auch mehrfache und kleeblattförmige Kerne. Das Gerüste trägt die Cbaractere unreifen Fasergewebes. Milzbläschen sah ich nicht Es scheint dem- nach, dass dass die Milz zu den Organen gehört, welche ihren embryonalen Character lange behalten. Die NfbenniereD enthalten keine Drüsenschläuche., sondern Bindgewebe und Nerven nebst Blutgefässen. Ihr Gewebe ist sehr fest und fester als irgend einer anderen Drüse. 49» Digitized by Google — 388 — Flg. K. Nierenkanfiiehen. Die Canälchen der NkrOD haben die Brdte wie beim 100 mal vergrOssert. _ -»» i ti. mi^ .1 i n . . erwachsenen Menschen. Em Theu derselben seigt eigen- thttmlich ausgebuchtete^ varicöse Wände und einen körnigen Inhalt) der das Lumen auszufüllen scheint, während andere eine regelmässige cylindrische Gestalt haben und von einem Pflasterepithel ausgekleidet sind^^ welches sich auf die Glomeruli fortsetzt Die cylindrischen sind im Ganzen etwas schmäler als die ausgebuchteten. Zwisdien den Glomeruli und der Eiq^sd bleibt meistens ein freier Raum^ der von der hellen körnigen Masse wie der Harn- kanal ausgefüllt ist Einmal traf ich einen entschieden wandständigen Glomerulus^ sonst immer nur endständige. Das umgebende Parenchym der Nieren besteht aus unreifem Bindegewebe mit grösseren und kleineren Blutgefässen. Der Nervus croralls stellt einen grauen Strang dar«, dessen einzelne Fasern wenig Aehnlichkeit mit den Markfasern des Erwachsenen darbieten; sie ähneln viel- mehr den Nerven der Wirbellosen^ haben einfache Contouren^ ein blasses^ körniges Ansehen und zahlreiche aufsitzende^ ovale Kerne. Schwann's Abbildung Taf. IV. Fig. 6^ 7 passt gut darauf. Essigsäure scheint den Inhalt wenig zu alteriren^ zeigt aber die Kerne, welche dabei etwas einschrumpfen. Die Kerne sind im Ganzen ziemlich breit und unterscheiden sich dadurch, sowie durch die ovale Form, von den Kernen der glatten Muskel, mit denen diese Nervenstränge sonst Aehnlichkeit haben. Die Faser- scheide ist jedenfalls sehr zart und kräuselt sich im collabirten Zustand vielfach zu- sammen, sie ist vollkommen structurlos und nicht dicker als eine gewöhnliche Zell- membran. Das Scelett angehend, zeigen sich in den Apophysen der langen Knochen noch keine Knochenkeme; die Kerne der Diaphysen aber sind schon sehr ausgedehnt, so dass die knöchernen Diaphysen sich von den knorpeligen Apophysen sehr bestimmt abgränzen. Die Verknöcherungsränder zeigen die bekannte ReihenbUdung, senkrecht auf den Verknöcherungskern und daher im Allgemeinen parallel mit der Längsachse des Knochens. Es scheint also die Intercellularsubztanz vor den Verknöcherungsrändern nun mehr nach der Breite hin zuzunehmen, während die Zellen den grosszelligen Charakter annehmen. In einiger Entfernung vom Verknöcherungsrande sind sie nicht mehr rundlich, sondern queroval und selbst platt und erinnern dadurch an das unmittelbar vorhergegangene Stadium der querzelligen Knorpelbildung, aus dem sie offenbar durch die mächtige Zunahme der Intercellularsubstanzbrücken in den Zustand Digitized by Google — 889 — der Reihenbildung Übergegangen sind. Dass dabei eine Vermehrung von Knorpelzeilen stattgefunden^ ist nicht augenfällig, wenigstens fehlen endogene Formen durchaus«, auch haben alle Zellen einfache Kerne. Weiterhin gegen die Apophysen überwiegt klein- zelliger Knorpel. Hinter den Yerknöcherungsrändem hat die Bildung der Markräume schon grosse Fortschritte gemacht; die innere Auflagerung hat hier bereits begonnen; den übrigen Raum füllt ein unreifes Gewebe, bestehend aus indifferenten Bildungskugeln, die mit den Knorpelzellen durchaus keine Aehnlichkeit haben, Blutgefässen und einer streifigen Bindesubstanz. Die äussere Schicht der verknöcherten Diaphysen wird schon von fertigen Knochen- lamellen gebildet Dieselben bestehen aus einer deutlich faserigen Grundsubslanz mit vielen länglichen und spallförmigen Lücken, unter denen man zwei verschiedene Grössen bemerkt. Die kleineren haben die Grösse und Form der Knochenkörperchen des Erwachsenen und gekerbte Ränder, welche sich als Einmündungssteilen der Rnodien- kanälchen erweisen. Nach Farben mit Jod hat die Zwischensubstanz oft ein sieb- förmiges Ansehen, von den Durchschnitten der Knochenkanälchen herrührend. Essig- säure weist die Kerne der Knochenkörperchen nach. Die weiteren Spaltmündungen entsprechen den künftigen Markkanälen, welche noch verhältnissmässig sehr weit sind und der concentrischen Lamellensysteme noch ermangeln. Das Periost, welches sich unmittelbar auf die knorpeligen Apophysen fortsetzt und von denselben abziehen lässt, besteht aus einer längsfaserigen Schicht, welche durch Essigsäure erblasst und eine Menge kleiner längsovaler und stäbchenförmiger kernartiger Körperchen zeigt, welche sehr dicht und der Länge nach nebeneinander gereiht sind. Mit den lamellösen Knochenschichten hat diese Schicht nicht die geringste Aehnlichkeit, sie gleicht eher der Längsfaserhaut der Arterien. Insbesondere fehlen darin alle Lücken und Spältchen, welche den Markkanälen und Knochenkörperchen entsprechen. Unter dem Ferioste und mit demselben abziehbar liegt eine weiche, knorpelartige Schicht von geringem Zusammenhange, welche eine Menge kleiner, dichtgedrängter rundlicher, glänzender Körperchen enthält, die mit den Zellen des kleinzelligen Knor- pels die meiste Aehnlichkeit haben. Sie , haben keine bestimmte Anordnung und liegen, rund und oval, dicht beisammen in eine trübe, weiche, brüchige Grundsubstanz eingebettet. Letztere wird durch Essigsäure durchsichtiger und gelockert, wobei viele kleine Zellchen frei werden und herumschwimmen und rundliche , einfache kleme Kerne Digitized by Google — 390 — zeigen. Jod färbt die Zellen gelblich^ die Kerne braun. Besondere Höhlen der Grnnd- Substanz^ worin sie gelegen haben ^ werden nicht sichtbar. Die Verschiedenheit vom Knorpel ist daher beträchtlich^ und eben so wenig gleidit diese Schicht dem unreifen Bindegewebe^ welches stets seine Zellengebilde sehr fest umschliesst^) sobald die Inter- cellularsubstanz einigermassen merklich ist. Diese Schicht findet sieh besonders unter dem Perichondrium^ scheint also vorzugsweise dem peripherischen Wachsthum des Knorpels zu dienen und repräsentirt einen Rest des embryonalen Bildungsgewebes^ wie wir es auch an anderen Stellen auf verhältnissmässig späten Entwickelungs- stadien noch antreffen. In der eben beschriebenen Weise verhalten sich im Wesentlichen sämmtliche lange Knochen^ insbesondere die Knochen des Armes und Beines und die Rippen. Im Ein- zelnen aber bemerke ich noch Folgendes, indem ich zugleich auf meine frühere Dar- stellung^'^) verweise, wo jedoch nur einige dieser Beobachtungen beispielsweise ange- führt sind, da ich es damab nicht für möglich hielt, dass so klar und bestimmt ausge- sprochene Thatsachen noch femer einer abweichenden Auffassung fähig sein würden. Die Rippen sind fast ganz verknödiert, das Gapitulum jedoch noch knorpelig, ihr Periost ist sehr faserig, ja in einzelne Bündel und Fibrillen zerfällbar. Man unterscheidet darin eine innere, mehr längsstreifige, ziemlich dichte und stellenweise homogene Schicht mit länglichen, schmalen Körperchen, und eine äussere lockere, welche in das allgemeine lockere Bindegewebe übergebt und der Adventitia der Arterien entspricht. Unter der inneren Schicht liegt schon junges Knochengewebe mit Knochenkörperchen und Markcanälen, von denen im Periost keine Andeutung zu finden ist. Alle Knochenkörperchen sind mit dem Längsdurchmesser nach der Länge des Knochens gerichtet Der Knochen ist allenthalben deutlich geschichtet and an schiefen Schnitträndem sind man die einzelne Schichten noch besser übereinander liegen, als an senkrechten und Querdurcbsehnitten. Eine Schicht, welche einen Uebergang zum Periost bildet, ist nicht wahrzunehmen, der Knochen erscheint vielmehr von Periost auf Quer- durchschnitten durch eine scharfe grade Linie abgegränzt. Ebenso scharf gränzt sich die Knochenauflagerung nach innen gegen den primor- dialen Theil der Verknöcherung ab, der sich durch die rundliche Form der Knochen- körperchen und das pulverige Ansehen der Zwischensubstanz auszeichnet. In dieser Schicht finden sich noch einzelne offene Höhlen, welche in die diploötische Substanz ^*) Beilrage a. a. 0. S. 102 — 106. Digitized by Google — 891 — der Rippe übergehen. Die Rippe besitzt nämlich nicht sowohl einen scharf begränsten Gentralcanal , als eine anregelmässige ^ vielfach aasgebuchtete, im Ganzen der Form der verknöcherten Rippe entsprechende und daher längliche Centralhöhle. Dies ist an Längsschnitten nicht so deutlich^ wegen des fehlenden Zusammenhanges, als an Querdurch- schnitten, wo die peripherische Auflagerung sich von dem primordialen Gentraltheil der Rippe besonders schön unterscheiden lässt. Die Peripherie der Rippe bildet an solchen Querschnitten einen wellenförmigen Contour, welcher zur Markhöhle in keiner Beziehung steht, sondern der Knochenauflagerung allein angehört. Die Wände der Centralhöhle sind ganz anregelmässig ausgefiressen und ausge- buchtet und man unterscheidet sehr wohl die Ränder der in Resorption begriffenen Grundsubstanz von den Wänden der frisch geöffneten, ebenfalls in Auflösung begriffenen primordialen Knorpelhöhlen. Letztere sind immer glatt, scharf umschrieben and sphä- risch, die Ränder der aufgelösten Zwischensubstanz rauh und uneben. Oft zeigt die Grundsabstanz eine feine Zerklüftung in Form schmaler Risse oder Spalten, welche sich Uef in den Knorpel bineinstrecken und weniger Folge des Schnittes, als Symptom der freiwilligen Dehiscenz sein dürften ^^). Ich schliesse letzteres daraus, weil diese Sprünge gegen die Centralhöhle sich gewöhnlich etwas erweitem und an ihren Mündungen oft beträchtlich klaffen, was wohl nicht aus einer mechanischen Zer- splitterung der festen Knocbensubstanz erklärt werden kann. Mit den Knochencanäl- chen des ächten Knochens haben sie keine Aehnlichheit, da sie viel gröber sind and stets nach derselben Richtung, nämlich senkrecht auf die Einschmelzungsränder verlaufen. Verwechslungen sind jedoch dadurch leicht möglich, dass sie häufig selbst die noch vorhandenen Knorpelhöhlen durchsetzen und also für Ausläufer derselben genonmien werden können. Auch in diesem Falle sichert jedoch ihre sehr angleiche Breite, ihr stets querer Verlauf und die parallele Richtung desselben, die sowohl durch die Rnochen- höhlen als durch die Zwischensubstanz ohne Rücksicht auf vorhandene oder nicht vor- handene KnodienhöUen hindurchgeht, die Diagnose. Die Markkanäle der Knochenauflagerung entbehren noch der concentrischen Lamellensysteme und sind sehr weit; sie sind mit einer blassen halb festen Substanz gefüllt, welche mit dem Knochenmark gar keine Aehnlichkeit hat, sondern eher mit unreifem Bindegewebe übereinkommt. Die centralen Markräume dagegen sind mit einer gallertigen, röthlichen Masse gefüllt, in welcher man kleine Körperchen (indiffe- '«) A. a. 0. S. 104, Digitized by Google - 392 - rente Bildungskugeln)^ Blutkörperchen^ Fasergewebe und selbst Blutgefässe^ letztere jedoch selten deutlich wahrnimmt. In den jungen Markcanälchen der Auflagerung sieht man zu dieser Zeit noch keine Gefässe^ und dies scheint auch der Grund des Mangels der concentrischen Lamellensysteme zu sein. Audi nach Behandeln mit Salzsäure erscheinen die Wände derselben ohne concentrische Ringe und Schichten. Geht man weiter zu den knorpeligen Apophysen über^ so bemerkt man zunächst^ dass das Periost sich direct auf die knorpeligen Theile fortsetzt und in con- tinuo abziehen lässt. Es hat vollkommen dieselbe Beschaffenheit wie am knödiernen Theil^ obgleich von Knochenauflagerung an den knorpeligen Theilen Nichts wahrzu- nehmen ist. Das Perichondrium ist jedoch merklich dünner als das Periost und wird gegen die Spitze des Rippenknorpels immer dUnner. Während es in einiger Entfer- nung von dem Ende noch aus Längsfasem zu bestehen scheint, die sich unter spitzen Winkeln durchkreuzen und in feine Fibrillen auflösen, geht es gegen das Ende in eine äusserst dünne structurlose Lage über, in welcher durdi Essigsäure längliche Körperchen sichtbar werden, die sich durch Jod gelb färben und dann rundliche und längliche kleine Kerne zeigen. Aussen setzen sich die Muskelfasern der Intercostal- muskeln mit stumpfen Enden unmittelbar an das Periost sowohl als an das Perichon- drium, ohne dass eine besondere Vorrichtung zu ihrer Befestigung oder ein Uebergang des Gewebes wahrzunehmen wäre ; sie scheinen im allgemeinen Bindegewebe zu liegen, welches direct in die äussere Periostlage übergeht (Taf. IV. Fig. 12). Der verknöcherte TheU der 11. (falschen) Rippe hat eine Länge von Eiifte"Rippe. *"? ^^^ Rippenknorpel aber ist VI" lan? und endet mit einer schlanken, vorn abgerundeten Spitze zwischen den Weichtheilen. Er ist dünn genug, um bei schwachen Vergrösserungen die Anordnung der Elementartheile erkennen zu lassen. In einer Strecke von 3'", von der Spitze an gerech- net, besteht Alles aus kleinzelligem Knorpel mit dichtgedrängten, rund- lichen Körperchen, welche durch eine wenig massenhafte aber sehr feste Intercellularsubstanz vereinigt sind. Eine besondere Anordnung der Knorpel- körperchen fehlt. Dasselbe ist der Fall an senkrechten Querschnitten. Dringt man mittelst feiner Längs- und Querschnitte gegen den dickeren Theil des Knorpels vor, so unterscheidet man zunächst unmittelbar unter dem Perichondrium eine dem Knorpel angehörige Schicht mit längs ovalen und zum Theil sehr platten und langen Körperchen, welche nach der Länge des Knorpels gerichtet sind und allmäblig inden tiefer liegenden Knorpel übergeben. Die Körperchen der centralen Digitized by Google — 393 — Parthie dagegen begmnen nun queroyal zu werden und sich in parallele Systeme su ordnen, welche durch Zwischensubstanzbrflcken von einander getrennt sind. Sie scheinen daher auf Längsschnitten , sowie in der Seitenansicht des ganzen Knorpels in Reihen zu stehen, welche dem Querdurchmesser des Knorpels entsprechen und dem Verknöcbernngsrand parallel laufen. Erst in grösserer Nähe des letzteren wird das Bild ein anderes. Die peripherische Lage des längszelligen und kleinzelligen Knorpels ist ganz verschwunden, die querovale Form in Verbindung mit der Zunahme der Intercellularsubstanz dringt durch die ganze Dicke des Knorpels und die Körperchen fangen zugleich an beträchtlich zu wachsen. Auch hier sind die centralen Körperchen voraus und die Grösse derselben, sowie die Mächtigkeit der Zwischensubstanz ist in den innersten Theilen immer am beträchtlichsten. Der ganze Knorpel nimmt dabei nicht in gleichem Verhältniss an Dicke zu, sondern es ist offenbar, dass das Längenwachsthum überwiegt. Die Zunahme der Körperchen ist in den ersten 5^^% also bis 1 ^^^ vom Verknöcherungs- rande, eine continuirliche und beträgt bis dahin noch nicht ganz das Doppelte. Erst in der unmittelbarsten Nähe, etwa 1 ''' vor dem Verknöcbernngsrand, geschehen die wichtigsten Veränderungen. Die jetzt sämmtlich querovalen Körperchen der ein- zelnen Systeme rücken nun auch seitlich auseinander, indem die Intercelluiarsubstanz zwischen denselben zunimmt und bilden nun kurze, anfangs noch dichtgedrängte Reihen, welche auf den Verknöcbernngsrand senkrecht stehen. Die Substanzbrücken zwischen den Reihen eines Systemes sind geringer als die Zwischenräume zwischen den ein- zelnen Systemen. Sehr gering sind noch die Zwischensubstanzbrücken zwischen den einzelnen Körperchen einer Reihe, und nun erhält man Bilder, welche das Ansehen von rundlichen, ovalen oder in die Länge gezogenen MutterzeUen darbieten und so lange als Beweise einer endogenen Vermehrung der Knorpelzellen angeführt worden sind, eine Lehre, die heutzutage nur noch durch das Alter, welches sie schon erreicht hat, erklärlich ist und in keinem anderen thierischen Gewebe eine Stütze findet. Das Ansehen täuscht besonders deswegen, weil die Körperchen einer Reihe nicht immer ganz parallel quergestellt sind, sondern namentlich auf Aea folgenden Stufen sich durch Wachsthum theilweise schräg nebeneinander stellen und aneinander abzuplatten scheinen. Die fortwährende Zunahme der Intercelluiarsubstanz, welche bald auch die einzelnen Körperchen einer Reihe weiter von einander entfernt, löst diese scheinbaren Mutter- zellen sehr bald in offenbare Reihen von Knorpelkörperchen auf, welche nur durch ihre Grösse, Form und Anordnung von den Körperchen des Knorpels überhaupt verschieden sind. Das Wachsthum der einzelnen Knorpelzellen und die Zunahme der ▲bhaadl. d. 8«nk«nb. natwl i^m. Bd. IT. 50 Digitized by Google - 394 — IntercellularsQbstanz^ welche keineswegs von den einzelnen Knorpelzellen^ sondern ¥rie ich dies schon früher ^^) hervorgehoben habe^ von grOsswen Centren des Organs aus regolirt wird^ bildet demnach das Wesentliche bei der Yorbereitnng zur Verknöchernng, nicht eine hypothetische Vermehrung der Knorpelzellen, die hier ganz unverständlich wäre, da die Verknöcherung, wie sidi sogleidi herausstellt, nicht die Knorpelzellen, sondern lediglich die Intercellularsubstanz betrifft. Weder Mutterzellen, noch in der Theilung begriffene Zellen sind an dieser Stelle zu finden, ja eine Zelle mit zwei Kernen (mehrere kommen nie vor) ist eine grosse Seltenheit. Die Vergrösserung der Zellen ist unmittelbar am Verknöcherungsrande stets am weitesten gediehen, sie beträgt hier das Drei- bis Vierfache. Die Form nähert sich dabei der rundlichen, doch ist dies keine allgemeine Regel, denn manche Reihen behalten den querovalen Character bis in die Verknöcherung hinein. Die Zwischen- substanzbrücken haben entschieden zugenommen und sind zwischen den grössten Zellen immer am bedeutendsten, der beste Beweis, dass Zelle und Intercellularsubstanz sich nicht beschränken oder ergänzen, sondern miteinander wachsen. Auch jetzt noch dient das innere Wachsthum des Knorpels offenbar vorzugsweise der Verlängerung, die Reihen werden desto länger, jemehr sich die einzelnen Systeme in ihre einzelnen Reihen auflösen. Die Systeme verlieren zuletzt ihren Zusammenhang und die Reihen verschiedener Systeme scheinen sich mit ihren Endpunkten zu berühren und zu durch- dringen. Einzelne Reihen sind voraus, andere zurück, nur die vordersten werden von der Verknöcherung ergriffen, und zwar auf der Stufe der Ausbildung, die sie grade erreicht haben. Immer füllen die Zellen die Höhlen im frischen Zustande ganz aus, schrumpfen aber sehr leicht zurück, wenn das Präparat nur einen Augenblick der Luft ausgesetzt war. Es geht daraus hervor, wie zart die Wände der Knorpelzellen noch sind und dass eine Verdickung derselben an der Bildung der Intercellularsubstanz keinen Antheil hat. Die Verknöcherung, welche in der bekannten Weise mit dem Ansehen eines körnigen Niederschlages in der Intercellularsubstanz zwischen den Zellen auftritt, bindet sich weder an die Reihen eines Systemes, noch an einzelne Reihen, noch auch an die einzelnen Zellen. Sie schreitet zunächst in der Zwischensubstanz zwischen den ein- zelnen Reihen vorwärts, erst später durchdringt sie die Querbrücken der einzelnen 7^) Zeitschrift fOr wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 161. Note 4. Vergleichende Osteologie des Rheinlachses. S. 7. Digitized by Google — 395 - Reihen und zuletzt erstreckt sich die Yerknöcherung auf die gesammte Intercellular- Substanz zwischen den einzelnen Zellen. Sie wird daher nicht von den einzelnen Zellen, sondern vom Organ aus regulirt und schreitet planmSssig, nicht von vereinzelten Mittelpunkten aus, forL Auch bleiben keine Lücken unverknöcherten Knorpels übrig, wie man dies wohl bei niederen Thieren beobachteL Indem der Verknöcherungsrand demnach zuerst die einzelnen Reihen, später die einzelnen Knorpelhöhlen umfasst, erhält er selbst eine gewisse Gesammtform, es bildet sich eine Verknöcherungsebene, welche im Groben sehr bestimmt ausgesprochen ist, im Einzelnen aber erst durch combinirte Längs- und Querschnitte anschaulich wird, da bei so jungen Fötus der Knorpel selten genau am Knochen abbricht, wie ibei den Apophysen Erwachsener, sondern beim Versuche gewaltsamer Trennung gemeinlich der verknöcherte Theil selbst unregelmässig zersplittert. Man findet, dass der Verknöcherungs- rand meistens eine schwach convexe Ebene bildet, deren Centraltheil am weitesten vorge- drungen ist. Gleich hinter dem mikroskopischen Verknöcherungsrand öffnen sich schon die Knorpelhöhlen, die Reihen brechen plötzlich ab, die Bildung der Markräume beginnt und das Mark hat schon den oben beschriebenen Character. Im gebildeten Marke liegt offenbar der Mittelpunkt eines um sich greifenden Processes , der wesentlich Neubildung bezweckt und zu diesem Behufe das vorhandene Gewebsmaterial benutzt, welches mit der Verknöcherung seine Rolle als selbstständiges Gewebe ausgespielt hat. Es kann nicht bezweifelt werden, dass selbst die Ablagerung der Kalksalze von den Markräumen ausgeht und das auffallende Wachsthum der Knorpelzellen und der Intercellularsubstanz in der letzten kurzen Strecke vor dem Verknöcherungsrande kann nur der Nähe derselben, d. h. der Ernährung vom Marke, aus zugeschrieben werden. Man darf dabei nicht vergessen, dass diese Centren typisch und für die ein- zelnen Knorpel fixirt sind, sowie dass die Bildung der Markräume selbst durch eine Ablagerung von Kalksalzen eingeleitet wird, der keine Mark- oder Gefässbildung vorausgeht, und dass mithin die erste Emleitung zur Verknöcherung sogar ausser- halb des verknöchernden Organes gesucht werden muss. lieber das hierbei wirksame Organ kann kein Zweifel sein. Nicht nur die beträchtliche Zunahme des Periostes im Bereiche des verknöchernden Theiles, sondern auch die nun sogleich eintretende Neubildung der periostalen Knochenscheide weisen darauf hin, das das gefässreiche periostale Gewebe dabei die Hauptrolle spielt. Es scheint demnach zuerst eine blosse Imbibitionsernährung des Knorpels stattzufinden, 50* Digitized by Google — 896 — woza die Geisse des umg^ebeiiden Gewebes aasreichen and welche auf den frühesten Entwickelungstnfen von beträchtlichen Entfernung^en her wirksam ist. Mit der histo- logischen Ausbildang des Periostes and seiner Blutgefässe regulirt sich die Ernährung des individaellen Organes. Aach die erste Ablagerong der Kalksalze geschieht gewiss nar auf dem Wege der Imbibition, da von einem Eindringen yon Blutgefössen beim ersten Auftreten der primordialen Knochenkerne Nichts sa sehen ist. Mit dem Auftreten der primordialen Knochenkeme und der folgenden Markbildang vergesellschaftet sich sehr bald die Bildung solider Gewebsbildungen auf der Oberfläche des Knorpels, der sogenannten Periostablagerungen. Diese vascularisiren sehr bald und von ihnen aus sdieint auch das Innere der Markhöhle ihre Vascularisation zu empfangen. Die Periostauflagerung ist demgemäss am Vei^nöcherungsrand am schwächsten, aber sie erstreckt sich bis in die Nähe desselben und verliert sich so allmfthlig, dass auf senk- rechten Durchschnitten die Gränze schwer anzugeben ist. Die Bildung des Knochenmarkes anlangend, so findet man unmittelbar hinter dem Verknöcherungsrande neben den schon beschriebenen Bestandtheilen des Markes eine Anzahl grosser Knorpelzellen, welche meist eine sehr unregelmässige Gestalt haben, geschrumpft und verbogen aussehen und sich offenbar in einem heterogenen Medium befinden, doch ist es in einzelnen Fällen schwer zu sagen^ wie viel Antheil die Prä- paration und der Zustand des Präparates haben kann. Uebergangsformen zwischen ihnen und den kleinen Bildungszellen fehlen. Die Herkunft dieser Knorpelzellen ist leicht anzugeben, wenn man die leeren Höhlen sieht, welche den vom Verknöcherungsrand ergriffene Reihen angehören und durch die Markraumbildung geöffnet wurden. Doch ist es oft schwer zu entscheiden, wie viele davon bei den Schnitten, die man zur Anfertigung des Präparates machen muss, frei geworden sein mögen und ob sich die beim normalen Verlaufe frei werdenden Knorpelzellen im Marke erhalten. Von einer Verfettung oder sonstigen Veränderung der in die Verknöcherungssphäre ein- tretenden Knorpelzellen bemerkt man Nichts. Einige haben eine ganz platte Form, wenn sie nämlich von solchen Reihen herrühren, welche von der Verknöcherungs- ebene erreicht wurden, ehe sie die sphärische Form erreicht hatten. In solchen Fällen scheint es auch vorzukommen, dass die Querbrttcken, die in diesem Falle immer noch sehr schmal sind, der Auflösung verfallen, ehe sie vollständig verknöchert sind. Solche mitten im Verknöcherungsrande befindliche, dichtgedrängte Reihen mit sehr schmalen Querbrttcken sind ohne Zweifel ebenfalls oft für Mntterzellen gehalten worden. Die Verfolgung des Aoflösungsprocesses, der nicht die ganze Gruppe auf einmal Digitized by Google - 897 - ergreift^ sondern von der Spitze ans fortschreitet, sowie die Betrachtung der mit Sttore behandelten Präparate sichern jedoch vor Täuschungen. Aehnlich verhält sich die Apophysis superior der THila. Sie besteht ans klein- zelligem Knorpel, dessen Gelenkfläche schon ganz glatt nnd ohne einen beson- deren Ueberzng ist, aber sdion dorch die mehrerwähnte Lage spindelförmiger Knorpel- zellen begränzt wird, welche nunmehr die ganze Apophyse tiberzieht. Mit ihrer Aus- bildung ist offenbar das peripherische Wachsthum des Knorpels abgeschlossen und die Bildung der Gelenkhöhle eingeleitet. Die Gelenkhöhle hat, wie die ganze Tibia, schon die Form wie beim Erwachsenen, die beiden Gelenkflächen für die Condylen des Oberschenkels, ihre Eminentia intermedia, Tuberositas anterior etc. Den wichtigsten Unterschied von den Knorpeln der falschen Rippen bildet ein System von Canälen, welche den Knorpel durchziehen und bis in die kleinzellige Knorpelparthie reichen, nirgends aber auf die Oberfläche münden. Macht man Querschnitte von der Gelenk- fläche abwärts, so öffnet man diese Canäle, von welchen die Mehrzahl nach der Länge des Knochens verläuft, emige aber auch durch Queräste verbunden sind. Einer derselben, welcher ziemlich in der Achse des Sceletttheils verläuft, zeichnet sich durch seine Stärke aus, er erscheint auf dem Querschnitt als ein rother Punkt und scheint em Blutströpfchen zu enthalten. Auch einige andere scheinen Blut zu führen, während noch andere blos von einer sulzigen Masse gefüllt zu sein scheinen. Die Wände dieser Canäle sind rauh, manchmal wie aufgefasert und roth gefärbt, werden von der Grundsubstanz des Knorpels gebildet und haben keine regelmässige Gestalt, sondern bilden rundliche, ovale, spaltförmige und ausgebuchtete Hohlräume, in deren nächster Umgebung die Knorpelkörperchen oft eine geringere Grösse haben als in weiteren Umkreisen. Besonders ist dies in der Nähe des Yerknöcherungsrandes der Fall, woraus man schliessen muss, dass die Canäle schon auf einem Stadium vorhanden waren, wo die Knorpelzellen noch nicht so weit entwickelt waren und der Knorpel noch ein kleinzelliges Gefiige hatte. Mit der Ausbildung der übrigen Knorpel- theile treten dann die Canäle in den Verlmöcherungsprozess ein und unterliegen dem- selben Schicksale wie der Knorpel überhaupt. Obgleich diese Canäle mitunter eine regelmässige Anordnung zu haben scheinen und durch ihren longitudinalen Verlauf mit Querästen an die Havers^schen Canäle des Knochens erinnern, so stehen sie doch in keiner Beziehung zu denselben, da sie im Innern des Knorpels blind endigen und hinter dem Verlmöcherungsrande nicht mehr wahrgenommen werden. Auch der starke Centralcanal scheint nur der älteste und entwickeltste zu sein, hat aber Digitized by Google — 398 — keine Beziehung zor künftigen Markröhre ^ welche viel weiter ist als der Central- kanal und gegenwärtig einen ausgebuchteten ^ unregelmässigen Hohlraum^ umgeben von diploötischem Gewebe^ darstellt. Dagegen haben diese Canäle eine offenbare Beziehung zur Verknöcherung. Man sieht diese nämlich häufige diesen Canälen folgend, dem Yerknöcherungsrande voraus- eilen; besonders ist dies der Fall im Umkreise des Centralcanales und es kann sich treffen, dass man Durchschnitte bekömmt, an welchen man zwei gesonderte Knochen- netze wahrnimmt, ein peripherisches und ein centrales, weldie durch grosszelliges Knorpelgewebe verbunden sind. Die dazwischen befindlichen Knorpelzellen scheinen in rundlichen Gruppen zu stehen und geben ein weiteres Bild, welches täuschend an Mutterzellen erinnert. Die Veränderung des Fokus zeigt jedoch bald, dass diese Gruppen von Zellen nicht immer in einer Ebene, sondern Übereinander liegen, und hin- reichend feine Schnitte lehren ausserdem, dass keine Mutterzellen, sondern nur vereinzelte Zellen da sind, welche von der allgemeinen Intercellularsubstanz umschlossen werden. Wenige Schnitte weiter befindet man sich im Verknöcherungsrand und öffnet die Markhöhle, die gegenwärtig noch eine sehr unregelmässige Gestalt hat. Man überzeugt sich dann, dass alle jene Canäle in der Markraumbildung untergehen, also zu der bleibenden Structur des Knochens keinen Bezug haben. Sie beziehen sich offen- bar nur auf die Gefässbildung im Knorpel, obgleich man selten so glücklich ist, Gefttsse darin zu entdecken, auch wo man Blut darin wahrnimmt. Ebenso wenig haben diese Canäle eine genetische Beziehung zu jenen Reihen von Knorpelzellen im verknöcherten Knorpel, denn sie sind nicht nur im kleinzelligen Knorpel schon vorhanden, sondern auch oft viel breiter als die stärksten Reihen. Auch enthalten ihre Wände, wie schon bemerkt, oft kleine Knorpelzellen, weldie gewiss keinen Reihen angehört haben. Man kann daher nur annehmen, dass sie sich ebenso im Knorpel, wie die Markräume im verknöcherten Theile, bilden und dass sie die Verknöcherung und damit die Markbildung vorbereiten helfen. Da man sie aber iiidit in allen verknöchernden Knorpeln und nicht immer findet bevor die Verknöcherung begonnen hat, so sind sie keinesfalls eine nothwendige Bedingung und Vorbereitungs- stufe dazu, sondern als eine begleitende Erscheinung der Verknöcherung aufzufassen, die besonders in dickeren und massenhafteren Knorpelparthieen eintritt, deren Ver- knöcherung sich länger hinauszieht und mit der Bildung gesonderter Knochenkerne, der knöchernen Apophysen der speciellen Osteologie, endigt. Bis diese vollendet sind, dienen jene Canäle offenbar der Ernährung der Knorpel, die man daher als vascu- Digitized by Google - 399 - Fig:. M. A. Oberarm, B. Vorderarm, larisirte von den gefösslosen zu unterscheiden haL Dem widerspricht ihre unregel- mässige Anordnung nichts da es nicht so wohl auf die feineren Distanzen der Ernäh- rungscentra^ als auf ^iie Existenz ernährender GefÜsse in den knorpeligen Apophysen^ insbesondere der Gelenkenden^ ankömmt Dem entsprechend findet man auch ferner^ dass der Yerknöcherungsrand an den Apophysen keineswegs in einer einfachen Ebene fortschreitet^ sondern dass bald diese bald jene Stelle, bald central, bald peripherisch, voraus ist, je nachdem der Knorpel durch seine Vascularisation begünstigt ist, mögen die Reihen nun bereits die Stufe ihrer höchsten Ausbildung erreicht haben oder nichL Regel ist nur, dass auf diesem Stadium die Yerknöcherungsebene eine, wenn auch sehr unregelmässige, doch zu- sammenhängende ist, dass mithin die vorauseilenden Auswüchse derselben stets ihre Wurzel in dem gemeinsamen Knochenkern haben, welcher zuerst in der Diaphyse auftrat. In Bezug auf die Ausbreitung der Verknöcherung in den einzelnen Seele tttheilen ist nodi Folgendes anzugeben. Was zunächst die Knorpel der oberen Extremität, insbeson- dere des Vorderarms (J5) betrififl, so sind ülna (a) und Radius (6) ungefähr gleich weit verknöchert; die Diaphyse der Ulna be- ginnt und endet aber weiter oben, d. h. das knorpelige Olecranon beginnt erst da, wo das Gelenkende des Radius aufhört Die Knorpelcanäle sind in allen Apophysen sehr zahlreich, meistens rundlich auf Durchschnitten, und enden alle blind. Sie laufen meistens longitudinal , bilden aber oft zahlreidie Queräste, die radiär von ihnen abgehen. Gegen den Verknöcherungsrand hin, der peri- pherisch voraus ist, werden die Zellen sehr gross und rundlich. Manche Knorpelcanäle gehen noch eine Strecke weit im Ver- knöcherungsrande fort, verlieren sich aber stets in den Markräumen. Alle Gelenk- flächen sind fertig gebildet und durch eine Lage spindelförmiger Knorpelzellen begränzt, auf welche kleinzelliger Knorpel folgt. Besondere Ueberzüge der Gelenkflächen fehlen, auch wo die Gelenkhöhlen bereits olfen und die Gelenkflächen frei sind. Ihre äusserste Begränzung wird stets von jenem spindelzelligen Knorpel gebildet, der die knorpeligen Theile vor der Gelenkbildung und audi seitlich begränzt, wo er an andere Gewebe gränzt. Im Oberarm QÄ) ist ebenfalls die ganze Diaphyse verknöchert. Form und Krüm- mung wie beim Erwachsenen. Das Periost ist sdion sehr dick und schwer abziehbar. Digitized by Google — 400 — Fiff. W Schulterblatt. Fig. 0. Uoterschenkel. Fig. P. Oberschenkel. Fig. Q. Becken ÖL. An der Scupilla ist der ganze mittlere Theil Spina sammt AGromion Qd) bis auf die Gelenkpfanne verknOcliert. Der basale^ sehr breite Knorpelrand verhält sich wie eine abgeplattete Apophyse^ er besteht nämlich vom scharfen Rand an aus kleinzelligem Knorpel^ der gegen den Verknöcherungsrand hin durch die qnerzellige in die Reihenform übergeht. Da wo die Reihen auftreten^ nimmt das Schulterblatt merk- lich an Dicke zu. Die Handwurzeltheile sind noch knorpelig^ enthalten aber zahlreiche Knorpelcanäle. Die Anordnung der Knorpelzellen^ ist die kleinzellige^ doch sind sie etwas grösser und haben keine rundliche^ sondern mehr unregelmässige Gestalt. Die Intercellularsubstanz hat bereits zugenommen. Von den bereits beschriebenen Unterschenkelknorpelll ist die Fibula (6) etwas weiter verknöchert als die Tibia (a) ; während am unteren ver- schmolzenen Theile der Verknöcherungsrand der Tibia auch der der Fibula ist^ verlängert sich die Diaphyse der Fibula weiter nach oben^ fast bis in die halbe Höhe der knorpeligen Apophyse der Tibia. Dies hängt offen- bar mit der verschiedenen Grösse der beiden Apophysen zusammen; die Fibula hat wirklich eine längere Diaphyse, die in derselben Zeit verknöchert, wie die kürzere, aber stärkere Diaphyse der Tibia. Der Oberschenkel hat die ganze Gestalt wie beim Erwachsenen und ist in allen Theilen fertig gebildet Die verknöcherte Diaphyse reidit bis zum Trochanter minor, der sammt dem dicht anstehenden Gelenkkopf und Trochanter major knorpelig isL Die Condylen sind knorpelig, so weit die Gelenkgrube für die Fatella heraufreicht Alle Apophysen bestdien aus kleinzelligem Knorpel und enthalten viele Knorpelcanäle. Das Becken bildet ein einziges Knorpelstück mit zwei Ver- knöcherungsstellen auf jeder Seite, einer im Darmbein und einer im Sitzbein. Der Knochenkern des Darmbeines durchdringt die ganze Dicke und reicht bis nahe an die Pfanne (a), während die Crista ilei einen breiten Knorpelsaum bildet, der sich als Apophyse verhält Der Kern des Sitzbeines dringt vom Foramen ovale (63 aus gegen die Incisura ischiadica inferior vor, lässt aber hier einen halb so breiten Knorpelsaum übrig. Die beiden Darmbeine sind in Digitized by Google — 401 der Symphyse völlig vereinigt und zeigen nur auf der hinteren Fläche eine Furche^ als Rest der vereinigten Knorpelnaht. Von den Fusswurzeltheilen hat die Verknöcherung im Calcaneus bereits begonnen und sich auf der einen Seite mit^ auf der anderen Seite ohne Centralcanal ausgebreitet Die Bildung der Markräume ist in vollem Gange. Die Phalangen sämmtlicher Extremitäten verknöchern ganz wie die langen Röhren- knochen^ unter Bildung eines Centralkanals. Die Fatella ist noch ganz knorpelig und enthält eine kreuzförmige Centralhöhle. Die Rippen sind mit den Rippenknorpeln bereits zu einem Stück vereinigt und nur gewaltsam zu trennen^ doch bilden sie an der Vereinigungsstelle einen Winkel^ in Folge dessen der ganze Rippenbogen knieförmig gebrochen erscheint. Ebenso innig sind die 8 ersten Rippen mit dem ^Brustbein zu einem einheitlichen Knorpelgerüst ver- schmolzen; ja wenn man Gewalt braucht^ so trennen sich die Rippenknorpel eher von den Rippen als von dem Brustbein. Die 9. und 10. Rippe legen sich mit ihren knorpeligen Enden an die 8. und 9.^ ohne mit ihnen continuirlich verbunden zu sein; die 11—13. liegen ganz frei in der Bauchwand. Sehr auffällig ist die Anschwellung der Rippen im verknöcherten Theil. Die Verbindung der Rippen mit der Wirbelsäule geschieht mittelst sehr fester Ligamente, welche die Gelenkhöhlen umgeben. Bei Ver- suchen der Trennung brechen eher die knorpeligen Theile der Rippe von den knöchernen ab, ehe die Rippe aus der Gelenkverbindung weicht. Man unterscheidet unter den Ligamenten zwei sehr straffe Kapselbänder, zwischen WirbelkOrper und Capitulum, und zwischen Tuberculum und Querfoftsätzen. Verstärkungsbänder sind noch nicht geson- dert nachzuweisen. Die Kapselbänder sind in ihrer Structur nicht wesentlich vom Periosle verschieden, in welches sie continuirlich übergehen. Im Brnstbein bemerkt man 7 Knochenkerne, von denen der 1., 3. — 5. und 7. die grössten sind, aber nur Vs — IVi"' im Durchmesser haben. Der 6. ist sehr klein und etwa halb so gross als seine Nachbarn, der 2. aber ist äusserlich gar nicht wahrnehmbar und wird erst auf feinen Durchschnitten erkannt; es scheint daher in der Reihe der Knochenkerne, welche im Allgemeinen den 7 ersten Intercostalräumen entsprechen und in ziemlich regelmässigen Abständen in der Medianlinie auf einander- folgen, eine Lücke zu sein. Von einer sonstigen Gliederung Figor. R. Brustbein. Vorderansicht. AbbAndl. d. Senkenb. nftUirf. Qm. Bd. IV. Digitized by Google — 402 — Figar S. BniBtbem. Medianschnitl. des Brasä>ems in den knorpeligen Tlieilen ist Nichts m sehen. Der obere Rand (^} erhebt sich sehr schwach convex gewölbt über den Rand der 1. Rippe. Der Sdiwert- fortsatz (ä) bildet ein Stück mit dem Brustbein und hat eine Form, welche sehr an den des Frosches erinnert; er beginnt nämlich mit einem sehr schmalen Halse ond breitet sich dann va einer herzförmigen Platte aus, welche durch einen unteren Ausschnitt in zwei seitliche Lappen zerfiällt. Dicht über seinem Ursprung liegt der 7. Knochenkern, welcher fast der Inser- tion der 8. Rippe gegenübersteht, während die 6 anderen ziemlich genau den Intercostal- räumen entsprechen. In der Grösse stehen ihm der 3. und 4. am nächsten. Das Brustbein ist oben am dicksten, etwas nach vom gewölbt und verflacht sich nach unten, indem es zugleich breiter wird; im Processus xiphoideus ist es am dünnsten. Es hat demnach schon ziemlich die Form wie beim E^achsenen. Keiner seiner Knochenkeme erreicht die Ober- fläche, wie man am Hedianschnitte gewahrt. Die ganze Masse besteht aus kleinzeUigem Knorpel mit einer spindelzelligen GränzschichL Erst in der nächsten Nähe der Knochenkeme treten querovale und weiterhin rundliche Knorpelzellen unter gleichzeitiger Zunahme der Intercellularsubstanz auf. Die gebildeten Reihen stehen im Ganzen radiär, sind aber beträchtlich kürzer und weniger ausgesprochen als in den langen Knochen. In den Knochenkemen hat die Markbildung begonnen. Von Auflagerung ist am Brustbein noch keine Spur. Auch das ZüDgeDllfiill bildet ein einheitliches Ganze, in welchem Körper, lange und kurze Hörner continuirlich in einander übergehen, ohne Spur einer Abgliedemng oder Gelenkbildnng. Ein starker Verknöcherungspunkt durch- dringt die langen Homer (a) in einer Ausdehnung von 3 ^^\ lässt aber vorn noch 1 "\ hinten 2'^' knorpelig. Ein dritter unpaarer Knochenkera hat sich im Körper (c) gebildet, er hat etwa V,"' im Durchmesser. Es ist augenscheinlich, dass der lange penetrirende Knochenkern der langen Hörner den verknöcherten Diaphysen der Rippen, der Kern im Körper aber den medianen Kernen des Brustbeins entspricht. Die knorpeligen Theile verhalten sich auch an den langen Hörnern wie an den Diaphysen der Rippen, doch ist die Auflagemng schwächer. Ganz knorpelig und als einfache Fortsätze des Körpers, an der Verbindungsstelle mit den langen (vorderen) Hörnern, erscheinen die hinteren Homer (6). Zwischen den langen und platten Knorpeln besteht denmach kein wesentlicher Figur T, Digitized by Google — 403 — Unterscbied in der Art der Verknöcherang, doch liegt es auf der Hand, dass bei Knor- peln mit sehr ungleichen Dimensionen die Knochenkeme weniger rasch die ganze Knorpolmasse durchdringen als an den langen, cylindrischen Knorpeln, und dass daher die Anordnung der Knorpelelemente auf verschiedenen Stadien complicirter ist. Doch ist eine allgemeine Regel, dass von den Verknöcherungsrindem, so weit sie im Knorpel liegen, das Knochennetz in der bekannten Weise zwischen den Reihen der Knorpel- zellen vordringt und dass der Knorpel nur in dieser Weise nach und nach von der Verimdcherung aufgezehrt wird. Im Ganzen sind die Knorpelcanäle in den platten Knorpeln weniger zahlreich, als in den Apophysen der langen und dicken Knorpel, was sich aus der geringeren Massenhaftigkeit erklärt; sie fehlen aber auch im Brust- bein nicht. Die Marksubstanz ist tiberall dieselbe. Alle Knochenkeme beginnen ferner dem Gesagten nach im Knorpel selbst, erreichen aber je nach ihrer Lage früher oder später die Oberfläche und wachsen dann nur einseitig, aber nicht immer gleichmässig fort. Ihre Ausbreitung wird ganz von den inviduellen Gestaltungsverhältnissen der ein- zelnen Scelelttheile bedingt und geht tiber ein gewisses Maass nicht hinaus, wo dann entweder permanente Knorpel tibrig bleiben oder accessorische Knochenkerne zu den primitiven hinzutreten. Die WirbelsäDle stellt auf diesem Stadium ein continuirliches Knorpelrohr dar, in welchem jedoch die Gliederung in einzelne Wirbelsegmente sehr deutlich ausgesprochen ist. Die Intervertebralknorpel, durch welche die knorpeligen Wirbelkörper verbunden sind^ unterscheiden sich nämlich von den letzteren sowohl histologisch als durch das äussere Ansehen. Ihre Grundsubstanz ist undeutlich faserig, so dass man keine geson- derte Fibrillen, sondern nur eine feine Streifong von einem Wirbelkörper zum andern wahrnimmt. Ihre Körperchen stehen so dicht wie im anslossenden achten Knorpel, sind sehr klein, queroval und werden von Jod schön braun gefärbt. Beim Schneiden erscheint das Gewebe weicher als achter Knorpel, nachgiebiger und daher schwerer zu schneiden ; seine Färbung ist mehr gelblich und trüb, die des ächten Knorpels bläulich durch- scheinend. Eine scharfe Gränze zwischen Wirbelkörpern und Zwischenknorpeln besteht indess nicht, da sowohl die Grundsubstanz continuirlich ist, als auch die Körperchen ohne Unterbrechung sich aneinander anschiiessen und nur der Character beider sich ändert Es gibt demgemäss auch noch keine Gelenke an der Wirbelsäule, mit einziger Aus- nahme der beiden ersten Halswirbel, von denen sogleich die Rede sein wird. Alle Wirbel haben bereits ihre definitive Gestalt, sind jedoch noch völlig gesondert; das Kreuzbein unterscheidet sich nur in der Form der einzelnen Wirbel 51» Digitized by Google — 404 von der übrigen Wirbelsäule. Alle Wirbel haben ihre sämmtlichen Fortsätze, die mit dem Körper ein knorpeliges Individuum bilden. Alle Wirbel mit Ausnahme der ersten Halswirbel und letzten Schwanzwirbel haben bereits 3 Verknöcherungspunkte, einen im Körper und zwei in den Bogentheilen. Der Kern des Körpers hat eine bimförmige oder keilförmige Gestalt und berührt mit seiner Spitze hinten den Wirbelkanal, während die Basis bis zur vorderen Fläche des Wirbelkörpers durchdringt. Er durchmisst also in der Medianebene bereits die ganze Dicke des Wirbelkörpers, dessen Durchmesser in dieser Richtung kürzer ist als in der Höhe der Zwischenknorpel, oder mit anderen Worten^ die Wirbelsäule zeigt äusserlich eben so viele Einschnürungen, als verknöcherte Wirbelkörper da sind und verbreitert sich an allen Zwischenknorpeln. Sie gleicht daher einem knotigen Knorpelstrange, dessen Knoten je einen Zwischenknorpel, dessen Ein- schnürungen je einen Knochenkern enthalten. Die beiden seillichen Knochenkerne liegen am Ursprünge der Bogenhälften und reichen nach hinten bis in die Gegend der Processus obliqui und transversi, welche beide jedoch noch knorpelig sind. Die Wirbelbögen werden ebenfalls noch nicht völlig von der Verknöcherung durchdrungen, denn der Umfang des Wirbelcanals, mit Aus- nahme der kleinen Stelle, wo er von dem keilförmigen Kerne des Körpers berührt wird, ist knorpelig. Auch der Theil des Wirbels, der seitlich den keilförmigen Kern des Körpers mit den penetrirenden Kernen der Bögen verbindet, ist knorpelig; ebenso sämmtliche Processus spinosi, welche jetzt an der ganzen Wirbelsäule vereinigt und bereits zu ihrer proportionalen Länge entwickelt sind; doch sieht man die seitlichen Knochenkeme schon an der Wurzel der Processus spinosi, wo sie an die Processus obliqui stossen, herablaufen. Diese Kerne liegen daher genau der Insertionsstelle der Rippen gegenüber, in gleicher Höhe mit dem Kerne des Wirbelkörpers, an den Lenden- Fiffur U. wirbeln aber in der Höhe der Processus transversi lumbales, über und vor den Processus transversi der Rückenwirbel und den ihnen ent- sprechenden Processus accessorii derLendenwirbel. Macht man feine Querdurchschnitte durch den i LeodeDWirbel, so trifft man in einer und derselben Ebene 3 Knochenkeme, einen mitten im Körper, zwei in der Wurzel der Bogentheile, von denen jeder einzelne sich verhält wie der Kern einer Diaphyse, mit dem Unterschiede, dass die Reihen der Knorpelzellen nach allen Richtungen radiär ausstrahlen. In einer kurzen Entfernung vom Yerknöcherungsrande gehen die Reihen in querzelligen und weiterhin in kleinzelligen Knorpel über, welcher Lendenwirbel. A. Qnerschnitl. B. Vorderansicht. C. Seitonansicht. Digitized by Google — 405 - letztere alle einzelne Kerne vereinigt. Würde man den Wirbelkörper durch Langes- schnitte in 3 Theile zerlegen, von denen jeder einen Knochenkem enthält, so wfi'rde man auf feinen Querschnitten ganz die nämlichen Bilder erhalten, wie an den Verknöcherungs- rändem der langen Röhrenknochen. Auch an Knorpelcanälen fehlt es nicht und zwar laufen dieselben meistens nach der Länge der Wirbelsäule, senkrecht auf die Zwischenknorpel zu, welche sie jedoch nirgends erreichen und in welchen sie niemals gefunden werden. Eine kurze Ueberlegung zeigt, dass der knorpelige Wirbel fortwährend sowohl in die Länge als in die Breite wächst und dass der Verlust an Wachslhum, der durch die verknöchernden Theile verursacht wird, durch das vermehrte Wachslhum an den Ver- knöchemngsrändern mittelst der Reihenbildung fortwährend compensirt wird und so die Gesammtform des Wirbels bei seiner Vergrösserung erhalten bleibt Er könnte noch viel mehr Knochenkerne erbalten und das Resultat würde das nämliche sein. Die Vertheilung der Knochenkerne zeigt, dass die Zahl derselben von dem Umfange und der Form des knorpeligen Theiles abhängt, indem jeder Kern nur auf eine gewisse Zone seines Umkreises während der Dauer des individuellen Wachstbums wirksam ist Sämmtliche Knochenkerne beginnen im Innern des Knorpels und nur da, wo sie dessen Oberfläche erreichen, wird das Wachsthum desselben sistirt. Das Wachsthum ist am lebhaftesten im Umkreise derselben und am geringsten in den ent- fernten Fortsätzen, obliqui, transversi und spinosi, die noch ganz aus kleinzelligem Knorpel bestehen. Durch die radiäre Ausstrahlung der Reihen ist es bedingt, dass alle Tangentialschnilte, welche auf die Verknöcherungsränder führen, dieselben Bilder bieten, wie horizontale Querschnitte in Ebenen, welche den Zwischenknorpeln parallel sind. In allen diesen Richtungen trifft man auch auf Knorpelcanäle, welche vom Verknöcherungsrande ausgehen und blind im kleinzelligen Knorpel endigen. Es leuchtet ein , dass die Biegsamkeit der Wirbelsäule in diesem Stadium von der Elasti- cität sämmllicher knorpeliger Theile, nicht blos der Zwischenknorpel, herrührt. Alle Knochenkerne enthalten Markräume in der Form eines diploätischen Gewebes, von Auflagerung ist jedoch sowohl in den Markräumen als an der Oberfläche der Wirbel noch Nichts wahrzunehmen. Sänmitliche Fortsätze gehen dem Gesagten zufolge unmittelbar in die Substanz des Wirbelkörpers über; alle sind von den Enden her aus kleinzelligem Knorpel gebildet, der an der Wurzel der Querfortsätze, da wo sie den seitlichen Knochen- kernen der Bögen gegenüberstehen, in Reihenbildung fibergeht, ohne eine Spur Digitized by Google — 406 — lOmal vergrösserl. Fig. W. Brustwirbel. A. QaerschnitL B. Seitenansicht. ^>?- ^* eines selbstständigen Knochenkernes zu zeigen. Ebenso gehen die Doniforisati. Querschnitt. Dornfortsätze continuirlich in die Bögen über oder sie sind vielmehr nur die äussersten Enden derselben^ die sich in der Medianebene berühren und verschmelzen. Sie haben sich nun beträchtlich verlängert und mit ihnen die mediane Enorpelnaht, welche die beiden Hälften des Dornfortsatzes vereinigt. Nur an der Spitze ist der Uebergang continuirlich Erst an ihrer Wurzel, gegen den Kern der Bogentheile hin^ bemerkt man den Uebergang des kleinzelligen Knorpels in Reihenbildung. Am fünften Brustwirbel finden sich dieselben drei Knochen- kerne ^ wie am ersten Lendenwirbel; der Kern des Körpers ist mehr dreieckig und berührt ebenfalls mit seiner Spitze den Wirbel- kanaL Die schiefen Fortsätze haben bereits ausgebildete Gelenk- flächen und Gelenkhöhlen ^ sind übrigens ganz knorpelige ebenso die Querfortsätze, welche sich anschicken von den Bögen aus zu verknöchern. In dem langen Dornfortsatz ist ebenfalls kein be- sonderer Knochenkern angedeutet ^ dafür sind die Reihen ^ welche gegen die Bögen hinziehen ^ sehr lang und grosszellig^ die Peri- pherie und die Spitze dagegen kleinzellig. Den ganzen Dornforlsatz, auch das ver- schmolzene Ende, umgibt eine dünne Lage concentrischer, platter Knorpelkörperchen; diese Lage findet sich auch zu beiden Seiten der Korpelnaht, welche beide Hälften der Domfortsätze verbindet, und stellenweise ist die Naht noch gar nicht geschlossen. Kleine Lücken und Spalten zwischen den beiderseitigen Lagen spindelzelligen Knor- pels sind wohl der Grund, dass die Knorpelnaht sich in dieser Strecke länger erhält, als an der Spitze, wo die beiden Domhälflen sich vereinigt haben, ehe sich der Knorpel peripherisch scharf abgegränzt hatte. Der 4. Halswirbel hat schon ganz seine definitive Form. Die Querfortsätze sind breit, durchbohrt und bilden mit dem Körper ein ein- ziges Knorpelstück. Die Verknöcherungspunkle liegen im Körper und den beiden Bögen, wie an den Brust- und Lendenwirbeln. Die Quer- fortsätze haben keine besondere Knochenkerne, es strahlen jedoch von den anderen Kernen zahlreiche Knorpelcanäle nach allen Richtungen und auch nach den Querfortsätzen hin aus. Sämmtllche Halswirbel, mit Aus- nahme der beiden ersten, sind gleich den Brust- und Lendenwirbeln durch Zwischen- Halswirbel. Digitized by Google - 407 — knorpel Terbniiden, deren Grandsnbstanz auf senkrechten Schnitten ein faseriges Ansehen hat und deren Korpelkörperchen von den Wirbelliörpern her continuirlich in den Zwischen- knorpel hineinstreichen. Reihenbildung findet sich nur im Umkreise der Knochenkerne nnd man erhält dasselbe Bild in allen Schnitten, welche dieselben treffen. In Bezug auf die Knochenkerne gibt es daher im Wirbelkörper keine Längs» und Querschnitte, sondern nur Centrum und Peripherie. Die Domfortsätze bestehen aus zwei kurzen und dicken Bogen- ''«irnr Y. Dornrortrats. hälften, welche nur an der äussersten. etwas breiteren und zwei- .r" *T "' * 10 mal vcrgr. wulstigen Spitze völlig verschmolzen, weiterhin durch Knorpelnaht vereinigt sind, welche auf den Wirbelcanal und dessen Contour senkrecht zu stehen kommt und nur auf Querschnitten erkannt wird. Der Knochenkern des Körpers berührt die Peripherie des- selben noch an keiner Stelle und steht, der Gestalt des Wirbels entsprechend, nicht in gleicher Ebene mit den seillichen Kernen, welche in der Wurzel der Bögen liegen und nicht gleich den Knochenkernen der Rückenwirbel zu beiden Seilen an den Dornfortsätzen herablaufen, sondern sich mehr seitlich zwischen dem unteren Gelenkforlsalze und dem Querfortsatze ausbreiten, in deren Wurzeln sie eintreten ; sie werden daher von den Gelenkfortsätzen ver- deckt und gehen am 1. Brustwirbel unter dem Gelenkfortsatz des 7. Halswirbels hinweg zum wahren Querforlsalz der ersten Rippe über. Die Querfortsätze der Halswirbel entsprechen daher, von hinten gesehen, ganz denen der Brustwirbel. Nach aufwärts werden die seitlichen Knochenkeme der Halswirbel immer grösser und kommen am Epi- stropheus und Atlas, deren Gelenkfortsälze flacher und kürzer sind, mehr nach hinten zu liegen. Der itlas (a) ist sehr breit, flach und hoch und oiTenhar aus zwei seit- lichen Hälften verschmolzen, denn er besitzt vorn und hinten eine mediane Korpelnaht und keinen Knochenkem für den Wirbelkörper, sondern nur zwei seitliche Kerne in den Bögen und zwar im hinteren flügeiförmigen Theil desselben, während der vordere dünnere Theil der Bögen ganz knorpelig ist. Der Epistrophens (6) dagegen hat 4 Knochenkeme, nämlich einen im Wirbel- körper und einen zweiten im Processus odontoideus (^) und zwei in den Bögen (B); der erste und die zwei letzten entsprechen denen der fibrigen Halswirbel; der Figur Z. a Atlas, A. von vorn, b. Epistropheus. B. von hinten. Digitized by Google — 408 — Kern des Zahnfortsatzes dagegen ist innen halbmondförmig nach der Curvator des Wirbel- canals gekrttmml. Diese Kerne sind die grössten an der ganzen Wirbelsäule. Der Processus odontoideus ist ein Stück mit dem zweiten Halswirbel und mit demselben durch klein- zelligen Knorpel verbunden; es ist daher nicht statthaft, den Kern des Zahnfortsatzes dem Atlas zuzurechnen und als fehlenden Kern des Atlaskörpers zu betrachten, wie von Einigen geschehen ist, sondern wenn der Epistropheus einen Kern mehr hat, als die übrigen Halswirbel, so rührt dies daher, dass der Epistropheus einen Knorpeltheil besitzt y welcher den andern Halswirbeln und dem Atlas fehlt. Der mangelnde Kern des Atlas erklärt sich daraus, dass seine Bogenhälflen vom nur unvollkommen zur Ver- einigung gelangt sind, ein sogenannter Wirbelkörper demnach nicht gebildet wurde. Epistropheus und Atlas einerseits, Atlas und Hinterhaupt andererseits unterscheiden sich endlich auch dadurch von den anderen Wirbeln, dass sie nicht durch Synchondrose, son- dern durch Ligament und Gelenk verbunden sind. Die KreUZWirbel unterscheiden sich von den anderen Wirbeln auf gegenwärtigem Stadium noch wenig, da sie ebenfalls durch Zwischenknorpel verbunden und überhaupt wie andere Wirbel gestaltet sind: Die Domfortsätze sind in derselben Weise aus zwei seitlichen Hälften gebildet und blos an der Spitze verschmolzen, wie an der übrigen Wirbelsäule, die queren Flugelfortsätze inlegrirende Theile des Wirbels; die Querfort- sätze sämmtlicher Kreuzwirbel haben sich dagegen vermöge ihrer starken Entwickeluog bereits erreicht und sind unter einander verschmolzen. Von der Seite angesehen, bilden daher sämmtliche Kreuzwirbel einen einzigen Kreuzbeinknorpel^ indem statt der Zwischenräume zwischen den Querfortsätzen nur Löcher, Foramina sacralia, übrig geblieben sind. Die Knochenkeme verhalten sich wie an anderen Wirbeln, einer in jedem Körper und zwei in jedem Bogenpaare, während alle Fortsätze noch knorpelig sind. Die seitlichen Kerne sind sehr klein, sitzen tief im Knorpel, eben- falls an der Wurzel der Bogentheile, und nehmen nach abwärts an Grösse ab. Die sehr grossen Flügelfortsätze der zwei obersten Kreuzwirbel sind ganz knorpelig und legen sich innig an die Fossa articularis der Darmbeine, von denen sie sich jedoch leicht ablössen, ohne dass eine eigentliche Gelenkhöhle gebildet ist. Es scheint hier die Dehis- cenz auf einer Stufe vor der Bildung derselben zu stehen, wo eine bemerkenswerthe histologische Zwischensubstanz nicht mehr wahrzunehmen, aber der Character der Gelenkflächen noch nicht zur vollständigen Ausbildung gelangt ist, der auch an dieser Stelle wahrscheinlich niemals völlig erreicht wird, da das Gelenk kein bewegliches isL Digitized by Google — 409 — Die SehwaDZWirbel enthalten zum Theil ebenfalls noch die drei Knochen- F>irar AA. kerne der übrigen Wirbel, verlieren jedoch mit der Verkümmerung der Schwanz- wirbel. Bogentheile und sämmtlicher Fortsätze allmöhlig die seitlichen Knochenkeme und behalten zuletzt nur noch den centralen Kern des Wirbelkörpers übrig (ä). Die künftigen Zwischenwirbelbänder (6) sind durch ein mehr weiss- liches Ansehen des Knorpels angedeutet. Vergleicht man die Reihenfolge, in welcher die Verknöcherungskeme ausgebildet sind, so sind die Rippen, besonders die erste, am vollstän- digsten verknöchert, nach ihnen die langen Röhrenknochen, Femur, Hu- merus, Tibia, Ulna und Radius; femer das Zungenbein und die Scapula, die Mittel- hand- und Mittelfussknorpel und die Phalangen, dann das Recken. Am weitesten zurück sind die Wirbel und das Rrustbein, ganz knorpelig die Hand- und Fusswurzelknorpel, die Patella und die anderen Sehnenbeine, eine Reihenfolge, welche ziemlich der Suc- cession entspricht, in welcher die einzelnen Sceletttheile im knorpeligen Zustande auf- treten, und nur in Bezug auf die Wirbelsäule ein Zurückbleiben gegen andere Scelett- theile, insbesondere gegen die Rippen, anzeigt. Wenn auch das Auftreten mehr- facher Kerne in den Wirbeln und im Becken an die knöchernen Apophysen der langen Knochen erinnert und auf eine höhere Organisationsstufe hindeutet, so können sie doch nicht als eine spätere Entwickelungsstufe betrachtet werden, da sie fast gleichzeitig auftreten und schon auf einem so frühen Stadium beinahe gleichweit ausge- bildet gefunden werden. Dagegen lässt sich aus der frühen Ausbildung der Rippen, gegenüber der Wirbelsäule, ein gutes Argument für die Selbstständigbeit dieser Scelett- theile gewinnen. Die Beckknochen des Schädels sind zu dieser Zeit schon sehr entwickelt. Die Cutis bildet eine verschiebbare Schicht über dem Perioste, welches den Knochen straff anliegt und sehr dick und fest ist Sie bildet ein dichtes, filziges Gewebe, in welchem ein- zelne Faserbündel besonders deutlich sind, und wird durch Essigsäure halb durchsichtig, während viel kleine, schmale, spindelförmige und stäbchenförmige Kerne der kleinsten Art sichtbar werden. Reisst man das Periost hinweg, so erscheint der Knochen auf- fallend rauh und porös und der feingezähnte Rand (Marge sagittalis) scharf abgesetzt. Das Scheitelbein hat schon das radiär gerippte Ansehen, wie beim Erwachsenen, mit hervortretendem Scheitelbeinhöcker. Schabt man sanft über den blossgelegten Knochen, so bekömmt man Fragmente eines undeutlich faserigen Gewebes und zahhreiche rundliche und ovale Körperchen Abhandl. d. Benekenb. natorf. Om. Bd. lY. 52 Digitized by Google — 410 — von ziemlich gleicher Grösse «^ Knorpelzellen ähnlich^ aber blasser und zarter^ von feinkörnigem Ansehen und mit rundlichen körnigen Kernen versehen, die durch Essigsäure sehr scharf hervortreten und zugleich etwas einschrumpfen^ demnach ver- schieden V(m den länglichen und stäbchenförmigen Kernen des Periostes. Diese zarten Zellen von mittlerer Grösse sind offenbar von gewöhnlichen Knorpelzellen und Knochenkörperchen gleich weit entfernt und tragen keinen spezifischen Gewebs- Charakter. Es ist kein Zweifel^ dass sie in der weichen Substanz, welche die innerste Schicht des Periostes und den unmittelbaren Ueberzug der Sch&delknochea bildet) ihren Sitz haben und weder dem ersteren noch dem letzteren ohne Weiteres zuzurechnen sind, sondern einer Schicht indifferenten Bildungsgewebes angehören, welche hier fibrig geblieben ist und von welcher das Wachslhum des Knochens ausgeht. Feine Schnittchen von der Oberfläche des Knochens zeigen dünne Schichten einer blassen, streifigen Substanz, die mit der Längsfaserhaut der Arterien grosse Aehnlich- keit hat, aber feiner gestreift ist und statt der netzförmigen oder gefensterten Structur viele grössere und kleinere elliptisdie Langsspalten zeigt, deren Grösse ziemlich genau den oben beschriebenen Zellenformen entspricht. Durch Färben mit Jod lassen sidi auch die enthaltenen Zellen nachweisen, die leicht einschrumpfen und die Höhlen dann nicht mehr ganz ausfüllen, wie dies anfangs der Fall ist. Viele Spalten, aus welchen sie herausgefallen sind, sind daher leere Höhlen der Grundsubstanz. Nie gewahrt man grössere Höhlen mit Mutterzellen, endogene Formen oder selbst Zellen mit mehrfachen Kernen, die auf eine Vermehrung d^ Zellen bezogen werden könnten. An and^n Stellen sieht man aber auch kleine stäbchenförmige Kerne darin, wie im Periost, alle in gleicher Richtung mit der Streifnng der Grundlage sehr ungleich vertfaeilt. Noch andere Stellen, besonders die Ränder sehr dünner abgeschabter Lamellen, erscheinen ganz structurlos und homogen und falten sich wie Ainne structurlose Membranen In dieser homogenen und durchsichtigen Grundlage si^t man hie und da eine fein- körnige Trübung, namentlich um die Ränder der beschriebenen Spalträume, welche jetzt schon theilweise feingekerbt erscheinen und Knochenkörperchen ähnlich sind. Diese feinkörnige Structur geht streifenförmig in dem häutigen Gewebe voran, nidit unähn- lich der primordialen Verknöcherung im Knorpel. Essigsäure macht die feinkörnige Trübung unter Entwickelung von Gasblasen verschwinden, ohne dass die Spalten ihre gekerbten Ränder verlieren. Im Innern der Spältchen gewahrt man dann häufig einen kleinen Kern oder Rest desselben, aber keine umhüllende Zellmembran, die demnach sammt den Kernen früh unterzugehen od^ unsichäMir zu werden scheint Letzteres Digitized by Google — 411 — würde der Fall sein^ wenn sie, nach der Ansicht Schioann's und Virchow's^ zur Zelle mit Sstigen Ausläufern oder sternförmigen Zelle geworden ist, indem man annehmen müsste, dass sie der Wand des Hohlraumes innig anliegt und sich vermöge der Ausläufer nicht in gleicher Weise zurückzieht und isolirt darstellen lässt, wie die Membran ge- wöhnlicher Knorpelzellen. Eine besondere Aufinerksamkeit erregt die geringe, aber unzweifelhafte Verkleine- rung der eben beschriebenen Knochenkörperchen in den bereits verknöcherten Theilon. Sie wird noch unzweifelhafter dadurch, dass ihre Form anfangs zwar sehr regelmässig oval oder elliptisch ist^ bald aber eckig, unregelroässig und nur im Allgemeinen läng- lich erscheint. Offenbar hat eine Zunahme der Grundsubstanz im Umkreis der Knochen- zellen stattgefunden, welche diese geringe Verengung, die nicht y^ des Durchmessers beträgt, veranlasst. Niemals sieht man aber eine concentrische Zeichnung oder etwas, was auf eine schichtweise Ablagerung, wie bei der Bildung von Porencanälen, bezogen werden könnte. Auch kann dieselbe nicht später noch eintreten, denn die Knochenkörperchen haben nun die Grösse wie beim Erwachsenen und sind also in den jüngeren Schichten schon fertig gebildet. Von der selbstständigen Zunahme der Intercellularsubstanz , welche nur mit dem Wachslhum des Knorpeb vor den Verknöcherungsrändem verglichen werden kann, überzeugt man sich noch auf andere Weise. Man bemerkt nämlich nun einen eigenthümlich spiegelnden trüben Glanz im Umkreis der Knochenkörperchen und längs der Knochenstreifen, welcher dem unverknöcherten häutigen Gewebe durchaus fehlt Durch Veränderung des Fokus sieht man auch, dass diese Streifen verknöcherten Gewebes nicht sowohl in als auf der homogenen Grundlage sitzen und darüber erhaben sind. Das Gewebe ist offenbar verdichtet und verdickt, mag dies nun Folge blossen Wachsthums (Intussusception) oder stellenweiser Ablagerung sein. Säuren machen nur ein schwaches Aufbrausen und heben den spiegelnden Glanz nicht auf; es ist also offenbar, dass die organische Grundlage verändert ist, dass sie zugenommen hat und sich eben dadurch von den unverknöchert gebliebenen Parthieen unterscheidet Femer findet diese Zunahme und Verdichtung des weichen, häutigen Gewebes ent- schieden in dünnen Schichten statt, denn schon wenig dickere Schnitte, namentlich in schräger Richtung, zeigen deutlich die einzelnen Lamellen. Nach der Structur des erwachsenen Knochens zu schliessen, findet die Zunahme hauptsächlich zwischen je zwei Zellenlagen statt, so dass die Schichtung wesentlich der Ausdruck der Anordnung der Zellen ist; und zwar scheinen die Schichten anfangs sehr dünn zu sein und 52» Digitized by Google — 412 — später dicker zu werden. Aus diesem Grunde bemerkt man die Schichtung in diesem Stadium auch weniger deutlich auf senkrechten Durchschnitten^ wo die einzelnen Schichten mehr das Ansehen einer feinen Längsstreifung geben ^ während sie sich an schiefen Flächenschnitten oft treppenartig von einander absetzen und selbst ablösen. Bei starker Vergrösserung bemerkt man schon eine feingestrichelte Struktur der Grund- substanz oder eine dunkle Punktirung^ den Ausdruck der feinsten Canalisation. Aus dem Gesagten kann man schliessen«) dass die Verknöcherung bei der ächten Knochenbildung eben so von einzelnen Centren ausgeht und peripherisch fortschreitet^ wie bei der Verknöcherung im Knorpel. Hier wie dort findet eine Zunahme der Intercellularsubslanz vor den Verknöcherungsrändem statt, die jedoch im Vergleich zum Knorpel sehr gering ist und nicht zu einer Erweiterung der Knochenhöhlen und Vergrösserung der Zellen, sondern zu einer Verkleinerung der Zellen führt, die rasch die Gestalt der fertigen Knochenkörperchen annehmen. Das strahlige Ansehen der Knochenränder theilt der Knochen mit dem Knorpel, aber es findet dort weder Reihen- bildung noch Vermehrung der Zellengebilde statt. Endlich ist die häutige Grund- lage nirgends morphologisch begrenzt, noch die Gestalt der künftigen Knochen darin irgend wie vorgebildet, die lediglich durch die Verknöcherung selbst erzielt wird. Hier sind demnach fundamentale Unterschiede, welche, auch abgesehen von der eigen- thümlichen Entwickelung der Knochenzellen, nie mehr gestatten werden, beide Ge- websbildungen zu verwechseln. Bei einem Fötus von 10^' Länge sind die Augenlider geschlossen, die Cutis auf der Seite, wo er gelegen, sehr fein mit Blut injicirt. Ober- und Unterlippe be- haart, die Ohren entwickelt und nach hinten geschlagen, Hodensack und Penis völlig ausgebildet. Die Arteria nentralis retinae ist im GlaskOrper^ mit Blut gefüllt sichtbar; ein dichtes Gefässnetz verbreitet sich von ihr in der tellerförmigen Grube und auf der Linsenkapsel, doch ist weder von einer Pupillarmembran, noch von einem Capsel- pupillarsack etwas zu sehen. Die erwähnten Gefässe gleichen dicken Capillaren mit structurlosen Wänden, sind aber dichter mit Kernen besetzt und bilden ein enges Maschennetz, aus welchem sich eine Anzahl parallel verlaufender Stammchen und grössere Zweige zur Art. centralis begeben. Am Rande verlieren sie sich in ganz dünne Fäden mit einzelnen länglichen Kernen, langgezogenen Spindelzellen ähnlich. Digitized by Google - 413 - welche ein sehr "Weitmaschiges Netz bilden und zum Theil ganz frei enden ^ zum Theil auch Blut Tühren. Die Cutis ist schon entschieden faserig und enthält schon ziemlich lange H&ftr- bä!gC, umgeben von längs- und quer-ovalen Kernen in einer structurlosen Wand- schicht. Zieht man die Epidermis ab^ so zieht man aus den Haarbälgen das ausklei- dende einfache Pfiasterepithel in Gestalt längerer oder kürzerer Einstülpungen mit heraus. Haare sind in den Haarbälgen nicht überall enthalten. Die quergestreiften Muskelfasern des Rumpfes und der Extremitäten sind noch sehr schmal und blass und von ungleicher Breite, so dass man namentlich zwei Breiten findet, sehr schmale und solche, die doppelt oder dreimal so breit sind. Die Kerne sind im Ganzen mehr längsoval als auf früheren Stadien, mitunter so lang und haber- komförmig, wie in den glatten Muskelfasern des Menschen. Manclie dieser langen Kerne besitzen zwei oder mehrere der Länge nach gereihte Kernkörperchen. Kern- theilungen sind ziemlich häufig und zwar meistens der Quere nach, daher bisquitför- mige und doppelbrotartige Kernformen. Manchmal stehen 2 — 4 Kerne dicht hinter einander, doch sind die Abstände der Kerne im Ganzen grösser und betragen nicht selten das Zehnfache einer Kernlänge und mehr. Neben einander stehende Kerne sind selten, daher die Muskelfasern ein gleichmässiges, cylindrisches Ansehen haben. Viele zeigen neben der Querstreifung eine grobe Längsfaserung , aber keine Fibrillen von der Feinheit der Primitivfibrillen Erwachsener. Essigsäure macht sie etwas aufquellen und die Kerne deutlich, wobei alle Quer- und Längsstreifung verschwindet und die Fasern ganz bloss und durchsichtig werden. Es scheint demnach, dass die Vermeh- rung der Kerne noch fortdauert, aber abnimmt, wogegen nun eine Theilung ganzer Muskelfasern einzutreten scheint, worauf nicht nur die verschiedene Breite desselben, sondern auch der Umstand hindeutet, dass man häufig zwei schmälere Fasern neben einander und sehr innig zusanunenhängend findet, die durch eine Längsfurche geschieden sind und im Lebrigen den freien Muskelfasern ganz gleichen. Das Lign. nuchae lässt sich sehr leicht der Lange nach in kleine Bündel zerlegen, hat sich aber sonst nicht erheblich verändert. Die Kerne stehen etwas iveiter aus- einander, alle nach derselben Richtung, zum Theil rundlich, zum Theil sehr lang und schmal. Der Ohrknorpel besteht noch ganz aus kleinzelligem Knorpel mit sehr fester, wie- wohl spärlicher Grundsubstanz. Digitized by Google - 414 — Das Biadegewebe zeigt an vielen Stellen eine feine fibriUäre Kräuselung und enthalt viele kernartige Körper. Die peripherischen Nerven haben noch den Character der jRemaft'schen Fasern. Die Gef&SSWftnde haben noch den Character des spindelartigen Zellengerdges ohne geschiedene Gewebsschichten. Die Harnblase erstreckt sich bis zum Nabel und hat bis dorthin eine Langsmuskel- haut. Vom Nabel an ist der Urachus bindegewebig. Die Muskelfasern sind ganz aus- gebildet, mit längsovalen und gescblängelten Kernen; auch das Bindegewebe ist schon stark faserig. Bei einem Rindsfötus von V Länge hat der Unterkiefer noch keine Alveolar- fächer. Die Zabnsäckchen sitzen der Reihe nach in dem weichen Gewebe, welches die Dentahinne ausfüllt. Die Zahnpapillen haben die Form der fertigen Zahnkronen, sind aber noch weich. Das ganze Säckchen besteht aus entwickeltem Bindegewebe mit geschwungenen Fibrillen und zerstreuten grossen kömigen und spindelförmigen Körperchen mit zahlreichen Ausläufern; es ist sehr gefässreich, die Gefässe sind aber noch wenig entwickelt. Aus demselben gefassreichen Bindegewebe besteht die Zahnpapille, ihre Oberfläche aber ist von einem Cylinderepithel bekleidet, welches unmittelbar auf dem Bindegew^ebe seinen Sitz hat. Eine structurlose Schicht, welche die Papille nach aussen begränzt, wie die Membrana propria der Schleimhäute, existirt zu dieser Zeit nicht, obgleich die Papille scharf nach aussen begränzt ist. Die Kerne des Cylinderepithels sitzen ziemlich lief, sind rundlich und werden durch Essigsäure deutlich. Säure verursacht kein Aufbrausen. Die Wand der Zabnsäckchen hat weder einen besonderen Ueberzug, noch ein Epithel, es befinden sich aber darin schmale Schläuche, mit kleinen rundlichen, kern- artigen Körpern gefüllt und blind endend. Auch geschlossene Bälge mit faserigen Wänden und undeutlich körnigem Inhalte kommen vor. Sowohl diese Bälge, als jene Schläuche finden sich nicht in der Papille. An senkrechten Durchschnitten fällt besonders das Cylinderepithel der Papille auf, welches die dunkelste Schicht des Ganzen bildet Von Verknöcherung oder Kalkablagerung ist noch nirgends eine l^ur. Die Banchninskeln bestehen aus dichten Lagen quergestreifter Muskelfasern (Taf. IV. Fig. 7 — 11), unter denen zwei Grössen sogleich auffallen, von denen die eine grade doppelt so breit ist als die andere (Fig. 7, 8, 10). Sehr häufig sieht man zwei Fasern dicht aneinander liegen und streng parallel verlaufen (Fig. 9. a). Digitized by Google — 415 — Euweilen auch durdi einen schmalen Spalt getrennt (¥\g. 8. 6)^ in welchem ein Kern Uegt^ so jedoch^ dass man sie fttr zusammengehörige halten muss. Die Primitivfibrillen sind YüUig ausgebildet und bilden den Hauptinhalt der Fasern (Fig. 7. a); zwischen denselben liegen Kerne von grosser Länge^ welche grosse Aehnlichkeit mit den Kernen der glatten Muskelfasern des Darmes haben ^ aber doch meistens breiter sind. Einige derselben scheinen aus zwei ovalen Kernen zusammengesetzt^ die der Länge nach zusammenhängen (Fig. 7. 6), auch eingeschnürte Kerne kommen vor, welche in Quer- theilung begriffen zu sein scheinen (d). Im Ganzen stehen die Kerne ziemlich weit auseinander 9 was auf eine sehr beträchtliche Zunahme der Zwischensubstanz hin- weist. Alle Kerne sind mit dem langen Durchmesser nach der Länge der Faser gerichtet, wachsen also mit denselben in die Länge, indem sie sich quertheilen und abschnüren. Sehr lange Kerne enthalten oft eine Reihe von Pünktchen oder Kömchen; Kernkörperchen , wie an runden, bläscbenartigeh Kernen, sind nicht wahrzunehmen. Beim sorgföltigm Nachsuchen findet man unter den länglichen Kernen auch rundliche und Uebergänge zwischen beiden, so dass man nicht zweifeln kann, dass die langen Kerne durch einseitiges Wachsthum aus den runden hervorgehen. Auch die abge- schnürten Hälften getheilter Kerne haben meistens eine ovale Form und sind stets kürzer als die längsten ungelheilten Kerne; doch kommen Formen vor, welche zeigen, dass die Kemhälften eine beträchtliche Länge erreichen können, ehe sie sich trennen und von einander rücken, um sich abermals zu theilen. Der Länge nach getheilte Kerne sah ich nicht, obgleich eine Längstheilung der Fasern ihrer oben erwähnten Grössen- verhältnisse wegen wahrscheinlich ist. Das Li^. nuchae besteht ganz aud langen, spindelförmigen Faserzellen mit läng- lichen, selbst stäbchenförmigen Kernen, die Muskelfaserkernen sehr ähnlich sind. Die Zellen sind sehr blass und durchsichtig, haben eigenthümlich rauhe Contonren und isoliren sich nicht leicht, sind jedoch deutlich zu unterscheiden. Von Intercellularsnb- stanz, die sie verbände, ist Nichts zu sehen. Essigsäure macht Alles durchsichtig bis auf die Kerne. Niemals sah ich zwei Kerne in einer Faserzelle, obgleich dieselben oft eine ansehnliche Länge haben. Ebensowenig sieht man Anastomosen und Verästelungen der Faserzellen, wohl aber Spalträume zwischen denselben, die vielleicht erst durch die Präparation veranlasst werden. Kaustisches Call zerstörte sehr rasch alle Kerne und lässt nur eine streifige gallertige Masse übrig. Von Gefössen, Nerven oder Binde- gewebe sieht man keine Spur im ganzen Nackenbande. Das Gewebe gleicht demnach keinem anderen embryonalen Gewebe ganz, am meisten noch den glatten Muskeln, von Digitized by Google - 416 - denen es jedoch durch die Form der Kerne and die schwere Trennbarkeit der Faser- zellen verschieden ist. Vom Bindegewebe unterscheidet es sich durch den Mangel der Intercellularsubstanz und die daher rührende dichtere Anhäufung der spindelförmigen Zellen, welche letztere jedoch den im gewöhnlichen Bindegewebe vorkommenden gleichen. Das BiDde^ewebe hat an verschiedenen Stellen ein etwas abweichendes Ansehen. In der Achillessehne finden sich ausgezeichnete lockige und im Zickzack geschlängelte Fibrillen und Fibrillenbündel ohne merkliche Interfibrillensubstanz^ aber mit vielen läng- lichen und haberkornförmigen kernartigen Körperchen untermischt. Essigsäure macht das Ganze durchsichtig, wie eine homogene Masse, und die Kerne deutlich. Aus- waschen mit destillirtem Wasser stellte die fibrilläre Structur wieder her. Farben mit Jod zeigt deutlich, dass die Kerne zwischen den Fibrillen liegen. Alle Kerne und Fibrillen verlaufen der Länge nach. Das llnterhautbiDde^ewebe besteht aus locker verflochtenen und sich durdi- kreuzenden, sanft gekräuselten Fibrillen, die nicht in Bündel vereinigt sind. Zwischen denselben liegen zahlreiche Kernzellen in allen Uebergangsstufen von der runden zur Spindel- und Faserzelle, zum Theil mit langen, meistens unipolaren Ausläufern (Taf. IV. Fig. 15. a, b). Seltener sind bipolare oder multipolare Ausläufer (c), doch sieht man keine deutliche Anastomosen und weitere Verästelungen. Essigsäure erzengt den bekannten gallertigen Zustand des Bindegewebes und macht die Kerne deutlich, die übrigens auch an den frischen Zellen sehr scharf hervortreten, denen sie angehören. Gleich den Spindelzellen des Lig. nuchae haben die letzteren oft ein körniges, aber blasses Ansehen und eigenthümlich rauhe Contouren. Die Fibrillen stimmen ganz mit denen der Achilles- sehne überein. Ausser denselben finden sich zahlreiche entwickelte Biutgerässe und Spuren von Nervenfasern, die jedoch kein so characteristisches Gepräge darbieten, um sie mit Sicherheit verfolgen zu können. Im Peritoneom finden sich dieselben Fibrillen und dieselben Spindelzellen, die hier besonders schön und lang sind und lange Ausläufer haben. Dazwischen finden sieh dünne, scharf contourirte und korkzieherartige gewundene Büadel, welche bei flüchtigem Ansehen zickzackförmig gebogen zu sein scheinen. Essigsäure macht Alles durchsichtig bis auf die Kerne. In der Fascia lata sieht man besonders deutlich, wie die Kerne der Spindelzellen mit der Hülle in die Länge wachsen und zugleich immer dünner und spitzer werden, so dass sie sich zuletzt wie feine Striche ausnehmen (Taf. IV. Fig. 16). Sie behalten Digitized by Google - 417 - dabei das körnige Ansehen, zerfallen zuletzt deutlich in eine Reihe von Körnchen und gehen dann spurlos unter. Von sogenannten Kemfasem ist Nichts zu sehen^ auch nicht nach Anwendung der Essigsäure, welche allenthalben die Kerne sichtbar macht. So weit es erkennbar ist, sitzen alle Kerne in Zellen, auch wo mehrere dicht hintereinan- der sitzen und dicht gedrängt sind ; doch ist es um so schwerer, sich hiervon zu über- zeugen, je länger und schmäler die Faserzellen sind, denen sie angehören. Isolirte Zellen haben stets nur einen Kern, auch wo sie sehr lang sind. Wo es den Anschein hat, dass mehrere Kerne einer Zelle gehören, rührt derselbe von sich deckenden Zellen her, was in situ gewöhnlich der Fall ist. Eine weitere Intercellularsubstanz zwischen den Fibrillen der Grundsubstanz ist nicht wahrzunehmen. In der GotiS finden sich sehr schöne Fibrillen und Fibrillenbttndel^ weite Maschen- räume umschliessend und schöner isolirt als irgendwo. Die Kerne der Spindelzellen dazwischen zeichnen sich durch ihre Länge und Feinheit aus und haben nicht nur (nach der Anwendung der Essigsäure) oft ein geschlängeltes Ansehen, sondern sind zu langen Kernfasern mit pfriemenförmigen Enden ausgezogen, die sich unmerklich ver- lieren. Ein Zusammenhang der Bindegewebsfibrillen, die sehr fein und von ziemlich gleicher Stärke sind, ist weder mit den Faserzellen, noch mit deren Kernen auf- zuweisen. Das Periost der Rippen besieht aus ziemlich entwickeltem Bindegewebe und vielen Spindelzellen mit runden und länglichen Kernen. Gewöhnlich entspricht die Länge des Kernes der der Faserzelle, ebenso auch die Breite, so dass viele Kerne die Zelle ganz auszufüllen scheinen nnd nur durch geeignete Reagentien zu ermitteln ist, wie viel von der ganzen Zellenfaser dem Kerne oder der Zelle zugehört. Gewöhnlich werden die beiden Enden der Faser durch Essigsäure durchsichtig, während die Mitte, welche d^ Breite des Kernes entspricht, unverändert bleibt. Jedenfalls sind die Hüllen sehr fein und nach Zusatz der Essigsäure oft nur durch Färben mit Jod sichtbar zu machen. Es kommen hier deutliche Anastomosen zwischen mehreren Spindelzellen nach der Länge vor, die zusammen eine varicöse Faser mit spindelförmigen Anschwellungen darstellen, aber auch seitliche Anastomosen und Netze. Deutliche Präparate sind jedoch nicht leicht zu gewinnen, da man in situ die feinen Ausläufer leicht übersieht, be- sonders wenn das Präparat dick und mit Essigsäure behandelt worden ist, welche die fibrilläre Grundsubstanz und die Zellen gleichmässig erblassen macht. Nirgends sieht man Zellen, die sich der Länge nach theilen, wie Schwann abbildet, wohl aber ein Auswachsen in mehrere, oft sehr lange Fortsätze, die zuweilen in ziemlicher Entfer- Abkandl. d. 8«nck«nb. iiAtaif. Ge«. Bd. IT 53 Digitized by Google - 418 - nnng vom Kerne erst abgehen. Auch trifft man verästelte Zellen mit rundlichen und ovalen Kernen^ welche Blutgefässzellen zu sein scheinen. Man sieht hieraus^ dass weder die Entwickelung noch das endliche Schicksal der spindelförmigen Zellen und ihrer Kerne im fötalen Bindegewebe tiberall dieselben sind. In der fibrOSCD Hülle, welche den Kehlkopf, Schildknorpel und benachbarte Theile umgibt, trififl man noch eine andere Art von Fasern, welche von grosser Feinheit und eigenthümlich steifem und gradlinigem Verlaufe sind, sich auch hie und da dichotomisch theilen, ohne an Dicke abzunehmen, und in Essigsäure unverändert bleiben oder höch- stens etwas erblassen. Sie unterscheiden sich daher wesentlich von gewöhnlichen Bindegewebsfibrillen, haben jedoch entschieden keine Beziehung zu den Spindelzellen desselben, noch Spuren von Kernanschwellungen, sie erinnern vielmehr an die von Henle^^^ beschriebenen Fasern der Zonula Zinnii. Ich halte sie für eine eigene Art Blastemfasern, die dem elastischen Gewebe nahe steht. Bei Fötus von 1/4^ Länge hat die Liose bereits ihren characteristischen Bau, zeigt aber noch in mehreren Beziehungen den fötalen Character. Die Linsenfasern haben nämlich noch nicht die Breite wie beim Erwachsenen und zeichnen sich durch grosse bläschenartige Kerne aus, welche meist eine längsovale Gestalt haben (Taf. IV. Fig. 2). Bei der grossen Durchsichtigkeit des Gewebes und dem innigen Zusammen- hang der Fasern ist es schwer zu unterscheiden, ob jede Faser einen oder mehrere Kerne besitzt, da die Kerne mehrerer Lagen durchscheinen (a, b, c). Die Kerne erstrecken sich jedoch nur über einen verhältnissmässig geringen Bezirk (J7. Mey&r^s Kernzone) und gehören sämmtlich dem Anfangstheil der Fasern an. Vor der Kernzone nimmt man in den mehr nach innen gelegenen Schichten eine zweite oder KOrDCheo- ZOOe wahr, in der jede Linsenfaser eine Reihe von Körnchen von der Grösse der Kernkörperchen enthält, die ebenfalls aus mehreren Schichten durchschimmern (Fig. l.b.). Ich habe jedoch nicht ermittelt, ob jede Faser einen Kern und eine Körnchenreihe besitzt oder ob dieser Anschein stets durch durchschimmernde Theile erzeugt wird* Es schienen mir in dieser Beziehung die verschiedenen Schichten der Linse unter einander verschieden zu sein. Vielleicht hängt die Körnchenzone mit der Involution der Kerne zusammen, da dieselben in den tieferen Schichten nicht mehr angetroffen werden. Vor der Körnchenzone glaubte ich sogar eine dritte blassere Zone mit noch feineren Pünktchen zu bemerken. T8j AUgemeine Anatomie. Taf. ü, Fig. 4. Digitized by Google — 419 — Auch die kolbigen Enden der Linsenfasern ^ welche Schwann abgebildet hal^ sieht man oft^ und zwar besonders an der Stelle^ wo die oberflächlichen Linsenschichten an der Linsenkapsel anhängen und wo sich auch die Kernzone befindet. Es findet sich hier eine Schicht kleiner polyedrischer blasser Zellen mit rundlichen Kernen und Kernkörperchen^ unter welcher die Linsenfasem beginnen und von welcher dieselben den Ursprung zu nehmen scheinen. Oft sieht man mehrere Reihen kolbiger Enden über- einander und hintereinander. Es sind nicht immer Faserenden^ sondern oft auch Um- biegungsstellen an den Rändern von Faserschichlen, wie es oben S. 36 von Vogel- linsen beschrieben wurde. Einige derselben scheinen durch Druck und Zug, andere durch Einwirkung von Wasser entstanden zn sein, welches stets zu vermeiden ist, wenn man unversehrte Linsenfasern sehen will. Nie sah ich Linsenfasern, welche in der Theilung begriflFen sind, auch keine Spur einer sonstigen Vermehrung derselben an den vorhandenen Fasern, namentlich keine spitzen Enden oder Anschwellungen derselben, ebenso wenig eine Zusammen- setzung aus Zellenreihen. Es scheint daher, dass sie blos durch Apposition an der Oberfläche entstehen und alle nach derselben Richtung fortwachsen, wobei die Kerne und Körnchen sich von einander entfernen und fortgeschoben werden. Vielleicht erklärt sich daraus das Vorkommen einer Körnchenzone vor der Kernzone. An der Stelle, wo die Linse an der Kapsel anhängt, sieht man zwar spindel- und lanzett- förmige Zellenenden, welche sich wie glatte Muskelfasern in einander schieben und sich theilweise decken (Schwann' s Faserzone), doch in der Linsensubstanz selbst sah ich nie solche Enden. Die Linsenkapsel ist eine völlig structurlose und durchsichtige Haut (Taf. IV. Fig. 3. a.), auf welcher zahlreiche langgestreckte und spärlich verästelte, blutgefüUte Gefässe verlaufen (c), deren Wände aus dicht gedrängten länglichen und spindel- förmigen Körperchen in einer structurlosen Schicht bestehen. Man sieht sehr schön den Uebergang von capillären Gefässen in gröbere durch blosse Zunahme der Wände und Vermehrung der Körperchen. Alle diese Körperchen sind nach der Länge der Gefässe geordnet, auch lassen sich keine mehrfache Gefässhäute unterscheiden. Nur an den grösseren Stämmchen sieht man eine einfaches inneres Epithel aus rund- lichen Zellen (e) durchschinunern. An umgeschlagenen Rändern der Linsenkapsel sieht man, dass die Blutgefässe nicht frei auf derselben liegen, sondern von einer Schicht weicher, strukturloser Zwischensubstanz getragen und eingehüllt werden, die sich auf der Linsenkapsel ausbreitet (6). 53» Digitized by Google — 420 — Die NerVClfasnn solcher Fötus sind dünner^ als beim Erwachsenen^ besitzen aber Scheide und Inhalt; letzterer gerinnt wie beim Erwachsenen und theilt sich in einzelne Parthieen, tritt aber nicht gerne aus. Auf der Scheide sitzen elliptische blasse Keme^ die beim Erwachsenen viel seltener sind* Die HlSkelfMern des Rumpfes sind noch nicht dicker als Nervenfasern^ quer- gestreift, sehr brüchig und mit runden und ovalen Kernen besetzt <» welche an den Rändern prominiren. Eine gesonderte Scheide ist nicht naclizuweisen. Die Breite derselben ist sehr verschieden. In den Augenmuskeln beträgt sie von 0<)0025 bis 0,0028^'^; im Glutaeus maximus aber finden sich Fasern von nach- stehenden Breiten: 0,0015 '" 0,0024 '" 0,0028 '" 0,0016 0,0024 0,0030 0,0018 0,0026 0,0032 0,0021 0,0026 0,0038 0,0023 0,0027 0,0038 0,0023 0,0028 0,0047 Aus diesen 18 Messungen geht hervor, dass in der Breite der Fasern keine auffallende Abstände vorkommen, die eine Theilung derselben sofort beweisen könnten. Die extremen Grössen aber sind so bedeutend, dass dieselbe doch wahrscheinlich wird, besonders wenn man erwägt, dass viele Zahlen in einem arithmetischen Verhältnisse stehen. Die anscheinenden Uebergangsformen rühren, wie sich vermuthen lässt, daher, dass auch die jungen Fasern noch im Wachsthum und höchst wahrscheinlich ebenfalls noch in Vermehrung begriffen sind. Ein Hauptgrund für diese Annahme ist für mich ferner, abgesehen von den be- reits oben angeführten Thatsachen, die Erfahrung, dass in quergestreiften Mus- keln, sowohl im Embryo als in hypertrophischen Organen, wie ich schon firüh^^ hervorgehoben habe, von früheren Entwickelungsstufen zwischen den fertigen Muskel- fasern Nichts zu sehen ist, während sich in hypertrophischen Muskeln des Darm- kanals die Vermehrung der Elemente durch Neubildung embryonaler Formen, wie im schwangeren Uterus, aufs Deutlidiste beobachten lässt, was ich bei derselben Gelegen- heit erwähnt habe. ^•) Zeitschrift für rationelle Medicin. Vm. S. 139. Digitized by Google - 421 — Meine schon vor 15 Jahren angestellten Messungen berechtigen mich zwar nichts in der Controverse^ welche sich neuerdings über das Wachsthnm der Froschmnskeln entsponnen hat^ einen Ausspruch zu thun; es scheint mir jedoch^ dass die von Aeby^^ erhobenen Einwendungen nichts Bedenkliches haben ^ da derselbe sich nicht sowohl mit der Entwickelung der Muskeln beschäftigt^ als die individuellen Verschiedenheiten in der Faserzahl einzelner Muskeln untersucht hat Für die Frage nach der Vermeh- rung der Muskelfasern konunt es hauptsächlich auf die Differenzen in der Breite der- selben an und in dieser Beziehung scheint mir obige Zahlenreihe noch immer mitthei- lenswerth. Das Bllie^ewebe der Cutis besteht schon aus Bündeln mit wellenförmiger Fase- rung und aufsitzenden kemartigen Körperchen^ welche alle von gleicher Grösse^ gelb- lich, kömig und von ovaler Form sind. Im HeseBterflin und Netze ist namentlich die fibrilläre Structur sehr deutlich, da- zwischen aber auch eine mehr homogene Bindesubstanz mit spindelförmigen Kernzellen, die zum Theil in dünne Fäden auslaufen. Manche derselben sitzen in Reihen hinter- einander, ohne regelmässige Zwischenräume, wie an einem feinen Faden aufgereiht, doch sind diese Fäden von grösserer Dicke, als die Bindegewebsfibrillen. Zu welchem Gewebe diese spindelförmigen Zellen und Zellenreihen gehören, ist noch nicht erkennbar. Die Arterien des Netzes sind schon völlig ausgebildet und besitzen eine binde- gewebige Adventitia ohne gesonderte Fibrillen. Die Gefässe des GekilHeS haben das Ansehen wie beim Erwachsenen, namentlich besitzen die Arterien schon alle Häute, doch sitzen die Kerne dichter als bei er- wachsenen Gefössen von gleichem Kaliber. Unter den Capillaren scheinen manche von auffallender Breite und spalten sich selbst wieder in Capillaren der feinsten Art, von denen sie sich in ihrer sonstigen Structur nicht unterscheiden. Vielleicht ge- hören sie zu den feinsten Venen. Die grössten derselben messen 0,0078 bis 0,0250, die feinsten CapUlaren 0,0020 bis 0,0045, im Mittel aus 5 Messungen 0,0028'''. Grössere Gefässe, die ich als Venen ansah, besitzen ein inneres Epithel, welches auf der structurlosen Membrana propria als deutlich geschiedene Gefässhaut auftritt, wäh- rend von einer Längs- oder Ringfaserhaut noch Nichts zu sehen isL «•) Ebenda. XIV. 1862. S. 192. Digitized by Google — 422 - In den NifFf D ist der Uebergang der Harncanälchen in die Kapseln der dorne- ruli fortwährend sehr deutlich; letztere sind äusserlich mit Kernen besetzt^ die vielleicht von dem tragenden Zwischengewebe herrühren. Ebenso deutlich ist der Eintritt und Austritt der Blutgefässe an der dem Harncanal entgegengesetzten Seite. Man sieht nur endständige^ keine seitlich dem Harncanal aufsitzende Glomeruli. Die Zellen- auskleidung der Canäle setzt sich auf die Kapsel fort und der Inhalt der ersteren lässt sich leicht in die Kapsel hineinpressen. Die TOBSillen haben bei Fötus von dieser Grösse einen entschieden acinösen Bau; die einzelnen Drttsenläppchen^ welche in die Schleimhautbuchten münden^ sind noch wenig verästelt und stellen kolbige Schläuche dar^ welche sich an den Enden mehrfach ausbuchten und auch seitliche und rundliche Knospen ansitzen haben. Die äussere bindegewebige Hülle ist sehr dünn^^ was die Untersuchung sehr erleichtert Den Inhalt bildet eine käsige Masse^ die blos aus Epithelialzellen mit Fetttropfen be- steht. An Durchschnitten durch die Zoil^e eines neugeborenen Kalbes «^ die während Vs bis 1 Stunde mit Call digerirt sind^ lassen sich sehr leicht Cutis und Epidermis trennen und die Papillen untersuchen, welche etwa 1'" lang und mit freiem Auge sichtbar sind. Macht man nach Entfernung des Call, durch Auswaschen mit Wasser, die Papillen mit Essigsäuri: durchsichtig, so sieht man kleine Arterien längs der Basis derselben in der Cutis verlaufen, von denen eine capilläre Schlinge mit structurlosen Wänden in die Papille bis zu deren Spitze heraufsteigt und dort um- biegt. Die leeren Capillargefässe haben an der Stelle, wo die Kerne sitzen, varicöse Ausbuchtungen, wie man sie auch an den Capillaren des Gehirnes und der Pia mater bemerkt Manchmal tritt noch eine zweite, feinere Schlinge in die breite Basis der Papille ein, welche sich nur bis zur halben Länge derselben erstreckt und dann um- biegt, deren Zusanunenhang mit den Blutgefässen mir aber nicht klar wurde. Beim jungen Kalbe, wie sie geschlachtet werden, besteht der SchildkDOrpd aus spindelzelligem Knorpel mit unregelmässiger Anordnung der Knorpelkörperchen und mächtiger Intercellularsubstanz. In der Gegend des Pomum Adami ist ein Knochenkern aufgetreten der bereits zur Bildung von Markräumen geführt hat Diese Markräume sind zum Theil sehr kleine Abschnitte eiies Kreises und bereits mit inneren con- Digitized by Google — 423 — centrischen Auflagerungen von achtem Knochen versehen ^0. Es entstehen dadurch zwei- lappige oder kleeblattförmige Hohlräume, deren concentrische Lamellen keine vollständige Kreise beschreiben, sondern nur den Contour des Hohlraumes mit seinen sämmtlichen Ausbuchtungen wiederholen. Manchmal findet man zwischen mehreren dicht zusammen- stehenden Hohlräumen eine drei- oder viereckige Brücke von Intercellularsubstanz mit pri- mordialer Verknöcherung, oder die Intercellularsubstanz bildet ein derartiges Netz zwischen mehreren Hohlräumen, welche nur die Grösse gewöhnlicher Knorpelhöhlen haben. Oft entspricht ein solcher Hohlraum einer Zellengruppe oder kurzen Reihe, während die dazwischen befindliche Brücke der Intercellularsubstanz stehen geblieben ist, sowie sie von der Verknöcherung erreicht worden war. Die Knochenkörperchen der Auflagerung haben ihre characteristischen Canaliculi, welche deutlich anastomosiren und die Schichten durchsetzen; die der innersten Schicht münden deutlich in den Hohlraum hinein. In den Knochenkörperchen sind weder Zellenmembranen noch Kerne zu erkennen. Schild- und Ringknorpel sind durch ein Gelenk ohne Gelenkhöhle verbunden und besitzen keine ausgebildete Gelenkkapsel, wohl aber kurze straffe bindegewebige Ligamente. Auf dieselbe Weise articulirt der Schildknorpel mit den hinteren Hörnern des ZOD^eobeineS. Ein wahres Gelenk mit Gelenkhöhle und Kapsel verbindet die Zungen- beinhörner miteinander ; es tritt beim Oeflnen sogar Synovia heraus. Von dem ursprüng- lichen langen Hörn hat sich nämlich der vordere Theil in der Länge von V^** abge- gliedert und articulirt nun mit dem übrigen Theil des langen Hernes einer- und der Insertionsstelle des hinteren Hernes andererseits. Letzteres bildet fortwährend mit dem Zungenbeinkörper ein einziges Knorpelstück und ist daher unbeweglich, articulirt aber hinten mit dem aufsteigenden Aste des Schildknorpels jederseits. Das lange Hörn und sein abgegliederter vorderer Theil entsprechen nun einer Rippe mit Os sternocostale, obgleich die Entstehungsweise eine andere ist. Das so gestaltete Zungenbein besitzt nun 3 paarige Knochenkeme in den Hörnern und einen unpaaren im Körper. Die 3 paarigen Kerne verhalten sich ganz wie Diaphysen, von denen die des Os stylohyoideum die kürzeste, die des Cornu majus die längste ist; die Hörner sind mit anderen Wor- ten so weit verknöchert, dass nur an ihren Gelenkenden knorpelige Apophysen übrig geblieben sind. Auch am hinteren Hom, obgleich es vom Zungenbeinkörper nicht abge- 81) Beiträge a. a. 0. S. 109. Digitized by Google — 424 — gliedert ist, ist der dem letzteren anstossende Theil in einer Länge knorpelig, die einer knorpeligen Apophyse entsprechen würde. Alle Kerne, auch der des Körpers, enthalten Markrädme und diploetische Substanz mit inneren Auflagerungen. Vor allen Verknöcherungsrändern finden sich schöne Reihen, die jedoch kttrzer als im Fötus und durch breitere Substanzbrücken getrennt sind. Der Kern des Körpers ist central und rundlich ; er entspricht offenbar den unpaaren Kernen des Brustbeines. Von einer Entstehung aus 2 paarigen Kernen ist daran keine Spur. Der Knochenkern des langen Hernes erstreckt sich nach aufwärts bis an die breite Stelle, wo es eine knieförmige Biegung nach oben macht. Nur der letzte schmale Theil, der sich am Schädel befestigt, ist knorpelig und wird vom Felsenbein, das bereits knöchern ist, umschlossen. Dieser knorpelige Stiel lässt sich weit in das Felsenbein hinein verfolgen, steht aber mit den Gehörknöchelchen, die schon längst aufgehört haben zu wachsen, nicht mehr in Verbindung und Proportion. Bei älteren Rindern verknöchert auch dieser Theil und das Zungenbeinhom ist dann ganz unbeweglich am Schädel befestigt und an trockenen Schädeln meistens abgebrochen. Der Rin^knorpel ist noch ganz knorpelig, enthält aber Knorpelkanäle. Die Epiglottis und die Giesbeekenknorpel bestehen aus schönem Faserknorpei mit netzförmigen, steifen Fasern, enthalten jedoch stellenweise auch hyaline Substanz. Das Periost der Sc^ftdelknocheo besteht aus entwickeltem Bindegewebe in Bündeln und Fibrillen mit wenigen elastischen Fasern und wird in Essigsäure sehr blass, mit Hinterlassung einer Anzahl längerer und kürzerer, zum Theil stäbchenförmiger und sehr feinen Kernreste. Hat man ein ganzes Stückchen Periost in Essigsäure auf- quellen lassen, so übersieht man zahlreiche Gefass- und Nervenverzweigungen. Die Blutgefässe haben schon ihren charakteristischen Bau wie beim Erwachsenen, die Ner- ven aber sind noch mit vielen länglichen Kernen besetzt, daher es schwer ist, ein- zelne Endfasern im fibrösen Gewebe zu verfolgen. Mit Hülfe des Compressoriums lassen sich plexusartige Anastomosen derselben und Theilungen von Nervenfasern übersehen, aber keine Endschlingen auffinden. Verschieden davon ist die tiefste Schicht des Periostes; sie besteht nämlich ganz aus einem dichten homogenen Blasteme mit kleinen länglichen Körperchen und enthält weder eigene Blutgefässe noch Nerven. Streicht man mit dem Scalpell über die innere Fläche des abgezogenen Periostes, so findet man eine sehr grosse Anzahl rund- licher und ovaler feinkörniger Körperchen von der Grösse der primären Bildungs- Digitized by Google — 425 - kugeln^ aber von mehr wechselnder Gestalt, in welchen Essigsäure kleine rundliche Kerne nachweist. Sie bilden keine besondere Lage des Periostes, sondern liegen zwischen der tiefsten Schicht des Periostes und dem Knochen. Letzterer besteht an seiner Oberfläche aus schmalen und langen, inselartigen Streifen einer homogenen, eigen thümlich spiegelnden Substanz, die von Bindegewebe ganz verschieden ist und keine Spur von Faserung zeigt. In diesen Streifen finden sich kleine Lücken, welche kleine rundliche und elliptische Körperchen enthalten, die den oben erwähnten freien Körperchen sehr ähnlich sind. Das Gewebe erhält dadurch eine entfernte Aehn- lichkeit mit hyalinem Knorpel, bildet aber keine compacte Masse, sondern inselartige Streifen und Flecken. Essigsaure lässt die Körperchen viel mehr erblassen als Knorpel- zellen, macht auch die Grundsubstanz blässer und bewirkt manchmal ein schwaches Aufbrausen, welches in höherem Grade auf Anwendung von Mineralsäuren eintritt. Diß Kaikablagerung hat also schon in den oberflächlichen Schichten begonnen. Jod färbt die angesäuerte Substanz gelb, die enthaltenen Körperchen aber dunkler. Es zeigt sich dann, dass viele eine ovale und selbst spindelförmige Gestalt haben; ihre Hüllen sind jedoch sehr zart und blass und vor der Anwendung des Jodes selten wahr- zunehmen, die Kerne klein und rundlich ohne Spuren einer Vermehrung. Einige der Lücken zeigen deutlich gekerbte Ränder, doch ist die Form unregelmässiger und meist rundlicher, als bei ausgebildeten Knochenkörperchen des Rindes, und strahlige Ausläufer fehlen noch. Die enthaltenen Körperchen entsprechen durchaus nicht genau der Form der Lücken, ebenso wenig besitzen die letzteren eine distincte membran- oder kapsel- artige Begränzung, wie man sie den Knorpelzellen zugeschrieben hat. Schabt und schneidet man tiefer, so kommen faserige Lamellen, ähnlich der Längs- faserhaut der Arterien, zum Vorschein, in welchen mehr längliche und selbst geschwänzte Körperchen enthalten sind. Einige derselben haben bläschenartige Kerne mit einem oder mehreren Kernkörperchen ; sie erblassen in Essigsaure, wobei sie selten blasenartig aufquellen. Die Lamellen der Grundsubstanz legen sich in grobe Falten und sind nicht an allen Stellen von gleicher Diebe, sondern mit leisten- und brückenartigen Erhebungen versehen, welche den vorher erwähnten insel- artigen Streifen entsprechen und schon fertige Knochenkörperchen enthalten. In diesen Lamellen finden sich grössere spaltartige Lücken, welche denselben ein netzförmiges Ansehen geben und meist nach einer und derselben Richtung angeordnet sind, die be- kannten Anfänge der Haners'schen oder Gefässcanälchen. Man würde jedoch sehr fehlgehen, wenn man annehmen wollte, dass diese Lücken sich alle um präexistirende AbhAndL d. Senkenb. natorf. Oei. Bd. IV. 54 Digitized by Google — 426 — Gefässe gebildet hätten, deren Zahl lange nicht so beträchtlich ist, als die der spalt- förmigen Lücken ; in den letzteren nimmt man vielmehr nur eine bindegewebige Ans- füllungsmasse wahr, die sich durch ihre Weichheit von der Grundmasse des Knochens unterscheidet. Eine grosse Anzahl kleiner Spältchen und Lücken enthält ebenfalls weder Blutgefässe noch zellenartige Gebilde, sondern ist offenbar dazu bestimmt, nach und nach ebenfalls durch Knochenmasse ausgefüllt zu werden und die Dichtigkeit des Gewebes zu vermehren. Besonders an den Rändern der grösseren Spalten zeigt sich diese Lockerheit und gitterförmige Beschaffenheit des Knochengewebes, und wenn es ge- lingt, an schiefen Schnitten die Wände der künftigen Gefässcanälchen zur Ansicht zu bringen, so hat man oft das täuschendste Bild einer gefensterten Membran. Es braucht nicht hervorgehoben zu werden, dass von dieser Anordnung im Periost sowohl als in den angränzenden sonstigen Geweben keine Spur zu sehen ist, und dass also die Knochen- substanz als absolute Neubildung aufzufassen ist, wobei nur die in der tiefsten Lage des Periostes befindlichen Körperchen eine Rolle spielen. Je tiefer man vordringt, desto dichter werden die Knochenlamelien und desto mehr nehmen die Knochenhörperchen ihre charakteristische Gestalt an. Essigsäure macht die faserige Grundsubstanz nicht mehr so blass als die mehr homogene Substanz der oberflächlichen Schichten ; Salzsäure aber bewirkt starkes Aufbrausen, macht Alles blässer und die Grundsubstanz aufquellen, wobei die feinen Canälchen verschwinden und die Knochenhörperchen sich etwas verkleinern. Auch nachheriges Färben mit Jod bringt die Canälchen nicht wieder zur Anschauung, wohl aber erblickt man wieder Spuren davon, wenn man die Säure durch Wasser auswäscht oder durch Zusatz von Ammoniak neutralisirt und die Grundsubstanz wieder auf ihr normales Volumen zurückführt. Erfahrungen dieser Art haben mich^) früher zu der Ansicht geführt, dass die Knochencanälchen nicht durch sternförmige Ausläufer der anfänglich rundlichen Knochen- zellen erzeugt werden, sondern in der Grundsubstanz selbst entstehen, und ich habe auch jetzt noch für jene Ansicht keine zureichende Beweise finden können. Dass es sternförmige Zellen im Knorpel gibt, ist mir sehr wohl bekannt, und ich selbst^) habe dergleichen in den sternförmigen Knorpelkörperchen der Cephalopoden nachgewiesen; auch sind mir die verästelten Zellen, welche in neuerer Zeit in Faser knorpeln, im Bindegewebe, in der Cornea, in drüsigen Organen u. s. w. nachgewiesen worden sind 8») Bcilrige a. a. 0. S. 121, «*) Bbilrfige «. a. 0 S. 99. Digitized by Google - 427 - und welche dermalen unter der allgemeinen Bezeichnung ^^Bindegewebskörperchen^^ gehen^ sehr wohl bekannt, wie ich schon bei früheren Gelegenheiten bemerkt habe. Allein flir den Knochen sind mir die früher geäusserten Bedenken noch nicht ge- schwunden^ obgleich ich theoretisch gegen diese Auffassung der Knochenstructur Nichts einzuwenden habe, wie ich^*) schon vor längerer Zeit erklärt habe. Ich muss die Thatsache fortwährend auf das Allerschärfste betonen und als un- umstdsslich hervorheben, dass eine präexistirende Structur, wie sie der Knochen darbietet, sowohl beim Fötus wie beim Erwachsenen, vor der Verknöcherung nicht existirt und dass daher das Knochengewebe schlechterdings nicht, wie der verkalkte Knorpel, als Verkalkung einer solchen präexistirenden Structur aufgefasst werden kann. Ich stimme daher auch nicht ganz mit der jedenfalls sehr missdeutungsfähigen Angabe von H. Muller ^^^ überein, dass die Knochenkörperchen „von Anfang an^^ sternförmig sind und erst nach und nach von der sclerosirenden Grundsubstanz umschlösset werden, und hebe dies um so nachdrücklicher hervor, als dieses der einzige Punkt von Bedeu- tung ist, in dem ich von H. Müller abweiche. Ich bestreite keineswegs die weitere Darstellung, die H. Müller von der Entwickelung des Knochengewebes gibt, die ich vielmehr für viele Fälle ganz entsprechend finde. Allein selbst ein gleichzeitiges VITachs- thum der Zellen und der Grundsubstanz, wie es auf späteren Stadien der Entwickelung und bei dem Wachsthum der Knochen vorkömmt^ ist in den früheren Perioden und noch beim neugebornen Kalbe nicht zu beobachten. Hier ist die Bildung der Grund- substanz entschieden die Hauptsache und dem Wachsthum der Zellen voraus, und wenn es sich nachweisen lässt, dass die Zellen dennoch die Sternform annehmen und der Gestalt der fertigen Knochenkörperchen zu Grunde liegen, so können sie diese Aus- bildung nur iin fertigen Knochen erreicht haben und müssen demnach durch die bereits erhärtete Grundsubstanz hindurchgewachsen sein. Ebenso würde es ganz fruchtlose Mühe sein, die Ablagerung der eigenthümlichen Grundsubstanz des Knochens auf Ausscheidungsbezirke der einzelnen präexistirenden Knochenzellen zurückführen zu wollen, denn diesen Grad der Autonomie behalten nur sehr wenige Gewebszellen des entwickelten Thierkörpers^ und die ganze Anlage der einzelnen Knochen zeigt klar, dass dieselbe nicht von einer Menge kleiner Zellen- »«) Zeitochrifl fdr wissenschafU. Zoologie. VI. S. 205. »») A. a. 0. S. 165. 54* Digitized by Google — 428 — mtltelpunkte bestimmt wird^ sondern dass hier andere^ wenn auch bis dahin noch nicht zu formulirende^ morphologische Gesetze massgebend sind. Auch die Darstellung von H. Müller^ wonach die Grundsubstanz keineswegs in der nächsten Umgebung der sternförmigen Zellen beginnt^ sondern dieselben erst nach und nach umschliessL, stimmt damit überein. Die Cornea des Kalbes hat einen weniger ausgesprochenen Bau als bei anderen Säugethieren, wenigstens bei erwachsenen. Der lamellöse Bau ist jedoch deutlich und man kann in sehr verschiedener Richtung Blätter und Streifen abziehen^ wie dies von His ^) angegeben worden ist. Ich habe mich zwar von der Präexistenz dieser streifen- arligen Blätter nicht überzeugen können; immerhin ist die Anordnung der Elemente wesent- lich eine flächenförmige, wie man sie in Geweben mit lamellöser Structur stets antrifft. Man sieht daher an Querschnitten stets nur parallele Faserzüge, niemals sich durchkreuzende oder verflochtene, mag man die Schnitte an frischen oder getrockneten Augenhäuten, in dieser oder jener Richtung führen. Flächenschnitte dagegen haben ein concentrisch gestreiftes Ansehen, was nur auf parallele, in convexen Ebenen liegende Schichten bezogen werden kann. Die einzelnen Lamellen sind nicht ganz homogen, sondern scheinen aus einzelnen Bündeln zusammengesetzt, die jedoch selten eine fibrilläre Beschaffenheit zeigen. An gekochten Präparaten oder nach Anwendung von Essigsäure verschwindet jede An- deutung einer Textur und die Lamellen scheinen nur ganz homogen. Auch an gekochten Präparaten ist die Anwendung von Essigsäure noch hülfreich, um das Gewebe völlig durchsichtig zu machen. Wendet man dann färbende Substanzen an, so kommen die zellenartigen Gebilde deutlicher zum Vorschein, deren Kerne jedoch durch das Kochen und die Gerinnung des Inhaltes oft undeutlich geworden sind. Die Ausläufer der stern- förmigen Zellen sind beim Kalbe weniger deutlich als beim Schweine und scheinen auch sparsamer zu sein. Das Gewebe der Sclfrotica unterscheidet sich von dem der Cornea heim Kalbe durch eine viel höhere Entwickelungsstufe der Grundsubstanz sowohl, als der Zellen- gebilde. Erstere ist dichter, faseriger und oft deutlich fibrillär^ der Bau dagegen weniger amellös und eher mascbig, mit Ueber^ängen zwischen Lamellen und Maschenbildung. Zwischen den Bindegewebsbündeln und Fibrillen trifft man zahlreiche ausgebildete Ca- pillargeflisse und Nervenfasern, femer sternförmige Pigmentzellen und eine geringe ^*) Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Cornea. Basel 1856. S. 26. Digitized by Google — 429 — Anzahl sternförmiger Zellen, welche mit denen der Cornea ttbereinkommen. Die von diesen Zellen ausgehenden Ausläufer sind oft sehr lang und besonders an gekochten Präparaten oft streckenweise unterbrochen oder in einzelne Bruchstücke zerfallen, wie Henle^'^^ seine Kernfasern abgebildet hat. Ob solche Fragmente durch die Zerrung oder Ck)mpression des Präparates bewirkt sind oder ob sie unterbrochenen Inhalts- portionen angehören, ist schwer zu ermitteln, doch ist mir das erstere wahrscheinlicher, da man keine Verbindungsfäden wahrnimmt und ich mich von einer Hohlheit dieser Ausläufer sonst nicht überzeugen konnte. Auch Färben mit Jod verändert die Bilder nicht Sehr häufig trifft man in Präparaten von frischer oder gekochter Sclerotica varicöse Faserbündel oder auch solche, welche eine grobe Querstreifung haben, die durch seichte dicht auf einander folgende Einschnürungen hervorgebracht werden und mit querge- streiften Muskelfasern eine entfernte Aehnlicbkeit haben, wie ich^) schon früher angab. Ganz besonders häufig trifft man an gekochten Augenhanten solche Erscheinungen, die wohl einem Einschrumpfen der betreffenden Gebilde, verbunden mit einer Verkürzung, zuzuschreiben ist. Manchmal trifft man dieselbe EIrscheinung an Faserbündeln, die sieh zertheilen und in mehrere feinere Bündel auseinander gehen, im ganzen Verlauf derselben, auch wo dieselben ganz homogen erscheinen; sie beruht daher ohne Zweifel auf einer Veränderung in dem Zustand der Inlercellularsubstanz. Ob die Intercellularsubstanz selbst oder eine umhüllende elastische Schicht dabei die Hauptrolle spielt, muss ich dahin gestellt lassen, da es mir nicht gelungen ist, eine solche Schicht nachzuweisen, die übrigens wohl nur ebenfalls der Intercellularsubstanz angehören dürfte. Von Spiral- fasern unterscheiden sie sich durch den circulären Verlauf der Einschnürungen. Sehr geeignet sind femer gekochte Präparate zur Untersuchung des Zusammen- hanges zwischen den Augenmuskeln und der Sclerotica. Man überzeugt sich dabei bestimmt, dass die einzelnen Muskelfasern mit conisch zugespitzten Enden aufhören. Die Scheide^ der Muskelfasern geht nicht in das Perimysium über, welches die Be- festigung an den Augenhäuten bewirkt, sondern schliesst das conische Ende der Muskel- faser, welche bis an ihr Ende quergestreift ist, ab. Man sieht auch die aufsitzenden Kerne der Muskelscheiden um den ganzen Contour derselben herumlaufen und nicht in das Perimysium übertreten. Diese Wahrnehmungen, die sich beim Frosche viel leichter machen lassen, sprechen dafür, dass die Scheide der erwachsenen Muskelfasern kein ^Y) Allgemeine Anatomie. Taf. III. Fig. 6. ^^ ZeiUchrifl für wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 187. Digitized by Google — 430 — Ausschetdungsproduct ftholtch der DrüseDmembraa ist, wie icb^ früher für möglich hielt, sondern aus der ursprünglichen Zellenmembran der Mnskelfaserzellen hervorgeht. Die Lftmloa ftaSCA beim Kalbe besteht fast ganz aus sternförmigen Pigmentzellen, deren Membranen nicht sehr deutlich sind, eingelagert in eine lockere bindegewebige Substanz, in der ausserdem einige spindelförmige Zellen und kernartige Körper zu sehen sind. Die Grundsubstanz hat keine eigenthümliche Structur, wird durch Essigsäure durch- sichtig, wie Bindegewebe, und erhält sich, wie anderes Bindegewebe, auch nach längerem und öfter wiederholtem Kochen während mehrerer Tage in seiner Form. Andere Elemente, namentlich Blutgefässe, sind sehr spärlich vorhanden. Das Bindegewebe der Habenulae an den SehnenscbeüeD der Extremitäten beim Kalbe hat theilweise eine entschieden fibrilläre Structur, im Ganzen aber eine mehr häutige Anordnung, in der die Fibrillen meistens durch eine homogene bindegewebige Ausbreitung verbunden sind. Dasselbe lockere Gewebe umhüllt auch scheidenartig die einzelnen Sehnenbündel in mehreren Schichten und bewirkt das bandartige, au^e- blätterte Ansehen, welches horizontale Querschnitte getrockneter Sehnen an aufge- weichten Präparaten darbieten. Diese Bänder entsprechen stets der Dicke des Schnittes und laufen stets den Contouren der Sehne und Sehnenbündel parallel. Auf den Querschnitten der Schoe sieht man ohne allen Zusatz sehr deutlich die Enden der durchschnittenen Fibrillen als zahlreiche feine Pünktchen, welche den ganzen Querschnitt gleichartig besäen. An Präparaten, die mit Essigsäure behandelt wurden, sind diese Pünktchen verschwunden, der ganze Querschnitt erscheint homogen, bis auf wenige sehr dunkle und glänzende Punkte, die Durchschnitte sogenannter Kemfasem, deren geschlängelten Verlauf man oft an schiefgeführten oder gequetschten Schnitten wahrnimmt. Ihre Länge entspricht stets der Dicke des Schnittes, durch den sie wie Zahnröhrchen hindurchtreton ; mit den Sebnenfasem und deren Durchschnitten haben dieselben keine Aehnlichkeit, auch ist ihre Zahl viel geringer. Zellen kommen an Querschnitten von Sehnen selten zur Anschauung; was man dafür gehalten hat, kann ich nur für die zwischen dem Perimysium der einzelnen Sehnenbündel befindlichen Lücken erklären, die auf Querschnitten oft eine sternförmige Figur haben. Wo Zellen sichtbar werden, scheinen sie immer in dem die Sehnenbündel bekleidenden bindegewebigen Perimysium, nicht in den Zwischenräumen zu liegen. s^ Zeitschrin Air wissenschafUiche Zoologie. VI. S. 159. Digitized by Google - 431 - Ein gekochtes Ug. iHtervertebrale vom Kalb enthält an seiner Peripherie pracht- volle sternförmige Körperchen mit langen Ausläufern, die die bindegewebige Gmnd- substanz nach allen^ Richtungen durchziehen. Sie haben rundliche und ovale Kerne und gleichen oft täuschend den ächten Knochenkörperchen , obgleich die Anordnung eine ganz andere ist und die Canälchen in der Regel weder so fein noch so zahlreich sind. Dagegen stimmen sie ganz mit den sternförmigen Körperchen der Cornea überein. Auch runde und ovale Zellen sind vorhanden, welche in stern- förmige überzugehen scheinen. Solche Zellen, selbst sternförmige, lassen sich zu- weilen am Rande isoliren und man gewahrt, dass sie in Höhlen der Grundsubstanz ein- gebettet sind, die ihre Gestalt wiederholen. Letztere quillt wenig auf und ähnelt daher mehr dem Knorpel als dem Bindegewebe, doch gibt es Uebergänge im Ligamentum intervertebrale selbst. An Durchschnitten gekochter und dann getrockneter Präparate sieht man, dass die Faserbündel senkrecht auf die Fläche aufwärts steigen und dass Reihen von Knorpelzellen zwischen ihnen liegen. Die Fasern haben keine Aehnlichkeit mit BindegewebsfibrUlen oder Kernfasern, sondern gleichen den gefaserten ächten Knor- peln; sie werden von Jod sehr wenig gefärbt. Zwischen den Bündeln bemerkt man am Querschnitte eine Menge sternförmiger Lücken, blosse Spalträume, in welchen zuweilen zellige Gebilde liegen, die nicht immer die Gestalt des Hohlraums haben, obgleich auch sternförmige Zellen vorhanden sind, wie die Färbung mit Jod lehrt. Andere Stellen gleichen dem ächten Knorpel und enthalten nur rundliche Zellen. Zwischen beiden Gewebsformen gibt es Uebergänge. Der ZwiSfbenkDOrpel des Kniegelenkes beim Kalbe verhält sich wie achtes Binde- gewebe und enthält namentlich viele sogenannte Kernfasern. Gekochte und dann ge- trocknete Präparate zeigen an feinen Schnitten ein verschiedenes Ansehen. Flächen- schnitte zeigen einen parallelen Faserverlauf mit vielen Längsspalteii zwischen den Faserbündeln und den dazwischen eingestreuten Kernfasern. Querschnitte dagegen, senkrecht auf dem Faserverlauf, zeigen eine Menge sternförmiger Figuren, wie in Sehnen, zwischen denen die punktförmigen Durchschnitte feiner Fasern und kurze aufsteigende Faserschnitte, offenbar den eben erwähnten Kernfasern gehörig, erblickt werden. Diese sternförmigen Figuren sind offenbar die Begrenzungen der einzelnen Faserbündel wie bei den Sehnen, man unterscheidet sogar tertiäre Bündel, die dem Durchschnitt das Ansehen eines Maschenwerkes haben. Sternförmige Zellen habe ich Digitized by Google — 432 — hier nicht wahrgenommen, durch Jod niemals gefärbt. auch werden die eben erwähnten sternförmigen Figuren Fifnir BB. Zungenhaar. 100 mal vergr. Die borstenförmigen Epithelialfortsätze^ welche den Zungenpapillen entsprechen (ßotüman's Zungenhaare) ^), haben keine Aehnlichkeit im Baue mit den Haaren auf der äusseren Haut, da die Epidermis, welche die Zwischen- räume zwischen den Papillen ausrüllt und sich von der Spitze derselben borstenförmig erhebt, in allen Schich- ten wesentlich dieselbe Structur hat. Während nämlich die tiefsten Schichten (6) aus dichtgedrängten KOrperchen bestehen, die die Grösse von Zellenkernen nicht über- schreiten, finden sich weiterhin in allen Schichten mauer- werkartig zusammengefügte Epithelialzellen mit rundlichen Kernen (c), welche nach der Spitze der Papille hin sich aufwärts ziehen und zuletzt in der Richtung des Zungenhaares fortgehen. Nur an der Spitze des letzteren nehmen diese Zellen einen hornartigen Charakter an (rf) , wie es in der Hornschicht der äusseren Epidermis gefunden wird, woher sich das schuppen- artige und dachziegelartige Uebereinanderliegen erklärt, welches Botaman beschreibt. Niemals ist aber eine Mark- und Rindenschicht oder ein Centralcanal unterschieden, wie sie den Haaren der äussern Haut zukommen. Die Kerne dieser Epithelzellen sind in den tieferen Schichten körnig, oben mehr homogen und alle ohne Kernkörperchen , übrigens bald rund, bald oval; viele sind entschieden scheibenförmig und erscheinen auf dem senkrechten Durchschnitt stäbchen- förmig, der Form der Zellen entsprechend, die auf der Seilenansicht mehr oder wenir ger abgeplattet sind. Alle haben eine gelbliche Farbe und verändern sich nicht in Essigsäure. Die Zellen sind alle kernhaltig bis in die obersten Schichten und verlieren die Kerne auch an den Zungenhaaren nicht. Doch wird die dem Rete Ma- pighii entsprechende Schicht an dem oberen Theile der Papillen immer schmäler. Der Beschaffenheit und Anordnung der Papillen entsprechend, findet man dickere und dünnere Zungenhaare und häufig sieht man ein dickeres langes Papillenhaar von einem Kranze feiner umgeben, welche nach Entfernen der Papillen (a) einen Canal ent- •'^) Physiological anatomy etc. I. p. 439. Digitized by Google - 433 — halten^ der der herausgezogenen fadenförmigen Papille entspricht Die conischen Pa- pillenhaare sind stets länger als die feinen^ fadenförmigen. An feinen Querdurchschnitten quergestreifter Moskelfasero, die sich aus der ge- kochten Zunge des Kalbes besonders leicht anfertigen lassen^ sieht man sehr deutlich^ dass die längsovalen Kerne ^ welche man in der Seitenansicht den Muskelfasern auf- sitzen sieht, der Scheide derselben angehören ^^). Sie erscheinen nämlich auf dem Querschnitt als rimde Kügelchen, welche an der Peripherie der Muskelfasern und häufig in den Berührungswinkeln mehrerer polyedrisch an einander abgeplatteter Muskel- fasern ihren Sitz haben, so dass sie ein Netz von Kügelchen durch die ganze Muskel- substanz zu bilden scheinen. Ihre Yertheilimg imd Zahl ist jedoch nicht gleichförmig, denn man trifft an einer Polyederseite oft nur 1 oder auch keinen, an einer andern 2 bis 3 neben einander, ohne dass man immer sagen könnte, welcher der sich berüh- renden Muskelfasern sie angehören. Die Muskelfasern selbst sehen auf dem Durch- schnitt ganz gleichmässig feinkörnig aus. Centrale Kerne sieht man nicht, ebenso wenig einen Centralkanal, wie er embryonalen Muskelfasern zukommt Die Darmscbleimhaot des Kalbes besitzt ein verbal^ nissmässig niedriges Cylinder- epithel, dessen Zellen eine mehr conische Gestalt haben. Durch Zusatz von schwacher Essigsäure sieht man den Deckel der Zelle sich aufblähen und vom Inhalt entfernen wobei der anfangs vorhandene doppelte Contour verschwindet; derselbe entspricht daher keinesfalls der Dicke der Zellmembran. Die Zotten des Zellenma^enS beim Kalbe zeigen, nachdem das Epithel durch zweitägige Maceration im natürlichen Zustande (ohne Zusatz von Wasser) entfernt ist, eine tannenzapfenartige Gestalt und bestehen aus einer structurlosen Substanz, welche sehr feine concentrische Kreise zeigt, die einem elastischen Fasernetze sehr ähnlich sind, aber sich nicht isoliren lassen. Sie haben daher einige Aehnlichkeit mit den tastkörperchenhaltigen Papillen der äussern Haut. Hie und da sieht man auch einen länglichen kernartigen Körper, der jedoch nicht die Gestalt von Muskelfaser- kernen hat, von denen Nichts wahrzunehmen ist Auch Blutgefässe werden in diesem Zustande nicht anschaulich, obgleich sie nicht fehlen dürften. Ebenso wenig kommen Nervenenden zum Vorschein. Diese Zotten gleichen daher den Zöttchen der Magen- '') Beim Meerschweinchen sah ich dieselben Kerne ebenfalls nur in der Scheide der Muskelfasern sitien und zum Theil in Theilung begriffen. Call löste sie vollständig, ohne eine Holle übrig zu lassen. Abhandl. d. S«&ckMib. natorf. Qm. Bd. IV 55 Digitized by Google — 434 — sddeimhaat des Menschen^ die ich^^) früher beschrieben und welche ebenfalls mehr Papillen ähnlich sind^ und scheinen eine weitere Entwickelang derselben darzustellen. Zwischen diesen Zöttchen münden die scidauchförmigra Magendrüsen. Verschieden von diesen Magenzöttchen sind die DftmiZOtteH des Kalbes^ weldie im Dünndarm stets ein deutliches Blutgefässnetz und glatte Muskelfasern enthalten^ welche den centralen Chyluscanal umgeben. Diese Muskelfasern lassen sich zum Theil isoliren und stehen sammt abgerissenen Capillargefässen an abgerissenen Zottenenden zuweilen hervor. Auch durch Anwendung eines continuirlichen Wasserstrahls erhält man Präparate^ an welchen die Grundsubstanz der Zotte wie zerschlissen ist und ein- zelne Gefasse und Faserzellen^ besonders an der Spitze der Zotte^ nach Abstrei- fung des Epithels sich isoliren. Die selbstsändigen Wände der Blutgefässe sammt den aufsitzenden Kernen werden dadurch sehr anschaulich^ niemals aber gelang es mir, eine besondere Wand des centralen Lymphganges darzustellen. Die Blutgefässe der Zotten sind stets capilläre und nicht so zahlreich als beim Hunde, da man oft nur eine oder zwei lange Schlingen findet, welche wenige Anasto- mosen bilden. Sie sind im gefüllten Zustande immer sehr deutlich, besonders wenn die Darmschlinge beim Herausnehmen aus dem frisch getödteten Tbiere sogleich unterbunden wurde. Auch der Centralcanal ist gewöhnlich sehr deutlich und scheint, wie bei Pflanzenfressern überhaupt, nur bei längerem Hungern nicht mit Cbylus, sondern mit einer wässerigen Flüssigkeit gefüllt zu sein. Oft findet man den Inhalt des Central- canals in eine Reihe kleiner Ansammlungen zerfallen, doch ist das Lumen desselben auch im anscheinend leeren Zustande oft deutlich wahrzunehmen und die Wand des- selben scharf begränzt. Das eigene Parenchym der Zotte ist so spärlich, dass der Centralcanal oft mehr als den halben Durchmesser der Zotte ausmacht; überhaupt sind die Darmzotten des Kalbes länger und schlanker, als bei jedem anderen Tbiere, das ich untersucht habe. Das die Zotten bekleidende Epithel ist nicht immer mit Fetttröpfchen infiltrirt, wo der Centralcentral gefüllt ist. Sehr oft findet man das Zottenparenchym besonders an der Spitze der Zotte dicht infiltrirt, nie sah ich jedoch yerästelte Chylusbahnen wie beim Hunde und Menschen. Das Chylusgefässnetz der Schleimhaut ist sehr fein und in der Regel feiner als die Capillargefässe ; es hat eine polyedrische Anordnung und einen ausgesprochenen yari- >^ Zeitschrin Air raHoneHe Medicin. Vin. S. 280. Digitized by Google — 435 — cösen Character, der dem Zottencanal fehlt. Der letztere steht an der Basis der Zotte mit den Lymphgefässen der Schleimhaut in Verbindung, indem er sich oft in zwei oder drei Zweige spaltet^ welche noch eine Strecke weit in der Zotte verlaufen und wie Wurzeln des Centralcanales aussehen. Sehr selten ist der Centralcanal in einer grösseren Strecke gespalten oder ganz doppelt; nie reicht er bis an die Spitze der Zotte und endet oft ampullenartig in ziemlicher Entfernung von derselben. An ausgewässerten Zotten überzeugt man sich sehr bestimmt, dass auch die Blut^ gefässe Chyluskörnchen in Menge enthalten, indem dann oft an der Stelle der rothen peripherischen Blutgeßisse weisse Streifen auftreten, die eine sehr verschiedene Länge haben und von dem ebenfalls gefüllten Centralcanale wohl zu unterscheiden sind.^) Der Nervös Dasopalatinns Scarpae beim Kalbe besteht aus lauter grauen Nerven- fasern ohne eine einzige markhaltige Nervenröhre , wie ich ^) schon bei einer andern Gelegenheit erwähnt habe. In der VeDa Jugularis des Kalbes findet sich eine starke^ muskulöse Längsfaser- schicht aus glatten Muskelfasern^ welche plexusartige Maschen bilden und die grosse Dicke der Vene ausmachen. Es sind sehr lange und schmale Fasern mit stumpfen verschwindenden Enden und stäbchenförmigen Kernen in der Mitte der Faser. Nie sah zwei Kerne in einer Faser. Essigsäure macht Alles durchsichtig bis auf die Kerne. An aufgeweichten Querdurchschnitten getrockneter Präparate sieht man kleine^ sehr scharf gegen einander begrenzte Maschen von polyedrischer Form mit einem centralen blassen Körnchen^ welches nach Henle^^^ dem Querdurchschnitte eines Kernes entspricht und nicht in allen Fasern vorhanden und gleich gross ist Durch ein feines binde- gewebiges Sarcolenmia sind die Fasern zu primären und sekundären Bündeln vereinigt. Solche Querschnitte legen sich daher am Rande um und geben dasselbe bandartige Ansehen, wie feine Querschnitte von Sehnen. Die Muskelhaut der Arteila carotis enthält schöne blättchenartige Muskelzellen mit langen stäbchenförmigen Kernen (Taf. IL Fig. 13). Die CartUagO tarsns existirt beim Ochsen nicht. Das knorpelartige Organ, welches so genannt wird, besteht ganz aus festem Bingewebe. Der Knorpel der Nickhaut >>) Zeitschrift fär wissenschafUicbe Zoologie. IV. S. 286. »*) Ebenda. I. S. 74. >&) CanstaU's Jahresbericht für 1851. 1. S. 28. 55 ^ Digitized by Google — 436 — dagegen ist ächter Knorpel mit schönen^ zum Theil in die Länge gezogenen Knorpel- körperchen. Die Meibom^SChen Drflsen des Ochsen enthalten sehr schöne fettinfiltrirte Zellen^ deren Kerne sehr deutlich sind. Sie unterscheiden sich von andern fettig entwickelten Zellen^ besonders von den Colostrumkörperchen^ ausserdem durch die sehr deutlich vorhandene und zum Theil beträchtlich vorstehende Zellmembran und auch die polyedrische Form der Zellen. Die Körnung des Inhalts ist im Ganzen sehr fein und gleichmässig. Sehr schöne Spindelzellen enthält das lockere Bindegewebe in der Nähe der Fascien^ besonders der Fascift lata. Dasselbe hat stellenweise ein ganz embryonales Ansehen^ wo die Bindesubstanz mehr homogen und die Form der Zellen mehr rundlich ist. An andern Stellen aber sieht man runde^ spindelförmige und geschwänzte Zellen mit langen, zum Theil verästelten Ausläufern und grossen runden Kernen in einer Grundsubstanz, welche deutliche Bindegewebsbündel enthält. Oft sitzt eine ganze Reihe von Faserzellen an einem solchen Bündel an, deren Kerne an den Rändern wie an Capillargefässen prominiren, in der That aber in spindelförmigen Zellen sitzen, deren Membranen besonders an angesäuerten Präparaten nicht immer sichtbar sind. Manche Zellen enthalten zwei Kerne oder einen Doppelkern. Eine die Bündel verbindende Zwischensubstanz ist nicht vorhanden. Wohl aber findet sich in den Zwischenräumen eine zähflüssige, der Synovia ähnliche Substanz, welche durch Essigsäure getrübt wird und an embryonale Blasteme erinnert. An Präparaten, die mit Essigsäure behandelt waren, sieht man sehr wenig Kernfasern, aber viele stäbchen- förmige und längliche, sehr selten aber zugespitzte und verlängerte Kerne. An den Bindegewebsbündeln erscheinen dann ringförmige Einschnürungen in sehr verschiedenen Abständen, die entschieden nicht von umspinnenden Fasern herrühren; manche Bündel haben eine Menge kemartiger Gebilde aufsitzen, woran nicht immer eine Hülle zu er- kennen ist. Das Gewebe hat ferner einen grossen Reichthum an Blutgefässen, der schon dem freien Auge durch seine röthliche Farbe auffällt und an die Wharton*sche Sülze im Nabelstrang erinnert. Diese Gefässe sind meistens sehr dünnwandig und bilden weitere Maschen, als Capillaren zu bilden pflegen. Ihre Wände bestehen aus Spindelzellen und lassen keine gesonderte Schichten erkennen, so dass man sie nicht für Blutgefässe halten würde, wenn nicht die natürliche Injection vielfach erhalten wäre. Es kann kein Zweifel sein, dass hier im erwachsenen Körper ein Digitized by Google — 437 — Zustand des Bindegewebes vorliegt^ wie er sonst nur in embryonalen Geweben gefunden wird^. An feinen Schnitten des OchsenhodCDS, der in concentrirtem Alkohol erhärtet und dann getrocknet wurde, erkennt man, dass die Samenkanälchen von einem ausgezeichnet schönen Cylinderepithel ausgekleidet sind, während das Lumen mit Samen gefällt ist Das Balkengewebe der Lymphdrüsen beim Ochsen besteht fast ganz aus glatten Muskelfasern mit den charakteristischen langen stäbchenförmigen Kernen. Die Tonsillen des Ochsen bestehen nicht aus Balgdrüsen, wie Kölliker^''^ vom Menschen angiebt, sondern enthalten traubige Drüsen mit deutlichen Ausfuhrungsgängen, welche zahlreich in gemeinsame Ausbuchtungen der Schleimhaut der Rachenhöhle einmünden. Diese Ausfuhrungsgänge verzweigen sich sehr rasch, die aufsitzenden DrUsenbläschen sind sehr kurz gestielt und die Stiele verhältnissmässig breit. Die ganze Drüse ist stets von einem deutlichen Pflasterepithel ausgekleidet, welches sich auf die Ausführungs- gänge fortsetzt. Man sieht dies am deutlichsten, wenn man von einer senkrechten Schnittfläche ein einzelnes Läppchen mit der Scheere abschneidet, während man an Durchschnitten, die mit dem Doppelmesser geführt sind, es selten so trifft, dass die Ausführungsgänge der Drüse deutlich sichtbar sind ; doch gewinnt man an glücklichen Schnitten, besonders erhärteter Präparate, Ansichten, welche eine solche Schleimhaut- krypte mit einem Kranz von kürzeren traubigen Drüsen besetzt zeigen. In den Schleimhautbuchten, in welche die Ausführungsgänge münden, ist das Epithel ein ge- schichtetes wie in der Rachenhöhle, welches gleich dem letztern einer Abstossung unter- worfen ist und sich in den oft buchtigen Schleimhautkrypten anhäuft. Man findet darin nicht nur Fetttropfen, sondern auch kleine Kalkconkremente untermischt, welche unter dem Deckglas knirschen (Tonsillensteine). In den Malpighischen Körperchen der Hllz des Ochsen findet man Körperchen mit mehrfachen Kernen, ähnlich den farblosen Blutkörperchen, frisch und mit Essigsäure. Manche haben eine blasse Hülle und zuweilen findet man eine grössere ausgebildete Zelle mit einem oder zwei Kernen, wie man sie auch in der Lymphe und in der Thymus zuweilen antrifft. Auch Körperchen mit einer mittleren Einschnürung und zwei Kernen, die in der Theilung begriffien zu sein scheinen, werden beobachtet. ><) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie a. a. 0. S. 169. 97) Gewebelehre a. a. 0. S. 388. Digitized by Google — 438 — IL Beim Schafe. Bei einem Schaffötus von 4 ^^ Länge besteht die AcUHeSSellBe ans fertigem Binde- gewebe mit gekräuselten Fibrillen, zwischen denen eine Menge runder und länglicher kömiger Eörperchen eingestreut sind, die zuweilen in Gruppen beisammen stehen und keinen Zusammenhang mit den Fibrillen haben. Von einer weiteren Intercellularsubstanz ist Nichts zu sehen, doch sind die Kerne hier und da von einer grauen feinkörnigen Masse umhüllt, von der es schwer zu sagen ist, ob sie einer membranartigen Hülle oder einer formlosen Umhüllungsmasse angehört. Man sieht jedoch auch distincte rund- liche Zellen, selten eine Faserzelle. Ausserdem finden sich capilläre Blutgefilisse mit länglich ovalen Kernen und structurlosen Wänden; auch stärkere Gefässe mit dickeren Wänden und zahlreicheren kornartigen Körperchen. Von Kemfasem oder elastischem Gewebe sieht man Nichts. Essigsäure macht Alles durchsichtig bis auf die Kerne. Das Gewebe der CutiS besteht fast ganz aus spindelförmigen Zellen, die oft sehr lang ausgezogen sind, und wenigen Bindegewebsfibrillen zwischen denselben. Nach Behandlung mit Essigsäure sieht man viel lange, geschlängelte und faserförmige Kerne, zum Theil deutlich in Faserzellen enthalten und an Kernfasem erinnernd. Die Capillärgefasse der Cutis sind mit Blut gefüllt und bilden ein Maschennetz, welches sehr an stern- förmige und anastomosirende Zellen erinnert Die Kerne derselben stehen nicht regel- mässig alternirend, noch auch in bestimmten Abständen, aber oft in einer Spirallinie. Grössere Gefässstämmchen haben dickere Winde ohne geschiedene Häute und sind deutlich von einem Epithel mit rundlichen Zellen ausgekleidet* Das Periost der Rippen enthält ebenfalls spindelförmige Zellen mit ovalen oder länglichen Kernen, in bestimmten Zügen dicht beisammen und sich kreuzend , aber nicht leicht isolirbar, und fertige Bindegewebsfibrillen. Zellen und Fibrillen halten fester zu- sammen als an anderen Stellen und scheinen durch eine reichlichere Zwischensubstanx veri)unden zu sein, als an anderen Orten. Im Nabelstrang findet sich fertiges Bindegewebe mit gekräuselten Fibrillen, da- zwischen aber viele sternförmige Zellen von betrachtlicher Grösse und mit grossen, rundlichen Kernen, einige auch mit zwei Kernen und zwar von ungleicher Grösse. Die meisten Zellen sind bipolar ausgewachsen, wenige sternförmig; zuweilen theilt sich der eine Zipfel in einer Entfernung vom Kern, aber niemals sah ich ein Faserbüschel Digitized by Google — 439 — ans einer Zelle hervorgehen; wo dies der Anschein ist, lässt er sich stets auf lieber- higerung^ mehrerer Spindelzellen zurückführen. Nach Einwirkung von Essigsäure zeigen sich hier und da sonderbare verästelte Fasern und Faserbttndel, welche von einem knotigen, längeren oder kürzeren Stamme büschel- oder pinselartig ausstrahlen; diese Fasern verändern sich in Essigsäure nicht wie Bindegewebe und haben keine Beziehung zu spindelförmigen Zellen. Ich habe sie früher schon ^) von verschiedenen Stellen beschrieben und auch in der Arachnoidea und den Plexus chorioidei des Menschen wahr- genommen. Sie sind offenbar eine Modification des Bindegewebes (Blastemfasem), die sich jener Form des elastischen Gewebes annähert, welche, wie ich im Anschluss an Gerber, Henle, H. Müller und Reichert bereits früher^) erwähnt habe, aus der Intercellularsubstanz entsteht und für welche neuerdings KölUker^^) die Bezeichnung ^elastisches Gewebe^ ausschliesslich in Anspruch nimmL Beim Schaf fötus von 5 — 6 ^^^ Länge, der noch sein Nabeiblaschen als einen langen gelblichen Faden am Nabel hängen hat, findet sich auf der inneren Fläche des Chorion, zwischen demselben und der Allantois, eine Ausbreitung feiner Capillargefösse, deren Entwicklung aus spindelförmigen Zellen sehr deutlich ist. Ihre Wände sind völlig structurlos und sehr fein und zeigen blasse, anscheinend solide, wandständige, ovale Kerne ohne Kernkörperchen. An vielen Stellen findet man feine Zellenausläufer und Anastomosen, wie sie Schocmn abbildet. Wo sie weit genug sind, enthalten sie eine Reihe Blutkörperchen, viele aber sind enger und anscheinend leer. Auch rundliche und einfache Spindelzellen finden sich in der gallertigen Substanz, welche Chorion und Allantois verbindet. Auf der äusseren Fläche des Chorion findet sich ein einfaches Pflasterepithel voiT sehr körnigem Ansehen. Die Zellen trennen sich leicht von einander und enthalten mehr oder wemger fettartige Kömchen von verschiedener Grösse, zwischen denen grössere Fetttröpfchen vorkommen. Beim Druck bersten die Zellen und die Kömer werden frei. Das Chorion ist eine sehr dünne, völlig stmctnrlose, hier und da streifige Membran ohne fibrilläre Textur. Auf dem Chorion finden sich grosse Krystalle in Form rhombischer Säulen, welche in Essigsäure, Salzsäure und Schwefelsäure spurlos ver- >^) Diagnose a. a. 0. S. 54. Zeitschrift fOr wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 192. *^ Zeitschrift a. a. 0. S. 170. 1^*) Wonburger natarwissenschaftliche Zeitschrift. 0. S. 150. Digitized by Google — 440 — schwinden, in Cali und dilairter Salpetersäure aber nur einschrumpfen und die Form yerlieren, indem eine formlose, offenbar organische Grundlage übrig bleibL Zusatz von kaustischem Ammoniak zu der sauren Lösung bildet ein krystallinisches Salz, das in Nadeln mid Büschehi anschiesst und in Essigsäure wieder verschwindet, offenbar ein Ammoniaksalz. An einigen Stellen finden sich auch körnige Kalkablagerungen, welche sich in Schwefelsäure unter Aufbrausen und Abscheidung von Gypskrystallen auflösen. Das NabelbläSCheo ist ebenfalls eine structurlose Membran, aber sehr reich an Kernen, die zum Theil eine längliche Gestalt haben. Es besitzt Gefässe. Das AnffliOIl hat ziemlich den gleichen Bau, der auf eine Zusammensetzung aus Zellen hindeutet, entbehrt aber der aufsitzenden Blutgeftisse. Die Wolff^SChen Körper reichen vom Herzen bis zu der Anlage der hinteren Extremitäten. Zwischen ihnen läuft ein starkes Gefäss (Aorta), welches oben aus zwei Stämmen zusammengesetzt wird und zu beiden Seiten eine Menge kleiner Aeste abgibt, die unter rechtem Winkel in die ß^olff^'schen Körper eintreten und Schlingen bilden. Das Organ selbst besteht aus einfachen horizontalen Schlauchen, welche am äusseren Rande Schlingen bilden und am inneren Rande in den Ausführungsgang über- gehen. Der auf der äusseren Seite (hinter dem Wolff^schen Körper) herablaufende Müller'sche Faden kreuzt sich mit dem letzteren weiter abwärts und tritt mit dem Ausführungsgange am Ende des Wolff'schen Körpers zu einem unpaaren Gange zusammen, der sich bald mit dem der anderen Seite vereinigt. Die Schläuche sind aus einer sehr feinen, aber derben, structurlosen Membran gebildet und inwendig von einem einfachen Pflasterepithel bekleidet, welches sich durch Maceration in Wasser ablösst und als zusammenhängende collabirte Schicht im Lumen des Schlauchs liegen bleibt, wobei die structurlose Membran ganz frei wird. Die zwisclv^n den Schläuchen sich verbreitenden feinen Blutgefässe gehen theils zwischen den Schläuchen fort und begleiten dieselben, theils bilden sie Glomeruli, welche sämmtlich am innem Rande der Wolff'schen Körper liegen und in Kapseln enthalten sind, von welchen die Schläuche ihren Ursprung nehmen. Alle diese Kapseln sind endständig und von demselben Epithel ausgekleidet, wie die Schläuche selbst; Flimmerbewegung nahm ich darin nicht wahr. Das ganze Organ hat noch ein Hüllenparenchym , welches seine äussere B^enzung bildet und nicht als eine Membran, sondern als eine nicht sehr scharf begränzte, blasse Grundsnbstanz erscheint. Anastomosen und blinde Enden der Schläuche nahm ich nicht wahr. Die Wände der Ausführungsgänge sind dicker als die der Schläuche und aus Bildungskugeln, ohne gesonderte Schichten, gebildet. Digitized by Google — 441 - Ich unterlasse es hier, weitere Beobachtungen über die Entwickelnng der Gewebe beim Schafe mitzutheilen, da sie in den meisten Fällen nur eine Wiederholung dessen sein würden, was yom Rinde beigebracht worden ist Damit soll jedoch nicht ausge- sprochen sein, dass die Entwickelnng des Rindes in allen Punkten ganz mit der des Schafes übereinstimme und ich will nur hier auf den sehr abweichenden Scelettbau auf- merksam machen. Die Knochen des Schafes sind nicht nur im Ganzen schlanker und denen der hirschartigen Thiere ähnlicher, sondern scheinen auch im Ganzen dichter zu sein, als die des Rindes, welches auf eine ausgesprochenere Form des ächten Knochen- gewebes hinweisen würde. Durchgreifende histologische Unterschiede vermag ich zwar nicht anzugeben, doch finde ich, dass die ächte Knochensubstanz, namentlich an den Röhrenknochen des erwachsenen Schafes, sich durch Homogeneität der Grundsuhstanz und einen grossen Reichthum an Knochencanälchen der feinsten Art ganz besonders auszeichnet, welche beim Kalbe, wo die Grundsubstanz mehr streifig und selbst faserig ist, nirgends so deutlich zu sehen sind. Einfache Schnittchen, von den Oberflächen der Knochen genommen, zeigen diesen Unterschied, schon bei der Betrachtung im frischen Zustande, sehr deutlich. 56 AbhandL d. Benkenb. natarf Ges. Bd. lY. Digitized by Google - 442 — HL Beim Schweine. Ein trächtiger Schweioeotfrns, den ich am 31. März 1853 untersachte^ enthielt in dem einen Hörn vier, im anderen aber nur einen Fotos ^ obgleich in den Ovarien zusammen 11 (7+4) Corpora lutea vorhanden waren. Von den vier Embryonen des ersten Homes waren drei von gleicher Grösse und ein kleinerer von 4^' Länge. Die Eier sind innig mit der Schleimhaut des Uterus verklebt^ aber ohne alle organische Verbindung untereinander und mit dem Uterus und ganz zottenlos. In den Zwischen- räumen zwischen je zwei Eiern ist eine schmierige, zähe braunliche Masse enthalten, in der man eigenthümlich glänzende, scharf contourirte Gebilde wahrnimmt, die wie fettgefiillte Epithelialcylinder oder wie Fettmassen von der Form derselben aussehen (Taf. VI. Fig. 1. c). Sie verändern sich jedoch in Aether nicht, sondern erblassen in Essigsäure und haben kein kömiges, sondern homogenes Ansehen. Kerne sind darin nur undeutlich zu erkennen, man bemerkt aber nach Anwendung der Essigsäure die Stellen, wo sie gesessen haben; zahlreich erscheinen dann auch zerstreute Fett- körnchen auf und in den Gylindem. Es scheinen demnach abgestossene, vielleicht durch Eindickung des Inhaltes veränderte, Epithelialcylinder zu sein, wie sie an anderen Stellen der normalen Uterinalschleimhaut vorkommen und auch hier die nicht träch- tigen Theile des Uterus auskleiden. Letztere sind jedoch im frischen Zustande im Ganzen breiter und länger (d*% haben grosse ovale Kerne und selbst Spuren von Wimpern auf der äusseren Oberfläche (ß). Nicht immer sitzen die Kerne in der Mitte, sondern in vielen Fällen am Boden der Zellen {d') y in welchem Falle die Zelle nur die halbe Länge der langen Cylinder hat. Die äussere Fläche des Choiloi ist von einem geschichteten Epithel aus grossen rundlichen Zellen mit grossen runden und ovalen Kernen (a) und Spuren von freiwilliger Vermehrung der Kerne, Doppelkemen und eingeschnürten Formen (6) bekleidet. Das Cylinderepithel des Uterus fehlt an diesen Stellen und es ist mir daher wahrscheinlich, dass diese mehrfache Zellenschicht aus einer Wucherung des normalen Gylinderepithels hervorgegangen ist, wobei die Kerne die Hauptrolle spielen. Das von Sckwann^^^) auf iti ) A. a. 0. S. 85. Digitized by Google — 443 - der äusseren Fläche des Chorion bei Schweinefötos gesehene Gylinderepithel durfte demnach nic^t diesem, sondern dem Uterus angehört haben. Unter den endogenen Formen finden sich auch Bläschen mit drei Kernen, die das Bläschen ganz ausfüllen und so dicht zusammenliegen, dass sie durch Scheidewände getrennt erscheinen (6^^^). Die meisten Kerne haben nur ein Kemkörperchen, nur grössere kömige Kerne scheinen deren mehrere zu haben. Die Allantois besteht aus einer structurlosen^ streifigen Membran, die inwendig mit einem schönen Pflasterepitbel von einfachen polyedrischen Zellen bekleidet ist. Wie man an umgeschlagenen Rändern sieht, hat die structurlose Membran eine beträchtliche Dicke und ist völlig glashell y ohne Spur von Kernen und Kemkörpercben ; wohl aber bemerkt man darin sehr feine und dünne stäbchenartige ^ oft nur stricharlige Kemrudimente (Fig. 6). Diese Membran hat unge&hr die gleiche Dicke, wie die Epithelschicht, die sich als zusammenhängende Schicht abstreifen lässt. Die Zellen dieses Epithels (Fig. 7) sind sehr scharf contourirt und nicht tiberall von gleicher Grösse, meistens mit einfachen runden Kernen und einem schwachkömigen Inhalte versehen. Selten sieht man Doppelkeme (a), die sehr dicht zusammenliegen und sich an einander abzuplatten scheinen ; solche Zeilen sind gewöhnlich grösser als die anderen und haben einen trttben Inhalt, der besonders in der Umgebung der Kerne stärker kömig ist Endogene Zellen fehlen ganz, dagegen fesselt eine andere Erscheinung, auf welche ich schon früher ^^) aufmerksam gemacht habe^ das Interesse. In einigen Fällen erstreckt sich nämlich eine deutliche Scheidewand von der Peripherie einer doppelkemigen Zelle quer durch die Zelle und scheint mitten zwischen den beiden in der Trennung begriffenen Kernen zu enden (c). Auch findet man Zellen, welche durch ihre Lagerung und Form als solche durch eine Scheidewand getheilte anzusehen sind (d) ; nicht in allen Fällen, wo doppelte Kerne vorhanden sind, bemerkt man jedoch eine Scheidewand (6). Eine schwache Sublimatlösung macht die Contouren der Zellen viel schärfer, hebt aber die Trübung des Inhaltes nicht, die gerade in den sich theilenden Zellen am stärksten ist Diese letzteren zeichnen sich immer durch ihre Grösse aus und haben auch meistens sehr ausgesprochene polyedrische Formen, während die kleineren, mutb- masslich durch Theilung entstandeneu, jungen Zellen oft randliche Formen haben. Ueber die Entstehung dieser Scheidewände ist es schwer sich eine Vorstellung zu >*') Zeitschrift für wisseiMchafÜicbe Zoologie. VI. S. 180. 56» Digitized by Google — 444 — machen, da dieselben durchweg einfecfa zu sein scheinen und durchaus nicht als Ein- faltungen der Zellenmembran erscheinen; doch bemerkt man häufig an der Ursprungs- stelle eine schwache Einkerbung der Zellmembran (&) , auch kommen solche Einkerbungen vor 9 wo noch keine Scheidewand entstanden ist Es scheint demnach ein ähnlicher Process zu sein, welcher die Bildung der sekundären Gefässanlagen yermittelt, die als Ausläufer der primären Capillargefässe auftreten und anfangs nicht hohl sind, sondern erst nachträglich yon ihrer Einmündungsstelle aus hohl werden. Der Unterschied besteht hier darin, dass die Scheidewand yon aussen nach innen wächst und sich später in zwei getrennte Blätter spaltet^ wobei die ganze Zelle in zwei Zellen zerföllL — Schon bei meiner ersten Mittheilung über Zeilentheilung ^^') habe ich auf ähnliche Erscheinungen in dem äusseren Epithel der Cornea des Frosches aufmerksam gemacht, welche seitdem von A. Schneider^^) genauer beschrieben worden sind. Indessen habe ich in der Oberhaut der einheimischen Trilonen, besonders des kleinen Triton tae- niatus, ein Object kennen gelernt, wo man diese Erscheinungen auch dem Unge- übtesten zu jeder Zeit aufs Ueberzeugendste demonstriren kann und welche ich mir der Seltenheit und Neuheil der Sache wegen hier anzuführen erlaube. Diese Oberhaut, welche gewöhnlich in grösseren Fetzen abgestreift wird, besteht in der Regel aus einer einzigen, seltener aus einer doppelten Zellenlage vollkommen klarer, wasserheller und sehr derbwandiger Zellen, die sehr fest zusammenhängen und eine sehr unregelmässige Gestalt haben, wie die Taf. VI. Fig. 8 gegebene naturgetreue Abbildung zeigt. Die Form derselben kann zwar im Allgemeinen als polyedrische bezeichnet werden, weicht aber von derselben vielfach sehr ab^ da die Contouren oft aus- und eingebogen, wellenförmig, zackig und eckig sind. Oft gleichen die mannig- fach ineinander geschobenen Zellen täuschend der Oberhaut mancher Pflanzen mit unregelmässigen tafelförmigen Zellen. Alle diese Zellen sind kernhaltig und zwar sitzt der in der Regel einfache Kern meistens central, ist rundlich oder schwach oval, anscheinend homogen und, wie die meisten Kerne der Epidermiszellen, ohne deutliche Kemkörperchen. Zuweilen enthält eine grössere Zelle zwei Kerne oder einen zweilappigen Kern, der die Grösse zweier verbundener Kerne hat und wahrscheinlich in der Theilung begriffen ist (a). Mit der grössten Bestimmtheit sieht man femer sowohl in einkernigen als in zweikernigen i*') Zeitschrift fOr wissenschaftliche Zoologe a. a. 0. 1*4) Würzburger nadurwissenschaflliche Zeitschrift. HI. 1862. S. 105. Digitized by Google — 445 — Zellen beginnende Scheidewände auftreten, welche stets von einer spitzwinkh'gen Einbuchtang der Zellenmembran ausgehen und ihre Richtung quer durch die Zelle nehmen. Gewöhnlich geht eine solche Scheidewand gerade auf den Zellenkem zu (c), trifft, wenn derselbe ein zweilappiger ist, oft auf die eingeschnürte Stelle (b) und hört dann plötzlich auf. Eine vollendete Scheidewand ist oft an der gegenseitigen Lage und Form zweier benachbarter Zellen, deren jede einen Kern hat, zu erkennen (d). Nicht in allen Fällen aber findet mit der Theilung der Zellen auch eine Theilung der Kerne statt und der Fall ist sogar der häufigere, wo durch die Scheidewand nur ein sprossen- artiger Divertikel oder ein verschieden geformter dreieckiger oder viereckiger Abschnitt der Zelle abgetrennt wird (e). Solche partielle Scheidewände sieht man ebenfalls im Entstehen (f) und gar nicht selten sind auch die Divertikel, an welchen man noch keine Scheidewand bemerkt, welche aber durch ihre eigenthümliche Form schon eine gewisse Selbstständigkeit bekunden (g). Diese Divertikel wachsen femer, indem sie eine kugelige Form annehmen und die benachbarten Zellen vor sich her- drängen, zu beträchtlicher Grösse (A) und sofort beginnt in ihnen die nachträgliche Bildung eines Kernes, der anfangs die neue Zelle ganz anfüllt und aus dem ganzen Inhalte zu besteben scheint, dann aber unter Aufhellung des peripherischen Theiles sich von der Wand zurückzieht (t) und schliesslich die Grösse der anderen Zellenkerne enthält (&), ganz so, wie man die Abscheidung des Kernes in mit Wasser behandelten Lymphkörperchen beobachtet. Die Erscheinungen sind, wie man sieht, bei den niederen Thieren mannigfaltiger und complicirter als bei den Säugethieren, da ich weder die Sequestration eines blossen Zellenabschnittes durch eine partielle Scheidewand, noch die Abscheidung eines sekun- dären Zellenkernes in der Allantois des Schweines beobachtet habe. Bei der viel grösseren Deutlichkeit des Gewebes bei den Tritonen bleibt jedoch die Frage offen^ ob sich ähnliche Erscheinungen nicht unter geeigneten Umständen auch bei den höheren Thieren beobachten lassen, in welcher Beziehung ich mich den von Remak^^) gehegten Hoffnungen ansch Hesse. — Die Allantois ist von einem reichen Gcfässnetz umgeben, welches besonders gegen die Pole hin entwickelt ist, an den gefässlosen Zipfeln aber scharf abgeschnitten endet und sie mit einem Gefässring umgibt. Die gallertige Substanz, welche Chorion und Allantois verbindet, enthält eine 1*^) Archiv von Reichert und Dubois-Beymond. 1862. S. 239. Digitized by Google - 446 — Menge spindeirörmiger und sternförmiger Zellen mit einfachen und mehrfachen Kernen^ oft viere hintereinander und in offenbarer Vermehrung durch Theilung begriffen (Fig. 2. C). Manche derselben haben eine fast polyedrische Form mit feinen Ausläufern an den Winkeln (a) und liegen mit den Seitenflächen dicht aneinander; andere sehen mehr spindelförmig aus und gehen in lange Fortsätze Über (aO; zwischen beiden Formen finden sich Uebergänge (a'O- ^^^ häufig sieht man zwei oder mehrere spindelförmige oder sternförmige Zellen mit einfachen und mehrfachen Kernen durdi feine Fäden verbunden^ welche den eben erwähnten Ausläufern entsprechen und in der grössten Strecke der Ausläufer solid zu sein scheinen (6). Dazwischen findet sich stets eine Anzahl runder^ kernhaltiger Körperchen Qd)^ an welchen hie und da auch ein Uebergang zu einseitigen Verlängerungen wahrzunehmen ist (c). Ausser diesen Zellenformen finden sich fertige Blutgefässe und zwar schöne Capillaren^ welche polyedrische Maschen bilden (Fig. 3) und zahlreiche kleine kernlose Blutkörperchen (e) enthalten. Ihre Wände sind völlig structurlos und haben in un- gleichen Abständen rundliche und ovale Kerne (a) aufsitzen^ welche ein oder zwei Kernkörperchen enthalten. Diese Capillaren sind nicht an allen Stellen gleich weit^ sondern besonders an den Theilungswinkeln^ wo auch in der Regel die Kerne liegen^ beträchtlich weiter. Zuweilen gleicht ein Verbindungsast einem soliden Faden^ der nur an seiner Insertionsstelle hohl ist (c) ; man sieht solche Formen auch in Präparaten, die mit der grössten Behutsamkeit mittelst der Scheere erhalten und ohne alle Zerrung in toto untersucht werden. An andern Stellen ist die Zahl der Kerne grösser und ganz unregelmässig vertheilt (Fig. 4). Es kann kein Zweifel sein, dass diese Capillargefässe nicht durch Aneinander- reihung rundlicher Zellen entstehen, sondern aus spindelförmigen und sternförmigen Zellen hervorgehen, welche durch seitliche und bipolare feine Ausläufer nach allen Richtungen untereinander und mit den sternförmigen Zellen in Verbindung stehen, wie ich dies bereits früher*^ geschildert habe. Man findet Präparate, wo sich spindel- förmige Zellen (a) der Länge nach durch bipolare Ausläufer verbunden haben (Fig. 3. 5'); femer solche, wo ein entschiedenes Capillargefilss, welches farbige Blutkör- perchen (e) enthält, mit spindelförmigen Körperchen (6) in Verbindung steht und in sie tibergeht (Fig. 2. 5). Die Kerne der Capillargefässe (a)' unterscheiden sich nicht von denen der spindelförmigen Zellen (6). In der structurlosen Sülze zwischen diesen 106) Zeitschrift a. a. 0. S. 172—178. Digitized by Google - 447 _ Capillaren liegt stets eine Anzahl randlicher Eörperchen Qd} zerstreut«) welche nie zu Reihen geordnet sind. Essigsäure stellt in denselben einfache und mehrfache Etrne bis zu dreien in einer Zelle dar; endogene Zellen fehlen durchaus^ auch ist eine Theilung derselben nidit anschaulich^ obgleich es vorkömmt, dass zwei Zellen sich berühren, die vielleicht ursprünglich zusammen gehörten (cfQ. Nach diesem Befunde lässt sich mit Sicherheit behaupten, dass ein Theil der multipolaren Zellen in Blutgefässe des feinsten Calibers übergeht, nicht aber, dass alle diese Metamorphose erleiden. Nicht nur bleibt eine grosse Anzahl auf unentwickelten Stadien stehen, sondern es scheint auch, dass unter den Zellen selbst Unterschiede vorkommen und dass man zwischen den bipolaren und multipolaren unterscheiden muss. Letztere gehören wohl zum grössten Theile zum Gefasssysteme, enthalten aber nur Blutkörperchen, wenn sie eine gewisse Breite erlangt haben, die mindestens die eines Blutkörperchens ist (Fig. 2. jB). Die bipolaren, die sich zu langen varicösen Fäden verbinden (Fig. 5), gehören vielleicht einem andern Gewebe an, welches an dieser Stelle nicht zur völligen Entwicklung kommt (Nerven). Glatte Muskelfasern bemerkte jch nicht, auch elastisches Gewebe fehlt Ebenso wenig habe ich Ursache, aus den vorhandenen zelligen Elementen eine Anzahl unteri der unbestimmten Rubrik ^Binde- gewebskörperchen^ auszuscheiden. Alle diese Zellenformen haben vielmehr, wenn man unter Bindegewebe die allgemeine Intercellularsubstanz versteht, auf diesen Namen gleiche Ansprüche. Die Intercellularsubstanz ist hier noch überall ganz homogen, durchsichtig und klar, was die Untersuchung sehr erleichtert; nur gegen den Nabelstrang bin scheint eine Faserung darin aufzutreten, welche jedoch noch nicht den Character des fibrillären Bindegewebes hat. Diese Intercellularsubstanz ist ferner nicht im Abnehmen sondern in offenbarer Zunahme begriffen, wobei die zelligen Gebilde sich stetig von einander entfernen und der Zusammenhang des Gewebes immer lockerer wird. In dieser Beziehung findet dne gewisse Uebereinstimmung mit dem ächten Enorpelgewebe statt, obgleich sowohl die Zellen in ihrer Form als die Zwischen- substanz in ihrer Consistenz mit demselben keine Aehnlichkeit haben. Auch unter- scheiden sich beide Gewebe in ihren Endergebnissen, da die Sprödigkeit des Knorpels im Alter zunimmt, das Bindegewebe aber an Dehnbarkeit und Zähigkeit gewinnt Endlich begründet die Yascularisation einen sehr wesentlichen Unterschied. Die grösseren Gefässe, welche zahlreich die Whartan'sche Sülze durchziehen, haben Wände von verschiedener Dicke, welche jedoch durchweg noch keine differente Häute erkennen lassen. Sie bestehen durchweg aus spindelförmigen Zellen welche Digitized by Google — 448 — dicht gedrängt und oft alternirend gestellt sind (Fig. 2. A). Man findet Gefässwände, auf deren Durchmesser 2^ 3^ 4 und mehr Zellenbreiten kommen. Die innere Fläche^ welche dem Blutstrom (e) zugekehrt ist«, ist stets glatt und scharf contourirt^ die äussere Fläche aber geht unmerklich in das allgemeine Zwischengewebe über, indem die spindelförmigen Körperchen (a) auseinanderweichen und ihre Zwischensubstanz nicht von der allgemeinen ßlndesubslanz verschieden ist; auch die spindelförmigen Zellen gleichen ganz denen., welche in der letzteren zerstreut sind (6)^ doch bemerkte ich darin keine mehrfache Kerne. Sternförmige Zellen finden sich in den Wänden gröberer Gefässe nicht; verfolgt man letztere aber gegen ihre Verzweigungen, so sieht man die Wände immer dünner und ihre Spindelzellen sparsamer werden, bis zuletzt ^nur eine einzige oder eine Reihe den Faden fortspinnt.^ In diesen peripherischen Bezirken sind die Anastomosen mit den sternförmigen Zellen zu suchen und hier beginnt audi das Gebiet der fadenförmigen Ausläufer an bereits blutführenden Capillargefässen. Nirgends bemerkt man Erscheinungen, welche darauf hinweisen, dass die Blut- körperchen in den letzten Gefässverzweigmigen gebildet werden, sondern nur solche Gefässe führen Blut, welche mit grösseren Stämmchen in Verbindung stehen und von ihnen aus gefüllt werden. Auch zwischen den grösseren Gefässen finden sich dieselben rundlichen, ovalen und birnförmigen Zellen (c, d) mit Uebergängen zu spindelförmigen (6), wie an andern Stellen. Nachdem die Präparate bis zum zweiten Tage gelegen hatten, waren viele Zellen mit perlenähnlichen Tröpfchen ganz übersäet, die ihnen bei schwächerer Vergrösserung ein körniges Ansehen gaben (Fig. 2. C. d). Diese Tröpfchen wurden durch Essigsäure blässer, verschwanden aber nicht wie Glaskugeln ; man hatte es daher mit einem Leichen- phänomen zu thun, wobei der zähflüssige Inhalt aus der porös gewordenen Zellmembran in kleinen Farthien ausgetreten war und auf derselben sich abgelagert hatte. Wie es scheint, hatte hierbei noch eine gerinnungsartige Verdichtung der ausgetretenen Substanz stattgefunden, wie man sie an derartigen Kunstproducten auch nach Anwendung stär- kerer Reagentien, besonders der Mineralsäuren, wahrnimmt (S. oben S. 272). Noch zu erwähnen ist eine eigen thümliche Bildung des Chorion, welche ich sonst nicht wahrgenommen habe. Betrachtet man nämlich die Eihäute von innen, so sehen sie weiss marmorirt aus und es scheinen in der gleichmässig weissen Fläche helle Lücken übrig zu bleiben. Diese Structur gehört dem Chorion allein an, und bei stärkerer Vergrösserung erkennt man an seiner inneren Seite zahlreiche rundliche Digitized by Google — 449 — Körperdien^ von einem hellen Hofe nmgeben^ der heller ist als das übrige Chorion. Es sind geschlossene Bläschen^ aus einer structnrlosen Membran mit länglichen Kernen gebildet^ welche innerlich mit einem kleinzelligen Epithel ausgekleidet sind^ wobei auch rundliche Zellen sind. Beim Drucke bersten die Bläschen und entleeren den Inhalt; setzt man Essigsäure zu, so trübt sich derselbe und sieht bei SOOmaliger Vergrösserung feinkörnig aus; er scheint also eiweissartiger Natur zu sein. Gefässe treten nicht in diese Bläschen ein, umgeben sie aber kranzartig mit Sdilingen. Ohne Zweifel sind diese Gebflde dieselben, welche ü. Baer ^^) als ^kleine Grüb- chen^ oder i^Näpfchen^ beschreibt, mittelst deren sich der Fruchthälter am Chorion ansaugen soll, während sie von Elschricht^^ als eine Art Balgdrüsen angesehen werden. Mit der letzteren Beschreibung stimmen meine Beobachtungen eher überein, obgleich ich das Auftreten von ^Drüsen^ im Chorion noch für eine Problem halte. Auch den Thierärzten scheinen diese Gebilde nicht unbekannt zu sein, wenigstens finde ich in dem Handbuche von A. Müller^^^ etwas Derartiges vom Schweine erwähnt, nämlich i^kleine weisse V% Linie im Durchmesser haltende Körperchen, an welchen die Zotten fehlen und feine Gefiftsse concentrisch gegen den Mittelpunkt zusammenlaufen^. Leider bin ich bisher nicht in der Lage gewesen, diese räthselhaften Gebilde auf früheren Stadien zu verfolgen und eine bestimmte Ansicht über ihre Natur zu gewinnen. Im Ganzen muss das Ei des Schweines als ein in der Reihe der Säugethiere sehr niedrig stehendes betrachtet werden, da weder eine Decidua gebildet noch ein entwickelter Zottenapparat gefunden wird, eine innigere Verbindung zwischen Mutter und Frucht also gar nicht zu Stande kommt, während in den Abtheilungen der Fleisch- fresser und Nager durch die allmählige Ausbildung einer Placenta neben dem gleich- zeitigen Auftreten einer wahren, wenn auch partiellen Decidua der Uebergang zur menschlichen Eibildung dargestellt wird. Man kann nicht läugnen, dass das in der Gebär- mutterhöhle frei liegende und daselbst sich entwickelnde Ei des Schweines einiger- massen an die Verhältnisse der Ovoviviparen erinnert, und es wird dadurch erklär- bar, dass v.Baer die äussere Eihaut des Schweines, die im Uebrigen mit der der Wiederkäuer übereinstimmt, der Schaalenhaut des Vogeleies, die Wharlon'schib Sülze aber dem Eiweiss vergleichen konnte. 1*^ Untertuchmigen aber die Geßlssverbindiiiig zwischen Mutter und Fracht Leipzig 1828. S. 9. 108^ De organis qaae respiratiooi et nutritioDi foetus mammaliaai inserviont. Hafniae 1837. p. 36. 1«^ Lefariwch der Anatonie des Pferdee. Wieo 1853. S. 489. AbhMdl. d. 8«o«lMiib. Batorl Gm. Bd. XV 57 Digitized by Google — 450 — Der Glaskörper eines Fötus von 5^' Länge ist völlig structurlos«) besitzt aber Gefässstämmchen und an der Oberfläche ein prachtvolles Capillargefässnetz mit polye- drischen Maschen^ welches jedoch kein Blut enthält. Dazwischen finden sich^ besonders in der Nähe der grösseren Gefässstämmchen^ zerstreute runde und spindelförmige Zellen in einer weichen, gallertigen und völlig durchsichtigen Grundsubstanz. Diese Structur stimmt sehr mit der der Whar ton' sehen Sülze zwischen Chorion und Allantois überein, abgesehen jedoch von der ungleicheren Yertheilung der Blutgefässe. Die Gefässe der Llnseilkapsel verlaufen alle auf der äusseren Seite derselben, sind stärker als gewöhnliche Capillaren, ebenfalls mit structurlosen Wänden, aber mit zahlreicheren Kernen versehen. Sie durchlaufen grosse Strecken ohne Anastomosen, paral- lel neben einander und in ziemlich gleichen Abständen, und gehen in die Gefässe der Pupillarmembran, welche ebenfalls aus stärkeren Stämmchen bestehen, direct über, hängen aber auch nach hinten mit den Gefässen des Glaskörpers zusanmien. Eine durchsichtige Schicht Intercellularsubstanz, welche die Gefässe trägt und einhüllt, fehlt auch hier nicht und ist an umgeschlagenen Rändern wohl von der Linsenkapsel zu unterscheiden, welche mit schärferem Contour darunter liegt (s. S. 419). Ein tragendes Bindegewebe scheint also den Blutgefässen nirgends zu fehlen, auch wenn es auf der primitivsten Stufe stehen bleibt oder sammt den Blutgefässen, wie auf der Linsenkapsel, später wieder spurlos verschwindet. Hier mögen denn auch noch einige Bemerkungen über die Gewebe des erwach- senen Thieres Platz finden. Die feinsten Drüsenbläschen der Magensafldrflsen beim Schweine enthalten nur eine einzige Kernzelle mit rundlichem Kerne, der zuweilen ein Kernkörperchen enthält, und etwas feinkörnigen Inhalt. Nach dem Innern der Drüse zu steht sie mit anderen Zellen in Berührung, aussen lässt sich nach Anwendung der Essigsäure oft deutlich eine structurlose Drüsenmembran nachweisen, welche von einem einzelligen Drttsenacinus auf den andern übergeht. Im submucösen Bindegewebe des SchweineiuageDS, dicht über der Muskulatur, finden sich sehr schöne spindelförmige Zellen mit sehr langen, dunkeln, zugespitzten und fadenförmigen Kernen, die nur zum Theil in Cali verschwinden, neben zahl- reichen rundlichen Körperchen mit runden und ovalen Kernen und langen Ausläufern in allen Entwicklungsstufen bis zur sternförmigen Zelle mit runden und länglichen Digitized by Google — 451 — Kernen; ferner besonders gegen den Oesophagus hin ausgezeichnete Spiralfasern um einzelne Bindegewebsbündel. Diese verschiedenen Zellengebilde können meiner Ansicht nach nicht unter der ali- gemeinen Rubrik „ Bindegewebskörperchen " zusammengeworfen werden. Insbesondere wird die zuerst genannte Form von Faserzellen, deren Kerne eine so eigenthümliche Enlwickelung erreichen und welche ich^^^) früher als ,, elastische Faserzellen^ bezeichnet habe, von den übrigen Formen unterschieden werden müssen. Die Muscularis enthält besonders in der Nähe des Pylorus schöne elastische Membranen^ die kaum aus Faserzellen entstanden sein können^ und Gruppen von Fettzellen zwischen den Muskelbündeln. Sehr schön ist hier auch der Uebergang gröberer Venen und Arterien in capil- läre GefäSSe zu sehen ^ besonders wenn man das interstitielle lockere Bindegewebe durch Essigsäure oder Kochen durchsichtig gemacht hat und wenn die Gefässe mit Blut geftillt sind. Es gibt maschenbildende Gefässe von der zweifachen bis dreifachen Stärke der feinsten Capillaren, welche structurlose Wände mit zerstreuten ovalen Kernen haben. Feine Arterien und Venen sind sehr verschieden durch den Reichthum an Kernen, insbesondere überwiegen die queren Kerne an den Arterien. In den Venen sieht man dafür ein desto deutlicheres inneres Epithel aus rundlichen Zellen. Die Adventitia der feineren Gefässe enthält die feineren Nervenverzwei- gungen und ausserordentlich lange elastische Fasern, welche nicht den Gefässen ange- hören, sondern im lockeren Bindegewebe verlaufen. Besonders merkwürdig ist die lieber- ^ ....... ^ Durchschnitt der Cardia. gangSStelle der Mucosa des OeSOpliag:US auf a— g 10 mal, h— i 150 mal vergrössert. den Magen beim Schweine, die schon für ^ das freie Auge sehr scharf begränzt ist. x^ "^^/y Das geschichtete Flattenepithel, mit welchem ' der ganze Oesophagus versehen ist, besitzt nämlich eine sehr dicke Hornschicht (a), ^^ welche die Erhebung der Schleimhaut über die des Magens bewirkt und sich an der Uebergangsstelle Qe) in das Duodenum plötz- lich verdünnt und mit einem feinen scharfen Rande endet. Das Rete Mal- 11*) Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 169, 189. 57* Digitized by Google — 452 — pighii (6) des Oesophagus, welches eine drei- bis viermal grössere Mäditigkeit hat^ füllt die Zwischenräume zwischen den papillenartigen Erhebungen (c) aus, mit welchen die Schleimhaut (cf) des Oesophagus dicht besetzt ist Auf dem senk- rechten Durchschnitte haben diese Epithelialscheiden das Ansehen dicht g^ängter sack- förmiger Drüsen, deren Mündungen sich unter der Homschicht zu befinden scheinen. Die Schleimhaut des Dünndarmes dagegen hat ein einfaches Cylinderepithel, welches sich ohne merkliche Uebergänge an das geschichtete Epithel der Speiseröhre anschliesst Die ganze Schleimhaut besteht aus dichtgedrängten schlauchförmigen Drüsen (Z)^ welche ungefähr die Höhe der Papillenscheiden des Oesophagus, aber nur ein Dritttheil bis ein Viertbeil ihrer Breite haben und mit einem Cylinderepithel aus kurzra Zellen (f) ausgekleidet sind, dessen Kerne auf dem Boden der Zellen sitzen und welches sich in Form langer Röhren (9) auspressen lässt Zwischen diesen Schläuchen befindet sich ein sehr spärliches Maschenwerk von der eigenen Substanz der Schleimhaut Letztere geht zwar in die des Oesophagus continuirlich über, doch schliessen sich die sdilauchför- migen Drüsen des Dünndarmes nicht direct an die Papillenscheiden des Oesophagus an, sondern letztere werden an der Uebergangsstelle (e), wo die Homschicht abnimmt, ebenfalls kürzer, so dass die vorletzte Scheide die halbe, die letzte nur ein Drittheil der Länge der übrigen hat und die Schleimhautsubstanz hier eine grössere Dicke erreicht An die letzte kurze Epithelialscheide des Oesophagus reiht sich dann die erste schlauch- förmige Drüse, die von der Länge der übrigen ist Zotten hat der Anfangstheil des Dünndarmes nicht Die Hornliailt des Schweines lässt sidi mit dem Staarmesser sehr leicht in hori- zontale Lamellen spalten, welche vollkommen structurlos aber etwas brüh aussäen und worin man im frischen Zustande, besser mit Hülfe der Essigsäure, zahlreiche spindelförmige und verästelte Zellen erkennt, die mitunter täuschend das Ansehen von ächten Knochenkörperchen des Menschen haben. Bei näherer Prüfung überzeugt man sich leicht, dass nicht alle vorhandene Körperchen von einerlei Beschaffenheit sind. Die sternförmigen Körperchen haben ein deutliches zellenartiges Aussehen und grosse rundliche oder ovale Kerne, die in dem centralen Zellenkörper ihren Sitz haben. Die davon abgehenden Ausläufer haben im Allgemeinen eine radiäre Richtung, dodi bemerkt man, wie bei ächten Knochenkörperchen, besonders bipolare und seitliche, die unter rechtem Winkel abtreten; ihre Zahl ist verschieden bis zu 10 und 12 an einer Zelle. Färbt man das Präparat durch Jod, nachdem es durch Essigsäure durch- sichtig geworden ist, so werden nicht nur die Zellen, sondern auch ihre Ausläufer Digitized by Google — 453 — deutlicher und färben sich gelb., doch bleiben die Ausläufer stets Uässer als die Zdlen* körper; auch erreicht die Färbung nie die Intensität von gefärbten Knorpelzellen. Man sieht dann^ dass die feinen Ausläufer ein verbreitetes Netzwerk büden^ dessen Fäden eine ebenso rechtwinkelige^ parallele und gekreuzte Anordnung haben ^ wie man sie an feinen Injectionspräparaten der Muskelgefässe wahrnimmL Dieselben Anschauungen erhält man^ wenn man das Präparat mit Carminlösung tränkt, mit dem einzigen Unter- schiede^ dass die Theile nicht bräunlich^ sondern röthlich gefärbt werden. In beiden Fällen tränkt sich die ganze Substanz der Cornea mit dem Farbestoffe ^ die Schatten- töne treten dann an den Formtheilen deutlicher hervor und die Zellmembranen werden daher deutlicher. Ob der Farbestoff in die Zellen selbst eindringt und den Inhalt färbt^ ist schwer auszumachen^ aber wahrscheinlich; wendet man nämlich später Call oder Essigsäure an^ so entfärbt sich Alles ^ jedoch die blassere Grundsubstanz zuerst^ worauf daim auch die Zellengebilde vom Rande her erblassen, wenn sie vom Reagens erreicht werden. Ganz ebenso verhalten sich andere freie Zellen, Epithelien, Faser- stoffschollen, das Bindehautblättchen der Cornea u. a. m., während sich elastische Fasern und Linsenfasern, deren Inhalt consistent ist, sehr wenig färben. In den meisten Fällen ist auch der centrale Theil der Zellen am stärksten gefärbt, während die Aus- läufer sich mehr wie solide Fäden verhalten und stets blässer sind. In einigen Fällen sieht man auch dunkel gefärbte Körperchen, wie Kerne, in sternförmigen Hohlräumen liegen, die ganz Mass bleiben und blosse Lücken zwischen Faserbündeln zu sein scheinen. Call, dem frisdien Präparate zugesetzt, macht alle Körperchen verschwinden und lässt nur eine homogene oder feinkörnige Substanz übrig, worin noch einige geschlän- gelte und spiralig gewundene Körperchen zu erkennen sind. Zugleich sieht man die einzelnen Lamellen der Grundsubstanz varicös aufquellen und sich von einander ent- fernen, so dass an Querschnitten schmale, ungleiche Spalten zwischen ihnen entstehen. Aehnliche Bilder erhält man auch durch Essigsäure. Der bisher beschriebene Bau kommt besonders dem Theile der Cornea zu, weldier der Descemef&clien Schicht zunächst ist. Letztere ist immer scharf begränzt, mit doppelten Contouren versehen und faltet sich, wenn sie abgelöst wird, wie eine Glashaut Auch der Rand der abgelösten Hornhaut bleibt dabei scharf begränzt, etwa wie der Rand einer Schleimhaut, die mit einer Basementmembran versehen ist. In den weiter nach aussen gelegenen Schichten der Hornhaut findet man zwar denselben lamellösen Bau, allein die dazwischen eingelagerten Körperchen haben Digitized by Google — 454 — ifrraiger ein sternförmiges als ein spindelförmiges Ansehen. Ihre Kerne sind durchweg länglich^ zugespitzt und selbst faserartig ausgewachsen; sie füllen häufig die Zelien- membranen ganz aus und scheinen die Körperchen allein darzustellen ; sie unterscheiden sich femer durch ihr dunkeles glänzendes Ansehen von den grossen rundlichen Kernen der vorher beschriebenen Art. Ihre Ausläufer sind vorwiegend bipolar und sehr fein, Anastomosen weniger häufig. Niemals haben sie einen kömigen Inhalt Diese zweite Art von Hornhautkörperchen habe ich beim Kalbe nicht angetroffen, wohl aber beim Pferde, dessen Homhaut sich durch eine mehr faserige Stractur aus- zeichnet, die sich besonders in den der DescemeVschen Haut zunächst gelegenen Schichten sehr deutlich ausspricht und zu einer früher erwähnten *^^) eigenthümlichen areolären Anordnung Veranlassung gibt. Auch hier ist die eigentbümliche Substanz der Hornhaut von der DescemeVschen Glasbaut scharf abgegränzt, wie es bei erwach- senen Thieren allgemein der Fall zu sein scheint. Schon bei einer früheren Gelegenheit ^^^) habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass die embryonalen Gewebe des Schweines sich vor anderen Säugethieren durch eine besondere Deutlichkeit auszeichnen , welche sie zu embryologischen Untersuchungen sehr geschickt macht, und ich glaube nicht zu weit zu gehen, wenn ich behaupte, dass Schwann bei seinen bahnbrechenden Untersuchungen nicht unbedeutend dadurch unter- stützt worden ist, dass er dieselben vorzugsweise an Schweinefötus angestellt hat, die daher zur Prüfung seiner Ergebnisse vorzugsweise verwendet zu werden verdienen. Worauf diese Deutlichkeit beruht, ist schwer zu sagen, doch will es mir nach einigen Vergleichungen, besonders von sogenannten Bindegewebskörperchen, scheinen, als wenn beim Schweine nicht nur die Intercellularsubstanz im Ganzen eine klarere und durch- sichtigere wäre, sondern auch die embryonalen Zellenformen von besonderer Grösse wären, ein Moment, was in der Histologie bisher höchstens in Bezug auf die Blut- körperchen ins Auge gefasst worden ist, welches aber ohne Zweifel noch einmal unter den Eigenthümlicbk eilen der Classen und Gattungen eine breitere Stelle einnehmen wird und auf welches ich daher einstweilen aufmerksam machen will. m) Zeitschrift für wissenschafUiche Zoologie, a. a. 0. S. 185. ii>) Ebenda. S. 178. »oo^oo« Digitized by Google Erklärung der Abbildungen. Erste Tafel. Zur EntwickeluDgsgeschichte der Gewebe bei den Vögeln gehöri/E. Figur 1. Beständtheile des gelben Dotters vom frischgelegten Huhnereie (S. 271) ; a Dotterkugeln von verschiedener Grösse, freischwimmend, b an einander liegend, cniit durch Wasserzusatz abgehobener Hölle, d durch Essigsäure berstend und den Inhalt ent- leerend, e leere geborstene Hölle ; f mit Schwefelsäure behandelte Dotterkugel. Figur 2. Beständtheile des weissen Dotters (S. 276); a Dotterbläschen mit hellem Inhalt und einfacher Kernkugel , b mit sehr grosser tropfenartiger Kernkugel, c mit mehrfachen Kernkugeln von ungleicher Grösse, c* mit körnigem Inhalt und mehrfachen Kernkugeln. Figur 3. Isolirte Kernkugeln (S. 277); a von verschiedener Grösse, b durch Druck geborsten, c durch stärkeren Druck vom Rande her zerklüftet. Figur 4. Körnige Kugeln aus der Keimscheibe des unbebrüteten Hühnereies (S. 278) ; a ohne sichtbare Hülle und Kernkugel, b mit sichtbarer Hülle und Kern, b* mit sichtbarem Kerne ohne sichtbare Hülle ; c isolirte Kerne. Figur 5. Beständtheile des bebrüteten Keimes (S. 279) ; a klümpchenartige Körperchen, 6 Zellen mit körnigem Inhalt und deutlichen Kernen, c freie Kerne und zwar c glatte, c^ körnige^ d Zelle mit mehreren tropfenartigen Gebilden neben einer Kernkugel, d^ mit mehreren tropfenartigen Kerukugeln; e isolirte bläschenartige Kerne mit einem und zwei Kemkörperchen , / bis/"" in der Vermehrung begriffene Kerne, /mit einem sprossen- artigen Anhang, /' zweilappig, /"dreilappig, /"'vierlappig, /""mehrlappig. Figur 6. Keimhaut des Hühnereies nach 20 stündiger Bebrütung, mit der Primitiv- rinne im hellen Fruchthof. Natürliche Grösse. Figur 7. Isolirte Keimhautzellen am Ende des ersten Tages, dem tieferen Keimblatt gehörig (S. 279); a mit grossen bläschenartigen Kernen und zerstreuten Inhaltströpfchen, a' mit wenigen Körnchen, b mit mehreren grossen Inhaltstropfen, c mit fast ganz hellem Inhalt. Figur 8. Keimhautzellen aus dem oberen Keimblatt in ihrem natürlichen Zusammen- hange, mit bläschenartigen Kernen und feinkörnigem Inhalte (S. 280). Figur 9. Keimhautzellen nach 42 stündiger Bebrütung (S. 281); a mit einfachen Kernen, b mit doppelten Kernen, c isolirte Kerne mit einem bis drei Kemkörperchen. Figur 10. Chorda dorsalis des Hühnchens nach 48 stündiger Bebrütung. Figur 11. Dieselbe nach 72 stündiger Bebrutung (S. 284). Digitized by Google — 456 — Figur 12. Dieselbe nach 92 ständiger Bebrutung (S. 285) ; a längliche Körperchen, der äusseren Scheide angehörig. Figur 13. Äscher soh* seht Zellen, durch Schütteln von Olivenöl und Hühnereiweiss erhalten (S. 12); a mit leerem Endzipfel, b mit faltiger Hölle, b' mit chalazenartig gedreh- tem Endzipfel, b^* mit ausgetretenem Oeltröpfchen, c kugelige Bläschen, c' mit Essigsäure behandelt, d zweizipfelige Bläschen, d' eingeschnürte Bläschen, e ovales Bläschen, e' mit durch Essigsäure ausgetriebenen Oeltröpfchen, /mit freiwillig austretendem Inhalt, f' mit durch Essigsäure im Strahl ausgetriebenem Inhalte, f" desgleichen in anderer Form, f*" mit einem fadenförmigen Anbang. Figur 14. Dotterkugeln des gekochten Hiihnerdotters (S. 272) ; a mit facettirten Be- rührungsflächen, b mit muscheligen Berührungsflächen, c mit körnig geronnenem Inhalt. Figur 15. Erstarrte Inhaltstropfen aus einer in Chromsäure und Weingeist erhärte- ten menschlichen Linse (S. 274) ; a kugelige Tropfen, b mit facettirten Berührungsflächen, c mit muscheligen Berührungsflächen, c mit körnig geronnenem Inhalte. Figur 16. Optischer Querschnitt vom Ltnsenrande eines 10 Tage bebrüteten Caua- rienfötus (S. 295); ^JBC centrale Fasersysteme, NOR peripherische Fasersysteme, a Uebergangsfaser mit fünfeckigem Querschnitt, b mit dreieckigem Querschnitt, c aufge- quollene, d comprimirte Fasern auf dem Querschnitte. Figur 17. Dieselben Linsenfasern durch Wasser bauchig und kolbig aufgequollen. Zweite TafeL Tafel II — V gehören zur Ent wickel ungsgeschicht e der Gewebe beim Kinde. Figur 1. Bestandtheile der Membrana granulosa eines Eierstockfollikels zur Zeit der Brunst (S. 307); a klümpchenartige Körperchen, b Kernzellen. Figur 2. Epithel der trächtigen Uterinschleimhaut (S. 313) ; a zusammenhängende Zellen mit mehrlappigen Kernen, b isolirte Zelle mit einem Doppelkern, b^ mit drei Kernen, b" mit zwei grossen bläschenartigen Kernen und zahlreichen Kernkörperchen , c isolirte Kerne mit einfachem, c* mit zwei, d mit mehrfachen Kernkörperchen, d' mit einer mittle- ren Einschnürung, d^' mit einer seitlichen Einbiegung, e in Theilung begriffen, e* mit sprossenartigem Anhang, e'^ zweilappig, /^ dreilappig , f' mit zwei sprossenartigen An- hängen, g mit endogenen Kernen. Figur 3. Epithel der trächtigen Uterinschleimhaut auf einem späteren Stadium (S. 346); a Zelle mit einfachem bläschenartigem Kern, 6 mit zwei Kernen, 6' mit zwei Kernen und sehr grossen Kernkörperchen, c mit Doppelkern, c' mit sehr grossen Kernen u. mehrfachen Kernkörperchen, d mit vier Kernen, d' mit fünf Kernen, e mit fünf kleineren Kernen und vom Inhalt abgehobener Hülle, f isolirter bläschenartiger Kern mit zwei Kernkörperchen, f' Kerne mit mehrfachen Kernkörperchen. 500mal vergrössert. Figur 4. Sehr junger Rinderembryo in naturlicher Grösse, vom Chorion befreit (S. 309); a Allantois, b Amnion, c Nabelbläschen. Der Embryo ist von der Allantois abgezogen und daher an seinem hinteren Ende aus der natürlichen Krümmung gebracht. Figur 5. Zellenbau des Amnion bei einem Rinderembryo von 6^'^ Länge (S. 60) . Digitized by Google — 457 — Figur 6. Erste Anlage der Epidermis bei demselbeo. Figur 7. Zellen aus der fTkar tonischen Sülze bei demselben ; a mit eingeschnürtem Kerne, b ein solcher Kern isolirt. Figur 8. Blutkörperchen eines Embryo von gleicher Grösse (S. 318); a frisch ohne sichtbare Kerne, b mit doppeltem, b^ mit dreifachem Kerne ^ c durch Wasser aufge- quollen, d mit einer mittleren Einschnürung. Figur 9. Blasige Gebilde aus der Leber eines Rinderembryo von 3^'^ (S. 312); a mit zahlreichen Tochterbifischen (Kernen?), a^mii drei Tochterblaschen von ungleicher Grösse^ a^' mit sehr ungleichen Tochterblaschen, b mit etwas kömigem Inhalt, b^ zu- gleich mit einem wandständigen kernartigen Körper. Figur 10. Leberzellen eines Rinderembryo von 6'^' (S. 320); a mit zweilappigen, a* mit doppelten, b mit dreilappigen, b^ mit drei, c mit vierlappigen, d mit vier isolirten, 6^ mit vier Kernen, von denen zwei zusammenhängen und e^' einer in Theilung begriffen ist. Figur 11. Leberzellen eines Embryo von gleicher Grösse (S 321), mit durch Wassereinsaugung von der Membran abgedrängtem Inhalt; a mit einfachem, a' mit doppeltem Kerne, a'' mit dreiseitig zusammengedrängtem Inhalt; h blasse einkernige Zellen der Leber. Figur 12. Allgemeine Bestandtheilc desselben Embryo; a kliimpchenartige Körper- oben, b durch Wasser aufgequollen, c durch Essigsäure dargestellte Kerne. Figur 13. Canälchen der fFolff^ sehen Körper bei demselben; a die aus polyedrischen Zellen gebildete Wand, b der von derselben zurückgewichene körnige Inhalt. Figur 14. Umgeschlagener Rand des Ghorion bei demselben; a äussere structurlose Schicht, b innere Bindegewebsschicht, c Maschenräume darin. Dritte TafeL Figur 1. Brunstei aus dem oberen Ende des Uterus, lOOmal vergrössert (S. 306). Figur 2 — 6 in natürlicher Grösse. Figur 2. Zwillingsei vom Rinde (S. 322); CH gemeinsames Chorion, CiP oberer, Cff^ unterer Zipfel desselben, Z^ oberes, Z'' unteres Ende desselben; A kleinerer Embryo mit verkümmerter Allantois, A' der freie, a' der verwachsene Zipfel derselben, n' Nabel- gefässe, die sich auf der Allantois ausbreiten, m' dem Chorion gehörige Zweige, IP Nabel- bläschen; 5 grösserer Embryo, ^^' Allantois , a" verwachsener Zipfel derselben^ m" Gefässe derselben , n'^ Gefässe des freien Zipfels, P^ Nabelblase. Figur 3. Eierstock einer brünstigen Kuh mit frisch geplatztem Follikel, einge schnitten (S. 307); a Corpus luteum, b Höhle desselben, c ältere Narben. Figur 4. Eierstock einer Kuh mit älteren Corpora lutea (S. 308); a jüngstes Corpus luteum, eingeschnitten, b älteres Corpus luteum. Figur 5. Rinderembryo mit Ectopia cordis (S. 338); a Herz^ b Darmsehlinge. Figur 6. Normaler Rinderembryo mit ausgebildeten Extremitäten (S. 331). AbbAndL 4. Sfloekaab. nMarf Gm. Bd. IV. 58 Digitized by Google — 458 — Vierte Tafel. Figur 1. Linsenfasern eines \^/^ langen Rinderfötus (S. 418); a Kernzone, h KOrnchenzone. Figur 2. Kernzone der Linse von demselben mit durchschimmernden Kernen mehre- rer Schichten; a oberflächliche, b tiefere Kerne. Figur 3. Linsencapsel von demselben ; a gefaltete Capselmembran , h Bindegewebs^ Schicht, welche die Gefässe einhüllt, c Blutgefässe, d Umbiegungen derselben. Figur 4. Muskelfasern eines 6^^^ langen Rinderfötus (S. 350) ; a mit dichtstehenden Kernen, h mit Essigsäure behandelt , c mit zerstreuten Kernen. Figur 5. Muskelfasern Von einem 2^^ langen Rinderfötus (S. 361); ri eigenthumlich gegliedert, h mit Essigsäure behandelt , c bei stärkerer Vergrösserung, d mit quadratisch zerfallenem Inhalt; e klümpchenartige Körper, /Kernzellen zwischen den Muskelfasern. Figur 6. xVfuskelfaser von demselben; ^frisch, BtoXX Essigsäure behandelt, a Kerne, h Kömchen ; c Capillargefäss. Figur 7. Muskelfasern eines 1' langen Rinderfötus (S.414); a Fragment einer solchen mit zwei länglichen Kernen, b mit mehrfachen Kernen, c mit Essigsäure behan- delt, d mit einer unterbrochenen Kernreihe und Doppelkem. Figur 8. Schmälere Muskelfasern von demselben; a Doppelfasern, h einfache Fasern mit einem langen Kerne. Figur 9. Muskelfasern von demselben; in der Längstheilung begriffen. Figur 10. Muskelfaserzellen von demselben mit mehrfachen Kernen. Figur 11. Muskelfaserfragmente von demselben. Figur 12. Muskelfasern, am Periost inserirend (S. 392); ii Muskelfasern, 6 Periost, Figur 13. Glatte Muskelfaserzellen aus dem Magen eines 8^^ langen Rinderfötus (S. 385) . Figur 14. Glatte Muskelfaserzellen aus der Carotis des Kalbes (S. 435). Figur 15. Faserzellen aus dem Unter haut bindege webe eines V langen Rinderfötus (S. 436); a mit endständigem Kerne, h mit feinen bipolaren Ausläufern, c mit längeren dichotomischen Ausläufern. Figur 16. Spindelzellen aus der Fascia lata desselben. Fünfte TafeL Figur 1. Arterielles Gefäss vom Nabelbläschen eines \*** langen Rinderfötus (S. 317); a spindelförmige Körperchen der Gefäss wand, h Blut körperehen. Figur 2. Venöses Gefäss, ebendaher; a und b wie vorher. Figur 3. Feinere Gefässe im Uebergange zu Capillaren, ebendaher; a runde Körper- chen in der Zwischensubstanz, h spindeiförmige Zellen daselbst, c in den Gefässwänden, d in Verbindung mit denselben, e Blutkörperchen. Figur 4. Capillargefässmasche, ebendaher; a blinder Ausläufer, b kernhaltiger, c Blutkörperchen. Digitized by Google — 459 — Figur 5. Jüngste Chorionzotten mit einfachen Gefässschlingen (S. 331). Figur 6. Chorionzotte eines 3'^ langen Rinderfötus (S. 343). Figur 7. Zotte der mütterlichen Cotyledonen bei demselben. Figur 8. Blutgefässzellen von der inneren Seite des Chorion bei einem 1^' langen Rinderfötus (S. 333); a mit breiten, stumpfen Auswüchsen, b polyedrisch an einander- liegend, c Maschenräume. Figur 9. Epithel des Uterus bei einem 2** langen Rinderfötus (S. 339) ; a blaschen- artige Kerne mit einfachen Kernkörperchen , b mit mehrfachen Kernkörperchen, c mit zwei Tochterkernen. Figur 10. Leber eines 8'^ langen Rinderembryo (S. 331); a Leberzellen mit ein- fachen Kernen, a' mit einem Doppelkern, a*' mit zwei zusammenhängenden Kernen; b Blutkörperchen der Leber im frischen Zustande, b* von der Kante gesehen, b*' mit ein- fachen Kernen nach Wasserzusatz , ft'" mit mehrfachen Kernen ; 6"" freie Kerne nach Einwirkung von Essigsäure, c blasse Zellen mit einfachen Kernen, d farblose Blut- körperchen, e klümpchenartige Körperchen und freie Kerne der Leber. Figur 11. Blutkörperchen aus den Nabelgefässen eines X^/^" langen Rinderfötus (S. 339); a kleine scheibenförmige, a' grössere bläschenartige, a" durch Endosmose in der Form verändert, b mit Kernen nach Wasserzusatz^ c durch Essigsäure aufgebläht mit einfachen und mehrfachen Kernen, & mit einem sehr grossen Kern, &' mit einer mittleren Einbiegung, &" mit mehrlappigen Kernen; d Leberzellen desselben Embryo mit grossen bläschenartigen Kernen , d* mit einem Doppelkern , d'* mit zwei Kernen , d'" mit drei Kernen, e eingeschnürter Kern. Figur 12. Blutkörperchen eines 2V^^^ langen Rinderfötus (S. 340); a kleine schei- benförmige, a' von der Kante gesehen , «" von der Fläche gesehen, b kernhaltige nach Wasserzusatz, 6' mit einem sehr grossen ovalen Kerne; c freie Kerne durch Essigsäure dargestellt, d eingeschrumpfte zackige Blutkörperchen. Figur 13. Leberblut eines S^Mangen Rinderfötus (S. 345); a frische Blutkörper- chen , b nach Wasserzusatz , 6' freie Kerne durch Essigsäure dargestellt , c Umhüllungs- kugeln (blutkörperchenhaltige Zellen) . Figur 14. Blutkörperchen der Nabelgefässe von demselben (S. 344); a kleine scheibenförmige, 6' grössere kernhaltige, 6" mit Doppelkernen, c eingeschrumpfte zackige Blutkörperehen. Figur 15. Leberzellen eines 2^/' langen Rinderfötus (S. 342); a mit einem Doppel- kerne , a' mit eingeschnürtem Kerne, «" mit mehrlappigem Kerne, a'" mit einem grossen bläschenartigen Kerne, b klümpchenartige Körperchen und einkernige Leberzellen mit grossen Kernen. Figur 16. Gefässschlinge des Plexus chorioideus bei einem 6" langen Kinderfötus (S. 378); ri Blutgefäss, 6 Epithel, c Haufen von Blutkörperchen, c? einzelne Blutkör- perchen des Inhalts, deren Kerne nach Essigsäurezusatz durchschimmern. Digitized by Google — 460 — Sechste TafeL Zur Entwickelungsgeschichte der Gewebe beim Schweine gehörig« Figur ] . Epithel eines trächtigen Uterus (S. 442) ; a einkernige Zellen, dem Chorion aufliegend, a' durch Wasser aufgequollen, a" mit zwei Kernen, b isolirte Kerne, b' mit Tochterkernen, b^' mit einer mittleren Einschnürung, b"' mit einer Scheidewand, b'"' mit drei Tochterkernen; c veränderter Epithelialcylinder in der abgesperrten Uterinhöhle, d Flimmercylinder der normalen Uterinschleimhaut , d' mit endständigem Kerne , d^* mit mittelständigem Kerne. Figur 2. Blutgefässe aus der Wharton'Bch^n Sülze bei demselben (S. 446) ; A ar- terielles Gefäss , a spindelförmige Zellen der Gefässwand , b dergleichen im Umkreis, b^ anastomosirende , c birnförmige, d rundliche Zellen der Zwischensubstanz, e Blutkör- perchen ; B Capillargefässe, a deren Kerne, b anastomosirende Spindelzellen, c verästelte, d runde Zellen der Zwischensubstanz, e Blutkörperchen; C Gefässzellen der fFharto»*- sehen Sülze, a polyedrisch aneinanderliegend, a' anastomosirend, a'* verästelt^ mit mehr- fachen Kernen, b mit längerem Verbindungsast, c einseitig aus wachsend^ d rundlich, mit perlenähnlichen Tröpfchen besetzt. Figur 3. Capillargefässnetz ebendaher; a Kerne der Capillargefässwand^ e Blut- körperchen. Figur 4. Feines Gefäss ebendaher mit zahlreichen Kernen. Figur 5. Bipolare anastomosirende Zellen (Nervenfasern?) ebendaher. Figur 6. AUantois von demselben ; a inneres Epithel, b umgeschlagener Rand der structurlosen Schicht, c aussen aufsitzende Kerne. Figur 7. Auskleidendes Epithel der AUantois ebendaher (S. 443); a Zelle mit einem Doppelkern, b mit zwei Kernen, c mit beginnender Scheidewand, c' mit vollendeter Schei- dewand, d getheilte Zelle. Figur 8. Stückchen Oberhaut von Triton taeniatus (S. 444) ; a Zelle mit einem Doppelkern, b mit beginnender Scheidewand, c dergleichen mit einfachem Kerne ^ d mit vollendeter Scheidewand, e mit beginnendem Divertikel, f mit beginnender partieller Scheidewand, g mit abgeschiedenem Divertikel, k rundlich aufgeblähter Divertikel, t Divertikel mit einem grossen Kerne, k mit kleinerem, / mit gewöhnlichem Kern (junge ZeUe). Alle Figuren sind, wo keine Vergrösserung angegeben ist, mit Oc. 3 und Obj. 7 oder 8 des Ober hausser' Bcheü Mikroskops gezeichnet, haben also eine durchschnittliche Ver- grösserung von 300 — 350. Digitized by Google Berichtigungen. Seit« 265 Zeile 9 von oDlen 272 ») 5 A oben 272 Note 2 285 Zeile 1 unten 288 » 8 n 288 l> 7 1» 292 » 7 n 293 II «, 3" e. », 314 n 2 YOO oben 1 315 II 9 nnlen 325 n 6 oben 327 n 13 unten 328 1» 10 II 334 » 12 oben 352 » 5 unten 853 0 9 » 356 I» 12 oben 369 9 1 II 376 Noie 70 377 » 71 387 » 3 unten 388 1» »0 oben 402 Figvi • S. 403 Zeile 4 n 412 9) 8 unten 413 II 12 1» 413 n 6 n 424 II 12 oben 426 1» 2 m 428 n 13 unten 428 n 3 » 429 9 14 oben 430 n 8 n 435 n 8 unten 435 1» 7 f» 435 n 3 f» 435 Note 95 436 Zefle 6 oben 437 Note 96 445 Zeile 19 i> ausflUt statt aasfttUt. IX. statt XI. strnctuiiose statt structurose. an den „ an dem. Metacarpns „ Metocarpus. bei statt be. 1, 3, 6, 9, 13 von unten lies Bindegewebe statt Bindgewebe. deren statt denen. gallertige statt hautartige. beschränkt statt beschränke. die statt dies. Wiederkäuer statt Widerkiuer. eiues statt eires. Membran statt Menbran. Hamcanilchen statt Hodencanftlchen. Gewebscharacter statt -charactor. ziemlich statt seimlich. 193 statt 189. VI. statt IV. Bindegewebe statt Bindgewebe« Muskeln statt Muskel. Seitenansicht statt Medianschnitt. Auch statt Doch. centralis statt nentrahs. blast „ bloss. Lig. „ Lign. feiner „ feinen. vielfach statt viehnehr. nun statt nur. lamellös statt amellös. Aufquellen statt Einschrumpfen. ihrer statt seiner. Maschen statt Fasern. Perimysium statt Saroolenmia. Taf. IV. Fig. 14 statt Taf. U. Fig. 13. 174 statt 74. durch statt auch. VI. statt a. a. 0. erhält statt enthält. Zu Seita 271 Zeile 5 von unten ist Taf. I. Fig. 14, zu Seite 274 Zeile 7 von oben ist Taf. I. Fig. 15, zu Seita 331 Zeile 8 von untan ist Taf. Uf. Fig. 6, zu Seita 343 Zeile 19 von oben ist Taf. V. Fig. 7, zu Seita 344 letzta Zeile ist Tafel V. Fig. 14 zu citiren. Zu Seite 377 Nota 71 ist: Diagnose a. a. 0. S. 308, zu Seita 419 Zeile 1 von untan ist: Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. VI. S. 1 83 zu citiren. Seita 402 staht Fig. T der Buchstabeu wegen verkehrt, die obere Fläche untan. Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Digitized by Google Date Due SEFTÜi984 3 2044 106 284 839 r ^ Digitized by Google